DE895508C - Postiche or wig head - Google Patents

Postiche or wig head

Info

Publication number
DE895508C
DE895508C DEK10685A DEK0010685A DE895508C DE 895508 C DE895508 C DE 895508C DE K10685 A DEK10685 A DE K10685A DE K0010685 A DEK0010685 A DE K0010685A DE 895508 C DE895508 C DE 895508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
wig
postiche
clamping
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10685A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Koppitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK10685A priority Critical patent/DE895508C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE895508C publication Critical patent/DE895508C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/14Stands for performing hairdressing work; Postiche heads

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Postiche- bzw. Perückenkopf Die Erfindung betrifft Perücken- bzw. Posticheköpfe, wie sie für verschiedene Zwecke im Frisör-und Perückenmach.ergewerbe benötigt werden. Bisher wurden für die zum Anfertigen von Perücken erforderlichen Arbeiten zwei Köpfe gebraucht, und zwar ein Holzkopf zum Montieren von Perücken und ein formloser Stoffkopf zum Wässern und Ausfrisieren derselben.Postiche or wig head The invention relates to wig or wig head. Postiche heads, as they are used for various purposes in the hairdressing and wig making industry are needed. Previously, they were required for making wigs Working two heads are needed, namely a wooden head for mounting wigs and a shapeless head for watering and hairdressing the same.

Die Perücken wurden auf dem schweren Holzkopf montiert. Die Monturen wurden mit kleinen Montierstiften auf diesen aufgenagelt, die dann mit der Montierzange am oberen Ende umgebogen und mit diesem Teil wieder in den Kopfkörper eingeschlagen wurden. Damit sich die Perückenmontur auf dem Holzkopf nicht verschieben kann, wurde diese mit Spannfäden versehen, welche gleichfalls am Halse des Holzkopfes mit Montierstiften befestigt wurden. Durch das Einschlagen der Montierstifte wurde nicht nur das Monturband beschädigt, sondern auch der Holzkopf platzte bei öfterem Nageln, besonders an den Ohren- und Stirritampeln. Diese Beschädigungen wirkten sich beim Arbeiten und ganz besonders beim Zeichnen äußerst nachteilig aus und konnten nicht mehr ausgebessert werden. Ferner mußte der Holzkopf vom Arbeitenden bisweilen auf den Knien gehalten werden, so daß eine gesundheitsschädigende Körperhaltung zustande kam. Zum Wässern und Frisieren der fertig geknüpften Perücken wurde bisher ein formloser Stoffkopf (Postichekopf) verwendet, auf welchem man diese Arbeiten ausführen konnte. Ein Montieren, von Perückenmonturen auf diesem ist nicht durchführbar, da der Kopf nicht die erforderlichen Eigenschaften zum Anfertigen von Perücken hat. Diese Stoffköpfe weisen nämlich nicht die endgültige Schädelform auf und sind weich gestopft (elastisch), so daß ein strammes Aufziehen der Perückenmontur auf derartige Posticheköpfe nicht möglich ist und beim Wässern und Frisieren ein Verziehen der Perücke eintreten muß.The wigs were mounted on the heavy wooden head. The outfits were nailed to these with small mounting pins, which were then fixed with the mounting pliers bent over at the upper end and hammered this part back into the head body became. So that the wig fitting cannot move on the wooden head, was Provide these with tension threads, which are also attached to the neck of the wooden head with mounting pins were attached. By hammering in the mounting pins, not only was the mounting tape damaged, but also the wooden head burst with frequent nailing, especially on the Ears and strokes. This damage had an effect while working and whole extremely disadvantageous especially when drawing and could no longer be repaired will. Furthermore, the wooden head sometimes had to be kept on the knees by the worker so that a harmful posture came about. For watering and hairdressing of the finished wigs was previously a shapeless head of material (Postichekopf) used, on which one could carry out this work. An assembling, of wig fitting on this is not feasible as the head is not required Properties to customize of wigs. These heads of cloth namely do not show the final shape of the skull and are softly stuffed (elastic), so that a tight pulling of the wig outfit on such Postiche heads does not is possible and warping of the wig must occur when watering and hairdressing.

