DE89821C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89821C
DE89821C DENDAT89821D DE89821DA DE89821C DE 89821 C DE89821 C DE 89821C DE NDAT89821 D DENDAT89821 D DE NDAT89821D DE 89821D A DE89821D A DE 89821DA DE 89821 C DE89821 C DE 89821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
spring
cord
pin
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89821D
Other languages
German (de)
Publication of DE89821C publication Critical patent/DE89821C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/185Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags of purses, money-bags or wallets

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT. WPATENT OFFICE. W.

Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Taschenbüchern, Geldtaschen o. dgl., welche dazu dient, den Gegenstand so im Innern der Tasche zu befestigen, dafs Taschendiebstä'hle verhindert werden. Die Einrichtung ist derart, dafs derjenige, der den Gegenstand trägt, die Verbindung auslösen und das Taschenbuch, die Geldtasche o. dgl. beliebig aus der Tasche entfernen oder in gewöhnlicher Weise in die Tasche legen kann.This invention relates to a device in paperbacks, wallets or the like, which serves to secure the object inside the bag in such a way that pickpockets are thrown away be prevented. The arrangement is such that the one who carries the object, the Trigger the connection and take the pocket book, wallet or the like out of your pocket remove it or put it in the pocket in the usual way.

Auf beiliegender Zeichnung veranschaulichen:Illustrate on the accompanying drawing:

Fig. ι und 2 die Sicherheitsvorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen von der Seite gesehen, wobei die eine Wand weggenommen ist, so dafs der Mechanismus sichtbar wird,Fig. Ι and 2 the safety device in two different positions from the side seen with one wall removed so that the mechanism is visible,

Fig. 3 und 4 eine abgeänderte Anordnung derselben Vorrichtung in denselben Stellungen.Figures 3 and 4 show a modified arrangement of the same device in the same positions.

Fig. 5 zeigt die Vorrichtung (Fig. 1 und 2) in einem Taschenbuch angebracht.Fig. 5 shows the device (Figs. 1 and 2) mounted in a pocket book.

Fig. 6 zeigt dasselbe Taschenbuch zusammengeschlagen und wenn die Einrichtung in Thätigkeit ist.Fig. 6 shows the same paperback folded and when the device is in Activity is.

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht die Vorrichtung aus einem flachen Gehäuse a aus Blech oder sonstigem passenden Stoff. An einer Schmalwand ist eine gröfsere Blattfeder b befestigt, welche durch eine aus der Gehäusewand austretende Schnur χ oder desgl. zu der in Fig. 1 gezeigten Stellung gespannt werden kann. Die Feder b drückt dann gegen den Ansatz c oder ist auf dem um den Zapfen d drehbaren Winkelhebel e befestigt. Der Zapfen d ist wieder auf dem um den Zapfen g drehbaren Segmente f fest angebracht, welcher Zapfen g in der Gehäusewand festsitzt. Das Segment f hat die gebogene Nadel h und den Ansatz i, welcher, wie in Fig. ι gezeigt, mit dem gleichfalls drehbaren, in seinem Ende mit einem Sperrzahn k versehenen Arm / in Eingriff gebracht werden kann. Der Arm / wird von der an dem Gehäuse α befestigten Feder m aufwärts gedreht. η ist ein kleiner, um den Zapfen q drehbarer Doppelarm, welcher auf dem mit einem Ansatz r versehenen'Ende von einer an der Gehäusewand befestigten Feder s bethätigt wird. Der Arm η hat in seinem ä'ufseren Ende ein Loch, in welchem eine Schnury befestigt ist; diese Schnur y ist auch an dem Arm / bei k befestigt. Die Wirkungsweise ist folgende:As can be seen from Fig. 1 and 2, the device consists of a flat housing a made of sheet metal or other suitable material. A larger leaf spring b is attached to a narrow wall and can be tensioned to the position shown in FIG. 1 by a cord χ or the like emerging from the housing wall. The spring b then presses against the projection c or is attached to the angle lever e which is rotatable about the pin d. The pin d is again firmly attached to the segment f rotatable about the pin g , which pin g is firmly seated in the housing wall. The segment f, the curved needle has h i and the neck, which, as shown in Fig. Ι, with the likewise rotatable, can be brought into its end with a ratchet arm provided k / engaged. The arm / is rotated upward by the spring m attached to the housing α. η is a small double arm rotatable about the pin q , which is actuated on the end provided with a shoulder r by a spring s attached to the housing wall. The arm η has a hole in its outer end in which a cord y is fastened; this cord y is also attached to the arm / at k . The mode of action is as follows:

Wenn die Feder b gespannt ist, wie in Fig. ι gezeigt, wird die Verbindung zwischen den Theilen f und / durch Ziehen an der Schnur y aufgehoben, und das Segment f wird zum Hinaufschwingen zu der in Fig. 2 gezeigten Stellung gebracht, da der Ansatz r in den winkelförmigen Arm e eingreifen und die Nadel h durch eine Oeffnung der Gehäusewand hinausspringen will. In dieser Stellung wird die Nadel so lange bleiben, als ein fortgesetztes Ziehen an der Schnur y nicht stattfindet. Es sei bemerkt, dafs auf der Schnur zwischen k und η ein Theil freibleiben mufs, so dafs der Arm η bei dem ersten Rucken an der Schnury nicht bethätigt wird. Wird die Schnury indessen weitergezogen, so wird der Arm η nach unten gedreht und auch dem Arm e eine Linksdrehung ertheilt, so dafs die Feder b von dem Ansatz c gleitet, und während sie auf den kleinen Ansatz u des Segmentes/ wirkt, sie dies letztere in die Stellung Fig. ι zurückbringt. Dann geht die Nadel h When the spring b is tensioned, as shown in Fig. 1, the connection between the parts f and / is broken by pulling on the cord y , and the segment f is brought to swing up to the position shown in Fig. 2, since the Approach r engage in the angled arm e and the needle h wants to jump out through an opening in the housing wall. The needle will remain in this position as long as the cord y does not continue to be pulled. It should be noted that on the cord between k and η a part must remain free, so that arm η is not actuated when the cord y is first jerked. If, however, the cord y is pulled further, the arm η is turned downwards and the arm e is also given a left turn, so that the spring b slides off the attachment c , and while it acts on the small attachment u of the segment / it does so the latter in the position Fig. ι brings back. Then the needle goes h

wieder ins Gehäuse hinein und Sperrzahn k und Ansatz i werden beim Loslassen der Schnur y wieder mit einander in Eingriff gebracht. Beim Spannen der im Eingriffe mit dem Ansatz e stehenden Feder b durch die Schnur x, wobei der Ansatz am besten als eine schiefe Ebene geformt.wird (Fig. i), kann dasselbe wiederholt werden.back into the housing and ratchet k and shoulder i are brought back into engagement with each other when the cord y is released. When tensioning the spring b, which is in engagement with the extension e , by the cord x, the extension being best shaped as an inclined plane (Fig. I), the same can be repeated.

Die Abbildungen 3. und 4 zeigen eine Abänderung der in Fig. 1 und 2 dargestellten Sicherung. Anstatt eines Segmentes f sind hier zwei Segmente flf2 angeordnet, von denen jedes einen Zahn ν ■ trägt. Die Segmente sind um den in der Gehäusewand fest angebrachten Zapfen g drehbar. v Der Winkelhebel e ist hier durch einen mit Schlitz e1 versehenen Arm ersetzt, welcher hier an dem Segment f1 drehbar befestigt ist und einen Ansatz c hat. Der Arm η ist hier gröfser ,ausgeführt, und sein Ansatz r greift in den Schlitz e1 hinein. Wenn die Feder b gegen den Ansatz c gespannt wird, nehmen die Theile eine Stellung, wie die in Fig. 3 gezeigte, ein, der Ansatz r liegt gegen den kleinen Haken w des Segmentes fl an und zieht die Zähne ν in das Gehäuse α hinein.Figures 3 and 4 show a modification of the fuse shown in Figs. Instead of one segment f , two segments f l f 2 are arranged here, each of which carries a tooth ν ■. The segments can be rotated around the pin g, which is fixedly attached to the housing wall. v The angle lever e is replaced here by an arm provided with a slot e 1 , which here is rotatably attached to the segment f 1 and has an attachment c . The arm η is made larger here, and its extension r engages in the slot e 1 . When the spring b is tensioned against the extension c , the parts take a position like that shown in Fig. 3, the extension r rests against the small hook w of the segment f l and pulls the teeth ν into the housing α into it.

Wenn man jetzt an der Schnur y zieht, welche hier nur an dem Arm η befestigt ist, so wird der letztere mit seinem Ansatz r aufwärts geschwungen. Der Ansatz r kommt hierdurch aus dem Eingriff mit dem Haken w heraus und wird längs des Schlitzes e1 geführt, indem die Feder b den Arm e und das Segment f1 rechts zu der in Fig. 4 gezeigten Stellung treibt, während das Segment f2 den entgegengesetzten Weg dadurch gedreht wird, dafs ein auf dem Segment/1 fest angebrachter Zapfen ^1, welcher durch die hintere Behälterwand hinausgeht, einen um den Zapfen ^2 drehbaren Arm \ bethätigt; dieser Arm greift mit seinem anderen Ende über einen auf dem Segment/2 befestigten Zapfen ^3, indem die beiden Zapfen ^1 und ^8 in bogenförmigen Nuthen in der Gehäusewand laufen. Die Zähne ν sind zum Eingriff in einander gebracht (Fig. 4). Wenn man an der Schnury weiterzieht, wird der Arm e von dem Ansatz r aufwärts geschwungen, die Blattfeder b gleitet von dem Ansatz c, und indem sie den auf. dem Segment/1 fest angebrachten Theil u1 bethätigt, dreht sie dies Segment zurück, wodurch auch/2 gleichzeitig zurückgeht, und die Zähne ν ziehen sich wieder in das Gehäuse hinein. Die Blattfeder b kann durch die Schnur χ wieder gespannt werden.If you now pull on the cord y , which here is only attached to the arm η , the latter is swung upwards with its attachment r. The approach r thereby comes out of engagement with the hook w and is guided along the slot e 1 , in that the spring b drives the arm e and the segment f 1 to the right to the position shown in FIG. 4, while the segment f 2 is rotated in the opposite direction in that a pin ^ 1 , which is fixedly attached to the segment / 1 and which extends through the rear container wall, actuates an arm \ which can be rotated about the pin ^ 2; this arm engages with its other end over a pin ^ 3 fastened on the segment / 2 , in that the two pins ^ 1 and ^ 8 run in arcuate grooves in the housing wall. The teeth ν are brought into engagement with one another (Fig. 4). If you continue to pull on the cord y , the arm e is swung upwards from the extension r, the leaf spring b slides from the extension c, and by opening the. bethätigt the segment / 1 fixedly mounted part u 1, rotate this segment back, thereby also / 2 goes back the same time, and the teeth ν draw back into the housing. The leaf spring b can be tensioned again using the cord χ.

