DE884016C - Arrangement of shoes - Google Patents

Arrangement of shoes

Info

Publication number
DE884016C
DE884016C DED5020A DED0005020A DE884016C DE 884016 C DE884016 C DE 884016C DE D5020 A DED5020 A DE D5020A DE D0005020 A DED0005020 A DE D0005020A DE 884016 C DE884016 C DE 884016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
fittings
corner
footwear
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5020A
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Dufour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE884016C publication Critical patent/DE884016C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • A43C13/02Metal plates for soles or heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Anordnung an Schuhen Die Erfindung betrifft eine Anordun.g an Schuhen, die in erster Linie bezweckt, ein und denselben Schuh für mehrere Arten der Benutzung herrichten zu können, beispielsweise ihn als normalen Laufschuh, als Skistiefel, Kletterschuh od. dgl.. verwenden zu können.Arrangement on shoes The invention relates to an arrangement on shoes, the primary purpose of which is to use one and the same shoe for several types of use to be able to prepare it, for example as a normal running shoe, as a ski boot, Climbing shoe or the like .. to be able to use.

Man erreicht dies dadurch, daß mindestens der Absatz des Schuhes eine oder mehrere Ausnehmungen zur Anbringung auswechselbarer Laufecken oder Beschläge aufweist. Dies kann etwa in der Weise geschehen, daß beispielsweise der hintere Teil -des Absatzlaufflecks eine vorzugsweise kreissektorförm,ige Ausnehmung zur Aufnahmie einer Laufecke, eines Skibeschlages od.,dgl. aufweist, wobei sich zugleich der Vorteil ergibt, daß der hintere Teil der Absatzlaufecke, die sich erfahrungsgemäß rasch abnutzt, bequem ausgewechselt werden kann.This is achieved in that at least the heel of the shoe one or several recesses for attaching exchangeable running corners or fittings having. This can be done in such a way that, for example, the rear Part of the heel run point is a preferably circular sector-shaped recess for Recording a running corner, a ski fitting or the like. has, at the same time the advantage results that the rear part of the paragraph run corner, which experience has shown wears out quickly and can be easily replaced.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i zeigt in Ansicht von unten einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Absatz; Fig. 2 ist ein Schnitt zur Fig. i nach Linie I-I; Fig.3 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel für die Gestaltung einer Absatzl.aufecke; Filz-3. 4 zeigt eine gemäß der Erfindung ausgebildete Schuhsohle in Ansicht von unten; Fig.5 veranschaulicht einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 4.Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. Fig. I shows in a view from below a designed according to the invention Unit volume; Figure 2 is a section along line I-I with respect to Figure i; Fig.3 illustrates an embodiment for the design of a paragraph. Felt 3. 4 shows a shoe sole designed according to the invention in a view from below; Fig.5 illustrates a cross section along line II-II of FIG. 4.

Der in Fig. i und 2 dargestellte Schuhabsatz besteht aus einem durchgehenden Lauffleck i, welcher sich sowohl über den mit 2 bezeichneten vorderen Absatzteil als auch auf den, mit 3 bezeichneten rückwärtigen .Absatzteil erstreckt.The shoe heel shown in Fig. I and 2 consists of a continuous one Running stain i, which is located both over the front paragraph part designated by 2 as also on the rearward .Absatzteil designated by 3 extends.

Auf dem rückwärtigen Teil des Absatzes ist an dem Lauffleck i eine Ausnehmung vorgesehen, die zur Aufnahme einer im wesentlichen kreissektor-,förmigen Laufecke 4 dient. Die Verankerung dieser Laufecke 4 erfolgt mittels eines schwalbenschwanzfö, rmigen Ansatzes 5, der in eine entsprechende Vertiefung 6 des Laufflecks i greift. Zusätzlich zu dieser Verankerung der Laufecke 4 sind in letzterer Bohrunäg,en 7 vorgesehen, durch welche Schrauben fassen, die in den Lauffleck i greifen.On the rear part of the heel there is one at the tread i Recess provided for receiving a substantially circular sector-shaped Running corner 4 is used. This corner 4 is anchored by means of a dovetail rmigen Approach 5, which engages in a corresponding recess 6 of the tread i. Additionally for this anchoring of the running corner 4 are provided in the latter Bohrunäg, en 7, grasp through which screws that grip into the running mark i.

