DE886847C - Tipping device for three-way tipper on trucks - Google Patents

Tipping device for three-way tipper on trucks

Info

Publication number
DE886847C
DE886847C DEP6163A DEP0006163A DE886847C DE 886847 C DE886847 C DE 886847C DE P6163 A DEP6163 A DE P6163A DE P0006163 A DEP0006163 A DE P0006163A DE 886847 C DE886847 C DE 886847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
lever
tipping
locking
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6163A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Palfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE886847C publication Critical patent/DE886847C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/28Tipping body constructions
    • B60P1/283Elements of tipping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Kippeinrichtung für Dreiseitenkipper an Lastwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Kippeinrichtung für Dreiseitenkipper an Lastwagen mit in der Wagenlängsrichtung verlaufender Schaltwelle mit Einhebelb:edienung.Tipping device for three-way tipper on trucks The invention relates on a tipping device for three-way tippers on trucks with in the longitudinal direction of the car running switch shaft with single lever operation.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Gattung wird die in .der Wagenlängsrichtung verlaufende Schaltwelle durch dien, einzigen Bedienungsheber entweder verdreht oder in ihrer Längsrichtung verschoben, wodurch die zwischen :dem Wagenchassis und dem Kipprahmen, angeordneten Teile von Kugelgelenken miteinander gekuppelt oder freigegeben werden; bei entsprechender Kupplung der Gelenkverbindungen an, einer Längsseite :des Wagens oder an seiner Rückseite können die bekannten Kippbewegungen nach drei Seiten ausgeführt werden. Um dies vom einzigen Stellhebel aus bewirken zu können, bedarf die bekannte Einrichtung komplizierter Übertragungsmechanismen mit zahnrad- und kulisisenartngen Elementen; diese empfindlichen Teile. sow,i,e. die an sich für Kippwagen schwer zu wartende Lagerung mit ineinandergrei.fenden Kugelflächen können. den Anforderungen eines derben Betriebes nur bedingt angepaßt werden.In a known device of this type, the in .der car longitudinal direction running selector shaft either twisted or twisted by the single operating lever shifted in their longitudinal direction, whereby the between: the carriage chassis and the Tilting frame, arranged parts of ball joints coupled with one another or released will; with appropriate coupling of the articulated connections on one long side : the trolley or at its rear can make the known tilting movements after three Pages are running. To be able to do this from the single lever, requires the well-known establishment of complicated transmission mechanisms with gear and backdrop-like elements; these sensitive parts. as. the in itself for dump trucks difficult to maintain storage with interlocking spherical surfaces can. can only be adapted to a limited extent to the requirements of a tough company.

Die Erfindung sieht deshalb von derartigen Bauelementen grundsätzlich ab, und knüpft an die an. sich einfachen und robusten B.olzengelenke und -verriegelunamen an; dabei vermeidet sie -die bisheri@gen Mängel der Steckbolzen und schaltet die Schäden aus, die durch gelegentlich steckengelassene Riegelbolzen verursacht werden können und ein Verbiegen oder Verwinden des Kipprahmens sowie des Fahrzeugrahmens häufig zur Folge haben. Andererseits besteht nach versehentlichem Entfernen oder Herausfallen von mehr als zwei Steckbolzen die -Gefahr eines Abrutschens ,der Ladebrücke, wodurch nicht. nur gleichfalls eine Beschädigung der Kippeinrichtung, sondern auch eine Gefährdung der Verkehrssicherheit eintreten kann.The invention therefore provides for such components in principle from, and builds on that. simple and robust bolt joints and locking devices at; in doing so, it avoids the previous deficiencies in the socket pins and switches the Damage caused by locking bolts that are occasionally left stuck and bending or twisting of the tilting frame as well as the Vehicle frame often result. On the other hand, there is accidental Removing or falling out of more than two socket pins increases the risk of slipping , the dock leveler, which does not. only also damage to the tilting device, but also a risk to road safety can occur.

Die Erfindung beseitigt diese Nachbeile und wird gekennzeichnet durch zwei quer zur WagenJängsachse im vorderen und rückwärtigen Bereich des-Kipprahmensr angeordnete, vom Schalthebel simultan betätigte Riegelstangen, die beiderseitig mit zugehörigen, Riegelfallen zusammenwirken, wobei .die rückwärtige Riegelstange länger und @d-ie vordere kürzer als der Abstand der zugehörigen Rieb lfallen ist.The invention overcomes these disadvantages and is characterized by two at right angles to the car's longitudinal axis in the front and rear area of the tilting frame arranged locking bars operated simultaneously by the shift lever, which are on both sides cooperate with associated, bolt latches, where .the rear bolt rod longer and @ the front is shorter than the distance between the associated rubbers.

