DE8902969U1 - Shrink frame with electrical heating - Google Patents
Shrink frame with electrical heatingInfo
- Publication number
- DE8902969U1 DE8902969U1 DE8902969U DE8902969U DE8902969U1 DE 8902969 U1 DE8902969 U1 DE 8902969U1 DE 8902969 U DE8902969 U DE 8902969U DE 8902969 U DE8902969 U DE 8902969U DE 8902969 U1 DE8902969 U1 DE 8902969U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- shaft
- frame according
- shrink
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 46
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 15
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 8
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 229920006300 shrink film Polymers 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
Landscapes
- Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
Description
MSK-Verpackunri·:.- Systeme Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Benzstraße, 4&Iacgr;90 Kl eveMSK-Verpackunri·:.- Systeme GmbH, Benzstraße, 4690 Kleve
Die Erfindung betrifft einen Schrumpfrahmen mit einem an ein Gebläse anschließbaren Lufteinlaß, daran anschließenden Luftführungskanälen, in denen elektrisch beheizbare Heizelemente angeordnet sind, und mit einem an den Innenseiten des Schrumpfrahmens angeordneten Luftauslaß für die Heißluft.The invention relates to a shrink frame with an air inlet that can be connected to a blower, adjoining air ducts in which electrically heatable heating elements are arranged, and with an air outlet for the hot air arranged on the inside of the shrink frame.
Derartige Schrumpfrahmen werden eingesetzt zum Schrumpfen von Schrumpfhauben oder Schrumpffolien, die einen Gutstapel umgeben. Der Schrumpfrahmen besteht aus Rahmenholmen, die eine mittige Öffnung umgeben, welche so groß ist, daß der Schrumpfrahmen, den Gutstapel umgebend, auf- und niederbewegt werden kann, wobei die aus dem Luftauslaß austretende Heißluft die Schrumpfhaube oder Schrumpffolie schrumpft.Such shrink frames are used to shrink shrink hoods or shrink films that surround a stack of goods. The shrink frame consists of frame beams that surround a central opening that is large enough that the shrink frame can be moved up and down around the stack of goods, with the hot air coming out of the air outlet shrinking the shrink hood or shrink film.
Bei einem Schrumpfrahmen mit elektrischer Beheizung wird die zugeführte Luft von elektrisch beheizten Heizelementen erhitzt, die in den Rahmenholmen untergebracht sind. Da die Rahmenholme nur verhältnismäßigIn a shrink frame with electrical heating, the air supplied is heated by electrically heated heating elements that are housed in the frame beams. Since the frame beams are only relatively
geringe Querschnitte besitzen, ist der Strömungsweg, der für die Erhitzung der Luft zur Verfügung steht, nur kurz.have small cross-sections, the flow path available for heating the air is only short.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schrumpfrahmen der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß ausreichend lange Strömungswege für die Erhitzung der Luft mit elektrisch beheizten Heizelementen zur Verfügung steht.The object of the invention is to improve a shrink frame of the type described above so that sufficiently long flow paths are available for heating the air with electrically heated heating elements.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lüftungskanäle Abschnitte aufweise:., die sich in Querschnittsebenen des Rahmens erstrecken und einen U-förmigen Strömungsweg für die aufzuheizende Luft definieren, und daß die Heizelemente in wenigstens einem U-Schenkel des Strömungswegs angeordnet sind. Ein U-förmiger Strömungsweg läßt sich auch in verhältnismäßig kleinen Querschnitten der Rahmenholme unterbringen, so daß für die zu erhitzende Luft genügend Zeit zur Verfügung steht, die von den Heizelementen abgegebene Wärme aufzunehmen. Das gilt inrbesondere dann, wenn vorzugsweise beide Abschnitte des U-förmigen Strömungsweg mit Heizelementen ausgerüstet sind. Die damit, verbundene Umlenkung der Luftströmung führt außerdem zu einer intensiven Verwirbe!ung des Luftstroms, so daß auch eine gleichmäßige Erhitzung der luft gewährleistet ist.This object is achieved in that the ventilation ducts have sections which extend in cross-sectional planes of the frame and define a U-shaped flow path for the air to be heated, and in that the heating elements are arranged in at least one U-leg of the flow path. A U-shaped flow path can also be accommodated in relatively small cross-sections of the frame beams, so that the air to be heated has enough time to absorb the heat given off by the heating elements. This is particularly true when both sections of the U-shaped flow path are equipped with heating elements. The associated deflection of the air flow also leads to intensive turbulence in the air stream, so that even heating of the air is also guaranteed.
