DE8813375U1 - Device for filling filling material in particular into bags - Google Patents

Device for filling filling material in particular into bags

Info

Publication number
DE8813375U1
DE8813375U1 DE8813375U DE8813375U DE8813375U1 DE 8813375 U1 DE8813375 U1 DE 8813375U1 DE 8813375 U DE8813375 U DE 8813375U DE 8813375 U DE8813375 U DE 8813375U DE 8813375 U1 DE8813375 U1 DE 8813375U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
outlet
funnel
container
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813375U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greif Werk Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Greif Werk Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greif Werk Maschinenfabrik GmbH filed Critical Greif Werk Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE8813375U priority Critical patent/DE8813375U1/en
Publication of DE8813375U1 publication Critical patent/DE8813375U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/10Means for removing bridges formed by the material or article, e.g. anti-clogging devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

■till rl ·· ·&igr;■till rl ·· ·&igr;

Il .14«!14«!

··■· ■ &igr; ■ ti ·>··■· ■ &igr; ■ ti ·>

&Lgr; * &igr; · I I I » I&Lgr; * &igr; · III » I

&bull;1 ijl I ·" |< el Ii ti&bull;1 ijl I ·" |< el Ii ti

Anmelder: Greif-Werk Maschinenfabrik GmbHApplicant: Greif-Werk Maschinenfabrik GmbH

Lübeck, Kronsforder Landstraße 177Lübeck, Kronsforder Landstrasse 177

Vorrichtung zum Einfüllen von Füllgut in insbesondere SäckeDevice for filling filling material in particular into bags

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Einfüllen von insbesondere schwerfließendem schütt- oder rieselfähigem Füllgut in Behältnisse, insbesondere Säcke, mit kleiner oberer Füllöffnung, bestehend aus einem das Füllgut aufnehmenden Behälter n\it luftdichter Einfüllöffnung und mit einem Auslauftrichter, aus einer Drucklufteinrichtung zur Beaufschlagung des in dem Behälter befindlichen Füllgutes, aus einem dem Auslauftrichter nachgeordneten Füllstutzen und aus einer im Bereich des Füllstutzens vorgesehenen, wenigstens Schließfunktion ausübenden Einrichtung zur Absprerrung des Trichterauslaufendes. Mit derartigen Vorrichtungen werden hauptsächlich schwertließende Schüttgüter wie z.B. Kleber, oder Fugenmassen, die im Bauwesen verwendet werden, Wachsschuppen oder Kunstharzpulver in als Säcke, Kanister, Eimer oder dergleichen geformte Gebinde abgefüllt. Soweit Säcke betroffen sind, sind diese alsThe innovation relates to a device for filling particularly difficult-flowing bulk or free-flowing filling material into containers, in particular sacks, with a small upper filling opening, consisting of a container holding the filling material with an airtight filling opening and with an outlet funnel, a compressed air device for pressurizing the filling material in the container, a filling nozzle arranged downstream of the outlet funnel and a device provided in the area of the filling nozzle and having at least a closing function for blocking the outlet of the funnel. Such devices are mainly used to fill difficult-flowing bulk materials such as adhesives or jointing compounds used in construction, wax flakes or synthetic resin powder into containers shaped as sacks, canisters, buckets or the like. As far as sacks are concerned, these are

&bull; ··

&bull; *&bull; *

Ventilsäcke ausgebildet, die im oberen Bereich ihrer einen Längsseite das Ventil aufweisen. Demzufolge weisen die bekannten Püllvorrichtungen hierfür horizontale Füllstutzen auf. an denen die Ventilsäcke aufgehängt werden. Es werden aber auch solche Papier- und/oder Foliensäcke verwendet, die an ihrer oberen Schmalseite eine kleine Einfüllöffnung aufweisen. Im Falle der Verwendung von Kanistern oder Eimern weisen diese Behält-Valve bags are designed that have the valve in the upper area of one of their long sides. Accordingly, the known filling devices have horizontal filling nozzles on which the valve bags are hung. However, paper and/or film bags are also used that have a small filling opening on their upper narrow side. In the case of the use of canisters or buckets, these containers have

bare Einfüllöffnungen auf. Für die letztgenannten Anwendungsfälle ist der horizontale Füllstutzen an seinem Austrittsende vertikal nach unten gekrümmt ausgestaltet, so daß an dieser Stelle ein vertikales Austragen des Füllgutes folgt.ble filling openings. For the latter applications, the horizontal filling nozzle is designed to be curved vertically downwards at its outlet end, so that the filling material is discharged vertically at this point.

