DE876197C - Photographic shutter with built-in synchronized flash release - Google Patents

Photographic shutter with built-in synchronized flash release

Info

Publication number
DE876197C
DE876197C DEW3901A DEW0003901A DE876197C DE 876197 C DE876197 C DE 876197C DE W3901 A DEW3901 A DE W3901A DE W0003901 A DEW0003901 A DE W0003901A DE 876197 C DE876197 C DE 876197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact plate
plate
spring
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3901A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich A Gustav Pirwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLLENSAK OPTICAL CO
Original Assignee
WOLLENSAK OPTICAL CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLLENSAK OPTICAL CO filed Critical WOLLENSAK OPTICAL CO
Application granted granted Critical
Publication of DE876197C publication Critical patent/DE876197C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Photographischer Verschluß mit eingebauter synchronisierter Blitzlichtauslösung Die Erfindung betrifft eine Blitzlichtsynchronisiervorrichtung für photographische Verschlüsse, insbesondere für Spannverschlüsse, bei denen ein federbelasteter Haupthebel von Hand gespannt und durch einen Auslösehebel festgehalten wird, der ihn bei seiner Betätigung losläßt, so daß der Haupthebel den Verschluß mit vorgewählter Geschwindigkeit betätigen kann. Durch die Erfindung soll eine Blitzlichtsynchronisiervorrichtung geschaffen werden, die auf Lampen verschieden langer Ansprechzeit einstellbar ist, so, daß ein Blitzlichtstromkreis an einem bestimmten Punkt mit Bezug auf die Verschlußtätigkeit geschlossen werden kann, um die größte Lichtstärke zu erreichen, wenn der Verschluß voll geöffnet ist. Diesem Zweck dient eine Schalteinrichtung, die wirksam das Schließen des Blitzlichtstromkreises während des Spannens des Haupthebels verhindert und die eine ungleichmäßige Bewegung oder ein Zittern der beweglichen Schalterkontaktteile oder eine Funkenbildung zwischen den Kontaktteilen, wenn diese auseinandergehen, vermeidet.Photographic shutter with built-in synchronized flash release The invention relates to a photographic flash synchronizing device Locks, in particular for tension locks, in which a spring-loaded main lever cocked by hand and held in place by a release lever that holds him at his Actuation releases, so that the main lever releases the shutter at a preselected speed can operate. The invention aims to provide a flash synchronizing device be created that can be set to different lamp response times, so that a flashlight circuit at some point with respect to the shutter action can be closed to achieve the greatest light intensity when the shutter is fully open. This is the purpose of a switching device that effectively closes the door of the flashlight circuit during the cocking of the main lever and the uneven movement or trembling of the movable switch contact parts or a spark between the contact parts if they come apart, avoids.

Insbesondere soll durch die Erfindung eine federbetätigte Synchronisiervorrichtung geschaffen werden mit einem Paar elektrisch verbundener Kontaktfinger, mit deren Hilfe der Blitzlichtstromkreis geschlossen wird mittels eines kraftschlüssigen Überstreichens über ein Paar von Kontaktplatten, wobei die Federfinger mit den Kontaktplatten in Berührung gehalten werden während des Aufleuehtehs des Blitzlichtes- und wobei-diese Berührung auch noch lange genug danach aufrechterhalten wird, um das Trennen der Kontakte zu verhindern, bis der elektrische Stromkreis an der Lampe unterbrochen ist.In particular, the invention is intended to provide a spring-actuated synchronizing device are created with a pair of electrically connected contact fingers, with their Help the flashlight circuit is closed by means of a force-fit sweeping via a pair of contact plates, the spring fingers with the contact plates in Touch to be held during the revolt of the flashlight and where-this touch is sustained long enough afterwards to to prevent the separation of the contacts until the electrical circuit at the lamp is interrupted.

