DE9004535U1 - Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE9004535U1
DE9004535U1 DE9004535U DE9004535U DE9004535U1 DE 9004535 U1 DE9004535 U1 DE 9004535U1 DE 9004535 U DE9004535 U DE 9004535U DE 9004535 U DE9004535 U DE 9004535U DE 9004535 U1 DE9004535 U1 DE 9004535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
screw
speed
melting device
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9004535U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3917523A external-priority patent/DE3917523A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9004535U priority Critical patent/DE9004535U1/de
Publication of DE9004535U1 publication Critical patent/DE9004535U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/365Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pumps, e.g. piston pumps
    • B29C48/37Gear pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/387Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using a screw extruder and a gear pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/96Filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92314Particular value claimed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

ta · ··· ·· ■■
&phgr; · ft · ···■·· ■■··
-4-
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung g dem Oberbegriff des frt^fnspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung laz aus der Zeitschrift "kur-st't?ffe", Heft 3f 1988, Aufsatz "Verbessertes PIcstifiziersystem mit integrierter Zahnradpumpe"von G. Menges bekannt.
(*) iei Schnecken?" trudern wird die Temperatur der plasti fizierten Kunststoffmasse (Massete^äratiif) im wesentlichen
^g von der Knet-Energie bestimmt welche von der Schnecke aufgebracht wird. Da die Knet-Energie proportional zur Schneckendrehzahl ist, besteht zwischen Massetemperatur und Schneckendrehzahl ein gesetzmäßiger Zusammenhang. Um einen möglichst hohen Förderwirkungsgrad zu erreichen,
2Q wird ferner bei Schneckenextrudern ein möglichst geringes Spiel zwischen Schnecke und Schneckenzylinder angestrebt, so daß die Schneckendrehzahl nicht nur die Massetemperatur, sondern auch den Massedurchsatz und MasscHruck bestimmt. Da der Massedruck durch keine anderen Maßnahmen als durch
«&egr; die Schneckendrehzahl beeinflußt werden kann, werden
Schneckenextruder in der Regel so betrieben, daß für einen
gewünschten Massedruck die betreffende Schneckendrehzahl eingestellt wird. Da für diese Schneckendrehzahl die zugehörige Massetemperatur meist nicht paßt, wird das Extruder-
OQ gehäuse von außen her fremdgekühlt, gelegentlich auch
geheizt (DE-B-3 623 679), was indessen eine äußerst träge, erst noch einem längeren Einfahrvorgang wirksame Regelung darstellt und eine relativ ungenaue Einstellung der Massetempefätüf erlaubt. Durchsatz- und Temperaturungenauigkeiten
Qt- führen wiederum zu Dickenschwankungen des Ex truda Ll1 ~. .
Für einen variablen Betrieb mit varriierenden Werkzaugeinstellungen bzw. unterschiedlichen Foliendicken und "*amit wechselnden Massedurchsätzen sind derart lange Temneretureinre-äülzeiten hiui-r" ch und teuer wegen der Ausschußproduktion.
Die genannten Unzulänglichkeiten treffen auch bei einer
^q KunststoffVerarbeitungsvorrichtung nach dem eingangs genannten Aufsatz von G. Menges in der Zeitschrift "Kunststoffe" zu, bei welcher einem Schneckenextruder "&Lgr; vorstehender Bauart eine Zahnradpumpe nachgeschaltet ist, um den Durchsatz der plastifizierten Kunststoffmasse und den Massedruck am Werkzeugeingang besser Konstant halten zu können. Die Drehzahlen der fördersteifen Zahnradpumpe und des ebenfalls relativ fördersteifen Schneckenextuders sind durch entsprechende Regelung starr miteinander gekoppelt, wobei die Regelgröße der Massedruck am Pumpen-
2Q eingang ist. Da bereits geringe Förderschwankungen des Schneckenextruders zu starken Vordruckschwankungen an der Pumpe führen, muß die Schneckendrehzahl nachgeführt werden, um den zulässigen Pumpenvordruck nicht zu überschreiten. Die Massetemperatur ändert sich wegen der fördersteifen (= spielfreien bzw. schlupffreien) Uharak-' teristik des Schneckenextruders entsprechend den Regeleingriff sänderungen der Schneckendrehzahl, was zur Folge hat, daß die so verursachten Tempsraturschwankungen über eine Schneckenzylinderheizung und -kühlung kompensiert
gg werden sollen. Die bereits deachriebenen Nachteile einer trägen und nicht zielsicheren Massete.nperatureinstellung sind daher auch bei dieser bekannten Vorrichtung vorhanden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, ,,p- bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art eine
möglichst, t r ä y h r i t s 1 &pgr; 5 e Einstellung und S t. i &ugr; &igr; .1. i s i <· " 1 ■ j lot Masse temperatur für konstanten Durchsutz &ugr; &eegr; rl Massedruck am Eingang des am Extrusionswerkzeugs zu erzielen .
