DE89622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89622C
DE89622C DENDAT89622D DE89622DA DE89622C DE 89622 C DE89622 C DE 89622C DE NDAT89622 D DENDAT89622 D DE NDAT89622D DE 89622D A DE89622D A DE 89622DA DE 89622 C DE89622 C DE 89622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
station
arm
motors
synchronously
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89622D
Other languages
German (de)
Publication of DE89622C publication Critical patent/DE89622C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen aller Art und ist z. B. zur Uebertragung der Bewegung einer Compafsrose von Deck aus nach irgend einem Theil des Schiffes oder zur Beobachtung eines oder mehrerer Metallthermometer an entfernter Stelle, zum Anzeigen des Wasserstandes u. s. w. geeignet. The subject of the present invention forms a device for the remote transmission of Pointer positions of all kinds and is z. B. to transmit the movement of a Compafsrose from deck to any part of the ship or to observe one or several metal thermometers at a remote location, suitable for displaying the water level and so on.

Die Einrichtung kennzeichnet.sich im wesentlichen dadurch, dafs an der Geberstation, an welcher sich der Zeiger befindet, dessen Bewegungen übertragen werden sollen, mit dem letzteren ein Arm bewegt wird und dann gegen einen von zwei Stromschlufsklötzen anliegt, wodurch ein Stromschlufs erfolgt, demzufolge in der Geberstation ein Elektromotor eine die Stromschlufsklötze tragende Scheibe in der Richtung des zwischen den Klötzen liegenden Armes so bewegt, dafs sich die Klötze, bei Stillstand des Motors den Stromschlufsarm genau zwischen sich lassend, einstellen und den Strom unterbrechen, während in der Empfangsstation ein Elektromotor mit dem in der Geberstation befindlichen synchron läuft und so lange eine,Zeigerscheibe dem in der Geberstation sich bewegenden Zeiger entsprechend verstellt, bis durch die Stromschlufsklötze der Geberstation ein Unterbrechen des Stromes erfolgt und ein Stillstand der Motoren sowie der anderen beweglichen Organe herbeigeführt ist.The device is essentially characterized by the fact that it is located at the donor station which is the pointer whose movements are to be transmitted with the the latter an arm is moved and then rests against one of two electrical circuit blocks, whereby an electric circuit takes place, consequently an electric motor in the transmitter station Disc carrying electrical connection blocks in the direction of the one between the blocks The arm moves in such a way that the blocks move, and when the motor is at a standstill, the current circuit arm moves leaving exactly between them, adjust and interrupt the current while in the Receiving station an electric motor runs synchronously with the one in the transmitter station and as long as a pointer disk corresponding to the pointer moving in the donor station adjusted until the power supply blocks of the transmitter station interrupt the Stromes takes place and brought about a standstill of the motors and the other moving organs is.

Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und, zwar in einer schematischen Darstellung einer Ausführung der Einrichtung.The subject of the invention is shown on the accompanying drawing, namely in a schematic representation of an embodiment of the device.

