DE888362C - Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves - Google Patents

Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves

Info

Publication number
DE888362C
DE888362C DEP8082D DEP0008082D DE888362C DE 888362 C DE888362 C DE 888362C DE P8082 D DEP8082 D DE P8082D DE P0008082 D DEP0008082 D DE P0008082D DE 888362 C DE888362 C DE 888362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
reproduction
curve
tube
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8082D
Other languages
German (de)
Inventor
Hellmut Dr Med Habil Anton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP8082D priority Critical patent/DE888362C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE888362C publication Critical patent/DE888362C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/407Control or modification of tonal gradation or of extreme levels, e.g. background level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur bildmäßigen Wiedergabe von Objekten nach beliebig gewählten Wiedergabekurven Die Bildelemente jeder photographischen Abbildung, sei es eines Diapositivs oder eines Aufsichtsbildes, sind keine Selbstleuchter. Sie müssen vielmehr zum Zweck der Wiedergabe von irgendwoher gleichmäßig beleuchtet werden. Entsprechend ihrer unterschiedlichen Beschaffenheit lassen sie hierbei, falls es sich um Bildelemente eines Diapositivs handelt, nur bestimmte Bruchteile des auffallenden Lichtes durch sich hindurchtreten, b,zw. remittieren sie, falls es sich um Bildelemente, eines Aufsichtsbildes handelt, nur bestimmte Anteile desselben, die dann zur Bilderzeugung herangezogen werden.Method and device for the pictorial reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves The picture elements of every photographic Illustrations, be it a slide or a top view, are not self-illuminating. Rather, they must be evenly lit from somewhere for the purpose of playback will. According to their different nature, they let if there are picture elements of a slide, only certain fractions of the incident light pass through, b, zw. remit if it is a question of image elements, of a top view image, only certain parts of the same, which are then used to generate images.

Zu ihrer Kennzeichnung bedient man sich des Begriffes der Schwärzung oder Optischen Dichte und versteht hierunter für Bildelemente von Diapositiven den dekadischen Logarithmus des Verhältnisses der auffallenden zur durchgelassenen Lichtmenge, für solche von Aufsichtsbildern denjenigen des Verhältnisses der auffallenden zur rückgestrahlten (remittierten) Lichtmenge.The term “blackening” is used to identify them or optical density and means here for picture elements of slides the decadic logarithm of the ratio of the amount of incident to the transmitted light, for those of supervisory images, those of the ratio of the striking to the amount of reflected (remitted) light.

Infolge der Anpassungsfähigkeit des menschlichen Auges an die Reizstärke von Lichteindrücken (Adaptationsvermögen) ist es für eine einwandfreie Wiedergabe nicht erforderlich, daß die absolute Helligkeit der Bildelemente bei der Wiedergabe derjenigen der zugeordneten Objektelemente entspricht.As a result of the adaptability of the human eye to the strength of the stimulus of light impressions (ability to adapt), it is essential for a flawless reproduction does not require the absolute brightness of the picture elements when reproducing corresponds to that of the assigned object elements.

Die Art der Helligkeitswiedergabe nach jeder photographischen Abbildung wird vielmehr bei günstiger Gestaltung der übrigen Wiedergabebedingungen entscheidend bestimmt durch die Wiedergabekurve der Abbildung S = f (log Hob;), in der S die Schwärzung und Hohl die Objekthelligkeit bezeichnet. , Infolge der Gültigkeit des Weber-Fechnerschen Gesetzes, das besagt, daß Helligkeitsunterschiede vom menschlichen Auge dann als gleich empfunden werden, wenn die Quotienten ihrer Lichtstärken bzw. Beleuchtungsstärken gleich sind, ergibt sich als ideale Wiedergabekurve eine gerade, unter einem Neigungswinkel von 45'°' gegen die Abszisse verlaufende Linie (Kurve I in Abb. i).The type of brightness reproduction after each photographic image is rather determined by the reproduction curve of the image S = f (log Hob;), in which S denotes the blackening and Hollow denotes the object brightness, if the other display conditions are favorable. As a result of the validity of Weber-Fechner's law, which states that differences in brightness are perceived by the human eye to be the same when the quotients of their luminous intensities or illuminance are the same, the ideal reproduction curve is a straight curve at an inclination angle of 45 ° 'Line running against the abscissa (curve I in Fig. i).

Bei dieser Art der Helligkeitswiedergabe entsprechenden bestimmten Helligkeitsunterschieden des Objekts gleiche Helligkeitsunterschiede in der Wiedergabe, und der subjektive- Kontrast verschiedener Bildstellen bei Betrachtung der Wiedergabe ist der gleiche wie bei Betrachtung der zugeordneten Objektstellen.With this type of brightness reproduction corresponding certain Differences in brightness of the object the same differences in brightness in the reproduction, and the subjective contrast of different image areas when viewing the reproduction is the same as when looking at the assigned object locations.

Die ,absoluten Helligkeitswerte hingegen, mit denen die einzelnen Objektelemente wiedergegeben werden, sind ganz von der Beleuchtungsstärke der Abbildung bei der Wiedergabe abhängig.The, absolute brightness values, however, with which the individual Object elements are reproduced are entirely dependent on the illuminance of the image dependent on playback.

Für die Bewertung photographischer Schichten ist die Gradationskurve S = f (log E), in der E die einwirkende Lichtmenge bedeutet, maßgebend (Abb. 2).The gradation curve is used for evaluating photographic layers S = f (log E), in which E means the amount of light acting, is decisive (Fig. 2).

Sie zeigt drei für die Abbildung wichtige charakteristische Abschnitte, und zwar den Abschnitt AB, der als Gebiet der Unterbelichtung, den Abschnitt BC, der als Gebiet der richtigen Belichtung und den Abschnitt CD, der als Gebiet der Überbelichtung bezeichnet wird.It shows three characteristic sections that are important for imaging, namely section AB, which is called the area of underexposure, section BC, which is called the area of correct exposure, and section CD, which is called the area of overexposure.

Bis zum Punkt A verläuft die Kurve annähernd parallel der Abszisse (Grundschleier).Up to point A the curve runs approximately parallel to the abscissa (Basic veil).

An den Abschnitt CD schließt sich nach rechts das Gebiet der Bildumkehr oder Solarisation an, in dem die Kurve wieder nach unten umbiegt.The area of image reversal or solarization connects to the CD section to the right, in which the curve bends downwards again.

Von dem für die Abbildung in Frage kommenden Teil ist nur der Abschnitt BC annähernd geradlinig. Beim Arbeiten nach den bekannten Kopieruni Vergrößerungsverfahren (Negativ-Positiv-Verfahren) und Verwendung bekannter photographischer Schichten läßt sich die ideale Wiedergabekurve der Abh. i, Kurve I, nur` verwirklichen unter ausschließlicher Ausnutzung der geradlinigen Abschnitte der Gradationskurven des Negativ- und Positivmaterials, wobei außerdem dafür Sorge getragen werden muß, daß das Goldbergsche Gammaprodukt (y neg X y pos = i) eingehalten wird.Of the part in question for the illustration, only the section BC is approximately straight. When working according to the known Kopieruni enlargement process (negative-positive process) and using known photographic layers, the ideal reproduction curve of dep In addition, care must be taken to ensure that Goldberg's gamma product (y neg X y pos = i) is adhered to.

Sowohl im Gebiet der Unterbelichtung als auch in dernlenigen der Überbelichtung der Gradationskurve nehmen die Schwärzungen langsamer als die entsprechenden Belichtungen zu.Both in the area of underexposure and in areas of overexposure the gradation curve take the blackening more slowly than the corresponding exposures to.

Um zu genügend kurzen Belichtungszeiten zu kommen, ist man bei photographischen Aufnahmen häufig gezwungen, auch das Gebiet der Unterbelichtung der Gradationskurve mit zur Bildaufzeichnung heranzuziehen, wobei man dann auf die Verwirklichung der idealen Wiedergabekurve der Abb. i verzichten und eine zu den tiefsten Schatten hin ständig zunehmende Verflachung der Darstellung in Kauf nehmen muß.In order to achieve sufficiently short exposure times, one is with photographic ones Shots often forced, including the area of underexposure of the gradation curve to use for image recording, whereby one then focuses on the realization of the the ideal rendering curve of Fig. i and dispense with one of the deepest shadows constantly increasing flattening of the representation must be accepted.

Geht die Unterbelichtung so weit, daß Bildteile noch außerhalb AB in den Anfangsteil der Gradationskurve fallen, so geht deren Zeichnung in der Abbildung völlig verloren.If the underexposure goes so far that parts of the image still fall outside of AB into the initial part of the gradation curve, their drawing is completely lost in the image.

Bei Überbelichtung fällt die Darstellung der Lichter in den Abschnitt CD der Gradationskurve oder noch über diesen hinaus in das Gebiet der Bildumkehr oder Solarisation. Im ersteren Falle wird die Darstellung der Lichter zu den Spitzlichtern hin in zunehmendem Grade verflacht, im letzteren Falle sogar umgekehrt.In the event of overexposure, the representation of the lights falls into section CD of the gradation curve or even beyond this into the area of image reversal or solarization. In the former case the representation of the lights is flattened towards the highlights, in the latter case even the other way around.

Bei der Darstellung von Objekten mit so großem Helligkeitsumfang, daB für dessen Unterbringung der geradlinige Teil der Gradationskurve nicht ausreicht, ist man oftmals gezwungen, Bildteile sowohl im Gebiet der Unterbelichtung als auch in dem der Überbelichtung der Gradationskurve unterzubringen. Man erhält dann außer einer Verflachung der Darstellung in den Schatten auch eine solche in den Lichtern, während die Mitteltöne in guter Abstufung wiedergegeben werden. Auch in diesem Falle ist mithin die ideale Wiedergabekurve der Abb. i nicht verwirklicht.When displaying objects with such a large range of brightness, that the straight part of the gradation curve is not sufficient to accommodate it, one is often forced to use parts of the image both in the area of underexposure and in which to accommodate the overexposure of the gradation curve. You then get besides a flattening of the representation in the shadows also a flattening in the lights, while the midtones are reproduced in good gradation. In this case too the ideal rendering curve of Fig. i is therefore not realized.

Grundsätzlich ähnlich, aber noch viel ungünstiger liegen die Verhältnisse bei Herstellung von Aufsichtsbildern auf Papier nach Negativen mit mittlerem bis großem Bildumfang. Ein größerer Bildumfang als etwa i : 4o kann selbst bei Verwendung sehr weich arbeitender photographischer Papiersorten beim Arbeiten mit den bekannten Kopier- und Vergrößerungsverfahren nichtwiedergegeben werden.Basically similar, but the conditions are much more unfavorable when producing reflective images on paper after negatives with medium to large screen size. A larger screen size than about i: 4o can be achieved even when using very soft working photographic paper types when working with the known Copying and enlarging processes cannot be reproduced.

Durch die S-förmige Gestalt der Gradationskurven unserer photographischen Papiere findet dazu bei Ausnutzung des vollen Kopierumfangs der Papiere stets wiederum eine Verflachung der Darstellung im Gebiet der Lichter und Schatten gegenüber dem. der Mitteltöne statt.Due to the S-shaped shape of the gradation curves of our photographic For this purpose, papers are always used again when the full range of copying of the papers is used a flattening of the representation in the area of the lights and shadows compared to the. the midtones instead.

Bei der Herstellung von Papierbildern nach Negativen größeren Bildumfangs, als dem verfügbaren Schwärzungsumfang des Papiers entspricht, unter Anwendung der üblichen Kopier- und Vergrößerungsverfahren, geht bei Kopie auf die Schatten die Zeichnung in den Lichtern (vom Gebiet der höchsten Lichter aus) und bei Kopie auf die Lichter diejenige in den Schatten (vom Gebiet der tiefsten Schatten. aus) in einem durch den Bildumfang des Negativs bedingten Ausmaß völlig verloren. Beide Arten der Wiedergabe sind daher durchaus unbefriedigend.When producing paper images based on negatives with larger image sizes, than corresponds to the available density of the paper, using the usual copying and enlargement processes, the copy goes on the shadow Drawing in the lights (from the area of the highest lights) and at copy on the lights are the ones in the shadows (from the area of deepest shadows) in completely lost to an extent dictated by the size of the negative. Both Types of reproduction are therefore quite unsatisfactory.

In Abb. i sind neben der idealen Wiedergabekurve eines Negativs, die wegen zu kleinem Schwärzungsumfang der Wiedergabeschicht nicht verwirklicht werden kann (Kurve I); eine Anzahl von Wiedergabekurven zur Darstellung gebracht, deren Verwirklichung in solchem Falle Behelfslösungen darstellt. Bei der Wiedergabe nach Kurve II wird die Unterbringung des Bildumfangs des Negativs in dem verfügbaren Schwärzungsumfang der Wiedergabeschicht durch Verkleinerung des Gradienten der Wiedergabekurve, d. h. durch proportionale Verminderung der Helligkeitsunterschiede des Objekts in der Wiedergabe, ermöglicht.In Fig. I, in addition to the ideal reproduction curve of a negative, the can not be realized because of too small a blackening range of the reproduction layer can (curve I); brought a number of display curves to the display, whose Realization in such a case represents makeshift solutions. In the Reproduction according to curve II is the accommodation of the image scope of the negative in the available density of the reproduction layer by reducing the Rendering curve gradients, d. H. through proportional reduction of the differences in brightness of the object in playback.

Mehr befriedigende Wiedergaben erhält man häufig, wenn man die Wiedergabe mit in den verschiedenen Helligkeitsbereichen wechselndem Gradienten der Wiedergabelzurve vornimmt. Der Detailreichtum in den verschiedenen Helligkeitsbereichen ist bei dieser Art der Darstellung natürlich notgedrungen verschieden. Beispiele der zugehörigen Wiedergabekurven solcher Wiedergaben liefern die Kurven IIl bis V der Abb. i.Often times, more satisfactory renditions are obtained by rendering with a gradient of the playback curve that changes in the various brightness ranges undertakes. The richness of detail in the different brightness ranges is with this one Type of representation of course necessarily different. Examples of the associated Reproduction curves of such reproductions are provided by curves III to V in FIG. I.

Kurve III bzw. IV insbesondere zeigen die Wiedergabekurven von Kopien, in denen auf eine detailreiche Wiedergabe in den Schatten und dunklen Mitteltönen zugunsten einer solchen in den Lichtern bzw. in den Lichtern und hellen Mitteltönen zugunsten einer solchen in den Schatten verzichtet wurde.Curve III and IV in particular show the reproduction curves of copies, in which on a detailed reproduction in the shadows and dark mid-tones in favor of such in the lights or in the lights and light mid-tones in favor of such in the shadows was waived.

Kurve V schließlich gibt die Wiedergabekurve einer Kopie, in der auf eine detailreiche Wiedergabe in den Mitteltönen zugunsten einer soilchen in den Lichtern und Schatten verzichtet wurde. Diese Art der Darstellung liefert erfahrungsgemäß häufig die am meisten befriedigenden Ergebnisse.Curve V finally gives the reproduction curve of a copy in which on a detailed reproduction in the midtones in favor of a soilchen in the Lights and shadows were dispensed with. Experience has shown that this type of display delivers often the most satisfactory results.

Welche Wiedergabekurve im Einzelfall- zu bevorzugen ist, hängt ganz von der Art des darzustellenden Objekts ab.Which playback curve is to be preferred in the individual case depends entirely on the type of object to be displayed.

Für Aufnahmen in natürlichen Farben nach dem bekannten Prinzip er Dreifarbenphotographie gelten grundsätzlich ähnliche Erwägungen, unabhängig davon, ob die Farbauszüge getrennt voneinander oder auf einem gemeinsamen Schichtträger hintereinander- oder ineinandergeschachtelt in einem polychromen Raster hergestellt werden.For pictures in natural colors according to the well-known principle er Three-color photography basically similar considerations apply regardless of whether the color separations are separate from each other or on a common substrate Manufactured in a row or nested in a polychrome grid will.

Die beste Farb- und Helligkeitswiedergabe ist stets an die Verwirklichung der idealen Wiedergabekurve der Abb. i, Kurve I, für jedes Teilbild gebunden. Die Mängel der bekannten Verfahren der Dreifarbenphotographie sind fast ausschliieß-'ich darauf zurückzuführen, daß es bisher nicht gelang, die Wiedergabekurve der drei Teilbilder völlig identisch zu gestalten und der idealen Wiedergabekurve der Abb. i, Kurve I, genügend anzunähern.The best color and brightness rendering is always a matter of realization the ideal rendering curve of Fig. i, curve I, bound for each sub-image. the Deficiencies in the known methods of three-color photography are almost exclusive due to the fact that it has not yet been possible to trace the reproduction curve of the three To make partial images completely identical and to match the ideal reproduction curve in Fig. i, curve I, should be approximated sufficiently.