Diese Aufgabe wird erfindunysgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Potontgnspruchs 1 gelöst.
IO
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
jg Die Erfindung geht von der Überlegung aus, nicht nur die Druckerzeugung (wie bei der Vorrichtung nach Menges) , sondern auch den Durchsatz von der Schneckendrehzahl vollständig zu entkoppeln, um so den zusätzlichen Freiheitsgrad zu haben, die Schmelzetemperatur und die Homogenität
2Q der Kunststoffmasse durch Drehzahländerungen der Extruderschnecke einzustellen, und zwar bei einer für die Erzeugung von Qualitätsprodukten erforderlichen Durchsatzkonstanz. Dies gelingt im Sinne einer trägheitslosen Einstellung und Stabilisierung der Massetemperatur durch die Kombination eines förderweichen Schneckenextruders oder einer anderen, rührwerksähnlichen Förder- und Aufschmelzeinrichtung mit förderweicher Charakteristik mit einer fördersteifen Pumpe, z. B. Zahnradpumpe, mit nahezu linearem Drehzahl/Durchsatz-Verhältnis. Der förder-
OQ weiche Schneckenextruder erzeugt über seinen Betriebsdrehzahlbereich unabhängig von Durchsatz einen Maximaldruck, der den zulässigen Pumpenvordruck nicht überschreitet oder zumindest in weiten Drehzahlbereichen innerhalb des zulässigen Pumpen Vordrucks bleibt. Die
oc fördersteife Pumpe sorgt dafür, daß bei wirtschaftlich vertretbaren Durchsätzen die notwendigen Massedrücke
im Werkzeui; auch bei niedrigem Temperaturniveüu erreicht. werden. Dur volumetrische Förderwirkungsgrad des förderweichen Schneckenextruders ändert sich bei der genannten Betriebsweise über den gesamten Leistungsbereich sehr stark, was bewußt für die erfindungsgemäßen Zwecke ausgenutzt wird, um die Massetemperatureinstellung ausschließlich durch Änderung der Schneckendrehzahl zu bewirken.
ig Dies setzt voraus, daß die Extruderschnecke bekannter Bauart soweit verändert wird, daß sie die Betriebscharakteristik eines kontinuierlichen Rührwerks (Schlupflaufer mit geringer Druckerzeugung) annimmt und der Schmelzebzw. Massedurchsatz durch die nachgeschaltete förder-
jg steife Schmelzpumpe exakt einstellbar ist. Diese Veränderung der Extruderschnecke erfolgt durch eine starke Vergrößerung des Schneckenspiels, wodurch der Schmelze- und Homogenisiermechanismus nicht mehr im wesentlichen durch die transversale Schneckenkanalströmung, sondern durch nehr maliges Überströmen der Schneckenstege oder Mischelemente bewirkt wird. Die Förderwirksamkeit wird dadurch so stark abgesenkt,daß der Schneckendruckaufbau über den gesamten Drehzahlbereich auf niedrigem, dem zulässigen Vordruck der Schmelzepumpe entsprechendem Niveau bleibt. Die Mindest drehzahl des förderweichen Schneckenextruders ist gegeben durch den Mindestdruck, der zur vollständigen Füllung der fördersteifen Schmelzepumpe erforderlich ist. Bei diesem unteren Grenzdruck kann die minimale Massetemperatur erreicht werden. Durch Drehzahlsteigerung bis zum oberen
3q Grenzwert (=zulässiger maximaler Pumpenvordruck) bei gleichbleibendem Durchsatz erreicht die Massetemperatur ihren maximalen Einstellwert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen gc näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen sehrmalischen Längsschnitt durch e.n Aijsführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vo rrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen
Kunststoffen, bestehend aus einem förderweichen Schneckenextruder und einer nachgeschalteten fördersteifen Zahnradpumpe, und
jQ Fig. 2 ein Diagramm für den Verlauf der Massetemperatur in Abhängigkeit von der Drehzahl des Schneckenextruders gemäß Fig. 1 für vier verschiedene (") Durchsatzwerte.
