DE884821C - Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters - Google Patents

Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters

Info

Publication number
DE884821C
DE884821C DES10181D DES0010181D DE884821C DE 884821 C DE884821 C DE 884821C DE S10181 D DES10181 D DE S10181D DE S0010181 D DES0010181 D DE S0010181D DE 884821 C DE884821 C DE 884821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
characters
errors
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES10181D
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES10181D priority Critical patent/DE884821C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE884821C publication Critical patent/DE884821C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Anordnung zur Feststellung der Fehlerzahl bei der vorzugsweise drahtlosen Übertragung telegrafischer Zeichen Die bei der vorzugsweise drahtlosen Übertragung .telegrafischer Zeichen auftretenden Störungen setzen sich bekanntlich aus den sogenannten positiven und negativen zusammen; die ersteren täuschen ein an sich nicht vorhandenes Zeichen vor und beruhen meist auf atmosphärischen Störungen, die auch als Luftstörungen bezeichnet werden. Die letzteren gehen auf Schwunderscheinungen zurück. Bei kurzen Wellen treten hauptsächlich negative Störungen durch Schwunderscheinungen auf, während bei langen Wellen in der Hauptsache positive Luftstörungen in Erscheinung treten.Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless Transmission of telegraphic characters This is the case with preferably wireless transmission Faults occurring telegraphic characters are known to consist of the so-called positive and negative together; the former deceive something that does not exist in itself Characters in front and are mostly based on atmospheric disturbances, also called air disturbances are designated. The latter go back to shrinkage phenomena. With short Waves occur mainly during negative disturbances due to shrinkage phenomena In the case of long waves, mainly positive air disturbances appear.

Das bekannte, von V e r d a n angegebene Verfahren .der Mehrfachübertragung zur Verringerung derartiger Störungen setzt bekanntlich voraus, daß nur Schritte einer Art (Zeichen- oder Trennschritte) durch Störungen gefälscht werden. Deshalb kann die Wirksamkeit des reinen Verdanschen Verfahrens beim Auftreten von zwei Störungsarten empfindlich herabgesetzt werden und eine häufige Wiederholung der Zeichen zwecklos oder sogar schädlich sein, weil die Zahl der vom Verdan-Gerät nicht erfaßten Fehler durch die Wiederholungen noch erhöht wird.The well-known method of multiple transmission specified by V e r d an to reduce such disturbances presupposes, as is well known, that only steps of a kind (drawing or separating steps) can be falsified by disturbances. That's why can reduce the effectiveness of the pure Verdan method when two types of faults occur can be sensitively degraded and repeated repetition of the characters is pointless or even harmful because of the number of errors not detected by the Verdan device increased by the repetitions.

Wenn auch Schaltungen bekannt sind, die diese Fehler zu beheben trachten, so ist es doch für die Planung von telegrafischen Geräten für Funkverbindungen von erheblicher Bedeutung, die Zahl der auf einem bestimmten Übertragungsweg auftretenden Fehler zu kennen, und zwar möglichst auch das Verhältnis der positiven und negativen Fehler zueinander. Zur Lösung dieser neuen Aufgabe werden gemäß der Erfindung vorbestimmtb Schritte oder Zeichen der Sendung auf der Empfangsseite durch eine Vergleichsschaltung auf richtigen Empfang derart überwacht, daß beim Eintreffen eines gestörten Schrittes ein Zählwerk betätigt wird.If circuits are known that attempt to correct these errors, so it is for the planning of telegraphic devices for radio links from of considerable importance, the number of occurrences on a particular transmission path Knowing mistakes, and if possible also the ratio of the positive and negative Mistakes to each other. To solve this new problem are according to of the invention predetermined steps or characters of the transmission on the receiving side monitored by a comparison circuit for correct reception in such a way that when When a disturbed step arrives, a counter is operated.