Hieraus erklärt es sich auch, daß bei Aufnahmen in natürlichen Farben nach dem Stande der Technik in besonderem Maße dafür Sorge ge-;ragen werden muß, daß die Sensibi:lisierung des Aufnahmematerials der Farbe des Aufnahmelichtes in ausreichendem Maße angepaßt ist, und daß beispielsweise bei Aufnahmen mit Nitralicht ohne Vorschaltung eines Filters ein Aufnahme-, material verwandt werden muß, das eine geringere Rotempfindlichkeit aufweist, als es für Aufnahmen mit Bogenlicht erforderlich ist. Andernfalls kommt es, sofern die Belichtungszeit für die rotempfindliche Schicht richtig gewählt ist, in der blau- und grünempfindlichen Schicht zu einer Unterbelichtung. Die Farbwiedergabe wird dann dadurch verfälscht, daß die Bilderzeugung in den blau- und grünempfindlichen Schichten zum Teil in das Gebiet der Unterbelichtung der Gradationskurve fällt, während sie in der rotempfindlichen Schicht im Gebiet der richtigen Belichtung der Gradationskurve liegt. Da die Gradationskurven im Gebiet der Unterbelichtung keinen geradlinigen Verlauf ?laben, ist ein vollständiger Ausgleich des hierdurch entstehenden Farbfehlers auch bei zweckmäßigster Kopierlichtabstimmung nach dem Stand der Technik nicht möglich.This also explains that when taking pictures in natural colors according to the state of the art, special care must be taken, that the sensitization of the recording material to the color of the recording light in is adapted to a sufficient extent, and that, for example, when recording with nitral light without an upstream filter, a recording material must be used that has a lower red sensitivity than it is for recordings with arc light is required. Otherwise it comes, provided the exposure time for the red sensitive Layer is chosen correctly, in the blue- and green-sensitive layer to one Underexposure. The color reproduction is then falsified by the fact that the image generation in the blue- and green-sensitive layers partly in the area of underexposure the gradation curve falls while it is in the red-sensitive layer in the area the correct exposure of the gradation curve. Since the gradation curves in the area the underexposure does not leave a straight course, is a complete compensation the resulting color error even with the most appropriate copy light adjustment not possible according to the state of the art.

Es ist für das Gebiet der Schwarzweißphotographie bekannt, z. B. gemäß den Patenten 505.i.47, 529 371 und 731 244, Objekte derart wiederzugeben, daß die Wiedergabekurve in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Steilheit besitzt.It is known in the field of black and white photography, e.g. B. according to the patents 505.i.47, 529,371 and 731,244 to reproduce objects in such a way that the Playback curve has different steepnesses in different areas.

Hierfür verwendete man unter anderem gemäß Patent 715,654 lichtempfindliches Mehrschichtmaterial, wobei die Empfindlichkeiten der einzelnen Schichten in besonderer Weise aufeinander abgestimmt sind.According to patent 715,654, photosensitive materials were used for this purpose Multi-layer material, the sensitivities of the individual layers in particular Way are coordinated.

Diese Verfahren gestatten jedoch nicht die Wiedergabe von Objekten nach beliebig gewählten Wiedergabekurven. Überdies ist ihre Anwendungsmöglichkeit sehr beschränkt; so ist beispielsweise eine plötzliche Änderung der Wiedergabekurve nicht möglich, was die Verwendung für Filmkopierzwecke beeinträchtigt.However, these methods do not allow objects to be reproduced according to arbitrarily selected playback curves. Moreover, their application is possible very limited; for example, there is a sudden change in the playback curve not possible, which affects its use for film copying.

Es ist weiterhin für das Gebiet der Fernsehtechnik bekannt, Filmbilder mittels Braunscher Röhre und Photozelle abzutasten und nach entsprechender Verstärkung der gewonnenen Signale auf dem Bildschirm vonBraunschenRöhren wieder aufzuzeichnen. Bei diesen bekannten Anordnungen können die Geräte zur Verstärkung der gewonnenen elektrischen Signale derart ausgebildet sein, daß die Signale regelbar amplitudenabhängig verzerrt werden, beispielsweise nach Patent 466 7I2 durch Verwendung von Verstärkerröhren mit gekrümmter Kennlinie, so daß die Wiedergabekurve in bestimmten Bereichen innerhalb gewisser Grenzen je nach der eingestellten Verzerrung abgewandelt werden kann. Hierbei ist es möglich, auch Negativfilmbilder als Positivbilder wiederzugeben.It is also known in the field of television technology, film frames to be scanned using a Braunschweig tube and photocell and after appropriate amplification to record the signals obtained on the screen of Braun tubes. In these known arrangements, the devices for amplifying the obtained electrical signals be designed in such a way that the signals can be regulated as a function of amplitude can be distorted, for example according to patent 466 7I2 by using amplifier tubes with curved characteristic, so that the playback curve in certain areas within certain limits can be modified depending on the distortion set. Here it is possible to reproduce negative film images as positive images.

In der photographischen Technik haben derartige Einrichtungen jedoch bisher keinen Eingang gefunden. Dies mag daran liegen, daß man zwar einfache Verzerrungen der Übertragungskurve, beispielsweise ein Zusammendrängen der Gradationsstufen in den Lichtern oder in den Schatten oder auch eine einfache Umkehrung der Wiedergabekurve, in befriedigender Weise und mit tragbarem Aufwand mit regelbaren Verstärkern erreichen kann, daß jedoch die Wiedergabe einer kompliziert geformten Übertragungscharakteristik, beispielsweise wenn diese Charakteristik im Übertragungsbereich mehrere Minimalwerte oder Maximalwerte besitzt, mit außerordentlichen Schwierigkeiten verknüpft ist und einen wesentlich höheren Aufwand erfordert. Überdies ist die Form der Übertragungscharakteristik stark von der Steilheit der einzelnen in den Verstärkerstufen befindlichen Röhren abhängig, die sich durch Alterungserscheinungen fortlaufend ändert. Auch weisen Röhren der gleichen Type häufig eine unterschiedliche Steilheit auf, was bei Röhrenwechsel den Verlauf der eingestellten Röhrencharakteristik erheblich beeinflussen kann.In the photographic art, however, such devices have no entry found so far. This may be due to the fact that you can get simple distortions of the transfer curve, for example a compression of the gradation levels in the highlights or in the shadows or a simple reversal of the rendering curve, achieve in a satisfactory manner and with affordable effort with controllable amplifiers can, however, that the reproduction of a complicated shaped transfer characteristic, for example if this characteristic has several minimum values in the transmission range or has maximum values, is associated with extraordinary difficulties and requires a much higher effort. Moreover, the shape of the transfer characteristic is strongly on the steepness of the individual in the amplifier stages Tubes dependent, which changes continuously due to aging. Wise too Tubes of the same type often have a different slope, which is when changing tubes can significantly influence the course of the set tube characteristics.

Die Erfindung vermeidet die vorstehend genannten Schwierigkeiten und bezweckt, ein eichfähiges und reproduzierbares und einfach zu handhabendes Verfahren anzugeben, welches es gestattet, die in der photographischen Technik und der Reproduktionstechnik auftretenden Probleme der Gradationsänderung zu lösen.The invention avoids the aforementioned difficulties and aims to be a calibratable, reproducible and easy-to-use process indicate which permits those in photographic technology and reproduction technology to solve problems of gradation change that arise.

Sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Wiedergabe von Objekten nach einer beliebig gewählten Wiedergabekurve und besteht darin, daß das räumliche Nebeneinander der Bildpunkte des Objekts unter Verwendung eines sogenannten Bdldfeldzerlegers in eine zeitliche Folge von Stromimpulsen umgewandelt wird, die durch den Bildinhalt moduliert sind und die Aufzeichnung des Bildes unter Verwendung eines mit dem Bildfeldzerleger zusammenwirkenden, sogenannten Bildschreibers erfolgt. Hierbei wird die im Bildfeldzerleger gewonnene Folge von Stromimpulsen zur Steuerung der Verlagerung des Bildflecks einer Braunschen Röhre verwendet, die von diesem Bildfleck emittierte Strahlung durch eine Lichtschwächungseinrichtung mit beliebig gewählter Abstufung, z. B. Graukeil, geführt, die nur einen. von der jeweiligen Verlagerung des Bildflecks abhängigen Teil dieser Strahlung durchläßt und die hindurchgegangene Strahlung nach Umwandlung in eine andere Folge von Stromimpulsen in einer hierzu geeigneten Vorrichtung zur .Steuerung der Intensität bzw. Helligkeit des mit dem Bildfeldzerleger zusammenwirkenden Bildschreibers verwandt.In particular, it relates to a method for reproducing objects according to an arbitrarily chosen reproduction curve and consists in the fact that the spatial Side by side of the image points of the object using what is known as a field decomposer is converted into a temporal sequence of current pulses, which through the image content are modulated and the recording of the image using one with the field decomposer cooperating, so-called image writer takes place. Here is the in the image field decomposer obtained sequence of current pulses to control the displacement of the image spot Braun's tube used to transmit the radiation emitted by this image spot a light attenuator with any chosen gradation, z. B. gray wedge, led that only one. depend on the respective displacement of the image spot Part of this radiation lets through and the radiation that has passed through after conversion into another sequence of current pulses in a device suitable for this purpose .Control of the intensity or brightness of the interacting with the image field splitter Related to the image writer.

Als besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens, soweit es den photographischen Anwendungsbereich betrifft, ist es, dabei anzusprechen, daß die Wiedergabe nach einem Negativ oder Positiv bzw. einer Farbaufnahme oder deren Komplementärbild erfolgen kann, die mit einem der bekannten Aufnahmeverfahren aufgenommen sind, so daß das Verfahren nach der Erfindung keine Abänderung der bekannten Aufnahmeverfahren zur Voraussetzung hat.As a particular advantage of the method according to the invention, as far as it is As regards the photographic field of application, it should be noted that the reproduction of a negative or positive or a color image or their Complementary image can be made that recorded with one of the known recording methods are, so that the method according to the invention does not change the known recording method is a prerequisite.

Ein weiterer Vorzug des Verfahrens nach der Erfindung liegt - bei der Anwendung auf photographischem Gebiet darin, daß das der Wiedergabe: zugrunde zu legende Negativ oder Positiv bzw. Farbbild in Durchführung des Verfahrens keinen Eingriffen unterworfen wird, die es in seinen Eigenschaften verändern, und daß das Verfahren völlig zwangsläufig zu dem gewünschten Ergebnis führt.Another advantage of the method according to the invention is - the application in the photographic field in that the reproduction: is based No negative or positive or color image to be placed in the implementation of the procedure Is subjected to interventions that change its properties, and that the Procedure inevitably leads to the desired result.

Im nachstehenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Abbildungen näher beschrieben.In the following, the invention is illustrated by means of exemplary embodiments described in more detail in connection with the figures.

In Ab:b. 3 ist das aus der Technik des Fernsehens und der Bildtelegraphie bekannte Verfahren schematisch dargestellt, das nach dem- Prinzip der sogenannten Leuchtschirmabtastung (v. Ardenne) arbeitet, und bei dem das wiederzugebende Objekt, beispielsweise ein photographisches Negativ, in eine große Anzahl einzelner Objektpunkte zerlegt wird, die nacheinander wiedergegeben werden.In Ab: b. 3 is that from the technology of television and video telegraphy known method shown schematically, the principle of the so-called Fluorescent screen scanning (v. Ardenne) works, and in which the object to be reproduced, for example a photographic negative, into a large number of individual object points which are played back one after the other.

Zur Bildfeldzerlegung dient hierbei die Braunsche Röhre i. Das Objekt, ein Negativ q., wird auf dem Bildschirm 16 einer anderen Braunschen Röhre 5 wiedergegeben. Die Stromversorgung der Braunschen Röhre erfolgt durch die Netzgeräte 26, Durch Kippspannungen geeigneter Charakteristik (Sägezahnspannungen), die in dem Zeilenkippgerät 13 und Bildkippgerät 14 erzeugt und an die parallel geschalteten Ablenkplattenpaare i8 undig bzw. 2o und 21 der Braunschen Röhren i und 5 angelegt werden, wird bewirkt, daß die auf den Bildschirmen 15 und 16 dieser Röhren im Ruftreffpunkt der Kathodenstrahlung erzeugten Fluoreszenzflecke auf diesem eine Bildfläche in eng aneinanderschließenden Zeilen in Form eines Strichrasters synchron abtasten.The Braun tube i serves to break down the image field. The object, a negative q. is displayed on the screen 16 of another Braun tube 5. The power supply to the Braun tube is provided by the power supply units 26, through Tilting voltages of suitable characteristics (sawtooth voltages) that are used in the line tilting device 13 and image tilting device 14 generated and to the deflection plate pairs connected in parallel i8 undig or 2o and 21 of the Braun tubes i and 5 are applied, causes that on the screens 15 and 16 of these tubes in the call point of impact of the cathode radiation generated fluorescent spots on this one image area in closely spaced Scan lines synchronously in the form of a grid of lines.

Der Bildschirm 15 der Braunschen Röhre i wird mit Hilfe der Optik 2 auf dem wiederzugebenden Negativ q. abgebildet: Hinter diesem ist die Auffangkathode 22 des Sekundärelektronenvervie:lfachers 3 angeordnet. Jeder Augenblickstellung des Fluoreszenzflecks der Braunschen Röhre i auf dem Bildschirm 15 entspricht ein bestimmter Lichtstrom, der auf dieAuffangkathode 22 des Sekundärelektronenvervielfachers 3 trifft. Die Größe dieses Lichtstroms ist abhängig von der Durchlässigkeit des Negativs q. am Ort der optischen Abbildung des Fluoreszenzflecks auf diesem.The screen 15 of the Braun tube i is made with the help of the optics 2 on the negative to be reproduced q. Pictured: Behind this is the collecting cathode 22 of the secondary electron multiplier 3 arranged. Every momentary position of the fluorescent spot of the Braun tube i on the screen 15 corresponds to a certain luminous flux, which on the collecting cathode 22 of the secondary electron multiplier 3 hits. The size of this luminous flux depends on the permeability of the Negatives q. at the location of the optical imaging of the fluorescent spot on this.

Die Ausgangsspannung des Sekundärelektronen-. ervielfachers 3 wird zur Modulation der Intensität des schreibenden Kathodenstrahls der Braunschein Röhre 5 und :damit zur Steuerung der Helligkeit des Fluoreszenzflecks auf dem Bildschirm 16 verwandt.The output voltage of the secondary electron. multiplier 3 becomes to modulate the intensity of the writing cathode ray of the Braunschein tube 5 and: thus to control the brightness of the fluorescent spot on the screen 16 related.

In der Anordnung nach Abb, 3 wird die Intensitätssteuerung nach dem Prinzip der Wehneltzylinderlichtsteuerung durchgeführt. Hierbei wird die Steuerspannung über die Kapazität 12, der Gleichspannung des negativ vorgespannten Wehneltzylinders 25 überlagert.In the arrangement according to Fig. 3, the intensity control according to the Principle of the Wehnelt cylinder light control carried out. Here the control voltage via the capacitance 12, the direct voltage of the negatively biased Wehnelt cylinder 25 superimposed.

Auf dem Bildschirm 16 der Braunschen Röhre 5 erscheint bei der Abtas.tung des Negativs 4. bei geeigneter Festlegung der veränderlichen Größen der Anordnung eine Wiedergabe desselben. Bildet man den Bildschirm 16 auf einer photographischen Schicht ab, so erhält man auf dieser ein entwickelbares und fixierbares Bild. Die Wiedergabekurve desselben ist im wesentlichen bestimmt durch die Gradationskurven der für die Aufnahme bzw. die Wiedergabe verwandten Photoschichten.On the screen 16 of the Braun tube 5 appears during the scanning of the negative 4. with suitable definition of the variable sizes of the arrangement a reproduction of the same. If one forms the screen 16 on a photographic If the layer is removed, a developable and fixable image is obtained on it. the Its reproduction curve is essentially determined by the gradation curves the photographic layers used for recording or reproduction.

Es ist mit der Anordnung nach Abb: 3 nicht möglich, die Bildaufzeichnung mit vorgegebener, frei gewählter Wiedergabekurve zu bewirken. Das gelingt jedoch mit einer Anordnung nach Abb. q., die aus der bekannten Anordnung nach Abb. 3 erfindungsgemäß entwickelt wurde.It is not possible to record images with the arrangement according to Fig. 3 to effect with a given, freely selected playback curve. However, it succeeds with an arrangement according to Fig. q., which is derived from the known arrangement according to Fig. 3 according to the invention was developed.

