DE8805979U1 - Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion

Info

Publication number
DE8805979U1
DE8805979U1 DE8805979U DE8805979U DE8805979U1 DE 8805979 U1 DE8805979 U1 DE 8805979U1 DE 8805979 U DE8805979 U DE 8805979U DE 8805979 U DE8805979 U DE 8805979U DE 8805979 U1 DE8805979 U1 DE 8805979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heating
channel
nozzle
cooling section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8805979U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8805979U priority Critical patent/DE8805979U1/de
Publication of DE8805979U1 publication Critical patent/DE8805979U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0013Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
    • B29C48/0015Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die
    • B29C48/0016Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die using a plurality of extrusion dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DiPL-PHYS. DR. WALTHER JUNIWS 3 Hannover. WOLFSTRASSE 2« - TE LEFON (0» 11) ·} 4J JO
25. April 1988 Meine Akte: 1006
Dr. Werner Neu, Paradiesfeld 19, 4410 Warendorf 2
Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen durch Extrusion aus thermoplastischem Kunststoff, welcher erhitzt durch eine Düse vorgegebenen Querschnitts bewegt wird.
Die Herstellung von Kunststoffprofilen höchster Genauigkeit durch Extrusion bereitet außerordentliche Schwierigkeiten. Diese sind weitgehend auf das Abkühlungsverhalten der Kunststoffe zurückzuführen. Thermoplastische Kunststoffe weisen ein Schwindungsverhalten während des Abkühlvorganges auf, welches insbesondere bei dicken und im Querschnitt ungleichmäßig starken Profilen zu unterschiedlichen Schwindungen der äußeren Abmessungen des Profiles führt. Insbesondere bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten lasse" sich aus diesem Grunde hochexakt hergestellte Profile nicht herstellen.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technnik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, bei möglichst hohen Produktionsgeschwindigkeiten Profilstränge hochexakt her-
Telecopy Internat.49) (0)511-84:2l 2U &iacgr; "&Bgr;&ogr;5^&idigr;&igr;&oacgr;'25 24 11-304 Han (BLZ 250 100 30)
zuste1len.
Die Erfindung besteht darin, daß in einem ersten Extruder ein Strangprofil von kleineren Querschnittsdimensionen hergestellt wird, daß dieses Strangprofil bis in sein Inneres soweit abgekühlt wird, daß keine Schrumpfungen oder sonstigen Forrnveränderungen mehr durch Abkühlung erfolgen, daß anschließend die Oberfläche dieses Profiles bis über die Erweichungstemperatur erhitzt wird und anschließend dieses Strangprofil durch die Extrusion von weiterem Kunststoff ummanteIt wird.
Mit diesem Verfahren lassen sich Profile höchster Genauigkeit bei großen Produktionsgeschwindigkeiten herstellen. Das in einem ersten Extruder hergestellte Strangprofil von kleineren Querschnittsdimensionen wird dabei ohne jede Rücksichtnahme auf Formveränderungen durch Schwindungen hergestellt. Es ist lediglich darauf zu achten, daß dieses zuerst und als Halbprodukt hergestellte Strangprofil von kleineren Querschnittsdimensionen lunkerfrei hergestellt wird. Dieses Halbprodukt wird nach dem Produktionsprozeß so weit heruntergekühlt, daß es bis in innerste Bereiche soweit abgekühlt ist, daß keine Schrumpfungen mehr durch weitere Abkühlung erfolgen. Die anschließend auf dieses Strangprofil durch Extrusion von weiterem Kunststoff aufgebrachte Ummantelung ist eine relativ dünne und auch eine relativ gleichmäßig starke Schicht. Bei derartig dünnen Schichten sind natürlich auch hier auftretende Schrumpfungen derart gering, daß sie kaum wahrnehmbar sind. Dieser Ummantelung wird ein besonders fester Sitz auf dem Halberzeugnis hergestellten ersten Strangprofil dadurch gesichert, daß die Oberfläche des als Haiberzeugnis hergestellten und zuvor durch und durch abgekühlten Strangprofiles wieder bis auf die Erweichungstemperatur bzw. Schmelztemperatur erhitzt worden ist. Nach dieser Methode
Hergestellte Strangprofile zeichnen sich durch höchste Genauigkeit aus, sie können mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten hergestellt werden, sie sind bei ihrer Herstellung zu Monolithen geworden.