Des weiteren muß das Füllen der Gebinde schnell vonstattengehen, um den Füllvorgang so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Daher erfolgt das Füllen unter Einsatz von Druckluft, die das Füllgut aus dem Vorratsbehälter herausfördert. Die Druckluft ist aber auch deshalb notwendig, um zum einen das Füllgut durch den horizontalen Füll-5 lUl-&Zgr;&THgr;&Pgr; iiXTiuüjTOiix.OjTviSjTix ZU &igr;&ngr;&Ogr;&khgr;&idiagr;&idiagr;&idiagr;&Ogr;&Pgr; ujfivi. \Juit Zulu SJTi\^S2rS** / wenn es sich um Säcke aus Papier, Folie oder einer Kombination daraus handelt, diese Säcke volumenmäßig mit Hilfe des eindringenden Füllgutes zu öffnen, da deren Seitenwände noch aneinanderhaften, wenn sie leer am Füllstutzen hängen.Furthermore, the containers must be filled quickly in order to make the filling process as cost-effective as possible. For this reason, the filling process is carried out using compressed air, which conveys the contents out of the storage container. The compressed air is also necessary, however, in order to force the contents through the horizontal filling nozzle and , in the case of sacks made of paper, film or a combination of these, to open these sacks volume-wise with the help of the contents entering, since their side walls still stick together when they are hanging empty from the filling nozzle.

Da der Druck der das Austragen des Füllgutes aus der Füllvorrichtung unterstützenden Druckluft nur bis zu einem bestimmten Wert erhöht werden kann, um ein Abfallen oder Platzen eines am Füllstutzen angeklemmten Sackes oder um ein zu starkes Anreichern des Füllgutes in dem Gebinde mit Luft zu vermeiden, besteht der Nach-Since the pressure of the compressed air supporting the discharge of the filling material from the filling device can only be increased up to a certain value in order to prevent a bag clamped to the filling nozzle from falling off or bursting or to prevent the filling material in the container from becoming too enriched with air, the disadvantage is that

&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr;

teil/ daß ein nicht unerheblicher Teil des Füllgutes aus dem horizontalen Abschnitt des Füllstutzens nicht ausgetragen wird, dort liegenbleibt und sich verfestigt, zumal die im Füllstutzen vorgesehene, aufblasbare Schließeinrichtung ein Strömungshindernis bildet. Auch besteht die Gefahr, daß das aus dem Auslauftrichter austretende Füllgut sich im Bereich des Auslaufendes des Auslsuftrichters festsetzt und somit ein Ausströmun°shindernis bildet. Daraus folgt eine ungenaue Füllmenge in dem Sack oder einem anderen Behältnis. Des weiteren ist aus verständlichen Gründen der Luftanteil des Füllgutes in dem Sack oder dergleichen relativ hoch. Der im wesentlichen horizontale Verlauf des Füllstutzens erschwert ferner das Reinigen des Füllstutzens bei einem Füllgutwechsel. Außerdem bedingt die horizontale Erstreckung des Füllstutzens einen erhöhten Platzbedarf im Bereich des Trichterauslaufendes.This means that a not inconsiderable part of the filling material is not discharged from the horizontal section of the filling nozzle, remains there and solidifies, especially since the inflatable closing device provided in the filling nozzle forms an obstacle to flow. There is also the risk that the filling material emerging from the discharge funnel becomes stuck in the area of the outlet of the discharge funnel and thus forms an obstacle to flow. This results in an inaccurate filling quantity in the bag or other container. Furthermore, for understandable reasons, the proportion of air in the filling material in the bag or the like is relatively high. The essentially horizontal course of the filling nozzle also makes it difficult to clean the filling nozzle when changing the filling material. In addition, the horizontal extension of the filling nozzle requires more space in the area of the funnel outlet.

