DE882608C - Steam-heated, water-filled heating element - Google Patents

Steam-heated, water-filled heating element

Info

Publication number
DE882608C
DE882608C DEP33684A DEP0033684A DE882608C DE 882608 C DE882608 C DE 882608C DE P33684 A DEP33684 A DE P33684A DE P0033684 A DEP0033684 A DE P0033684A DE 882608 C DE882608 C DE 882608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
radiator
heated
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33684A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Mudersbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftanlagen AG
Original Assignee
Kraftanlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftanlagen AG filed Critical Kraftanlagen AG
Priority to DEP33684A priority Critical patent/DE882608C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE882608C publication Critical patent/DE882608C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus

Description

Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper Die Erfindung betrifft einen Heizkörper, der im normalen Betriebszustand mit Wasser gefüllt ist und dessen Erwärmung mit Hilfe von Dampf erfolgt. Solche Heizkörper kommen für verschiedene Wärmeaustauschzwecke in Frage, sind aber insbesondere für Zwecke der Raumheizung geeignet.Steam-heated, water-filled radiator The invention relates to a radiator that is filled with water during normal operation and its Heating takes place with the help of steam. Such radiators come for different Heat exchange purposes are in question, but are especially for space heating purposes suitable.

Dampfheizungsanlagen für Wohnräume werden in der Regel mit Dampfdrücken von i,i bis 1,5 ata betrieben. Warmwa.sserheizkörper arbeiten mit einer Vorlauftemperatur bis zu go° C und einer Rücklauftemperatur von 70" C. Die Innenwand der Dampfheizkörper nimmt nahezu gleichmäßig die Dampftemperatur, d. h. eine Temperatur von etwa ioo bis i5o° C, an, während die Innenwandtemperatur von Warmwasserheizkörpern im oberen Teil bis zu 9o°, im unteren Teil bis zu 7ö° C, im Mittel also etwa 8o° C beträgt. Entsprechend den Wärmeübergangsverhältnissen bei diesen mittleren Heiztemperaturen gegenüber der Raumtemperatur von etwa 2o° C ist bei einem Warmwasserheizkörper die Heizfläche um etwa 70N0 größer zu bemessen als bei einem Dampfheizkörper gleicher Wärmeleistung. In ähnlichem Verhältnis stehen die Anlagekosten zueinander.Steam heating systems for living spaces are usually operated with steam pressures of i, i to 1.5 ata. Warm water radiators work with a flow temperature of up to go ° C and a return temperature of 70 "C. The inner wall of the steam radiator almost uniformly assumes the steam temperature, ie a temperature of around 100 to 150 ° C, while the inner wall temperature of hot water radiators in the upper Part up to 90 °, in the lower part up to 70 ° C, on average about 80 ° C. According to the heat transfer conditions at these mean heating temperatures compared to room temperature of about 20 ° C, the heating surface of a hot water heater is about 70N0 larger dimensioned than with a steam radiator of the same heat output.

Warmwasserheizkörper geben infolge ihrer niederen Temperatur eine als, angenehm empfundene Wärme ab, während die höhere Temperatur von Dampfheizkörpern zu Staubverschwelungen führt. Andererseits aber erfordert der Anschluß von Warmwasserheizkörpern größere Rohrleitungen als der Anschluß von Dampfheizkörpern.Due to their low temperature, hot water radiators give a as, pleasantly perceived warmth, while the higher temperature of steam radiators leads to carbonization of dust. On the other hand, however, the connection of hot water radiators requires larger pipes than the connection of steam radiators.