Die Bildfeldzerlegung und Bildsynthese wird bei dem Verfahren nach der Erfindung in .der in Abb. 4 gezeigten Ausführungsform grundsätzlich in gleicher Weise vorgenommen wie in der bekannten Anordnung nach Abb. 3.The image field decomposition and image synthesis is carried out according to the method of the invention in .the in Fig. 4 embodiment shown basically made in the same way as in the known arrangement according to Fig. 3.

Die Ausgangsspannung des Sekundärelektronenvervielfachers 3 wird jedoch nicht direkt zur Intensitätssteuerung der Braunscheu Röhre 5 verwandt, sondern indirekt. Sie wird nämlich dem Ablenkplattenpaar 23 der Braunscheu Röhre 8 angelegt, in der sie eine seitliche Aaslenkung des schreibenden Kathodenstrahls und damit eine Verlagerung des Fluoreszenzflecks auf dem Bildschirm 17 dieser Röhre bewirkt. Die Größe d-2r Verlagerung des Fluoreszenzflecks ist abhängig von der vom Sekundärelektronenvervielfacher 3 abgegebenen Ausgangsspannung, die ihrerseits wiederum durch die wechselnde Durchlässigkeit des Negativs 4 im jeweiligen Abtastpunkt bestimmt ist. Bei Abtastung der transparentesten Stellen des Negativs 4 ist die Verlagerung des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 auf dem Bildschirm 17 am größten, bei Abtastung weniger transparenter Stellen geringer, und bei Abtastung undurchlässiger Stellen findet überhaupt keine Verlagerung des Fluoreszenzflecks statt.However, the output voltage of the secondary electron multiplier 3 is not used directly to control the intensity of the Braunscheu tube 5, but indirectly. It is namely applied to the pair of deflection plates 23 of the Braunscheu tube 8, in which it causes a lateral deflection of the writing cathode ray and thus a displacement of the fluorescent spot on the screen 17 of this tube. The size d-2r displacement of the fluorescent spot is dependent on the output voltage emitted by the secondary electron multiplier 3, which in turn is determined by the changing permeability of the negative 4 at the respective scanning point. When the most transparent areas of the negative 4 are scanned, the displacement of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 on the screen 17 is greatest, when less transparent areas are scanned, less, and when impermeable areas are scanned, there is no displacement of the fluorescent spot at all.

Der - Fluoreszenzfleck der Braunscheu Röhre 8 wandert mithin bei Abtastung des Negativs 4 auf einer Bildzeile des Bildschirms 17 der Braunscheu Röhre 8 hin und her. Dieser wird mit Hilfe der Optik zo auf dem Diapositiv 9 abgebildet.The - fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 therefore migrates during scanning of the negative 4 on an image line of the screen 17 of the Braunscheu tube 8 and here. This is shown on the slide 9 with the help of the optics zo.

Hinter dem Diapositiv 9 ist die Photokathode -a4 des Sekundärelektronenvervielfachers r r angeordnet, dessen Ausgangsspannung zur Modulation des bildschreibenden Kathodenstrahls der Braunscheu Röhre 5 über die Kapazität 12 der Gleichspannung des negativ vorgespannten Wehneltzylinders 25 dieser Röhre überlagert wird, Der Bildschirm 16 der Braunscheu Röhre 5 wird mit Hilfe der Optik 6 auf der Photoschicht 7 abgebildet.Behind the slide 9 is the photocathode -a4 of the secondary electron multiplier r r arranged, its output voltage for modulating the image writing cathode ray the Braunscheu tube 5 via the capacitance 12 of the DC voltage of the negatively biased Wehnelt cylinder 25 of this tube is superimposed, the screen 16 of the Braunscheu Tube 5 is imaged on photo layer 7 with the aid of optics 6.

Bei Abtastung des Negativs 4. durch das Bild des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre r kommt dann eine Abbildung desselben auf dem Bildschirm 16 der Braunischen Röhre 5 und der Photoschicht 7 zustande, wenn das Diapositiv 9 in der Bildzeile, auf der das Bild des Fluo@reszenzschirms der Braunscheu Röhre 8 hin und her wandert, die Beschaffenheit eines Graukeils hat. Die Wiedergabekurve, der Abbildung auf der Photoschicht 7 ist bei geeigneter Festlegung aller frei wählbaren Größen der Anordnung in weitesten Grenzen von der Beschaffenheit des Graukeils abhängig.When scanning the negative 4. through the image of the fluorescent spot The Braunscheu tube r is then shown an image of the same on the screen 16 of the Braunische tube 5 and the photo layer 7 when the slide 9 in the image line on which the image of the fluorescent screen of the Braunscheu tube 8 is directed and wanders here, has the texture of a gray wedge. The playback curve, the The image on the photo layer 7 is freely selectable with a suitable definition of all The size of the arrangement is largely dependent on the nature of the gray wedge.

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung nach Abb. 4 ist es, wie aus nachfolgenden Überlegungen hervorgeht, möglich, die Wiedergabe auf der Photoschicht 7 nach vorgegebener, frei gewählter Wiedergabekurve zu bewirken: Es bereitet keine Schwierigkeit, die bekannten Schwärzungen des Negativs 4. zugeordneten Auswanderungswege des Bildes des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (nachfolgend als w bezeichnet) zu ermitteln. Aus der Gradationskurve der Photoschicht, auf der die Aufnahme des Negativs erfolgte, lassen sich die diesen Schwärzungen zugeordneten Werte von log E entnehmen. Man kann demgemäß auch die verschiedenen Auswanderungswege des Bildes des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (w) zugeordneten Werte von log E angeben und die Abhängigkeit beider Werte voneinander durch die Kurve w= f (log E) darstellen.With the arrangement according to the invention according to Fig. 4, as can be seen from the following considerations, it is possible to effect the reproduction on the photographic layer 7 according to a given, freely selected reproduction curve: there is no problem with the migration paths of the image associated with the known blackening of the negative 4 of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 on the slide 9 (hereinafter referred to as w). The values of log E assigned to these blackenings can be taken from the gradation curve of the photographic layer on which the negative was recorded. Accordingly, one can also specify the different migration paths of the image of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 on the slide 9 (w) associated values of log E and show the dependence of the two values on one another by the curve w = f (log E).

Aus der Gradationskurve der zur Wiedergabe dienenden Photoschicht 7 kann man den für diese zur Verfügung stehenden Schwärzungsumfang entnehmen, der durch das Verhältnis der geringsten zur größten auf der betreffenden Schicht überhaupt darstellbaren Schwärzung gegeben ist.From the gradation curve of the photo layer used for reproduction 7 you can see the amount of blackening available for this, the by the ratio of the smallest to the largest on the relevant stratum representable blackening is given.

Der Bildumfang des Negativs hingegen ist durch das Verhältnis des kleinsten zum größten log-E-Wert, die im Negativ enthalten sind, festgelegt.The image size of the negative, on the other hand, is determined by the ratio of the smallest to largest log E value contained in the negative.

Um diese zu ermitteln, kann man so vorgehen, daß man während einer Abtastung des Negativs 4., die auch mit verlangsamter Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, das Diapositiv 9 zunächst durch eine Mattscheibe ersetzt und die-Verlagerung des Fluoreszensflecks der Braunscheu Röhre 8 auf dieser (w) subjektiv beobachtet. Unter der vom Bild des Fluoreszenzflecks auf der Mattscheibe überfahrenen Bildzeile kann dabei eine Teilung angebracht sein, die es gestattet, die dem größten und kleinsten en zugeordneten Werte für w zu messen.To determine this, one can proceed in such a way that one during a Scanning of the negative 4th, which is also carried out at a slower speed can be, the slide 9 is initially replaced by a ground glass and the relocation of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 on this (w) observed subjectively. Below the line of the image crossed by the image of the fluorescent spot on the focusing screen a division can be made that allows the largest and smallest to measure the associated values for w.

Empfehlenswerter ist eis noch, das Diapositiv 9 während der Dauer einer Abtastung des Negativs 4. statt durch eine Mattscheibe durch eine Photoschicht zu ersetzen, auf der dann. die Verteilung der log-E-Werte entwickelbar und fixierbar festgehalten wird. Vor Entwicklung der Photoschicht empfiehlt es sich, auf diese zusätzlich noch eine Meßskala aufzukopieren. Man erhält bei diesem Vorgehen an allen denjenigen Stellen der Photoschicht, auf denen das Bild des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 während der Abtastung des Negativs 4 vorübergehend verweilt hat, Schwärzungen. Aus der Größe derselben in den verschiedenen Bereichen der Auswanderungslinie des Fluoreszenzflecks kann man auf die Häufigkeit schließen, mit denen Bildelemente der entsprechenden Schwärzungsgrade in der analysierten Aufnahme enthalten sind.It is still more recommendable to use slide 9 for the duration a scanning of the negative 4. instead of through a ground glass through a photo layer to replace on the then. the distribution of the log E values can be developed and fixed is being held. Before developing the photo layer, it is advisable to click on this additionally copy a measuring scale. With this approach you get at all those points of the photo layer on which the image of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 temporarily stayed while the negative 4 was being scanned, Blackening. From the size of the same in the different areas of the emigration line of the fluorescent spot one can deduce the frequency with which picture elements the corresponding degrees of blackening are contained in the analyzed image.

Um zu vermeiden, daß an den Stellen, auf denen das Bild des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 während der Abtastung des Negativs .4 besonders häufig verweilte, eine starke Überbelichtung der Photoschicht und damit eventuell eine Solarisation eintritt, empfiehlt es sich, die zur Registrierung dienende Photoschicht während der Dauer der Abtastung des Negativs 4 in der Bildebene des Fluoreszenzflecks quer zu der von diesem geschriebenen Linie mit gleichförmiger Geschwindigkeit um ein gewisses Stück fortzubewegen, so daß die Registrierung in eine Fläche auseinandergezogen wird. Nachdem man auf einem der geschilderten Wege sowohl den kleinsten als auch den größten log-E-Wert, die in der Aufnahme enthalten sind, ermittelt hat, kann man entscheiden, ob der Schwärzungsumfang der zur Wiedergabe bestimmten Photoschicht zur Unterbringung des Bildumfangs des Negativs nach der idealen Wiedergabekurve der Abb. i ausreicht. Dies trifft zu, wenn der Bfildumfang gleich oder kleiner ist als der Schwärzungsumfang der Wiedergabeschicht. In letzterem Falle kann man den Bildumfang des -Negativs sogar grundsätzlich in verschiedener Weise im Schwärzungsumfang der Wiedergabeschicht unterbringen, je nachdem, ob man eine mehr oder weniger dichte Abbildung 'zu erhalten wünscht: Das Verhältnis der von den einander entsprechenden Bildelementen durchgelassenen bzw. remitierten Lichtmengen zueinander ist in den verschieden dichten Abbildungen gleich. In den dichteren Abbildungen liegt das Bild lediglich unter einem Schleier bestimmter Schwärzung und muß demgemäß bei der Wiedergabe heller beleuchtet werden, damit die Objektelemente gleich hell wiedergegeben werden, wie wenn die Wiedergabe nach einer weniger dichten Abbildung erfolgt wäre.In order to avoid that in the places where the image of the fluorescent spot the Braunscheu tube 8 stayed particularly frequently while the negative .4 was being scanned, a strong overexposure of the photo layer and thus possibly a solarization occurs, it is advisable to use the photolayer used for registration during the duration of the scanning of the negative 4 in the image plane of the fluorescent spot across to the line written by this one at a uniform speed move some distance so that the registry is pulled apart into one area will. After one of the routes described, both the smallest as well as the largest log E value contained in the recording, one can decide whether the degree of blackening of the photographic layer intended for reproduction to accommodate the image scope of the negative according to the ideal reproduction curve Fig. i is sufficient. This applies when the image size is the same or smaller than the density of the reproduction layer. In the latter case you can use the The image scope of the negative actually varies in terms of the amount of blackening the reproduction layer, depending on whether one is more or less dense Figure 'wishes to get: the ratio of the corresponding from each other Image elements transmitted or remitted light amounts to each other is in the different density images the same. The picture lies in the denser images only under a veil of certain blackening and must accordingly during reproduction be illuminated brighter so that the object elements are reproduced equally brightly, as if the reproduction had been made after a less dense image.

Um in der Wiedergabe satte Schwärzen zu erhalten, empfiehlt es sich für den Regelfall, die Dichte der Abbildung so zu gestalten, daß man den Objektelementen, denen die geringste Objekthelligkeit zugeordnet ist, in der Wiedergabe die größte (nutzbare) Schwärzung zuordnet, die auf der Wiedergabeschicht verwirklicht werden kann. Da die log-E-Werte den dekadischen Logarithmen der Objekthelligkeiten direkt proportional sind, sind das die Objektelemente, denen der kleinste log-E-Wert zugeordnet isst.It is advisable to obtain rich blacks in the reproduction as a rule, to design the density of the image in such a way that the object elements, to which the lowest object brightness is assigned, the greatest in the reproduction assigns (usable) density, which are realized on the reproduction layer can. Since the log-E values are the decadic logarithms of the object brightnesses directly are proportional, these are the object elements to which the smallest log E value is assigned eats.

Man kann daher aus der vorgegebenen Wiedergabekurve den Logarithmus der Objekthelligkeit entnehmen, der dem kleinsten log-E-Wert zugeordnet werden muß, wenn die Wiedergabe in der angegebenen Weise erfolgen soll.The logarithm can therefore be obtained from the given display curve take from the object brightness, which must be assigned to the smallest log-E value, if the playback is to take place in the specified manner.

Nach.der Gleichurig logg k = log Hobt - log E findet man nuninehr den Wert für log k, um den man alle Werte für log E vergrößern muß, um die den durch die, log-E-Werte gekennzeichneten Objektelementen zuzuordnenden dekadischen Logarithmen der Objekthelligkeiten zu erhalten, zu denen man aus der vorgegebenen Wiedergabekurve die Schwärzüngswerte entnehmen kann, mit denen die betreffenden Objektelemente auf der Wiedergabeschicht abgebildet werden müssen.According to the equation logg k = log Hobt - log E one now finds the value for log k by which one has to increase all values for log E in order to assign the decadic logarithms of the object brightnesses to the object elements identified by the log E values to obtain, for which the specified reproduction curve can be taken from the blackening values with which the relevant object elements must be mapped on the reproduction layer.

;Ulan kann die Beziehung zwischen den durch die log-E-Werte und demgemäß auch diejenige zwischen den durch die Auswanderungswerte des Bildes des Fluoreszenzflecks der Braunschein Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (zef) gekennzeichneten Objektelementen und den in der Wiedergabe zu erzielenden Schwärzungen (Sw) nunmehr ebenfalls kurvenmäßig darstellen.; Ulan can be the relationship between by the log E values and accordingly also that between the values of the migration of the image of the fluorescent spot the Braunschein tube 8 on the slide 9 (zef) marked object elements and the blackenings (Sw) to be achieved in the reproduction are now also curved represent.

Es bereitet nun aber auch keine Schwierigkeit, für die physikalisch definierte Anordnung nach Abb. 4 elupirisch festzustellen, welche Schwärzungen auf der Wiedergabeschicht 7 durch bekannte Schwärzungen auf dem Diapositiv 9 verursacht werden und diese Abhängigkeit ebenfalls kurvenmäßig zu erfassen.But it does not present any difficulty for the physically Defined arrangement according to Fig. 4 elupirically determine which blackenings are on of the reproduction layer 7 caused by known blackenings on the slide 9 and this dependency can also be recorded in a curve.

Man kann daher auch die Beziehung zwischen den durch die Auswanderungswege des Bildes des Fluoreszenzflecks der Braunschen Röhre 8 auf dem Diapositiv9 (w) gekennzeichneten Objektelementen und den auf dem Diapositiv 9 erfbrderilichen Schwärzungen (SD), damit diese auf der Wiedergabeschicht mit den ihnen aus der vorgegebenen Wiedergabekurve zukommenden Schwärzungen abgebildet werden, kurvenmäßig darstellen (SD - f (w)).One can therefore also establish the relationship between the object elements marked by the migration paths of the image of the fluorescent spot of the Braun tube 8 on the slide 9 (w) and the blackenings (SD) required on the slide 9 so that they appear on the reproduction layer with those from the specified Reproduction curve associated blackening are mapped, represent curve-like (SD - f (w)).

