DE884610C - Chassis for motor vehicles - Google Patents

Chassis for motor vehicles

Info

Publication number
DE884610C
DE884610C DEA2673D DEA0002673D DE884610C DE 884610 C DE884610 C DE 884610C DE A2673 D DEA2673 D DE A2673D DE A0002673 D DEA0002673 D DE A0002673D DE 884610 C DE884610 C DE 884610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
girders
spring
chassis
frame girders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2673D
Other languages
German (de)
Inventor
Max Hochmuth
Oskar Siebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DEA2673D priority Critical patent/DE884610C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE884610C publication Critical patent/DE884610C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Fahrgestell für Kraftfahrzeuge Es ist bereits bei einem Fahrgestell für Kraftfahrzeuge mit einer starren Achse vorgeschlagen worden, die in der Radmittelquerebene liegende Abkröpfung der Längsträger mit einer Ausnehmung lediglich für einen Durchtritt der Gelenkwellen zu versehen. Wenn damit auch schon eine wesentliche Herabsetzung der Bauhöhe des hinteren Rahmenendteiles erreicht wurde, so soll diese Bauhöhe doch noch weiter vermindert werden. Hierzu wird das Fahrgestell nach dem genannten Vorschlag mit auf einer starren Achse gelagerten, durch Ouergelenkwellen angetriebenen Hinterrädern und bei dem die hochgekröpften Rahmenlängsträger eine in der Abkröpfung liegende Ausnehmung lediglich für den Durchtritt der Quergelenkwellen haben, so ausgebildet, daß die Rahmenlängsträger an der Stelle, an der die Starrachse sie kreuzt, zugleich seitlich einwärts und senkrecht gegen ihre vorderen Hauptteile und seitlich einwärts auch gegen ihre Enden ausgekröpft sind. Dadurch wird der beabsichtigte Erfolg erreicht, ohne daß die Bewegungsfreiheit der gelenkigen Hinterradantriebswelle behindert wird. Die einwärts gerichtete Kröpfung gestattet überdies, die Höhe des Kröpfungsarmes und der in ihm befindlichen Durchtrittsöffnung für die Gelenkwelle kürzer zu halten und damit das abgekröpfte Rahmenende tiefer zu legen und die Sitze weiter nach hinten zu rücken. Schließlich wird durch die Anordnung eine bezüglich der Raumausnutzung und Beanspruchung besonders günstige Unterbringung der Längsfedern erreicht.Chassis for motor vehicles It is already on a chassis has been proposed for motor vehicles with a rigid axle in the wheel center transverse plane horizontal bend of the side members with a recess only for one passage of the cardan shafts. Even if that means a significant reduction the height of the rear frame end part has been reached, this height should be can be further reduced. For this purpose, the chassis is according to the proposal mentioned with rear wheels mounted on a rigid axle and driven by universal joint shafts and in which the cranked frame side members have one in the crank Have a recess only for the passage of the universal joint shafts, designed in such a way that that the frame side members at the point where the rigid axle crosses them, at the same time laterally inward and perpendicular to their anterior main parts and laterally inward are also cranked towards their ends. This will achieve the intended success, without hindering the freedom of movement of the articulated rear wheel drive shaft. The inward cranking also allows the height of the crank arm and to keep the passage opening in it for the cardan shaft shorter and thus to lower the cranked end of the frame and move the seats further back to move. Finally, the arrangement makes one with regard to the utilization of space and stress achieved particularly favorable accommodation of the longitudinal springs.