Um diese Nachteile zu vermeiden, werden erfindungsgemäß der zum Montieren erforderliche Holzkopf und der zum Wässern und Frisieren erforderliche Postichekopf durch einen einzigen Kopf ersetzt, der der erforderlichen Schädelform jeweils angepaßt ist und aus einer wasserundurchlässigen Hülle besteht, die mit Holzwolle oder Korkmull ausgestopft ist. Der Kopf weist eine normale Schädelform auf. Darauf werden die Monturen nicht mehr mit Montierstiften aufgenagelt, sondern nur noch 'mit kleinen rostfreien Stecknadeln gesteckt, die das - Monturband äußerst schonen und fest im Kopfkörper sitzen. Durch das Arbeiten mit Stecknadeln fällt der Lärm des Hämmerns und des Klopfens, welcher sich insbesondere in den Frisörfachschulen störend ausgewirkt hat, weg. Außerdem braucht man auf diesen Köpfen die Monturbänder nicht mehr auszuspannen, da dieselben fest am Kopf sitzen. Durch -diese erleichterte Arbeitsweise ergibt sich eine 5o°/oige Arbeitszeitersparnis- im Herstellen von Perücken. Vorteilhaft ist, daß der Kopf im Gegensatz zu den üblichen Holzköpfen nach jahrelangem Arbeiten überholt werden kann, so daß er einem neuwertigen Kopf wieder entspricht. Zum Wässern von Perücken ist dieser Kopf- deshalb sehr gut geeignet, weil die gute Kopfform das Frisieren der Perücke erleichtert und auch ein Verzerren der Perücke ausschaltet,, da ja diese auf ein und demselben Kopf gearbeitet wurde. Durch die gute -Imprägnierung ist das Eindringen von Wasser in das Kopfinnere verhindert und eine schnelle Trocknung der aufgesteckten Perücke gewährleistet. Aufgezeichnete Maßlinien erleichtern gleichzeitig das Zeichnen von Perückenmonturen.In order to avoid these disadvantages, according to the invention, for mounting required wooden head and the postiche head required for watering and hairdressing replaced by a single head, which is adapted to the required skull shape in each case and consists of a waterproof cover, which is covered with wood wool or cork gauze is stuffed. The head has a normal skull shape. Then the Mountings are no longer nailed on with mounting pins, but only with small ones stainless pins inserted, which are extremely gentle on the - mounting tape and firmly in place Head body sitting. By working with pins, the noise of hammering falls and knocking, which has a particularly disruptive effect in hairdressing schools has gone. In addition, you no longer need to unfasten the clothing bands on these heads, because they sit firmly on the head. This facilitated way of working results a 50 per cent saving in working time in the manufacture of wigs. Advantageous is that the head in contrast to the usual wooden heads after years of work can be overhauled so that it corresponds to a head as good as new. For watering This head is very suitable for wigs because of the good shape of the head the hairdressing of the wig facilitates and also eliminates distortion of the wig, since it was worked on one and the same head. Due to the good impregnation the penetration of water into the head is prevented and a quick drying the attached wig guaranteed. Recorded dimension lines facilitate at the same time drawing of wig outfits.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist bei dieser eine Spannvorrichtung eingebaut, welche die Füllung des Kopfes dauernd strafft und auf einer bestimmten Härte hält und bei Erschlaffung ein Nachspannen ermöglicht. - Diese Spannvorrichtung besteht vorzugsweise aus einer Druckplatte, die auf Führungsleisten gleitet, gegen die Füllung preßbar ist und durch eine Rastvorrichtung in der Spannstellung festgehalten wird, wobei das Nachspannen mittels einer in das Bodenstück einschraübbaren Spindel erfolgt. Ferner ist zur Befestigung des Kopfes eine Vorrichtung in Form eines an sich bekannten Arbeitsständers vorgesehen, bei dem jedoch nach der Erfindung das allseits verschwenkbare Kugelstück mit einem Gewinde zum Aufschrauben des Kopfes versehen ist und durch Federkraft innerhalb der Hülse in der jeweiligen Lage festgehalten ist.In a further embodiment of the invention, this is a clamping device built in, which permanently tightens the filling of the head and on a certain It maintains hardness and allows it to be re-tensioned when it slackens. - This jig consists preferably of a pressure plate that slides on guide strips, against the filling can be pressed and held in the clamping position by a locking device the re-tensioning by means of a spindle that can be screwed into the base piece he follows. Furthermore, a device in the form of an on is for fastening the head known work stand provided, however, according to the invention Ball piece pivotable on all sides with a thread for screwing on the head is provided and held by spring force within the sleeve in the respective position is.