Die Aufgabe der Neuerung besteht in der Verbesserung einer Vorrichtung der einleitend angeführten Art dahincjehsrid, dsS die Vorrichtung ein schnsües Abfüllen in^t genauer Dosierung und weniger Luftanteil in dem Füllgut auf einfache Weise ermöglicht, daß eine erleichterte Reinigung der Vorrichtung im Austragbereich gegeben und dati die Vorrichtung kompakter gestaltet ist.The aim of the innovation is to improve a device of the type mentioned in the introduction in such a way that the device enables quick filling in precise dosage and less air in the filling material in a simple manner, that the device can be cleaned more easily in the discharge area and that the device is designed to be more compact.

3030

Die Lösung der Aufgabe geht von der einleitend angeführten Vorrichtung aus und kennzeichnet sich weiter dadurch, daß das Auslaufende des Auslauftrichters unci der Füllstutzen eine zumindest im wesentlichen vertikale gerade Auslaufstrecke bilden.The solution to the problem is based on the device mentioned in the introduction and is further characterized by the fact that the outlet end of the outlet funnel and the filling nozzle form an at least essentially vertical straight outlet section.

«&bull;&bull;Ill t tt ti I·«&bull;&bull;Ill t tt ti I·

til t I t I III«til t I t I III«

lilt Il > Il Illilt Il > Il Il

&bull; · · &igr; t I I I I «&bull; · · &igr; t I I I I «

I - I t lit* I - I t lit*

&bull; * ·■>· fj »«*» I < I Il Il&bull; * ·■>· fj »«*» I < I Il Il

In bevorzugter Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Vorrichtung weist das Eintrittsende des Füllstutzens einen externen Freiblasanschluß auf. Ferner ist die Einrichtung, mit welcher das Auslaufende des FÜ11-trichters nach beendetem Füllen eines Sackes oder dergleichen abgesperrt wird, zusätzlich als Dosiereinrichtung ausgebildet. In a preferred embodiment of the device according to the invention, the inlet end of the filling nozzle has an external blow-off connection. Furthermore, the device with which the outlet end of the filling funnel is closed after filling a sack or the like is completed is additionally designed as a dosing device.

Eine derartige Vorrichtung ist kompakter aufgebaut, und benötigt im Bereich des Auslaufendes des Füllbehälters weniger Platz, so daß die Handhabung der zu füllenden Säcke oder dergleichen erleichtert ist und bessere Montagebedingungen für die Sackklemme des Füllstutzens geschaffen sind. Die Abfüllmengen des Füllgutes aus der Vorrichtung in die jeweiligen Behälter sind genauer, da das austretende Füllgut nun ausschließlich in senkrechter Richtung austritt, so daß die Hinderniswirkung der Schließeinrichtung am Austrittsende des Füllbehälters auf ein Minimum herabgesetzt ist. Wegen der Mitverwendung der Schwerkraft beim Füllvorgang kann die eine Transportbeschleunigung bewirkende Fülldr ickluft im Füllbehälter einen geringeren Druckpegel aufweisen, ohne daß dadurch das Füllen langsamer vonstattengeht und mit dem weiteren Vorteil, daß das abgefüllte Füllgut im Gebinde weniger Luft enthält. Daraus wiederum ergeben sich kleinere Gebindegrößen bei gleicher Füllmenge und im Falle der 7^r~./endung von Ventilsäcken steifere Säcke, die wiederum besser gehandhabt und gelagert werden können. Außerdem kann die Vorrichtung in ihrem Austragbereich besser greinigt werden, weil der innere Zugang nicht durch Krümmungen erschwert ist.Such a device is more compact and requires less space in the area of the outlet of the filling container, making it easier to handle the bags or the like to be filled and creating better installation conditions for the bag clamp on the filling nozzle. The filling quantities of the filling material from the device into the respective containers are more precise, since the exiting filling material now only exits in a vertical direction, so that the obstruction effect of the closing device at the outlet end of the filling container is reduced to a minimum. Due to the use of gravity during the filling process, the filling compressed air in the filling container, which causes transport acceleration, can have a lower pressure level without filling taking place more slowly and with the further advantage that the filled filling material in the container contains less air. This in turn results in smaller container sizes with the same filling quantity and, in the case of the use of valve bags, stiffer bags, which in turn can be handled and stored better. In addition, the device can be cleaned better in its discharge area because internal access is not made difficult by bends.