Bei bekannten Ausführungen war eine ausgesprochene Kröpfung nach oben zwecks Erhalten einer hohen Aussparung für eine große Schwingungshöhe der Gelenkwelle nicht vorhanden, sondern der Längsträger unter ganz geringer Aufwärtskröpfung an der Durchtrittsstelle der Gelenkwelle etwas in der Höhe verbreitert, um Platz für die Feder zu schaffen, welche bei der älteren Bauart nicht eine Starrachse, sondern eine in einer Längsebene schwingende Gelenkachse abstützte.In known designs, there was a pronounced cranking upwards for the purpose of obtaining a high recess for a large oscillation height of the cardan shaft not available, but the side member with very little upward bend the passage point of the cardan shaft widened somewhat in height, to create space for the spring, which in the older design did not have a rigid axle, but supported a pivot axis oscillating in a longitudinal plane.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung :dar und zeigt in Abb. i eine Draufsicht auf das hintere Rahmenende, Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie I-I; Abb. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Federaufhängung und Abb. q. einen Schnitt durch diese nach der Linie II-II und Ansicht in der Pfeilrichtung.The drawing shows an embodiment of the invention: and Fig. 1 shows a plan view of the rear end of the frame, Fig. 2 shows a section along the line I-I; Fig. 3 shows an embodiment of a spring suspension and Fig. q. a section through this along the line II-II and view in the direction of the arrow.

Der Rahmenlängsträger i ist in seinem hinteren Ende sowohl nach oben als auch gegen die Längsachse des Rahmens zu gekröpft und verläuft in seinem hinteren Abschluß wieder in der ursprünglichen Richtung der lotrechten Längsmittelebene des Hauptteiles des Rahmenträgers. Die Hinterräder 2 sind von der hinter der Quermittelebene O angeordneten starren Achse 3 getragen und durch Gelenkwellen q. angetrieben und durch Längsfedern 5 abgefedert, die mittels Stützen mit den Radträgern verbunden sind. In den Rahmenträgern z sind Öffnungen 6 für den Durchtritt der Gelenkwellen 4. so angeordnet, daß ihre Längsachsen genau oder annähernd in der Schwingungsebene der Gelenkwellen liegen. Die Längsfedern 5 verlaufen in Richtung der Rahmenlängsträger i. Sie sind innerhalb der seitlichen Begrenzungsflächen der Rahmenlängsträger z mit den letzteren gelenkig verbunden.The rear end of the frame side member i is both upwards as well as cranked towards the longitudinal axis of the frame and runs in its rear Completion again in the original direction of the vertical longitudinal center plane of the Main part of the frame support. The rear wheels 2 are behind the transverse median plane O arranged rigid axle 3 and supported by cardan shafts q. driven and cushioned by longitudinal springs 5, which are connected to the wheel carriers by means of supports are. In the frame girders z there are openings 6 for the cardan shafts to pass through 4. arranged so that their longitudinal axes are exactly or approximately in the plane of oscillation of the cardan shafts. The longitudinal springs 5 run in the direction of the frame side members i. You are within the lateral boundary surfaces of the frame side members z hinged to the latter.

In Abb. i und 2 wird ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung der vorderen Verbindung einer Hinterfeder 5 an dem U-förmigen Rahmenlängsträger i gezeigt. Hierbei liegen die Tragflansche 12 der Federaufhängung ii an den beiden waagerechten Flanschen 13 des Rahmenlängsträgers i von außen auf, an denen sie in geeigneter Weise befestigt sind. In diesem Fäll werden die Federkräfte unmittelbar auf die Flansche 13 des Rahmenlängsträgers i übertragen, so daß letzterer nur auf Biegung beansprucht ist.In Fig. I and 2 an embodiment for the arrangement of the front connection of a rear spring 5 on the U-shaped frame side member i is shown. Here, the support flanges 12 of the spring suspension ii lie on the two horizontal ones Flanges 13 of the frame side member i from the outside, where they are in a suitable Way are attached. In this case, the spring forces are directly applied to the Flanges 13 of the frame side member i transferred, so that the latter only bends is claimed.

In Abb. 3 und q. wird ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung der vorderen Aufhängung einer Hinterfeder io innerhalb eines geschlossenen Kastenträgers 7 gezeigt. Der- Kastenträger 7 besitzt eine Öffnung 8, durch die .die von .einer im Innern desselben befestigten Federaufhängung 9 getragene Feder io hindurchgeht.In Fig. 3 and q. is an embodiment for the arrangement of the front suspension of a rear spring io within a closed box girder 7 shown. The box girder 7 has an opening 8 through which .the .einer inside the same fixed spring suspension 9 carried spring io passes.

