DE901966C - Scoreboard - Google Patents

Scoreboard

Info

Publication number
DE901966C
DE901966C DEG6644A DEG0006644A DE901966C DE 901966 C DE901966 C DE 901966C DE G6644 A DEG6644 A DE G6644A DE G0006644 A DEG0006644 A DE G0006644A DE 901966 C DE901966 C DE 901966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
control
setting
panel according
display panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6644A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dietrich
Dr Bruno Goller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO GOLLER DR
Original Assignee
BRUNO GOLLER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO GOLLER DR filed Critical BRUNO GOLLER DR
Priority to DEG6644A priority Critical patent/DE901966C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE901966C publication Critical patent/DE901966C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/06Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram of belt form, e.g. endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D19/00Movable-strip writing or reading apparatus
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Anzeigetafel Die Erfindung betrifft eine Anzeigetafel zur Anzeige einer sehr großen Zahl von Werbeanzeigen und speziell von Adressenanzeigen und soll in der Hauptsache Verwendung finden in Orientierungsanlagen, die in größeren Städten zum Zwecke der Orientierung und Adresseninformation aufgestellt werden. Hierunter fällt beispielsweise die Erlangung von Auskünften über den Sitz von Behörden und Dienststellen, von ortsansässigen geschäftlichen Unternehmungen, von Ärzten, Anwälten und anderen freien Berufen usw. Hierfür mußten bisher Branchen-, Geschäftsadreßbücher und Telefonbücher zu Rate gezogen werden. Eine andre öffentliche und jedermann zu jeder Zeit leicht zugängliche Möglichkeit einer wirklich umfassenden und vollständigen Adresseninformation bestand nicht. Die üblichen Orientierungstafeln enthielten neben dem Ortsplan wohl Werbeanzeigen, in, denen die wichtigsten örtlichen Geschäfte, Hotels, Gaststätten usw. vertreten waren. Sie konnten aber nur in kleineren Orten und auch hier nur in bedingtem Maße Anspruch auf Vollständigkeit der Information über ortsansässige Geschäfte erheben.Display panel The invention relates to a display panel for display a very large number of advertisements and specifically address advertisements and should mainly used in orientation systems in larger cities for the purpose of orientation and address information. Below For example, obtaining information about the seat of authorities and Departments, of local business enterprises, of doctors, lawyers and other liberal professions, etc. Up to now, branch and business address books had to be used for this and telephone books can be consulted. Another public and everyone too Easily accessible at any time, the possibility of a truly comprehensive and complete Address information did not exist. The usual orientation boards included next to the local map probably advertisements in which the most important local shops, Hotels, restaurants, etc. were represented. But they were only able to do so in smaller places and here too only to a limited extent claim to the completeness of the information collect on local businesses.

Es hat nicht an Versuchen gefehlt, durch Mechanisierung und Bewegung der zur Verfügung stehenden Anzeigeflächen eine größere Anzahl von Werbeanzeigen unterzubringen, als dies bei feststehenden Tafeln der Fall sein kann.There has been no shortage of attempts, through mechanization and movement of the available display space a larger number of advertisements than can be the case with fixed boards.

So sind beispielsweise seit langem mechanische Reklameanzeigetafeln bekannt, bei. denen die Anzeigen auf einem rotierenden Zylinder oder auch einer rotierenden Scheibe angebracht und über ein Sichtfenster zur Schau gestellt werden, wobei nach je einer Umdrehung eine Schrift- oder Bildwiederholung erfolgt.For example, mechanical billboards have long been used known at. which the ads on a rotating cylinder or even one rotating disc and can be displayed through a viewing window, with a text or image repetition after each revolution.

