DE882900C - Guide shoe for car cages and other parts of lifts guided in the shaft - Google Patents

Guide shoe for car cages and other parts of lifts guided in the shaft

Info

Publication number
DE882900C
DE882900C DEO1206A DEO0001206A DE882900C DE 882900 C DE882900 C DE 882900C DE O1206 A DEO1206 A DE O1206A DE O0001206 A DEO0001206 A DE O0001206A DE 882900 C DE882900 C DE 882900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
guide shoe
shoe according
guide
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1206A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Application granted granted Critical
Publication of DE882900C publication Critical patent/DE882900C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/047Shoes, sliders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/048Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes including passive attenuation system for shocks, vibrations

Description

Führungsschuh für Fahrkörbe und andere im Schacht geführte Teile von Aufzügen Dia Erfindung bezieht sich auf Führungen für Aufzüge.Guide shoe for cars and other parts guided in the shaft by Elevators slide invention relates to guides for elevators.

Zur Führung des Fahrkorbs und dies, Gegengewichts bei ihrer Bewegung im Aufzugschacht werden an! beiden Führungsschuhe angebracht, die mit den Führungsschienen, der Aufzugsanlage zusammenwirken. Es Ist erwünscht, d;aß diese Führungsschuhe trotz ungenauer Schienenstöße, Schienenverbiegung und andereir Fehler glatt auf dien Führungsschienen laufen und geräuschlos arbeiten. Es ist in verschiedener Hinsicht vorteilhaft, Führungsschuhe derjenigen Art zu verwenden, die auf den Führungssiehienen gleiten und, für gewöhnlich aus, ein- oder mehrs.tückigen, von einem Gehäuse umgebenen Gleitstücken bestehen. Bei Führungsschuhen dieser Art hat man auch schon, die Anbringun!g vorn nachgiebigen Mitteln zwischen Gleitstück und Gehäuse vorgeschlagen, um eiinen glatten Betrieb mit möglichst wenig Geräusch und mit verringerter Abnutzung zu erzielen. Solche Führungsschuhe möge!n als biegsame Führungsschuhe bezeichnet werden.To guide the car and this, to counterbalance its movement in the elevator shaft are on! attached to both guide shoes, which are connected to the guide rails, the elevator system interact. It is desirable that you ate these guide shoes in spite of this inaccurate rail joints, rail bending and other errors smoothly on the guide rails run and work silently. It is beneficial in several ways to have guide shoes of the kind that slide on the guide rails and, usually consist of one or more pieces of sliding pieces surrounded by a housing. In the case of guide shoes of this type, the attachment at the front has to be flexible Means proposed between slide and housing to ensure smooth operation to be achieved with as little noise as possible and with reduced wear and tear. Such Guide shoes may be referred to as flexible guide shoes.

Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Führungsischuhes eifacher Bauart, bei dem die Pufferung leicht einstellbar ist und die nachgiebigen Mittel zwischen Gleitstück und Gehäuse einen hohen Verdichtungsgrad besitzen.The aim of the invention is to create a guide shoe Simple design in which the buffering is easily adjustable and the flexible ones Means between slider and housing have a high degree of compression.

