DE885559C - Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center - Google Patents

Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center

Info

Publication number
DE885559C
DE885559C DEL7188A DEL0007188A DE885559C DE 885559 C DE885559 C DE 885559C DE L7188 A DEL7188 A DE L7188A DE L0007188 A DEL0007188 A DE L0007188A DE 885559 C DE885559 C DE 885559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
characters
code characters
message
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL7188A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Helmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL7188A priority Critical patent/DE885559C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE885559C publication Critical patent/DE885559C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry
    • B61L7/088Common line wire control using series of coded pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Verfahren zur Fernsteuerung und Fernüberwachung von an einer Strecke liegenden Signal- und Stellwerkseinrichtungen durch eine Befehls- bzw. Leitstelle Die Erfindung bezieht sich auf !ein Verfahren zur Fernsteuerung und Fernüberwachung von Signal-und Stellwerkseinrichtungen durch eine Befehls-bzw. Leitstelle. In umfangreichen Anlagen dieser Art laufen von den ferngesteuerten Betriebsstellen zählreiche Meldungen in schneller Folge ein, wodurch sich eine erhebliche Beanspruchung der verwendeten Gierä.teergibt. Es ist daher schon vorgeschlagen worden, zur Übertragung der Steuerbef6hle und Rückmeldungen Sender -und Empfänger von Fernschreibmaschinen zu verwenden, die nach dem Start-Stop-Verfahren ,arbeiten. Durch Anwendung solcher Maschinen kann eine hohe übertraungsgeschwi!ndigkeit erreicht werden, die auch bei starkem Zugverkehr eine reibungslose Abwicklung aller Meldungen, die durch die Zugbewegungen ausgelöst werden, gestattet. Außerdem können durch an. den Empfängern der Fernschreibmaschinen armgebrachte Kontakte nicht nur Stellvorgänge ausgelöst und Meldelampen ein- oder ausgeschaltet werden, sündern die übertragenen Befehle und Meldungen werden durch Buchstaben und Zahlen abgedruckt, sjo daß später festgestellt werden, kann, welche Vorgänge sich abgespielt haben. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, durch Abdruck der Uhrzeit in bestimmten Abständen auf dem Empfangsstreifen der Fernschreibmaschine festzuhalten, zu welchem Zeitpunkt sich die Vorgänge abgespielt haben.Procedure for remote control and remote monitoring of on a route lying signaling and interlocking devices by a command or control center The invention relates to a method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices by a command or. Control center. In extensive Systems of this type run numerous messages from the remote-controlled operating points in quick succession, which puts a considerable strain on the used Greed. It has therefore already been proposed to transmit the control commands and feedback senders and receivers of teletypewriters that use the work according to the start-stop procedure. By using such machines you can A high transmission speed can be achieved, even with heavy train traffic smooth processing of all reports triggered by train movements are allowed. You can also go through to. the recipients of the teletypewriters Arm-brought contacts not only triggered actuation processes and signal lamps switched on or off are switched off, the transmitted commands and messages are sinning through Letters and numbers are printed, so that you can later determine which ones Processes have taken place. Finally, there is still the option to go through The time is printed at certain intervals on the receiving strip of the teletypewriter record the point in time at which the processes took place.

Diesen, erheblichen Vorzügen steht der Nachteil gegenüber, daß ,an Ballen Betriebsstellen der Aufwand teuerer Fernschreibempfänger notwendig ist. Bei- Einsatz der Fernsteuereinrichtungen zur Fernbedienung vom an einer Strecke liegenden zahlreichem: Blockstellen, Haltepunkten oder kleinen Bahnhöfen ist dieser Aufwand ,nicht lohnend, da zu den, meisten Betriebsstellen nur wenig Befehle und ,auch diese zum Teil nur in Ausnahmefällen gegeben werden, während der normale Betrieb ohne Mitwirkung der Befehlsstelle selbsttätig ;abläuft. Es ist daher damit zu ;rechnen, daß in solchen Fälle sehr viel mehr Rückmeldungen in bedeutend schnellerer Folge ;auftreten werdegn als Befehle. Das Aufschreiben der Befehle ;und Meldungen in allem. Betriebsstellen. :erscheint ziemlich bedeutungsles, wenn man bedenkt, daß die ausgesenideten Befei Vorgänge im den Betriebsstellern auslösen, die ihrerseits wieder Rückmeldungen zur Folge haben. Um die Betriebsvorgänge festzuhalten, gegnügt es daher, den Abdruck der Meldungen ran eiiner einzigen Stelle, und zwar in der BefiaMsstelle;durch einen dort angeordneten Fernschreibempfänger vorzunahmen.These considerable advantages are offset by the disadvantage that, an Bale operating points the expense of expensive teletype receivers is necessary. At- Use of the remote control devices for remote control of the lying on a route Numerous: block points, stops or small train stations is this effort , not worthwhile, since there are few commands to most of the operating points, and these too sometimes only be given in exceptional cases, during normal operation without Involvement of the command center automatically; expires. It is therefore to be expected that in such cases a lot more responses in significantly faster succession ; will appear as commands. Writing down the orders; and messages in everything. Operating points. : seems pretty significant when you consider that the drained Befei trigger processes in the operators, who in turn give feedback have as a consequence. In order to record the operational processes, it is therefore sufficient to take a print of the reports were sent to a single place, namely in the affirmation office; by one to undertake telex receivers arranged there.