Ein anderes Erfindungsziel ist die Schaffung einer Bauart, bei der ein federbetätigtes Synchronisierungsorgan ein Paar zum Schließen des Stromkreises dienende Kontaktfinger trägt, die mit einem Paar ortsfester Kontaktplatten zusammentreten können, von denen eine auf einem einstellbaren, Träger sitzt, -der ortsverstddbar ist, um denjenigen Punkt zu verändern, an dem sein Kontaktfinger mit der einstellbaren Kontaktplatte zum Schließen des Blitzlichtstromkreises zusammentritt je nach der Ansprechverzögerung der jeweils verwendeten Lampe, beispielsweise einer Lampe von 5 Millisekunden oder einer solchen von ao Millisekunden Ansprechzeit.Another object of the invention is to create a type in which a spring-operated synchronizer a pair for closing the circuit serving contact fingers which come together with a pair of stationary contact plates can, of which one sits on an adjustable carrier, -der ortsverdddbar is to change the point at which his contact finger with the adjustable Contact plate to close the flashlight circuit comes together depending on the Response delay of the lamp used, for example a lamp from 5 milliseconds or a response time of ao milliseconds.

Erfindungsgemäß sollen weiter die ortsfeste und die einstellbare Kontaktplatte elektrisch voneinander getrennt sein, und der Stromkreisschluß soll erfolgen durch die Kontaktfinger auf dem Federsynchronisierungsorgan für eine Lampe von 5 oder ao Millisekunden Ansprechzeit, während für eine Lampe mit der Ansprechzeit Null oder einer mit höchster Geschwindigkeit ansprechenden Lampe die einstellbare Kontaktplatte in Berührung mit der ortsfesten Kontaktplatte bewegt wird, wobei das federnde Synchronisierungsorgan dann unwirksam gemacht und der Stromkreis geschlossen wird durch einen leitenden. Schaltarm, der von der einstellbaren Kontaktplatte entfernt ist und mit dieser zusammengebracht wird durch den Verschlußhaupthebel, um das Schließen des Blitzlichtstromkreises in einem späteren Punkt der Öffnungsbewegung des Verschlusses herbeizuführen, als es möglich ist mit dem federnden Synchronisierungsorgan. Das wird erreicht durch eine kraftschlüssige Schalterwirkung, die die Funkenbildung ausschließt und ,jedes mögliche Klemmen des Mechanismus verhindert, falls die einstellbare Kontaktplatte aus der Stellung für Maximalgeschwindigkeit beispielsweise i@ .die Stellung für 5 oder 2o Mil:lilsekunden Verzögerung übergeführt wird, nachdem der Haupthebied gespannt ist und bevor der Vemschluß betätigt wird.According to the invention, the stationary and the adjustable contact plate should also be electrically separated from each other, and the circuit should be made through the contact fingers on the spring synchronizer for a lamp of 5 or ao millisecond response time, while for a lamp with zero response time or a lamp that responds at the highest speed, the adjustable contact plate is moved in contact with the stationary contact plate, the resilient synchronization member then rendered ineffective and the circuit is closed by a conductive. Switching arm that is removed from the adjustable contact plate and brought together with this is activated by the main shutter lever to close the flash circuit at a later point in the opening movement of the shutter than it is possible with the resilient synchronization element. That is achieved through a force-fit switch action that excludes sparking and, each prevents possible jamming of the mechanism if the adjustable contact plate from the position for maximum speed, for example i @ .the position for 5 or 2o mils: a lil second delay is passed after the main hebied is tensioned and before the lock is actuated.