Nun muß die Heizfläche in jedem Fall für den höchsten Wärmebedarf bei der tiefsten Außentemperatur bemessen werden. Diese tiefste Außentemperatur, die der Bemessung zugrunde zu legen ist, wird aber nur in kalten Wintern und auch dann nur an wenigen Tagen erreicht, während sie in normalenWinternüberhäuptnichtauftritt. Während des größten Teils der Heizzeit muB daher die Wärmezufuhr in :den Heizkörper durch ein Regelventil gedrosselt werden. Bei Warmw asserheizkörpern stellt sich dabei eine niedrigere, mittlere Temperatur ein. Ein gedrosselter Dampfheizkörper. hingegen regelt seine Wärmeabgabe -dadurch, daß der obere Teil die volle Dampftemperatur beibehält, während) der untere Teil sich abkühlt. Dadurch ergibt sich der Nachteil"daß die kalte Bodenluft- nicht mehr angewärmt wird. -Um :die Vorteile :der Warmwasserheizung mit denjenigen (der Dampfheizung zu vereinigen, hat man daher schon vorgeschlagen, die mit Wassergefüllt sind, während die Beheizung durch Dampf erfolgt. Solche Heizkörper--ähneln in ihrem äußeren Aufbau den bekannten Warmwasserheizkörpern und bestehen aus mehreren -nebeneinänderliegendenGliedern, von denen eines als dampfbeheiztes Glied ausgebildet ist. In diesem Glied ist ein senkrechtes, unten offenes Rohr. angeordnet, dessen oberem Ende der Heizdampf zugeführt wird. Vor Beginn des Heizvorganges ist das Rohr mit Wasser gefüllt, und zwar steht der Wasserspiegel im Innern,des Rohres nachdem Prinzip der kommunizierenden Röhren ebenso hoch wie in dem Heizglied. Bei Dampfzufuhr wird durch. dessen Druck der Wasserspiegel im Innern des Rohres gesenkt, so daß :der den oberen Teil des Rohres füllende Dampf -durch die Rohrwand hindurch das Wasser des betreffenden Heizkörpergliedes erwärmt. Da die Absenkung des Wasserspiegels von dem Dampfdruck abhängt, kann -durch Regelung der Dampfzufuhr die Beheizung dieses Gliedes innerhalb gewisser Grenzen eingestellt werden.Now the heating surface must in any case for the highest heat demand be measured at the lowest outside temperature. This lowest outside temperature which is to be used as a basis for the design, is only used in cold winters and also then reached only in a few days, while it does not occur most of the time in normal winters. During the major part of the heating time, therefore, the heat supply has to go into: the radiator be throttled by a control valve. In the case of hot water radiators a lower, medium temperature. A throttled steam heater. on the other hand regulates its heat emission -by that the upper part the full steam temperature while) the lower part cools down. This has the disadvantage "that the cold soil air is no longer warmed. -To: the advantages: the hot water heating to combine with those of steam heating, it has therefore already been proposed which are filled with water, while heating is done by steam. Such radiators - resemble in their external structure the well-known hot water radiators and consist of several - Adjacent members, one of which is designed as a steam-heated member is. In this link is a vertical tube that is open at the bottom. arranged, whose the upper end of the heating steam is supplied. Before the start of the heating process, the pipe is filled with water, namely the water level is inside the pipe after Principle of communicating tubes as high as in the heating element. With steam supply is through. the pressure of which the water level in the interior of the pipe is lowered, so that : the steam filling the upper part of the pipe - through the pipe wall the Heated water of the radiator member in question. Because the lowering of the water level Depending on the steam pressure, it can be heated by regulating the steam supply Link can be adjusted within certain limits.

Bei diesen bekannten Ausführungsarten ist das als Zwischenheizkörper dienende Rohr so bemessen, daß innerhalb des ganzen vorgesehenen Leistungsbereiches die Wärmeübertragung von. dem Zwischenheizkörper auf dien Wasserinhalt ausschließlich durch Wärmeaustausch über -die Rohrwänid erfolgt und daß auch bei höchster Leistung ,der Dampf niemals unten austritt.In these known designs, it is used as an intermediate heater serving pipe dimensioned so that within the entire intended performance range the heat transfer from. the intermediate heating element on the water content exclusively takes place through heat exchange via -die Rohrwänid and that even at the highest output , the steam never comes out of the bottom.

Das :dampfbeheizte Glied steht nun oben und unten in :der bei Warmwasserheizkörpern üblichen Weise mit den benachbarten Gliedern des Heizkörpers inVerbindung; so daß diese anderenGlieder durch Umlauf des im Heizkörper befindlichen Wassers mit erwärmt werden.The: steam-heated element is now at the top and bottom in: that of hot water radiators usual way in connection with the adjacent members of the radiator; so that these other members are heated by the circulation of the water in the radiator will.