Die Erfindung sieht daher vor, lediglich die Meldungen der Betriebsstellen durch .nach dem Start-Stop-Verfahren übertragene Modezeichen auszusenden, während he Übertragung der Befehle durch ein ;anderes, keine synchron laufienden Sende-,und Emp@fiamgsgexäte verwendendes Verfahrene, mit Kodezeichen verfolgt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, zum Aussenden und Empfangen .der Befähle einfache und billige Einxichtungenl -zu verwenden, denen. Umfang von: .der Zahl der in den einzelnen Betriebsstellen aufzunehmenden Befehle abhängt. So, kann man z. B. die Befehle durch eine oder ritehrene zusammengehörende Stromstoßreihen übertragen, die @n an sich bekannter Weise durch Relaiswähler, Drehwähler oder Hgebdrehwähler in den. Betriebsstellen aufgenommen werden. Man: kann auch ,aus. kurzeng und langen Stromschritten gebildete Kogdezeichen verwenden, wobei der Sender .und die Empfänger .durch die Stromschritte selbst schrittweise weitergeschaltet werden, was sich in belmnnter, einfacher Weise bewerkstelligen Mt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, @die Befehle durch Kodezeichen zu übertragen, die ,aus Wechselströmen verschiedener Frequetz zusammengesetzt sind. Man ist also, in der Wahl der Befi@hlsübertragungsmittel unabhägngig, ohne die Vorteile des für die Meldungen gewählten Überiragungsverfahrens aufgeben zu müssen.The invention therefore provides for only the messages of the operating points to be sent out by mode characters transmitted according to the start-stop method, while the transmission of the commands is followed by another method that does not use synchronous transmission and reception, followed by code characters . This results in the ability to transmit and receive .the Befähle simple and cheap Einxichtungenl -to use them. Scope of:. The number of commands to be recorded in the individual operating points depends. So, you can z. B. the commands transmitted by one or ritehrene associated series of current impulses, the @n in a known manner by relay selector, rotary selector or Hgeb rotary selector in the. Operational sites are included. One: can also, from. Use code characters formed by short and long stream steps, whereby the transmitter and the receiver are switched step-by-step through the stream steps themselves, which can be achieved in a lucid, simple manner Alternating currents of different frequencies are composed. One is therefore independent in the choice of the means of transmission of the signals without having to give up the advantages of the transmission method chosen for the messages.

Nach Wegfallen der synchron laufenden BefehlseMpfänger in den Bietriebsstellen läßt sich eine weitere wesentliche Vereinfachung der Einrichtungen dadurch erzielen, daß die Meldupgssieader der Bletriebsstell.en als Schrittschalter, z. B, als Relaiswähler oder Drehwähler, ausgebüldet werden, die durch .ein.. Schwingrelais, oder seine ,ähnliche Eiinrichtung in bekannter Weisse schrittweise weitergeschaltet werden. Sile senden bei ihrem Umlauf Koidezeichen aus, deren Zusammensetzung durch von, den. Stellwerkseinrichtungen abhängige Kontakte gesteuert wird.After the synchronously running command receivers cease to exist in the operating stations a further substantial simplification of the facilities can be achieved by that the Meldupgssieader the Blbetriebsstell.en as a step switch, z. B, as a relay selector or rotary selector, which are formed by .a .. oscillating relay, or his , similar equipment can be incremented in a known manner. Sile send out Koide signs as they circulate, the composition of which is provided by, the. Interlocking devices dependent contacts is controlled.