Durch die Erfindung soll weiter ein brauchbarer einfacher, billiger und wirksamer Mechanismus geschaffen werden, der zwischen der inneren und der äußeren Verschlußgehäusewandung angebracht werden kann und so beschaffen ist, daß Funkenbildung oder unnötige Abnutzung zynischen den Schaltkontakten verhindert wird. Vielmehr soll ein gleichmäßiges kraftschlüssiges Aneinandervorbeistreichen zwischen diesen Teilen sichergestellt werden und infolgedessen eine dauerhafte und zuverlässige Konstruktion, die sehr leicht einstellbar ist und unter allen Bedingungen mit Lampen verschiedener Ansprechgeschwindigkeiten von 2oMillisekunden oder mehr bis zu Null verwendet werden kann, so .daß ein genaues Schließen des Blitzlichtstromkreises immer in dein richtigen Augenblick in bezug auf das Öffnen der Verschlußblätter gesichert ist. Weitere Einzelheiten und Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In diesen stellt dar Fig. i eine Aufsicht auf einen Spannverschluß, wobei die einstellbare Kontaktplatte in einer Lage für die Kontaktgebung einer Lampe mit 5 Millisekunden dargestellt ist und wobei der Verschlußhaupthebel und das federbetätigte Synchronisierungsorgan in der normalen oder ungespannten Stellung sind, Fig. :2 eine ähnliche Ansicht mit dem schematisch dargestellten Blitzlichtstromkreis, wobei der Verschlußhaupthebel und das federnde Synchronisierungsorgan in die Spannlage gebracht und bereit sind, nach Betätigung des Abzuges zu arbeiten, Fig. 3 eine entsprechende Ansicht mit der einstellbaren Kontaktplatte in der Einstellage für eine Lampe höchster Ansprechgeschwindigkeit oder der Verzögerung Null und mit dem Verschlußhaupthebel in Spannstellung, wobei das Federsynchronisierungsorgan in normaler oder ungespannter Lage erscheint, Fig. 4 eine entsprechende Darstellung der Teile in derjenigen Lage, die sie einnehmen, wenn der Verschluß:haupthebel ausgelöst isst und: sich weit genug bewegt hat, um den Blitzlichtstromkreis zu schließen, Fig. 5 eine teilweise weggebrochene Darstellung der Lage der Teile,` wenn die einstellbare Kontaktplatte so eingestellt ist, daß der Blitzlichtstromkreis abgeschaltet ist und der Verschluß ohne Beeinflussung dieses Stromkreises betätigt werden kann, Fig.6 eine Teilaufsicht auf das federbetätigte Synchroni;snerungsorgan mit den fest auf :ihm sitzenden. Kontaktfingern zum Schließen des Stromkreises, Fig. 7 ein Teilschnittbild längs der Linie 7-7 der Fig. 3, das die Stellung des Verschlußhaupthebels und der Schalterbetätigungseinrichtung für eine Lampe höchster Ansprechgeschwindigkeit zeigt mit den Teilen in Ruhestellung, Fig. 8 eine entsprechende Teildarstellung mit den Teilen in der Lage, wenn der Haupthebel in die Spannlage übergeführt ist, in Bereitschaft, um die Betätigungsvorrichtung bei der Auslösung in Bewegung zu setzen, Fig. g eine Teilaufsicht auf die einstellbare Kontaktplatte und den einstellbaren Träger, auf dem sie sitzt, Fig. 1:o eine Seitenansicht derselben Einrichtung; Fig. i i eine Teilaufsicht auf die ortsfeste Kontaktplatte, Fig. 1a eine Seitenansicht derselben Einrichtung, Fig. 13 ein Teilschnittbild längs der Linie 13-i3 der Fig. i, das die relative Lage der Federkontaktfinger und der ortsfesten Kontaktplatte in ungespannter Lage zeigt, sowie die einstellbare Kontaktplatte in der Lage für die Kontaktgebung einer Lampe mit 5 Millisekunden Ansprechzeit, Fig: 14 ein der Fig. 13 entsprechendes Bild mit dem schematisch eingezeichneten Blitzlichtstromkreis, wobei die Stellung der Kontaktplatten so ist, daß die einstellbare Kontaktplatte für eine Lampe höchster Ansprechgeschwindigkeit oder einer Verzögerung Null eingestellt ist, während das Federsynchronisierungsorgan unwirksam ist, Fig. 15 ein vertikales Schnittbild längs der Linie 15-15 der Fig.-13 mit den Federkontaktfingern in der Ruhestellung, Fig. 16 ein entsprechendes Bild mit den Federkontaktfingern in der Wirkstellung, wenn sie sich zum Schließen des Blitzlichtstromkreises bewegen, und Fig. 17 ein Schnittbild längs der Linie 17-17 der Fig. 16.The invention is also intended to be a useful, simpler, cheaper one and effective mechanism to be established between the inner and the outer Closure housing wall can be attached and is designed so that sparks or unnecessary wear and tear cynical the switch contacts is prevented. Much more should be a uniform force-fit brushing past each other between them Share will be ensured and, as a result, permanent and reliable Construction that is very easily adjustable and with lamps in all conditions different response speeds from 20 milliseconds or more to zero can be used, so .that an exact closing of the flashlight circuit always at the right moment with regard to the opening of the shutter blades is secured. Further details and features of the invention emerge from the Description in conjunction with the drawings. In these, FIG. I represents one Top view of a tension lock, the adjustable contact plate in a Location for contacting a lamp with 5 milliseconds is shown and wherein the main bolt lever and the spring-actuated synchronization element in the normal or untensioned position, Fig. 2 is a view similar to that schematically Flashlight circuit shown, the main shutter