ic Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 1 verarbeitet thermoplastische Kunststoffe, wie beispielsweise LDPE (= Iow density jDolyethylene bzw. Polyäthylen niedriger Dichte) oder HDPE (=fiigh ^density £oly£thylene bzw. Polyäthylen hoher Dichte) . Diese Kunststoffe werden in rieselfähiger Gestalt, insbesondere als Granulat, einem Aufgabetrichter 13 der Vorrichtung 1 zugeführt, wo sie aufgeschmolzen (plastifiziert) und einem nicht dargestellten Werkzeug mit definiertem Durchsatz und konstantem Massedruck zugeführt werden.
( . 25
Die Vorrichtung 1 umfaßt im dargestellten Beispielsfalle einen Schneckenextruder 10, welchem eine Zahnradpumpe 20 nachgeschaltet ist. Der Schneckenextruder 10 besteht im wesentlichen aus einem Extrudergehäuse (Schnecken-
gO zylinder) 11 mit darin gelagerter Extruderschnecke 12, die im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Schnecken gänge aufweist. Die Schneckenstege weisen zu der Innenwand des Extrudergehäuses 11 ein großes Spiel auf. Im Bereich A weist die Extruderschnecke eine Kurzkompressions-
gc zone auf, auf welche an anderer Stelle noch näher einge-
gangen wird. Infolge des großen Spiels /'i'jt die ExI ruderschnecke 12 eine fördürweiche Charakteristik, wie bereit:, an anderer Stelle ausführlich erläutert wurde.
Am Ende des Schneckenextruders 10 ist im dargestellten Beispielsfall die Zahnradpumpe 20 angeflanscht, welche eine förderstoife Charakteristik hat. Sowohl der Schnecken- ^q extruder 10 als auch die Zahnradpumpe 20 sind von einer Mantelisolierung 14 umgeben, um möglichst wenig umgesetzte Wärme nach außen an die Umgebung abzuführen.
Zur Vorheizung des Extrudergehäuses 11 und der Zahnradpumpe 20 vor Betriebsbeginn sind auf den jeweiligen Außenflächen der Gehäuse Heizmanschetten lti bzw. 21 aufgebracht, welche mit einem nicht gezeigten Temperaturregelkreis verbunden sind, um das Gehäuse 11 auf die gewünschte Betriebstemperatur vorzuheizen. Ferner befindet sich 2Q am Extrudergehäuse 11 unmittelbar am Einlauf ein Kühlring 15, um einen Rückfluß von Schmelze in den Einlaufbereich der Extruderschnecke 12 zu verhindern.
Die Zahnradpumpe 20 weist zwei gegenläufig rotierende, miteinander kämmende Förderzahnräder 22, 23 auf, wobei sich die Zahnräder 22, 23 in Verlängerung der Drehachse der Extruderschnecke 12 treffen. Dementsprechend stellt der Förderkanal 24 der Pumpe 20 die unmittelbare Verlängerung der Innenbohrung des Extrudergehäuses 11 dar. OQ Am Übergang zwischen Extrudergehäuse 11 und Zahnradpumpe 20 befindet sich vor dem Förderkanal 24 ein Schutzsieb 25, welches den Eintritt von Fremdkörpern in die Pumpe 20 verhindert.
gc Am Ausgang der Innenbohrung des Extrudergehäuses 11 ist ein Temperaturmeßfühler 31 angebracht, um die momentane
I · · * »II III
■ ff (Il
-10
Temperatur der plastifizierten und homogenisierten Kunststoffmasse beim Austritt aus dem Schneckenextruder 10 als elektrisches Signal zu erfassen und auf einer Anzeige 30 anzuzeigen. Der Anzeige 30 wird ferner die momentane Drehzahl U. der Extruderschnecke 12 über einen Tachogenerator 32 zugeführt. Über einen Steller 50 wird die Drehzahl des Antriebsmotors 40 der Extruderschnecke 12 IQ solange verstellt, bis auf der Anzeige 30 die gewünschte Kassetemperatur angezeigt wird.