Zur weiteren Ausgestaltung des nach der Erfindung vorgesehenen Verfahrens zur übertragumg der Meldungen sind folgende Maßnahmen getroffen: es ist nicht zweckmäßig, alle der 271 möglichen Zeichen eines Kode für die Übertraigung der Meldungen auszunutzen, da bekanntlich die Gefahr besteht, daß durch die Verfälschung seines Stromschrittes infolge einer Störung ein anderes. Kodezeichan lunddadurch eine falsche Meldung entsteht. Diese Gefahr läßt sich vermeiden, indem man nur Kodezeichen verwendet, die ;aus stets der gleichen Anzahl von Stromschritten gleicher Wertigkeit zusamnmengesetzt sind. So kann man z. B. aus seinem Fünferkode ausschließlich die (2)- ,oider die (3)-Kodezeichen verwenden. Die dann verfügbaren zehn Kodezeichen reichen in den meisten Fällen nicht aus. Die Erfindung sieht daher vor, jede Meldung ,aus mehreren Kodezeichen zusammenzusetzen, die nacheinander übertragen werden. Dabei wird erfindungsgemäß das erste Kogdezechen aller Meldungen einer anderen Gruppe, z. B. (3) entnommien ;als die folgenden Kodezeichen, die z. B. der (2)-Gruppe @entnommen werden. Durch dieses Verfahren, .erhält man :gleichzeitig ein einfaches Mittel, .um die Zusammengehörigkeit der Kadezeichen zu einer Meldung festzustellen. Richtet man den Fernschrei.b:ew'pfän;ger so, ein, daß die Kodezeichen der einen Gruppe :als Buchstaben, z. B. A bis K, und die der anderen Gruppe als Zifhern o bis 9 abgedruckt werden, so erscheinen beispielsweise drei au£eim;anderfolgen,de, aus je drei Kodezeichen bestehende Meldungen in folgender Form: B83Fr7H92. Man, kann also ohne weiteres sehen, wie die einzelnen Zeichen zusammengehören.For the further development of the method provided according to the invention for the transmission of the messages, the following measures are taken: It is not advisable to use all of the 271 possible characters of a code for the transmission of the messages, since there is a known risk that the falsification of its current step as a result one disorder another. Code sign and this results in a false message. This danger can be avoided by only using code characters which are always composed of the same number of current steps of the same value. So you can z. B. from his five-digit code only use the (2) -, or the (3) code characters. The ten code characters then available are not sufficient in most cases. The invention therefore provides for each message to be composed of several code characters which are transmitted one after the other. According to the invention, the first Kogdezechen of all messages from another group, z. B. (3) entnommien; as the following code symbols which z. B. the (2) group @ can be taken. With this procedure,. One obtains: at the same time a simple means to determine the association of the cadastral characters in a message. If you set up the telex, b: ew'pfän; ger, so that the code characters of one group: as letters, e.g. B. A to K, and those of the other group are printed as digits o to 9, for example three consecutive messages appear, each consisting of three code characters, in the following form: B83Fr7H92. So you can easily see how the individual signs belong together.

Durch Kontakte, die von dem Empfänger der Fernschreibmaschine gesteuert werden und die bei Einlaufen eines Kodezeichens der ersten Gruppe arbeiten, wird eine von mehreren Speichergruppen ausgewählt. Durch weitere Kontakte, die bei; Einlaufen vom Xodezeiehegn der zweiten Gruppe wirksam werden, erfolgt dann die Auswahl. und Einstellung eines Speichers innerhalb der guusgewählten Gruppe. Durch Kontakte der .Speicher werden Meldeläm'pen oder andere Anzeigemittel in der Befehls- bzw. Leitstelle gesteuert. Durch diese Anordnung ward erreicht, :daß bei Verfälschung keine Speicherung erfolgt, da entweder die Auswahl der Speichergruppe oder die Einstellung des ausgewählten Speichers versagt. Auch wenn -durch eine Störung ein Kodezeichen einer Gruppe in :ein, Kadezexchen der ;anderen Gruppe umgefälscht wird, erfolgt keime Einstellung seines Spieichers, .das diese von denn Eintreffen der Kodezeiclen in der riehta igen Reihenfolge. abhängig ist.Through contacts controlled by the recipient of the teletypewriter and who work when a code character of the first group comes in, will one of several storage groups selected. Through further contacts at; Running in take effect from the Xode drawing of the second group, the selection then takes place. and Setting of a memory within the selected group. Through contacts of the .Memories are message lights or other means of display in the command or control center controlled. This arrangement achieved: that if corrupted, no storage takes place because either the selection of the storage group or the setting of the selected Memory fails. Even if -due to a malfunction a code character of a group in : a, Kadezexchen of the; other group is falsified, there is no setting his spieichers, .that this from the arrival of the code characters in the richta in the same order. is dependent.