Vorzugsweise kann der U-förmige Strömungsweg gebildet sein durch einen einseitig offenen Schacht mit einer darin angeordneten Trennwand, die von der Schachtöffnung ausgeht und mit Abstand vor dem geschlossenen Schachtende endet, wobei ein zwischen der Trennwand und einer Schachtwand gebildeter Abschnitt des Strömungsweges an den Lufteinlaß und der andere Anschnitt an den Luftauslaß angeschlossen ist. Da die SchachtwändePreferably, the U-shaped flow path can be formed by a shaft that is open on one side with a partition wall arranged therein, which starts from the shaft opening and ends at a distance in front of the closed shaft end, with a section of the flow path formed between the partition wall and a shaft wall being connected to the air inlet and the other section to the air outlet. Since the shaft walls
PATENTANWALT DR STARK mfc.Rf&H ST/TA §9e MJU) t &Pgr; 4159 KRHFELD '«' (021 51) 282 22 U 204PATENT ATTORNEY DR STARK mfc.Rf&H ST/TA §9e MJU) t &Pgr; 4159 KRHFELD '«' (021 51) 282 22 U 204
und die Trennwand ebenfalls von der Wärmestrahlung der Heizelemente beaufschlagt sind, geben sie ihrerseits ebenfalls Wärmestrahlung au und tragen so zum Wärmetausch bei. Der Schacht kann insbesondere außen seitig in Isoliermaterial eingebettet sein.and the partition wall are also exposed to the heat radiation from the heating elements, they also emit heat radiation and thus contribute to the heat exchange. The shaft can be embedded in insulating material, particularly on the outside.
Die Heizelemente können als Heizstäbe ausgebildet sein, die sich in Längsrichtung des Schachtes erstrecken und die an wenigstens zwei Schotten abgestützt sind, welche zwischen der Trennwand und den Schachtwänden angeordnet sind. Da diese Schotten sich in Strömungsrichtung erstrecken, behindern sie die Strömung selbst nicht. Andererseits teilen sie die im Schacht gebildeten Strömungswege in mehrere Teilabschnitte, so daß es zweckmäßig sein kann, möglichst viele Schotten anzuordnen .The heating elements can be designed as heating rods that extend in the longitudinal direction of the shaft and are supported on at least two bulkheads that are arranged between the partition wall and the shaft walls. Since these bulkheads extend in the direction of flow, they do not hinder the flow itself. On the other hand, they divide the flow paths formed in the shaft into several sections, so that it can be expedient to arrange as many bulkheads as possible.
Die Heizstäbe werden in üblicher Weise an eine elektrische Versorgung angeschlossen. Vorzugsweise werden gleichpolige Anschlußenden der Heizstäbe elektrisch leitend miteinander verbunden, z. B. durch Stromschienen.The heating rods are connected to an electrical supply in the usual way. Preferably, the same-pole connection ends of the heating rods are connected to each other in an electrically conductive manner, e.g. using busbars.