( Am Ausgang des Förderkanals 24 der Zahnradpumpe 20 ist ein Druckmeßfühler 61 angebracht, um den Massedruck beim Eintritt in die Pumpe 20 als Maß für den Durchsatz zu erfassen. Das Meßsignal P. . für den momentanen Massedruck wird einer Anzeige 60 zugeleitet. Über einen Steller 80 wird die Drehzahl des Antriebsmotors 70 der Zahnradpumpe 20 solange verstellt, bis auf der Anzeige der gewünschte Massedruck bzw. Durchsatz angezeigt wird.
Anhand des Diagramms nach Fig. 2 soll erläutert werden, daß die Stabilisierung der Massetemperatur autostatisch im Gleichgewicht zwischen mechanischen Antriebsleistung
oc und Enthalpiezuwachs der Schmelze erfolgt. Das Diagramm * nach Fig. 2 wurde bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit einem Schneckendurchmesser von 40 mm für Polyäthylen niedriger Dichte (LDPE) mit einem Schmelzindex Mfi (melt flow index) von 0,7 für vier unterschiedliche Durchsatz leistungen 30 kg/h, 40 kg/h, 50 kg/h und 60 kg/h aufge nommen. Bei einem Durchsatz von z. B. 50 kg/h wurde über einen Schneckendrehzahlbereich von 380 bis 530 Upm ein Massetemperaturbereich von 167 bis 189 0C durchfahren Der dazugehörige Pumpenvordruck (Massedruck am Fingang
oc der Zahnradpumpe 20) lag dabei zwischen 20 und 100 bar.
Da der Schneckenextruder 10 quasi-adiabatisch betrieben wird, ist die Drehzahl/Temperaturreaktion praktisch trägheitslos. Die auftretenden Druckschwankungen zwischen Schnecksnaxtr-üder iO und Zähi'traapußspe 20 betragen J-praktischen Produktionsbetrieb nur wenige bnr. Infolge der Entkopplung von Schnecken- und Pumpendrehzahl Tassen sich Energieumsatz (Temperatur) und Durchsatz unabhängig voneinander einstellen. Da das EnergieumsatzgeSwhe!-^n im Schneckenextruder 10 von innen nach außen abläuft, wäre eine Temperaturführung des Extrudergehäuses durch C. Heizungsregelung nur störend. Durch die möglichst gute Isolierung von Extruderschnecke 10 und Zahnradpumpe 20
Ig wird neben der Schaffung eines quasi-adiabatischen Systems der weitere Vorteil eines verringerten Energieverlustes nutzbar gemacht.
Die Einstellung der Temperatur qrfolgt in der Weise, daß zunächst der gewünschte Durchsatz durch Vorgabe der Pumpendrehzahl (Steller 80; Fig. 1) eingestellt wird (Pfeil A im Diagramm für 60 kg/h gemäß Fig. 2). Die Massetemperaturfestsetzung erfolgt durch Einstellung der Extruderdrehzahl entsprechend der Temperaturvorgabe am Ji5 Steller 50 (Pfeil B über Punkt C in Fig. 2, bei dem der V Mindestdruck zur Befüllung der Zahnradpumpe 20 und die Mindesttemperatur von 168 0C herrschen). Durch weiter* Steigerung der Schneckendrehzahl bis Punkt D wird die gewünschte Temperatur von 182 0C erreicht. Da die Temperaturmessung unmittelbar am Schneckenende erfolgt (Meß fühler 31), verläuft die Drehzahl/Temperatur-Reaktion (entsprechend dem Zusammenhang zwischen mechanischen Energieumsatz und Enthalpie-Zuwachs) praktisch trägheitslos.
··· t t t ·
-12-
Die Stabilisierung der eingestellten Temperatur ergibt sich indirekt über die Viskosität der Kunststoffmasse in der Weise, daß jede Abweichung der dem jeweiligen Betriebszustand entsprechenden Viskosität und dsr nsit ihr korrespondierenden Hassetemperattsr eine Änderung der Leistungsaufnahme der Extruderschnecke unit damit eine sntspreeriende Ändereng der in der Has:=; erzeugten Wäro»e zur Folge hat, welche die genannte Abweichung wieder rückgängig macht. Die Extruderschnecke 12 arbeitet hierbei als eine Art "Visko" Mätstöhler". E^i si-nini einmal eingef ) stellten Betri bszustand hestöhe ein fester Zusammenhang
Viskosität/Sc^ieckenumfangsgeschwi-.uigkeic/Massetemperatur.