Nähere Einzelheiten der Erfindung sind aus der Beschreibung zu ersehen. Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dar: Der Kopfkörper a besteht aus Stoff, zweckmäßig aus imprägniertem Nesselstoff, und ist mit Holzwolle bzw. Korkmull b gefüllt. Gemäß. der Erfindung ist die Füllung durch eine Spannvorrichtung, e bis j, unter -Spannung gehalten. Die Spannvorrichtung besteht aus zwei Platten c und d, von denen die untere, das Bodenstück d, in der Öffnung des Halsansatzes der Stoffhülle e,' f befestigt ist. Der Abstand der beiden Platten läßt sich mittels einer Spindel g, die im Bodenstück d verschraubbar angeordnet ist und gegen die innere Platte c drückt, vergrößern. Um zu erreichen, daß die Platte c auch nach dem Zurückdrehen der Spindel g ihren Abstand vom Bodenstück d behält, die Stoffhülle also fest gespannt bleibt, ist zwischen den beiden Plätten c und d eine Blattfeder h vorgesehen, die sich mit dem Scheitel gegen die innere Platte c legt und mit ihren beiden :Enden in die Zähne zweier Stangen i und j eingreift, die an zwei zueinander diametral liegenden Punkten des Bodenstücks d befestigt sind und an denen die innere Platte c mittels entsprechender Aussparungen gleitend geführt ist.Further details of the invention can be seen from the description. The drawing shows an embodiment of the invention, for example: the head body a consists of fabric, expediently of impregnated nettle fabric, and is filled with wood wool or cork gauze b. According to. According to the invention, the filling is kept under tension by a tensioning device, e to j. The tensioning device consists of two plates c and d, of which the lower, the bottom piece d, is fastened in the opening of the neck of the fabric cover e, 'f. The distance between the two plates can be increased by means of a spindle g which is screwed into the base piece d and which presses against the inner plate c. In order to ensure that the plate c retains its distance from the base piece d even after the spindle g has been turned back, i.e. the fabric sleeve remains tightly tensioned, a leaf spring h is provided between the two plates c and d, with its apex against the inner one Plate c lays and with its two ends engages the teeth of two rods i and j which are attached to two diametrically opposite points of the base piece d and on which the inner plate c is slidably guided by means of corresponding recesses.

Der dazugehörige und zur Befestigung des Postiche- und Perückenkopfes geeignete, an sich bekannte Arbeitsständer besteht aus Holz oder Eisen. Er ist zum Aufschrauben des Kopfes bebesonders ausgebildet. Es ist eine Gewindespindel h vorgesehen, auf die der Kopf ' mit Hilfe des zum Nachspannen in der Grundplatte d vorgesehenen Gewindes aufschraubbar ist und die in einer Kugel L endet. Die Kugel ist in einer Hülse m gelagert und wird von deren oberstem Rand teilweise umfaßt. Gegen die Kugel drückt von unten ein Druckstück n, das durch die Feder o angepreßt wird. Die Hülse m sitzt in einer Aufnahme p, q bekannter Art am Ständer bzw. Halter.The associated work stand, which is known per se and is suitable for attaching the postiche and wig head, is made of wood or iron. It is specially designed for screwing on the head. A threaded spindle h is provided, onto which the head 'can be screwed with the aid of the thread provided for re-tensioning in the base plate d and which ends in a ball L. The ball is mounted in a sleeve m and is partially encompassed by its uppermost edge. A pressure piece n, which is pressed by the spring o, presses against the ball from below. The sleeve m sits in a receptacle p, q of a known type on the stand or holder.