In der Zeichnung ist aus den, zahlreichen möglichen Ausführungsformen lediglich ein Ausführungsbeispiel herausgegriffen. Die Schaubilder nach Fig. i und 2 stellen schematisch zwei Arbeitsstellungen der Einhebelschaltung dar; und zwar zeigt Fig. i die Stellung, in der der Rahmen nach rückwärts gekippt werden kann, während Fig. 2 das Kippen nach einer Seite veranschäulicht; Fig.3 .ist ein Grundriß; Fig.4 ist ein Aufriß mit teiliweisem Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 3, Fig. 5 eine Queransicht auf die Rückseite des Wagens; Fig. 6, 7 und 8 dienen zur Darstellung von Einzelheiten aus dem Ausführungsbeispiel; Fig. 6 zeigt eine Riegelstange nebst Hebel mit Quergelenk; Fig. 7 ist ein, Querschnitt durch die Querträger mit Riegelfalle, -Fig. 8 ein Querschnitt durch die Querträger an der Eingriffsstelle des Hebels in die Riegelstange. Fig. i und 2dienen lediglich zur Erläuterung der Schaftstellungen.The drawing shows numerous possible embodiments picked out only one embodiment. The graphs according to Fig. I and 2 schematically show two working positions of the single-lever control; in fact Fig. i shows the position in which the frame can be tilted backwards, while FIG. 2 illustrates the tilting to one side; Fig. 3 is a plan view; Fig. 4 is an elevation, in partial section, on line A-B of Figs. 5 is a transverse view of the rear of the carriage; Figs. 6, 7 and 8 are used for illustration of details from the embodiment; Fig. 6 shows a locking bar together with Lever with transverse joint; Fig. 7 is a, cross section through the cross member with latch, -Fig. 8 shows a cross section through the cross member at the point of engagement of the lever in FIG the locking bar. Figs. I and 2 serve only to explain the shaft positions.

Fig. i zeigt den Schalthebel io, der eine #Terstellung nach rechts und nach links zuläßt, in seiner Mittelstellung. Damit stehen auch die beiden Hebel 8, 9, die auf der Schaltwelle i i fest angeordnet sind und. die in je .eine von Ausnehmungen 64. bzw. 74 der Riegelstangen. 6 bzw. 7 eingreifen, mit diesen in der Mittelstellung. Die vordere Riegelstange 6 ist so kurz bemessen, daß ihre Enden 61 und 6@2 in der Mittelstellung beiderseits gerade ganz außerhalb der Ausnehmungen 41, 42 liegen und von den Bolzen 3 oder den Ri!egelfa.llen frei sind, welch letztere mit dem Chassis i fest verbunden sind. Die rückwärtige Riegelstange 7 jedoch ist von solcher Länge, daß ihre Enden 71 und 7a .die beiden Ausnehmungen 51 und 52 im rückwärtigen Kippquerträger 5 gleichzeitig durchsetzen und, damit diesen mit dem Bolzen 3 fest verriegeln. Der Querträger 5 trägt zwei Scharniergelenke 12, 14, anderen der eigentliche Kipprahmen 16 (.in Fig. i bloß angedeutet) um die strichpunktierte Achse 15 nach rückwärts gekippt werden kann, wodurch sich der vordere Kippquerträger 4 um die Achse 15 parallel zu sich selbst hochschwenken läßt; trotzdem ist einseitliches Abkippen. oder Abrutschen durch die Verriegelung gier bei-dien Stangenendeal 71 und 72 ausgeschlossen.Fig. I shows the shift lever io, which allows a #Terstellung to the right and to the left, in its middle position. So that the two levers 8, 9, which are fixedly arranged on the shift shaft ii and. each in one of recesses 64 and 74 of the locking rods. 6 and 7 intervene, with these in the middle position. The front locking bar 6 is so short that its ends 61 and 6 @ 2 are in the middle position on both sides just completely outside the recesses 41, 42 and are free of the bolts 3 or the latch cases, the latter with the chassis i are firmly connected. The rear locking bar 7, however, is of such a length that its ends 71 and 7a .die two recesses 51 and 52 penetrate the rear tilting cross member 5 at the same time and thus lock it firmly with the bolt 3. The cross member 5 carries two hinge joints 12, 14, others the actual tilting frame 16 (only indicated in Fig. I) can be tilted backwards around the dash-dotted axis 15, whereby the front tilting cross member 4 is about the axis 1 5 parallel to itself can swing up; nevertheless, one-sided tilting is possible. or slipping through the locking device is impossible for the rod ends 71 and 72.