In einem Taschenbuch, Geldtäschchen o. dgl. angebracht, wie in Fig. 5 gezeigt, kann die Nadel h bezw. können die Zähne vv, nachdem die Feder b erst gespannt und der Gegenstand in die Tasche gesteckt ist, zum Eingriff in das Taschenfutter gebracht werden (s. Fig. 6), und danach kann man den Griff loslassen.In a pocket book, wallet or the like. Attached, as shown in Fig. 5, the needle h or. the teeth vv, after the spring b has been tensioned and the object has been inserted into the pocket, can be brought into engagement with the pocket lining (see FIG. 6), and then the handle can be released.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Sichervorrichtung gegen Entwenden von Taschenbüchern, Geldlaschen u. dgl., gekennzeichnet durch ein eine bogenförmige Nadel h in und aufser Thätigkeit setzendes Segment f, welches beim Ziehen an der Schnur y durch Einwirkung der Feder b auf den hinterschnittenen Vorsprung c des am Segment f befestigten Winkelstückes e die am Segment f befestigte Nadel in die Greifstellung bringt, während diese Nadel beim weiteren Ziehen an der Schnury infolge des dabei stattfindenden Abgleitens der Feder b vom' Vorsprung c und ihrer gleichzeitigen Einwirkung auf den Stift u mit dem' Segment f in die Ruhelage zurückgedreht und hier durch den in den Absatz k des Armes/ schnappenden Zahn i gehalten wird, worauf mittelst der Schnur χ die Feder b nach dem Abgleiten wieder mit dem Vorsprung c in Eingriff zu bringen ist.1. Safety device against theft of paperbacks, money tabs and the like, characterized by an arcuate needle h in and on top of activity setting segment f, which when pulling on the cord y by the action of the spring b on the undercut projection c of the segment f attached elbow e brings the needle attached to segment f into the gripping position, while this needle as you pull the cord y as a result of the sliding of the spring b from the 'projection c and its simultaneous action on the pin u with the' segment f in the rest position is turned back and is held here by the tooth i which snaps into the shoulder k of the arm / snapping , whereupon the spring b can be brought back into engagement with the projection c by means of the cord χ after sliding off. 2. Eine Abänderung der im Anspruch 1 gekennzeichneten Sichervorrichtung, bestehend aus den beiden mit je einem Zahn ν versehenen Segmenten f1 f2-, die nach dem Abgleiten der Feder b vom Absatz c vermöge des Stiftes u1 und des Hebels \ in die Ruhelage gebracht werden (Fig. 3) und hier durch Eingriff des Stiftes r des Hebels η in den Schlitz e1 des Winkelstückes e gehalten werden.2. A modification of the safety device characterized in claim 1, consisting of the two segments f 1 f 2 each provided with a tooth ν , which after sliding of the spring b from paragraph c by virtue of the pin u 1 and the lever \ in the rest position are brought (Fig. 3) and are held here by engagement of the pin r of the lever η in the slot e 1 of the angle piece e. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT89821D Active DE89821C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89821C true DE89821C (en)

Family

ID=361604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89821D Active DE89821C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89821C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7736226U1 (en) CROSSBOW STOCK
DE89821C (en)
DE2312268A1 (en) TOE FOR SKI BINDINGS
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE52918C (en) Rescue device
DE94162C (en)
AT153591B (en) Artificial hand.
DE109035C (en)
DE560066C (en) Device for clearing stumps
DE739109C (en) Device for pivoting the line guide of fishing line winches
AT60820B (en) Hat holder.
DE49801C (en) Device for protecting pocket watches and the like against pickpockets
DE635408C (en) Clip for hanging curtains, especially on curtain rails
DE124080C (en)
AT232949B (en) Clamping device for the two housing parts of a vacuum cleaner
DE275599C (en)
DE144728C (en)
DE444560C (en) Luggage card holder for bicycles and motorcycles
DE497235C (en) Folder with tilting mechanism that is secured in two positions to prevent accidental tipping
DE701311C (en) Turn signal device for bicycles and motorcycles with two angle arms attached to the front fork on both sides of the vehicle
DE67711C (en) Drive device for sector locks
DE256867C (en)
DE92718C (en)
DE187208C (en)
DE54799C (en) Dispenser of sheets of paper