Dampfbeheizte, wassergefüllte Heizkörper dieser Art haben den Nachteil; daß :die Regelfähigkeit und auch die Leistung begrenzt sind. Wohl haben solche Heizkörper den Vorteil, -daß die Zuleitungsrohre etwa ebenso schwach ausgeführt werden können wie sonst bei Dampfheizungsanlagen. Der Heizkörper selbst entspricht jedoch- in seiner Wirkung im wesentlichen einem normalen Wärmwasserheizkörper, muß also- für eine gewünschte Wärmeleistung etwa, ebenso groß bemessen werden wie ein solcher.Steam-heated, water-filled radiators of this type have the disadvantage; that: the controllability and also the performance are limited. Such radiators probably have the advantage that the supply pipes can be made about just as weak as usual with steam heating systems. The radiator itself, however, corresponds to- in its effect essentially a normal warm water radiator, must therefore- for a desired heat output, for example, can be dimensioned as large as such.

Die Erfindung geht nun von, .diesem bekannten Grundgedanken aus, schafft aber die Möglichkeit, :den Heizkörper für die wenigen besonders kalten Tage bis etwa zur Dampftemperatur zu erwärmen, so @daß er dementsprechend, auch nur etwa so groß bemessen zu werden. braucht wie ein Dampfheizkörper gleicher Leistung. Während des überwiegenden- Teils der Heizzeit aber arbeitet er mit mäßigeren Temperaturen, d. h. so wie ein Wärmwasserheizkörper. Er besitzt einen sehr weiten Regelbereich und vereinigt somit die Vorteile einer Dampfheizung mit denjenigen einer Warmwasserheizung in vollem Umfang, ohne deren Nachteile.The invention is now based on. This known basic idea creates but the possibility: the radiator for the few particularly cold days up to heat about to steam temperature, so @ that he accordingly, also only about to be sized so big. needs the same power as a steam heater. While most of the heating time, however, he works with moderate temperatures, d. H. like a warm water radiator. It has a very wide control range and thus combines the advantages of steam heating with those of hot water heating fully, without their disadvantages.

Der Heizkörper gemäß vorliegender Erfindung, der in normalem Betriebszustand mit Wasser gefüllt ist, ist in bekannter Weise mit einem in seinem Innern angeordneten, nach unten offenen Zwischenheizkörper versehen, (dein Heizdampf zugeführt wird. Dieser Dampf erwärmt das Heizwasser und schlägt sich in 4hrn nieder, wobei das im Zwischenheizkörper befindliche Wasser je nach dem Grad der Belastung teilweise oder ganz nach unten hinausgedrängt wird, so @daß die Dampfwärme durch Wärmeaustausch über einen entsprechenden Teil der Wand des Zwischenheizkörpers auf die Wasserfüllung es Hauptheizkörpers übertragen wird. Im Unterschied zu den bekannten Ausführungsarten ist er jedoch durch eine solche Bemessung des Zwischenheizkörpers gekennzeichnet, daß ab Über-` schreiten des Bereiches durchschnittlicher Belastung Dampf unten aus dem Zwischenheizkörper auszuströmen beginnt und innerhalb des Bereiches starker Belastung sich dem Wasserinhalt des Hauptheizkörpers zumischt. Hierbei ist es möglich; den ganzen Heizkörper mit jeder beliebigen Temperatur bis hinauf zur Dampftemperatur zu beheizen. Daraus -ergibt sich, daß der Heizkörper gemäß vorliegender Erfindung nur so groß zu sein braucht; wie ein Dämpfheizkörper für die höchste, in seltenen Fällen überhaupt in Frage kommende Leistung. Bei durchschnittlichen Leistungen, wie sie beispielsweise bei einem Zimmerheizkörper im überwiegenden Teil der kalten Jahreszeit in. Frage kommen, .arbeitet er mit der milden Wärme einer Warmwasserheizung.The radiator according to the present invention, which is in normal operating condition is filled with water, is in a known manner with a arranged in its interior, intermediate heating element open at the bottom (to which heating steam is supplied. This steam heats the heating water and precipitates in 4hrn, whereby the im Some or all of the water located between the heating elements, depending on the degree of exposure is pushed all the way down, so @ that the steam heat through heat exchange via a corresponding part of the wall of the intermediate heater on the water filling it is transmitted to the main radiator. In contrast to the known types of execution However, it is characterized by such a dimensioning of the intermediate heater, that as soon as the range of average exposure is exceeded, steam emanates from below begins to flow out of the intermediate radiator and becomes stronger within the area Load mixes with the water content of the main radiator. Here it is possible; the whole radiator at any temperature up to steam temperature to heat. From this it can be seen that the radiator according to the present invention just needs to be so big; like a steam heater for the highest, in rare Cases at all eligible service. With average performance, As is the case with a room radiator, for example, in the predominant part of the cold Season of the year. It works with the mild warmth of a hot water heating system.

Gemäß weiterer Erfindung ist der Zwischenheizkörper innerhalb des Hauptheizkörpers so angebracht, daß er etwa dessen gesamten Wässerinnalt unmittelbar erwärmt. Im Gegensatz hierzu wind bei den bekannten Ausführungsarten nur ein einziges Glied unmittelbar beheizt, während die benachbarten Glieder durch Umlauf heißen Wassers aus diesem beheizten Glied mittelbar erwärmt werden, so daß deren Temperatur immer wesentlich niedriger liegt als diejenige des beheizten Gliedes. Dieser Umstand bedeutet eine schlechte wirtschaftliche Ausnutzung der wärmeabgebenden Heizkörperaußenfläche. Auch kann. das Anheizen hierbei nur langsam erfolgen. Demgegenüber gestattet die erfindungsgemäße Anordnung des Zwischenheizkörpers ein sehr schnelles Anheizen und ein vollkommen gleichmäßiges Beheizen :des gesamten Heizkörpers. Insbesondere kommt es hierbei auf die Anordnung der Dampfaustrittöffnungen am Zwischenheizkörper an. Auch diese sollen so liegen, daß etwa der gesamte Wasserinhalt des Hauptheizkörpers durch den bei starker Belastung erfolgenden Dampfaustritt unmittelbar erfaßt wird, wozu es genügt, wenn die Austrittöffnungen sich über .eine gewisse Breite des Hauptheizkörpers erstrecken, anstatt nur innerhalb eines einzigen Gliedes zu liegen wie bei den bekannten Ausführungsarten.According to a further invention, the intermediate heater is within the Main radiator attached so that it is about its entire Wässerinnalt immediately warmed up. In contrast to this, only one winds in the known designs Link directly heated, while the neighboring links are heated by circulation Water from this heated member can be heated indirectly, so that its temperature is always much lower than that of the heated member. This condition means poor economic utilization of the heat emitting external surface of the radiator. Also can. the heating up can only take place slowly. In contrast, the inventive arrangement of the intermediate heater a very fast heating and a completely uniform heating: the entire radiator. In particular, comes it depends on the arrangement of the steam outlet openings on the intermediate heating element. These should also be that about the entire water content of the Main radiator due to the steam escaping under heavy loads is detected, for which purpose it is sufficient if the outlet openings extend over a certain amount Extend the width of the main radiator rather than just within a single limb to lie as in the known types of execution.

Zur Veranschaulichung des Erfindungsgedankens ist in ,der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Diesem Heizkörper, der im normalen Betriebszustand mit Wasser.gfüllt ist, wird der Heizdampf durch das von links oben e,intr.etende Dampfrohr zugeführt. Zur Regelung der Dampfmenge ist in das Rohr ein Regelventil R eingebaut. Das Dampfrohr verläuft innerhalb des Heizkörpers nach unten und endet in dem Zwischenheizkörper Z, dessen Hauptteil im unteren Bereich des Hauptheizkörpers angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist nur das letzte Glied von der Einwirkung des Zwischenheizkörpers Z ausgenommen, und zwar aus Gründen, die später angeführt sind. Die Heizfläche des Zwischenheizkörpers ist nach unten offen.To illustrate the idea of the invention is in, the drawing an embodiment shown. This radiator, which is in normal operating condition is filled with water, the heating steam is released from the top left e, intr.etende Steam pipe supplied. There is a control valve in the pipe to regulate the amount of steam R built in. The steam pipe runs down inside the radiator and ends in the intermediate heater Z, the main part of which is in the lower area of the main heater is arranged. In this embodiment, only the last link is from the Effect of the intermediate heater Z excluded, for reasons that will be discussed later are listed. The heating surface of the intermediate heating element is open at the bottom.

Bei Beginn des Heizvorganges möge derZwischenheizkörper Z mit Wasser gefüllt sein, und zwar wird dieses in der Regel auch den an der linken Seite aufsteigenden Teil idees Zwischenheizkörpers wie auch das nach oben anschließende Dampfrohr erfüllen. Wird das Regelventil R geöffnet, so strömt Dampf ein, welcher hond'einsiert. Mit steigender Wassertemperatur jedoch füllt sich der Zwischenheizkörper in zunehmendem Maße mit Dampf, so daß sein Wasserstand sinkt, beispielsweise auf die in ,der Zeichnung dargestellte Höhe. In geringem Maße findet zwar stets eine Wärmeübertragung auf die Oberfläche des im Zwischenheizkörper befindlichen Wassers, d. h. also unmittelbar auf die Wasserfüllung, statt. Bei abgesenktem Wasserspiegel jedoch wird der Hauptteil der Dampfwärme, praktisch etwa die gesamte Dampfwärme, durch die Wand .des mit Dampf erfüllten Teils des Zwischenhei7körpers auf die Wasserfüllung des Hauptheizkörpers übertragen. Je nach dem Stand dies Wasserspiegels im Zwischenheizkörper vergrößert bzw. verkleinert sich in dieser Weise die wirksame H.eizflä ehe des letzteren.At the beginning of the heating process, the intermediate heater Z with water be filled, and this will usually also be the ascending on the left side Part of the intermediate heating element as well as the steam pipe connected to the top meet. If the control valve R is opened, steam flows in, which hond'einsiert. With However, as the water temperature rises, the intermediate heating element fills up Measure with steam so that its water level drops, for example to the one in the drawing shown height. There is always a heat transfer to a small extent the surface of the water in the intermediate heater, d. H. so immediately on the water filling instead. When the water level is lowered, however, the main part becomes the steam heat, practically about the entire steam heat, through the wall. des with steam filled part of the intermediate heater to the water filling of the main heater transfer. Depending on the level of this water level in the intermediate heater increases or the effective heating surface is reduced in this way before the latter.

Diese Zwischenheizfläche ist zweckmäßigerweise so bemessen, daß sie die gesamte Wärmeleistung des Heizkörpers bis zur Erwärmung des im Hauptheizkörper befindlichen Umlaufwassers auf eine über 6o' C liegende Temperatur übertragen kann. Diese Greiirhedingung kann durch passende Bemessung der Größe des Zwischenheizkörpers im Verhältnis zu derjenigen des Haupthe,izhörpers festgelegt werden, sei es durch wärmetheoretische Berechnungen, sei es, was in der Praxis vorzugsweise in Frage kommen wird', auf empirischem Wege.This intermediate heating surface is expediently dimensioned so that it the total heat output of the radiator until the heating in the main radiator circulating water can be transferred to a temperature above 6o'C. This safety condition can be achieved by appropriately dimensioning the size of the intermediate heating element be determined in relation to that of the main marriage, izhörpers, be it by thermal theoretical calculations, be it what is preferred in practice will come ', empirically.

Wird im Betrieb des Heizkörpers diese durch die Bauart und Bemessung des Zwischenheizkörpers festgelegte Temperaturgrenze von 6o° C erreicht, so 1)ecl#°utet dieses, daß der zugeführte Dampf den Innenraum des Zwischenheizkörpers völlig füllt und d'aß das Wasser aus diesem nasch unten ganz hinausgedrängt ist. Bei dieser Temperatur ist,dann in dein Zwischenheizkörper der niedrigste Wasserstand erreicht, und es ist damit die gesamte Zwisch-enheiizfläche wirksam geworden. Bei stärkerer Dampfzufuhr tritt .dann der Dampf auf der Unterseite des Zwischenheizkörpers aus und mischt sich mit dem Umlaufwasser des Hauptheizkörpers. Da auf diese Weise die Wärme des Hei,zdarnpfes auf das Umlaufwasser durch einen Mischvorgang unmittelbar übertragen wird, ist es möglich.. dieses Umlaufwasser durch Steigerung der Dampfzufuhr bis auf die Dampftemperatur selbst zu erwärmen, so daß zu Zeiten großer Kälte eine große Wärmeleistung übermittelt «-erden kann, und zwar ist diese Wärmeleistung etwa, ebenso groß wie bei einem Dampfheizkörper gleicher Abinüssung. Der überströmende Dampf tritt in siimtl.iclie über seinen Ausströmöffnungen A befindliche Glieder des Heizkörpers unmittelbar ein, so daß alle- dies.- über den Ausströmöffnungen stehenden Wassersäulen an d,et-Erwärmung bis auf Dampftemperatur unmittelbar teilnehmen, was bei einer mittelbaren Speisung der einzelnen Glieder wie bei den bekannten Ausführungsarten durch Wasserumlauf nicht erreicht werden könnte. .Is this due to the design and dimensioning during operation of the radiator of the intermediate heater has reached the specified temperature limit of 60 ° C, so 1) ecl # ° utet this, that the supplied steam completely fills the interior of the intermediate heater and that the water has been pushed all the way out of this nasch below. At this temperature then reaches the lowest water level in your intermediate radiator, and it the entire intermediate heating area has become effective. With stronger steam supply then the steam emerges on the underside of the intermediate heating element and mixes with the circulation water of the main radiator. Since in this way the warmth of the Hei, zdarnpfes transferred directly to the circulating water by a mixing process it is possible .. this circulating water by increasing the steam supply up to heat up to the steam temperature itself, so that at times of great cold a great Heat output transmitted «- earth, and this heat output is about, as well as big as a steam heater of the same size. The overflowing steam occurs in siimtl.iclie above its outflow openings A located members of the radiator immediately, so that all - this. - standing columns of water above the outflow openings directly participate in d, et heating up to steam temperature, which is the case with a indirect supply of the individual links as in the known types could not be reached by circulating water. .

An sich ist es technisch möglich, die Grenztemperatur, bei welcher der zugeführte Dampf beginnt, auf der Unterseite des Zwischenheizkörpers auszutreten, beliebig zu wählen. Denn wesentlich dafür, ,daß die heiztechnischen Vorzüge der Warmwasserheizung mit denjenigen derDampfheizung vereinigt werden, ist nur das Merkmal, daß der DampfühLrtritt innerhalb des gesamten Leistungsbereiches einsetzt, für den der Heizkörper bestimmt ist. Die angegebene Grenztemperatur von 6o° C ist jedoch deshalb vorteilhaft, weil oberhalb dieser Wassertemperatur das Einleiten von Dampf in Wasser mit wesentlich geringerem Geräusch verbunden ist.In itself it is technically possible to set the limit temperature at which the supplied steam begins to exit on the underside of the intermediate heating element, to choose at will. Because it is essential to ensure that the heating-related advantages of the Hot water heating can be combined with that of steam heating is only the feature that the steam sensor occurs within the entire power range for the the radiator is intended. However, the specified limit temperature of 60 ° C is therefore advantageous because above this water temperature the introduction of steam is associated with much less noise in water.

Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Wärme durch den Zwischenheizkörper ül)erwiegend im unteren Teil des Hauptheizkörpers ül>crtrageti bzw. an der tiefsten Stelle unmittelbar als Dampf zugemischt wird, bewegt sich das Umwälzwasser innerhalb des Hauptheizkörpers in einem kurzg-eschlossenen Kreislauf. Ein meßbarerTemperaturunterschied innerhalb dieses Wasserkreislaufes tritt nicht ein. Die Heizfläche ist daher vollkommen gleichmäßig belastet.Since in the illustrated embodiment, the heat through the intermediate heater ül) mainly in the lower part of the main radiator ül> crtrageti or at the deepest Place immediately as steam is added, the circulating water moves within of the main radiator in a short-circuited circuit. A measurable temperature difference does not occur within this water cycle. The heating surface is therefore perfect evenly loaded.

Wie bei den bekannten dampfbeheizten, wassergefüllten Heizkörpern ist auch bei dem Heizkörper gemäß vorliegender Erfindung ein Überlaufrohr vorgesehen. Dieses führt das durch Dampfkondensation vermehrte Umlaufwasser ab, jedoch erst dann, wenn: der Heizkörper bis zu seiner normalen Betriebshöhe gefüllt ist. Dieses Rohr, das gleichzeitig auch zur Entlüftung dient, ist im letzten Heizkörperglied, das in der Zeichnung rechts dargestellt ist, angeordnet.As with the well-known steam-heated, water-filled radiators an overflow pipe is also provided in the radiator according to the present invention. This removes the circulating water increased by steam condensation, but only first when: the radiator is filled to its normal operating level. This The pipe, which is also used for ventilation, is in the last radiator section, which is shown in the drawing on the right, arranged.

Der Wasserinhalt des Heizkörpers kann d-_irch einen besonderen Hahn H abgelassen «-erden. Wird nach vorangegangener Entleerung der Hahn I-1 wieder geschlossen, so füllt sich der Hauptheizkörper durch den kondensierten Dampf von selbst auf. Während des Betriebs bleibt der Hahn H geschlossen. DieWärmeleistung des Heizkörpers wird lediglich mittels des Ventils R geregelt. Da sich der Wasserstand innerhalb ides Zwischenheizkörpers Z je nach der Wärmeleistung selbsttätig einstellt, ändert sich also die Größe der wirksamen Wärmeaüstauschfläche des Zwischenheizkörpers Z in: Abhängigkeit von dem jeweiligen Öffnungsgrad des Regelventils R. Somit kann jede beliebige Temperatur :des Umlaufwassers eingestellt werden.The water content of the radiator can d-_irch a special tap H drained "-ground. If tap I-1 again closed, the main radiator fills with the condensed steam from even up. Valve H remains closed during operation. The heat output the radiator is only regulated by means of valve R. As the water level automatically adjusts within the intermediate heater Z depending on the heat output, so changes the size of the effective heat exchange surface of the intermediate heater Z in: Depending on the respective degree of opening of the control valve R. Thus, can any temperature of the circulating water can be set.

Um ,zu vermeiden; -d'aß das Kondenisat mit der vollere Temperatur abläuft, ist das Heizkörperglied, in welchem :das Überlaufrohr angeordnet ist, durch je eine Verengung oberhalb und unterhalb des Wasserspiegels von :den, übrigen Gliedern des Hauptheizkörpers abgetrennt. Auf diese Weise stellt sich wohl der .gleiche. Wasserstand ein. Der Wasserinhalt dieses Überlaufgliedes nimmt jedoch an dem Umlauf kaum teil und besitzt daher eine niedrigere Temperatur, so daß :er die Wärme des durch das Überlaüfrohr abfließenden Kondensats aufnimmt. Sofern es erforderlich ist, können an Stelle eines einzigen Überlaufgliedes mehrere überlaufglieder benutzt werden, um eine ausreichende Abkühlung des ablaufenden Kondensats zu gewährleisten.In order to avoid; -that the condensate with the fuller temperature expires, the radiator member in which: the overflow pipe is arranged is through one constriction each above and below the water level of: the other limbs disconnected from the main radiator. In this way the same thing arises. Water level on. However, the water content of this overflow element increases in the circulation hardly part and therefore has a lower temperature, so that: he the warmth of the absorbs condensate flowing off through the overflow pipe. If necessary multiple overflow elements can be used instead of a single overflow element to ensure sufficient cooling of the draining condensate.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: z. Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper für Raumheizung oder für ähnliche Wärmeaustauschzwecke mit in seinem Innern angeordnetem, nach unten: äfenem Zwischenheizkörper, dem Heizdampf zugeführt wird, welcher das Heizwasser erwärmt und sich in ihm niederschlägt, wobei das- nm Zwischenheizkörp-er befindliche Wasser je nach dem Grad der Belastung teilweise oder ganz nach unten hinausgedrängt wird, so daß die - Dampfwärme :durch Wärmeaustausch über einen entsprechenden Teil seiner Wand auf die Wasserfüllung des Hauptheizkörpers übertragen wird, gekennzetichnet durch eine solche Bemessung des Zwischenhezkörpers, d@aß ab Überschreiten des Bereiches durchschnittlicher Belastung Dampf unten aus dem Zwischenheizkörper auszuströmen beginnt und innerhalb des Bereiches starker Belastung sich dem Wasserinhalt des Hauptheizkörpers zumischt. PATENT CLAIMS: e.g. Steam-heated, water-filled radiator for Space heating or for similar heat exchange purposes with inside it, downwards: a fenem intermediate heating element to which heating steam is supplied to which the Heating water is heated and is reflected in it, whereby the-nm intermediate heating element-er located water depending on the degree of exposure partially or completely down is pushed out, so that the - steam heat: by heat exchange via a corresponding Part of its wall is transferred to the water filling of the main radiator, gekennzetichnet by such a dimensioning of the intermediate heating body, d @ aß from exceeding the range average load, steam can escape from the bottom of the intermediate heating element begins and within the area of high stress the water content of the The main radiator. 2. Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung des Zwischenheizkörpers, daß der Dampf erst bei einer Erwärmung des im Hauptheizkörper befindlichen Umlaufwassers auf über 6o° C aus ziem Zwischenheizkörper unten ausströmt. 2. Steam-heated, water-filled radiator according to claim r, characterized by such a dimensioning of the intermediate heater that the steam only when the circulating water in the main radiator is heated to over 60 ° C flows out of the intermediate heating element below. 3. Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper nach Anspruch r oder 2, dadurch Bekennzeichnet, daß der Zwischenheizkörper (Z) innerhalb des Hauptheizkörpers und die Dampfaustrittöffnungen (A) derart im unteren Teil d;es Zwischenheizkörpers angeordnet sind, daß der Zwischenheizkörper etwa den gesamten Wasserinhalt des Hauptheizkörpers unmittelbar durch Wärmeaustausch und nur im Bereich starker Belastung außerdem durch Dampfbeimischung erwärmt. q:. Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper nach einem der Ansprüche z :bis 3 mit Überläufrohr; welches das durch Dampfkondensation vermehrte Umlaufwasser erst bei voller Heizkörperfüllung ablaufen läßt und gleichzeitig zur Entlüftung dient, dadurch Bekennzeichnet"daß dieses überlaufrohr (Ü) im letzten Glied des Heizkörpers angeordnet ist. §. Dampfbeheizter, wassergefüllter Heizkörper nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß :das Heizkörperglied, in welchem das Überlaufrohr (Ü) angeordnet ist, vom übrigen Kreislauf des Heizwassers durch je eine Verengung (V) des oberen und des unteren Verbindungsquerschnittes abgetrennt ist.3. Steam-heated, water-filled Heating element according to claim r or 2, characterized in that the intermediate heating element (Z) inside the main heating element and the steam outlet openings (A) in this way lower part d; it intermediate heating element are arranged that the intermediate heating element about the entire water content of the main radiator directly through heat exchange and only heated by the addition of steam in the area of heavy loads. q :. Steam-heated, water-filled radiator according to one of claims z: to 3 with Overflow pipe; which the circulating water increased by steam condensation only at full radiator filling can drain and at the same time serves for ventilation, thereby Denotes "that this overflow pipe (Ü) is arranged in the last link of the radiator is. §. Steam-heated, water-filled radiator according to claim q., Characterized in that that: the radiator element in which the overflow pipe (Ü) is arranged from the rest Circulation of the heating water through one constriction (V) each of the upper and lower one Connection cross-section is separated.
DEP33684A 1949-02-10 1949-02-10 Steam-heated, water-filled heating element Expired DE882608C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33684A DE882608C (en) 1949-02-10 1949-02-10 Steam-heated, water-filled heating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33684A DE882608C (en) 1949-02-10 1949-02-10 Steam-heated, water-filled heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882608C true DE882608C (en) 1953-07-09

Family

ID=7373341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33684A Expired DE882608C (en) 1949-02-10 1949-02-10 Steam-heated, water-filled heating element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882608C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604205A1 (en) air conditioner
DE2108615C3 (en)
AT409182B (en) PLANT FOR THE EXTRACTION OF HEAT FROM SOLAR ENERGY
DE2102024B2 (en) STEAM GENERATOR
DE882608C (en) Steam-heated, water-filled heating element
DE2740883B2 (en) Forced steam generator
DE4432464C2 (en) Process and installation for heating water using steam from the steam network of a district heating system
CH642155A5 (en) STEAM GENERATOR WITH PARTITION BETWEEN TWO COMBUSTION CHAMBERS.
DE2832810B1 (en) Protection circuit against low temperature corrosion of a boiler that can be heated by means of a burner
DE3715132C2 (en)
DE2624677C2 (en) System for using solar energy to heat water
DE2556467A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS THERMAL STERILIZATION OF SEALS
DE1907987A1 (en) Forced flow heater for heat carriers consisting of organic liquids
DE2841476C2 (en)
DE2530952A1 (en) Domestic warm water system using waste water heat - has domestic and waste tanks with connecting heat transfer circulatory system
DE617513C (en) Procedure for maintaining the load readiness of water-tube boilers of conventional design
DE594364C (en) Method and device for drying room air, especially in cold rooms
DE905021C (en) Device for reheating for high-pressure steam power plants on inland ships and land vehicles
AT125816B (en) Method and device for operating storage stoves, in particular for electrical heating.
DE924236C (en) Collective heating system with liquid heat carrier
CH670496A5 (en)
AT145238B (en) Condensation trap for steam heating.
DE688506C (en) location
AT142300B (en) Heat transfer device.
DE679543C (en) Low-pressure steam generator for agricultural businesses