In der Geberstation G (Fig. 1) ist der Zeiger % vorgesehen, welcher zu irgend einem Apparate gehört und dessen jeweilige Stellung in der Empfangsstation E erkennbar sein soll. Die mit dem Pole einer Stromquelle 1 leitend verbundene Achse des Senders rotirt in Bezug auf die anderen Apparattheile unabhängig und trägt einen Arm a, der bei Rechts- oder Linksbewegung des Zeigers die Stromschlufsklötze C1 oder C2 berührt und dadurch Strom in die entsprechend hiermit verbundenen Leitungsdrähte sendet. Dieser Strom erregt in der Empfangsstation E, je nach dem Stromschlufsklo.tz, der in G berührt wurde, die Schaltmagnete S1 oder S2, worauf der Strom, nachdem er noch die Feldmagnete Fe des Elektromotors Me erregt hat, zum anderen Pol der Batterie zurückkehrt. Durch Erregung der Magnete S'2 oder S 'wird nun ein Anker A entweder nach links oder rechts gezogen und verstellt hierdurch einen Doppelbürstenhalter B, welcher in der Mitte der Achse gelagert ist, demzufolge entweder Stromschlufsbürste + 1 und — 3 oder Bürste -f- 2 und — 4 gegen den Stromwender des Elektromotors drücken. Der von einem Pole der Batterie kommende Strom wird dementsprechend den Anker des Motors in dem einen oder anderen Sinne durchfliefsen und ihn nach rechts oder links kreisen lassen. Die Achse des Elektromotors, welche durch ein Universalgelenk verlängert ist, greift nun mittelst Schnecke c in die gezahnte Peripherie der Zeigerscheibe Z ein, so dafs die letztere mit dem damit verbundenen Zeiger ebenfalls nach rechts oder links kreist. Um nun den nach erfolgter Drehung desIn the transmitter station G (Fig. 1) the pointer % is provided, which belongs to some apparatus and whose respective position in the receiving station E should be recognizable. The axis of the transmitter, which is conductively connected to the pole of a power source 1, rotates independently in relation to the other parts of the apparatus and carries an arm a, which, when the pointer moves to the right or left, touches the power supply blocks C 1 or C 2 and thus supplies current to the corresponding ones connected to it Sends lead wires. This current excites the switching magnets S 1 or S 2 in the receiving station E, depending on the Stromschlufsklo.tz that was touched in G, whereupon the current, after it has still excited the field magnets Fe of the electric motor Me , to the other pole of the battery returns. By energizing the magnets S ' 2 or S ', an armature A is now pulled either to the left or to the right and thereby adjusts a double brush holder B, which is mounted in the middle of the axis, so either electric circuit brushes + 1 and - 3 or brush -f- Press 2 and - 4 against the commutator of the electric motor. The current coming from one pole of the battery will accordingly flow through the armature of the motor in one sense or the other and make it circling to the right or left. The axis of the electric motor, which is lengthened by a universal joint, now engages by means of worm c in the toothed periphery of the pointer disk Z , so that the latter with the pointer connected to it also circles to the right or left. In order to get the after the rotation of the

Empfängers im Geber noch bestehenden Stromschlufs aufzuheben, sind die Stromschlufsklötze C1 und C2 ihrerseits wieder auf einer Scheibe d befestigt, die ebenso wie in E am Rande gezahnt und mit Schnecke c und Gelenk mit einem zweiten Elektromotor mechanisch verbunden ist. Die Einrichtung der Schaltmagnete, Bürsten u. s. w. ist genau dieselbe wie bei dem Motor Me in der Empfangsstation. To cancel the receiver in the encoder still existing power circuit, the power circuit blocks C 1 and C 2 are in turn attached to a disk d , which, like in E, is toothed on the edge and mechanically connected with a worm c and joint with a second electric motor. The setup of the switching magnets, brushes etc. is exactly the same as for the Motor Me in the receiving station.

Ein Zweigstrom des durch den Arm a an C1 oder C2 hervorgerufenen Stromschlusses wird also in genau identischer Weise auch Motor Mg drehen, und zwar so lange, bis der Stromkreis durch die Drehung der Scheibe d von dem Apparat selbst unterbrochen wird; mit anderen Worten geschieht Folgendes:A branch current of the current connection caused by arm a at C 1 or C 2 will therefore also rotate motor Mg in exactly the same way, until the circuit itself is interrupted by the rotation of disk d; in other words, this is what happens:

Bei der Bewegung des Zeigers ^ des Gebers nach der einen oder anderen Richtung wird an dem Stromschlufsklotz C1 oder C2 ein Stromschlufs bewirkt, demzufolge in der Geberstation der Motor Mg- und in der Empfangsstation der Motor Me synchron zu laufen beginnen. Der Motor Mg bewirkt ein Drehen der Scheibe d in solcher Richtung, dafs die Stromschlufsklötze C1 und C2 in demselben Drehungssinne wie der Arm α gedreht werden und der eine der Klötze so lange mit dem Arm in Berührung bleibt und für ein Schliefsen des Stromkreises sorgt, bis der Zeiger ^ und der Arm a in Stillstand kommt. Geschieht dieses nämlich, so bewegt sich die Scheibe d noch so viel, dafs die Stromschlufsklötze C1 und C'2 den Arm α zwischen sich lassen und den Strom unterbrechen. In der Empfangsstation wird der Motor Me gleichzeitig mit dem Motor Mg der Geberstation ausgeschaltet, und da beide Motoren genau synchron laufen, so wird auch der Zeiger der Empfangsstation stets genau dieselbe Lage einnehmen wie der Zeiger \ der Geberstation.When the pointer ^ of the transmitter is moved in one direction or the other, an electricity circuit is caused on the circuit block C 1 or C 2 , so that the motor Mg in the transmitter station and the motor Me in the receiving station begin to run synchronously. The motor Mg causes the disk d to rotate in such a direction that the electrical connection blocks C 1 and C 2 are rotated in the same direction of rotation as the arm α and one of the blocks remains in contact with the arm for so long and closes the circuit until the pointer ^ and the arm a come to a standstill. If this happens, the disk d still moves so much that the electrical connection blocks C 1 and C ' 2 leave the arm α between them and interrupt the current. In the receiving station the motor Me is switched off at the same time as the motor Mg of the donor station, and since both motors run exactly synchronously, the pointer of the receiving station will always assume exactly the same position as the pointer \ of the donor station.