lever and the resilient Synchronization element brought into the clamping position and ready after actuation of the trigger to work, Fig. 3 is a corresponding view with the adjustable Contact plate in the setting position for a lamp with the highest response speed or the delay zero and with the main bolt lever in the cocked position, wherein the spring synchronization element appears in the normal or unstressed position, Fig. 4 a corresponding representation of the parts in the position they occupy When the shutter: eats the main lever triggered and: has moved far enough to to close the flashlight circuit, Fig. 5 is a partially broken away view the location of the parts, `if the adjustable contact plate is set so that the flashlight circuit is switched off and the shutter without influencing this Circuit can be operated, Fig.6 a partial view of the spring-operated Synchronization organ with those firmly seated on it. Contact fingers to close of the circuit, Fig. 7 is a partial sectional view taken along line 7-7 of Fig. 3, the the position of the main bolt lever and the switch actuator for a lamp with the highest response speed shows with the parts in rest position, Fig. 8 is a corresponding partial view with the parts in position when the main lever is transferred into the clamping position, in readiness to the actuating device to set in motion when triggered, Fig. g a partial view of the adjustable Contact plate and the adjustable support on which it sits, Fig. 1: a side view same facility; Fig. I i a partial plan view of the stationary contact plate, FIG. 1a shows a side view of the same device, FIG. 13 shows a partial sectional view longitudinally the line 13-i3 of Fig. i, which shows the relative position of the spring contact fingers and the shows stationary contact plate in the untensioned position, as well as the adjustable contact plate capable of contacting a lamp with a response time of 5 milliseconds, Fig: 14 a picture corresponding to FIG. 13 with the schematically drawn flashing light circuit, the position of the contact plates being such that the adjustable contact plate set for a lamp with maximum response speed or zero delay is, while the spring synchronization member is inactive, Fig. 15 a vertical one Sectional view along the line 15-15 of Fig. 13 with the spring contact fingers in the Rest position, FIG. 16 shows a corresponding picture with the spring contact fingers in the Active position when you move to close the flashlight circuit, and FIG. 17 shows a sectional view along the line 17-17 of FIG. 16.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung etwa derjenigen Art, bei der der Blitzlichtstromkreis durch zwei zueinander bewegliche Federkontakte geschlossen wird, von denen der eine gegen den anderen gelegt wird mittels eines federbetätigten Synchronisierungsorgans während dessen Bewegung. Im Gegensatz dazu wird bei der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Konstruktion der Stromkreis durch ein Paar elektrisch verbundener Federkontaktfinger geschlossen, die zu gemeinsamer Bewegung auf dem federbetätigten Synchronisierungsorgan selbst angebracht sind und die während ihrer Bewegung gegen ein Paar ortsfester Kontaktplatten laufen, um den Blitzlichtstromkreis zu schließen. Die Erfindung betrifft die Bauart und Anordnung der Federkontaktfinger auf dem Synchronisierungsorgan und der ortsfesten Kontaktplatten, von denen eine so einstellbar ist, daß sie das Schließen des Stromkreises an einer vorbestimmten Stelle durch ein kraftschlüssiges und gleichmäßiges Vorbeistreichen von zwei Kontaktfingern gestattet, die die betreffenden Platten berühren und mit ihnen in Berührung bleiben, bis der Stromkreis durch Aufleuchten der Lampe wieder unterbrochen wird. Die Finger sind dabei in nicht gespannter Lage außer Kontakt mit den Koiitaktplatten, und einer der Finger wird auch während der Spannbewegung außer Berührung mit seiner Kontaktplatte gehalten.The invention relates to an arrangement of the kind in which the flashlight circuit is made up of two spring contacts that can move towards one another is closed, one of which is placed against the other by means of a spring-operated synchronization member during its movement. In contrast to is in the construction forming the subject of the present invention Circuit closed by a pair of electrically connected spring contact fingers, the joint movement on the spring-actuated synchronization element itself are attached and which during their movement against a pair of stationary contact plates run to complete the flash circuit. The invention relates to the type and arrangement of the spring contact fingers on the synchronization element and the stationary one Contact plates, one of which is adjustable so that it closes the circuit at a predetermined point by a force-fit and even brushing past Allowed by two contact fingers that touch the plates in question and with Keep them in touch until the circuit is turned on again by lighting the lamp is interrupted. The fingers are out of contact in the relaxed position with the Koiitaktplatten, and one of the fingers is also during the cocking movement held out of contact with its contact plate.