Gemäß der Erfindung wird ein Führungsschuh für Fahrkörbe und, andere im Schacht geführte! Teile vom Aufzügen, vorgesehen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einem Gehäuse, einem die- Führungsschiene berührenden, Gleitstück und einem Mehrzahl vorn auf beiden zwischen Gehäuse und' Gleitstück angeond- nefien, Gummieinsätzen besteht. Diese Gummieinsätze werden vorzugsweise zapfenförmig ausgebildet und zwischen dem Gleit- strick und dem. Gehäuse eingesetzt, und: zwar zwischen denn Gehäuse und dien Seitenteilen des Gleitsitücks, allein oder, zwischen dem Gehäuse, dein Seitenteilen und der Rückseite des Gleitstücks. Vorzugsweise wird aus Gründen leichterer Ein. stellung eine ungerade Zahl von Zapfen zwischen dem Gehäusei und jedem Gleitstückteil verwendet. Die Zapfen sind in eingeseitzter Lage zusammen, gepr@eßt, um sie jederzeit beim Entlanglaufen des Führungsschuhes an die, Schiene mit den Gleit- stücken in: Berührung zuhalten. Die Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus den voiranstehenden Angaben., aus der nach- folgenden Beschreibung und aus den Pnisprüchen ersichtlich. In den: Zeüchnungen! beideutmi Fig. i eine Aufrißansicht eines, Fahrstuhls, und seiner Führungsschienen, wobei diel am Fahrstuhl angebrachten, mit der Fühirungsschiene zusammen- wirkendieni Führungsschuhe im Sinn der Erfindung ausgestaltet sind, Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansii;cht eines Führungsschuhes nach der Erfindung bei dem zwischen; leim Gehäuse und den Seitenteilen des Gleitstücks Gummizapfen eingesetzt, wobei einzeilne Teilei fortgebrochen sind, Fig. 3 eine Vorderansicht des Führungsschuhes, mit fointgebrochenen: Teilen, Fig.4 einten Schnitt längs. der Linie, 4-4 die, Fig. 2, Fig.5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der F ig. 3, Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Fig. 4 durch einen. Führungsschuh nach der Erfindung, bei dem die Gummizapfen, zwischen dem Gehäuse und sowohl den Seitenteilen als auch der Rückseite des Gleit- stücks, angeordnet ist. Gemäß Fi.g. i besteht dein Fahrstuhl aus dem Korb io, die, vom . Fahrstuhlrahmenzverlc i i ge- tragen, wird. Die Aufzugkabel 12 sind am der oberen Queutstrebe 13 des: Rahmenwerks befestigt. Der Korb wird mit Hiilfe vom vier F'üh-runigs- ,schuhen 15, die zu zweien an jeder Seite, und: zwar je oben und .unten am Rahmenwerk befestigt sind, auf zwei Führungsschienen 14 geführt. Die Füh- rungsschuhe sind alle gleichartig gebaut. . In den Fiä 2, 3, 4 und 5 sind die Einzelheiten die- ser Führungsschuhe dargestellt. Der Führungsschuh weist ein einstückiiges Gleitstück 2o auf, das in einem Gehäusei 21 angeordnet ist. Das Gleitstück besteht aus graphitimprägnierter Phenolmasse, kann aber auch aus. anderem geeigneten Material, z. B. Guß.eiisemi odeir Bronze, bestehen. Das; Gleit- sitivck ist länglich gestaltet, U-förmig im Querschnitt und besitzt Seiteinteiile 22 und 23, die mit den Seitenflächen der Führungsschiene 14 zus.ammem- wirken, .und einen Rückenheil 24, dein mit d'er Stirn. fläche der Führunigssch.iene zusammenwirkt. Dem- entsprechend ist auch, das Gehäuse länglich ge- staltet, U-förmig im. Querschnitt und weist Seitenteile 27 und 28 und einen: Rückenteil 29 auf. Auf beiden Seiten und: auf der Rückseite erstreckt sich nach dem Gleitstück hin je ini Längsrichtung eine Rippe 3o. Dais Gehäuse beisitzt eine Grundplatte 34 die senkrecht zum Rückenfeil 29 steht; zwischen beiiden Teilen 29 und 31 erstreckst -sich eine Verstärkungs:eipp:e 32. Die Grundplatte isst mit Öffnungen 33 zur Aufnahme der Balzen versehen, mit dehnen _ der Führungsschuh. am Rahmenwerk beifestigt wird.According to the invention, a guide shoe for cars and others guided in the shaft! Parts of the elevators are provided, which is characterized in that it consists of a housing, a slide piece and a guide rail contacting a plurality in front of both between the housing and the slider nefien, rubber inserts. These rubber inserts are preferred cone-shaped and between the sliding knit and that. Housing inserted, namely between the housing and the side panels of the Sliding position, alone or, between the housing, yours Side panels and the back of the slider. Preferably, for the sake of simplicity, Ein. position an odd number of tenons between the housing and each slide part used. The pegs are in one position together, checked to see them at any time when walking along the Guide shoe to the, rail with the sliding pieces in: keep touch. The features and advantages of the invention are from the above information., from the following following description and from the Pnis sayings evident. In the: drawings! bothutmi Fig. I is an elevation view of an elevator, and its guide rails, being at the elevator attached, together with the guide rail act thei guide shoes in the sense of the invention are designed, 2 is an enlarged side view of one Guide shoe according to the invention in the between; glue the housing and the side panels of the Slider