Solange ein in relativ engen grenzen gleichmäßiger thermoplastischer Kunststoff entsprechend heutigem Herstellerstandard eingespeist wird, bedeutet gleiche Viskosität bei gleicher Schergeschwindigkeit auch gleiche Temperatur. Erfahrungsgemäß bewegen sich die Temperaturabweichungen bei den heute üblichen Typrohstoffen um 1 0C. Eine bewußt herbeigeführte Viskositätsänderung, &zgr;. B. durch einen Wechsel des Materials LDPE von Mfi 0,3 auf Mfi 1,5 führt innerhalb von Sekunden zu giner Temperaturabsenkung auf einen, den geänderten Bedingungen entsprechenden Wert.
Eine gewünschte Änderung der sich selbst einstellenden * Temperatur kann nunmehr auf gleiche Weise durch Neufestsetzung der Schneckendrehzahl herbeigeführt werden.
Erfahrungsgemäß funktioniert die geschilderte Temperatur-Stabilisierung auch für Mischungen, z. B. aus LDPE und HDPE, sowie für andere thermoplastische Kunststoffe mit ähnlich unterschiedlichen Mfi-Werten. Dies ist damit zu erklären, daß die Extruderschnecke 12 mit einem Drehmoment bei &eegr; stet wird, das sich aus der Mischviskosität, ge der Temperaturdifferenz zwischen Ein - und Auslaufte in per&pgr; tür für die LDPE-Komponento und der Tempernturdifferenz zwischen Fin- und AuGleiuftemperatur für die HUPf -Komponente ergibt.
Die Rückrechnung aus Antriebsleistung und Schneckendrehzahl ergab beispielsweise für eine Temperaturdifferenz \.&idiagr;,&eegr; 200C zwischen Einlauftemperatur (160 0C) und Auslauft 2mr»era tür (180 0C) bei U-r-n inen Mischviskositätswert von etwa dem 10-Fachen der Schmelzeviskosität am Schneckenausgj»ng. Kommen hingegen Kunststoffmischungen mit nicht gleichmäßigem Regenerat oder Regenerate mit
IQ verschiedenen Mfi-Werten zur Verarbeitung, dann ;rkernt. man an den auftretenden Massetemperaturschwankungeii die Unterschiede in den Mfi-Werten. Indessen kann im Falle der Herstellung von Blasfolien trotz Schwankungen des Mfi-Wertes die Blasenstabilität und damit die Produkt-
jc qualität durch den geschilderten Stabilisierungsmechanismus mit Viskosiatätskonstanz in engeren Grenzen gehalten werden als dies der Fall wäre, wenn eine Massetemperaturstabilität mit starken Viskositätsänderungen einherginge.
2Q Selbstverständlich ist auch bei Schmelzepumpen die Änderung der Dichte mit der Massetemperatur und damit des Durchsatzes zu berücksichtigen. Diese Durchsatzabweichung bei konstanter Pumpendrehzahl kann aber über die Schlupfänderung kompensiert werden durch eine sich selbst ein- stellende Änderung des Differenzdrucks zwischen Ein- und Ausgang der Pumpe. Wird z. B. die Massetemperatur gemäß Fig. 2 von 168 0C auf 182 0C durch Änderung der Schneckendrehzahl von 425 U/min auf 520 U/min erhöht (Pfeil B), so vermindert sich die Dichte und damit der
&ogr;« Durchsatz um (gemessene) 1,4 %. Die gleichzeitig der
Pumpenvordruck (Fülldruck) von 20 bar auf 70 bar ansteigt und Viskositätsabnahme vermindert wird, reduziert sich der Pumpendruckdifferenz und damit der Schlupfwert. Eine nahezu vollständige Kompensation kann durch geeignete ,(- Auswahl der Schneckenschlupf maße erreicht werden.