Weitere bekannte Ausführungen sind endliche oder auch unendliche Bandrollen, auf denen die Schrift- oder Bildanzeige durch Ablaufen in einer oder auch in beiden Richtungen sichtbar gemacht wird. Des weiteren fanden Bandrollen Verwendung, deren Ablauf stufenweise durch Überlaufen von Sperrklinken in bestimmten Abständen zum Stillstand gebracht werden konnte. Der Antrieb bei den vorgenannten Einrichtungen erfolgte vorzugsweise mit Hand oder mittels mechanischer Kraft, aber auch der Antrieb mittels Elektromotor hat Verwendung gefunden. Bei mechanischem oder Handantrieb hatten und haben diese Ausführungen den Nachteil, daß eine bestimmte Anzeigefläche erst nach längerem Bewegen des Mechanismus bzw. durch größeren Kraftaufwand ins Sichtfeld gebracht werden kann oder aber die Zahl der einstellbaren Anzeigen oder Anzeigeflächen eine sehr beschränkte ist. Wird jedoch an einer größeren Zahl einstellbarer Anzeigen oder Anzeigeflächen festgehalten, so hat dies zur Folge, daß die einzelne Anzeige und deren Beschriftung verhältnismäßig klein gewählt werden muß, wodurch wiederum die Sicht- und Lesbarkeit leiden muß.Other known designs are finite or infinite rolls of tape, on which the text or image display by scrolling in one or both Directions is made visible. Furthermore, tape rolls were used, whose Gradual process by overflowing pawls at certain intervals Could be brought to a standstill. The drive in the aforementioned facilities was done preferably by hand or by means of mechanical force, but also the drive by means of an electric motor has found use. With mechanical or manual drive these designs had and still have the disadvantage that a certain display area only after moving the mechanism for a long time or by exerting greater force into the Field of view can be brought or the number of adjustable displays or Display space is very limited. However, it becomes more adjustable with a larger number Ads or display surfaces held, this has the consequence that the individual Display and their lettering must be chosen relatively small, whereby in turn, the visibility and legibility must suffer.

Bei den Ausführungen mit elektrischem Antrieb hingegen war ein Ablauf der Anzeigenbänder in der Form, daß jeweils ein bestimmtes Teilstück bzw. eine bestimmte Anzeige auf der Sichtfläche erscheint, nur bedingt möglich, da die Anzeigeflächen nur in der jeweils gegebenen Richtung, mit oder ohne stufenweise Unterbrechung, umliefen und sich nach Erreichung der Endstellung und erfolgter Umschaltung in umgekehrter Reihenfolge wiederholten. Eine wahlweise Einstellung eines bestimmten Anzeigeschildes war aber bei diesen Ausführungen mit elektrischem Antrieb überhaupt nicht möglich.In the case of the versions with electric drive, however, there was a sequence the display tapes in the form that each a certain section or a certain The display appears on the visible surface, only possible to a limited extent, as the display surfaces only in the given direction, with or without gradual interruption, ran around and reversed after reaching the end position and switching over Repeated order. An optional setting of a particular display sign but was not at all possible with these versions with electric drive.

Gegenüber allem bisher Bekannten ermöglicht die im nachstehenden beschriebene und durch Zeichnung erläuterte erfindungsgemäßeEinrichtung a) die Aufnahme einer sehr großen Zahl von Werbeanzeigen oder Adressenanzeigen in größerer, leicht lesbarer Schrift, b) die Einstellung der gesuchten Anzeige, Adresse oder Adressengruppe durch ein geeignetes, sinnfälliges und leicht zu bedienendes Vorwählsystem mit Hilfe einer alphabetisch geordneten Einstellskala, c) daß die eingestellte Anzeige, Adresse oder Adressengruppe in verhältnismäßig kurzer Zeit auf der Anzeigefläche einläuft, d) daß jederzeit ohne jede Verzögerung zu einer beliebigen neuen Einstellung und Anzeige übergegangen werden kann.Compared to everything previously known, the one described below enables and illustrated device according to the invention a) the inclusion of a very large number of advertisements or address advertisements in larger, more easily readable form Font, b) the setting of the desired advertisement, address or address group a suitable, obvious and easy-to-use preselection system with the help of a alphabetically arranged setting scale, c) that the set display, address or address group appears in the display area in a relatively short time, d) that at any time without any delay to any new setting and Display can be passed over.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß ein oder mehrere über Bandrollen laufende Filmbänder als Anzeigeträger dienen und nach Einstellung einer vorgewählten Einstellposition auf einer Einstellskala durch elektromotorische Kraft so gesteuert werden, daß die der jeweiligen Einstellposition entsprechende Anzeige, Adresse oder Adressengruppe in die Sichtfläche einläuft und das bzw. die Bänder durch eine dabei von ihnen betätigte elektrische Schalteinrichtung automatisch zum Halten gebracht werden.According to the invention this is achieved in that one or more Film tapes running over tape rolls serve as display carriers and after setting a preselected setting position on a setting scale by electromotive Force can be controlled so that that corresponding to the respective setting position Display, address or address group enters the visible area and that or the Belts automatically by an electrical switching device operated by them be brought to a halt.