rubber spigot inserted, being single row Parts have broken away 3 is a front view of the guide shoe, with foint-broken: parts, 4 a longitudinal section. the line, 4-4 the, Fig. 2, Figure 5 is a section along line 5-5 of Fig. 3, FIG. 6 shows a section similar to FIG. 4 through a. Guide shoe according to the invention, in which the Rubber studs, between the case and both the side parts as well as the back of the sliding piece, is arranged. According to Fi.g. i your elevator consists of that Basket io, die, vom. Elevator frame zverlc ii ge will wear. The elevator cables 12 are on the upper Queutstrebe 13 of the framework: attached. The basket is lifted with the help of the four , shoes 15, two on each side, namely: are attached to the framework at the top and bottom, guided on two guide rails 14. The leading shoes are all built in the same way. . In Figs. 2, 3, 4 and 5 the details are the- ser guide shoes shown. The guide shoe has a one-piece slider 2o, which is shown in a housing 21 is arranged. The slider consists of graphite-impregnated phenolic mass, but can also be from. other suitable material, z. B. cast iron or bronze. That; Sliding sitivck is elongated, U-shaped in cross-section and has side panels 22 and 23 that correspond to the Combine the side surfaces of the guide rail 14 work, .and a back heal 24, your with d'er forehead. surface of the Führunigssch.iene cooperates. To the- accordingly, the housing is elongated stalt, U-shaped im. Cross section and has side parts 27 and 28 and a back part 29. On both sides and on the rear side, a rib 3o extends towards the slide piece in each case in the longitudinal direction. The housing has a base plate 34 which is perpendicular to the back file 29; between the two parts 29 and 31 extends a reinforcement: eipp: e 32. The base plate is provided with openings 33 for receiving the balconies, with stretching the guide shoe. attached to the framework.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2, 3, 4 und 5 sind zwischen den Seitenteilen 22 und 23 .des Gleitstücks. und den Seitenwänden 27 .und 28, des Gehäuses- Gummizapfen vorgesehen. Der Rückenteil des Gleiitstücks. legt sich an die Rippet auf der Ge häuserückwand an. Zwischen den Seitenteilen. des Gleitstücks und den Schienenflanken besteht nur ein kleiner Abstand, während zwischen die, Schienensti.rnfläche und dem Rückenteil des Gleitstücks eiirr beträchtlicher Abstand gelassen iisit. Zwischen den, Seitenbeilen des; Gleitstücks und den Rippen auf den Gohäuseseibenwänden beisteht ebenfalls eiirr Abstand. Zur Aufnahme der Gummizapfen sind in den Gehäusesei,tenwänden Öffnungen 36 und ihnen gegenüber ausgerichtet .im Gleitstück Aussparungen 37 vorgesehen. Jeder Gummizapfern; trägt an seinen beiden Enden eine anivulkanisierte Plafel 38. Die Gehäusesei.tenwände tragen bei 4o und 41 auf der Außenseite Vertiefungen zur Aufnahme vom, Druckplatten 4ä und 43. Die .Gummizapfen besitzen eine solche Länge, daß sie vor dem. Aufsetzen der Druckplatten über diel Schieniänvertiefungsn hinaus,ragem:. Die Druckplatten werden mittels Schrauben; 44 am Gehäuse befestigt und; quetschen in, angeklemmter Steliung die Zapfen gegen die Seitenteile des Gleitstücks. Die Plattem; 38 am, den Zapfenenden sind! größer als die Gummiteile, und entsprechend sind die Durchmesiser der sile aufnehmenden Öffnungen 36 und Aussparungen 37. Hierdurch entsteht Spielraum zwischen den Gummiiteiilen der Zapfen und den Öffnungen, uni die beim Quetschen des Gummis entstehenden Wülste aufzunehmen.In the embodiment of FIGS. 2, 3, 4 and 5 are between the Side parts 22 and 23 of the slider. and the side walls 27 and 28 of the housing Rubber stud provided. The back part of the sliding piece. lies down on the ribs on the rear wall of the housing. Between the side panels. of the slider and the There is only a small distance between the rail flanks, while between the rail end surfaces and the back of the slider is left a considerable distance. Between the, side axes of the; The sliding piece and the ribs on the Gohäuser pane walls also stand by at a distance. To accommodate the rubber plugs are in the housing side walls Openings 36 and aligned opposite them. Recesses 37 provided in the slider. Everyone rubber tappers; carries an anivulcanized plafel 38 at both ends. The housing side walls contribute to indentations at 4o and 41 on the outside Recording from, pressure plates 4ä and 43. The rubber pegs have a length that they before. Placing the pressure plates over the rail recesses, protrude: The pressure plates are by means of screws; 44 attached to the housing and; to squeeze in, clamped position, the pegs against the side parts of the slider. the Plattem; 38 am, the tenon ends are! larger than the rubber parts, and accordingly are the diameters of the rope receiving openings 36 and recesses 37. As a result there is clearance between the rubber parts of the pegs and the openings, uni to absorb the bulges produced when the rubber is squeezed.