Die Fig. i und 2 zeigen die äußeren und inneren Wandungen i bzw. 2 des Verschlußgehäuses mit der Rückwand 3. Die Verschlußblätter q. sind mit einem sie betätigenden Verschlußring verbunden, der nicht näher dargestellt ist, weil seine Bauart üblich ist. Der Verschlußring trägt einen Stift 5, der abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen zum Öffnen und Schließen des Verschlusses während der rückgängigen Bewegung des Verschlußhaupthebels 6 bewegt wird. Dieser Haupthebel 6 ist an einem Zapfen 7 schwenkbar gelagert und besitzt einen Betätigungsabschnitt 8, der während der rückgängigen Bewegung des Hebels einen Verschlußhebel g zum Öffnen des Verschlusses betätigt und dann gegen den Stift 5 stößt, um den Verschluß zu schließen.Figures i and 2 show the outer and inner walls i and 2, respectively of the shutter housing with the rear wall 3. The shutter blades q. are with one they connected actuating locking ring, which is not shown in detail because its design is common. The locking ring carries a pin 5, which alternates in opposite directions to open and close the shutter during the reverse movement of the main bolt lever 6 is moved. This main lever 6 is pivotably mounted on a pin 7 and has an actuating section 8, during the backward movement of the lever, a locking lever g for opening of the shutter operated and then pushes against the pin 5 to close the shutter conclude.

Der Spannhebel io wird von Hand betätigt, um den Verschlußhaupthebel 6 in die Spannlage zu bringen. Ein handbedienter Auslösehebel i i dient zum Freigeben des Haupthebels 6, so daß dieser unter der Wirkung seiner Feder zum Öffnen und Schließen des Verschlusses zurückgehen kann, wenn eine Belichtung erfolgen soll.The cocking lever io is operated by hand to turn the main bolt lever 6 to be brought into the clamping position. A manually operated release lever i i is used to release of the main lever 6, so that this under the action of its spring to open and close of the shutter can go back when an exposure is to take place.