Die Heizstäbe können auch U-förmig ausgebildet sein, so daß die beiden Anschlußstäbe jedes Heizstabes auf einer Seite angeordnet sind. Auch dann können die gleichpoligen Anschlußenden benachbarter Heizstäbe d'irch Stromschienen miteinander verbunden sein. Diese Anordnung hat Vorteile im Hinblick auf die elektrische &dgr; &eegr; c r ij c t &mgr; &eegr; &pgr; und Vsrk3be1unn des Schruninfr3hnisr!S.The heating rods can also be U-shaped, so that the two connecting rods of each heating rod are arranged on one side. In this case too, the same-pole connecting ends of adjacent heating rods can be connected to one another by means of busbars. This arrangement has advantages with regard to the electrical resistance and Vsrk3be1un n of the screw .
Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Heizstäbe bzw. ihre U-Schenkel in einer Querschnittsprojektion des Schachtes unter einem Winkel zur Trennwand angeordnet, wobei der Abstand der Stabmitten gleich oder größer als der zweifache Stabdurchmesser ist. Das ermöglicht eine dichte Aordnung von mehreren HeizstäbenIn a preferred embodiment, the heating rods or their U-legs are arranged in a cross-sectional projection of the shaft at an angle to the partition wall, with the distance between the rod centers being equal to or greater than twice the rod diameter. This enables a dense arrangement of several heating rods
PATENTANWALT DR. STARK · MOfcRBtH STKASSFIJIO ·, D-4150' KREFELD · W,' (021 rit) 2W 22 u. 20469PATENT ATTORNEY DR. STARK · MOfcRBtH STKASSFIJIO ·, D-4150' KREFELD · W,' (021 r it) 2W 22 u. 20469
innerhalb der im Schacht gebildeten Abschnitte des Strömungsweges und damit auch eine hohe Leistungsdichte für die Wärmeübertragung.within the sections of the flow path formed in the shaft and thus also a high power density for heat transfer.
Vorzugsweise sollte der Schacht aufrecht stehend mit unten angeordneter Schachtöffnung im Rahmen angeordnet sein. Der Schacht kann aber auch horizontal liegen oder unter eine™ Winkel zur Horizontalen in? R 3 h ü? s &pgr; angeordnet sein.Preferably, the shaft should be arranged upright in the frame with the shaft opening at the bottom. The shaft can also be horizontal or arranged at an angle to the horizontal in? R 3 h ü? s π .
Der Luftauslaß ist zweckmäßig als sich längs der Innenseiten des Rahmens erstreckende Schlitzdüse ausgebildet, die beidseitig von Leitblechen begrenzt ist, die unter einem Winkel zur Rahmenebene angeordnet l. i &eegr; d, wobei zwischen der Schlitzdür,e und dem Schacht ein Strömungskanalabschnitt angeordnet ist, der einen direkten Austritt der von den Heizstäben abgegebenen Wärmestrahlung verhindert. Dadurch wird eine unmittelbare Beaufschlagung der zu schrumpfenden Haube oder Folie durch die von den Heizstäben abgegebene Wärmestrahlung unterbunden.Die Ausblasrichtung der Heißluft kann den gegebenen Verhältnissen angepaßt werden, wenn die Winkelstellung zumindest eines der Leitbleche veränderbar ist.The air outlet is expediently designed as a slot nozzle extending along the inner sides of the frame, which is bordered on both sides by guide plates arranged at an angle to the plane of the frame, with a flow channel section arranged between the slot nozzle and the shaft, which prevents the heat radiation emitted by the heating rods from escaping directly. This prevents the hood or film to be shrunk from being directly exposed to the heat radiation emitted by the heating rods. The direction in which the hot air is blown out can be adapted to the given conditions if the angular position of at least one of the guide plates can be changed.
Da nicht alle Gutstapel gleiche Abmessungen besitzen, kann es zweckmäßig sein, am Rahmen in Richtung auf den Gutstapel verstellbare Luftstauelemente anzuordnen, die verhindern, daß die aus der Schlitzdüse austretende Heizluft ungenutzt abströmt.Since not all stacks of goods have the same dimensions, it may be useful to arrange adjustable air baffles on the frame in the direction of the stack of goods, which prevent the heating air emerging from the slot nozzle from flowing away unused.