Bei Anwendung eines Uhrzeitsenders, der sden Abdruck von der Uhrzeit eptspredhende,n Ziffern durch Aussendung entsprechender Kadezeichen steuert, hergeben sich nach der Erfindung ebenfalls Vereinfachungen. Da von den zweiunddreißig Kode-Zeichen eines Fünferalphabets bei -der vorgesehenen Anordnung nur zwanzig verwendet werden, ist es nicht mehr notwendig, den Fernschreibempfänger zur Aufnahme der Uhrzeit von B,tichstabienab-drudk auf ZaM enabdruck @umzuschalten und nach Abdruck der Uhrzeit wieder zurückzuschalten, wozu bekanntlieh zwei besondere Kodezeichen verwendet werden. Es ist nur notwendig, den Uhrzeitsender so. zu schalten, d@aß er .ausschließlich Kodezeichen :der Gruppe ,aussendet, die von den Fernschreibempfängern als Ziffern ;abgedruckt werden. Die Uhrzeit unterscheidet sich von den aufgeschriebenen Meldungen ohne weiteres dadurch, daß sie keine Buchstaben genthält. Sie kann daher auch nicht zur; Auswahl einer Speichergruppe führen, da, wie gesagt, hierfür ausschließlich die Kodezeichen verwendet werden, die als Buchstaben ;abgedruckt werden. Um aber zu erreichen, daß auch im Falle einer Zeichenverfälschung die Uhrzeit nicht als Meldung gespe:ichert werden kann, werden erfinidungsgemäß die Speicher während des Laufens des Uhrzeitsenders vorn dem Fernschreibempfänger a,bgesch@altet.If a time transmitter is used, the time is printed eptspredhende, n digits controlled by sending the appropriate cadence characters, give away According to the invention, there are also simplifications. Because of the thirty-two code characters of a five-alphabetic alphabet, only twenty are used in the intended arrangement, it is no longer necessary to use the teletype receiver to record the time from B, tichstabienab-drudk to switch to ZaM enabdruck @ and after printing the time to switch back again, for which reason it is known two special code characters be used. It is only necessary to set the time transmitter that way. to switch, d @ ate he .exclusively code characters: of the group sent out by the telex receivers as digits; are printed. The time differs from what is written down Messages easily by not containing any letters. You can therefore also not to; Selection of a storage group lead, as I said, for this only the code symbols printed as letters; are used. To but to ensure that the time is not displayed as a Message can be saved, according to the invention, the memory is saved during the Running the time transmitter in front of the teletype receiver a, bgesch @ altet.