Man braucht nun lediglich diese Schwärzungen auf dem Diapositiv 9 zu verwirklichen, um mit Hilfe desselben in der Vorrichtung nach A.bb. q. die Abbildung mit der vorgegebenen Wiedergabekurve bewirken zu können.All that is needed now is this blackening on the slide 9 to be realized in order to use the same in the device according to A.bb. q. the illustration to be able to effect with the given playback curve.

Ist der Bildumfang des wiederzugebenden Negativs größer als der Schwärzungsumfang der zur Wiedergabe vorgesehenen Photoschicht, so muß man auf die Verwirklichung der idealen Wiedergabekurve nach Abb. i, Kurve I, verzichten und sich für die Wiedergabe nach einer der Wiedergabekurven II bis V der Abb. i oder einer ähnlichen Wiedergabekurve entscheiden.Is the image size of the negative to be reproduced larger than the amount of blackening of the photographic layer intended for reproduction, one must focus on the realization the ideal reproduction curve according to Fig. i, curve I, and opt for the reproduction according to one of the reproduction curves II to V of Fig. i or a similar reproduction curve decide.

Die photographische Festhaltung der lög-E-Werte in der beschriebenen Weise erleichtert in diesen Fällen in besonderem Maße die Auswahl der geeigneten Wiedergabekurve, da sie gestattet, die für den Bildaufbau wichtigen und unwichtigen Abschnitte der verschiedenen -Helligkeitsbereiche zu unterscheiden.The photographic record of the Lög E values in the described In these cases, way facilitates the selection of the suitable ones to a particular degree Reproduction curve, as it allows the important and unimportant for the image structure To distinguish between sections of the different brightness ranges.

Auch in diesen Fällen wird man den Objektelementen, denen die geringste Objekthelligkeit zugeo.rdnet ist, in der Wiedergabe die größte (nutzbare) Schwärzung zuordnen, die auf der Wiedergabeschicht verwirklicht werden kann. Die Ermittlung von log h erfolgt dann in analoger Weise, wie vorstehend für die Abbildung nach der idealen Wiedergabekurve der Abb. i, Kurve I, beschrieben. Auch die kurvenmäßige Darstellung der Beziehung zwischen den durch die Auswanderungswege des Bildes des Bildes des Fluoreszenzflecks der B:raunschen Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (w) gekennzeichneten Objektelementen und den auf dem Diapositiv 9 erforderlichen Schwärzungen (SD), damit diese auf der Wiedergabeschicht mit den ihnen aus der vorgegebenen Wiedergabekurve zukommenden Schwärzungen abgebildet werden, kann in analoger Weise vorgenommen werden.In these cases, too, one becomes the object elements to which the least Object brightness is assigned, in the reproduction the greatest (usable) blackening assign, which can be realized on the reproduction layer. The investigation of log h is then carried out in a manner analogous to that for the figure above the ideal reproduction curve of Fig. i, curve I. Even the curvilinear one Representation of the relationship between the emigration routes of the image of the Image of the fluorescent spot of the B: raunschen tube 8 marked on the slide 9 (w) Object elements and the blackenings (SD) required on the slide 9, so that these on the reproduction layer with those from the specified reproduction curve upcoming blackenings are mapped can be done in an analogous manner.

Durch die vorliegende Erfindung wird auch die Aufgabe gelöst, ein Verfahren aufzufinden, nach dem das für die erfindungsgemäße Anwendung der Vorrichtung nach Abb. q. benötigte Diapositiv 9 in einfacher und bequemer Weise hergestellt werden kann.The present invention also solves the problem of a Finding the method according to which the inventive application of the device according to fig. q. required slide 9 produced in a simple and convenient manner can be.

Es ist die Aufgabe zu lösen, auf einer Photoschicht eine Schwärzungsfolge herzustellen, die aus nebeneinandergelegenen Schwärzungen besteht, die kontinuierlich ineinander übergehen und hierbei die vorgegebene Abhängigkeitskurve zwischen Lage und Größe der Schwärzung SD f (U) erfüllen.The object to be achieved is to produce a blackening sequence on a photographic layer, which consists of blackenings lying next to one another, which continuously merge into one another and thereby meet the specified dependency curve between the position and size of the blackening SD f (U).

Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung, die entsprechend der Abb. 7 konstruiert ist, möglich. Der Grundgedanke des Lösungsvorschlages ist der, daß die nebeneinandergelegenen Schwärzungen durch Abbildung einer spaltförmigen Lichtquelle 33 auf der mit gleichförmiger Geschwindigkeit quer zur optischen Achs( bewegten Photoschicht 9 erzeugt werden, wobei die auf die Photoschicht einwirkende Lichtmenge in der zur Verwirklichung der vorgesehenen Schwärzungskurve erforderlichen Weise durch einen vorzugsweise photographisch hergestellten Graukeil 37, dessen Schwärzungen linear zunehmen und der verschieden weit in den Strahlengang eingeschoben wird, moduliert wird.According to the invention, this object can be achieved with a device which is constructed according to FIG. The basic idea of the proposed solution is that the adjacent blackenings are generated by imaging a slit-shaped light source 33 on the photo layer 9 moving at a uniform speed across the optical axis (whereby the amount of light acting on the photo layer passes through in the manner required to achieve the intended blackening curve a preferably photographically produced gray wedge 37, the blackening of which increases linearly and which is pushed into the beam path to different extents, is modulated.

In Abb. 7 bezeichnet 33 eine Blende, die durch Kreuzung zweier Spalte erzeugt wurde und deren wirksamer Querschnitt; der die,Gestalt eines Rechteckes hat, mit Hilfe der Optik 34 von der Lichtquelle 3.5 beleuchtet wird. Das leuchtende Bild dieses wirksamen Querschnitts wird mit Hilfe- der Optik 36 in einer Ebene abgebildet, in der der zur Modulation der Lichtmenge, die auf der Photoschicht wirksam wird, dienende Graukeil 37 in Richtung des Doppelpfeils verschiebbar angeordnet Ist.In Fig. 7, 33 denotes a diaphragm which was created by crossing two gaps and their effective cross-section; which has the shape of a rectangle, is illuminated with the aid of the optics 34 from the light source 3.5. The luminous image of this effective cross-section is imaged with the aid of the optics 36 in a plane in which the gray wedge 37 serving to modulate the amount of light that is effective on the photo layer is arranged displaceably in the direction of the double arrow.

Das auf den Graukeil abgebildete Bild des wirksamen Querschnitts der Blende 33 wird mit Hilfe der Optik 38 auf der Photoschicht 9 abgebildet, die in der durch den eingezeichneten Pfeil bezeichneten Richtung mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt wird.The image of the effective cross-section of the diaphragm 33 shown on the gray wedge is imaged with the aid of the optics 38 on the photo layer 9, which is moved at a uniform speed in the direction indicated by the arrow drawn.

Der Graukeil 37 befindet sich in einer Halterung 39, die in besonderer Weise ausgestaltet ist.The gray wedge 37 is located in a holder 39, which in particular Way is designed.

Wie sich aus Abb. 7 und insbesondere aus Abb.. 9, in der der Graukeil mit seiner Halterung noch einmal gesondert von der Seite dargestellt ist, ergibt, ist sie mit einem Ansatz 40 versehen, der zur Führung in der Lagerung 4i dient. Durch die Feder 42 wird der Ansatz .4oc aus der Lagerung 41 so weit herausgedrückt, bis der am anderen Ende der Halterung angebrachte, zum freien Ende hin keilförmig verlaufende Ansatz 43 an dem Teil 44 anliegt und damit einen Widerstand findet. Teil 44 stellt ein beispielsweise aus starkem Zeichenkarton hergestelltes Kurvenblatt dar, das, wie in Abb. 8 noch einmal gesondert dargestellt, durch zwei Rollenpaare 46 und 47 geführt wird.As can be seen from Fig. 7 and in particular from Fig. 9, in which the gray wedge with its holder is shown again separately from the side, results in it is provided with an approach 40 which is used for guidance in the storage 4i. By the spring 42, the approach .4oc is pushed out of the bearing 41 so far that until the one attached to the other end of the bracket, wedge-shaped towards the free end extending approach 43 rests against the part 44 and thus finds a resistance. Part 44 represents a curve sheet made, for example, from strong cardboard represents, as shown in Fig. 8 again separately, by two pairs of rollers 46 and 47 is performed.

Wird das Kurvenblatt in der Zeichenebene von links nach rechts bewegt, so verschiebt sich der Graukeil 37 in der ihm eigenen Bewegungsrichtung, d. h. quer zur optischen Achse in steter Abhängigkeit von dem Verlauf der begrenzenden Kurve 45 des Kurvenblattes 44.If the curve sheet is moved from left to right in the plane of the drawing, the gray wedge 37 shifts in its own direction of movement, ie transversely to the optical axis in constant dependence on the course of the limiting curve 45 of the curve sheet 44.

Die begrenzende Kurve 45 des Kurvenblattes 44 ist nun so zu gestalten, daß der Graukeil 37 in jeder Stellung des Kurvenblattes 44 so weit in den Strahlengang eingeschoben ist, daß die auf die Photo-Schicht 9 fallende Lichtmenge in der durch die vorgegebene Schwärzungskurve bedingten Weise moduliert ist.The limiting curve 45 of the curve sheet 44 is now to be designed in such a way that that the gray wedge 37 in every position of the curved sheet 44 so far into the beam path is inserted that the amount of light falling on the photo layer 9 in the through the predetermined blackening curve is modulated conditionally.

Hierzu ist es lediglich erforderlich, wenn die Kurve45 die vorgegebeneSchwärzungskurve selbst darstellt, den Graukeil 37 so, auszugestalten, daß seine Schwärzungswerte, auf,die Längeneinheit gesehen, in gleichem Maße zunehmen wie die Schwärzungswerte der Ordinaten der Kurve 45.For this purpose, it is only necessary, if the curve 45 represents the predefined blackening curve itself, to design the gray scale 37 so that its blackening values, viewed in terms of the unit of length, increase to the same extent as the blackening values of the ordinates of curve 45.

Wenn der so, beschaffene Graukeil so in die Halterung 39 eingesetzt ist, daß das Bild der Blende 33 auf seiner kleinsten Schwärzung ruht, wenn die größte Ordinate der Kurve 45 eingestellt ist bzw. auf der größten Schwärzung, wenn die kleinste Ordinate der Kurve 45 eingestellt ist und das Kurvenblatt 44 von links nach rechts mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt wird wie die Photoschicht. g in der Bildebene des Spaltes von links nach rechts, so findet die Abbildung der-Blende 33. auf der Photoschicht mit wechselnden Lichtmengen satt, die auf derselben die vorgegebene Schwärzungsfolge verwirklichen, sofern die Abbildung auf dem geradlinigen Teil der Gradationskurve der Photoschicht 9 vorgenommen wird, was durch Einstellung der Irisblende 47 leicht zu erreichen ist, und die Entwicklung der Photoschicht so geleitet wird, daß das Gamma der Gradationskurve gleich i wird.When the gray wedge thus created is inserted into the holder 39 is that the image of the diaphragm 33 rests on its smallest blackening, when the largest Ordinate of the curve 45 is set or on the greatest blackening if the smallest ordinate of curve 45 is set and curve sheet 44 from the left is moved to the right at the same speed as the photo layer. G in the image plane of the slit from left to right, the image of the aperture takes place 33. fed up with changing amounts of light on the photographic layer, which on the same the Realize the specified blackening sequence, provided that the illustration is on the straight line Part of the gradation curve of the photo layer 9 is made, which is done by setting the iris diaphragm 47 is easy to reach, and the development of the photolayer is directed so that the gamma of the gradation curve becomes i.

Durch die Art der Lagerung des Ansatzes 4o der Halterung 39 des Graukeils 37 muß garantiert sein, daß eine Drehung des Ansatzes 40 um die eigene Achse unmöglich gemacht ist.By the type of storage of the approach 4o of the holder 39 of the gray wedge 37 it must be guaranteed that a rotation of the extension 40 about its own axis is impossible is made.

Die Steuerung der Verschiebung des Graukeils 37 nach der vorgegebenen Schwärzungskurve kann in Abänderung des beschriebenen Verfahrens nach der Erfindung auch durch mit Hilfephotoelektrischer Abtastung der gezeichneten Kurve ausgelöste Impulse unter Verwendung des bekannten Nachläufer-oder Mitläuferprinzips erfolgen, wobei dann die Kurve45 lediglich gezeichnet vorzuliegen braucht.The control of the shift of the gray wedge 37 according to the predetermined The blackening curve can be modified according to the invention as a modification of the method described also triggered by with the help of photoelectric scanning of the drawn curve Pulses are made using the well-known follow-up or follow-up principle, curve45 then only needs to be drawn.

Man kann mit der Anordnung nach Abb. 7 bis 9 unter Verwendung entsprechend hergestellter Kurvenblätter oder bei Anwendung der abgeänderten Anordnung mit photoelektrischer Abtastung der vorgegebenen Schwärzungskurve unter Verwendung der entsprechend gezeichneten Kurven auf dem gleichen Diapositiv 9 untereinander die verschiedenen, abgestuften Werte von log k zugeordneten Schwärzungsfolgen anbringen und erhält so eine Gruppe von Schwärzungsfolgen zur Verwirklichung einer bestimmten Wiedergabekurve für Aufnahmen mit unterschiedlichem log k.You can use the arrangement according to Fig. 7 to 9 accordingly produced curve sheets or when using the modified arrangement with photoelectric Sampling of the specified blackening curve using the correspondingly drawn Curves on the same slide 9 with each other the different, graduated Attach values of blackening sequences assigned to log k and thus obtain a group of blackening sequences to realize a specific reproduction curve for recordings with different log k.

Bringt man mehrere solcher Gruppen, von denen jede die zur Verwirklichung einer anderen Wiedergabekurve benötigten Schwärzungsfolgen für verschiedene Werte von log k enthält, auf dem gleichen Diapositiv untereinander an, so kann man mit der Anordnung in bequemster Weise, insbesondere ohne erst vor jeder Wiedergabe die für dieselbe benötigte Schwärzungsfolge besonders herstellen zu müssen, jede vorgegebene Wiedergabekurve verwirklichen, für die die erforderliche Schwärzungsfolge im Diapositiv 9 enthalten ist und der Schwärzungsumfang der Wiedergabeschicht ausreicht. Man braucht zu diesem Zweck lediglich das Diapositiv9 jeweils so weit zu verschieben, daß das Bild des F'luoireszenzflecks der Braunsehen Röhre 8 bei der Abtastung des Negativs q. auf der der gewünschten Wiedergabekurve zugeordneten Schwärzungsfolge des Diapositivs q wandert.If one brings several such groups, each of them to the realization another rendering curve required blackening sequences for different values of log k, one below the other on the same slide, one can with the arrangement in the most convenient way, especially without the to have to produce especially for the same required blackening sequence, each predetermined Realize the reproduction curve for which the required blackening sequence in the slide 9 is included and the Blackness range of the reproduction layer sufficient. For this purpose you only need the slide9 so far to move that the image of the fluorescent spot of the Braunsehen tube 8 at the scanning of the negative q. on the one assigned to the desired playback curve The blackening sequence of the slide q moves.

Beim Übergang auf andere Aufnahme- b:zw. Wiedergabematerialien ist selbstverständlich das Diapositiv 9 gegen ein solches, das für diese abgestimmt ist, zu ersetzen.When changing to another recording - b: betw. Playback materials is of course the slide 9 against one that was matched for this is to replace.

Ist man einmal im Besitz eines für eine bestimmte Kombination- von Aufnahme- und Wiedergabematerial gültigen Diapositivs 9, so kann man dieses selbstverständlich in einfacher bekannter Weise, beispielsweise durch Kontaktkopie, vervielfältigen.Once you have one for a certain combination of Recording and playback material valid slide 9, so you can of course reproduce in a simple known manner, for example by contact copy.

Es ist für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung in der beschriebenen Ausführungsform, bei der die Gradationskurven der zur Aufnahme und Wiedergabe dienenden Photoschicht als bekannt vorausgesetzt werden, natürlich erforderlich, daß diese unter Bedingungen gewonnen wurden, die denjenigen bei der Behandlung der Schichten bei der eigentlichen Aufnahme entsprechen.It is for carrying out the method according to the invention in the described embodiment, in which the gradation curves for recording and The photographic layer used for reproduction is assumed to be known, of course required, that these were obtained under conditions similar to those used in the treatment of the Layers correspond to the actual recording.