Ein federbetätigtes Synchronisierungsorgan 12 ist an einem Zapfen 13 schwenkbar gelagert und wird, wenn es freigegeben ist, durch eine Feder 14 betätigt, die um den Zapfen 13 gewickelt ist und sich mit einem Ende gegen die innere Wandung des Gehäuses stützt, während das andere Ende ennein Stift 15 berührt, der vom Synchromii#siieru:ngsorgan getragen wird. Das Spannen des Synchronisierungsorgans erfolgt durch die Spannbewegung des Verschlußhaupthebels, der einen Stift 16 trägt, der seinerseits bei Bewegung des Haupthebels in die Spannlage hochgeht und in einen Einschnitt des Synchronisierungsorgans eintritt, so daß dieses im Uhrzeigersinn aus der Lage nach Fig. i in die nach Fig. 2 verlagert wird, wo es in der Spannlage durch eine schwenkbare Sperrvorrichtung 17 festgehalten wird. Diese trägt eine Klinke 18, die an einem Vorsprung ig des Synchronisierungsorgans angreift. Wenn der Haupthebel freigegeben ist, so stößt der Stift 16 während seiner Abwärtsbewegung gegen die Nase 21 der Sperrvorrichtung 17, wodurch diese gekippt und die Klinke 18 unter dem Vorsprung 1g herausgebracht wird. Auf diese Weise wird das Synchronisierungsorgan für seine Arbeitsbewegung unter der Wirkung seiner Feder freigegeben. Die bis hier beschriebene Einrichtung und Arbeitsweise ist im wesentlichen bekannt, und die Erfindung betrifft insbesondere die Bauart des Blitzlichtstromkreisschalters, der durch das federnde Synchronisierungsorgan überwacht wird. Die Einzelheiten dieses Schaltmechanismus werden nunmehr beschrieben: Wie die Fig. 1, 2 und 6 erkennen lassen, sind auf dem Synchronisierungsorgan 12 ein Paar elektrisch verbundener Federkontaktfinger 22 und 23 befestigt, die vorzugsweise in senkrechten abgebogenen Ebenen voneinander abstehen und die Form einer gegabelten leitenden Platte herben, die, gegenüber dem Synchronisierungsorgan 12 isoliert an diesem mittels der Schraube 24 befestigt ist. Der eine der Kontaktfinger 23 hat ein seitliches, nach unten geneigtes Ende 25, dessen Zweck im nachstehenden klar werden wird. Die Finger 22 und 23 können in einer vertikalen Ebene nachgeben, um unter leichtem Druck und Reibung über die ortsfesten Kontaktplatten hinwegstreichen zu können, während das Synchronisierungsorgan seine Arbeitsbewegung ausführt, um so den Blitzlichtstromkreis an einer beistimmten Stelle zu schließen, wie nunmehr erläutert werden wird.A spring-operated synchronization member 12 is on a pin 13 pivotally mounted and is, when released, actuated by a spring 14, which is wound around the pin 13 and one end against the inner wall of the housing supports, while the other end touches a pin 15 which is connected to the synchromesh organ will be carried. The synchronization element is tensioned by the tensioning movement of the main bolt lever, which carries a pin 16, which in turn when moving of the main lever goes up into the clamping position and into an incision in the synchronization member occurs, so that this clockwise from the position of FIG. 2 is relocated where it is in the clamping position by a pivoting locking device 17 is held. This carries a pawl 18 which is attached to a projection ig of the Synchronization organ attacks. When the main lever is released, it pushes the pin 16 during its downward movement against the nose 21 of the locking device 17, whereby this tilted and brought out the pawl 18 under the projection 1g will. In this way it becomes the organ of synchronization for its working movement released under the action of his pen. The setup described so far and operation is substantially known and the invention particularly relates to the design of the flashlight circuit switch, which is activated by the resilient synchronization element is monitored. The details of this switching mechanism are now described: As can be seen from FIGS. 1, 2 and 6, there are 12 on the synchronization element a pair of electrically connected spring contact fingers 22 and 23 attached, preferably stand out from each other in vertical bent planes and have the shape of a forked one Herben conductive plate, which is isolated from the synchronization member 12 at this is fastened by means of the screw 24. One of the contact fingers 23 has a lateral, downwardly inclined end 25, the purpose of which will be clear below will be. The fingers 22 and 23 can yield in a vertical plane to Stroke over the stationary contact plates with light pressure and friction to be able to, while the synchronization organ carries out its working movement to so to close the flashlight circuit at a certain point, as now will be explained.