Da aber bei diesem .Rückwürtskippen die Welle ii samt Hebel io ebenfalls mit hochgekippt wird, ist im rückwärtigen Hebel 9 ein Quergelenk gi notwendig, das in der Achsre 15 angeordnet seine ruß; das untere Stück. dies Hebels. 9 kann: dann beim Rück-värtskippen seine Lage beibehalten.But since with this .Rückwürtkippen the shaft ii including lever io as well with is tilted up, a transverse joint gi is necessary in the rear lever 9, the in the axle 15 arranged its soot; the lower piece. this lever. 9 can: then Maintain its position when tilting backwards.

In Fig. 2 ist der Schalthebel io nah links ausgeschwenkt. Somit sind ,die beiden Riegelstangen. 6 und 7 so, weit nach rechts verschoben, daß sie die beiden linken Bolzen 3 freigeben, die rechten jedoch verriegeln. Beilde Kippquerträger 4 und 5 können also, wie dargestellt, um die durch die verriegelten Bolzen 3 bestimmte Achse 17 geschwenkt, das Ganze damit nach rechts gekippt werden. Ebenso kann nach Ausschiwenken des Schalthebels. io nach der anderen Seite das Kippen nach links um die Achse 16 erfolgen. Man, sieht also, daß durch Bedienen dieses einzigen Schalthebels allein das Kippen des Wagenaufbaues beliebig nach links, nach rechts oder nach rückwärts freigegeben werden kann; der Scha:ltllehel i o kann in seinen drei Stellungen durch Rasten oder eine ähnliche an sich bekannte Sperreinrichtung gehalten. werden.In Fig. 2, the shift lever io is pivoted close to the left. So are , the two locking bars. 6 and 7 so far to the right that they have the Release both left bolts 3, but lock the right ones. Beilde tipping cross members 4 and 5 can therefore, as shown, around the determined by the locked bolts 3 Axis 17 swiveled, the whole thing can be tilted to the right. Likewise after Swiveling out the shift lever. io to the other side tilting to the left about the axis 16. You can see, therefore, that by operating this single lever just tilting the car body to the left, right or backwards as desired can be released; the Scha: ltllehel i o can move through in its three positions Notches or a similar locking device known per se held. will.

Aus Fig. 3 bis 5 ist die Anordnung der Kipp- und Schalteinrichtung am Chassis und am Kipprahmen ersichtlich.From Fig. 3 to 5 the arrangement of the tilting and switching device is visible on the chassis and the tilting frame.

An den Chass.islängsträgern i des Kraftwagens sind zwei Querträgerpaare 2 befestigt. Darin sind die Balzen 3 fest .gelagert. Die Kippquerträger 4 bzw. 5 liegen -in der Ruhestellung je zwischen zwei Querträger-2, wie dies- in den Nebenfiguren 7 und: 8 in vergrößertem Maßstab dargestellt ist. Weitere vordere Querträger 2' sind mit dem Kipprahmen 18 starr verbunden, an dem auch die Welle I i, in Fing. 3 bis 5 nur als Linie angedeutet, gelagert ist, welche über den Schalthebes io die Hebel 8 und 9 bewegt. Während aber der vordere Kippquerträger 4 starr mit dem Querträger 2' und dem Kipprahmen 18 verbunden ist, ist zwischen dem rückwärtigen Kippquerträger 5 und dem Kipprahmen 18 noch ein Gelenkpaar 1z, 13, 14 bzw. 1z', 13', 14' angeordnet, um -deren Achse 15 dier Kipprahmen 18 samt dem Wagenaufbau 2o nach rückwärts kippen kann, wobei :das Quergelenk 9 i am Hebel 9., wie bereits en'ahnt, ebenfalls in. der Achse 15 liegt. Die übliche hydraulische Kipppresse ist mit ig bezeichnet.There are two pairs of cross members on the chassis side members i of the motor vehicle 2 attached. The balzen 3 are firmly stored therein. The tipping cross members 4 and 5 lie -in the rest position between two crossbeams-2, like this- in the secondary figures 7 and: 8 is shown on an enlarged scale. More front cross members 2 ' are rigidly connected to the tilting frame 18, on which the shaft I i, in fing. 3 to 5 only indicated as a line, is stored, which over the gear lever io the Lever 8 and 9 moved. But while the front tilting cross member 4 is rigid with the cross member 2 'and the tilting frame 18 is connected, is between the rear tilting cross member 5 and the tilting frame 18 a pair of joints 1z, 13, 14 or 1z ', 13', 14 'are arranged, Tilt the tilting frame 18 together with the car body 2o backwards about its axis 15 can, whereby: the transverse joint 9 i on the lever 9, as already mentioned, also in. the axis 15 lies. The usual hydraulic tilting press is labeled ig.