Befindet sich die Einrichtung in Wirksamkeit, so ist-der Stromverlauf folgender:If the device is in operation, the current flow is as follows:

Angenommen, der Zeiger % bewegt sich im Sinne des Uhrzeigers, so wird der Arm a mit dem Stromschlufsklotz C1 in Berührung treten und der von der Batterie ι kommende Strom fliefst dann über Leitung 2, 3, 4, 5, über einen weiter unten näher beschriebenen Stromunterbrecher 6, hierauf über Leitung 7, 8 zu den Feldmagneten des Motors Mg, darauf über Leitung 9, 10 zu dem Elektromagneten S1, über Leitung ii, 12, 13, 14 zu dem Stromschlufsklotz C1, über Arm α, Leitung 15, 16, 17, 18, 19 über 20 zurück zur Batterie 1.Assuming the pointer % moves in the direction of the clock, the arm a will come into contact with the power supply block C 1 and the current coming from the battery ι then flows via line 2, 3, 4, 5, via one below circuit breaker 6 described, then via line 7, 8 to the field magnets of the motor Mg, then via line 9, 10 to the electromagnet S 1 , via line ii, 12, 13, 14 to the power supply block C 1 , via arm α, line 15 , 16, 17, 18, 19 through 20 back to battery 1.

Da der Magnet S1 erregt wurde, zog derselbe den Anker A der Geberstation nach rechts, so dafs der Motor Mg angelassen wurde. Gleichzeitig mit dem Motor Mg ist aber auch der Motor Me in Wirksamkeit gesetzt, denn von den Stellen 21 und 27 wird der Strom von dem vorher verfolgten Stromkreise abgenommen. Der Strom nimmt nun in der Sendestation folgenden Weg:Since the magnet S 1 was excited, it pulled the armature A of the transmitter station to the right, so that the motor Mg was started. At the same time as the motor Mg , however, the motor Me is also activated, because the current is drawn from the previously tracked circuits from the points 21 and 27. The current now takes the following path in the transmitting station:

Von Batterie 1 über 2, 21, 22 zu den Feldmagneten Fe des Motors Me, über 23, 24, 25 zu dem Elektromagneten S1, so dafs Bürste 1 -f- und 3 — gegen den Stromwender gelegt werden. Weiter fliefst der Strom über 26, 27 in die Leitung 12, von welcher er in der oben angegebenen Weise weiter fliefst.From battery 1 via 2, 21, 22 to the field magnets Fe of the motor Me, via 23, 24, 25 to the electromagnet S 1 , so that brushes 1 -f- and 3 - are placed against the commutator. The current continues to flow via 26, 27 into line 12, from which it continues to flow in the manner indicated above.

In der vorangegangenen Beschreibung wurde angenommen, dafs beide Elektromotoren vollkommen synchron laufen, was bei gleicher Klemmenspannung, gleichen Widerständen und bei sonst gleicher Bauart der Motoren für die meisten Apparate in genügend genauer Weise der Fall sein wird. Für die elektrische Uebertragung der Bewegung eines Compasses jedoch dürfte eine selbstthätige Regulirvorrichtung erforderlich sein; durch die letztere soll ein Ausgleich geringer Rotationsverschiedenheiten, die sich durch asynchronen Gang der Motoren ergeben, erzielt werden.In the preceding description it was assumed that both electric motors are perfect run synchronously, which with the same terminal voltage, the same resistances and otherwise the same design of the motors for the most of the apparatus will be the case in a sufficiently precise manner. For electrical transmission the movement of a compass, however, would require an automatic regulator be; the latter is intended to compensate for minor rotational differences that result from the asynchronous running of the motors.