Die Neuerung ist nachstehend anhand eines in der &lgr;The innovation is explained below using a sample document published in the &lgr;

I · · II · · I

liegenden Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert, wobei in der Zeichnung ein vertikaler Längsschnitt des Ausführungsbeispieles gezeigt ist.The embodiment shown in the drawing is explained in more detail, with the drawing showing a vertical longitudinal section of the embodiment.

Die Einfüllvorrichtung besteht aus einem das punktiert angedeutete Füllgut aufnehmenden Behälter 1 mit einer oberen Einfüllöffnung 2, die z.B. durch eine Klappe 3 luftdicht verschließbar ist, und mit einem unteren Auslauftrichter 4, der in einem kurzen vertikalen AusThe filling device consists of a container 1 holding the filling material indicated by dots, with an upper filling opening 2, which can be closed hermetically by a flap 3, for example, and with a lower outlet funnel 4, which is in a short vertical outlet laufende 5 endet, aus einer Drucklufteinrichtung 6 zur Ausübung eines Luftdruckes auf das im Behälter 1 befindliche Füllgut während der Abfüllung, aus einer Einrichtung 7 zum Verschließen des Auslaufendes 5 des Trichters 4 und aus einem sich vertikal an das Auslaufrunning 5 ends, from a compressed air device 6 for exerting air pressure on the filling material in the container 1 during filling, from a device 7 for closing the outlet 5 of the funnel 4 and from a vertically connected to the outlet ende anschließenden Füllstutzen 8 mit einer in Aufbau und Funktion bekannten Klemmvorrichtung 9 zur Anklemmung eines (nicht gezeigten) Sackes mit oberer Einfüllöffnung während seiner Füllung.end of the filling nozzle 8 with a clamping device 9 of known construction and function for clamping a bag (not shown) with an upper filling opening during its filling.

Der Behälter 1 besitzt einen oberen Füllstandsregler 10, der das Einfüllen von schütt- oder rieselfähigem Füllgut in den Behälter über die Öffnung 2 beendet, wonach die Klappe 3 geschlossen wird. Der Auslauftrichter 4 kann mit einem inneren porösen Sintereinsatz 11 verThe container 1 has an upper level regulator 10, which stops the filling of loose or pourable filling material into the container via the opening 2, after which the flap 3 is closed. The discharge funnel 4 can be equipped with an inner porous sintered insert 11. sehen sein, der eigene Druckluftanschlüsse 12 zur Ein leitung von Druckluft über den Sintereinsatz in das Innere des Trichters aufweist, um die Brückenbildung im Trichter durch Füllgut zu vermeiden.which has its own compressed air connections 12 for introducing compressed air via the sinter insert into the interior of the funnel in order to avoid bridging in the funnel caused by filling material.

Die Drucklufteinrichtung 6 umfaßt eine Zuluftleitung 13 mit einer Steuerung 14 und eine Abluftleitung 15 mit einer Steuerung 16, um die Luftverhältnisse im Behälter 1 zu bewältigen.The compressed air device 6 comprises an air supply line 13 with a control 14 and an exhaust air line 15 with a control 16 in order to manage the air conditions in the container 1.