Die Filmbänder, die auf nebeneinander angeordneten, auf zwei beweglichen, gelagerten Achsen, einer unteren und einer oberen Achse, festsitzenden Bandrollen auf- und abgespult werden, bestehen aus Zelluloid, Kunststoffolien oder einem anderen biegsauren Stoff. Durch das Auf- und Abspulen der Filmbänder befindet sich demnach der größte Teil der Bänder und damit der Anzeigen jeweils unsichtbar auf den unteren oder oberen Bandrollen. Sichtbar ist jeweils nur derjenige Teil der Bänderflächen, der bestimmt wird durch den Abstand der unteren und oberen Bandrollen bzw. der Entfernung der beiden Achsen voneinander. Es ergibt sich hierdurch ein Sichtfeld, das die Aufnahme und Anzeige einer je nach Bedarf kleineren oder größeren Zahl von Werbe- oder Adressenanzeigen gestattet. Durch die Wahl der Zahl der Bandrollen und des Abstandes der Achsen kann die Größe des Sichtfeldes so gewählt werden, daß entsprechend der gegebenen Zahl der Adressenanzeigen jeweils eine bestimmte Branche, Branchengruppe oder die Adressen mit den gleichen Anfangsbuchstaben eingestellt und abgelesen werden können. Die aufgezeigten Adressender gleichen Gruppe werden, ähnlich wie die Adressenabfolge in den Spalten einer Adreßbuchseite, wieder in sich alphabetisch geordnet, und zwar so, daß, von dem links außen laufenden Filmband ausgehend, sich die Adressen ein dem Sichtfeld entsprechendes Stück von oben nach unten, von hier aus auf dem zweiten, rechts daneben laufenden Bandstreifen von oben nach unten usw. aneinanderreihen.. Die auf dem Sichtfeld erscheinende AdressenggruppeA der EinstellpositionA würde also beispielsweise bei Verwendung von vier Bandrollen auf den einzelnen Bandteilstücken in der Reihenfolge Aa-Ae, Ae-An, An-Ar, Ar-Az aufgezeigt werden. Dieser durch die Größe des Sichtfeldes bedingte und jeweils eine bestimmte Adressengruppe tragende Teilabschnitt der Filmbänder wird im folgenden als Wechsel bezeichnet.The film tapes, which are arranged on two movable, mounted axles, a lower and an upper axis, fixed tape rollers are wound up and unwound are made of celluloid, plastic sheeting or something else bendable acidic fabric. The winding and unwinding of the film tapes is accordingly Most of the bands and thus the ads are invisible on the lower one or upper tape rolls. Only that part of the hinge surface is visible which is determined by the distance between the lower and upper belt rolls or the distance of the two axes from each other. This results in a field of view that the recording and displaying a smaller or larger number of advertisements or address advertisements as required allowed. By choosing the number of belt rolls and the distance between the axes the size of the field of view can be chosen according to the number given the address advertisements each have a specific branch, branch group or the addresses can be set and read with the same initial letters. the indicated addresses of the same group will be similar to the address sequence in the columns of an address book page, again in alphabetical order, namely so that, starting from the film tape running on the left, the addresses are entered piece corresponding to the field of vision from top to bottom, from here on the second, Line up strips of tape running next to it on the right from top to bottom, etc. .. The address narrowing group A of the setting position A appearing on the field of view would be So, for example, when using four tape rolls on the individual tape sections in the order Aa-Ae, Ae-An, An-Ar, Ar-Az. This through the The size of the field of view depends on the size of the field and each has a specific address group Section of the film tapes is referred to below as a change.

Die Einstellung der jeweiligen Wechsel erfolgt über eine alphabetisch geordnete Einstellskala mit den Buchstaben von A bis Z mittels eines von Hand betätigten Schaltfingers. Der wechselnden Größe der angezeigten Personen- oder Branchengruppen kann dadurch Rechnung getragen werden, daß die alphabetische Einstellskala weitere Unterteilungen erhalten kann, die Einstellposition A also beispielsweise in Aa-Am und An-Az unterteilt wird.. Dies hat lediglich zur Folge, daß sich entsprechend der Zahl der erforderlichen Unterteilungen die Zahl der Wechsel auf den Anzeigeflächen erhöht, also beispielsweise von 2s auf 30 oder mehr Wechsel zunimmt. Die Aufnahme einer sehr großen Zahl von Adressenanzeiigen und ihre weitere zahlenmäßige Steigerung ist dadurch ohne weiteres möglich, sie hat nur den Nachteil, daß das Einfahren der einzelnen Wechsel etwas mehr Zeit beansprucht.The respective change is set using an alphabetical Ordered setting scale with the letters from A to Z by means of a manually operated Shift finger. The changing size of the displayed groups of people or industries can be taken into account that the alphabetical setting scale further Can get subdivisions, the setting position A for example in Aa-Am and An-Az is subdivided .. This only has the consequence that accordingly the number of subdivisions required, the number of changes on the display surfaces increases, for example from 2s to 30 or more changes. The recording a very large number of address advertisements and their further increase in number is thus easily possible, it only has the disadvantage that the retraction of the individual change takes a little more time.