Zu diesem Zwecke ist die Geberscheibe d mit einem Rande aus isolirendem Stoff versehen (Fig. ι durch Schraffur angedeutet) und läfst nur einen schmalen leitenden Streifen h frei. Auf dem Rande schleift eine Feder/, die am Apparatkörper in einer bestimmten Lage zur Achse des ganzen Apparates befestigt ist. Diese Feder steht durch den Leitungsdraht W mit einer zur Empfängerscheibe Z in gleicher Richtung befestigten Schleiffeder f1 in elektrischer Verbindung. Die Scheibe Z ist im Gegensatz zu d mit zwei Metallsegmenten tl und f2 versehen, welche zwischen sich einen isolirenden Streifen h1 frei lassen und bezüglich der Lage identisch mit h auf d ist. t1 und i2 ,stehen durch Schleiffedern T1 und T'2 mit den Elektromagneten S1 und S2 durch Leitungsdrähte in Verbindung.For this purpose, the encoder disk d is provided with an edge made of insulating material (FIG. 1 indicated by hatching) and only leaves a narrow conductive strip h free. A spring /, which is attached to the body of the apparatus in a certain position relative to the axis of the entire apparatus, grinds on the edge. This spring is in electrical connection through the lead wire W with a slip spring f 1 fastened in the same direction to the receiver disk Z. In contrast to d, the disk Z is provided with two metal segments t 1 and f 2 , which leave an insulating strip h 1 free between them and are identical in position to h on d . t 1 and i 2 , are connected by slip springs T 1 and T ' 2 to the electromagnets S 1 and S 2 by lead wires.

Bei jeder vollen Umdrehung der Scheibe d wird nun die Feder / einmal den Streifen h decken; sind dann die Motoren synchron gelaufen, so wird auch die Feder/1 im Empfänger mit dem isolirenden Streifen hl correspondiren, ein . Strom wird also nicht fliefsen können. Ist jedoch Motor Me vorangeeilt oder nachgeblieben, so wird die Feder/1 entweder noch i1 oder schon i2 decken, sodann wird von d durch den mit der Batterie verbundenen Arm a, welcher mit d dieselbe Achse bildet, über Streifen h, Feder /. Leitungsdraht W nach f1 Strom fliefsen und hier entweder über t1 T1 oder i2 T'2 nach den Schaltmagneten S1 oder S2 fliefsen und die Scheibe Z mittelst Motors Me so lange nach rechts oder links drehen, bis die Feder fl den isolirenden Streifen h1 deckt. Um nun eine gleichzeitige Drehung des Motors Mg im Geber zu verhindern, ist in den Stromkreis W ein Unterbrecher 6 eingeschaltet.With each full turn of the disk d , the spring / will cover the strip h once; then the motors are run synchronously, so the spring / 1 in the receiver with the strip isolirenden h l correspondiren a. So electricity will not be able to flow. If, however, motor Me has advanced or lagged, the spring / 1 will either still cover i 1 or already i 2 , then from d through the arm a connected to the battery, which forms the same axis with d , via strip h, spring / . Conductor W to f 1 current flow and here either via t 1 T 1 or i 2 T ' 2 to the switching magnet S 1 or S 2 and turn the disk Z by means of the motor Me so long to the right or left until the spring f l covers the insulating strip h 1. Now, in order to prevent simultaneous rotation of the motor Mg in the encoder, in the circuit W a circuit breaker 6 is turned on.