Das Gleitstück Isit im Gehäuse mittels der Gummizapfen aufgehängt und wird beim Entlanggleitendes Führungsschuhes an der Führungsschiene durch diel Scherwirkunng auf den Gummis mitgezogen. Die Gehäus-eenden-sin'. mit Platten 46 abgedecle, deren Hauptaufgabe eis, ist, den, Staub- fern,-zuhalten. Diesle Platten sind mittels Schrauben 47 am Schuh befestigt und mift Schlitzen 48 zum Durchsaß -der Führungsschienie versehen:. Zwischen diesen Platten und den Endichs des Gleitstücks besteht eiirr weiter Abstand. Die Platten wirken als Widenlager für die Gleitstucke, um sie bei hoher Reibung im, Stellung zu halten.The Isit slider is suspended in the housing by means of the rubber peg and is when the guide shoe slides along the guide rail through the Shear effect dragged along on the rubbers. The housing-end-sin '. with plates 46 covered, whose main task is to keep the dust away. Diesel plates are fastened to the shoe by means of screws 47 and have slots 48 to pass through -The guide rail provided :. Between these plates and the endiches of the slider there is a long distance. The plates act as a roller bearing for the sliding pieces, to hold them in position when there is high friction.

Auf jeder Seite Beis Gleiitstücks, ist eine unigerade Zahl voll Zapfen vorgesehen. Dies ergibt ein bequemes Mittel, um unter Beibehaltung ausgeglichenenn: Druckes die Pufferung einzustellen. Wenn man die einzelnen i Zapfein vom; oben nach unten hei, als erstens; zweiten usw. bis. fünften bezeichnest, so gibt die Fortnahrrie des dritten Zapfens auf beiden Seiten die geringste Druckabnahme, wobei auf jeder Seite zwei obere Zapfen' verbleiben, die durch zwei untere Zapfen ausbalanciert sind. Eine weitere Druckabnahme wird durch Entfernen voni je zwei Zapfen auf beiden Seihten; erhalten" wobei zum. Aus- balancieren jeder zweite und vierte Zapfen fort- genommen weirden. Eine wertere D,ruckorniediri- ;gunig unter der Balance wird durch Entfernen des ersten, dritten und fünften bzw. des zweiten, dritten und viertem Zapfens, auf jeder Seite erzielt. Eine noch weitergeihende Verringerung wird durch Entfernung deis erstens, zweiten, vierten und fünften, Zapfemis a,uf jeder Seite, hervorgerufen:. Dies ist insofern von großem Vorteil, als derselbei Schuh für Einrichtungen mit weitem Aufgabenbereich verwendbar ist. Wenn auch für gewisse Einrichtungen ein Führungsschuh mit geigen die Seitenteil-ei des Gleit- stücks p,reis.senden Zapfen genügt, ist es für andere Fälle wünschenswert, Zapfen zwischen: dicr Ge- häuserückwand und dem Gleitstückrücken vor- zusehen,. Eine solche Anordnung ist in Fig. 6 dar- gestellt, bei der die Anordnung der Seitenzapfen 34 die gleiche wie in F:ig. 2, 3, 4 und 5 ist. Die Rücken- zapfen 5o haben auch denselben Aufbau und sind in derselben Art eingebaut. Erfahrungsgemäß kann ihre Zahl geriinger,sein, wobei drei ausreichen. Für die Frage, ob, Rückenzapfen angewendet werden sollen oder nicht, ist die Art der Sicherheitsbremse ein, entscheidender Faktor. Für gewisse Bremsen typen läßt der Arbeitsspielraum Führungs,schuhe mit ausschließlich Seitenzapfen brauchbarer er- scheinen. Die Zapfen ergeben einen wirksames SchaBiisola:tion zwischen den Schienen und dem Gleits.tückgehäus:e, wodurch das auf den Korb, übürtrag-ende Geräusch beim. Herübergleiten der Führungsschuhes über Schienenunebenheiiten auf ein Gerinastmaß verrin- gert wird,. Außerdem sie Ungenauigkeiten beim Führunigsischuheinbau aus und verringern den, beim Belasten des Fahrkorbs auf dies Führungs- schieanen undl das Rahmenwerk ausgeübten Stoß. Das Abfangen. .der versichiedemen Stöße durch den Gummi verringert auch die Abnutzung sehr stark. Vorzugsweise wird. für die Zapfen' ein öd:bestän.- d!üger Gummi, beispielsweise gewisse Arten vom. Kunstgummi, verwenideit, wobei Gummi mit: einer Härte von 4o Duirometern als brauchbar gefunden wurde. Die Zapfen wardein um dien, Betrag des Ab- stands zw-iischen Gleitstück und Rippen' 30 zu- sa:mmengepreft. Benn Verwendung von Zapfen mit 25,4 mm Duirch ,meis@ser und i9,o mm Höhe ist erfahrungsgennäß! ein Abstand von 2,4 mm zwischen jeder Gleitistückseitei und dem Gehäuse zweckmäßig, wobei die Zapfen durch die Druckplatten ebenfalls um 2,4 mm zuisam.miangeip:reßt werden. An. der Rückseite des Gleitstücks wird vorzugsweise ein Abstand von 31,2 mm und: ein Zus,a"mmenp,resisen: .der Zapfen um den igleichen, Beitrag vorgeisehe@n. Diese Zapfeniverdich:tung sichert ihren Halt zwischen, Gleitstück und. Druckplaitten selbst dann, wenn, der Abstand zwischen Gehäuse, und: Gleitstück auf der Gegenseite oder am' der anderen Führungs- schiene, vollständig aufgenommen. sein sollte. Außerdem gibt .dieser Aufbau auch einen größeren Arbei,tsspi,eilraum für diie Fahrstuhl-Sicherheitsbremse. Bei kollein-Fanghremsen: wird: üblicherweise ein, Spielraum von' o,8 mm zugelassen. Bei einem Abstand von 2,4 mm zwischen jeder Gleits:tÜcksaite und' dem Gehäuse kann der Arheiitsspielraum der Sicherheitsbirem,se! bis auf o,8 mm vergrößert werdien, wodurch die Möglichkeit dor Bre@msenab-nutzunig ganz gering' wird.On each side of the sliding piece, an uneven number of tenons is provided. This provides a convenient means of adjusting buffering while maintaining balanced pressure. If you read the individual i Zapfein vom; hot from top to bottom, firstly; second etc. to. the fifth, there is the continuation of the third pin on both Sides the least pressure drop, being on each Side two upper pegs remain, which are supported by two lower pegs are balanced. Another Pressure decrease is achieved by removing two each Tenons on both sides; received "with the. balance every second and fourth cone will be taken. Another D, ruckorniediri- ; good under the balance is going through Removing the first, third, and fifth, or the second, third and fourth tenons, on each side achieved. An even further reduction will be by removing the first, second, fourth and fifth, Zapfemis a, on each side, evoked :. this is a great advantage as the same shoe for institutions with a wide range of tasks is usable. Albeit for certain facilities Guide shoe with violins the side part egg of the sliding Pieces p, rice.send cones is enough, it is for others Cases desirable, cones between: the the back of the house and the back of the slide watch. Such an arrangement is shown in FIG. placed, in which the arrangement of the side pegs 34 the same as in F: ig. 2, 3, 4 and 5 is. The back- pin 5o also have the same structure and are built in the same way. Experience has shown that their number may be fewer, three being sufficient. For the question of whether back pegs are used should or not is the type of safety brake a decisive factor. For certain brakes types, the scope for work leaves leadership, shoes with only side pegs usable seem. The tenons result in an effective SchaBiisola: tion between the rails and the sliding part housing: e, whereby the sound carried over to the basket at the. Slide over the guide shoe Rail unevenness reduced to a bar device is. aside from that they inaccuracies when installing the guide shoes and reduce the when loading the car on this guide Schieanen andl the framework impact exerted. The interception. .of the different joints through the Rubber also greatly reduces wear and tear. Preferably will. for the cones' a dull: persisted - thick rubber, for example certain types of. Synthetic rubber, used, where rubber with: one Hardness of 40 Duirometers found to be useful became. The cones became one for service, the amount of the between the slider and the ribs' 30 sa: mmengepreft. Benn use of cones with 25.4 mm Duirch, Meis @ ser and 19.0 mm in height based on experience! a distance of 2.4 mm between each slide piece side and the housing suitable, the tenons through the pressure plates also by 2.4 mm zuisam.miangeip: be torn. At. the Back of the slider is preferably a Distance of 31.2 mm and: a addition, a "mmenp, resisen: .the cone around the same, contribution vorgeisehe @ n. This cone compression ensures their hold between, slider and. Printing plates even then, if, the distance between the housing, and: sliding piece on the opposite side or on 'the other management rail, fully incorporated. should be. In addition, this structure also gives a larger working space for the elevator safety brake. In the case of kollein safety locks: a 'margin of' 0.8 mm is usually permitted. With a distance of 2.4 mm between each sliding string and the housing, the working margin of the safety brakes can, se! be enlarged up to 0.8 mm, which means that the possibility of Bre @ msenab-usunig is very small.