Sinngemäß kann an die Stelle einer alphabetischen Einstellskala auch eine Einstellskala mit Nummerngruppen treten, wenn, wie dies beispielsweise bei einem Fahrp-lananzeiger der Fall wäre, nicht Adressengruppen, sondern numerierte Fahrpläne bzw. Fahrplangruppen auf den Wechseln angezeigt werden sollen.Analogously, instead of an alphabetical setting scale, a setting scale with number groups step when, like this for example at a timetable display would be the case, not address groups, but numbered ones Schedules or schedule groups are to be displayed on the bills of exchange.

Bei der Einstellung der Anzeigevorrichtung wird der Schaltfinger mit seiner markierten Spitze auf den gewünschten Buchstaben oder die gewünschte Buchstabengruppe der Einstellskala gestellt. Der Schaltfinger begegnet dabei auf diesem Wege dem Schalthebel eines Wechselschalters und rückt diesen je nach der Bewegungsrichtung des Schaltfingers in die jeweilige Schaltstellung ein, so daß der Stromkreis des Elektromotors für Vorwärts-oder Rückwärtslauf vorbereitet wird. Erst bei Drücken des am Schaltfinger angebrachten Abfahrtsknopfes wird dann der Stromkreis geschlossen. Wird der Schalthebel nach oben bewegt, d. h. in Richtung von Z nach A, so wird der Elektromotor in Rücklauf geschaltet und der Ablauf der Wechsel auf den Bandrollen in Richtung von Z nach A gesteuert. Wird der Schalthebel des Wechselschalters nach unten, d. h. in Richtung von A nach Z geschoben, so wird der Motor in Vorwärtslauf geschaltet und der Ablauf der Bandrollen in Richtung von A nach Z gesteuert. Ist der gewünschte Buchstabe mit Hilfe des Schaltfingers eingestellt, so wird der Abfahrtsknopf, der am Schaltfinger angebracht isst, gedrückt, und der Motor läuft.When setting the display device, the shift finger is with its marked tip on the letter or letter you want Letter group on the setting scale. The shift finger encounters this in this way Shift lever of a toggle switch and moves it depending on the direction of movement of the shift finger in the respective switch position, so that the circuit of the Electric motor is prepared for forward or reverse running. Only when you press The circuit is then closed by pressing the departure button on the shift finger. If the shift lever is moved up, i. H. in the direction from Z to A, the Electric motor switched in reverse and the process of changing on the tape rolls controlled in the direction from Z to A. If the shift lever of the toggle switch is after below, d. H. When pushed in the direction from A to Z, the motor will run forwards switched and the sequence of the tape rolls controlled in the direction from A to Z. is the desired letter is set with the help of the switching finger, then the departure button, who eats attached to the shift finger, pressed, and the engine runs.