Andererseits ist es ein besonderer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung, daß den Behandlungsmöglichkeiten der zur Verwendung gelangenden Photoschichten kaum Grenzen gesetzt sind. So ist es z. B. möglich, durch Einschaltung eines an sich bekannten Klärbades aus stark verdünntem FarmerschemAbschwächer nach derFixierung der Wiedergabeschicht Wiedergaben zu erzielen, die frei von jedem Grauschleier sind, also: in den Spitzlichtern reine Weißen aufweisen, ohne daß durch diese Nachbehandlung der fixierten Schicht die Helligkeitswiedergabe' im ganzen ungünstig beeinflußt wird, wenn die Wiedergabeschicht bei der Aufnahme der Gradationskurve der gleichen Behandlung unterworfen wird.On the other hand, it is a particular advantage of the method according to the Invention that the treatment options for the photo layers used there are hardly any limits. So it is B. possible by switching on an known clarification bath from strongly diluted Farmer's scheme attenuator after fixation to achieve reproductions of the reproduction layer which are free of any gray haze, thus: show pure whites in the highlights without this after-treatment of the fixed layer has an unfavorable effect on the reproduction of brightness as a whole becomes when the reproduction layer when recording the gradation curve of the same Treatment is subjected.

Es ist mit der Vorrichtung nach Abb. q. auch möglich, von Aufnahmen in natürlichen Farben Wiedergaben mit vorgegebenen Wiedergabekurven zu erzielen.It is with the device according to Fig. Q. also possible from recordings to achieve reproductions in natural colors with specified reproduction curves.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist grundsätzlich anwendbar in Verbindung mit allen bekannten Verfahren der Dreifarbenphotographie. Die Arbeitsweise ist aber verschieden, je nachdem, ob die Wiedergabe nach getrennt voneinander vorliegenden Teilbildern (Silberbildern) oder nach einer Aufnahme auf polychromem Rastermaterial oder nach einer solchen auf Mehrschichtfilm erfolgt.The method according to the invention can in principle be used in conjunction with all known methods of three-color photography. But the way it works is different, depending on whether the reproduction is present separately from one another Partial images (silver images) or after a recording on polychrome grid material or after such on multilayer film.

Für die Wiedergabe eignet sich besonders Mehrschichtmaterial, da man .durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Lage ist, die Vorteile des Mehrschichtmaterials ausnutzen und gleichzeitig seine Nachteile sicher vermeiden zu können.Multi-layer material is particularly suitable for playback, as one .by using the method according to the invention is able to reap the benefits take advantage of the multilayer material and at the same time safely avoid its disadvantages to be able to.

Die Wiedergabe kann aber auch auf anderem Material, beispielsweise auf einen Film mit polychromem Raster, erfolgen.The playback can also be on other material, for example on a film with a polychrome grid.

Beim Arbeiten nach getrennt voneinander vorliegenden Teilbildern (Silberbildern) unterscheidet sich die zur Verwendung gelangende Vorrichtung auf der Abtastseite in keiner Weise von der Vorrichtung nach Abb. ¢.When working with separate partial images (silver images) the device used differs on the scanning side in no way from the device according to Fig. ¢.

Die Aufzeichnung auf der Photoschicht 7 erfolgt in drei Phasen, in deren jeder nur ein Teilbild wiedergegeben wird.The recording on the photo layer 7 takes place in three phases, in each of which only a partial image is displayed.

In der ersten Phase wird das Blaunegativ abgetastet. In dieser Phase wird zwischen Bildschirm 16 und Photoschicht 7 ein Lichtfilter 3o eingeschaltet, das nur für blaue Strahlen durchlässig ist. Darauf wird das Blaunegativ durch das Grünnegativ ersetzt und abgetastet und anschließend ganz entsprechend durch das Rotnegativ.In the first phase the blue negative is scanned. In this phase a light filter 3o is switched on between screen 16 and photo layer 7, that is only permeable to blue rays. The blue negative is then replaced by the Green negative replaced and scanned and then, accordingly, by the Red negative.

'In der zweiten Phase, während der Abtastung des Grünnegativs, wird zwischen Bildschirm 16 und Photoschicht 7 ein Lichtfilter eingeschaltet, das nur für grüne Strahlen durchlässig ist, in der dritten Phase, während derAbtastung desRotnegativs, ein solches, das nur für rote Strahlen durchlässig ist.'In the second phase, during the scanning of the green negative, between screen 16 and photo layer 7, a light filter switched on, which only is transparent to green rays, in the third phase, during the scanning of the red negative, one that is only permeable to red rays.

Vor jeder Phase der Ab:tastung ist das Diapositiv 9 so zu verschieben, daß das Bild des Fluoreszenzflecks der Braunscheu Röhre 8 auf der Bildzeile hin und her wandert, die die Wiedergabe auf der Photoschicht 7 mit vorgegebener Wiedergabekurve bewirkt.Before each scanning phase, slide 9 must be moved so that that the image of the fluorescent spot of the Braunscheu tube 8 on the image line and that moves the reproduction on the photo layer 7 with a predetermined reproduction curve causes.

Bei der Wiedergabe nach einer Aufnahme auf Mehrschichtmaterial oder einem solchen mit polychromem Raster wird die Wiedergabe ebenfalls in drei Phasen vorgenommen, in deren jeder ein farbiges Teilbild wiedergegeben wird.When playing back after a recording on multilayer material or such as with a polychrome grid, the reproduction is also in three phases made, in each of which a colored partial image is reproduced.

In der ersten Phase findet hierbei die Abtastung des wiederzugebenden Farbbildes unter Einschaltung eines Lichtfilters 29 im Strahlengang zwischen Bildschirm 15 und Photokathode 22 statt, das nur für blaue Strahlen durchlässig ist, in der zweiten Phase unter Einschaltung eines solchen, das nur für grüne Strahlen durchlässig ist und in der dritten Phase unter Einschaltung eines solchen, das nur für rote Strahlen durchlässig ist.In the first phase, what is to be reproduced is sampled Color image with switching on a light filter 29 in the beam path between the screen 15 and photocathode 22 instead, which is only permeable to blue rays, in the second phase with the inclusion of one that only allows green rays to pass through is and in the third phase with the involvement of one that is only for red Radiation is permeable.

Die Anordnung auf der Wiedergabeseite ist die gleiche, wie für das Arbeiten nach getrennten Teilbildern beschrieben.The arrangement on the playback page is the same as for the Working according to separate drawing files is described.

Die Ermittlung der zur Verwirklichung einer bestimmten Wiedergabekurve erforderlichen Schwärzungsfolgen auf dem Diapositiv 9 und die Herstellung derselben erfolgt in analoger Weise wie weiter oben für das Schwarzweißverfahren beschrieben unter Heranziehung der Gradationskurven des Aufnahme- und Wiedergabematerials für die betreffende Farbkomponente.The determination of the necessary to achieve a certain reproduction curve necessary blackening sequences on the slide 9 and the production of the same takes place in a manner analogous to that described above for the black and white process using the gradation curves of the recording and playback material for the relevant color component.

Bei der Wiedergabe von Objekten in natürlichen Farben ist besonderes Augenmerle auf die richtige Abstimmung der drei Teilbilder zueinander zu legen. Die Wiedergabekurven sind identisch und entsprechend Kurve I der Abb. z zu gestalten. Die richtige Abstimmung der drei Teilbilder zueinander ist gegeben, wenn log k für alle drei Teilbilder gleich groß gewählt wird. War die Farbe des Aufnahmelichtes reinweiß, so werden in diesem Falle alle Grauwerte farbstichfrei wiedergegeben.The rendering of objects in natural colors is special To put a lot of attention to the correct coordination of the three partial images. The reproduction curves are identical and should be designed according to curve I in Fig. Z. The correct coordination of the three partial images is given when log k for all three sub-images are chosen to be the same size. Was the color of the recording light pure white, in this case all gray values are reproduced without color casts.

Beim Vorherrschen einer oder zweier Farbkomponenten in der Farbe des Aufnahmelichtes hingegen werden, falls log h für alle drei Teilbilder gleich groß gewählt wird, alle Grauwerte mit Farbstich wiedergegeben.If one or two color components predominate in the color of the On the other hand, the recording light if log h for all three fields is chosen to be the same size, all gray values are reproduced with a color cast.

Man kann die Farbstichtigkeit in diesem Falle jedoch ausgleichen, wenn man von den log-E-Werten für die Objektelemente der farbigen Teilbilder, deren Farbe imAufnahmelicht vorherrschte, oder was sich in gleicher Weise auswirkt, von dem zu den log-E-Werten hinzuzufügenden Wert für log k einen bestimmten Wert abzieht.In this case, however, you can compensate for the color accuracy, if one of the log-E values for the object elements of the colored partial images whose Color prevailed in the recording light, or what affects in the same way, of subtracts a certain value from the value for log k to be added to the log E values.

Verhielten sich die Lichtmengen der drei Farbkomponenten in derZusammensetzung des Aufnahmelichtes zueinander wie i : (i -I- a) : (i -j- b), so sind die zugehörigen log-h-Werte um log i bzw. log (i -f- a) bzw. log (i -I- b) zu vermindern, um zu bewirken, daß alle Grauwerte farbstichfrei wiedergegeben werden. Die Wiedergabe entspricht dann völlig einer solchen, die von einer Aufnahme gewonnen wurde, die bei reinweißer Farbe des Aufnahmelichtes gemacht wurde.If the light quantities of the three color components in the composition of the recorded light are related to one another as i: (i -I- a): (i -j- b), then the associated log-h values are around log i or log (i -f - a) or log (i -I- b) in order to ensure that all gray values are reproduced without color casts. The reproduction then corresponds completely to that obtained from a recording made with the recording light in a pure white color.

Die Anordnung nach Abb. q. kann bei etwas geänderter Arbeitsweise erfindungsgemäß auch mit Vorteil dazu verwandt werden, um von Aufnahmen in natürlichen Farben, insbesondere solchen, bei denen die drei Teilbilder auf einem Schichtträger hintereinander angeordnet sind, wie bei Mehrschichtfilmen oder solchen mit polychromem Raster, in einem einzigen Arbeitsgang unmittelbar tonwertrichtige Schwarzweißwiedergaben zu erzielen, wobei die Schicht, auf der die Wiedergabe erfolgt, weder orthochromatisch noch panchromatisch zu sein braucht. Die Verfahrensweise hierbei ist wie folgt: Die relative Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges für blaue bzw. grüne bzw. rote Strahlen sei wie 30 : ioo : io angenommen.The arrangement according to Fig. Q. can with a slightly different way of working according to the invention can also be used to advantage in order to take pictures in natural Colors, especially those in which the three partial images are on one layer support are arranged one behind the other, as in multi-layer films or those with polychrome Raster, black and white reproductions with correct tonal value in a single operation to achieve, whereby the layer on which the reproduction takes place, neither orthochromatic still needs to be panchromatic. The procedure here is as follows: The relative light sensitivity of the human eye for blue or green or Assume red rays like 30: ioo: io.

Es wird nun im Strahlengang zwischen Bildschirm 15 der Braunsehen Röhre i und Photokathode 22 des Sekundärelektronenvervielfachers 3 ein Lichtfilter 29 vorgesehen, das bewirkt, daß bei fortgelassenem Negativ 4. die Ausgangsspannung des Sekundärelektronenvervielfachers 3 zu bzw. bzw. von blauer bzw. grüner bzw. roter Strahlung bewirkt wird.A light filter 29 is now provided in the beam path between the screen 15 of the Braunsehen tube i and the photocathode 22 of the secondary electron multiplier 3, which causes the output voltage of the secondary electron multiplier 3 to increase when the negative 4 is omitted respectively. or from blue or green or red radiation is effected.

Bei Abtastung des Farbbildes .I mit der so abgeänderten. Anordnung nach Äbb. 4 nimmt mithin das Blaubild bzw. Rotbild mit gegenüber dem Grünbild entsprechend der relativen Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges verminderter Wirksamkeit an der Steuerung der Ablenkung des Fluoreszenzflecks der Braunsehen Röhre 8 und damit am Aufbau des Schwarzweißbildes teil, so daß die Wiedergabe tonwertrichtig ausfällt, sofern die Schwärzungsfolge auf dem Diapositiv 9 zweckentsprechend und analog den oben beschriebenen Vorgehen bei der Wiedergabe nach Schwarzweißnegativen getroffen wurde.When scanning the color image .I with the modified. arrangement according to fig. 4 accordingly takes the blue image or red image with it compared to the green image the relative light sensitivity of the human eye of reduced effectiveness on the control of the deflection of the fluorescent spot of the Braunsehen tube 8 and thus part of the structure of the black and white image, so that the reproduction is correct in tone fails if the blackening sequence on the slide 9 is appropriate and analogous to the procedure described above when reproducing black and white negatives was hit.

Die Anordnung nach Abb. 4. stellt nur eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Erfindungsgedankens dar, die in verschiedener Weise modifiziert werden kann. Es ist z. B. ohne weiteres möglich, in der Anordnung nach Abb. 4 an Stelle des dort verwandten Prinzips der Leuchtschirmabtastung das ebenfalls bekannte Prinzip der sog. Leuchtschirmkontaktabtastung zu setzen, wenn man, unter Fortlass.ung der Optiken 2 und i o, das Negativ q. bzw. das Diapositiv 9 direkt auf die flache Außenwand der Braunsehen Röhre i bzw. 8 bringt und in einigem Abstand davon die kleinflächigen Photokathoden der Sekundärelektronenvervielfach.er anordnet.The arrangement according to Fig. 4 is only an example embodiment a device for carrying out the inventive concept, which in different Way can be modified. It is Z. B. easily possible in the arrangement according to Fig. 4 instead of the principle of the luminescent screen scanning used there also known principle of the so-called. Luminescent screen contact scanning, if one, omitting optics 2 and i o, the negative q. or the slide 9 brings directly to the flat outer wall of the Braunsehen tube i or 8 and in some Distance therefrom is the small-area photocathodes of the secondary electron multipliers arranges.

Auch kann man an Stelle des in der Anordnung nach Abb. q. zur Helligkeitssteuerung des bildschreibenden Strahlenbündels vorgesehenen Prinzips der Wehneltzylinderlichtsteuerung die Intensitätsmodulation nach einem anderen bekannten Prinzip, beispielsweise dem der Ablenksteuerung oder der Anodenspannungssteuerung, vornehmen.In place of the arrangement shown in Fig. Q. for brightness control the principle of Wehnelt cylinder light control provided for the image-writing beam the intensity modulation according to another known principle, for example the the deflection control or the anode voltage control.

Die besten Ergebnisse werden mit dem Verfahren. nach der Erfindung unter Verwendung moderner Hochleistungsröhren mit relativ hohen Beschleunigungsspannungen erzielt, die in ihrem Aufbau wesentlich komplizierter sind, als dies in der im Interesse der Übersichtlichkeit möglichst einfach gehaltenen schematischen Darstellung der Abb. q. zum Ausdruck kommt. Da bei diesen Röhren wegen der relativ hohen Elektronengeschwindigkeit bei Verwendung elektrischer Ablenkorgane sehr hohe Ablenkspannungen erforderlich sind, ersetzt man in der Anordnung nach Abb. 4. bei der Verwendung von Hochleistungsröhren mit hoher Beschleunigungsspannung die elektrische Ablenkung mit Vorteil in bekannter Weise durch die magnetische Ablenkung.The best results will be with the procedure. according to the invention using modern high-performance tubes with relatively high acceleration voltages achieved, which are much more complicated in their structure than this in the interest For the sake of clarity, the schematic representation of the Fig.q. is expressed. As with these tubes because of the relatively high electron speed very high deflection voltages are required when using electrical deflection elements are replaced in the arrangement according to Fig. 4. when using high-performance tubes with high acceleration voltage the electrical deflection with advantage in known Way through the magnetic deflection.

Es ist selbstverständlich auch ohne Schwierigkeiten möglich, die Wiedergabe auf der Photoschicht 7 mit einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Darstellung gegenüber dem Original zu verbinden. Sie wird am einfachsten lichtoptisch mit Hilfe der Wiedergabeoptik 6 bewirkt.It is of course also possible to reproduce without difficulty on the photo layer 7 with an enlargement or reduction of the representation to connect to the original. It is easiest to use light optics the reproduction optics 6 causes.

Insbesondere bei Verwendung nur kleiner Abtastgeschwindigkeiten kann man in der Anordnung nachAbb. q, die Fluoreszenzschirme der Braunsehen Röhren i und 5 in bekannter Weise durch dünne Metallfolien oder Bildschirme nach Patent 667:230 ersetzen, die durch die Elektronenbestrahlung ins Glühen geraten. Man vermeidet dadurch, daß das Korn der Bildschirme bei der Wiedergabe störend in Erscheinung tritt.Especially when using only low scanning speeds one in the arrangement according to Fig. q, the fluorescent screens of the Braunsehen tubes i and 5 in a known manner by thin metal foils or screens according to patent 667: 230 replace those that glow from the electron irradiation. One avoids in that the grain of the screens is a nuisance during playback occurs.