Eine bessere Nutzung des Wärmeinhalts der Heißluft wird auch dann erreicht, wenn der Rahmen senkrechte Wände als Heißluftführung aufweist.Better use of the heat content of the hot air is also achieved if the frame has vertical walls as hot air ducts.
Schließlich kann auf dem Rahmen auch eine Haube angeordnet sein, in der die Heißluft während der Still-Finally, a hood can be arranged on the frame in which the hot air is circulated during the
PATENTANWALT DR. STARK MOEB^ES StRAsSE't40 . "&Ogr;-.4 (90 ,KREFELD 79, (0 21 51) ? U2 22 u 2 04PATENT ATTORNEY DR. STARK MOEB^ES StRAsSE't40 . "&Ogr;-.4 (90 ,KREFELD 79, (0 21 51) ? U2 22 u 2 04
Standszeit gespeichert wird, so daß während des Arbeitstaktes ein größeres Heißluftvolumen direkt an die Haube oder Folie herangebracht werden kann.The standstill time is saved so that during the work cycle a larger volume of hot air can be brought directly to the hood or film.
Die aufzuheizende Frischluft wird zweckmäßig über einen im Außenbereich des Rahmens angeordneten, vom Lufteinlaß ausgehenden Luftverteilkanal an den Schacht hnrannpfiihrt. &Pgr; i P <:p r liiftvprtni !kanal uaict liiftiihpr-The fresh air to be heated is conveniently fed to the shaft via an air distribution duct located on the outside of the frame and extending from the air inlet. &Pgr; i P <:p r liiftvprtni !kanal uaict liiftiihpr-
gangsöffnungen zu den zwischen den Schotten gebildeten Teilkanälen auf. Wenn die Größe der Luftübergangsöffnungen veränderbar ist, können die Teilkanäle mit unterschiedlichen Luftmengen versorgt werden, so daß dementsprechend über die Länge der Schlitzdüse unterschiedliche Heißluftmengen austreten.openings to the sub-channels formed between the bulkheads. If the size of the air transfer openings can be changed, the sub-channels can be supplied with different amounts of air, so that different amounts of hot air escape over the length of the slot nozzle.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:In the following, an embodiment of the invention is explained as shown in the drawing; in which:
durch einen Rahmenholm eines elektrisch beheizten Schrumpfrahmens.through a frame beam of an electrically heated shrink frame.
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach Fig. I.Fig. 2 a section in direction II-II through the object according to Fig. I.
Der in der Zeichnung teilweise dargestellte Schrumpfrahmen dient zum Schrumpfen von Schrumpfhauben oder -folien, die einen Gutstapel, insbesondere einen palettierten Gutstapel umgeben. Der Schrumpfrahmen besteht aus Rahmenholmen 1, die einen rechteckigen bis quadratischen Querschnitt besitzen. Die Rahmenholme I begrenzen innenseitig eine Öffnung für den Gutstapel. Diese Öffnung befindet sich in Fig. 1 auf der rechten Seite.The shrink frame partially shown in the drawing is used to shrink shrink hoods or films that surround a stack of goods, in particular a palletized stack of goods. The shrink frame consists of frame beams 1 that have a rectangular to square cross-section. The frame beams I define an opening on the inside for the stack of goods. This opening is on the right-hand side in Fig. 1.