Infolge der Verkleinerung des Abstandes zwischen dem Schwingungsmittelpunkt der Gelenkwelle und dem Rahmenträger und damit auch des Schwingungsbogens innerhalb der im Rahmenträger vorgesehenen Öffnung kann der Kröpfungsarm des Rahmenträgers und die Durchtrittsöffnung für die Gelenkwelle geringer bemessen werden, so daß das abgekröpfte Rahmenende tiefer zu liegen kommt, somit auch die Sitze weiter nach hinten' und tiefer verlegt werden können und im allgemeinen eine geringere Baulänge des Rahmens und ein kleinerer Achsabstand oder eine Verringerung der Spurweite möglich wird. Weiter gestattet diese Ausführung eine sehr günstige Anordnung der hinteren Längsfedern, indem die Federaufhängungen an den Rahmenträgern oder innerhalb deren Profilen so angebracht werden können, daß die bei seitlichen Anordnungen der Federaufhängungen entstehenden zusätzlichen Biegungsbeanspruchungen vermieden werden und die Federn im wesentlichen innerhalb der seitlichen Begrenzungsebene des Rahmenträgers verbleiben, somit eine möglichst große nutzbare Rahmenbreite gegenüber der durch die sonstige Konstruktion vorgeschriebenen Spurweite erzielt werden kann. Endlich ist es dadurch möglich, die Teile der Rahmenträger vor und hinter der Kröpfung und gleichzeitig auch die zwischen ihnen angeordneten hinteren Federn in der gleichen oder annähernd gleichen Längsrichtung verlaufen zu lassen, wodurch sich günstige Verhältnisse für die Beanspruchungen der Rahmenträger ergeben.As a result of the reduction in the distance between the center of oscillation the cardan shaft and the frame support and thus also the oscillation arc within the opening provided in the frame girder can be the crank arm of the frame girder and the passage opening for the propeller shaft are dimensioned smaller, so that the cranked end of the frame comes to lie lower, so the seats continue to follow behind 'and can be laid deeper and generally a shorter overall length of the frame and a smaller wheelbase or a reduction in the track width is possible will. Furthermore, this design allows a very favorable arrangement of the rear Longitudinal springs by placing the spring suspensions on the frame girders or within them Profiles can be attached so that the side arrangements of the spring suspensions resulting additional bending stresses are avoided and the springs remain essentially within the lateral delimitation plane of the frame girder, thus the largest possible usable frame width compared to the other Construction prescribed track width can be achieved. At last it's through possible the parts of the frame support in front of and behind the crank and at the same time also the rear springs arranged between them in the same or approximately to run in the same longitudinal direction, which results in favorable conditions for the stresses on the frame girders result.

Claims (3)