. Fig. 6 zeigt den Hebel 9 mit Quergelenk gi in vergrößertem Maßstab; man ersieht aus. Fig. 6 auch den Eingriff des Hebels 9 in einen Schlitz 74 .der rückwärtigen Riegelstange 7. Diese ist in ihrem Hauptteil der besseren Führung im Kippquerträger 4 bzw. 5 halber vierkantig ausgebildet, während ihre R legeleiden 71, 72 vorteilhaft runden Querschnitt aufweisen. Aus Montagegründen sind die Riegelstangen; 6, 7 in zwei Teile zerlegbar, wie dies für die Stange 7 durch die Überblattung 73 dargestellt ist.. 6 shows the lever 9 with the transverse joint gi on an enlarged scale; one can see from. Fig. 6 also shows the engagement of the lever 9 in a slot 74 .der rear locking bar 7. This is in its main part of the better leadership in the Tilting cross member 4 or 5 half square, while their R legeleiden 71, 72 advantageously have a round cross-section. For assembly reasons, the locking bars are; 6, 7 in two parts dismantled, as for the rod 7 by the Overlap 73 is shown.

Aus Fig. 7 ist die Verriegelung selbst. im Querschnitt zu ersehen; jedes Ende des Kippquerträgers 4 bzw. 5 ist zwecks Führung der Riegelenden mit vollem Querschnitt ausgeführt.From Fig. 7 the lock itself can be seen in cross section; each end of the tilting cross member 4 or 5 is for the purpose of guiding the bolt ends with full Cross-section executed.

Fig. 8 zeigt den Querschnitt des Mittelteiles des Kippquerträgers 4 bzw. 5 an jener Stelle, wo der Hebel 8 bzw. 9 angreift. Man ersieht daraus, daß der Querträger 4 bzw. 5 in (diesem Bereich profiliert ist, um den v ierkautigen Teil des Riegels 6 bzw. 7 aufzunehmen und zu führen, und daß .der Hebel 8 bzw. 9 durch einen Schlitz im oberen Teil des Querträgers 4 bzw. 5 hindurcbgrei;ft und im Schlitz 64 bzw. 74 des. Riegels 6 bzw. 7 angreift.Fig. 8 shows the cross section of the central part of the tilting cross member 4 or 5 at the point where the lever 8 or 9 engages. It can be seen from this that the cross member 4 or 5 in (this area is profiled to the square Part of the bolt 6 or 7 to take up and lead, and that .the lever 8 or 9 through a slot in the upper part of the cross member 4 or 5 hindurcbgrei; ft and engages in the slot 64 and 74 of the bolt 6 and 7, respectively.

Wie ersichtlich, wird dabei in jedem Falle der Kipprahmen samt dem Wagenaufbau 2o zwangsläufig immer an je zwei Punkten festgehalten, wodurch jede gefährliche Fehlbedienung unmöglich gemacht wird.As can be seen, the tilting frame and the Car body 2o necessarily always held at two points, whereby each dangerous incorrect operation is made impossible.