Gemäß weiterer Erfindung kann die Vergleichsschaltung derart ausgebildet sein, daß die gestörten Schritte auch ihrer Art nach (positiv oder negativ) unterschieden werden und für jede Art von Störungen ein besonderes Zählwerk benutzt wind. Sieht man dann noch ein weiteres Zählwerk vor, das die Z.abl der übertragenen Zeichen zählt und das beispielsweise von einem vom Empfangsverteiler betätigten Kontakt gesteuert wird; so kann man aus der Stellung der beiden Zählwerke für bestimmte Zeiträume oder für eine bestimmte Anzahl übertragener Zeichen ohne weiteres auf das Verhältnis der beiden Störungsarten zueinander schließen.According to a further invention, the comparison circuit can be designed in this way be that the disturbed steps are also differentiated according to their type (positive or negative) and a special counter is used for each type of fault. Sees you then have another counter in front of the Z.abl of the transmitted characters counts and that, for example, from a contact actuated by the reception distributor is controlled; so one can from the position of the two counters for certain Periods or for a certain number of characters transmitted without further ado conclude the relationship between the two types of disturbance.

Zweckmäßig werden auf der Sendeseite und auf der Empfangsseite gleichartige Schablonen benutzt, um die Vergleichsschaltung zu steuern. Zu diesem Zweck können Lochstreifen öder große Nockenscheiben verwendet werden, die verabredete gleiche Texte gespeichert enthalten.It is advisable to have the same type on the sending side and on the receiving side Templates used to control the comparison circuit. To this end you can Punched tape or large cam disks are used, the same agreed upon Texts saved included.

Bei {Geräten, bei denen zur Aufrechterhaltung des Gleichlaufs besondere Phasenzeichen benutzt werden, kann man auch den Vergleich während des Betriebs durchführen, d. h. während -der Sendung einer beliebigen Nachricht. Man kann nämlich gemäß weiterer Erfindung die Phasenzeichen zum Vergleich und zur Steuerung des bzw. der Zählwerke heranziehen.For {devices in which special Phase symbols are used, the comparison can also be carried out during operation, d. H. while sending any message. One can namely according to further Invention the phase characters for comparison and control of the counter or counters draw in.

In den Fig. i und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Fg. i eine Anlage, bei der auf der Sendeseite nach einer Schablone ausgesendet wird. Auf der Empfangsseite wird der ankommende Text mit dem von einer: gleichartigen Schablone erzeugten Text verglichen: Bei der Anlage nach Fig. 2 wird das Phasenzeichen, das zur Aufrechterhaltung des Gleichlaufs ohnehin übertragen wird, für die Feststellung der Fehlerzahl und Fehlerart benutzt.In Figs. I and 2 two embodiments of the invention are shown, FIG. 1 shows a system in which a template is used on the transmission side is sent out. On the receiving side, the incoming text is matched by one of the following: similar template generated text compared: In the system according to FIG the phase symbol that is transmitted to maintain synchronism anyway is used to determine the number and type of errors.

Irr Fi-g. i wird auf der Sendeseite SS der Sendeverteiler SV in der üblichen Weise angetrieben und durch eine Schablone, beispielsweise durch einen Lochstreiten, gesteuert. Von der Abtastvorrichtung für den Lochstreifen sind lediglich die Serndekontäkte SF i-SF 5 gezeichnet: Wie ersichtlich, kann es sich um einen Mehrfachverteiler handeln, bei dein beispielsweise vier gleichartige L'ochstreifenabtastvorrichtungen durch den umlaufenden Bürstenarm SB nacheinander mit Odem Senderelais SR -verbunden werden. Dieses Sendeteläis steuert in bekannter Weise mit Hilfe seines Kontaktes über die Fernleitung- bzw. drahtlose Strecke die Wicklung eines Empfangsrelais ER, dessen Kontakt ei, auf der Empfangsseite die Vergleichsvorrichtung beeinflüßt.Irr Fi-g. i is driven in the usual manner on the transmission side SS of the transmission distributor SV and controlled by a template, for example by a punch. Of the scanning device for the punched tape, only the transmitter contacts SF i-SF 5 are shown : As can be seen, it can be a multiple distributor, in which, for example, four similar punched tape scanning devices are connected one after the other to the Odem transmitter relay SR through the rotating brush arm SB. This transmission relay controls in a known manner with the aid of its contact over the long-distance line or wireless path the winding of a receiving relay ER, the contact of which influences the comparison device on the receiving side.