Die Gummizapfen zwischen den Gleitstücken, uncl dem Gehäuse haben den Vorteil eines hohen Verdichtu.ngsverhältnIsses.. Bei dem angeige!benen Ab- stand zwischen Gleitstück und Gehäuse baut such die vom, dein, Zapfern ausgeübte Kraft sehr, schnell auf, so daß jeder eine weile ire Verdichtung anstrebenden: Kraft starker Widerstand geleistet und dadurch die Möglichkeit verringert wird, daß der Spielraum zwischen Gleitstück und Gebäus e vollständig aufgenommen wird.The rubber peg between the sliders, Uncl the housing have the advantage of high Verdichtu.ngsverhältnIsses .. In the angeige! Enclosed waste stood between slider and housing builds examined by the thy, tappers applied force very quickly, so that each one While ire striving for compression: Force offered strong resistance and thereby the possibility is reduced that the space between the sliding piece and the housing is completely absorbed.

Die Erfindung Ist. zwar nur an Hand eines Führungsschuhes mit einteiiligem Gleitstück beschrieben worden, ist aber natürlich auch bei solchen mit mehrteiligen Gleitstücken, also solchen mit getrennten Selten- und Rückenteilen oder mit Längsunterteilung, anwendbar.The invention is. only using a guide shoe with a one-piece Slider has been described, but is of course also with those with multi-part Sliders, i.e. those with separate rare and back parts or with longitudinal subdivisions, applicable.