Ein besonderer Vorteil dieser Bauart ist die solide und betriebssichere Konstruktion.A particular advantage of this design is that it is solid and reliable Construction.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kippeinrichtung für Dreilseitenkipper' an Lastwagen mit in der Wagenlängsrichtung verlaufender Schaltwelle mit Einhebelbedien:ung; gekennzeichnet durch zwei quer zur Wagenlängsachse im vorderen und rückwärtigen Bereich des Kipprahmens angeordnete, vom Schalthebel (io) simultan betätigte Riegelstangen (6, 7), die beiderseitig mit zugehörigen Riegelfallen (3) zusammenwirken:, wobei die rückwärtige Riegelstange (7) länger und die vordere (6) kürzer als der Abstand der zugehörigent Riegelfallen ist. PATENT CLAIMS: i. Tipping device for three-way tippers on trucks with switching shaft running in the longitudinal direction of the car with single lever operation: ung; marked through two transversely to the longitudinal axis of the car in the front and rear area of the tipping frame arranged, by the switching lever (io) simultaneously operated locking rods (6, 7), both sides cooperate with associated bolt latches (3): the rear bolt rod (7) longer and the front (6) shorter than the distance between the associated latches is. 2. Kippeinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet @durch mit den Riegelstangen (6, 7) gelenkartig verbundene, .an der Schaltwelle (i I) unverdrebbar angeordnete und somit vom Stellhebel (io) verschwenkbare Hebel (8, 9), von denen der rückwärtige (9) ein Quergelenk (9i) im Bereich der rückwärtigen Kippachse (15) aufweist. ` 2. Tilting device according to claim i, characterized @by with the locking bars (6, 7) articulated and thus from the adjusting lever (io) pivotable levers (8, 9), of which the rear (9) has a transverse joint (9i) in the area of the rearward tilting axis (15). ` 3. Kippeinrichtung nach Ansprüchen i und 2, ,dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkartige Verbindung der Schwenkhebel (8, 9) mit den Riegelstangen (6, 7) durch in: Schlitze (64, 74) ,der Riiegelstangen (6, 7) eingreifende Hebelköpfe gebildet ist. 3. Tilting device according to claims i and 2, characterized in that the articulated Connection of the swivel lever (8, 9) with the locking rods (6, 7) through: slots (64, 74), the locking rods (6, 7) engaging lever heads is formed. 4. Kippeinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung der Riegelstangen (6, 7) sowie der Kippquerträger (4, 5) zwischen je zwei am Wagenchassis starr befestigten. Querträgern (2). 4. Tilting device according to claim i, characterized by the arrangement of the locking bars (6, 7) and the tipping cross member (4, 5) between two rigidly attached to the car chassis. Cross members (2). 5. Kippeinrichtung nach Anspruch 4"dadurcli gekennzeichnet, d:aß sowohl die Kippquerträger (4 5) als auch die Riegelstangen (6, 7) in ihnen Mittelteilven zwecks Führung mit rechtwinkeligen Querschnitten ausgebildet sind, während die Enden der Kippquerträger eine zur Aufnahme der zylindrischen Riegelenden (61, 62, 71, 72) verstärkte Profilierung aufweisen.5. Tilting device according to claim 4 "dadurcli characterized, d: ate both the tilting cross members (4 5) and the locking rods (6, 7) in them Mittelteilven for the purpose of guidance with right-angled cross-sections, while the ends of the tilting cross members one to accommodate the cylindrical Bar ends (61, 62, 71, 72) have reinforced profiling.
DEP6163A 1950-09-08 1951-09-07 Tipping device for three-way tipper on trucks Expired DE886847C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT886847X 1950-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886847C true DE886847C (en) 1953-08-17

Family

ID=3682761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6163A Expired DE886847C (en) 1950-09-08 1951-09-07 Tipping device for three-way tipper on trucks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886847C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001428A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG, 90768 Tilting assembly for a toy vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001428A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG, 90768 Tilting assembly for a toy vehicle
EP2353681A1 (en) 2010-02-01 2011-08-10 Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Tipping structure assembly for a toy vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328230C3 (en) Transmission linkage for vehicles, in particular commercial vehicles, with tiltable driver's cabs, intended in particular for shifting a gearbox
DE2130898C3 (en) Vehicle steering linkage
DE2544110B2 (en) Device for loading and unloading a car body on a vehicle
DE886847C (en) Tipping device for three-way tipper on trucks
DE2738007A1 (en) TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING SHAFT LOCKING RINGS
DE2036959A1 (en) Dump trailer
DE547781C (en) Vehicle on bogies
DE2008301A1 (en) Device for the articulation of a side wall or a rear wall on the chassis of a vehicle
DE3020173C2 (en)
DE2444082C3 (en) Three-way tipper
AT223492B (en) Motor vehicle with steering-controlled semitrailer
DE366883C (en) Device for locking the loading box of motor vehicles, which can be tilted on three sides
CH294210A (en) Three-way tipper.
DE331294C (en) Tractor carriage for moving the rolling stock in both directions
DE8315644U1 (en) WHEELED VEHICLE
DE243618C (en)
AT396777B (en) Tailgate for a lorry
DE1191235B (en) Device for the optional individual or joint operation of individual wheel brakes arranged on opposite sides of a two-wheel tractor
DE350274C (en) Toothed chain for unloading devices in gas works
DE861801C (en) Equipment on trucks for automatic weight shifting from one vehicle to the other
DE855947C (en) Double axle assembly for vehicle trailers
DE1198285B (en) Lifting truck with counter-rotating lifting mast and counterweight
DE1234460B (en) Chain link
DE687845C (en) Device for fitting ladders on and off, in particular fire brigade ladders
DE1502288C (en) Standing toggle press