DE882087C - Method and device for filing the contents of letter folders for storage - Google Patents

Method and device for filing the contents of letter folders for storage

Info

Publication number
DE882087C
DE882087C DEO1710A DEO0001710A DE882087C DE 882087 C DE882087 C DE 882087C DE O1710 A DEO1710 A DE O1710A DE O0001710 A DEO0001710 A DE O0001710A DE 882087 C DE882087 C DE 882087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
sleeves
documents
letter
alignment pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1710A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Orlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO1710A priority Critical patent/DE882087C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE882087C publication Critical patent/DE882087C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/42Content transfer devices; Converting into permanent binders

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen des Inhalts von Briefordnern zwecks Aufbewahrung Der Inhalt von Briefordnern für gelochte Schriftstücke wird zu gewissen Zeiten, z. B. wenn der Ordner gefüllt ist, oder am Ende eines Kalenderjahres herausgenommen und zur Aufbewahrung abgelegt. Da die Reihenfolge der Schriftstücke beim Ablegen gewahrt bleiben muß, werden sie beim Herausnehmen auf einen Bindfaden aufgefädelt und mit diesem verknotet. Hierbei ist es nicht. möglich, alle Schriftstücke auf einmal auf den Bindfaden zu schieben. Sie können vielmehr immer nur in einzelnen kleinen Gruppen auf das Bändsel übergeführt werden. Durch .die geringe Steifigkeit und das Ausfransen des Bindfadenendes wird das Auffädeln noch weiter erschwert. Dieses Verfahren ist also zeitraubend und unbequem.Method and device for filing the contents of letter folders for the purpose of storage The content of letter folders for punched documents is at certain times, e.g. B. when the folder is full, or at the end of a calendar year removed and filed for safekeeping. Because the order of the documents must be preserved when filing, they are when removed on a string threaded and knotted with this. It is not here. possible all documents at once to slide onto the twine. Rather, you can only ever do so in individual cases small groups can be transferred to the ribbon. Due to the low rigidity and the fraying of the string end makes threading even more difficult. So this procedure is time consuming and inconvenient.

Es ist auch bekannt, den Inhalt von Briefordnern zwecks Aufbewahrung in besondere Hefter zu überführen. Da diese Ablegehefter mit einem besonderen Mechanismus ausgerüstet sind, ist ihr Preis nicht viel geringer als derjenige der Briefordner. Der Preis ist also im Hinblick auf den Zweck zu hoch. Außerdem ist zur Handhabung dieser Hefter eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich.It is also known to use the contents of letter folders for safekeeping to transfer in special binders. Because this filing folder with a special mechanism are equipped, their price is not much less than that of the letter folder. So the price is too high for the purpose. It is also for handling this stapler requires a certain amount of skill.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden, also eine billige Vorrichtung zur Aufbewahrung gelochter Schriftstücke zu schaffen, mit der schnell, leicht und ohne Beschädigung der Schriftstücke gearbeitet werden kann.The invention is based on the object of avoiding these disadvantages, to create a cheap device for storing perforated documents, with which you can work quickly, easily and without damaging the documents can.

Die Erfindung besteht darin, daß dünnwandig Hülsen, die durch ein. bewegliches oder festes Mittel miteinander verbunden sind, auf die Enden. der Aufreihs-tifte eines Briefordners gesteckt werden und daß der Inhalt des Ordners über diese Hülsen hinweggeschoben. wird.The invention consists in that thin-walled sleeves through a. movable or fixed means connected to each other on the ends. the line-up pencils a letter folder and that the contents of the folder on these sleeves pushed away. will.

Die Abb. r bis 5 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Die Schriftstücke r der Abb. r sollen aus dem Briefordner 2 zwecks Aufbewahrung entnommen werden. Der Aufreihmechanismus ist in geöffnetem Zustände dargestellt. Der zum Öffnen dienende Hebel ist der Überslichtlichkeit wegen nicht gezeichnet. Die Klemmleiste für die Schriftstücke ist von den Aufreihstiften 3 abgenommen. Zwei auf die Aufreihsti.fte passende dünnwandige Hülsen 4 sind durch einen Bindfaden, 5 miteinander verbunden. Die Hülsen 4 werden auf die Enden der Aufreihstifte 3 gesteckt. Sodann wird der ganze Stoß. i der Schriftstücke mit der rechten Hand von unten erfaßt und über die Hülsen 4 hinweg auf den Bindfadens geschoben. Abb. 2 zeigt die auf einen Auf reihstift 3 aufgesteckte Hülse 4 in vergrößertem Maßstabe.Figs. R to 5 show embodiments of the invention. The documents r of Fig. R are to be removed from the letter folder 2 for storage. The threading mechanism is shown in the open state. The lever used to open it is not shown for the sake of clarity. The terminal strip for the documents has been removed from the alignment pins 3. Two thin-walled sleeves 4 that fit onto the Aufreihsti.fte are connected to one another by a string 5, 5. The sleeves 4 are placed on the ends of the alignment pins 3. Then the whole thrust. i gripped the documents with the right hand from below and pushed them over the sleeves 4 onto the string. Fig. 2 shows on an up reihstift 3 plugged sleeve 4 in an enlarged scale.

Sobald der Inhalt des Briefordners sich auf dem Bindfaden 5 befindet, werden die Hülsen 4 von den Stiften 3 abgezogen, und die Schriftstücke werden mit dem Bindfaden.5 gebündelt-und verknotet. Hierbei kann der Faden in der Mitte durchgeschnitten und in der in Abb. 3 dargestellten. Weise verknotet werden. Er kann aber auch, ohne durchgeschnitten zu werden, die Löcher 6 in gerader Linie miteinander verbinden und vwischen ihnen verknotet werden. Bei dieser Befestigungsart kann der Faden, auch so lang gewählt werden, daß er zusätzlich noch um zwei gegenüberliegende oder um alle vier Kanten der Schriftstücke herumgelegt werden kann. Da die Hülsen 4 wegen ihrer Kleinheit beim Verknoten nicht stören und, sie kein Wertobjekt darstellen, bleiben sie am Bindfaden. Sie können aus Metall, z. B. Aluminium, oder auch aus einem nichtmetallischen Stoff, z. B. Kunstharz, hergestellt sein. An Stelle des Bindiadens kann auch ein anderes Bindemittel, z. B. ein Band oder ein weicher Draht, benutzt werden.As soon as the contents of the letter folder are on the string 5, the sleeves 4 are pulled off the pins 3, and the documents are with Bundled and knotted the twine. 5. The thread can be cut in the middle and in the one shown in Fig. 3. Way to be knotted. But he can also without to be cut through, connect the holes 6 in a straight line and get knotted between them. With this type of fastening, the thread, can also be chosen so long that it also has two opposite or can be wrapped around all four edges of the documents. Since the sleeves 4 because of do not disturb their smallness when knotting and, they do not represent an object of value, stay on the string. They can be made of metal, e.g. B. aluminum, or from a non-metallic substance, e.g. B. synthetic resin. Instead of Bindiadens can also be another binder, e.g. B. a ribbon or a soft wire, to be used.

Abb. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem, die Hülsen .4 parallel und im Achsenabstande der Aufreihstifte 3 auf einem Blechstreifen: 7 fest angeordnet sind. Bei dieser Ausführung sind die Hülsen 4 so lang, daß sie nicht nur zur Überführung der abzulebenden Schriftstücke, sondern auch zur Aufnahme derselben zwecks Aufbewahrung dienen. Diese langen Hülsen 4 werden, ebenso wie die kurzen der Abb. i und ä, auf die Auf reihstifte 3 des Briefordners gesteckt, und der Inhalt i des Ordners wird in. der .gleichen: Weise, wie oben beschrieben, auf die Hülsen 4 geschoben. Auf diese wird sodann eine der bei Briefordnern gebräuchlichen Klemmleisten, geklemmt, die in bekannter Weise das Abgleiten, der Schriftstücke i verhindert. Auch diese Ablegevorrichtung zeichnet sich durch ihre Einfachheit .und Billigkeit aus:.Fig. 4 shows another embodiment of the invention, in which the sleeves .4 parallel and at the axial distance of the alignment pins 3 on a sheet metal strip: 7 are fixed. In this embodiment, the sleeves 4 are so long that they serve not only to transfer the documents to be decayed, but also to hold them for storage. These long sleeves 4 are, as well as the short of Figure I and the like, reihstifte to the on 3 of the letter folder plugged and the contents i of the folder is in the .gleichen., As described way up, pushed onto the sleeve 4. . One of the terminal strips commonly used in letter files is then clamped onto this, which prevents the documents i from sliding off in a known manner. This depositing device is also characterized by its simplicity and cheapness.

Falls gewünscht wird, daß die Schriftstücke. in einer Mappe aufbewahrt werden, kann. die in. Abb, 5 dargestellte Ausführung gewählt werden. Hier ist der in Abb. 4 dargestellte Blechstreifen 7 mit den Hülsen .4 an der Innenseite des Mappendeckels 8 befestigt, und an dem gegenüberliegenden Deckel 9 sind Sicherungsstifte io oder Röhrchen angebracht; die in oder über die Hülsen 4 gesteckt werden können. Nachdem die Schriftstücke i des Ordners 2 durch Aufstecken der Hülsen 4 auf die Auf reihstifte 3 in der oben beschriebenen Weise auf die Hülsen 4 der Aufbewahrungsmappe 8, 9 .geschoben worden sind, wird diese durch Umlegen des Deckels 9 und Einstecken der Stifte io in. die Hülsenenden geschlossen. Die Schriftstücke liegen. damit unverrückbar in der Aufbewahrungsmappe fest. Statt der Sicherungsstifte io kann auch eine Klemmleiste benutzt werden.If it is desired that the documents. kept in a folder can be. the version shown in Fig. 5 can be selected. Here is the one Sheet metal strip 7 shown in Fig. 4 with the sleeves .4 on the inside of the folder cover 8 attached, and on the opposite cover 9 are locking pins io or Tubes attached; which can be plugged into or over the sleeves 4. After this the documents i of the folder 2 by attaching the sleeves 4 to the pins on 3 in the manner described above onto the sleeves 4 of the storage folder 8, 9 .schoben have been, this is done by turning the cover 9 and inserting the pins io in. the sleeve ends closed. The documents lie. thus immovable in the storage folder. A terminal strip can also be used instead of the locking pins to be used.

Die Schriftstücke liegen in der Aufbewahrungsmappe .gemäß Abb. 5 umgekehrt. Für den Aufbewahrungszweck ist rdas im .allgemdinen ohne Bedeutung. Falls jedoch gewünscht wird, daß sie in der Mappe ebenso wie im Briefordner liegen, kann dies durch folgende Maßnahme leicht erreicht werden. Statt der Hülsen 4 werden am Deckel 8 massive Aufreihstifte angebracht, die denselben Durchmesser haben wie die Aufreihstifte 3 des Briefordners 2. Der Inhalt des Ordners 2 wird zunächst, wie oben beschrieben, auf die in Abb. 4 dargestellte Aufnahmevorrichtung übergeführt. Diese wird sodann auf die massiven, am Deckel 8 angebrachten Auf reihstifte gesteckt, und die Schriftstücke werden auf diese Stifte geschoben. Dann liegen. die Papiere in der gleichen Weise, wie sie vorher im Ordner :2 gelegen haben. Nach Abziehen der Hülsen; von den Aufreihstiften wird auf diese eine Klemmleiste zum Festhalten der Schriftstücke gesetzt.The documents are in the storage folder, reversed according to Fig. 5. In general, this is irrelevant for the purpose of storage. But if so if you want them to be in the folder as well as in the letter folder, this can be done can be easily achieved by the following measure. Instead of the sleeves 4 are on the lid 8 solid alignment pins attached, which have the same diameter as the alignment pins 3 of the letter folder 2. The content of folder 2 is initially, as described above, transferred to the receiving device shown in Fig. 4. This will then on the massive, attached to the cover 8 on row pins, and the documents are pushed onto these pins. Then lie. the papers in the same way, as they were previously in folder: 2. After removing the sleeves; from the alignment pins is placed on this a terminal strip to hold the documents.

Nach den Abb. i, 2, 4 und 5 werden die zur Überführung der Schriftstücke i dienenden Hülsen 4 über die gewöhnlich massiv ausgeführten Aufreihstifte 3 des Ordners .2 geschoben. Es ist aber auch eine mechanische Umkehrung in der Weise möglich; daß die Aufreihstifte 3 hohl und die in den- obererwähnten Abbildungen mit 4 bezeichneten Teile derart voll hergestellt sind, daß sie in idie Löcher der Aufreihstifte 3 passen und zwecks Überführung der Schriftstücke i in die Löcher gesteckt werden.According to Figs. I, 2, 4 and 5, the documents are used to transfer the documents i serving sleeves 4 via the usually solid line-up pins 3 des Folder .2 pushed. However, a mechanical reversal is also possible in this way; that the alignment pins 3 are hollow and those in the above-mentioned figures are denoted by 4 Parts are so fully manufactured that they fit into the holes of the alignment pins 3 and for the purpose of transferring the documents i are inserted into the holes.

Wenn die Schriftstücke aus irgendeinem Grunde von dem Bindfaden 5 der Abb. i bis 3 oder von den Aufnahmehülsen 4 der Abb. 4 und 5 in einen Briefordner zurück übergeführt werden sollen, so ist dies durch Umkehrung,des Verfahrens jederzeit leicht möglich.If for any reason the documents fall off the string 5 Figs. i to 3 or from the receiving sleeves 4 of Figs. 4 and 5 in a letter folder are to be transferred back, this is by reversing the procedure at any time easily possible.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Ablegen des Inhalts. von Briefordnern zwecks Aufbewahrung, dadurch ,gekennzeichnet, daß dünnwandige, miteinander verbundene Hülsen (4) auf die Enden der Aufreihstifte (3) des Briefordners (2) gesteckt werden und der Inhalt (i) des Ordners über diese Hülsen hinweg auf das Verbindungsmittel geschoben wird. PATENT CLAIMS: i. Procedure for dropping the content. of letter folders for storage, characterized in that thin-walled, interconnected Sleeves (4) are placed on the ends of the alignment pins (3) of the letter folder (2) and the contents (i) of the folder over these sleeves onto the connecting means is pushed. 2. Ablegevorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der feste oder bewegliche Teil, der zur Aufnahme bzw. zur Aufbewahrung des Inhalts des Briefordners dient, mit dünnwandigen Hülsen (4) versehen ist, die auf die Enden der Aufreihstifte (3) des Briefordners (2) geschoben werden. 3. Ablegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen. (4) durch ein biegsames Mittel (5), z. B. einen Bindfaden, ein Bändsel oder einen Draht, miteinander verbunden sind, das zum Verschnüren oder Bündeln der Schriftstücke (i) dient. d.. Ablegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die Hülsen (q.) durch einen festen Steg (7) od. dgl. parallel und im gleichen Achsenabstand wie d,ieAufreihstifte (3) des Briefordners (2) gehalten werden, daß die Hülsen zur Aufnahme der aufzubewahrenden Schriftstücke (i) dienen und eine Klemmleiste das Abrutschen der Schriftstücke verhindert.. 5. Ablegevorrichtung nach Anspruch ,4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülsen (4.) auf der Innenseite des einen. Deckels (8) einer Ablegemappe angebracht sind und die Schriftstücke durch eine auf die Hülsen aufgesetzte Klemmleiste festgehalten werden. 6. Ablegevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß statt der Klemmleiste auf der Innenseite des anderen Deckels (9) zwei Stifte (io) oder Röhrchen angebracht sind., die beim Schließen. der Ablegemappe in oder über die Aufnahmehülsen (,4) greifen. 7. Ablegevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Mappendeckel (8) statt der Hülsen (q.) Aufreihstifte angebracht sind, die denselben Durchmesser wie diejenigen des Ordners (2) haben, und daß die durch einen Steg (7) miteinander verbundenen Hülsen zur Aufnahme der Schriftstücke zunächst auf die Aufreihstifte (3) des Briefordners (2) und sodann auf die Aufreihstifte der Ablegemappe (8, 9) zwecks Überführung der Schriftstücke (i) geschoben werden. B. Ablegevorrichtung nach den Ansprüchen. 2 bis 6, dadurch. gekennzeichnet, daß die Aufreihstifte (3) des Briefordners (2) und der Ablegemappe (8, 9) hohl ausgeführt sind und daß zur Überführung der Schriftstücke statt, der Hülsen (.4) Stifte angeordnet sind, die in die Löcher der Aufreihstift-e passen.2. Depositing device for performing the method according to claim i, characterized in that the fixed or movable part that is used for receiving or used to store the contents of the letter folder, with thin-walled sleeves (4) is provided, which is pushed onto the ends of the alignment pins (3) of the letter folder (2) will. 3. Depositing device according to claim 2, characterized in that that the pods. (4) by a flexible means (5), e.g. B. a string, a ribbon or a wire, tied together, used for tying or bundling the Documents (i) serves. d .. depositing device according to claim 2, characterized in that that the sleeves (q.) by a fixed web (7) od. Like. In parallel and in the same Axial spacing as d, ie alignment pins (3) of the letter folder (2) are kept that the sleeves are used to hold the documents to be stored (i) and a terminal strip prevents the documents from slipping off .. 5. Filing device according to claim , 4, characterized in that the receiving sleeves (4.) on the inside of the one. Lid (8) of a filing folder are attached and the documents by a the sleeves are held on the terminal strip. 6. Deposit device after Claim 5, characterized in that instead of the terminal strip on the inside the other cover (9) two pins (io) or tubes are attached Conclude. of the filing folder in or over the receptacle sleeves (, 4). 7. Depositing device according to claim 5, characterized in that on the folder cover (8) instead of the sleeves (q.) alignment pins are attached which have the same diameter as those of the Have folder (2), and that the sleeves connected to one another by a web (7) to pick up the documents first on the alignment pins (3) of the letter folder (2) and then on the alignment pins of the filing folder (8, 9) for the purpose of transferring the Documents (i) are pushed. B. Depositing device according to the claims. 2 to 6, thereby. characterized in that the alignment pins (3) of the letter folder (2) and the filing folder (8, 9) are made hollow and that for transferring the documents instead, the sleeves (.4) pins are arranged, which are inserted into the holes of the alignment pin-e fit.
DEO1710A 1951-07-14 1951-07-14 Method and device for filing the contents of letter folders for storage Expired DE882087C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1710A DE882087C (en) 1951-07-14 1951-07-14 Method and device for filing the contents of letter folders for storage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1710A DE882087C (en) 1951-07-14 1951-07-14 Method and device for filing the contents of letter folders for storage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882087C true DE882087C (en) 1953-07-06

Family

ID=7349668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1710A Expired DE882087C (en) 1951-07-14 1951-07-14 Method and device for filing the contents of letter folders for storage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882087C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178823B (en) * 1959-09-28 1964-10-01 Wilhelm Hubertus Loeff Device for lifting out and bundling punched documents lined up on letter folder mechanisms
EP0328846A2 (en) * 1988-02-18 1989-08-23 Mario Boldini Container for filing sheets removed in a block from a loose-leaf binder
EP0437652A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-24 Helmut Buchmann Re-usable file
WO2001032438A1 (en) * 1999-11-05 2001-05-10 Blumberg, Murray, Basil A box file arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178823B (en) * 1959-09-28 1964-10-01 Wilhelm Hubertus Loeff Device for lifting out and bundling punched documents lined up on letter folder mechanisms
EP0328846A2 (en) * 1988-02-18 1989-08-23 Mario Boldini Container for filing sheets removed in a block from a loose-leaf binder
EP0328846A3 (en) * 1988-02-18 1990-03-21 Mario Boldini Container for filing sheets removed in a block from a loose-leaf binder
EP0437652A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-24 Helmut Buchmann Re-usable file
WO2001032438A1 (en) * 1999-11-05 2001-05-10 Blumberg, Murray, Basil A box file arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882087C (en) Method and device for filing the contents of letter folders for storage
DE1804237C3 (en) Clamping device for holding loose documents
DE929303C (en) Hanger staple with line-up device for punched documents
DE634609C (en) Huelsen-shaped ring to hold loose leaves together, which is passed through slits in the leaves
DE705611C (en) Line-up device for folders, folders, etc. Like. With flexible string members
DE2804321C3 (en) Newspaper holder
DE1024922B (en) Folder with a line-up device for punched documents
DE2847697A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING A STRESSED PAPER STOCK FROM THE FILING PINS OF A FOLDER OR THE LIKE. ON A BUNDLE ORGAN
DE330804C (en) folder
DE1258387B (en) Registration object for filing in binder with any sorting device
DE543782C (en) Device for holding paper sheets in folders and. Like. On a near the back on the inside of a lid half provided folding strip by means of a band-like strip
DE464216C (en) Device for collecting documents in a letter folder
DE1141617B (en) Binder
DE2231115A1 (en) LIFTING DEVICE FOR LOOSE LEAF STAPLING
DE961976C (en) Device for holding together the closed covers of books, notebooks, folders, wallets and the like. like
DE672550C (en) Stapling device for bundling sheets or the like provided with perforated edges.
DE812309C (en) Ring chains for loose-leaf books
DE593439C (en) Reversible bracket for loose-leaf binders with rows
DEP0034520DA (en) Device for unstacking and bundling documents from files, filing folders and the like.
DE2016459C (en) Interleaf for filing unperforated documents, especially pauses in drawings that have been folded several times
AT17820U1 (en) bookmark
DE1842836U (en) LIFTING DEVICE FOR BOLDER FOLDERS, IN PARTICULAR QUICK FOLDER.
AT218473B (en) Document holder for the documents inserted in signature folders
DE1133340B (en) Document container, especially for hanging files with a cover rail designed as a hanging device
DE1078537B (en) Line-up device made of plastic for folders