PATE NTANSPRÜC.HE: i. Fahrgestell für Kraftfahrzeuge mit auf einer starren Achse gelagerten, durch Quergelenkwellen angetriebenen Hinterrädern und bei dem die hochgekröpften Enden der Rahmenlängsträger eine -in der Abkröpfung liegende Ausnehmung lediglich für den Durchtritt der Quergelenkwellen haben, dadurch gekennzeichnet, .daß die Rahmenlängsträger (i) an der Stelle, an der die Starrachse (3) sie kreuzt, zugleich seitlich einwärts und senkrecht gegen ihre vorderen Hauptteile und seitlich einwärts auch gegen ihre Enden aüsgekröpft sind. PATE N CLAIMS: i. Chassis for motor vehicles with rear wheels mounted on a rigid axle, driven by transverse articulated shafts and in which the cranked ends of the frame side members have a recess located in the bend only for the passage of the transverse joint shafts, characterized in that the frame side members (i) at the point , at which the rigid axle (3) crosses them, are cranked at the same time laterally inwards and vertically towards their front main parts and laterally inwards also towards their ends. 2. Fährgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der Kröpfungen angeordneten und im wesentlichen in der Richtung der Rahmenträger verlaufenden Hinterfedern (5) zumindest mit ihren vorderen Enden so an den Rahmenträgern (r) angeordnet sind, daß die Traglaschen (12) der Federaufhängung (ii) an beiden in waagerechten Ebenen verlaufenden Flanschen (13) der Rahmenträger von außen anliegend befestigt -sind, so daß die Wirkung der Federkräfte nur auf die Flansche übertragen wird und die Rahmenträger daher unter Vermeidung seitlicher Kippmomente nur auf Biegung beansprucht werden. 2. Ferry frame after Claim i, characterized in that the arranged within the cranks and rear springs (5) running essentially in the direction of the frame supports are arranged at least with their front ends on the frame girders (r), that the support straps (12) of the spring suspension (ii) on both in horizontal planes running flanges (13) of the frame girders are attached from the outside, so that the effect of the spring forces is only transmitted to the flanges and the Frame girders are therefore only subjected to bending while avoiding lateral tilting moments will. 3. Fahrgestell nach Anspruch i mit Rahmenträgern von kastenförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Aufhängungen (9) der Hinterfeder (io) im Innern der Rahmenträger (i) in deren gerade verlaufendem Teil vor dem Übergang in die seitliche Kröpfung angeordnet sind und daß die Federn durch in den außenliegenden Wandungen der Rahmenträger vorgesehene Öffnungen (8) -in derHauptrichtung der Rahmenträger aus diesen heraustreten.3. Chassis according to claim i with frame girders of box-shaped cross-section, characterized in that the front suspensions (9) of the rear spring (io) in the Inside the frame beams (i) in their straight part before the transition to the lateral cranking are arranged and that the springs through in the outer Walls of the frame girders openings (8) in the main direction of the frame girders step out of these.
DEA2673D 1939-07-21 1939-07-21 Chassis for motor vehicles Expired DE884610C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2673D DE884610C (en) 1939-07-21 1939-07-21 Chassis for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2673D DE884610C (en) 1939-07-21 1939-07-21 Chassis for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884610C true DE884610C (en) 1953-07-27

Family

ID=6919994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2673D Expired DE884610C (en) 1939-07-21 1939-07-21 Chassis for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884610C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (en) Coupling for the pivotable connection of the front and rear parts of an articulated vehicle
DE2936771C2 (en) Drive bogie for rail vehicles, e.g. trams
DE1168775B (en) Chassis for multi-axle, especially three-axle vehicles
DE663531C (en) Motor vehicle equipped with caterpillars and running wheels
DE2363880C2 (en) Bulldozer
DE2843917C2 (en) Engine and chassis arrangement for motor vehicles
DE884610C (en) Chassis for motor vehicles
DE2062926B2 (en) Articulated vehicle frame, in particular for off-road vehicles
DE2904534A1 (en) Suspension for twin pendant axles - has cross-members absorbing torsion forces and transmitting load to frame
DE872007C (en) Flexible connection of an axle assembly with the frame or vehicle superstructure
DE563054C (en) Motor vehicle in which the chassis frame simultaneously forms the subframe of the car body
DE2434420B2 (en) SUSPENSION OF THE ENGINE ON THE CHASSIS FRAME OF AN ELECTRICALLY DRIVEN RAIL VEHICLE
DE1080583B (en) Two-axle bogie for rail vehicles
DE957626C (en) Arrangement for rigid axles supported by lateral push struts of the driven pairs of wheels of motor vehicles
DE1127934B (en) Drive arrangement for vehicles, in particular rail vehicles
DE490571C (en) Bogie for railway vehicles with longitudinal leaf springs arranged in pairs one above the other
DE973567C (en) Elastic mounting of a drive unit with directly connected driven swinging half-axles in the self-supporting structure of a motor vehicle
DE1530824A1 (en) Articulated frame tractor
DE812508C (en) Steering for motor vehicles
DE437573C (en) Drive device for motor vehicles with transverse cardan shafts and a single motor
DE712668C (en) Bogie for rail vehicles
AT154717B (en) Motor vehicle with multi-wheel drive, in particular for rough terrain.
AT100268B (en) Vehicle with wheels or other driving elements mounted in swinging long trees.
AT141920B (en) Suspension for motor vehicles.
AT163877B (en) Bogie for rail vehicles