*An jedem Rahmenfcolm 1 erstreckt sich an seinem unteren*On each frame column 1 extends at its lower
TANWALT DR. STARK MOfcRf.E^l ST/TÄSSf ipo , DL4.1£0· KMEFELD 0 (0 21 51)?82 22 u. 2 04TANWALT DR. STARK MOfcRf.E^l ST/TÄSSf ipo , D L 4.1£0· KMEFELD 0 (0 21 51)?82 22 and 2 04
Außenbpreich ein Luftverteilkanal 2 , der an einen nicht dargestellten Lufteinlaß mit Gebläsp angesch1ossrp ist. Alle Luftvertei1 kanale 2 der Rahmenholme 1 können an einen gemeinsamen Lufteinlaß angeschlossen sein. Der Luf&iacgr;vertei1kana1 2 weist mehrere LuftÜbergangs öffnungen 3 -mf, von denen zumindest einige verstellbare Öffnurqsquerschnitte besitzen können.On the outside there is an air distribution channel 2 which is connected to an air inlet with a fan (not shown). All air distribution channels 2 of the frame members 1 can be connected to a common air inlet. The air distribution channel 2 has several air transition openings 3-mf, at least some of which can have adjustable opening cross-sections.
Im Rahme&eegr; holm 1 ist aufrecht stehend ein unten offener Schacht 4 angeordnet, dessen Schachtwände r) am oberen Fnde des Schachtes 4 über einen Halbkreisbocjen 6 miteinander verbunden sind. Mittig im Schacht befindet sich eine Trennwand 7, die sich in Längsrichtung des Schachtes 4 er- treckt und von seinem unteren offenen Ende ausgeht sowie mit Abstand vor dem Halbkreisbogen 6 endet. Die Trennwand 7 definiert im Sch seht 1 zwei Abschnitte 8, 9 des Strömungsweges für die aufzuheizende Luft. Diese Luft gelangt übe die LuftübergangsöffnungenIn the frame beam 1, a shaft 4 is arranged upright, which is open at the bottom, the shaft walls r ) of which are connected to one another at the upper end of the shaft 4 via a semicircular arch 6. In the middle of the shaft there is a partition wall 7, which extends in the longitudinal direction of the shaft 4 and starts from its lower open end and ends at a distance in front of the semicircular arch 6. The partition wall 7 defines two sections 8, 9 of the flow path for the air to be heated in the section 1. This air reaches the air passage openings 11 and 12 via the air transfer openings 13.
3 aus dem Luftvertei1 kanal 2 in einen dem Abschnitt 8 vorgeschalteten Kanalabschnitt 10, durchströmt die Abschnitte 8, 9 und tritt aus einer den Heißluftaus 1 aß bildenden Schlitzdüse 11 an der Innenseite des RahmenhoIns 1 aus .3 from the air distribution channel 2 into a channel section 10 upstream of the section 8, flows through the sections 8, 9 and exits from a slot nozzle 11 forming the hot air outlet 1 on the inside of the frame wood 1.
Die Luft wird auf ihrem Strömungsweg durch den SchachtThe air is passed through the shaft
4 erwärmt, und zwar mit Hilfe von elektrisch beheizbaren Heizelementen, die als U-förmige Heizstäbe ausgebildet sind, deren U-Schenkel 12, 13 sich in Längsrichtung des Schachtes 4 bzw. des Rahmenholms 1 erstrecken. Dadurch liegen die beiden Anschlußenden 14, 15 jedes Heizstabes etwa in der gleichen Querschnittsebene des Rahmenholms 1. Gleichpolige A."scM ußenden 14 bzw. 15 der in den Abschnitten 8, 9 des Schachtes 4 angeordneten Heizstäbe sind über Stromschienen 16 miteinander verbunden. Die elektrische Versorgung der Stromschienen erfolgt über Leitungen, die in einem außen-4 is heated, namely with the help of electrically heatable heating elements, which are designed as U-shaped heating rods, whose U-legs 12, 13 extend in the longitudinal direction of the shaft 4 or the frame beam 1. As a result, the two connection ends 14, 15 of each heating rod lie approximately in the same cross-sectional plane of the frame beam 1. Homopolar A."scM ends 14 and 15 of the heating rods arranged in sections 8, 9 of the shaft 4 are connected to one another via busbars 16. The busbars are supplied with electricity via cables which are arranged in an external
seitig am Rahmenholm 1 angeordneten Kabelkanal 17 verlegt sind.cable duct 17 arranged on the side of the frame member 1.