Im Hinblick darauf, daß im beschriebenen Aufbau zahlreiche Abänderungen und offensichtlicb sehr unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung ohne, Abweichen vorn der Erfindungsd.diee möglich sind, sollen alle in der vorstehenden, Beschreibung und in den Zeichnungen. enthaltenen Dingis nur in erläuterndem und nicht im' einischrän;-kendem Sinn: ausgelegt werden.In view of the fact that numerous changes in the structure described and obviously very different embodiments of the invention without deviating Before the invention, which are possible, all in the above description and in the drawings. included dinghies only in the explanatory and not in the 'restrictive' Meaning: to be interpreted.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:
i. Führungsschuh für Fahrkörbei und andere im Schacht geführte Teeile, von Aufzügen, da durch gekennzeichnet, daß eir aus einem Gehäuse (2i), einem die Führungsschiene (i4) berühren- den Gluitstück (2o) und einer Mehrzahl von auf beiden Führungsschienenfankein zwischen Gehäuses (2i) und Gleitstück (2o) anigeordneiten Gummieinsätzen (34) beisteht. 2. Führungsschuh nach Ans.p-ruch i, dadurch ,gekennzeichnet, d'aß sich die Gummieiinsätze (34) zwecks nachgiebigen Haltens der Gleit- stücke (2o) im zusammengedrückten: Zustand befinden. 3. Führungsschuh nach Anspruch. i oder 2, dadurch gekennzeichnet, d:a,ß das Gleitstück (2o) miit meehremen diiie Führunigsschienenfanken. be- rührenden . Längsabischnitten (22, 23) versehen und: ins dem entsprechend länglichen Gehäuse durch die zwischen dein Geh äuseseitenwänden (27, 28) und', dein Gleitst'ückabächnitten (22, 23) befindlichen, Gummieinsätze (34) gehaltert ist. 4. Führungsschuh nach Anspruch 3, dadurch geikennzeichnet, diaß dass Gleitstück (20) tnehrere in Längsrichtung auf seine Außenseiten ver- teilte Aussparungen' (37) für je, ebnen Gummi- einsatz (34) besitzt und d;aß im Gehäuse (2i) ein'ei Anpreißvor.richtung (36, 42, 43) vorgesehen
ist, um die Gumrnieinisätze (3.4) zwischen Ge- häusewand - und Gleitsitückaussparung (3:7) zu- saanm-enzudrü,ckan. 5. F"uhrüngsschuh nach: Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (3;7) in gleichem Absttand voneinander längs der Gleit- stückabschnitte (22, 2@3) angeordnet sind.. 6. Führungsschuh nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvor- richtung aus den G1eitstückaussparungen (37) entsprechend angeordneten Gehäusewan.ddurch- bohrungen (36) und aus Anpreßgliederrn (42, 43) besiöebit, die die in die Bohrungen (36) ein- gebrachten Gunim@ieinsiätzie (34) in die Gleit- stückaussparungen (37) hineinzwängen. 7. Führungsschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummieirns,ätze (34) so lang .siihd, daß, sie durch die Bohrungen (36) hindurch über dasi Gehäuse (21) hinausragen und daß die AnpTjeßiglieder (4:2, 43) d:üe Ein- sätze (34) um diese hinausragende Länge zu- sarnmen;drÜcken. B. Führumgeschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (34) min- diestens so weit über das Gehäuse (2:1) hinaus- ragen, als der Abstand zwssdhen Gehäuse (2i1) und den Gleitstückaibschniitten (22, 23) beträgt. g. Führungsschuh nach Anspruch 6, 7 oder 8, daidurch gekennzeichnet, daß die Anpmeßgliieder aus ja einer mit einer Gehäuseseite verbundenen" Andrurkpdatte (42, 43) bestehen. ro. Führungsschuh nach einem dir voran- gehenden Ansprüche, dädwrch gekennzeichnet, daß- d!as Gleitstück (2o) aus einem einteiligen,
langgestreckten Körper von U-förmigen Quer- schrnitt besteht, dessen: Innenflächen die flanken und Kopffläche der Führungsscbiena (14) be- rühren und der .mit allseiitigem Arbeitsspiel- raum in dem Gehäueei (2:1) von ebenfalls U-för- migem Querschnitt angeordnet ist. m. Führungsschuh nach Anspruch ro, da- durch gekeichnet, daß auch zwischen den Rückseiten (29 bzw. 24) von Gehäuse (2i) und Gleitstück (2,o) mehrere Gummieinsätze (5o) vorgesehen sind. 12. Führungsschuh nach Anspruch 9 und i i, dadurch gekennzeichnet, daß auch. an der Ge- häuserückseite, (29) eine Andruckplakte für dib Gummieinsätzei vorgesehen ist. 13. Füuhriungsschnh nach einem der voran- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummieinsätze (34, 50) die Form von Zapfer>, mit @größeren, in die Aussparungen: (37) und Bohrungen (36) hineinpassenden Kopf- platten (38) besitzen. 14. nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch zylindrische Einsätze (34, 50). 15. Führungsschuh nach einem der voran- gehenden An:,sprücht, daidurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Gehäuseseite (27, 28) und der entsprechenden Gleitstürkseite (22, 23) eine ungerade Zahl vorm Einsäitzen (34) vorgesehen ist. i6. Führungsischuh nach Anspruch ii und 15, :dadurch -gekennzeichnet, daß zwischen Gehäuse- rückseite (29) und Gleitstückrückseite (24) , eine unigerade Zahl vorm Einslätzen (50) Vor- gesehen ist.