Eine Variante der Laufecke 4 gemäß Fig. 1 ist in Fig. 3 .dargestellt. Hier sind auf .der Unterseite der Laufecke 4 Vertiefungen vorgesehen; in denen Beschlagteile 8 mittels in Bohrungen io einzuschraubender Schrauben befestigt werden können. Die Länge der Schrauben ist so bemessen, daß diese durch die Laufecke 4 hindurch auch in den Lauffleck i greifen können.A variant of the running corner 4 according to FIG. 1 is shown in FIG. Here, 4 wells are provided on the underside of the running corner; in which fittings 8 can be fastened by means of screws to be screwed into holes. the The length of the screws is dimensioned so that they also pass through the running corner 4 can reach into the running mark i.

Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Anordnung macht es möglich, das Schuhwerk an verschiedene Verwendungszwecke anzupassen. So ließe sich etwa .die Laufecke 4 gemäß Fig. i, die zum normalen Gehen bestimmt ist, durch einen Beschlag für die Befestigung von ,Skiern ersetzen. Auch macht es die Anordnung gemäß Fig. i leicht möglich, die abgetretene Laufecke 4 durch eine neue zu ersetzen.The arrangement shown in the exemplary embodiment makes it possible to adapt the footwear to different uses. So, for example, the Walking corner 4 according to FIG. I, which is intended for normal walking, by a fitting for the attachment of, replace skis. It also makes the arrangement according to Fig. It is easy to replace the worn corner 4 with a new one.

Die in Fig.3 dargestellte Anordnung soll nur beispielhaft zeigen, wie die Laufecke 4 beschaffen sein: könnte. Es wäre natürlich auch möglich, statt der beiden Vertiefungen für die Beschläge 8 nur eine einzelne Vertiefung für einen Beschlag vorzusehen.The arrangement shown in Fig. 3 is only intended to show by way of example how the running corner 4 look like: could. It would of course also be possible instead of the two recesses for the fittings 8 only a single recess for one Provide fitting.

Im übrigen ließe sich der Absatzl.auffleck i auch in seinem vorderen Teil 2 mit einer oder mehreren Vertiefungen ausstatten, die zur Aufnahme und Befestigung entsprechend gestalteter Beschlagteile dienen.Incidentally, the paragraph mark i could also be found in its front Equip part 2 with one or more recesses for receiving and fastening appropriately designed fittings are used.