Um den niederfrequenten Anteil des Nachleuchtens der Bildschirme der Braunsehen Röhre unschädlich zu machen, kann man die Kathodenstrahlen der Röhren in bekannter Weise mit einer optischen Trägerfrequenz modulieren und die Ausgangsspannung der Sekundärelektronenvervielfacher vor ihrer Verwendung zur Intensitätssteuerung durch frequenzabhängige Wechselstromverstärker nachverstärken.To the low-frequency component of the afterglow of the screens of the To make Braunsehen tubes harmless, one can use the cathode rays of the tubes modulate in a known manner with an optical carrier frequency and the output voltage the secondary electron multiplier before it is used for intensity control amplify with frequency-dependent AC amplifiers.

In Abb. 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt, die insbesondere für die Wiedergabe von Kinofilmen erhebliche Vorteile bietet. Die Anordnung nach Abb. 5 unterscheidet sich von derjenigen nach Abb. 4. grundsätzlich dadurch, daß nur die Bildfeldzerlegung in Zeilenrichtung mit Hilfe der Braunschen Röhre i durchgeführt wird, während die Zerlegung in der hierauf senkrecht stehenden Richtung dadurch zustande kommt, daß der wiederzugebende Kinofilm 4 und der Film 7, auf dem die Wiedergabe erfolgt, durch die miteinander gekuppelten Transporteinrichtungen 2,7 und 28 synchron gleichförmig weiterbewegt werden, und zwar in der zur Abtastung einer Zeile benötigten Zeit jeweils genau um- eine Zeilenbreite.In Fig. 5 a further embodiment of a device for carrying out the method according to the invention is shown, which offers considerable advantages in particular for the reproduction of movies. The arrangement according to Fig. 5 differs from that according to Fig. 4 in that only the image field breakdown in the line direction is carried out with the aid of the Braun tube, while the breakdown in the direction perpendicular to it is achieved by the fact that the movie to be played back is carried out 4 and the film 7, on which the reproduction takes place, are moved further synchronously and uniformly by the transport devices 2, 7 and 28, which are coupled to one another, in the time required to scan a line, in each case by exactly one line width.

Diese Abänderung bringt den Vorteil, daß die Flächengröße der Photokathode 22 des Sekundärelektronenvervielfachers 3 beträchtlich kleiner ge- halten werden kann als bei der Anordnung nach Abb.4, wodurch es gelingt, den Störpegel stark herabzusetzen.This modification has the advantage that the area size of the photocathode 22 of the secondary electron multiplier 3 can be hold considerably smaller overall than in the arrangement of figure 4, whereby it is possible to reduce the noise level greatly.

Ein weiterer Vorteil derAnordnung nachAbb, 5 ist der, daß die Breite der abzutastenden und wiederzugebenden Zeile durch mechanische Blenden in der Ebene der Leuchtschirme genau festgelegt werden kann. Hierdurch wird erreicht, daß das die Abtastung des wiederzugebenden Films vornehmende Bild des Fluoreszenzflecks der Braunsehen Röhre i sowohl als auch das die Wiedergabe bewirkende Bild des Fluoreszenzflecks der Braunsehen Röhre 5 stets die gleiche Breite haben und die Zeilen eng aneinanderschließen, so daß die Gefahr des Inerscheinungtretens des Rasters in der Wiedergabe sicher vermieden ist.Another advantage of the arrangement according to Fig. 5 is that the width the line to be scanned and reproduced by mechanical diaphragms in the plane the fluorescent screens can be precisely determined. This ensures that the the scanning of the film to be reproduced, image of the fluorescent spot the Braunsehen tube i as well as the image of the fluorescent spot causing the reproduction the Braunsehen tube 5 always have the same width and the lines close together, so that the risk of the raster appearing in the reproduction is certain is avoided.

Bei der Wiedergabe von Kinofilmen empfiehlt es sich, die Abbildung der Bildschirme 15 und 16 auf dem wiederzugebenden Film 4 bzw. auf der Photoschicht 7 mit starker Verkleinerung vorzunehmen, weil es dadurch gelingt, den Durchmesser des Abtastflecks bzw. des bildschreibenden Flecks auch in Zeilenrichtung genügend klein zu halten.When playing movies, it is advisable to use the illustration of the screens 15 and 16 on the film 4 to be reproduced and on the photo layer, respectively 7 to be made with a large reduction in size, because this makes it possible to reduce the diameter of the scanning spot or the image writing spot is also sufficient in the line direction to keep it small.

In derAnordnung nach Abb. 5 läßt sich an Stelle des Fluoreszenzschirms der Braunsehen Röhren i und 5 mit Vorteil ein sehr dünner Metalldraht, beispielsweise ein Platin- oder Wolframdraht, verwenden, der durch den Elektronenaufprall ins Glühen kommt.In the arrangement according to Fig. 5, instead of the fluorescent screen the Braunsehen tubes i and 5 advantageously use a very thin metal wire, for example Use a platinum or tungsten wire that will glow as a result of the electron impact comes.

Die Anordnung nach Abb. 5 kann in ganz entsprechender Weise abgewandelt werden, wie dies für die Anordnung nach Abb. .4 weiter oben dargelegt wurde und. kann unter Hinzufügung der erforderlichen Filter ebenfalls mit Vorteil zur Gewinnung von Abbildungen in natürlichen Farben bzw. von'tonwertrichtigen Schwarzweißwiedergaben nach Aufnahmen in natürlichen Farben verwandt werden.The arrangement according to Fig. 5 can be modified in a very corresponding manner as shown above for the arrangement according to Fig. .4 and. can also be used to advantage with the addition of the necessary filters of images in natural colors or of black and white reproductions with the correct tonal value to be used after shooting in natural colors.

Für die mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung auch mögliche Wiedergabe von Aufsichtsbildern ist es erforderlich, die Durchleuchtungsabtastung des Negativs durch eine Rem:issionsabtastung zu ersetzen. Eine hierfür geeignete Vorrichtung ist in Abb. 6 ausschnittsweise dargestellt. Diese Art der Abtastung bietet auch besondere Vorzüge bei der Wiedergabe nach extrem flauen Dianegativen. Es wird hierbei erfindungsgemäß nicht die durch das Negativ hindurchgegangene Strahlung, sondern ein bestimmter Anteil der von den Silberkbrnern der Photoschicht ,4 remittierten Strahlung von der Photokathode 22 des Sekundärelektronenvervielfachers 3 aufgenommen.Also possible with the aid of the method according to the invention Reproduction of reflective images requires fluoroscopic scanning to replace the negative with a remnant scan. A suitable one for this The device is shown in part in Fig. 6. This type of scanning also offers special advantages when reproducing extremely flat slide negatives. According to the invention, it is not the radiation that has passed through the negative, but a certain proportion of the remitted by the silver burners of the photo layer, 4 Radiation from the photocathode 22 of the secondary electron multiplier 3 received.

Durch Abbildung der Photoschicht 4 auf der Photokathode 2@2 des Sekundärelektronenvervielfachers 3 mit Hilfe der Optik 32 in der in Abb. 6 dargestelltenWeise gelingt es erfindungsgemäß; das an der Phottöschicht bzw. auf dem Schichtträger reflektierte Licht von der Mitwirkung bei der Abbildung auszuschalten und die Auffangkathode des Sekundärelektronenvervielfachers 3 außerordentlich klein zu halten.By imaging the photo layer 4 on the photocathode 2 @ 2 of the secondary electron multiplier 3, with the aid of optics 32 in the manner shown in Fig. 6, it is possible according to the invention; the light reflected on the photo-destructive layer or on the layer support from the cooperation turn off in the picture and the collecting cathode of the secondary electron multiplier 3 to be kept extremely small.

Für die Wiedergabe von Aufnahmen in natürlichen Farben, bei denen die drei Teilbilder auf einen gemeinsamen Schichtträger vorliegen, beispielsweise von Aufnahmen auf Mehrschichtmaterialien oder solchen mit polychromem Raster, kann man sich an Stelle derVorrichtung nach Abh. 5 mit Vorteil einer Vorrichtung bedienen, die aus dieser durch gesonderte Ausbildung der Abtast-und Wiedergabevorrichtung für jedes der drei Teilbilder entwickelt wurde.For reproducing recordings in natural colors where the three partial images are present on a common layer support, for example of recordings on multilayer materials or those with a polychrome grid instead of the device according to dep. 5, it is advantageous to use a device, from this through separate training of the scanning and reproducing device for each of the three sub-images.

In ihr sind sämtliche Bauglieder der Anordnung nach Abb. 5 mit Ausnahme des Zeilenkippgeräts 13 und der Transporteinrichtungen 27 und z8 für den wiederzugebenden Film und den zur Wiedergabe dienenden Film dreifach vorhanden.In it are all components of the arrangement according to Fig. 5 with the exception of the line tilt device 13 and the transport devices 27 and z8 for the Three copies of the film and the film used for playback.

Der wiederzugebende Film wird gleichzeitig an drei, in seiner Fortbewegungsrichtung gesehen, hintereinandergelegenen Stellen abgetastet und entsprechend wiedergegeben, und zwar mit blauem bzw. grünem bzw. rotem Licht. Zur Abtastung und Wiedergabe dient dabei je eine der Anordnungen nach Abb. 5 mit entsprechend gewählten Filtern. Die Zeilenablenkung der Kathodenstrahlen in den drei zur Bildschreibung dienenden Braunsehen Röhren wird synchron durch das allen drei Einrichtungen gemeinsame Zeilenablenkgerät 13 bewirkt.The film to be played back is played simultaneously on three, in its direction of movement seen, scanned places one behind the other and reproduced accordingly, with blue or green or red light. Used for scanning and playback one of the arrangements according to Fig. 5 with appropriately selected filters. the Line deflection of the cathode rays in the three brown eyes used for image writing Tubing is synchronized by the line deflection device common to all three devices 13 causes.

Das Arbeiten mit der beschriebenen Vorrichtung geht ganz analog dem mit der Vorrichtung nach Abb. 4 bzw. 5 vor sich. Auch beim Arbeiten mit der in der beschriebenen Weise abgewandelten Vorrichtung findet die Wiedergabe der drei zusammengehörigen Teilbilder nacheinander statt. Die Verwendung der abgewandelten Vorrichtung an Stelle der Vorrichtung nach Abb. 4 bzw. 5 ermöglicht jedoch kontinuierliches Arbeiten ohne Filterwechsel und Diapositivverschiebung.Working with the device described is completely analogous to this with the device according to Fig. 4 or 5 in front of you. Even when working with the The modified device described above reproduces the three related Partial images take place one after the other. The use of the modified device in place However, the device according to Fig. 4 or 5 enables continuous work without Filter change and slide shift.

Im praktischen Aufbau ergeben sich wesentliche Vereinfachungen gegenüber der Beschreibung, da es z. B. möglich ist, die Zahl der benötigten Braunsehen Röhren durch Unterbringung mehrerer Systeme in einem Glaskolben in an sich bekannter Weise herabzusetzen.There are significant simplifications in the practical structure of the description, as it is z. B. possible, the number of Braunsehen tubes required by accommodating several systems in a glass flask in a manner known per se to belittle.

Durch das Verfahren nach der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, ein Objekt beliebigen Helligkeitsumfanges auf einer lichtempfindlichen Schicht beliebiger Gradation, insbesondere auf einer photographischen Schicht, mit vorgegebener, frei gewählter Wiedergabekurve wiederzugeben.The object is achieved by the method according to the invention, a Object of any brightness range on any light-sensitive layer Gradation, especially on a photographic layer, with a predetermined, free playback curve selected.

Unter erfindungsgemäßerVerwendung von Hochleistungsröhren zur Bildfeldzerlegung und Bildschreibung in den beschriebenen .Anordnungen gelingt es, auch bei relativ kurzen Wiedergabezeiten die Flächengröße der einzelnen Bildelemente außerordentlich klein zu halten bzw. die Bildfeldzerlegung so weit zu treiben, daß eine Herabsetzung das Auflösungsvermögens durch die Bildfeldzerlegung nicht zu befürchten ist.Using high-performance tubes for image field decomposition according to the invention and image writing In the described arrangements it is possible to even with relatively short playback times, the area size of the individual picture elements to keep extremely small or to drive the image field breakdown so far that there is no need to fear a reduction in the resolution due to the image field decomposition is.

Zerlegungen eines Bildes in 106 und mehr Bildelemente sind nach dem Stand der Technik durchaus möglich, für beste Wiedergaben aber noch nicht einmal erforderlich.Breakdown of an image into 106 or more image elements is entirely possible according to the prior art, but not even necessary for best reproductions.

Das Verfahren nach der Erfindung erlaubt unter anderem die Beseitigung der durch die S-förmige Gestalt der Gradationskurven der photographischen Schichten bedingten, bisher unvermeidbaren Mängel in der Wiedergabe und gestattet, den Bildumfang eines Negativs in optimaler Weise im Schwärzungsumfang eines Positivs unterzubringen.The method according to the invention allows, inter alia, the elimination that by the S-shaped shape of the gradation curves of the photographic layers conditional, so far unavoidable defects in the reproduction and allows the scope of the image of a negative in an optimal way in the blackness range of a positive.

Es ermöglicht ferner, von verschiedenen Negativen unterschiedlichsten Bildumfangs auf einer einzigen Photoschicht beliebiger :Gradation, beispielsweise derEinheitssorte eines photographischen Papiers, in jedem Falle optimale Wiedergaben zu erzielen.It also enables the most varied of different negatives Image size on a single photo layer of any: gradation, for example the unit type of photographic paper, optimal reproductions in each case to achieve.

Es erlaubt die Beseitigung der Mängel der bekannten Verfahren der Dreifarbenphotographie, die darauf zurückzuführen sind, daß es bisher nicht gelang, die Wiedergabekurven der drei Teilbilder völlig identisch zu gestalten und der idealen Wiedergabekurve der Abb. r, Kurve I, genügend anzunähern.It allows the elimination of the shortcomings of the known methods of the Three-color photography, which can be attributed to the fact that it was not possible to to make the reproduction curves of the three partial images completely identical and the ideal The reproduction curve of Fig. R, curve I, should be approximated sufficiently.

Es macht die bekannten Verfahren der Dreifarbenphotographie unabhängig von der bisher zu stellenden Forderung der Anpassung der Sensibilisierung des Aufnahmematerials an die jeweilige Farbe des Aufnahmelichtes. Im Gegensatz zu den bekannten Verfahren, bei denen in dem bei der Aufnahme verwandten Schichtmaterial ein gefärbtes Abbild des Objekts in objektgleichen Farben oder deren Komplementärfarben angestrebt wird, was bei der Ausgestaltung des Aufnahmematerials starke Beschränkungen auferlegt, ist es bei Anwendung der Erfindung nur erforderlich, daß die in den für die verschiedenen Farbkomponenten sensibilisierten Schichten entstandenen Farbbilder bei der Wiedergabe optisch voneinander getrennt werden können.It makes the known methods of three-color photography independent of the demand to adjust the sensitization of the recording material, which has been made up to now to the respective color of the recording light. In contrast to the known processes, in the case of which there is a colored image in the layer material used for the recording the object is sought in the same colors as the object or their complementary colors, which imposes severe restrictions on the design of the recording material, it is only necessary when applying the invention that the in the for the different Color components sensitized layers resulted in color images during reproduction can be optically separated from each other.

Es'löst in voll befriedigender Weise das Problem der Gewinnung von Aufsichtsbildern in natürlichen Farben auf Papier nach mit irgendeinem der bekannten Verfahren der Dreifarbenphotographie hergestellten Aufnahmen.It completely satisfactorily solves the problem of obtaining Reflective images in natural colors on paper according to any of the well-known Process of three-color photography.

Soweit die bildwichtigen Teile noch innerhalb des Bereichs AD der Gradatio:nskurve (Abb, a) liegen, erlaubt das Verfahren nach der Erfindung schließlich auch durch Unter- und Überbelichtung bewirkte Unrichtigkeiten in der Helligkeits- bzw. Farbwiedergabe bei Schwarzweiß- bzw. bei Farbaufnahmen völlig zu berichtigen und von fehlbelichteten Negativen, z. B. solchen, die so flau sind, daß sie nach den bekannten photochemischen Verfahren nicht mehr kopierbar sind, einwandfreie Wiedergaben zu erzielen. Da die Negative hierzu keinerBehandlung-unterworfen zu werdenb:räuchen, die sie in ihren Eigenschaften ändert, ist dieses optische Verstärkungs- bzw. Abschwächungsverfahren den bekannten chemischen Verfahren weitgehend überlegen.As far as the image-important parts are still within the area AD of the gradation curve (Fig, a) , the method according to the invention finally also completely allows inaccuracies in the brightness or color reproduction in black and white or in color images caused by under- and overexposure to correct and of incorrectly exposed negatives, e.g. B. those that are so dull that they can no longer be copied by the known photochemical processes to achieve flawless reproductions. Since the negatives are not subjected to any treatment that would change their properties, this optical amplification or attenuation process is largely superior to the known chemical processes.