· llflllll (111*111· llflllll (111*111

tr * &igr; &igr;«tr * &igr;&igr;«

f I I I « Ilf I I I « Il

* I Il ·* I Il ·

&igr; &igr; &igr; · &igr; # &igr;&igr;&igr;&igr; · &igr;#&igr;

&bull; · t · · t ·

Die im Auslaufende 5 des Behälters 1 vorgesehene, mit Druckluft arbeitende und wenigstens Schließ- und öffnungsfunktion ausübende Einrichtung 7, deren Aufbau und Funktion bekannt und daher nicht näher erläutert ist, kann auch zusätzlich Dosierungsfunktionen ausüben, indem der elastische, mit Druckluft aufzublasende Ringkörper 17 in seinem Zentrum einen Durchgang bildet, dessen Größe jeweils einstellbar ist und während des Füllgutdurchlaufes konstant bleibt.The device 7 provided in the outlet end 5 of the container 1, which operates with compressed air and performs at least a closing and opening function, the structure and function of which is known and therefore not explained in more detail, can also perform additional dosing functions in that the elastic ring body 17, which can be inflated with compressed air, forms a passage in its center, the size of which can be adjusted in each case and remains constant during the flow of the filling material.

Wie die Zeichnung zeigt, schließt sich der Füllstutzen 8 in vertikaler Richtung unten an das Auslaufende 5 des Trichters 4 an und bildet dadurch zusammen mit dem Auslaufende eine vertikale gerade Auslaufstrecke.As the drawing shows, the filling nozzle 8 is connected vertically to the outlet end 5 of the funnel 4 and thus forms a vertical straight outlet section together with the outlet end.

Der Füllstutzen 8 kann aber auch an dem Auslaufende 5 angelenkt sein, derart, daß er um einen verhältnismäßig geringen Betrag aus der Vertikalen herausschwenkbar ist. Eine abdichtende Manschette 18 schützt die Anlenkungssteile. Diese Ausführungsform kann für gewisse Anwendungsfälle nützlich sein, wenn zum Beispiel die Einfüllöffnung des zu füllenden Gebindes einen schrägen Verlauf hat. Die mit der vorgeschlagenen Vorrichtung erzielbaren Vorteile bleiben dadurch im wesentlichen erhalten.The filling nozzle 8 can also be hinged to the outlet end 5 in such a way that it can be pivoted out of the vertical by a relatively small amount. A sealing sleeve 18 protects the hinge point. This embodiment can be useful for certain applications, for example if the filling opening of the container to be filled has an inclined course. The advantages that can be achieved with the proposed device are thus essentially retained.

Des weiteren weist der Füllstutzen 8 einen externen, an seinem Eintritteende vorgesehenen Lufteinlaß 19 auf, damit der Stutzen nach dem Schließen des Auslaufendes 5 durch die Einrichtung 7 bei beendetem Füllvorgang ausgeblasen werden kann, falls sich im Stutzen noch Füllreste festgesetzt haben sollten.Furthermore, the filling nozzle 8 has an external air inlet 19 provided at its inlet end so that the nozzle can be blown out after the outlet end 5 has been closed by the device 7 when the filling process has ended, if any filling residues have still been stuck in the nozzle.

I · 1I · 1

\ \

j. &igr; >g ·j.»j. &igr; >g ·j.»