Der Postiche- und Perückenkopf ist daher für alle vorkommenden Perückenarbeiten, also zum Montieren sowie zum nachfolgenden Wässern und Frisieren der Perücken, als auch für die verschiedensten anderen Postichearbeiten hervorragend geeignet.The postiche and wig head is therefore for all wig work that occurs, So for assembling as well as for subsequent watering and hairdressing of the wigs, as also excellently suited for a wide variety of other post office work.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: z. Postiche- bzw. Perückenkopf, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Montieren erforderliche Holzkopf und zum Wässern und Frisieren benötigte Postichekopf durch einen einzigen Kopf ersetzt ist, der der erforderlichen Schädelform jeweils angepaßt ist und der aus-einer wasserundurchlässigen Hülle (a), zweckmäßig aus imprägniertem Rohnessel, besteht, die mit Holzwolle oder Korkmüll (b) ausgestopft ist. PATENT CLAIMS: e.g. Postiche or wig head, characterized that the wooden head required for assembly and required for watering and hairdressing Postichekopf is replaced by a single head of the required skull shape is adapted in each case and that consists of a water-impermeable envelope (a), expedient made of impregnated raw nettle stuffed with wood wool or cork waste (b) is. 2: Kopf nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem eine nachstellbare Spannvorrichtung eingebaut ist, welche die Füllung des Kopfes dauernd strafft und auf einer bestimmten Härte hält. 2: head according to claim r, characterized in that an adjustable Tensioning device is built in, which tightens the filling of the head and permanently holds on to a certain hardness. 3. Kopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus einer gegen die Füllung preßbaren Druckplatte (c) besteht, die auf Führungsleisten gleitet und durch eine Rastvorrichtung (h bis j) in der Spannstellung festgehalten wird, wobei das Nachspannen mittels einer in das Bodenstück (d) einschraubbaren Spindel (g) erfolgt. q.. Kopf nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB er auf einen dazugehörigen, an sich bekannten Arbeitsständer (k bis q) aufschraubbar ist, dessen allseitig verschwenkbares Kugelstück (l) mit einem Gewinde zum Aufschrauben des Kopfes versehen und durch Federkraft innerhalb der Hülse in der jeweiligen Lage festgehalten ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 532 387; schweizerische Patentschrift Nr. io6667.3. Head according to claim 2, characterized in that the clamping device consists of a pressure plate (c) which can be pressed against the filling, which slides on guide strips and is held in the clamping position by a latching device (h to j), the re-clamping by means of an in the bottom piece (d) screw-in spindle (g) takes place. q .. Head according to claim i to 3, characterized in that it can be screwed onto an associated, per se known working stand (k to q) , the spherical piece (l) of which is pivotable on all sides is provided with a thread for screwing on the head and is inside by spring force the sleeve is held in the respective position. Energized publications: German Patent No. 532,387;. Swiss patent specification no. IO6667.
DEK10685A 1951-07-21 1951-07-21 Postiche or wig head Expired DE895508C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10685A DE895508C (en) 1951-07-21 1951-07-21 Postiche or wig head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10685A DE895508C (en) 1951-07-21 1951-07-21 Postiche or wig head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895508C true DE895508C (en) 1953-11-02

Family

ID=7212996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10685A Expired DE895508C (en) 1951-07-21 1951-07-21 Postiche or wig head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895508C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214840B (en) * 1961-02-18 1966-04-21 Yonezo Ito Head bust with hair
EP2532269A1 (en) * 2009-12-21 2012-12-12 Qingdao Jifa Group Co., Ltd Teaching and training head model for haircutting and hairdressing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH106667A (en) * 1923-10-29 1924-09-16 Hupka Gustave Base fabric for hairpieces and process for its manufacture.
DE532387C (en) * 1931-08-27 Albert Koppitz Head model

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532387C (en) * 1931-08-27 Albert Koppitz Head model
CH106667A (en) * 1923-10-29 1924-09-16 Hupka Gustave Base fabric for hairpieces and process for its manufacture.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214840B (en) * 1961-02-18 1966-04-21 Yonezo Ito Head bust with hair
EP2532269A1 (en) * 2009-12-21 2012-12-12 Qingdao Jifa Group Co., Ltd Teaching and training head model for haircutting and hairdressing
EP2532269A4 (en) * 2009-12-21 2013-08-07 Qingdao Jifa Group Co Ltd Teaching and training head model for haircutting and hairdressing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272937B (en) Device for evenly tensioning the screen mesh in the tensioning frame of a stencil printer
DE895508C (en) Postiche or wig head
CH300006A (en) Postiche and wig head with work stand for the hairdressing and wig making trade.
DE916483C (en) Metal fitting for attachment to objects made of fibrous material such as wood
CH402790A (en) Device for stretching gauze on printing stencil frames
DE805177C (en) Attachment for table legs
DE942320C (en) Screw clamp, especially for gluing wood
DE594146C (en) Hand embroidery frame attachment
DE736382C (en) Piston with sealing element
DE930863C (en) Tensioning device, especially for film printing fabrics
DE740768C (en) Resilient pit stamp
DE826291C (en) Elastic bristle holder for brushes of any kind
DE1204983B (en) Process for the production of a hollow ski
DE566182C (en) Clamping device for the sound pen, especially on electric pickups
DE519604C (en) Clamping device for footwear for repairs to be made on the upper leather by means of the adhesive process
DE430911C (en) Bed top frame
AT134716B (en) Embroidery frames, in particular for sewing machines.
AT47308B (en) Embroidery hoop with adjustable clamping strips.
DE1026280B (en) Broom body with handle hole sleeve
DE803414C (en) Suspension for upholstered furniture
AT153274B (en) Clamping device for strings, wires, cords or the like, in particular as an auxiliary device for stringing tennis rackets.
DE711111C (en) Frame holder for shoes to be processed in glue presses
AT52964B (en) Device for impregnation and coloring of logs and methods of coloring the same.
DE328367C (en) Hat clamp to hold the hat on the head
AT153580B (en) Sound bodies of string and plucked instruments.