Wie Fig. 16 zeigt, legt sich der Federkontakt 23 während der Arbeitsbewegung des federnden Synchronisierungsorgans mit nach oben gerichtetem Druck gegen eine ortsfeste Kontaktplatte, 26, während der Federkontakt 22 nach unten auf die einstellbare Kontaktplatte 27 drückt. Die Einstelllage dieser Kontaktplatte 27 bestimmt den Augenblick, in dem sie von dem Federkontakt 22 berührt wird, und damit den Augenblick, an welchem der Blitzlichtstromkreis geschlossen wird. Die feste Kontaktplatte 26 (Fig: i i und 16) bildet einen Teil eines Armes 28, der mit einem Ende 29 an einem Block befestigt ist, der seinerseits einen Teil eines der Steckerstifte bildet, die mit dem Blitzlichtstromkreis 31 (Fig. 2) verbunden sind. Dieser Stromkreis enthält die Batterie 32 und die Blitzlichtlampe 33. An der Oberseite der Kontaktplatte 26 ist eine Isolierplatte 34 befestigt, über die der Federkontakt 23 läuft und mit der .er während der Spannbewegung des federnden Synchronisierungsorgans in Berührung ist, um das Schließen des Stromkreises während dieser Spannbewegung oder vor dem Öffnen des Verschlusses zu verhindern. Zur Erleichterung sind die Kontaktplatte 26 und die Isolierplatte 34 an ihren Enden 35 bzw. 36 abgeschrägt, um mit dem geneigten Ende 25 des Federfingers 23 zusammenzuwirken.As FIG. 16 shows, the spring contact 23 rests against a stationary contact plate 26 with upward pressure during the working movement of the resilient synchronization element, while the spring contact 22 presses down on the adjustable contact plate 27. The setting position of this contact plate 27 determines the moment at which it is touched by the spring contact 22, and thus the moment at which the flashlight circuit is closed. The fixed contact plate 26 (Fig: ii and 16) forms part of an arm 28 which is attached at one end 29 to a block which in turn forms part of one of the connector pins which are connected to the flashlight circuit 31 (Fig. 2) . This circuit contains the battery 32 and the flashlight lamp 33. An insulating plate 34 is attached to the top of the contact plate 26, over which the spring contact 23 runs and with which it is in contact during the tensioning movement of the resilient synchronization element, in order to close the circuit during to prevent this clamping movement or before opening the lock. To make things easier, the contact plate 26 and the insulating plate 34 are beveled at their ends 35 and 36, respectively, in order to interact with the inclined end 25 of the spring finger 23.

In der ungespannten Ruhelage des federnden Synchronisierungsorgans liegt das geneigte Ende 25 nahe an der abgeschrägten Fläche 35, wie Fig.-i3 zeigt. Bei der Spannbewegung des Synchronisierungsorgans läuft nun das abgeschrägte Ende 25 auf die Schrägfläche 35 der Isolierplatte 34 auf und über deren Oberfläche hinweg. Ist die Spannlage erreicht, so fällt das abgeschrägte Ende 25 von der Oberfläche der Isolierplatte 34 ab; wie in Fig. 13 gestrichelt angedeutet ist. Wenn das Synchronisierungsorgan zur Arbeitsbewegung freigegeben ist, so stößt die abgeschrägte- Fläche 36 gegen das geneigte Ende 25 und drückt den Kontaktfinger 23 damit unter die Kontaktplatte 26, so daß während der rückgängigen oder,Arbeitsbewegung des Synchronisierungsorgans der Federfinger 23 die Kontaktplatte 26 zum Schließen des Stromkreises berührt. Dieser wird gleichzeitig geschlossen durch den Kontaktfinger 22, der über die Kontaktplatte 27 streicht. Die letztere ist bei 3o abgeschrägt, um den Finger 22 nach oben zu führen während der rückgängigen Bewegung des Synchronisierungsorgans, und zwar an einer Stelle, die abhängig ist von der Einstellage der Platte 27.In the unstressed rest position of the resilient synchronization organ the inclined end 25 is close to the inclined surface 35, as Fig.-i3 shows. During the tensioning movement of the synchronization element, the beveled end now runs 25 on the inclined surface 35 of the insulating plate 34 on and over the surface thereof. Once the clamping position has been reached, the beveled end 25 falls from the surface the insulating plate 34 from; as indicated by dashed lines in FIG. When the synchronization organ is released for working movement, the beveled surface 36 abuts against the inclined end 25 and thus presses the contact finger 23 under the contact plate 26, so that during the retrograde or, working movement of the synchronization member the spring finger 23 touches the contact plate 26 to close the circuit. This is closed at the same time by the contact finger 22, which is on the contact plate 27 deletes. The latter is beveled at 3o to face the finger 22 upwards lead during the backward movement of the synchronization organ, namely on a point which is dependent on the setting position of the plate 27.