Es besteht die Möglichkeit, d!aß der Uhrz.eitsender gerade in dem Augenblick zum Anlaufen angereizt wird, in dem ein Meldungssen(d@er seine Meldung gabsetzt. Um zu vermeiden, daß die Auswertung der Meldung dann durch die Abgabe der Uhrzeit gestört wird, wird der Uhirzeitsender erfindungsgemäß .in eine Abhängigkeitsschaltung einbezogen, die in an sich bekannter Weise das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Meldungssender verhindert.There is a possibility that the time transmitter was currently in the Momentary to start is stimulated in which a message (d @ er his message gives. In order to avoid the evaluation of the report then by the submission the time is disturbed, the clock time transmitter according to the invention .in a dependency circuit included that in a manner known per se, the simultaneous work of several message transmitters prevented.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Fernsteuerung und FernÜberwachung von an einer Strecke liegenden Signal-und Stellwerkseinrichtungen durch eine Befehls-bzw. Leitstelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Meldungen der Betriebsstellen durch nach dem St@art-Stop-Verfährem übertragene Kodezeichen gegeben werden, während die Übertragung der Befehle durch ein ganderes, keine synchron laufenden Sende- und Empfangsgeräte verwendendes Verfahren mit Kodezeichen :erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Remote control and remote monitoring procedures of signaling and interlocking devices located on a route by a command or. Control center, characterized in that the messages from the operating centers through code characters transmitted after the St @ art-Stop method are given, while the Transmission of the commands by a different, no synchronously running send and Procedure using receiving devices with code characters: carried out. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragung der Befehle durch eine oder mehrere zusammengehörende Stromstoßreihen erfolgt, die in an sich bekarmter Weise durch Schrittschalter (z. B. Relaisketten, Drehwähler oder Hebdrehwähler) aufgenommen werden. 2. Procedure according to Claim i, characterized in that the transmission of the commands by one or several associated series of current impulses takes place in a manner known per se recorded by step switches (e.g. relay chains, rotary selector or lever-operated rotary selector) will. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragung der Befehle durch aus kurzen und langen Stromschritten gebildete Kodezeichen erfolgt, wobei: Sender und Empfänger ,in an sich bekannter Weise schrittweise weitergeschaltet werden. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Befehle durch aus Wechselströmen verschiedener Frequenzen zusammengesetzte Kodezeichen gerfolgt. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Meldungssender Schrittschalter (z. B. Relaisketten ,oder Drehwähler) verwendet werden, die in an seich bekannter Weisse durch Schuingrel,aisoder ähnliche Einrichturigen schrittweise weitergeschaltet werden und die bei ihrem Umlauf Kodezeichen aussenden, deren Zusa!mmensetzung,durch von gden, - Stellwerkseinrichtungzm abhängi;ge Kontakte gesteuert wird. 6. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Meldungsempfänger der Empfängereiner Fernschreibmaschine verwendet wird, die durch: Kontakte Speicher steuert, die in an sich bekannter Weise Meldelampen oder andere Anzeigemittel ein- und ausschalten. 7. Verfahren nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernschreihempgfänger die ankommenden Kodezeichen als Buchstaben oder Ziffern abdruckt. B. Verfahren nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Meldungen aus mehreren K.odezeiohen zusammengesetzt sind, die nacheinander übertragen werden. 9. Verfahren nach Anspruch 1, 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß van den insgesamt möglichen 2n Zeichen eines Kode in allen aus mehreren Kodezeichen zusammengesetzten Meldungen für ein Kodezeichen (z. B. für das erste) ausschließlich Zeichen seiner bestimmten Gruppe, z. B. (3), verwendet wr-rden, während für die folgenden Kodezeichen der Meldung ausschließlich Zeichen anderer Gruppen, z. B. (2), verwendet werden. io. Verfahren nach Anspruch 1, 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodezeichge!neiner Gruppe z. B. (3), als Buchstaben (z. B. A bis Ii) und die Kodezeichen einer anderen Gruppe, z. B. (), als Ziffern (o, i bis 9) abgedruckt werden. i i. Verfahren nach Anspruch 1, 6, 8, 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch die durch das erste Kodezeichen einer Meldung betätigten Kontakte des Fernschreibampfä!n,gers die Auswahl einer vom mehreren Gruppen von Speichern gerfolgt und daß durch das goder die folgendem Kodezeichen der Meldung die Auswahl und Einstellung eines Speichers innerhalb der ausgewählten Gruppe gerfolgt. 12. Verfahren nach Anspruch 1, 6 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Meldungssender vorgesehen ist, der in bestimmten Abständen der Uhrzeit entsprechende Kodezeichen der Gruppe aussendet, die von; @de!m Fernschreibempfänger als Ziffern abgedruckt werden. 13. Verfahren nach Anspruch 1, 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß während des Laufens des Uhrzeitsenders die Speicher von dem Fernschreibempfänger abgeschaltet werden. 14. Verfahren nach Anspruch 1, 6 bis 12, dadurch ,gekennzeichnet, daß der Uhrzeitsender in eine Abhängigkeitsschaltung einbezogen ist., durch die im an sich bekannter Weise das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Meldungssender verhindert wird.3. The method according to claim i, characterized in that the transmission the commands are carried out using code characters made up of short and long stream steps, where: sender and receiver, switched step by step in a manner known per se will. Method according to Claim i, characterized in that the transmission of the Commands using code characters composed of alternating currents of different frequencies followed. 5. The method according to claim i, characterized in that as a message transmitter Step switches (e.g. relay chains, or rotary selector) are used, which are in on well-known whites through Schuingrel, ais or similar institutions step by step are switched on and that send out code characters as they circulate, their composition, through is controlled by gden, - interlocking equipmentzm dependent contacts. 6. Procedure according to claim i, characterized in that the message receiver is the receiver Teletypewriter is used which is controlled by: contacts memory that is in Switch on and off signal lamps or other display means in a manner known per se. 7. The method according to claim i and 6, characterized in that the Fernschreihempgfänger prints the incoming code characters as letters or numbers. B. Procedure according to Claims 1 and 6, characterized in that the messages from several code periods are composed, which are transmitted one after the other. 9. The method according to claim 1, 6 and 8, characterized in that of the total of 2n possible characters one Code in all messages composed of several code characters for a code character (e.g. for the first) only characters from its specific group, e.g. B. (3), would be used, while for the following code characters of the message only Characters from other groups, e.g. B. (2) can be used. ok Method according to claim 1, 6 to 9, characterized in that the code characters! No group z. B. (3), as letters (e.g. A to Ii) and the code characters of another group, e.g. B. (), printed as digits (o, i to 9). i i. Method according to claim 1, 6, 8, 9, characterized in that the by the first code character a Message activated contacts of the teleprinter, the selection of one of several Groups of memories followed and that by the g or the following code characters the message the selection and setting of a memory within the selected Group followed. 12. The method according to claim 1, 6 to io, characterized in, that an additional message transmitter is provided at certain intervals sends out code characters corresponding to the time of the group, which are sent by; @de! m telex receiver printed as digits. 13. The method according to claim 1, 6 to 12, characterized characterized in that while the time transmitter is running, the memory of the Teletype receivers are switched off. 14. The method according to claim 1, 6 to 12, characterized in that the time transmitter is included in a dependency circuit is., by the simultaneous work of several message transmitters in a known manner is prevented.
DEL7188A 1950-12-14 1950-12-14 Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center Expired DE885559C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL7188A DE885559C (en) 1950-12-14 1950-12-14 Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL7188A DE885559C (en) 1950-12-14 1950-12-14 Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885559C true DE885559C (en) 1953-08-06