Die vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 1 ei./dhnte !/ ■< weidung einer; K &ugr; r &zgr; k &ogr; m &rgr; r e s s i &ogr; &eegr; s &zgr; &ogr; &eegr; e am Sehn &ugr; cke &eegr; a &eegr; fang hat den Zweck, die Verweilzeitspektren in der Feststoff- und in der Schmelzephase dadurch einzuengen, daß die Phasentrennung auf den Umfang einer mehrgängigen Schnecke verlegt wird. Gegenüber einer Phasentrennung mit Trennlinie entlang des Schneckenganges ist das VerweilzeitjQ spektrum bei einer Phasentrennung auf dem Schneckenumfang wesentlich schmäler. Diese Einengung des Verweilspektrums geht einher mit einer äußerst gleichmäßigen Umwandlung des aufgegebenen Kunststoffmaterials von der Fest- in die Flüssigphase.

Claims (4)

VORRICHTUNG ZUH VERARBEITEN VON THERMOPLASTISCHEN KUNSTSTOFFEN &iacgr;&ogr; , ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen
Kunststoffen, mit
- einer Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) für granu-
latförmiges Kunststoffmaterial, und 20
- einer von der Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) mit plastifizierter Kunststoffmasse gespeisten, fördersteifen Pumpe (20) , deren Durchsatz/Drehzahl-Verhältnis im wesentlichen proportional verläuft, dadurch gekenn-
2B
{ ) zeichnet, daß die Drehzahl der Pumpe (20) von der Antriebsdrehzahl der Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) entkoppelt ist und entsprechend dem gewünschten Durchsatz der KunststoffVerarbeitungsvorrichtung (1) einstellbar ist, daß die Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) förder-
30
weict· ausgebildet ist, derart, daß sich ihr volumetrischer
Förderwirkungsgrad über den Drehzahlbereich stark ändert, daß die Zufuhr von granulatförmigem Kunststoffmaterial derart erfolgt, daß die förderweiche Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) im gesamten Drehzahlbereich vollständig 35
gefüllt ist und soviel Kunststoffmasse fi'-dort, daß der Mindest fülldruck der Pumpe (20) erreicht ist, daß der Maximaldruck der förderweichen Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) zumindest in weiten Drehzahlbereichen unterhalb des gewünschten Vordrucks der fördersteifen Pumpe (20) gehalten wird, und daß die Temperatur der plastifizierten Kunststoffe, isse durch entsprechende Wahl der Dreh-IQ 7ahl der Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) einstellbar ist, wobei der eingestellte Betriebspunkt der Förderund Aufschmelzeinrichtung (10) dem Gleichgewichtszustand zwischen eingetriebener mechanischer Leistung und der Summe aus Enthalpiezuwachs der Kunststoffmasse und Verlustig leistung entspricht und selbststabiliert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) gegenüber der Umgebung wärmeisoliert ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß bei Verwendung eines Schneckenextruders als Förder- und Aufschmelzeinrichtung (10) ein stark vergrößertes Spiel zwischen dem Außendurchmesser der Schnecke
(12) und dem Innendurchmesser des Extrudergehäuses (12) vorgesehen ist, derart, daß die Schmelz- und Homogenisierwirkung im wesentlichen durch mehrmaliges Üb"~"trömen der Schneckenstege und nur in geringem Maße durch die transversale Schneckenkanalströmung erzielt und die Förder-
oQ Wirksamkeit so stark abgesenkt wird, daß der Schneckendruckeufbau über den gesamten Drehzahlbereich auf niedrigem Niveau bleibt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gc dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Schneckenextruders mit mehrgängiger Schnecke als Fördsr- und Auf-
t · ■ · ■
&bull; t « I &euro; t · Il ■
-3 -
schmelzeinrichtung (10) eine Kurzkompressionszone am Schneckenanfang vorgesehen ist.
DE9004535U 1989-05-30 1990-04-21 Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen Expired - Lifetime DE9004535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004535U DE9004535U1 (de) 1989-05-30 1990-04-21 Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3917523A DE3917523A1 (de) 1989-05-30 1989-05-30 Verfahren zur traegheitslosen einstellung und stabilisierung der massetemperatur bei der verarbeitung thermoplastischer kunststoffe
DE9004535U DE9004535U1 (de) 1989-05-30 1990-04-21 Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9004535U1 true DE9004535U1 (de) 1990-08-02

Family

ID=25881390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004535U Expired - Lifetime DE9004535U1 (de) 1989-05-30 1990-04-21 Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9004535U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111219A1 (de) * 1991-04-07 1992-10-08 Troester Maschf Paul Anlage zur herstellung von aus einer kautschukmischung bestehenden pressrohlingen fuer die teilefertigung in der gummiindustrie
EP1118447A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1118448A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1208956A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Maag Pump Systems Textron AG Verfahren zur Steuerung eines Extrusionssystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004108393A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-16 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zur bereitstellung einer schmelze
EP1642699A2 (de) * 2004-09-30 2006-04-05 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoff
BE1019575A3 (nl) * 2010-11-10 2012-08-07 Bekina Compounds N V Apparaat en werkwijze voor het mengen van rubberingredienten.