Nachstehend ist die Funktion der Vorrichtung erläutert. Bei geschlossener Einrichtung 7 und abgeschalteter Drucklufteinrichtung 6 wird Füllgut bei offener Klappe 3 in den Behälter 1 eingefüllt, bis der Füllstandsmeider 10 die maximale Füllung anzeigt, so daß dieser den Füllvorgang beendet und die Klappe 3 luftdicht verschließt. Es werden nun die Einrichtungen 6 und 7 geöffnet, so daß unter Mitwirkung von Druckluft, die über die Leitung 13 einströmt, Füllgut aus dem Behälter 1 in den am Stutzen 8 angeklemmten Sack vertikal einströmt, wobei die Einrichtung 7 einen zentralen, vorgewählten Auströmungsquerschnitt im Sinne einer Dosierungsöffnung freigibt. Nachdem die erforderliche Abfüllmenge in den Sack oder dergleichen eingefüllt ist, schließt die Einrichtung 7, wonach der Stutzen 8 über den Anschluß 19 fr^igeblasen wird. Danach öffnet sich die Sackklemme 9, so daß d*sr gefüllte Sack abgenommen werden kann.The function of the device is explained below. With the device 7 closed and the compressed air device 6 switched off, filling material is filled into the container 1 with the flap 3 open until the level indicator 10 indicates the maximum filling, so that this ends the filling process and closes the flap 3 hermetically. The devices 6 and 7 are now opened so that, with the help of compressed air flowing in via the line 13, filling material flows vertically from the container 1 into the bag clamped to the nozzle 8, whereby the device 7 releases a central, preselected outflow cross-section in the sense of a dosing opening. After the required filling quantity has been filled into the bag or the like, the device 7 closes, after which the nozzle 8 is blown open via the connection 19. The bag clamp 9 then opens so that the filled bag can be removed.

Zur Nachfüllung des Behälters 1 wird die Drucklufteinrichtung 6außer Kraft gesetzt, so daß Restluft über das Ventil 16 auströmen kann. Nunmehr öffnet die Klappe 3 der Einfüllöffnung 2. Gewünschtenfalls kann auch so vorgegangen werden, daß der Behälter 1 jeweils lediglich nur diejenige Füllgutmenge erhält, die in das jeweilige Gebinde abgefüllt werden soll. In diesem Fall hat die Einrichtung 7 nur die Funktion einer Schließung und öffnung des Auslaufendes 5 des Trichters 4.To refill the container 1, the compressed air device 6 is deactivated so that residual air can flow out via the valve 16. The flap 3 of the filling opening 2 now opens. If desired, the container 1 can also only receive the amount of filling material that is to be filled into the respective container. In this case, the device 7 only has the function of closing and opening the outlet 5 of the funnel 4.

Claims (4)

Anmelder: Greif-Werk Maschinenfabrik GmbH Lübeck, Kronsforder Landstraße 177 SchutzansprücheApplicant: Greif-Werk Maschinenfabrik GmbH Lübeck, Kronsforder Landstraße 177 Protection claims 1. Vorrichtung zum Einfüllen von insbesondere schwerfließendem schütt- oder rieselfähigem Füllgut in Behältnisse, insbesondere Säcke, mit kleiner oberer Einfüllöffnung, bestehend aus einem das Füllgut aufnehmenden Behälter mit luftdichter Einfüllöffnung und mit einem Auslauftrichter, aus einer Drucklufteinrichtung zur Beaufschlagung des in dem Behälter befindlichen Füllgutes, aus einem dem Auslauftrichter nachgeordneten Füllstutzen und aus einer im Bereich des Füllstutzens vorgesehenen, wenigstens Schließfunktion ausübenden Einrichtung zur Absperrung des Trichterauslaufendes, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufende (5) des Auslauftrichters (4) und der Füllstutzen (8) eine zumindest im wesentlichen vertikale gerade Auslaufstrecke bilden.1. Device for filling containers, in particular sacks, with a small upper filling opening, with particularly poorly flowing, pourable or free-flowing filling material, consisting of a container receiving the filling material with an airtight filling opening and with an outlet funnel, a compressed air device for pressurizing the filling material in the container, a filling nozzle arranged downstream of the outlet funnel and a device provided in the area of the filling nozzle and performing at least a closing function for blocking the funnel outlet, characterized in that the outlet end (5) of the outlet funnel (4) and the filling nozzle (8) form an at least substantially vertical straight outlet section. 1515 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintrittsende des Füllstutzens (8) einen Freiblasanschluß (19) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the inlet end of the filling nozzle (8) has a blow-off connection (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstutzen (8) - in Füllrichtung gesehen hinter der wenigstens Schließfunktion ausübenden, in dem Auslaufende (5) des Auslauftrichters (4) vorgesehenen Einrichtung (7) an dem Auslaufende schwenkbar angelenkt ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the filling nozzle (8) - seen in the filling direction behind the device (7) provided in the outlet end (5) of the outlet funnel (4) which at least performs a closing function - is pivotally connected to the outlet end. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfunktion ausübende Einrichtung4. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the device performing the locking function (7) zusätzlich als Dosiereinrichtung ausgebilde. ist.(7) is additionally designed as a dosing device.
DE8813375U 1988-10-25 1988-10-25 Device for filling filling material in particular into bags Expired DE8813375U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813375U DE8813375U1 (en) 1988-10-25 1988-10-25 Device for filling filling material in particular into bags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813375U DE8813375U1 (en) 1988-10-25 1988-10-25 Device for filling filling material in particular into bags