Family

ID=7257208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL7188A Expired DE885559C (en) 1950-12-14 1950-12-14 Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885559C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151198A1 (en) Data transmission system with choice of output mode
DE3139960C2 (en)
DE885559C (en) Method for remote control and remote monitoring of signaling and interlocking devices located on a route by a command or control center
DE1022634B (en) Rhythmic telegraph system with freedom from interference
DE667310C (en) Pressure telegraph receiving system in which each character combination is received and stored several times in succession in order to free additional disruptive characters and character loss
DE1171463B (en) Method for the transmission of telegraphic characters in which the transmission takes place in groups of characters
DE1146104B (en) Method and arrangement for the secure transmission of binary-coded message characters, e.g. B. Teletype characters that are grouped in blocks
DE3346806A1 (en) Method and circuit arrangement for transmitting data signals
DE2131063B2 (en) Device for encrypting and decrypting received, multi-digit coded signals
DE2117819C3 (en) Arrangement for the formation of pulse telegrams in telecontrol systems
DE960900C (en) Method and device for generating and sending encrypted multiple-alphabet telex and for decrypting such telex
DE371087C (en) Method, device and circuit arrangement for transmitting messages in cipher
DE954069C (en) Counter-write radiotelegraph system with means for coding and decoding telex messages on the sending side and the receiving side
DE355393C (en) Cipher telegraph system
DE1211682B (en) Method and device for carrying out the method for sending and receiving service signs in a code in which all combinations are used as traffic signs
DE901429C (en) Device to control preferred impulse groups of telegraph multiple alphabets
DE1248514B (en) Signal system
DE1964967C3 (en) Office typing machine for correspondence and teletyping operations
DE665028C (en) Circuit arrangement for fire alarm, emergency call and similar alarm signal systems
DE754284C (en) Error display arrangement for a pressure telegraph system
DE731413C (en) Telegraphic receiving punch
DE409301C (en) Encryption device
DE963785C (en) Additional device for spring recorder to maintain synchronism when receiving via error-prone transmission paths
DE1043384B (en) Method and circuit arrangement for transmitting telegraphic messages which are secured by a security group added to the step group
DE2442659A1 (en) Control system for conveyor installation - has individual control stations connected to vehicle and to common central station