Die in Fig. 4 dargestellte Schuhsohle ist an den Seitenrändern, und zwar im rückwärtigen Teil der Sohle im Ansch.luß an die mit ii bezeichneten Stollen oder Nägel je mit zwei Aussparungen 12, 13 versehen, welche mittels eines quer zur Schuhlängsach.se verlaufenden Stollens 14 voneinander getrennt sind und seitlich durch stollenartige Wandungen 15 begrenzt werden (vgl, auch Fig. 5). Jede. der Aussparungen 12, 13 ist dazu bestimmt, Beschlagteile aufzunehmen., die in der oben beschriebenen Weise befestigt werden können. Auch die Ausführung gemäß Fig.4 ließe sich variieren, z. B. derart, daß an die Stelle der beiden Vertiefung ia@, 13 jeweils (unter Fortfall des Stollens 14) eine einzige Ausnehmung tritt oder auch so, daß nur an einer Stelle der Sohle ein oder mehrere Vertiefungen vorgesehen sind.The shoe sole shown in Fig. 4 is on the side edges, and in the rear part of the sole adjacent to the studs marked with ii or nails each provided with two recesses 12, 13, which by means of a transverse to Schuhlängsach.se extending cleats 14 are separated from each other and laterally be limited by cleat-like walls 15 (see, also Fig. 5). Every. of the recesses 12, 13 is intended to accommodate hardware components, which are described in the above Way can be attached. The design according to FIG. 4 could also be varied, z. B. in such a way that instead of the two indentations ia @, 13 each (with omission of the cleat 14) a single recess occurs or so that only at one point one or more depressions are provided in the sole.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Lauffleck des Absatzes eine oder m@ehre.re Ausne'hmungen zur Anbringung auswechselbarer Laufecken oder Beschläge aufweist. PATENT CLAIMS: i. Footwear, characterized in that at least the running mark of the paragraph one or m@ehre.re Ausne'hmungen for attaching interchangeable Has running corners or fittings. 2. Schühwerk@nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß der hintere Teil (3) des Abs-atzlaufiflecks (i) eine vorzugsweise kreissektorförmige Ausnehmung zur Aufnahme einer auswechselbaren Laufecke (4), eines Skibeschlages od. dgl. aufweist. 2. Schühwerk @ according to claim i, characterized in that .that the rear part (3) of the paragraph-atzlaufiflecks (i) a preferably circular sector-shaped Recess for receiving an exchangeable running corner (4), a ski fitting or the like. 3. .Schuhwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Laufecke (4) Vertiefungen zur Anbringung von Beschlägen (8) aufweist. 3.. Shoe according to claim 2, characterized in that the exchangeable running corner (4) has recesses for attaching fittings (8). 4. Schuhwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Laufecke (4) und der Beschläge (8) mittels Schrauben erfolgt. 5. :Schuhwerk nach Anspruch i his 4, dadurch gekennzeichnet, daß .die Laufecken (4) am Absatz bzw. an der Sohle mittels eines Schwalbenschwanzprofils (5, 6) verankert sind. 6. ,Schuhwerk nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (2) des Absatzlaufflecks (i) eine Ausnehmung für Beschläge aufweist. 7. ,Schuhwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seiten der Sohle in deren hinterem Teil Ausnehmungen (12, 13) für Beschläge vorgesehen sind. B. Schuhwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Ausnehmungen durch einen quer zur Schuhlängsachse verlaufenden Mittelsteg (14) unterteilt ist.4. Footwear according to Claim i to 3, characterized in that the fastening the running corner (4) and the fittings (8) takes place by means of screws. 5.: Footwear according to claims i to 4, characterized in that .the running corners (4) on the shoulder or are anchored to the sole by means of a dovetail profile (5, 6). 6th , Footwear according to claims i to 5, characterized in that the front part (2) of the heel running spot (i) has a recess for fittings. 7th, footwear after Claim i, characterized in that on the sides of the sole in the rear Part recesses (12, 13) are provided for fittings. B. footwear according to claim 7, characterized in that each of the recesses through a transverse to the longitudinal axis of the shoe extending central web (14) is divided.
DED5020A 1950-07-19 Arrangement of shoes Expired DE884016C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884016C true DE884016C (en) 1953-07-23

Family

ID=584195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5020A Expired DE884016C (en) 1950-07-19 Arrangement of shoes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884016C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126557A1 (en) Sports Shoe
DE19642011A1 (en) In=line roller skate with side guide
DE2744758A1 (en) SKI SHOE
DE884016C (en) Arrangement of shoes
DE2501561A1 (en) Sports shoe sole with replaceable spikes - has profiled grooves for fixing of spiked plates with one screw
DE2328256A1 (en) SPORTSHOE
DE895718C (en) Anti-slip protection for shoes, especially sports shoes
DE697109C (en) Rubber sole for hunting and sports shoes
DE307921C (en)
DE817699C (en) Football boots
DE476781C (en) Snowshoe binding
DE319644C (en) Articulated sandal with ankle straps
DE809891C (en) Shoe heel
DE352101C (en) Removable elastic heel
DE7410865U (en) Outsole for sports shoes, in particular soccer shoes
DE433815C (en) Replaceable rubber tread
DE862718C (en) Fitting for mountain boots
DE912788C (en) Shoe heel covering with exchangeable covering part
DE319429C (en) Tool for inserting and loosening screw-in, slip-preventing studs for shoes and the like. like
CH219403A (en) Shoe.
CH348627A (en) sandal
DE517310C (en) Replaceable heel patch
DE727607C (en) Installation on ski bindings with more than two toe guide jaws
CH213039A (en) Heel with exchangeable walking corner.
DE401770C (en) Dismountable boot