Sowie in W Strom fliefst, wird sder Elektro-. magnet eingeschaltet und bewirkt so ein Unterbrechen der Leitung 5, 6, 7, so dafs die Regulirung nur in der Empfangsstation erfolgt, während der Motor in der Geberstation dann in Ruhe verbleibt.And W fliefst in current, s is the electrical. magnet is switched on and thus causes an interruption of the line 5, 6, 7, so that the regulation only takes place in the receiving station, while the motor in the transmitter station then remains at rest.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Einrichtung zur Fernübertragung von Zeigerstellungen, dadurch gekennzeichnet, dafs sich mit dem Zeiger der Geberstation ein zwischen zwei Stromschlufsstücken (C1 und C2) liegender Arm (a) bewegt und hierbei mit dem einen der Stromschlufsstücke Stromschlufs herstellt, wodurch synchron laufende Motoren in den Stromkreis geschaltet werden, von denen der in der Geberstation befindliche eine die beiden Stromschlufsstücke tragende Scheibe in dem Drehungssinn des Stromschlufsarmes (a) so lange bewegt, bis der letztere, in Stillstand kommt und demzufolge eine Stromunterbrechung erfolgt, während der in der Empfangsstation befindliche Elektromotor durch ein entsprechendes Getriebe eine mit einem Zeiger verbundene Scheibe so langeι. Device for the remote transmission of pointer positions, characterized in that an arm (a) lying between two power circuit pieces (C 1 and C 2 ) moves with the pointer of the transmitter station and thereby creates a power circuit with one of the power circuit pieces, whereby synchronously running motors in the circuit are switched, of which the one located in the transmitter station one of the two Stromschlufsstücks carrying disc is moved in the direction of rotation of the Stromschlufsarmes (a) until the latter comes to a standstill and consequently a power interruption occurs, while the electric motor located in the receiving station by a corresponding gear a disk connected to a pointer for so long . mit dem Zeiger der Geberstation synchron dreht, bis der letztere in Ruhe kommt und die Stromunterbrechung herbeiführt.. rotates synchronously with the pointer of the encoder station until the latter comes to rest and which causes the power interruption. 2. Eine Ausführung der unter 1. gekennzeich-■ neten Einrichtung, bei welcher parallel geschaltete, synchron laufende Motoren verwendet werden, deren Doppelbürsten (+ 1 + 2, — 3 — 4), je nach der Bewegungsrichtung des in der Geberstation befindlichen Zeigers und der damit zusammenhängenden Stromschliefsung des Armes (a) mit den Stromschlufsstücken (C1 oder C2J unter Einwirkung der Elektromagnetpaare (S1S'2) eine Verstellung erfahren, die die synchron laufenden Motoren in dem einen oder anderen Sinne in Drehung versetzt, so dafs die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Zeigers sicher übertragen wird.2. A version of the device marked under 1., in which parallel-connected, synchronously running motors are used, their double brushes (+ 1 + 2, - 3 - 4), depending on the direction of movement of the pointer located in the transmitter station and the associated current closure of the arm (a) with the current circuit pieces (C 1 or C 2 J under the action of the electromagnet pairs (S 1 S ' 2 ) experience an adjustment that sets the synchronously running motors in rotation in one sense or the other, see above that the forward and backward movement of the pointer is reliably transmitted. 3. Zur Regelung des Synchronlaufens der Elektromotoren die Einrichtung, dafs, falls bei einer vollkommenen Drehung der in der Geberstation vorgesehenen Stromschlufsscheibe die Zeigerscheibe in der Empfangsstation sich nicht genau um 3600 gedreht hat, der Motor in der Geberstation ausgeschaltet, derjenige in der Empfangsstation dagegen in dem einen oder anderen Sinne dem Fehler entsprechend gedreht wird.3. To control the synchronous running of the electric motors to set up, that if the travel indicator in the receiving station has not accurately rotated through 360 0 in a complete rotation of the measures provided for in the donor station Stromschlufsscheibe, the engine in the transmitter station switched off, the one at the receiving station, however is rotated in one sense or the other according to the error. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT89622D Active DE89622C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89622C true DE89622C (en)

Family

ID=361425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89622D Active DE89622C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89622C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE142842C (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF WATER VEHICLES USING ELECTRIC SHAFTS
DE89622C (en)
DE2811742A1 (en) DEVICE FOR THE JOINT ADJUSTMENT OF THE INCLINATION OF THE HEADLIGHT OF A MOTOR VEHICLE
DE281421C (en)
DE221341C (en)
DE833662C (en) Multiple switch for establishing a number of simultaneous connections between two conductor systems
DE259517C (en)
DE1031404B (en) Device for the optional electrical remote setting of a shaft depending on an arbitrarily adjustable selector
DE350316C (en) Device for remote transmission of movements
DE505422C (en) Control device
DE608855C (en) Sliding resistance with rotary drive
DE633762C (en) Device for making electrical remote pointer systems conphas
DE27673C (en)
DE320750C (en) Device for remote control of sea or air torpedoes or other machines with two distributors running completely synchronously
DE99271C (en)
DE96010C (en)
DE160361C (en)
DE113550C (en)
DE275533C (en)
DE468227C (en) Automatic control device for electrical systems exposed to strong vibrations
DE649891C (en) Telegraph transmitter with uninterruptible battery switching to send out a sequence of double current pulses for each character to be transmitted
DE587630C (en) Electrical switching device for remote control of movements
DE127992C (en)
DE149407C (en)
DE560107C (en) Electrical remote transmission, in which the size to be transmitted is determined by the ratio of two periods of time