Nehmen wir beispielsweise an, daß zuletzt der Wechsel A eingestellt und stehengeblieben war und daß nun der Wechsel P gewünscht wird. Nach Einstellung des Schaltfingers auf den Buchstaben P.der Einstellskala wird der Abfahrtsknopf -gedrückt, und der Motor setzt sich im Vorwärtslauf in Bewegung. Die Bandrollen setzen sich vom Ausgangswechsel A aus von unten nach oben in Bewegung und rollen so lange ab, bis der Wechsel P im Blickfeld erscheint und hält.Let us assume, for example, that change A was set last and stopped and that the change P is now desired. After hiring the switch finger on the letter P. of the setting scale becomes the departure button -pressed, and the motor starts moving forward. The tape rolls start moving from exit point A from bottom to top and roll until the change P appears in the field of vision and stops.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i ein Schema der Gesamteinrichtung mit strichpunktiert eingezeichnetem Sichtfeld bei eingestelltem Wechsel W, Fig. 2 die Kontaktschiene für die Ausschaltung. Auf zwei parallelen Achsen 2 sind je mehrere Bandrollen i nebeneinander und am einen Ende der Achsen 2 je eine Steuerscheibe 3, die den gleichen Durchmesser wie die Bandrollen hat, fest gelagert, so daß sie mit den Achsen 2 umlaufen können. Das Steuerband q., das die gleiche Länge und Stärke und damit auch die gleiche Geschwindigkeit wie das Filmband 5 hat, läuft spiralförmig auf die Steuerrolle 3 auf, so daß je nach der Drehrichtung der Bandrollen i die obere oder untere Steuerrolle 3 auf- oder abgespult wird. Das Steuerband q. ist in gleichmäßigen Abständen mit Durchbrüchen versehen und läuft kettenartig über die Steuerscheibe 6, die gezahnt ist. Die Steuerscheibe 6 und ein Zahnrad 7 sitzen auf der Welle 8 fest. Auf dem Zahnrad 7 läuft über ein Zahnrad g eine endlose Kette io, auf welcher der Wechselschalter i i mit seinem Schalthebel 12 befestigt ist. Die Steuerscheibe 6 ist in ihrem Durchmesser so groß gehalten, daß der Durchlauf eines Wechsels einer Umdrehung entspricht. Der Schaltfinger 13 rastet bei Einstellung des gewünschten Buchstabens auf der Einstellskala 14 so stark ein, daß bei Durchlauf des Wechselschalters i i der Schalthebel 12 zum Umschalten gezwungen wird. Entspricht der Durchlauf eines Wechsels beispielsweise i m im Filmband, so würde bei einer Einteilung der Einstellskala 14 mit 25 Buchstaben bei - i m Länge der Einstellskala 14 ein Weg des Wechselschalters i i von 40 mm genau einem Wechsel entsprechen. Da dieser Weg von 40 mm zum Schalten für Vorwärtslauf, Halten und Rückwärtslauf sehr begrenzt ist und durch die möglichen Verzugsmom.ente von Schaltfinger 13, Sc'halt'hebel 12 und Kette io eine gewisse Ungenauigkeit entstehen könnte, die bewirken würde, daß die Wechsel auf den Anzeigeflächen nicht genau einlaufen würden, wird kurz vor Erreichen der Ruhe- oder Nullstellung des Schalthebels 12 der Stromkreis auf die Kontaktschienen 15, welche auf Steuerscheibe 6 isolierend befestigt sind, übertragen. Durch die Überleitung des Stromkreises auf die Kontaktschienen 15 bleibt der Stromkreis so lange geschlossen, bis die Kontaktschienen 15, welche etwa i 5o mm des Weges von i m, der für einen Wechsel benötigt wird, abnehmen, durchlaufen sind und den Motor ausschalten. Bei einer Durchlaufstrecke der Wechsel von i m würde also der Wechselschalter i i mit seinem Schalthebel 12 einen Weg von 85 cm Durchlauf steuern, während die Steuerung der restlichen 15 cm von der Kontaktschiene übernommen wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß in jedem Falle der Motor so lange läuft, bis der eingestellte Wechsel genau im Sichtfeld erscheint.In the drawing, the invention is shown as an example. It Fig. i shows a diagram of the overall device with dash-dotted lines Field of view with set change W, Fig. 2 the contact rail for the disconnection. On two parallel axes 2 there are several tape rolls i next to one another and on one End of the axes 2 each have a control disk 3, which has the same diameter as the Has tape rolls, stored firmly so that they can rotate with the axes 2. That Control belt q. Which is the same length and strength and therefore the same speed as the film tape 5 has, runs in a spiral on the control roller 3, so that each according to the direction of rotation of the tape rollers i, the upper or lower control roller 3 or is unwound. The control band q. is evenly spaced with breakthroughs provided and runs like a chain over the control disk 6, which is toothed. The control disk 6 and a gear 7 are stuck on the shaft 8. On the gear 7 runs over Gear g an endless chain io, on which the changeover switch i i with his Shift lever 12 is attached. The control disk 6 is so large in diameter held that the passage of a change corresponds to one revolution. The shift finger 13 engages when the desired letter is set on the setting scale 14 strong one that when the changeover switch i i the switch lever 12 to switch is forced. If the passage of a change corresponds, for example, to i m in the film tape, so with a division of the setting scale 14 with 25 letters would be - i m in length the setting scale 14 a path of the changeover switch i i of 40 mm exactly one change correspond. Because this distance of 40 mm for switching for forward run, hold and reverse run is very limited and due to the possible moments of delay of shift finger 13, Sc'halt'hebel 12 and chain io a certain inaccuracy could arise, which would cause that the changes on the display areas would not arrive exactly will be shortly before Reaching the rest or zero position of the shift lever 12 of the circuit on the Contact rails 15, which are attached to control disk 6 in an insulating manner, transferred. By transferring the circuit to the contact rails 15, the circuit remains closed until the contact rails 15, which are about i 50 mm of the way of i m, which is needed for a change, decrease, have passed and the Switch off the engine. In the case of a pass-through distance, the change from i m would therefore be the Changeover switch i i control a path of 85 cm passage with its switch lever 12, while the control of the remaining 15 cm is taken over by the contact rail. This ensures that in any case the engine runs until the The set change appears exactly in the field of vision.