Da das Verfahren nach der Erfindung eine freie Wahl der Wiedergabekurve gestattet, ermöglicht es unter anderem von einem Negativ direkt in freier Wahl entweder eine Positivkopie oder wiederum ein Negativ bzw. von einer Aufnahme in natürlichen Farben eine Wiedergabe in Komplementärfarben oder eine solche ohne Farbumkehr zu erzielen, wobei in jedem Fall gleichzeitig zusätzlich die Berichtigung von Fehlern in der Helligkeits-oder Farbwiedergabe, die im Original enthalten sind, möglich ist.Since the method according to the invention allows a free choice of the reproduction curve Permitted, it enables, among other things, either a negative directly in free choice a positive copy or again a negative or from a recording in natural Colors can be rendered in complementary colors or one without color inversion Achieve, and in each case at the same time the correction of errors in the brightness or color reproduction contained in the original is.

Das Verfahren nach der Erfindung in einer anderen Ausführungsform ermöglicht die Gewinnung tonwertrichtiger Schwarzweißwiedergaben oder solcher mit vorgegebener Wiedergabekurve auf Photoschichten beliebiger Gradatio.n und Chromasie nach Aufnahmen in natürlichen Farben ohne Anfertigung eines Schwarzweißhilfsnegativs.The method according to the invention in another embodiment enables black and white reproductions with correct tonal values or with given rendering curve on photographic layers of any gradation and chroma after taking pictures in natural colors without making a black and white auxiliary negative.

Für bestimmte Zwecke gestattet das Verfahren nach der Erfindung schließlich noch, von der Originalaufnahme positive oder negative Wiedergaben zu erzielen, die als Matrize für die Wiedergabe in einem anderen Verfahren bestimmt sind und deren Wiedergabekurve so gestaltet ist, daß erst in diesem die vorgegebene Wiedergabekurve zwangsläufig verwirklicht wird. Die Matrize, z. B. ein Schwarzweißnegativ oder ein Farbnegativ auf Mehrschichtfilm, wird hierbei mithin in ihren Hellgkeits- bzw. Farbwerten absichtlich so verzerrt hergestellt, daß erst bei der Kopie von ihr in festgelegter Verarbeitungsweise zwangsläufig Wiedergaben mit der vorgegebenen Wiedergabekurve zustande kommen.Finally, the method according to the invention allows for certain purposes nor to achieve positive or negative reproductions of the original recording are intended as a matrix for reproduction in another process and their Playback curve is designed so that only in this the specified playback curve is inevitably realized. The die, e.g. B. a black and white negative or a Color negative on multi-layer film, therefore in its brightness and color values intentionally made so distorted that only when copied from it in fixed Processing method inevitably reproductions with the specified reproduction curve occurrence.

Das Verfahren in dieser abgeänderten Form ist z. B. anwendbar für die Gewinnung einer Matrize nach der Originalaufnahme eines Kinofilms, von der dann nach einem der bekannten Kopierverfahren eine beliebige Anzahl von Kopien gewonnen werden kann. Diese abgeänderte Verfahrensweise kann z. B. Vorteile bieten, wenn eine größere Anzahl von Kopien benötigt wird.The method in this modified form is e.g. B. applicable to the production of a matrix after the original recording of a movie, from which then any number of copies obtained using one of the known copying processes can be. This modified procedure can e.g. B. Offer advantages, if a larger number of copies are required.

Z:urGewinnung derMatrize wird so vorgegangen, daß zunächst mit dem Verfahren, nach dem die Kopie von dieser erfolgen soll, eine Kopie von einem Graukeil hergestellt wird und daß durch photometrische Auswertung derselben das Ab- hängigkeitsverhältnis der Schwärzungen bzw. Farbintensitäten in der endgültigen Wiedergabe von denjenigen in der Matrize ermittelt und kurvenmäßig dargestellt wird.Z: urGewinnung derMatrize the procedure is such that a copy is made by a gray wedge first with the process by which the copy is to be made therefrom and that by photometric evaluation thereof the waste of dependency of the densities and color intensities in the final reproduction of that is determined in the die and displayed as a curve.

In gleicher Weise, wie weiter oben beschrieben, wird ferner die Beziehung zwischen den durch die Auswanderungswege des Bildes des Fluore@szenzflecks der Braunschen Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (w) gekennzeichneten Objektelementen und den in der endgültigen Wiedergabe zu erzielenden Schwärzungen (SW) kurvenmäßig dargestellt. Nachdem in der ebenfalls weiter oben beschriebenen Weise ferner festgestellt wurde, welche Schwärzungen auf der Wiedergabeschicht 7, mithin auf der Matrize, durch bekannte Schwärzungen auf dem Diapositiv 9 verursacht werden und diese Beziehung kurvenmäßig dargestellt wurde, kann man nunmehr auch das Abhängigkeitsverhältnis der in der endgültigen Wiedergabe auftretenden Schwärzungen von den auf dem Diapositiv 9 vorhandenen Schwärzungen kurvenmäßig erfassen.In the same way as described above, the relationship between the emigration paths of the image of the Fluore @ szenzflecks of the Braunschen Tube 8 on the slide 9 (w) marked object elements and in the final reproduction of the blackening (SW) to be achieved is shown as a curve. After this in the manner also described above it was also determined which Blackenings on the reproduction layer 7, therefore on the template, by known Blackenings on the slide 9 are caused and this relationship is curvilinear was shown, one can now also see the relationship of dependency in the final reproduction occurring blackening of the existing on the slide 9 Detect blackenings in a curve.

Man kann daher nunmehr auch die Beziehung zwischen den durch die Auswanderungswege des Bildes des Fluoreszenzflecks der Braunschen Röhre 8 auf dem Diapositiv 9 (w) gekennzeichneten Objektelementen und den auf dem Diapositiv 9 erforderlichen Schwärzungen (SD), damit diese in der endgültigen Wiedergabe mit den ihnen aus der vorgegebenen Wiedergabekurve zukommenden Schwärzungen abgebildet werden, kurvenmäßig darstellen und gelangt hiermit in den. Besitz der zur Herstellung der für die Wiedergabe erforderlichen Schwärzungsfolge .auf dem Diapositiv 9 benötigten S chwärzungskurve.One can therefore now also the relationship between the object elements identified by the migration paths of the image of the fluorescent spot of the Braun tube 8 on the slide 9 (w) and the blackening (SD) required on the slide 9 so that these are in the final reproduction with them Blackensations coming from the given reproduction curve are mapped, represented in the form of a curve, and thus arrives at the. Possession of the blackening sequence required for reproduction. On the slide 9 required blackening curve.

In analoger Weise kann man das Verfahren nach der Erfindung unter anderem auch verwenden zur Gewinnung vom in ihren Heilligkeits- bzw. Farbwerten planmäßig verzerrten Hilfsnegativen, die für die Herstellung von Druckstöcken für Autotypien oder für den Mehrfarbendruck bestimmt sind.In an analogous manner, you can use the method according to the invention also use for the extraction of in their holiness or color values systematically distorted auxiliary negatives used for the production of printing blocks for Autotypes or for multi-color printing are intended.

Das Verfahren nach der Erfindung ist nicht an die beschriebene Ausführungsform gebunden. Insbesondere die Bildfeldzerlegung und der Bildaufbau kann auch nach einem anderen bekannten Verfahren erfolgen. Der Erfindungsgedanke kann verwirklicht werden in Verbindung mit allen Vorrichtungen zum Zweck der Bildübertragung, bei denen das räumliche Nebeneinander der Bildpunkte des Bildfeldes eines Objekts in ein zeitliches Nacheinander von Stromimpulsen verwandelt wird, die zur Modulation eines bildschreibenden Strahlenbündels verwandt werden, also z. B. auch mit Zerlegeranordnungen, die nach dem Prinzip des Elektronenbildzerlegers oder Elektronenstrahlabtasters arbeiten.The method according to the invention is not limited to the embodiment described bound. In particular, the image field decomposition and the image structure can also be performed according to a other known methods. The idea of the invention can be realized in connection with all devices for the purpose of image transmission in which the spatial juxtaposition of the image points of the image field of an object into a temporal one Successively of current impulses is transformed, which for the modulation of a picture-writing Beams are used, so z. B. also with separator arrangements that after work on the principle of the electron image decomposer or electron beam scanner.

Unter nur teilweiser Verwendung des Erfindungsgedankens ist es schließlich auch möglich, auch in Fernsehanordnungen und Anordnungen für die Bildtelegraphie, die mit Verfahren der Bildfeldzerlegung arbeiten, mit tragbarem Aufwand und in leicht übersehbarer Weise Wiedergaben nach beliebig ,gewählten Wiedergabekurven zu erzielen und die Qualität der Wiedergabe dadurch erheblich zu verbessern.With only partial use of the inventive concept, it is finally also possible, also in television arrangements and arrangements for picture telegraphy, who work with methods of image field decomposition, with portable effort and in easy in a manageable way to achieve reproductions according to arbitrarily selected reproduction curves and thereby to improve the quality of the playback considerably.

Claims (22)