Die Heizstäbe sind mit ihren U-Schenkeln 12, 13 an Schotten 18 abgestützt, die sich parallel zu der in Fig. 1 dargestellten Querschnittsebene erstrecken. Bei der dargestellten Ausführung sind die Heizstäbe auf einer Mehrzahl von Schotten 18 abgestützt, die sich zwischen der Trennwand 7 und den Schachtwänden 5 sowie bei der dargestellten Ausführung auch bis durch den Kanal abschnitt 10 und bis zur Schlitzdüse 11 erstrecken. Damit ist der Strömungsweg der aufzuheizenden Luft in eine Mehrzahl von zueinander parallel« Teilkanälen 19 aufgeteilt.The heating rods are supported with their U-legs 12, 13 on bulkheads 18, which extend parallel to the cross-sectional plane shown in Fig. 1. In the embodiment shown, the heating rods are supported on a plurality of bulkheads 18, which extend between the partition wall 7 and the shaft walls 5 and, in the embodiment shown, also through the channel section 10 and up to the slot nozzle 11. The flow path of the air to be heated is thus divided into a plurality of partial channels 19 that are parallel to one another.
Im übrigen ist die Anordnung der Heizstäbe mit ihren U-Schenkeln 12, 13 so, daß die U-Schenkel 12, 13 in der Querschnittsprojektion nach Fig. 1 unter einem Winkel von 45 " zur Trennwand 7 angeordnet sind, wobei der Abstand der Stabmitten gleich oder größer als der zweifache Stabdurchmesser ist. Das ermöglicht, eine dichte Anordnung von Heizstäben in den Abschnitten 8, 9 des Schachten und damit eine hohe Leistungsdichte. Die Schachtwande 5 und die Trennwand 7 bestehen aus Metal 1blechen, die durch die von den Heizstäben abgegebene Wärmestrahlung beaufschlagt sind und ihrerseits Wärmestrahlung an die durchströmende Luft abgeben. Um Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden, ist der Schacht 4 insgesamt, in Isoliermaterial 20 eingebettet.Furthermore, the arrangement of the heating rods with their U-legs 12, 13 is such that the U-legs 12, 13 are arranged at an angle of 45 " to the partition wall 7 in the cross-sectional projection according to Fig. 1, with the distance between the rod centers being equal to or greater than twice the rod diameter. This enables a dense arrangement of heating rods in the sections 8, 9 of the shaft and thus a high power density. The shaft walls 5 and the partition wall 7 consist of metal sheets which are exposed to the heat radiation emitted by the heating rods and in turn emit heat radiation to the air flowing through. In order to largely avoid heat losses, the shaft 4 as a whole is embedded in insulating material 20.
Am unteren Ende des Abschnittes 9 des Schachtes 4 befindet sich eine Einschnürung 21, die in einen der Schlitzdüse 11 vorgeschalteten Kanalabschnitt ZZ mündet Die Einschnürung, die bei der dargestellten Ausführung von einem mit ca. 15 ° in Richtung auf die Trennwand 7 abgewinkelten unteren Ende der Schachtwand 5 gebildetAt the lower end of section 9 of the shaft 4 there is a constriction 21 which opens into a channel section ZZ upstream of the slot nozzle 11. The constriction, which in the embodiment shown is formed by a lower end of the shaft wall 5 angled at approx. 15 ° in the direction of the partition wall 7,
J PATENTANWALT DR. STARK · fcKjERäER STRASS£'i40 -.'D-^SO,KREFELD · ft (02151)28222 u. 20469 J PATENT ATTORNEY DR. STARK · fcKjERäER STRASS£'i40 -.'D-^SO,KREFELD · ft (02151)28222 u. 20469
wird sowie der Kanal abschnitt 22 sind so ausgebildet, daß der Querschnitt der Schlitzdüse 11 gegen die von den Heizstäben unmittelbar abgegebene Wärmestrahlung abgeschirmt ist.and the channel section 22 are designed such that the cross section of the slot nozzle 11 is shielded against the heat radiation emitted directly by the heating rods.