Der Empfangsverteiler ET auf der Empfangsseite ES wird in an sich bekannter Weise svn ehron mit dem Sendeverteiler gesteuert: Beim Einlaufen des ersten Schrittes; beispielsweise eines-positiven Schrittes, ergibt sich folgender Stromlauf: +, Kontakt er, Relais R@i, Relais R2, Bürstenarm EB, Kontakt FF i der Lochstreifenabtastvorrichtung. Wenn nun das Zeichen richtig übertragen wurde, so müssen der Kontakt er und der Abtastkontakt EF r am gleichen Pol der Ortsbatterie liegen, so daß weder das Relais R i noch das Relais R2 Strom bekommen. Um die Zahl der übertragenen Zeichen zu zählen, ist noch ein vom Verteiler betätigter Kontakt VK vorhanden, der ein Zählwerk Z_ 3 steuert und bei jedem Verteilerumlauf einmal betätigt wird. Er steuert gleichzeitig den Vorschubmagneten hell für die Lochstreifenabtastvorrichtung. Die Zählwenke Z z und Z 2 wenden durch die Kontakte r i und r2 gesteuert. Bei fehlerfreier Übertragung haben die F.ühlhebel SF und EF und .damit ei, und EF die gleiche Polung, so daß die Relais R i und R2 stromlos bleiben. Tritt dagegen ein Fehler auf, so sprechen die Relais R i und R:2 entsprechend der ungleichen Polüng von er und EF an. Dabei bildet die Schließung des Kontaktes r i vom neutralen Relais R,i das Kriterium dafür, daß überhaupt ein Fehler eingetreten ist, wä'lirend das Umlegen des Kontaktes re. vom gepolten Relais R 2 bestimmt, ob an Stelle eines +-Schrittes ein --Sollritt oder an Stelle eines --Schrittes ein --Schritt vom Empfangsrelais empfangen wurde und die Zählwerke Z i und Z 2 entsprechend'steuert.The reception distributor ET on the reception side ES is controlled in a manner known per se svn ehron with the transmission distributor: When the first step arrives; for example a positive step, the following circuit results: +, contact he, relay R @ i, relay R2, brush arm EB, contact FF i of the paper tape scanner. If the character has now been transmitted correctly, the contact he and the sensing contact EF r must be on the same pole of the local battery, so that neither the relay R i nor the relay R2 get power. In order to count the number of characters transmitted, a contact VK operated by the distributor is also available, which controls a counter Z_ 3 and is activated once for each distributor revolution. At the same time it controls the feed magnet bright for the paper tape scanner. The counters Z z and Z 2 turn controlled by the contacts ri and r2. If the transmission is error-free, the sensor levers SF and EF and .that ei, and EF have the same polarity, so that the relays R i and R2 remain de-energized. However, an error occurs, so to speak, the relays R i and R 2 according to the unequal Polüng of he and EF on. The closure of the contact ri of the neutral relay R, i forms the criterion for the fact that an error has occurred at all, while the switching of the contact re. from the polarized relay R 2 determines whether instead of a + step a --set step or instead of a - step a - step has been received by the receiving relay and controls the counters Z i and Z 2 accordingly.