Sind durch Drücken des Abfahrtsknopfes 16 die Bandrollen i in Bewegung gesetzt, so dauert die Bewegung so lange an, bis nach dem Auflaufen des Schaltfingers 13 auf den Schalthebel 12 der Stromkreis über die Kontaktschienen 15 unterbrochen wird. Bei dem Beispiel ist nach der Zeichnung der Wechsel W eingestellt, der sich über alle vier Bänder in einer Länge des Sichtfeldes erstreckt, so daß nach Unterbrechung des Stromkreises über die Kontaktschienen 15 und dem damit bewirkten Halten des Wechsels W auf der Sichtfläche auf dem linken Bandteilstück beispielsweise die Adressen von Wa-We, auf dem zweiten diejenigen von We-Wi, auf dem dritten diejenigen von Wi-Wu; auf dem vierten diejenigen von Wu-Wz erscheinen; Wird der Schaltfinger 13 von einer beliebigen Ausgangsstellung aus längs der Einstellskala il weiter nach unten in Richtung auf Z oder weiter nach oben in Richtung auf A bewegt, so wird dem Motor die jeweilige Drehrichtung gegeben. Bei erkanntem Irrtum kann somit der Schaltfinger 13 vom irrtümlich gewählten Einstellpunkt aus bis zur Ausgangsstellung und auch darüber hinaus in Richtung nach A oder nach Z zurück- oder vorwärts geschaltet werden, wobei der Schalthebel i überlaufen und der Motor in anderer Drehrichtung geschaltet wird. Es kann also durch Bewegung des Schaltfingers 13 jederzeit von einem irrtümlich gewählten Punkt abgegangen und zur richtigen Eim stellposition sowohl nach vorwärts als auch nach rückwärts beliebig gewechselt werden. Auch wend die Filmbänder 5 beispielsweise bereits von A iri Richtung auf Z im Laufen sind, kann ein Wechsel von Z auf A bis zum Erreichen des entgegenfahrenden Wechselschalters i i vorgenommen werden. Bei Erreichen des Wechselschalters i i würde sich der Schalthebel 1a auf Ruhestellung schalten. Wird mit dem Schaltfinger 13 darüber hinaus weiter in Richtung auf A gefahren, so muß nach Erreichen der neuen Position der Abfahrtsknopf 16 erneut gedrückt werden.If the reels i are in motion by pressing the departure button 16 is set, the movement continues until after the switch finger comes into contact 13 on the switching lever 12 of the circuit via the contact rails 15 is interrupted will. In the example, the change W is set according to the drawing, the extends over all four bands in a length of the field of view, so that after interruption of the circuit via the contact rails 15 and the resulting holding of the Change W on the visible surface on the left section of the tape, for example, the addresses from Wa-We, on the second those from We-Wi, on the third those from Wi-Wu; on the fourth those of Wu-Wz appear; If the shift finger 13 from any starting position along the setting scale il further down moves down in the direction of Z or further up in the direction of A, so becomes given the respective direction of rotation to the motor. If an error is recognized, the Shift finger 13 from the erroneously selected setting point to the starting position and also switched backwards or forwards in the direction of A or Z. be, whereby the shift lever i overflow and the motor in the other direction of rotation is switched. It can therefore by moving the switching finger 13 at any time from a mistakenly selected point and moved to the correct Eim position position both forwards and backwards can be changed at will. Also turning the film tapes 5, for example, are already running from A iri direction to Z, can change from Z to A until the oncoming vehicle is reached Changeover switch i i can be made. When the toggle switch i i was reached, the shift lever would be Switch 1a to rest position. Is also continued with the shift finger 13 If you have driven in the direction of A, you must press the departure button after you have reached the new position 16 must be pressed again.