PATENTANSPRÜCHE i. Verfahren zur Wiedergabe von Objekten nach einer beliebig gewählten Wiedergabekurve, dadurch gekennzeichnet, daß das räumliche Nebeneinander der Bildpunkte des Objekts unter Verwendung eines sog. Bildfeldzerlegers in eine Folge von Stromimpulsen umgewandelt wird, die durch den Bildinhalt moduliert sind und die Aufzeichnung des Bildes unter Verwendung eines mit dem Bildfeldzerleger zusammenwirkenden sog. Bildschreibers erfolgt, dessen, Intensität unter Verwendung der im Bildfeldzerleger gewonnenen Felge von Stromimpulsen moduliert wird, daß die im Bildfeldzerleger (1, 2, 3, 13, 14) gewonnene Folge von Stromimpulsen zur Steuerung der Verlagerung des Bildflecks einer Braunschen Röhre (8) verwandt wird, die von diesem Bildfleck emittierte Strahlung durch eine Lichtschwächungseinrichtung (9) mit beliebig gewählter Abstufung, z. B.. Graukeil, geführt wird, die nur einen von der jeweiligen Verlagerung des Bildflecks abhängigen Teil dieser Stahlung durchläßt, daß die hindurchgegangene Strahlung nach Umwandlung in eine andere Folge von Stromimpulsen in einer hierzu geeigneten Vorrichtung (i i) die Intensität bzw. Helligkeit des mit dem Bildfeldzerleger zusammenwirkenden Bildschreibers (5, 13, 14) steuert. PATENT CLAIMS i. Method for reproducing objects according to any chosen reproduction curve, characterized in that the spatial juxtaposition of the image points of the object is converted using a so-called image field decomposer into a sequence of current pulses which are modulated by the image content and the image is recorded using a so-called image writer cooperating with the image field splitter takes place, the intensity of which is modulated by current pulses using the rim obtained in the image field splitter so that the sequence of current pulses obtained in the image field splitter (1, 2, 3, 13, 14) to control the displacement of the image spot Braun's tube (8) is used, the radiation emitted by this image spot through a light attenuator (9) with any chosen gradation, z. B .. Graukeil, is performed, which only a part of this radiation that is dependent on the respective displacement of the image spot lets through, so that the radiation that has passed through is converted into another sequence of current pulses in a device suitable for this purpose (ii) the intensity or brightness of the with the image field decomposer cooperating image writer (5, 13, 14) controls. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabe des Objekts auf einer lichtempfindlichen Schicht erfolgt. 2. Method according to Claim i, characterized in that the reproduction of the object takes place on a photosensitive layer. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabe des Objekts auf einem Fluoreszenzschirm erfolgt. 3. The method according to claim i, characterized characterized in that the object is reproduced on a fluorescent screen. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildfleck einer Braunschen Röhre (8), dessen Verlagerung gesteuert wird, lichtoptisch in der Ebene der Strahlungsblende (9), beispielsweise eines Diapositivs, a1)-gebildet wird. 4. The method according to claim i, characterized in that the image spot is a brown Tube (8), the displacement of which is controlled, optically in the plane of the radiation diaphragm (9), for example a slide, a1) is formed. 5. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabe des Objekts nach einer von diesem nach bekanntem Verfahren gewonnenen photographischen Schwarzweißaufnahme (4) erfolgt. 5. Further design of the method according to claim i, characterized in that the reproduction of the object according to a black and white photograph obtained from this by a known method (4) takes place. 6. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Wiedergabe ein Objekt in natürlichen Farben verwendet und in verschiedenfarbige Teilbilder, z. B. ein blaues, grünes und rotes Teilbild, unterteilt wird, die unabhängig voneinander wiedergegeben werden. 6. Further embodiment of the method according to claim i and 2, characterized characterized in that an object in natural colors is used for reproduction and in different colored sub-images, e.g. B. a blue, green and red sub-image divided that are played back independently. 7. Verfahren nach Anspruch 5 zur Wiedergabe von farbigen Objekten, bei denen die farbigen Teilbilder auf einem gemeinsamen Schichtträger vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildfeldzerlegung durch Abtastung des Farbbildes mit Lichtbündeln erfolgt, die aus Strahlen verschiedener Frequenzbereiche bestehen, und daß bei derWiedergabe zum Aufbau des Bildes ebenfalls Strahlen verschiedener Frequenzbereiche verwandt werden. B. 7. The method according to claim 5 for the reproduction of colored objects, in which the colored partial images on a common layer support are present, characterized in that the image field decomposition by scanning the color image with light bundles made up of different rays There are frequency ranges, and that in the case of reproduction for the construction of the picture as well Beams of different frequency ranges are used. B. Weitere Ausgestältung des Verfahrens nach Anspruch 5 zur Gewinnung von für das menschliche Auge tonwertrichtigen Schwarzweißwiedergaben nach Aufnahmen in natürlichen Farben, bei denen die farbigen Teilbilder auf einem gemeinsamen Schichtträger vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildfeldzerlegung durch Abtastung des Farbbildes mit einemLichtbündel erfolgt, daß aus Strahlen verschiedener Frequenzbereiche, z. B. aus grünen, blauen und roten Strahlen, in einem solchen Mengenverhältnis zusammengesetzt ist, daß die verschiedenfarbigen, z. B. blauen, grünen und roten Bildelemente bei der Erzeugung der Folge von Stromimpulsen, die zur Steuerung der Verlagerung des Bildflecks derBraunSChenRöhre (8) dienen, entsprechend der relativen Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges für die betreffende Farbkomponente wirksam werden. g. Further configuration of the method according to claim 5 for obtaining correct tonal values for the human eye Black and white reproductions after shooting in natural colors where the colored Partial images are present on a common layer carrier, characterized in that that the image field decomposition by scanning the color image with a bundle of light takes place that from beams of different frequency ranges, z. B. from green, blue and red rays, is composed in such proportions that the different colored, z. B. blue, green and red picture elements upon creation the sequence of current pulses that are used to control the displacement of the image spot of the BraunSChen tube (8) serve, according to the relative light sensitivity of the human eye take effect for the relevant color component. G. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Verwendung zur Beseitigung der Farbstichigkeit von Farbbildern, insbesondere von Filmen. io. Method according to claim 7, characterized by its use to remove the color cast from color images, especially of films. ok Verfahren zur elektronenoptischen Verstärkung unterbelichteter Filme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abtastung nur die an den geschwärzten Silberkörnern zurückgeworfene Strahlung der Photoschicht (22) zugeführt wird. ii. Method for electron optical amplification of underexposed Films according to one of the preceding claims, characterized in that the Scanning only the radiation reflected by the blackened silver grains Photo layer (22) is supplied. ii. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlungsblende ein Diapositiv verwendet wird, das an verschieden starken Verlagerungen des Bildflecks der Braunsehen Röhre (8) entsprechenden Durchtrittsstellen der Strahlung unterschiedliche Schwärzungen aufweist. Device for carrying out the method according to claim i, characterized in that a slide is used as the radiation diaphragm is used, which is due to the different degrees of shifting of the image spot of the brown vision Tube (8) corresponding points of passage of the radiation different blackenings having. 12. Verfahren zur Herstellung von Schwärzungsfolgen nach vorgegebener Schwärzungskurve auf photographischen Schichten, insbesondere zur Gewinnung des zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 6 benötigten Hilfsdiapositivs (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Schwärzungsfolge, durch Abbildung eines beleuchteten Spaltes (33) auf der mit gleichförmiger Geschwindigkeit quer zur optischen Achse bewegten Photoschicht (9) erzeugt wird, wobei die auf die Photoschicht einwirkende Lichtmenge in der durch die vorgegebene Schwärzungskurve (45) bedingten Weise durch einen Graukeil mit lineareim Schwärzungsanstieg (37), der verschieden weit in den Strahlengang eingeführt wird, moduliert wird. 12. Process for the production of blackening sequences according to the specified Blackening curve on photographic layers, in particular for obtaining the auxiliary slides required to carry out the method according to claims 1 to 6 (9), characterized in that the blackening sequence is illuminated by an image Gap (33) on the at a uniform speed across the optical axis moving photo layer (9) is generated, the acting on the photo layer Amount of light in the manner determined by the predetermined blackening curve (45) a gray wedge with a linear increase in blackness (37), which extends to different extents in the Beam path is introduced, is modulated. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebungen des Graukeils (37) durch Abtastung der vorgegebenen Schwärzungskurve gesteuert werden. 13. The method according to claim 12, characterized characterized in that the shifts of the gray wedge (37) by scanning the predetermined Blackening curve can be controlled. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anwendung zur Herstellung von Matrizen bzw. den. in der Filmtechnik üblichen Masken, und daß hierbei die Wiedergabekurve so beschaffen ist, daß die bei der Reproduktion der Matrizen entstehenden Verzerrungen bzw. Farbfehler so ausgeglichen werden, daß erst bei Reproduktion der Matrizen nach irgendeinem bekannten Verfahren die Bildwiedergabe zwangsläufig der vorgegebenen Wiedergabekurve entspricht. 14. The method according to any one of the preceding claims, characterized by the application for the production of matrices or the. in the Masks customary in film technology, and that the playback curve is designed in such a way that that the distortions or color errors occurring during the reproduction of the matrices be balanced so that only when the matrices are reproduced after any known methods, the image reproduction necessarily follows the specified reproduction curve is equivalent to. 15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abtastung des Farbbildes dienende Strahlung einen anderen Frequenzbereich hat als die zur Aufzeichnung verwendete Strahlung. 15. Apparatus for performing the method according to claim 6, characterized characterized in that the radiation used for scanning the color image is different Frequency range than the radiation used for recording. 16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 4, bestehend aus der Kombination einer Vorrichtung zur Umwandlung des räumlichen Nebeneinanders der Bildpunkte des Bildfeldes eines Objekts in eine Folge von Stromimpulsen, die durch den Bildinhalt moduliert sind (Bildfeldzerleger 1, 2, 3, 13, 14), einer mit dieser zusammenwirkenden Vorrichtung zur Wiedergabe des Objekts durch Modulation der Intensität eines bildschreibenden Strahlenbündels (Bildschreiber 5, 13, 14), einer Braunsehen Röhre (.8), einer Strahlungsblende mit vorgegebenem Durchlässigkeitsverlauf (9), einer abbildenden Optik (io) und einer Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlungsimpulsen in Stromimpulse (i i), dadurch gekennzeichnet, daß die durch die im Bildfeldzerleger (1, 2, 3, 13, 14) gewonnene Folge von Stromimpulsen bewirkte Spannungsdifferenz den Ablenkelementen (23) der Braunschen Röhre (8) derart zugeführt wird, daß die Ablenkamplitude eine Funktion der Amplitude der Steuerimpulse (ii) ist, daß der Bildfleck der Braunsehen Röhre (8) mit Hilfe der Optik (io) auf der Strahlungsblende (9) abgebildet wird und daß die durch die Strahlungsblende (9) hindurchgegangene Strahlung in der Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlungsimpulsen in Stromimpulse (i i) in eine andere Impulsfolge verwandelt wird, die zur, Modulation der Intensität des bildschreibenden Strahlenbündels des Bildschreibers (5, 13, 14) dient. 16. Device for performing the method according to claims i to 4, consisting of the combination a device for converting the spatial juxtaposition of the pixels of the Image field of an object into a sequence of current pulses that flow through the image content are modulated (image field decomposer 1, 2, 3, 13, 14), one interacting with this Device for reproducing the object by modulating the intensity of a picture-writing Ray bundle (image recorder 5, 13, 14), a Braunsehen tube (.8), a radiation diaphragm with a predetermined permeability curve (9), an imaging optics (io) and a Device for converting radiation pulses into current pulses (i i), thereby characterized in that the obtained by the image field splitter (1, 2, 3, 13, 14) Sequence of current pulses caused voltage difference in the deflection elements (23) of the Braun's tube (8) is fed in such a way that the deflection amplitude is a function the amplitude of the control pulses (ii) is that of the image spot of the Braunsehen tube (8) is imaged with the help of the optics (io) on the radiation diaphragm (9) and that the radiation which has passed through the radiation diaphragm (9) in the device for converting radiation pulses into current pulses (i i) into another pulse train that is used to modulate the intensity of the image-writing beam of the image writer (5, 13, 14) is used. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine derartige Kombination von drei oder mehr Braunschein Röhren (1, 5 und 8), zweier Photozellen mit Verstärkern, vorzugsweise Sekundärelektronenvervielfachern (3 und i i), einer Strahlungsblende (9), entsprechender Anzahl abbildender Optiken (2, 6 und io) und entsprechenderAblenkgeräte, z.,B. Zeilenkippgerät (r3), Bildkippgerät (14), daß die Bildschirme (15 und 16) der B.raunschen Röhren (i und 5) durch die Kathodenstrahlen fortlaufend synchron in Form eines Strichrasters abgetastet werden, daß der Bildschirm (15) der einen Braunsehen Röhre (i) mit Hilfe der Optik (2) auf der wiederzugebenden Photoschicht (4) abgebildet wird, daß die durch die wiederzugebende Photoschicht (4) hindurchgegangene Strahlung auf der Photokathode (22) Elektronen auslöst und die dadurch erzeugte Ausgangsspannung die Ablenkelemente (23) der Braunsehen Röhre (8) steuert, daß der Bildschirm (i) der Braunsehen Röhre (8) mit Hilfe der Optik (io) auf der Strahlungsblende (9) abgebildet wird, daß die durch die Strahlungsblende (9) hindurchgegangene Strahlung, z. B. infolge Auslösung von Elektronen auf der Photokathode (24) des Sekundärelektronenvervelfachers (i i) die Intensität des Kathodenstrahls einer B.raunschen Röhre (5) steuert und daß der Bildschirm (i6) dieser Braunschen Röhre (5) mit Hilfe einer Optik (6) auf der zur Wiedergabe dienenden Photoschicht (7) abgebildet wird. 17. The device according to claim 16, characterized by such a combination of three or more Braunschein tubes (1, 5 and 8), two photocells with amplifiers, preferably secondary electron multipliers (3 and i i), a radiation diaphragm (9), the corresponding number of imaging optics (2, 6 and io) and corresponding deflection devices, e.g. Line tilt device (r3), image tilt device (14) that the screens (15 and 16) of the B. Braun tubes (i and 5) through the Cathode rays are continuously scanned synchronously in the form of a line grid, that the screen (15) of a Braunsehen tube (i) with the help of the optics (2) the photo layer (4) to be reproduced is imaged that the through the reproduced Photo layer (4) passed through radiation on the photocathode (22) electrons triggers and the output voltage generated thereby, the deflection elements (23) of the brown sight Tube (8) controls that the screen (i) of the Braunsehen tube (8) with the help of the Optics (io) is imaged on the radiation diaphragm (9) that the through the radiation diaphragm (9) transmitted radiation, e.g. B. due to the release of electrons on the Photocathode (24) of the secondary electron multiplier (i i) the The intensity of the cathode ray of a B. Braun tube (5) controls and that the screen (i6) this Braun tube (5) with the aid of an optic (6) on the for reproduction serving photo layer (7) is imaged. 18. Abänderung der Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander gekoppelte Vorrichtungen (27 und 2-8) zum synchronen kontinuierlichen Vorschub der Photoschichten (4 und 7) der Anordnung hinzugefügt sind, gegebenenfalls unter Fortlassung des Bildkippgeräts (i4) und der Ablenkelemente (2o, 2i) der Braunschen Röhren (i und 5). i9. 18. Modification of the device according to Claim 17, characterized in that two devices coupled to one another (27 and 2-8) for the synchronous continuous feed of the photo layers (4 and 7) have been added to the arrangement, possibly omitting the image tilting device (i4) and the deflection elements (2o, 2i) of the Braun tubes (i and 5). i9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bildschirm (i5) der abtastenden Braunschen Röhre (i) und der zugeordneten Photokathode (22) ein Lichtfilter (29) und zwischen dem Bildschirm (z6) der Braunschen Röhre (5) und der Photoschicht (7) ein Lichtfilter (3o) vorgesehen ist, welche nur Strahlen einer Farbkomponente des Bildes, z. B. blau, durchlassen, und gegen solche, die ausschließlich für andere Farbkomponente, z. B. grün bzw. rot, durchlässig sind, austauschbar -sind. 2o. contraption for carrying out the method according to claim 7, characterized in that between the screen (i5) of the scanning Braun tube (i) and the associated photocathode (22) a light filter (29) and between the screen (z6) of the Braun tube (5) and the photo layer (7) a light filter (3o) is provided, which only rays a color component of the image, e.g. B. blue, let through, and against those who exclusively for other color components, e.g. B. green or red, are permeable, interchangeable -are. 2o. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bildschirm (i5) der Braunschen Röhre (i) und der Photokathode (22) des Sekundärelektronenv ervielfachers (3) ein Lichtfilter (29) vorgesehen ist, das aus der vom Bildschirm (i5) der Braunsehen Röhre (i) ausgehenden Strahlung verschieden große Anteile zweier Farbkomponenten absorbiert. Apparatus for performing the method according to claim 8, characterized in that between the screen (i5) of the Braun tube (i) and the photocathode (22) of the secondary electron multiplier (3) a light filter (29) is provided, which from the screen (i5) of the Braunsehen tube (i) outgoing Radiation absorbs different proportions of two color components. 21. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Kombination von zwei, drei oder mehr Vorrichtungen nach Anspruch 16, deren je eine (a, b und c) zur ausschließlichen Wiedergabe einer Farbkomponente, z. B. des blauen bzw. grünen bzw. roten Teilbildes, bestimmt ist, wobei die Transporteinrichtungen (27 und 28) für die Photoschichten (4 und 7) und das Zeilenkippgerät (i3) jedoch nur einfach vorhanden sind und die Abbildung der Schreibflecke der Braunschen Röhren (za, ib und IG) auf dem wiederzugebenden Film (4) sowie diejenige der Schreibflecke der Braunschen Röhren (5a, 5b und 5e) auf dem zur Wiedergabe dienenden Film (7) an drei, in der Fortbewegungsrichtung des Films gesehen, hintereinandergelegenen Stellen erfolgt und die Ablenkspannung für die Braunschen Röhren (ra, ib und ia sowie 5a, 5b und 5c) durch das gemeinsame Zeilenkippgerät (i3) geliefert wird. 21. Device for performing the method according to claim 7, characterized by the combination of two, three or more devices according to claim 16, each of which one (a, b and c) for the exclusive reproduction of a color component, e.g. B. the blue or green or red partial image, is determined, the transport devices (27 and 28) for the photo layers (4 and 7) and the line tilt device (i3) are only present and the image of the writing spots of the Braun tubes (za, ib and IG) on the film to be reproduced (4) as well as that of the writing spots of the Braun tubes (5a, 5b and 5e) on the film (7) used for reproduction at three consecutive positions, seen in the direction of movement of the film and the deflection voltage for the Braun tubes (ra, ib and ia and 5a, 5b and 5c) is supplied by the common line tilt device (i3). 22. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13, bestehend aus der Kombination eines beleuchteten Spaltes (33), zweier abbildender Optiken, (36 und 38), einer Photoschicht (9), eines Graukeils mit linearem Schwärzungsanstieg (3) und einer vorgegebenen Schwärzungskurve (45), dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (33) mit Hilfe der Optik (36) auf dem Graukeil (37) und das auf diesem erzeugte Bild das Spaltes mit Hilfe der Optik (38) auf der Photoschicht (9), die quer zur optischen Achse mit vorzugsweise gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt wird, abgebildet wird, wobei die auf die Photoschicht (9) einwirkende Lichtmenge durch den verschieden weit in den Strahlengang eingeschobenen Graukeil (37) in verschiedenem Grade geschwächt wird und die Verschiebung des Graukeils durch Abtastung der vorgegebenen Schwärzungskurve (45) so gesteuert wird, daß die Abbildung des beleuchteten Spaltes auf der Photoschicht (9) jeweils mit der dem zu erzeugenden Schwärzungsgrad entsprechenden Beleuchtungsstärke erfolgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 715 654, 731 24-4.22. Device for performing the method according to claim 13, consisting of the combination of an illuminated gap (33), two imaging optics (36 and 38), a photo layer (9), a gray wedge with a linear increase in blackening (3) and a predetermined blackening curve (45), characterized in that the gap (33) with the help of the optics (36) on the gray wedge (37) and the image generated on this the gap with the help of the optics (38) on the photo layer (9), which transversely is moved to the optical axis at a preferably uniform speed, is imaged, the amount of light acting on the photo layer (9) is weakened to different degrees by the gray wedge (37) pushed into the beam path to different degrees and the shift of the gray wedge by scanning the specified blackening curve (45) is controlled so that the image of the illuminated gap on the photo layer (9) is in each case with the degree of blackening to be generated Illuminance takes place. Cited publications: German Patent Specifications No. 715 654, 731 24-4.
DEP8082D 1945-03-13 1945-03-13 Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves Expired DE888362C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8082D DE888362C (en) 1945-03-13 1945-03-13 Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8082D DE888362C (en) 1945-03-13 1945-03-13 Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888362C true DE888362C (en) 1953-08-31

Family

ID=7361515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8082D Expired DE888362C (en) 1945-03-13 1945-03-13 Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888362C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004917B (en) * 1953-05-15 1957-03-21 Western Electric Co Process for the permanent recording of the effects of electrically charged particles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715654C (en) * 1936-11-14 1942-01-05 Willi Elnain Multilayer photosensitive material for photographic reflective images
DE731244C (en) * 1935-12-11 1943-02-09 Chem Ind Basel Process for the production of photographic images

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE731244C (en) * 1935-12-11 1943-02-09 Chem Ind Basel Process for the production of photographic images
DE715654C (en) * 1936-11-14 1942-01-05 Willi Elnain Multilayer photosensitive material for photographic reflective images

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004917B (en) * 1953-05-15 1957-03-21 Western Electric Co Process for the permanent recording of the effects of electrically charged particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820965C2 (en)
DE3004717C2 (en) Device for the electronic scanning of objects to be recorded
DE3824096C2 (en) Photo printer
DE2107524A1 (en) Electronic system for creating a composite color image
DE2226990C3 (en) Arrangement to improve the sharpness when recording halftone images
DE3010945A1 (en) PHOTOGRAPHIC COPIER MODULE INTENSITY AND IN THE SCAN SPEED
DE3629793C2 (en) Process for the point-by-line and line-by-line copying of a multicolored master copy and device for carrying out this process
WO1982002257A1 (en) Method and device for operating printing material during the production of photographic colour copies
DE2315834A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR GENERATING A POSITIVE COLOR IMAGE REPRODUCTION FROM A COLOR NEGATIVE
DE1156637B (en) Method and electronic device for copying films
DE3620525C2 (en)
DE957012C (en) Process for the production of corrected color separations
DE3525807C1 (en) Method and device for producing positive copies of slides
DE3629416C2 (en) Method and device for copying color images point by point and line by line
DE2408019A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SCANNING AND RECORDING IMAGINE DOCUMENTS
EP0183133B1 (en) Method and apparatus for the production of photographic pictures by point-by-point illumination
DE4211128C2 (en) Method for transferring the image information of an image template to photosensitive material and device for carrying out the method
DE888362C (en) Method and device for the image reproduction of objects according to arbitrarily chosen reproduction curves
DE2659427C2 (en) Method for linear optical filtering of a two-dimensional image for correction purposes and device for carrying out the method
DE1597196A1 (en) Method for reproducing an original color image and apparatus for carrying out the method
DE676054C (en) Television transmission method for colored pictures
EP0305327A1 (en) Method and device for making prints of slides
DE2236863C3 (en) Process for the scaled-down reproduction of original images
DE1522516C3 (en) Device for producing a picture montage
DE2143023B2 (en) Method and device for determining the correct exposure when copying originals