EP2886294A4 (de) * 2012-09-03 2016-05-25 Sumitomo Rubber Ind Kautschukextrusionsvorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111219A1 (de) * 1991-04-07 1992-10-08 Troester Maschf Paul Anlage zur herstellung von aus einer kautschukmischung bestehenden pressrohlingen fuer die teilefertigung in der gummiindustrie
EP1118447A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1118448A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1118447A3 (de) * 2000-01-19 2003-05-02 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1118448A3 (de) * 2000-01-19 2003-05-02 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung zum Fördern von elastomeren Medien, Verwendung der Vorrichtung sowie zwei Betriebsverfahren
EP1208956A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Maag Pump Systems Textron AG Verfahren zur Steuerung eines Extrusionssystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004108393A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-16 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zur bereitstellung einer schmelze
US7411163B2 (en) 2003-06-10 2008-08-12 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Device for providing a melt
EP1642699A2 (de) * 2004-09-30 2006-04-05 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoff
EP1642699A3 (de) * 2004-09-30 2011-04-27 Battenfeld-cincinnati Germany GmbH Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoff
BE1019575A3 (nl) * 2010-11-10 2012-08-07 Bekina Compounds N V Apparaat en werkwijze voor het mengen van rubberingredienten.
EP2886294A4 (de) * 2012-09-03 2016-05-25 Sumitomo Rubber Ind Kautschukextrusionsvorrichtung
US9566737B2 (en) 2012-09-03 2017-02-14 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Rubber extrusion device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124788T2 (de) Kompaktes und präzises Extrusionssystem und Verfahren
EP0426790B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von thermoplastischen kunststoffen
DE2751225A1 (de) Anordnung einer schmelzindex-messeinrichtung hinter dem siebpaket eines kunststoff-extruders und verfahren zum regeln der viskositaet von aufgeschmolzenem und auszuformendem kunststoff
DE3885086T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Folien aus thermoplastischem Harz und Anlage.
EP1617985B1 (de) Verfahren zum aufschmelzen und homogenisieren von multimodalen und bimodalen polyolefinen
DE3206325A1 (de) &#34;mehrwellige, kontinuierlich arbeitende misch- und knetmaschine fuer plastifizierbare massen mit ineinandergreifenden, gleichsinnig drehenden schnecken konstanten achsabstandes&#34;
EP3782794A2 (de) Anlage zur herstellung einer kunststoffschmelze und verwendung einer solchen anlage zur herstellung einer kunststoffschmelze für eine poröse folie
DE19521520C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aufgeschäumten Polymers
DE9004535U1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoffen
DE3432263C2 (de)
DE102006002176B4 (de) Planetwalzenextruder
DE69608711T2 (de) Drückwellenregler für einen Extruder und Verfahren dafür
DE3833777C2 (de)
EP1105278B1 (de) Verfahren zur herstellung von länglichen gegenständen aus kunststoff
DE3833776C2 (de) Vorrichtung zur Extrusion einer thermoplastischen Schmelze
EP2580042A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von material durch mischung und/oder plastifizierung
DE2910041A1 (de) Schneckenpresse zur verarbeitung von polymeren materialien
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE19619730C2 (de) Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE102006026818B4 (de) Plastifizier- und Einspritzvorrichtung für das Mikrospritzgießen
DE3737618A1 (de) Verfahren zum extrudieren von kunststoffen, extruder zum ausfuehren des verfahrens und anwendungen
DE2311947A1 (de) Einschneckenextruder mit entgasungszone
EP3220126A1 (de) Vorrichtung zur messung der viskosität von flüssigkeiten
DE2936592A1 (de) Schneckenpresse.
DE3212159C2 (de) Verfahren zum Abdichten eines rotierenden Bauteiles in einem stationären, hohlzylindrischen Bauteil einer Bearbeitungsmaschine für thermoplastische Kunststoffe, Kautschuk oder dergleichen und Bearbeitungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens