DE881818C - Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example - Google Patents

Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example

Info

Publication number
DE881818C
DE881818C DEH2818D DEH0002818D DE881818C DE 881818 C DE881818 C DE 881818C DE H2818 D DEH2818 D DE H2818D DE H0002818 D DEH0002818 D DE H0002818D DE 881818 C DE881818 C DE 881818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
contact
brush
brushes
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH2818D
Other languages
German (de)
Inventor
Geza Dipl-Ing Szuborits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGENUK HANSEATISCHE APPBAU
Original Assignee
HAGENUK HANSEATISCHE APPBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAGENUK HANSEATISCHE APPBAU filed Critical HAGENUK HANSEATISCHE APPBAU
Priority to DEH2818D priority Critical patent/DE881818C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE881818C publication Critical patent/DE881818C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Stetig angetriebene Stufenschalteinrichtung für die beispielsweise dekadische Einstellung elektrischer Größen Zur stufenweisen Schaltung zahlenmäßig vorgegebener Werte elektrischer Größen, wie beispielsweise von Widerständen, Spannungen, Indulttivitäten u. dgl., ist es (bekannt, eine Reihe von auf kreisförmigen Kontaktbahnen schleifenden Abgreifbürsten vorzusehen, die je einer Dezimalstelle oder sonstigen Stufeneinheit des einzustellenden Zahlenwertes der elektrischen Größe zugeordnet sind. Die Kontaktbahnen sind in einzelne Kontaktlamellen aufgeteilt, die der Reihe nach an feste Anzapfungen von Widerständen, Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. führen. Die Lamelle des niedersten Wertes einer Stufe ist mit der Bürste der nächstniederen Stufe und die Bürste der höchsten Stufe mit der Ausgangsklemme verbunden und das Gerät im übrigen so geschaltet, d,aß zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme der Anordnunng der mittels der einzelnen Stufen, beispielsweise dekadenmäßig, eingestellte Wert der Spannung, des Widerstandes usw. liegt. Beim Übergang einer Bürste von einer Kontaktlamelle zur nächsten ändert sich somit dieser Wert in der der betreffenden Bürste zugeordneten Dezimalstelle bzw. Stufe sprunghaft um .eine Einheit. Ein Beispiel für eine solche Anordnung bilden die berannten DekadenkurMwiderstände.Continuously driven tap changer for the example Decadic setting of electrical quantities For gradual switching numerically predetermined values of electrical quantities, such as resistances, voltages, Indulttivitäten and the like, it is (known, a series of circular contact paths to provide abrasive pickup brushes, each with a decimal place or other Step unit of the numerical value to be set is assigned to the electrical variable are. The contact tracks are divided into individual contact lamellas, which are in the series according to fixed taps of resistors, transformers, inductors or the like. to lead. The lamella of the lowest value of a level is the next lower with the brush Stage and the brush of the highest stage connected to the output terminal and the The device is otherwise connected in such a way that it is between the input and output terminals of the arrangement the value set by means of the individual levels, for example a decade the voltage, resistance, etc. When passing one brush from one Contact lamella to the next, this value changes in that of the relevant one Brush assigned decimal place or level by leaps and bounds by one unit. An example For such an arrangement, the aforementioned decade curve resistors form.

In gewissen Anwendungsfällen, wie beispielsweise bei selbsttätigen Kompensationseinrichtungen, elektrischen Rechengeräten u. dgl., werden die Abgreifbürsten durch eine elektrisch gesteuerte Verstelleinrichtung eingestellt, .die vorzugsweise auf die Abgreifbürste der niedersten Stufe arbeitet; so ,daß die anderen Stufen unter sich und mit der niedersten Stufe durch ein Getriebe zu koppeln sind, mit dem erreicht wird, .daß die Abgreifbürste einer höheren Stufe immer gerade dann sprunghaft um eine Einheit, d. h. von einer Kontaktlamelle zur nächsten, weiterbewegt wird,, wenn die Abgreifbürste der nächstniederen Stufe nach Vollendung eines Umlaufes unmittelbar vom höchsten auf den niedrigsten Wert ,dieser Stufe übergeht. Um eine solche ruckweise Bewegung der Abgreifbürsten zu erzielen, - hat man bereits mechanische Getriebe, ähnlich den bei Rechenmaschinen (bekannten Zehnerübertragungen, angewandt. Ein solches mechanisches Getriebe versagt jedoch, wenn die Bürste niederster Stufe nur langsam uild stetig bewegt oder unmittelbar vor oder nach .der Kontaktberührung mit einer benachbarten Lamelle stillgesetzt wird. Hierbei läßt sich schwer vermeiden, .daß der Sprung in der nächsthöheren Stufe zu früh oder zu spät oder überhaupt nicht stattfindet und Einstellfehler im Betrag einer ganzen Stufe entstehen.In certain applications, such as automatic ones Compensation devices, electrical computing devices and the like, are the pick-off brushes by an electrically controlled Adjusting device set, . Which works preferably on the pick-off brush of the lowest level; So that the to couple other stages among themselves and with the lowest stage through a gear with which it is achieved .that the pick-off brush of a higher level is always straight then by leaps and bounds by one unit, d. H. from one contact blade to the next, moved on becomes ,, when the pickup brush of the next lower level after completing one cycle immediately passes from the highest to the lowest value of this level. To a To achieve such jerky movement of the pickup brushes, one already has mechanical ones Gear, similar to those used in calculating machines (known tens transmissions. Such a mechanical transmission fails, however, when the brush is at its lowest level only slowly and steadily moved or immediately before or after the contact is stopped with an adjacent lamella. It is difficult to avoid .that the jump in the next higher level is too early or too late or not at all takes place and setting errors occur in the amount of a whole step.

Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, ('aß .die Bürsten verschiedener Stufen durch eine stetige Übersetzung ,gekoppelt sind, je- doch der Zeitpunkt des Überganges des Abgriffes von einer Kontaktlamelle zur nächsten bei den höheren Stufen nicht .durch denÜbergang - der Bürste, sondern durch einen besonderen, von .der nächstniederen Stufe (betätigten Hilfskontakt bestimmt wird, der sich genau beim Durchgang der Bürste vom höchsten zum niedersten Wert der nächstniederen Stufe oder umgekehrt öffnet' oder schließt und .den Abgriff ,der höheren Stufe von ,der jeweiligen Kontaktlamelle zu der nächstfolgenden elektromagnetisch umschaltet oder umlegt. Zweckmäßig schaltet der Hilfskontakt der niederen Stufe gleichzeitig auch den :Abgriff vom höchsten zum niedersten Wert dieser Stufe um, oder umgekehrt.According to the invention, this disadvantage is avoided by ( 'ate .the brush various stages by a continuous translation are coupled, but the time did not JE the transition of the tap by a contact blade to the next at higher levels .by denÜbergang - the brush, but is determined by a special auxiliary contact activated by the next lower level, which opens or closes when the brush passes from the highest to the lowest value of the next lower level or vice versa, and closes the tap, the higher level of, of the respective contact lamella The auxiliary contact of the lower level expediently switches the tapping from the highest to the lowest value of this level at the same time, or vice versa.

Zur Verwirklichung dieses Gedankens bewegt sich beispielsweise zusammen mit der Abgreifbürste jeder Stufe, mit Ausnahme der höchsten, ein Kontakt, der beim Übergang der Abgreifbürste vom jeweils höchsten Wert zum niedersten Wert der betreffenden Stufe auf eine Kontaktbahn aufläuft und den Kontaktschluß zur Betätigung einer elektromagnetischen Vorrichtung für .die Umschaltung der Abgriffe herstellt.To realize this thought, for example, move together with the pick-off brush of every step, with the exception of the highest, a contact that is made when Transition of the pick-off brush from the highest value in each case to the lowest value of the relevant Step runs onto a contact track and the contact closure to actuate an electromagnetic Device for switching over the taps.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird durch die elektromagnetische Vorrichtung über ein Differentialgetriebe .die Abgreifbürste der nächsthöheren Stufe beim Übergang von einer Kontaktlamelle zur nächsten zusätzlich zu ihrer stetigen Verstellbewegung etwa um den Betrag -einer halb-en Lamellenbreite ruckartig verschoben, so daß der Allgriff ,dieser Bürste auf die nächstfolgende Lamelle übergeht. Es ist hierbei vorausgesetzt, :daß der Abstand am Umfang zwischen benachbarten Kontaktlamellen ,gegenüber :der Kontaktlamellenbreite verschwindend klein ist. An Stelle der Abgreifbürste .kann auch die Kontalztbahn verschoben werden. Bei der niedersten Stufe werden außerdem gleichzeitig, vorzugsweise durch dieselbe elektromagnetische Vorrichtung; .die nebeneinanderliegenden Lamellen des höchsten und niedersten Wertes dieser Stufe elektrisch verbunden und vom höchsten auf den niedersten Wert dieser Stufe umgeschaltet: Diese beiden Lamellen können auch dauernd elektrisch verbunden, also beispielsweise als eine Lamelle ,doppelter Breite ausgebildet sein. Bei einer Bewegung der Bürste in umgekehrtem Sinn findet der entsprechend umgekehrte Vorgang statt. Die Kontakthahn für den Hilfskontakt nimmt ungefähr einen Winkel von r8o° ein, so daß sich bei Weiterbewegung der Abgreifbürste der Hilfskontakt wieder öffnet und die Bürsten- bzw. Könta.ktbahnverschiebung der nächsthöheren Stufe rückgängig macht. Die beiden Grenzen der genannten zusätzlichen Verschiebung der Abgreifbürste liegen relativ zur Kontaktbahn symmetrisch zu der Stellung, in der die Bürste beim Übergang ,der nächstniederen Stufe vom höchsten zum niedersten Wert dieser Stufe gerade von einer Kontaktlamelle zur nächsten übertreten würde. Die Rückverschiebung der Bürste .durch den Hilfskontakt hat also keine Abgriff sänderung zur Folge, ,da die Bürste im Augenblick der Rückverschiebung auf der betreffenden Lamelle bereits um mehr als eine halbe Lamellenbreite vorgeschritten ist.In one embodiment of the invention, the electromagnetic Device via a differential gear. The pickup brush of the next higher level in the transition from one contact lamella to the next in addition to its continuous one Adjustment movement shifted jerkily by the amount - half a slat width, so that the universal grip of this brush goes over to the next slat. It is provided here: that the distance on the circumference between adjacent contact blades , opposite: the width of the contact lamellae is vanishingly small. Instead of the caliper brush .can also be moved the Kontalztbahn. At the lowest level, there will also be simultaneously, preferably by the same electromagnetic device; .the adjacent Slats of the highest and lowest value of this level are electrically connected and switched from the highest to the lowest value of this level: These two slats can also be permanently connected electrically, for example as a lamella, doubled Be formed width. When the brush is moved in the opposite direction the reverse process takes place accordingly. The contact cock for the auxiliary contact assumes an angle of approximately r8o °, so that when the pick-off brush is moved further the auxiliary contact opens again and the brush or Könta.kt path shift of the undoes the next higher level. The two limits of the said additional Displacement of the pickup brush are symmetrical to the relative to the contact track Position in which the brush when transitioning, the next lower level from the highest to the lowest value of this level just step over from one contact lamella to the next would. The backward displacement of the brush by the auxiliary contact is therefore not tapped s change, since the brush at the moment of the back shift on the relevant Lamella has already advanced by more than half a lamella width.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die ruckartige Verschiebung der Abgreifbürsten oder Kontaktbahnen .dadurch vermieden, ,daß .die Abgreifbürsten in zwei um den Betrag von etwa einer halben Lamellenbreite gegeneinander versetzte Abgreifbürsten aufgeteilt sind, die sich gleichmäßig bewegen, und der Hilfskontakt der nächstniederen Stufe ein Relais betätigt, das die dem Bürstenpaar zugeordnete Abgriffsleitung-von der nacheilenden Bürste auf .die voreilende umschaltet: Die Rückschaltung geschieht wieder etwa nach einer halben Umdrehung der nächst niederen Stufe. Bei dieser Ausführungsform werden zweckmäßig auch die Hilfsbürsten der Mittelstufen in eine voreilende und eine nacheilende Bürste aufgeteilt. Ihre Umschaltung .geschieht gleichzeitig mit der Umschaltung der Abgreifbürsten .durch die nächstniedere Stufe, ist jedoch nur bei einem 'Ltnmittelbaren Durchgang dieser Mittelstufe vom höchsten zum niedersten Stufenwert auf den Abgriff der nächsthöheren Stufe von Einfluß.In another embodiment of the invention, the jerky Displacement of the pick-off brushes or contact tracks .due to avoid that .the Pick-off brushes in two by the amount of about half a slat width against each other offset pickup brushes that move evenly, and the Auxiliary contact of the next lower level actuates a relay that controls the pair of brushes Assigned tap-off line from the trailing brush to the leading one switches over: The downshift happens again after about half a turn of the next lower one Step. In this embodiment, the auxiliary brushes of the middle stages are also expedient divided into a leading and a trailing brush. Your switchover. Happens simultaneously with the switchover of the pick-off brushes. through the next lower level, however, it is only at its highest if it is an intermediate level at this intermediate level at the lowest level value on the tap of the next higher level of influence.

Will man vermeiden, daß eine Abgreifbürste beim Übergang von einer Lamelle zur nächsten die ,beiden Lamellen elektrisch verbindet und damit eine Stufe, wenn auch nur kurzzeitig, kurzschließt, so können bei allen Stufen, außer,der niedersten, die Kontaktlamellen durch Isolierstücke von der Breite einer Abgreifbürste getrennt werden. Bei der niedersten Stufe ist eine solche Trennung der Lamellen nicht möglich, da diese Bürste voraussetzungsgemäß immer stetig bewegt wird, während sich alle anderen beim Lamellen-übertritt sprun;;-haft bewegen bzw. bei der An zvendung von Doppelbürsten sprunghaft umgeschaltet werden. Um auch das Überbrücken zweier Lamellen bei der niedersten Stufe zu vermeiden, führt man eine weitere Stufe, eine Hilfsstufe, ein, bei der sich nur ein Hilfskontakt mit entsprechend höher er Ge- schwilidigi:eit hetvegt und, beim Übergang der Ab- greifbürsten der niedersten :1#.ligreifstu.fe von einer 'Isontal:tlalnell-e zur anderen entweder deren Ah- greifbVrst-e lizw. Kontaktbahn ruckartig bewegt oder die nun auch bei dieser Stufe paarweise aus- Al-,greif- und Hilfsbürsten, wie bei d.°n höheren Stufen beschrieben, umschaltet. In der Zeichnung sind zur Veranschaulichun11, der Erfindung- zwei @usführungsheispiele schema- tisch -dargestellt. Das Beispiel nach Abb. i ent- spricht der beschriebenen Ausführungsform mit ruckartig verschobenen Abgreifbürsten oder Kon- ta'ktbahnen, während das Beispiel nach Abb. 2 die Anwendung von Doppelbürsten zeigt. In Abb. i bedeutet T einen Stufentransformator, dessen Sekundärseite in bekannter Wise mit all- "-zapften Wicldungen Sl, S" S., versehen ist, die über die Leitungen L an die entsprechenden @on- talctlairiell.en 7 der Stufen I, II, III führen. Die Ab- reifbürsten B1, B,, B3 sind in bekannter Weise so geschaltet, daß an den Ausgangsklemmen Al, :d, eine #-hktrische Spannung abgenommen wird, deren Z.ililenw°rt durch die Stellung der Abgreifb:ürsten der drei Stufen bestimmt wird. Der übersicht- licheren Darstellung wegen ist jede Stufe nur in sechs Werte aufgeteilt. Es sei angenommen, daß die Bürste B3 der Stufe III langsam und stetig in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles über die Konta.ktbalin bewegt wird und die Bürsten B, und p)1 sich daher jeweils im Verhältnis 6 : i unter- setzt langsamer bewegen. Die Bürste B.i läuft nun von der den höchsten Wert darstellenden Lamelle k1 :itif die .den niedersten Wert darstellende Lamellele, über. Gleichzeitig läuft die Hilfsbürste TI. auf die I>ontal:tl>aliri 1l auf. Hierdurch spricht das voll der 1latterie T gespeiste Relais R1 an und legt die Koli- takte r1 und r1' um. Dadurch werden die elektrisch verbundenen Lamellen hl und k, von der höchsten Stuf.; der Stufenwicklung S1 auf deren niederste Stufe umgeschaltet. Außerdem spricht der Elektro- magnet .111 an und verschiebt über eine nicht dar- >,stellte Vorrichtung, beispielsweise .ein Differen- tial-etriebe, die Bürste B, der Stufe II zusätzlich zu ihrer stetigen Verstell.bewegung ruckartig voll der Lamelle 1e.; nach der Lamelle k4. Damit tritt die Bürste B, der Stufe II vom höchsten Wert auf den niedersten über, und die Hilfsbiirst- H, läuft auf die Kontaktbahn IL, auf. Dadurch spricht der Elel:troniagnet =II, all und verschiebt, in ähnlicher S@'eise wie 1I1 di.e Bürste B,, die Bürste PDl der Stufe I von der Kontaktlamelle k;, auf die Kontakt- lamelle k6. An die Stellt der zusätzlichen Bürsten- verschi-ebung kann, wie erwähnt, auch eine Ver- scliiebuns der Kontaktbahnen treten. In der Abb. 2 ist derselbe StufentransformatorT dargestellt, dessen Anzapfungen wieder über die Verbindungsleitungen 1 an die Kontaktlamellen der drei Stufen I. II, III führen. Die einzelnen Stufen sind wieder in sechs Werte unterteilt. Die Ab- :;reifhürsten zoll Stufe I und 1I sind in zwei 1',iirsten P l' und B l" bzw. B,' und B," zerlest. Ebenso ist die Hilfsbürste der Stufe II in zwei gegeneinander versetzte Bürsten H,' und H,.' auf- (seteilt. Die übrigen Bezubas.zeichen haben dieselbe I b b Bedeutung wie die in der Ab b. i. Die eingezeich- rieten Pfeile gehen wieder die angenommene Be- wegungsrichtung der Bürsten relativ zur Kontakt- bahn an. Läuft nun .die Bürste B3 von der Kontaktlamnelle k1 auf d:ie Kontaktlamelle k, über. so läuft die Hilfsbürste H3 auf ihre Kontaktbahn lil auf und schließt den Stromkreis für das Relais R1. Dadurch, werden die Schalter r1, r1', r1" um.@e- legt, womit die unter sich verbundenen Kontakt- lainellen k, und k. vom höchsten Wert .der Stufe 111 auf den niedersten umgeschaltet und gleichzeitig die Zuleitung zu den Abgreifbürsten der Stufe 11 von Bürste Bz nach B," und außerdem die Zu- leitung Z1 zu der Hilfsbürste H.,' auch an die Hilfs- bürste H," geschaltet wird. Da der Abgriff der Stufe II gerade auf dem Übergang zwischen den Kontaktlamellen k3 und k4 steht und daher die Hilfsbürste H;' auf ihre Kontaktbahn K., bereits aufgelaufen ist, spricht das Relais R, all' und legt den Kontakt r, um, womit die Abnalnneleitun- Z_3 der Stufe I von der Bürste B1' auf die Bürste Dl" umgeschaltet wird. Ist die Stufe III um iSo° weiter gedreht worden, so verläßt die Hilfsbürste Il. wieder ihre Kontaktbahn K1, das Relais R1 wird stromlos und die Kontg'l:te r1, r1' und r1" gehen in die gezeichnete Stellung zurück, wodurch die Doppelbürsten Bz und B," sowie H,' und H," wieder umgeschaltet werden. Am Abgriff der Stufe II ändert sich dadurch nichts, da die Bürsten B ., f und BJ' sich bereits gemeinsam auf der Koli- taktlamelle k4 befinden. Werden die Aibgreifbürsten der Stufe II so lange weitergedreht, bis .die Bürste H .,' die Kontaktbahn 1i, verlassen hat, so wird auch die A.bnahmeleitting Z3 der Stufe I infolge Abfalls des Relais R2 wieder auf die Bürste B1' zurück- geschaltet; eine Änderung im Abgriff dieser Stufe tritt jedoch nicht ein, da sich .die beiden Bürsten auf der Mitte der Kontaktlamelle k. I>efili@den. Ent- sprechendes gilt für eine Bewegung der Abgreif- bürsten der Stufen in umgekehrter Richtung. If you want to avoid that a pickup brush connects the two lamellae electrically at the transition from one lamella to the next and thus short-circuits a step, even if only for a short time, the contact lamellae can be provided with insulating pieces of width in all steps, except the lowest one be separated with a pick-off brush. At the lowest level, such a separation of the slats is not possible, as this brush is always moved steadily, while all the others move abruptly when crossing the slats or are switched abruptly when double brushes are used. In order to avoid bridging two slats at the lowest level, one should run one another level, an auxiliary level, at which only an auxiliary contact with a correspondingly higher schwilidigi: eit hetvegt and, at the transition from the gripping brushes of the lowest: 1 # .ligreifstu.fe of one 'Isontal: tlalnell-e to the other either their Ah- greifbVrst-e lizw. Contact track moved jerkily or which are now also identified in pairs at this stage Al, gripping and auxiliary brushes, as with d. ° n higher levels described, switches. In the drawing are for illustration of the invention- two @ execution examples schema- table -shown. The example according to Fig. I speaks to the embodiment described jerkily displaced pick-off brushes or contact ta'ktbahnen, while the example according to Fig. 2 the Application of double brushes shows. In Fig. I, T means a step transformer, whose secondary side in the familiar way with all- "-zapften windings Sl, S" S., is provided, the via the lines L to the corresponding @ on- talctlairiell.en 7 of levels I, II, III lead. The Ab- tire brushes B1, B ,, B3 are so in a known manner switched that at the output terminals Al,: d, a # -hktrische voltage is removed, whose Z.ililenwords through the position of the pick-up brushes of the three levels is determined. The overview Each level is only in divided into six values. Assume that the level III brush B3 slowly and steadily in the direction of the arrow drawn over the Konta.ktbalin is moved and the brushes B, and p) 1 therefore each differ in the ratio 6: i continues moving more slowly. The brush Bi is now running of the lamella k1 representing the highest value : itif the lamellae representing the lowest value, above. The auxiliary brush TI runs at the same time. on the I> ontal: tl> aliri 1l on. This speaks fully of the 1 battery T connected to relay R1 and connects the col- clock r1 and r1 '. This makes the electric connected slats hl and k, from the highest Stage; the step winding S1 at its lowest Level switched. In addition, the electrical magnet .111 and moves it via a not shown >, presented device, for example .a differential tial drives, brush B, level II in addition to their constant adjustment movement jerkily full the lamella 1e .; after the lamella k4. With it occurs brush B, level II of the highest value the lowest over, and the auxiliary brush - H, runs on the contact track IL. This is how he speaks Elel: troniagnet = II, all and shifts, in a similar way S @ 'like 1I1 di.e brush B ,, the brush PDl der Stage I from the contact lamella k; to the contact lamella k6. Instead of the additional brush As mentioned, shifting can also be a close the contact tracks. In Fig. 2 is the same step transformer T. shown, whose taps again via the Connecting lines 1 to the contact lamellas of the three stages I. II, III lead. The individual stages are again divided into six values. The Ab- :; Reifhürsten inch level I and 1I are in two 1 ', first P 1' and B 1 "or B, ' and B," disintegrate. Likewise, the level II auxiliary brush is in two offset brushes H, ' and H ,.' on- (set. The other Bezu b as. signs have the same I bb Meaning as shown in the ab bi The advised arrows go back to the assumed direction of movement of the brushes relative to the contact train on. The brush B3 now runs off the Contact lamella k1 on the contact lamella k, over. so the auxiliary brush H3 runs on its contact track lil on and closes the circuit for the relay R1. This causes the switches r1, r1 ', r1 "to switch. @ E- with which the interconnected contact lainellen k, and k. of the highest value of level 111 switched to the lowest and at the same time the feed line to the level 11 pick-off brushes from brush Bz to B, "and also the supply line Z1 to the auxiliary brush H. , 'also to the auxiliary brush H, "is switched. Since the tap of the Stage II just on the transition between the Contact lamellas k3 and k4 is and therefore the Auxiliary brush H; ' on their contact track K., already has accrued, the relay R speaks 'all' and attaches the contact r, um, with which the Abnalnneleitun- Z_3 level I from brush B1 'to brush Dl " is switched. Is level III by iSo ° has been turned further, the auxiliary brush leaves Il. again their contact path K1, the relay R1 becomes currentless and the Kontg'l: te r1, r1 'and r1 " go back to the position shown, whereby the double brushes Bz and B, "as well as H, 'and H," be switched again. At the tap of the Stage II does not change anything because the brushes B. , F and BJ ' already together on the coli clock lamella k4 are located. Will the grapple brushes turned on level II until the brush H. , ' Has left the contact track 1i, so will the acceptance management Z3 of level I due to waste of relay R2 back to brush B1 ' switched; a change in the tap of this level does not occur, however, as the two brushes on the middle of the contact lamella k. I> efili @ den. Development The same applies to a movement of the tap brush the steps in reverse.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stetig angetriebene Stufenschalt,einrich- tung für die beispielsweise dekadische Einstel- lung elektrischer Größen, wie Spannungen, Widerständen, Kapazitäten u. d,-I., bestehend aus mindestens zwei als kreisförmige, durch Abgriffe für die einzustellenden Größen ge- bildete Kontaktlamellenbahnen ausgebildeten Stufen und mindestens einer mit jeweils einer Konta!ktlamnellenbahn zusammenarbeitenden Ab- nahmebürste für die verschiedenen Werte einer Stufe, wobei die Abnahmebürsten und die zu- gehörigen Kontaktlamellenbahnen jeweils re- lativ zueinander verdrehbar sind, dadurch ge- kenzeichnet, daß die Bürsten verschiedener Stufen durch eine stetige Übersetzung ge- koppelt sind und beim Übergang einer Bürste von einer Kontaktlamelle zur nächsten .der Al>- grift dieser Bürste durch einen voll der nächst-
niederen Stufe betätigten Hilfskontakt über eine elektromagnetische Vorrichtung auf .die nächste Kontaktlamelle genau dann umgelegt oder umgeschaltet wird, wenn die Abnahmebürste der näehstniederen Stufe vom höchsten zum niedersten Wert dieser Stufe, bzw. umgekehrt; übergeht.
PATENT CLAIMS: i. Continuously driven step switch, set-up for the decadal setting, for example electrical variables such as voltages, Resistances, capacitances and the like , consisting of from at least two as circular, through Taps for the sizes to be set formed contact lamellar tracks Levels and at least one with one each Konta! Ktlamnellenbahn cooperating took brush for the different values one Step, whereby the removal brushes and the associated contact lamellar tracks each re- are rotatable relative to each other, thereby indicates that the brushes are different Steps achieved by a continuous translation are coupled and at the transition of a brush from one contact lamella to the next. the Al> - this brush grabs through a full of the next
lower level actuated auxiliary contact via an electromagnetic device on .die next contact lamella exactly then flipped or switched when the pick-up brush of the next lower level from the highest to the lowest value of this level, or vice versa; transforms.
2. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Hilfskontakt an .der niedersten Stufe gleichzeitig den Abgriff dieser Stufe vom höchsten zum niedersten Wert dieser Stufe, bzw. umgekehrt, umschaltet. 2. Step switching device according to claim i, characterized in that the auxiliary contact at .the lowest level simultaneously the tap of this level from the highest to the lowest value of this level, or vice versa, switches. 3. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, d,aß die vom Hilfskontakt betätigte elektromagnetische Vorrichtung; beispielsweise über ein Differentialgetriebe, die Abgreifbürste :der nächsthöheren Stufe um etwa eine halbe Lamellenbreite zusätzlich zu ihrer stetigen Verstellbewegung ruckartig verschiebt und diese Verschiebung nach Zurücklegung etwa einer halben Lamellervbreite dieser Stufe bzw. einer halben Umdrehung der niederen Stufe wieder. rückgängig .macht. q.. - Stufensehal;teinrichtizng nach Anspruch i und 2, dadurch :gekennzeichnet, .daß die vom Hilfskontakt betätigte elektromagnetische Vorrichtung, beispielsweise über ein Differentialgetriebe, die Kontaktlamelienbahn der nächsthöheren. 3. Step switching device according to claim i and 2, characterized in that d, ate the electromagnetic device operated by the auxiliary contact; for example via a differential gear, the pickup brush: the next higher level by about half a slat width in addition to its constant adjustment movement jerkily shifts and this shift after covering about half a slat width this stage or half a turn of the lower stage again. undo. q .. - step hall; teinrichtizng according to claim i and 2, characterized in: .that the electromagnetic device operated by the auxiliary contact, for example via a differential gear, the contact lamellar track of the next higher. Stufe um etwa eine halbe Lamellenbreite zusätzlich zu ihrer stetigen Verstellbewegung ruckartig verschiebt unddiese Verschiebung nach Zurückfegung etwa einer halben LamelleÜbreite dieser Stufe bzw. einer halben Umdrehung der niederen Stufe wieder rückgängig macht. step by about half a slat width in addition to their constant adjustment movement shifts jerkily and this shift after sweeping back about half a lamella width this level or a half turn of the lower level can be reversed. 5. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Abgreifbürsten mit Ausnahme der der niedersten Stufe in zwei, -etwa um den Betrag einer halben Lamellernbreite versetzte Bürsten zerlegt sind und die Hilfskontakte über Relais die Zuleitungen von der einen auf .die andere Bürste umschalten und .diese Umschaltung wieder rückgängig machen, wenn die Bürsten etwa um den Betrag einer halben Lamellenbreite vorgeschritten sind. 5. Step switching device according to claim i and 2; characterized in that the Pick-off brushes, with the exception of the lowest level in two, -approximately by the amount Half a lamella width offset brushes are dismantled and the auxiliary contacts Switch the supply lines from one to the other brush via relays and . Undo this switchover when the brushes by about the amount half a slat width are advanced. 6. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Bürsten der Hilfskontakte mit Ausnahme der der niedersten Stufe in zwei um einen geringen Betrag gegeneinander versetzte Bürsten zerlegt sind, die gleichzeitig mit der Umschaltung der Abgreifbürsten .durch die nächstniedere Stufe von der einen auf die andere Zuleitung umgeschaltet werden. 6. Step switching device according to Claim 5, characterized in that the brushes of the auxiliary contacts with the exception which offset the lowest level in two against each other by a small amount Brushes are dismantled, which simultaneously with the switchover of the pick-off brushes .by the next lower level can be switched from one supply line to the other. 7. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, .daß auch die Abgreifbürste bzw. die Kontaktlamellenbahn der niedersten Stufe beim Übergang von einer Kontaktlamelle zur nächsten ruckartig bewegt wird und diese Bewegung gesteuert wird durch eine@weitereHilfsstufe, die sich'mitentsprechend höherer Geschwindigkeit bewegt und nur einen Hilfskontakt betätigt. B. Stufenschalteinrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch die niederste Stufe zwei gegeneinander versetzte Abgreifbürsten und Hilfskontaktbürsten trägt, die durch eine weitere Hilfsstufe umgeschaltet werden, die sich mit entsprechend höherer Geschwindigkeit bewegt und nur einen Hilfskontakt betätigt.7. Step switching device according to claim 3 or q., Characterized in. That also the pick-off brush or the contact lamellar track of the lowest level at the transition is moved jerkily from one contact blade to the next and this movement is controlled is supported by a @ further auxiliary level, which is correspondingly higher speed moved and only one auxiliary contact operated. B. tap changer according to claim 5 and 6, characterized in that the lowest level two against each other offset pick-off brushes and auxiliary contact brushes carried by a further auxiliary level be switched, which moves at a correspondingly higher speed and only one auxiliary contact operated.
DEH2818D 1942-05-23 1942-05-23 Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example Expired DE881818C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2818D DE881818C (en) 1942-05-23 1942-05-23 Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2818D DE881818C (en) 1942-05-23 1942-05-23 Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881818C true DE881818C (en) 1953-07-02

Family

ID=7143254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH2818D Expired DE881818C (en) 1942-05-23 1942-05-23 Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881818C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016117526B3 (en) Variable-speed switch, control transformer with on-load tap-changer and method for switching an on-load tap-changer
DE881818C (en) Continuously driven step switching device for the decadal setting of electrical quantities, for example
DE102013110653A1 (en) Tap-changer for a transformer
DE756435C (en) Switching device for step transformers
DE627106C (en) Method for regulating the voltage or the current in electrical apparatus, especially transformers, with step-by-step regulation via taps and tap changers using a non-adjustable winding and a winding which can be regulated down to zero by means of taps
DE486436C (en) Step selector for tapping transformers for stepwise, uninterrupted connection and counter connection of the additional winding
DE102014106997A1 (en) Switching arrangement for a tapped transformer and method for operating such a switching arrangement
DE598245C (en) Device for uninterrupted voltage regulation under load by means of step transformers
DE621071C (en) Control device for stage lighting systems
DE589547C (en) Device for switching tapping transformers without load interruption in connection with tap changers, load switches and voltage dividers
DE902656C (en) Control device for step transformers
DE559547C (en) Device for controlling step transformers, the taps of which are led alternately to the different ends of a flow divider
DE496253C (en) Procedure for switching the taps on step transformers
DE908641C (en) Synchronously controlled load switch for regulating transformers operated by energy storage
DE762272C (en) Control transformer with motor-driven coarse and fine-level control mechanism that can be switched under load
DE933037C (en) Electrical remote selector circuit with voltage dividers arranged on the transmitter and receiver
DE710906C (en) Control switch for step transformers
DE378537C (en) Control current circuit in contactor controls for starting motors with transformer stages and switching choke coils, especially for electric railways
DE681443C (en) Device for electrical remote adjustment, especially for high frequency devices
DE718986C (en) Transformer adjustable under load by means of a voltage divider
DE670312C (en) Automatic control device for spinning and twisting machines driven by three-phase bypass collector motors
DE909838C (en) Control device for step transformers
DE742848C (en) Control for electrically driven winches
DE2204983C3 (en) Diverter switch for step switches of step transformers
DE605585C (en) Control arrangement for step transformers to which an additional transformer with fine control is connected