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813375U1 true DE8813375U1 (en) 1988-12-08

Family

ID=6829227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813375U Expired DE8813375U1 (en) 1988-10-25 1988-10-25 Device for filling filling material in particular into bags

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813375U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2520495A1 (en) * 2011-04-15 2012-11-07 Ucon AG Containersysteme Kg Metering piece and metering method
CN106394948A (en) * 2016-11-02 2017-02-15 郑州仁宏医药科技有限公司 Microparticle anti-blocking type filling machine
US12006080B2 (en) 2019-12-20 2024-06-11 Ulma Packaging, S. Coop. Vertical packaging machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2520495A1 (en) * 2011-04-15 2012-11-07 Ucon AG Containersysteme Kg Metering piece and metering method
CN106394948A (en) * 2016-11-02 2017-02-15 郑州仁宏医药科技有限公司 Microparticle anti-blocking type filling machine
US12006080B2 (en) 2019-12-20 2024-06-11 Ulma Packaging, S. Coop. Vertical packaging machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953098B1 (en) Emptying device for powder sacks for powder spray coating facilities
DE1431356A1 (en) Emptying device for containers for powdery or granular substances
DE8807593U1 (en) Refill bag
DE10159988B4 (en) Container for storing and pouring liquids
DE8813375U1 (en) Device for filling filling material in particular into bags
DE69704210T2 (en) INFLATING VALVE FOR BAGS OR OTHER CONTAINERS
DE1923755A1 (en) Method and device for filling liquid or pourable materials into a bag located inside a container
DE69705674T2 (en) Unloading process for bulk goods from containers
DE69201641T2 (en) Vehicle for the transport of powdery, granular or pelletized bulk material and method for unloading such a vehicle.
WO1993009878A1 (en) Device for drawing off powdery substances
CH690573A5 (en) Method and apparatus for avoiding Produktestaub- or gas outlet products at filling with solid or Flüssigkeitsdosiersystemen.
DE2239097C3 (en) Closure for flexible containers
DE1914662A1 (en) Device for residue-free filling of dusty and / or grainy goods
DE29816739U1 (en) Powdering device
AT526832B1 (en) Device for covering a bunker silo
DE29602294U1 (en) Flexible and dustproof outlet device
DE20211752U1 (en) Apparatus for measured filling of containers with powdery, granular or similar materials comprises a material receptacle which is movable relative to closable filler pipes, and has a flexurally soft bottom
DE8628334U1 (en) Device for storing and dispensing powdery to dusty bulk material
DE102008005743A1 (en) Device for storing fluid components for the dental sector
DE3426704C2 (en) Device for feeding solids into a mixing container
DE3901772C2 (en) Weighing device
DE19707581C1 (en) Sack emptying device for emptying loose material
DE10023507A1 (en) Method and appliance for emptying bags involve hopper with outlet and closure piece, support frame with foot, and strut and hoist.
AT315066B (en) Device for conveying powdery, granular or granulated material using compressed air
DE29800748U1 (en) Transport vehicle