Vorteilhaft kann es auch sein, wenn die Ummantelung in mehreren Stufen in mehreren Extrusionsköpfen unter Zwischenschaltung von Kühlstufen erfolgt. Diese Herstellungsmethode wird man dort anwenden, wo besonders dickwandige Profile Mit höchster Genauigkeit'^ihrenAbmessungen in schnellen Produktionsverfahren nergestellt werden sollen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Profilsträngen nach diesem Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die Düse des Extruders geringere Querschnittsdimensionen als die des gewünschten Produktes aufweisen, daß dieser Düse eine Kühlstrecke nachgeschaltet ist, daß der Kühlstrecke eine Erhitzungszone für die äußere Oberfläche des hergestellten Stranges nachgeschaltet ist, und daß hinter dieser Erhitzungszone der Spritzkopf eines weitert/i Extruders angeordnet ist, der eine Düse für die Ummantelung des Stranges aufweist, deren Querschnittsdimensionen für die Herstellung der Querschnittsdimensionen des Endproduktes geeignet sind oder diese aufweisen.
Die Durchführung dieses Herstellungsverfahrens erfordert iwar zwei hintereinander geschaltete Extruder, wenn der Profilstrang endlos hergestellt werden soll, dieser Aufwand lohnt sich jedoch, wenn man berücksichtigt, daß mit dieser Vorrichtung Profilstränge hergestellt werden können, die bisher mit einem einzigen Extruder nicht hergestellt werden konnten. Der hergestellte Profilstrang zeichnet sich durch sehr exakte Abmessungen und durch Lunkerfreiheit aus, er ist mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten herstellbar.
Vorteilhaft ist es, daß die Erhitzungszone durch mindestens einen Kanal gebildet wird, in welchem ein heißes, vorzugsweise gasförmiges Medium fließt und wirbelt.
Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Kühlstrecke durch einen Kanal gebildet wird, in welchem ein vorzugsweise flüssiges Kühlmedium fließt und wirbelt.
Energetisch ist es besonders vorteilhaft, wenn die Erhitzungszone und die Kühlstrecke jeweils durch einen geschlossenen Ringkanal gebildet sind, daß in dem Ringkanal der Erhitzungsstrecke ein Heizaggregat für das Heizmedium und in dem Ringkanal der Kühlstrecke ein Kühlaggregat angeordnet ist und wenn zwischen Kühlaggregat und Heizaggregat eine Wärmepumpe angeordnet ist.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild.
In dem Extruder 1 mit dem Fülltrichter 2, dem Antrieb 3 und dem Spritzkopf 4 wird ein Strangprofil 5 hergestellt, welches durch die Kühlzone 6 geführt wird. Nach vollständiger Abkühlung des Profilstranges 5 in der Kühlzone 6 bis in den Kern des Stranges 5 hinein wird die äußere Oberfläche des juanges 5 in der Erhitzungsvorrichtung 7 erhitzt, bis die Oberfläche über die Erweichungstemperatur bis an die Schmelztemperatur heran erhitzt worden ist. Unmittelbar an die Erhitzungsvorrichtung 7 schließt sich der Spritzkopf 8 eines weiteren Extruders 9 an, in wele* ,ii Kunststoff material aufgeschmolzen ist. Dieses aufgesch* 1-zene Kunststoffmaterial wird in dem Spritzkopf £ _.« den Strang 5 herumgespritzt, so daß es eine Ummanteilung bil-
det. Der in dieser Weise ummantelte Strang 5 verläßt den Spritzkopf 8 als Produktstrang 12, welcher hochgenau die Abmessungen der Düse des Spritzkopfes 8 aufweist und sich dadurch auszeichnet, daß er diese Dimensionen auch beim Abkühlen behält. Die Abkühlung dieses Produktstranges 12 geht sehr viel schneller vor sich als bei herkömmlichen Anlagen, weil der Kern dieses Produktstranges 12 bereits kalt ist und die Wärme aus der Ummantelung nicht nur nach außen hin abgeführt wird, sondern auch in den Produktstrangkern eintritt.
In der Kühlzone 6 wird als Kühlmedium zweckmäßigerweise eine Kühlflüssigkeit verwendet, die ständig durch den Kanal 10 cirkuliert, in welchem sich ein Kühlaagregat 11 befindet. Der Kanal 10 und die Kühlzone 6 bilden zusammen einen Ringkanal .
In der Erhitzungsvorrichtung 7 wird zweckmäßigerweise Luft als Medium für die Erhitzung der Oberfläche des Stranges 5 verwendet. Diese cirkuliert durch den Kanal 12, in welche eine Heizvorrichtung 13 eingebaut ist. Die Erhitzungsvorrichtung 7 und der Kanal 12 bilden zusammen einen Ringkanal für die Cirkulation des Heizmediums.
Die in dem Kühlaggregat 11 beim Kühlen freigesetzte Wärme wird zweckmäiiigerweise durch eine Wärmepumpe 14 der Heizvorrichtung 13 zugeführt. Hierzu dienen Kanalpaare 14, 15, durch die Trägerflüssigkeiten fließen.
Liste der Bezugszeichen:
1 Extruder
2 Fülltrichter
3 Antrieb
4 Spritzkopf
5 Strang
6 Kühlzone
7 Erhitzungsvorrichtung
8 Spritzkopf
9 Extruder
iO Kanal
11 Kühlaggregat
12 Kanal
13 Heizvorrichtung
14 Kanal
15 Kanal