Es ist vorstehend die Einrichtung für einen Kanal einer Vierfachanlage beschrieben. Soll für die andern Kanäle auch eine Fehlerbestimmung vorgenommen werden, so müssen noch Umschalteinrichtungen vorgesehen werden, die abhängig vom Umlauf des Verteilers die :dem jeweiligen Kanal zugeordnete Zähleinrichtung einschalten. An Stelle eines Lochstreifens, der verabredeten Text enthält, kann male natürlich auch auf der Sende- und Empfangsseite Nockenscheiben verwenden, die beispielsweise einen der bekunntell Prüftexte enthalten. Bei Gleichlauftelegrafenanlagen, bei denen die Steuerung des Gleichlaufs nicht durch die Telegrafierzeichen selbst, .sondern durch besondere Phasenzeichen erfolgt, kann auch während des Betriebs eine Überprüfung der Fehler erfolgen. Zu diesem Zweck wird die Anlage gemäß Fig. 2 ausgeführt, in der nur die Teile einer solchen Anlage gezeichnet sind, die unmittelbar für die Ermittlung der Fehler erforderlich sind, während alle sonstigen Teile weggelassen wurden. Auf der Sendeseite SS ist wiederum der Sendeverteiler SV vorgesehen, dessen Bürste SB hei jedem Umlauf die beiden Segmente PS i und PS2 überstreicht. Diese Segmente sind fest mit -I-- bzw. --Batterien verbünden. Wenn sie überstrichen werden, wird also .über das Senderelais SR das Phasenzeiehen ausgesenidet. Auf der Empfangsseite ES befindet sich beim Eintreffen des ersten Schrittes vom Phasenzeichen die Bürste EB des Empfangsverteilers El' auf dem Segment FE i. Das Relais R i, das kurz vorher .durch den Rückstellkontakt RK über Wicklung 1 nach dem linken Kontakt gelegt worden war, bleibt bei fehlerfreiem Empfang des ersten Schrittes dort liegen, so daß das Zählwerk Z_ i nicht beeinflußt wird. Trifft dagegen infolge einer Störung ein --Schritt auf den Verteilerkontakt PIS i, so legt der Strom in Wicklung I1 den Anker r i des Relais R i nach dem rechten Kontakt um. In diesem Fall wird das Zählwerk Z i um einen Schritt weitergeschaltet. Ähnliches ,gilt für das Segment PE2 und den Empfang des negativen Schrittes vom Phasenzeichen, .der kurz darauf erfolgt. In diesem Fall wird die Wicklung II des Relais R2 erregt, während die Wicklung I kurz vorher gleichsinnig erregt wurde, so daß der Kontakt r2 in der gezeichneten Stellung liegenbleibt. Lediglich dann, wenn statt des --Schrittes ein -h -Schritt empfangen wird, legt das Relais R 2 seinen Kontakt r 2 um, so .daß .das Zählwerk Z2 fortgeschaltet wird.The device for one channel of a quadruple system is described above. If an error determination is also to be carried out for the other channels, switching devices must also be provided which, depending on the circulation of the distributor, switch on the counting device assigned to the respective channel. Instead of a perforated tape that contains agreed text, you can of course also use cam disks on the sending and receiving side, which for example contain one of the well-known test texts. In the case of synchronous telegraph systems in which the synchronous operation is not controlled by the telegraph characters themselves, but rather by special phase characters, the errors can also be checked during operation. For this purpose, the system is carried out according to FIG. 2, in which only those parts of such a system are drawn that are directly necessary for the determination of the errors, while all other parts have been omitted. The transmission distributor SV is again provided on the transmission side SS, the brush SB of which sweeps over the two segments PS i and PS2 during each cycle. These segments are firmly connected with -I-- or - batteries. If they are swept over, the phase drawing is therefore eliminated via the transmitter relay SR. On the receiving side ES, when the first step from the phase character arrives, the brush EB of the receiving distributor El 'is located on the segment FE i. The relay R i, which had been placed shortly before .by the reset contact RK via winding 1 after the left contact, remains there if the first step was received without errors, so that the counter Z_ i is not affected. If, on the other hand, a --step occurs on the distributor contact PIS i as a result of a fault, the current in winding I1 transfers the armature ri of the relay R i to the right contact. In this case, the counter Z i is advanced by one step. The same applies to segment PE2 and the receipt of the negative step from the phase sign, which occurs shortly afterwards. In this case, the winding II of the relay R2 is excited, while the winding I was excited in the same direction shortly before, so that the contact r2 remains in the position shown. Only when an -h step is received instead of the -step does the relay R 2 switch its contact r 2, so .that the counter Z2 is incremented.