Die Schlitzdüse 11 ist oberseitig und unterseitig von Leitblechen 23, 24 begrenzt, die sich bei der dargestellten Ausführung unter einem Winkel von ca. 30 ° zur Horizontalen nach unten erstrecken. Das obere Leitblech 24 ist kürzer als das untere Leitblech 25, Nicht dargestellt ist, daß die Winkelstellung zumindest eines der Leitbleche 24, 25 veränderbar sein kann. Gegebenenfalls kann mit dem verstellbaren Leitblech auch die Schlitzdüse 11 vollkommen verschlossen werden.The slot nozzle 11 is limited on the top and bottom by guide plates 23, 24, which in the illustrated embodiment extend downwards at an angle of approximately 30° to the horizontal. The upper guide plate 24 is shorter than the lower guide plate 25. What is not shown is that the angular position of at least one of the guide plates 24, 25 can be changed. If necessary, the slot nozzle 11 can also be completely closed with the adjustable guide plate.
In Fig. 1 erkennt man ferner am oberen rechten Rand des Rahmenholms Luftstauelemente 26, die sich bis über die im Rahmen gebildete Öffnung erstrecken. Diese Luftstauelemente 26, die auch verstellbar sein können, sollen verhindern, daß bei zu großem Abstand zwischen den Innenseiten des Rahmens und den Seiten des mit der einzuschrumpfenden Schrumpfhaube überzogenen Gutstapel die aus der Schlitzdüse 11 austretende Heißluft ungenutzt nach oben entweicht. Wenn die Luftstauelemente 26 schwenkbar sind, können sie auch in eine vertikale Position gebracht werden und als Heißluftführung dienen. Bei einer nicht dargestellten Ausführung kann auf dem Rahmen auch eine Haube angeordnet sein, in der während der Stillstandzeit Heißluft gespeichert wird, so daß während des Arbeitstaktes ein größeres Heißluftvolumen direkt an die Schrumpfhaube bzw. -folie herangeführt werden kann.In Fig. 1, you can also see air baffle elements 26 on the upper right edge of the frame beam, which extend over the opening formed in the frame. These air baffle elements 26, which can also be adjustable, are intended to prevent the hot air emerging from the slot nozzle 11 from escaping unused upwards if the distance between the inner sides of the frame and the sides of the stack of goods covered with the shrink hood to be shrunk is too great. If the air baffle elements 26 can be pivoted, they can also be brought into a vertical position and serve as hot air ducts. In a design not shown, a hood can also be arranged on the frame in which hot air is stored during the idle time, so that a larger volume of hot air can be fed directly to the shrink hood or film during the work cycle.
Aus Fig. 2 entnimmt man noch, daß der Schacht 4 mit dem Trennblech 7, den Schotten 18 und den Heizstäben 12, 13 ein einheitliches Bauteil ist, welches austausch-From Fig. 2 it can be seen that the shaft 4 with the separating plate 7, the bulkheads 18 and the heating rods 12, 13 is a single component which can be replaced.
bar in einem Rahmenholm 1 untergebracht und darin mit einem Festlager 27 sowie einem Loslager 28 gehalten ist.bar is housed in a frame member 1 and is held therein by a fixed bearing 27 and a floating bearing 28.