Anstatt der beschriebenen und gezeichneten Ausführungsform ist auch vorgesehen, daß die Steuerung der Anzeigenwechsel in der Weise erfolgt, daß der Antriebsstrom durch einen Abfahrtsknopf, der gleichzeitig als Halteknopf dient, durch Drükken mit Hand eingeschaltet wird und der Motor durch Drehung in einer Richtung das Filmband so lange in Bewegung hält, bis der gewünschte Wechsel im Sichtfeld erscheint. Jetzt wird der Abfahrtsknopf, der nun als Halteknopf dient, losgelassen und damit der Motor zum Halten gebracht. Nach Erreichen der Endstellungen der Wechsel oben und unten schaltet sich der Motor in andere Drehrichtung. Um die Feststellung des jeweils erreichten Wechsels zu erleichtern, wird über ein mitlaufendes Band ein Kontakt geschaltet, der den jeweils eingefahrenen Wechsel durch Aufleuchten des betreffenden Buchstabens oder auch durch Pfeilanzeige auf der alphabetischen Skala, die nunmehr nicht als Einstellskala, sondern als Kontrollskala dient, anzeigt. In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Einstellskala mit so viel Kontaktknöpfen versehen wird, wie Einstellpositionen bzw. Wechsel vorhanden sind. Mit jedem Kontaktknopf ist ein Relais und ein Kontakthebel verbunden. Bei Drücken eines beliebigen Kontaktknopfe.s wird der Stromkreis über das zugehörige Relais zum Schaltschütz geführt und der Motor in Drehrichtung versetzt. Die Steuerung erfolgt über eine Steuerscheibe mittels eines Steuerbandes, welches den jeweiligen unter Strom stehenden Kontakthebel durch Überlaufen unterbricht und somit den Wechsel zum Halten bringt.Instead of the described and drawn embodiment is also provided that the control of the display change takes place in such a way that the Drive current through a departure button, which also serves as a stop button, is switched on by pressing with hand and the motor is switched on by turning in one direction keep the film tape moving until the desired change in the field of view appears. Now the departure button, which now serves as a stop button, is released and thus brought the engine to a stop. After reaching the end positions, the change the motor switches to the other direction of rotation at the top and bottom. To the finding To facilitate the change achieved in each case, a conveyor belt a contact is switched that indicates the respective retracted change by lighting up of the relevant letter or by means of an arrow on the alphabetical Scale that now does not serve as a setting scale but as a control scale. In a further embodiment it is provided that the setting scale with so much Contact buttons is provided, such as setting positions or changes are available. A relay and a contact lever are connected to each contact button. When pressing of any contact button, the circuit is controlled via the associated relay to the contactor and the motor is set in the direction of rotation. The control takes place via a control disc by means of a control belt, which the respective under Current standing contact lever interrupts by overflowing and thus the change stops.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE.. i. Anzeigetafel, dadurch gekennzeichnet, daß eins oder mehrere über Bandrollen (i) laufende Filmbänder (5) als Anzeigenträger dienen und nach Einstellung einer vorgewählten Einstellposition auf einer Einstellskala (1q.) durch elektromotorische Kraft so gesteuert werden, daß die der jeweiligen Einstellposition entsprechende Anzeige oder Anzeigengruppe in die Sichtfläche einläuft und das Band bzw. die Bänder durch eine dabei von ihnen betätigte elektrische Schalteinrichtung zum Halten gebracht werden. PATENT CLAIMS .. i. Display board, characterized in that one or several film tapes (5) running over tape rolls (i) serve as display carriers and after setting a preselected setting position on a setting scale (1q.) Can be controlled by electromotive force so that that of the respective Adjustment position corresponding display or display group enters the visible area and the band or bands by an electrical switching device actuated by them be brought to a halt. 2. Anzeigetafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerband (q.), das dem Filmband (5) in seiner Stärke und Länge entspricht und das in gleichmäßigen Abständen mit Durchbrüchen versehen ist, auf einer unteren und oberen Steuerrolle (3), die den gleichen Durchmesser wie die Bandrollen (i) haben, auf- und abgespult wird. 2. Display panel according to claim i, characterized in that that a control tape (q.), which corresponds to the film tape (5) in its thickness and length and which is provided with openings at regular intervals, on a lower one and upper control roller (3), which have the same diameter as the belt rollers (i) have to be rewound and unwound. 3. Anzeigetafel nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß eine als Kettenrad ausgebildete Steuerscheibe (6) in ihrem Durchmesser so bemessen ist, daß bei einer Umdrehung der Steuerscheibe (6) genau ein Wechsel auf dem Filmband und dem Sichtfeld durchlaufen wird. 3. Display panel according to claim i and z, characterized in that that a control disk (6) designed as a chain wheel is dimensioned in terms of its diameter is that with one rotation of the control disc (6) exactly one change on the film tape and the field of view is traversed. 4.. Anzeigetafel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuerscheibe (6) Kontaktschienen (15) isolierend befestigt sind, die den Stromkreis vom Wechselschalter (i i) übernehmen .und so lange geschlossen halten, bis durch Unterbrechung der Kontaktschienen (i5) nach genauem Einlaufen des Wechsels der Motor zum Stillstand gebracht .wird. 4 .. display panel according to claim i to 3, characterized characterized in that on the control disc (6) contact rails (15) are attached in an insulating manner that take over the circuit from the changeover switch (i i) and are closed for so long hold until the contact rails (i5) are interrupted after they have run in exactly after changing the motor is brought to a standstill. 5. Anzeigetafel nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalthebel (i2) so ausgebildet ist, daß er in seinen Schaltstellungen (Vorwärts, Halt und Rückwärts) jederzeit vom Schaltfinger (i3) erfaßt und in die neue Schaltstellung gebracht wird. 5. display panel according to claim i to q., characterized in that a shift lever (i2) is designed so that he is in his switching positions (forward, stop and backward) at any time from the shift finger (i3) is detected and brought into the new switch position. 6. Anzeigetafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein; Abfahrtsknopf; der gleichzeitig als Halteknopf dient, den Motor bis zum Einlaufen des gewünschten Wechsels in Bewegung setzt, wobei der Ablauf der Wechsel auf einer Kontrollskala durch Aufleuchten oder Pfeilanzeige der jeweils erreichten Position markiert wird. 6. Display panel according to claim i, characterized in that a; Departure button; which doubles as a stop button serves, sets the motor in motion until the desired change arrives, whereby the sequence of changes on a control scale by lighting up or arrow display the position reached is marked. 7. Anzeigetafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einstellskala so viel Kontaktknöpfe angebracht werden, wie Einstellpositionen bzw. Wechsel vorhanden sind, denen die gleiche Anzahl von Relais und Kontakthebeln entspricht, wobei die Steuerung in der Weise erfolgt, daß durch Drücken des jeweiligen Kontaktknopfes der Motor in Drehrichtung versetzt wird und eine Steuerscheibe, die sämtliche Kontakte überläuft, bei Überfahren des gedrückten und geschlossenen Kontakthebels den Stromkreis zum Motor unterbricht und damit den eingestellten Wechsel im Sichtfeld zum Halten bringt.7. display panel according to claim i, characterized in that as many contact buttons are attached to the setting scale how setting positions or changes exist, which the same number of relays and contact levers, the control being carried out in such a way that by pressing the respective contact button, the motor is set in the direction of rotation and a control disk that overflows all contacts when the pressed and closed contact lever interrupts the circuit to the motor and thus brings the set change in the field of vision to a halt.
DEG6644A 1951-07-28 1951-07-28 Scoreboard Expired DE901966C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6644A DE901966C (en) 1951-07-28 1951-07-28 Scoreboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6644A DE901966C (en) 1951-07-28 1951-07-28 Scoreboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901966C true DE901966C (en) 1955-01-10