Claims (4)

Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Profilsträngen aus Kunststoff durch Extrusion durch eine Düse eines Extruders, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse des Extruders geringere Querschnittsdimensionen als die des gewünschten Produktes aufweist, daß dieser Düse eine Kühlstrecke nachgeschaltet ist, daß der Kühlstrecke eine Erhitzungszone für die äußere Oberfläche des Stranges nachgeschaltet ist, und daß hinter dieser Erhitzungszone der Spritzkopf eines weiteren Extruders angeordnet ist, der eine Düse für die Ummantelung des Stranges aufweist, deren Quer- -chnittsdimensionen für die Herstellung der Querschnittsdimensione.t des Endproduktes geeignet sind oder diese aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungszone durch mindestens einen Kanal gebildet wird, in welchem ein heißes, vorzugsweise gasförmiges Medium fließt und wirbelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstrecke durch einen Kanal gebildet wird, in welchem ein vorzugsweise flüssiges Kühlmedium fließt und wirbelt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungszone und die Kühlstrecke jeweils durch
r &igr; * r
* ·· · 9 m a &Lgr;
einen geschlossenen Ringkanal gebildet sind, daß in dem Ringkanal der Erhitzungsstrecke ein Heizaggregat für das Heizmedium, in dem Ringkanal der Kühlstrecke ein Kühlaggregat angeordnet ist,
und daß zwischen Kühlaggregat und Heizaggregat eine Wärniepumpe angeordnet ist.
DE8805979U 1988-05-05 1988-05-05 Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion Expired DE8805979U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805979U DE8805979U1 (de) 1988-05-05 1988-05-05 Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805979U DE8805979U1 (de) 1988-05-05 1988-05-05 Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8805979U1 true DE8805979U1 (de) 1988-10-20

Family

ID=6823744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8805979U Expired DE8805979U1 (de) 1988-05-05 1988-05-05 Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8805979U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009053319A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Cincinnati Extrusion Gmbh Verfahren zur energienutzung beim kühlen von extrusionsprofilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009053319A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Cincinnati Extrusion Gmbh Verfahren zur energienutzung beim kühlen von extrusionsprofilen
US8097195B2 (en) 2007-10-23 2012-01-17 Battenfeld-Cincinnati Austria Gmbh Method for energy usage when cooling extrusion profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
EP0879132B1 (de) Extrusionsanlage mit einer formgebungseinrichtung
DE69524868T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines biaxial orientierten rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE1273800B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit einer in der Schlauchwand eingebetteten Wendel
DE69312074T2 (de) Verteilerkopf zur herstellung von rohrförmigen profilen aus einem oder mehreren kunststoffsträngen
EP0250828B1 (de) Extruderanlage zum Ummanteln eines strangförmigen Produktes, insbesondere eines Kabels
DE2108936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teilweise geschäumtem Kunststoff-Halbzeug
DE4115246C1 (de)
EP0453990B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus thermotropen, flüssigkristallinen Stoffen
DE2522357B2 (de) Blasextruder
DE3026822A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines schlauchfoermigen stranges aus thermoplastischem kunststoff
EP1108464B1 (de) Verfahren zum Durchmischen eines Schmelzenstromes aus Kunststoff
DE3500561A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE2002582A1 (de) Anordnung mit einem Ventil und einer Laengskopfduese zum Strangpressen
DE2554239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln eines extrudierten kernprofiles aus kunststoff
DE3815298C2 (de)
DE8805979U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Strangprofilen aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusion
DE19954653A1 (de) Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
DE2236163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines teilweise gereckten kunststoff-folienmaterials
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4104301C2 (de) Extrusionswerkzeug zur herstellung von schlauchfoermigen hohlkoerpern
DE69121437T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauches mit geringer Permeabilität
DE1184941B (de) Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilen
DE1729374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewendelten Strangpressprofilen aus Kunststoff
DE957048C (de) Strangpresse zur Herstellung eines mehrschichtigen UEberzuges auf Draehten oder Kabeln