- 9- 9
Claims (1)
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902969U DE8902969U1 (en) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Shrink frame with electrical heating |
NO90900771A NO900771L (en) | 1989-03-10 | 1990-02-19 | DEVICE FOR TREATMENT OF SHRINKLE PLASTIC. |
EP90103369A EP0386530B1 (en) | 1989-03-10 | 1990-02-22 | Shrinking frame with electric heating elements |
DE9090103369T DE59001223D1 (en) | 1989-03-10 | 1990-02-22 | SHRINK FRAME WITH ELECTRIC HEATING. |
AT90103369T ATE88432T1 (en) | 1989-03-10 | 1990-02-22 | SHRINK FRAME WITH ELECTRIC HEATER. |
PL90284186A PL164226B1 (en) | 1989-03-10 | 1990-03-06 | Frame for shrink wrapping with electric heating |
DD33850890A DD292418A5 (en) | 1989-03-10 | 1990-03-08 | SHELVING FRAME WITH ELECTRIC HEATING |
SU904743418A RU1813057C (en) | 1989-03-10 | 1990-03-09 | Frame to thermosetting device with electrical hearting of shrinkable films or jackets wrapped around stacks of articles |
US07/491,678 US5111528A (en) | 1989-03-10 | 1990-03-12 | Apparatus for heat shrinking wrapping using electrical air heating |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902969U DE8902969U1 (en) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Shrink frame with electrical heating |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8902969U1 true DE8902969U1 (en) | 1989-05-03 |
Family
ID=6836966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8902969U Expired DE8902969U1 (en) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Shrink frame with electrical heating |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD292418A5 (en) |
DE (1) | DE8902969U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5111528A (en) * | 1989-03-10 | 1992-05-05 | Msk-Verpackungs-Systems Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Apparatus for heat shrinking wrapping using electrical air heating |
-
1989
- 1989-03-10 DE DE8902969U patent/DE8902969U1/en not_active Expired
-
1990
- 1990-03-08 DD DD33850890A patent/DD292418A5/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5111528A (en) * | 1989-03-10 | 1992-05-05 | Msk-Verpackungs-Systems Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Apparatus for heat shrinking wrapping using electrical air heating |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD292418A5 (en) | 1991-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3504363B1 (en) | Oxidation furnace | |
DE102010007481B4 (en) | oxidation furnace | |
DE3437259C2 (en) | ||
EP2554483B1 (en) | Shrink tunnel | |
WO2008089826A1 (en) | Carrying device for busbars | |
DE3007752C2 (en) | Arrangement for the application of material webs | |
EP0386530B1 (en) | Shrinking frame with electric heating elements | |
DE69019306T3 (en) | Dryer with improved air duct arrangement. | |
EP0190602A1 (en) | Stator easing for a surface cooled electrical machine | |
DE8902969U1 (en) | Shrink frame with electrical heating | |
DE102005030501A1 (en) | Drying device especially for drying saw wood has interconnected drying chambers with common flow generating unit for circulating drying air flow around inside of chambers, and heating device for heating drying air | |
EP0586784A1 (en) | Apparatus for the formation of an air flow system for the treatment of running web-like material | |
DE3637611A1 (en) | Device for the fire-retardant bushing of cables, lines or the like through openings in walls, ceilings or the like | |
DE1430300C3 (en) | Device for regulating and directing the air flow blown through an air outlet opening into the vehicle cabin of a motor vehicle | |
DE3704910C1 (en) | Blowing device for blowing a treatment medium onto a material web moving in the longitudinal direction | |
DD255201B5 (en) | DEVICE FOR THE HEAT TREATMENT OF TRACKS, IN PARTICULAR TEXTILE TRACKS | |
DE2809927A1 (en) | DRAIN COOLER | |
DE4131800A1 (en) | Modular packaging machine with overhead power supply channel - has control units installed on limbs of centre section behind sidewalls pivotable for access | |
DE3407458A1 (en) | Method and device for flooding a space surrounded by a wall with a gas | |
DE1930097A1 (en) | Device for packing continuously moving goods by shrinking on shrink films | |
DE3612610A1 (en) | Process for the cooling of plastic filaments and cooling shafts designed for the process | |
DE3411814A1 (en) | PLANT FOR THE PRODUCTION OF CHOCOLATE ARTICLES | |
DE2056190C3 (en) | Nozzle dryer for continuously running web-shaped material | |
EP0393014A3 (en) | Apparatus for treating gases | |
EP2586717A1 (en) | Shrink tunnel |