PATENT CLAIMS:
i. Guide shoe for cars and others Parts guided in the shaft, by elevators, there characterized in that eir consists of a housing (2i), one touch the guide rail (i4) - the gluit piece (2o) and a plurality of on both guide rails fankein between Anigeordneiten housing (2i) and slider (2o) Rubber inserts (34). 2. Guide shoe according to Ans.p-ruch i, thereby , marked, d'ass the rubber inserts (34) for the purpose of resilient holding of the sliding pieces (2o) in the compressed: state are located. 3. Guide shoe according to claim. i or 2, characterized in that d: a, ß the slider (2o) with many of the guide rails. loading touching. Longitudinal cuts (22, 23) are provided and: in the correspondingly elongated housing through the between your housing side walls (27, 28) and ', your sliding piece sections (22, 23) located, rubber inserts (34) is supported. 4. Guide shoe according to claim 3, characterized marked, that the sliding piece (20) tnehrere longitudinally on its outer sides divided recesses' (37) for each, level rubber insert (34) and d; aß in the housing (2i) ein'ei Anpreißvor.richtung (36, 42, 43) is provided
is to fit the rubber inserts (3.4) between housing wall and sliding part recess (3: 7) saanm-enzudrü, ckan. 5. F "watch shoe according to: Claim 4, characterized in that characterized in that the recesses (3; 7) in equal distance from each other along the sliding piece sections (22, 2 @ 3) are arranged .. 6. Guide shoe according to claim 4 or 5, characterized in that the contact pressure direction out of the side piece recesses (37) appropriately arranged housing wall. bores (36) and from pressing members (42, 43) besiöebit, which are inserted in the bores (36) Gunim @ ieinsiätzie (34) brought into the sliding wedge in the recesses (37). 7. Guide shoe according to claim 6, characterized characterized in that the Gummieirns, etch (34) so long .siihd that, through the holes (36) protrude through the housing (21) and that the AnpTjeßglieder (4: 2, 43) d: üe sets (34) by this protruding length. sarnmen; press. B. guide shoe according to claim 7, characterized characterized in that the inserts (34) min- at least as far beyond the housing (2: 1) protrude than the distance between the housing (2i1) and the Gleitstückaibschniitten (22, 23). G. Guide shoe according to claim 6, 7 or 8, characterized by the fact that the adapters from yes one connected to one side of the housing " Andrurkpdatte (42, 43) exist. ro. Guide shoe according to a going claims, characterized by it, that- the sliding piece (2o) consists of a one-piece,
elongated body of U-shaped transverse Section consists of: the inner surfaces of the flanks and top surface of the guide bar (14) stir and the .with all-round work cycle- space in the housing (2: 1) of also U-för- is arranged moderate cross-section. m. guide shoe according to claim ro, that marked by that also between the Rear sides (29 or 24) of housing (2i) and Sliding piece (2, o) several rubber inserts (5o) are provided. 12. Guide shoe according to claim 9 and ii, characterized in that also. at the business back of the house, (29) a pressure plate for dib Rubber insertsi is provided. 13. Guide line according to one of the going claims, characterized that the rubber inserts (34, 50) have the shape of Zapfer>, with @ larger ones, in the recesses: (37) and bores (36) fitting head have plates (38). 14th according to claim 13, characterized by cylindrical inserts (34, 50). 15. Guide shoe according to one of the going to:, say, marked by this, that between each side of the housing (27, 28) and the corresponding Gleitstürkseite (22, 23) one an odd number is provided in front of the sitting position (34). i6. Guide shoe according to claim ii and 15, : characterized by the fact that between the housing rear side (29) and sliding piece rear side (24), one unigerade number in front Einslätzen (50) pre- is seen.
DEO1206A 1950-10-03 Guide shoe for car cages and other parts of lifts guided in the shaft Expired DE882900C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882900C true DE882900C (en) 1953-07-13