Family

ID=7118204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6644A Expired DE901966C (en) 1951-07-28 1951-07-28 Scoreboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901966C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123599B (en) * 1956-07-27 1962-02-08 Karl Ott Elektro Und Fernmelde Remote-controlled display device with at least two tapes wound and unwound on pairs of rollers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123599B (en) * 1956-07-27 1962-02-08 Karl Ott Elektro Und Fernmelde Remote-controlled display device with at least two tapes wound and unwound on pairs of rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901966C (en) Scoreboard
DE962346C (en) Device for recording the charge for telephone calls by means of a card inserted into a card path
DE1423094B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE LOCATION OF VEHICLES ON A MAP
DE4011251C2 (en)
DE347638C (en) Device for automatic switching and stopping of card tracks
DE1547195A1 (en) Movie projector
DE2613296A1 (en) Calendar clock for public buildings or schools - has automatic display of respective week in year using moving ring element
DE602964C (en) Reading device
DE1056401B (en) Tachograph
DE2545499A1 (en) Programmed microfiche reader - with coded inputs from frame number selector to two orthogonal stepping motors
DE905074C (en) Device for the production of tickets with all necessary labels, especially for cinema theaters
DE912157C (en) Device for displaying times and information on traffic connections
DE675104C (en) Signal board
DE2516080C2 (en) Title device for film amateurs
DE363396C (en) Control device, especially for common waiting rooms for several reception rooms
DE624392C (en) Display device for wireless communications equipment with several columns of stations arranged next to one another
DE4119088A1 (en) EXCHANGEABLE POSTER
DE168139C (en)
DE2728129A1 (en) Automatic wall mounted advertisement display - has individual display cards located on belt that is rotated behind housing transparent window (NL 24.1.78)
AT22168B (en) Timetable sightseeing facility.
AT232764B (en) Device for monitoring operational work processes
CH374220A (en) Device for transporting projectable images, in particular sections of a map
DE801942C (en) Arrangement for monitoring the timing of processes, in particular for monitoring train traffic on passenger and goods train yards
DE624934C (en) Scale device for radio devices u. like
DE404845C (en) Direction indicators for vehicles, especially motor vehicles, with switching mechanism actuated by pressing buttons or shafts to close a signal circuit that is automatically switched off again