Bei jedem Verteilerumlauf wird durch den Kontakt RK das Zählwer'I-, Z3 fort,gesehaltet, das wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i die Zahl der empfangenen Zeichen zählt.With each circulation of the distributor, the contact RK keeps the counter, Z3, which counts the number of characters received, as in the exemplary embodiment according to FIG.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Feststellung der Fehlerzahl bei der vorzugsweise drahtlosen Übertragung telegrafischer Zeichen, dadurch gekennzeichnet, daß vorbestimmte Schritte oder Zeichen. der Sendung auf .der Empfangsseite durch eine Vergleichsschaltung auf richtigen Empfang derart überwacht werden, daß beim Eintreffen eines gestörten Schrittes ein Zählwerk betätigt wird. PATENT CLAIMS: i. Arrangement for determining the number of errors at the preferably wireless transmission of telegraphic characters, characterized in that, that predetermined steps or signs. of the broadcast on the receiving side a comparison circuit can be monitored for correct reception in such a way that when When a disturbed step arrives, a counter is operated. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel vorgesehen sind, die die Störung der Schritte ihrer Art nach (positiv oder negativ) unterscheiden und für jede Art von Störungen ein besonderes Zählwerk betätigen. 2. Arrangement according to Claim i, characterized in that switching means are provided which the disturbance differentiate the steps according to their type (positive or negative) and for each type operate a special counter in the event of malfunctions. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß noch ein weiteres Zählwerk vorgesehen. ist, das die Zahl der übertragenen Zeichen zählt und vorzugsweise durch einen vom Empfangsverteiler ,gesteuerten Kontakt betätigt wird. q.. 3. Arrangement according to claim 2, characterized characterized in that another counter is provided. is that the number of transmitted characters are counted and preferably by one controlled by the reception distributor Contact is actuated. q .. Anordnung nach Anspruch. i, dadurch ge-,k ennzei.chnet, .daß auf der Sendeseite und in der Auswertschaltung -der Empfangsseite Schabkonen gleicher Art, z.. B. gleiche Lochstreifen, benutzt werden. Arrangement according to claim. i, thereby ge, k ennzei.chnet, .that Schabkonen on the transmitting side and in the evaluation circuit -the receiving side of the same type, e.g. the same punched tape, can be used. 5. Anordnung nach Anspruch i für Anlagen, bei denen -zur Aufrechterhaltung des Gleichlaufes besondere Phasenzeichen benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Phasenzeichen zum Vergleich und zur Steuerung des bzw. der Zählwerke verwendet werden:5. Arrangement according to claim i for systems in which -to maintain synchronism there are special phase symbols are used, characterized in that these phase symbols for comparison and can be used to control the counter (s):
DES10181D 1944-01-08 1944-01-08 Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters Expired DE884821C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10181D DE884821C (en) 1944-01-08 1944-01-08 Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10181D DE884821C (en) 1944-01-08 1944-01-08 Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884821C true DE884821C (en) 1953-07-30

Family

ID=7473230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES10181D Expired DE884821C (en) 1944-01-08 1944-01-08 Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884821C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425428C (en) Call dialer
DE884821C (en) Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters
DE868918C (en) Pressure telegraph system with two-way traffic, especially for wireless transmission
DE822228C (en) Switching arrangement of electrical slave clocks
DE656843C (en) Device for remote display of the train positions on railway lines, the positions of points and signals or the like.
DE503378C (en) Method for clearing a telegraphic message received by remote transmission or a remote actuation caused by electrical impulses from recorded disturbance signals or from incorrect electrical impulses
DE1001356B (en) System for the wireless transmission of telegrams
DE905583C (en) Device for the remote transmission of pulse telegrams used for measuring or control purposes
AT153340B (en) Telegraph system.
DE523328C (en) Device for multiple transmission of measured values by means of pulses, the duration of which is proportional to the measured value to be transmitted
DE963785C (en) Additional device for spring recorder to maintain synchronism when receiving via error-prone transmission paths
DE254795C (en)
DE687713C (en) Remote monitoring device for adjustable organs
DE695286C (en) Device for remote display of the respective free or occupied state of several track sections, the positions of points, signals or the like in a monitoring station
DE464957C (en) Device for selecting a specific one from a number of possible effects using several, each two positions permitting, arbitrarily adjustable, electrical switching elements
DE903242C (en) Device for remote control and remote reporting
DE948521C (en) Method and circuit arrangement for telemetry of the character frequency of telex characters
DE972814C (en) Remote control device with command and counter dials for the transmission of control commands by means of pulse trains with a constant number of pulses
DE954133C (en) Circuit arrangement for determining and recording the position of a switch or selector in telecommunication, telemetry and remote control systems
AT215494B (en) Independent additional device for teleprinter
DE1437344C (en) Rhythmic telegraphy process with error correction
DE713019C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with double current operation and alternating two-way traffic
DE757298C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals
DE748170C (en) Device for the transmission of messages
DE885559C (en) Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center