Family

ID=586427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1206A Expired DE882900C (en) 1950-10-03 Guide shoe for car cages and other parts of lifts guided in the shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882900C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953005C (en) * 1953-01-30 1956-11-22 Gutehoffnungshuette Sterkrade Guide shoe for conveyor vessels and conveyor baskets, especially for mining shaft conveyor systems
DE1060116B (en) * 1954-01-22 1959-06-25 Lorraine Houilleres Guide device for conveyor baskets or conveyor vessels of a shaft conveyor
DE1294110B (en) * 1963-09-27 1969-04-30 Philips Nv Guide device with a guide track and a slide to be guided opposite this

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953005C (en) * 1953-01-30 1956-11-22 Gutehoffnungshuette Sterkrade Guide shoe for conveyor vessels and conveyor baskets, especially for mining shaft conveyor systems
DE1060116B (en) * 1954-01-22 1959-06-25 Lorraine Houilleres Guide device for conveyor baskets or conveyor vessels of a shaft conveyor
DE1294110B (en) * 1963-09-27 1969-04-30 Philips Nv Guide device with a guide track and a slide to be guided opposite this

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896581C (en) Device for damping movements
DE3715098A1 (en) CASTING DEVICE FOR EXAMPLE FOR THE CAR BASKET OR THE COUNTERWEIGHT OF AN ELEVATOR SYSTEM
DE2627450C3 (en) Flat hollow profile for use as a shaft beam or shaft drive lever of a weaving machine
DE882900C (en) Guide shoe for car cages and other parts of lifts guided in the shaft
DE3523187A1 (en) Lift in buildings
DD297474A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A COMPRESSIBLE ZONE MADE IN AT LEAST ONE MARGIN OF A HEAT, SOUND AND / OR FIRE INSULATING MINERAL FIBER PLATE OR RAIL, AND MINERAL FIBER PLATES MADE ACCORDING TO THE PROCESS
DE1952568A1 (en) Partly lined disc brake
DE3143215C2 (en) Drafting system for a spinning machine
DE1906892A1 (en)
DE620566C (en) Safety device for sliding window
DE2631119A1 (en) RUBBER CLOTHING DEVICE
DE4221154A1 (en) Double apron drafting system for spinning machines - has floating apron pressure roller with upper apron guide bar aligned accurately with lower apron guide bar
DE2314683A1 (en) PULLING AND PUSHING DEVICE FOR RAIL VEHICLES
DE447197C (en) Drawbench for pipes
DE638884C (en) Rail butt connection by means of brackets without the use of bracket bolts
DE2554625B2 (en) Wooden sleeper, especially for railroad tracks
DE831079C (en) Contactor box
DE2301521A1 (en) IMPRAEGNATING DEVICE FOR TEXTILE FIBERS
AT202682B (en) Needle bed for knitting machines
DE888305C (en) Sliding door fitting
DE1778803B1 (en) SLIDING GUIDE WITH BALLS FOR SEATS
DE586168C (en) Spacer wedge for die setting and line casting machines with protective sheet
AT222141B (en) Printing press
DE3206841C1 (en) Flat-bed plotter
DE647688C (en) Shaver with the blade moved back and forth in the razor head