Für die Einstellung der Kontaktplatte27 ist diese auf einem Isolierblock 37 angebracht, der seinerseits fest an der einstellbaren Trägerplatte 38 sitzt. Diese Platte ist schwenkbar an dem obenerwähnten Zapfen 13 gelagert; um den auch das Synchronisierungsorgan schwingt. Die Trägerplatte38 besitzt einen Vorsprung 39, der nach außen über eine Skala 41 greift und mit einem darunter befindlichen Arm 42 mit einem nach oben ragenden Vorsprung 43 ausgerüstet ist, der in entsprechende Vertiefungen der Unterseite der Skalenplatte eingreift, so daß der einstellbare Träger 38 und mit ihm die einstellbare Kontaktplatte 27 mit Reibung und lösbar in jeder Lage festgehalten sind, in die sie von Hand eingestellt werden, beispielsweise auf eine Lampe mit 2o Millisekunden Verzögerung oder eine solche mit 5 Millisekunden oder auf eine praktisch verzögerungslose Schnellschlußlampe; bei einer anderen Einstellung auf »Aus« ist der Blitzlichtstromkreis überhaupt abgeschaltet, und der Verschluß kann ohne Ansprechen der Blitzlichtvorrichtüng betätigt werden.For the adjustment of the contact plate27 this is on an insulating block 37 attached, which in turn is firmly seated on the adjustable support plate 38. This plate is pivotably mounted on the above-mentioned pin 13; about that too the synchronizing organ vibrates. The carrier plate 38 has a protrusion 39, which reaches outwards via a scale 41 and one below it Arm 42 is equipped with an upwardly extending projection 43, which is in corresponding Recesses the underside of the dial engages so that the adjustable Carrier 38 and with it the adjustable contact plate 27 with friction and releasable in each position are recorded in which they are set by hand, for example on a lamp with a delay of 20 milliseconds or one with a delay of 5 milliseconds or a virtually instantaneous quick-closing lamp; at a different setting on "off" the flashlight circuit is switched off at all, and the shutter can be operated without triggering the flashlight device.

Die einstellbare Kontaktplatte 27 wird auf ihrer Trägerplatte 38 festgehalten mittels einer Schraube 44 (Fig. i7), die auch einen isolierenden Abstandsblock 45 an Ort und Stelle hält, der die obere Kontaktplatte 26 von der unteren einstellbaren Kontaktplatte 27 fernhält, und die obere Kontaktplatte in richtigem Abstand von dieser hält. Während der Tätigkeit des Synchronisierungsorgans für die Blitzlichtsteuerung einer Lampe von 2o Millisekunden oder einer solchen von 5 Millisekunden gnsprechverzögerung wird der Stromlcrei,9 in der jeweiligen Einstellage der Kontaktplatte 27 geschlossen durch einen federnden leitenden Schaltarm 46 (Filg. i und 2), der an einem Ende 47 fest in einem Block sitzt, der einen Teil des zweiten Steckerstiftes bildet, von dem aus die Stromverbindung zum Blitzlichtstromkreis 31 verläuft. Mit seinem anderen Ende steht der leitende Kontaktarm 46 in Verbindung mit der äußersten Kante der einstellbaren Kontaktplatte 27, wenn diese auf eine Lampe von 5 Millisekunden Ansprechdauer eingestellt ist, wie nach Fig. i und 2, oder für eine Lampe mit 2o Millisekunden Ansprechverzögerung; und wenn die einstellbare Kontaktplatte in die Lage für eine Lampe mit der Ansprechdauer Null gemäß Fig. 4 und 5 eingestellt ist, so wird der leitende Schaltarm 46 von der einstellbaren Kontaktplatte getrennt, und das Schließen des Stromkreises erfolgt in dem Augenblick, in dem der Verschlu,ß voll geöffnet ist, durch unmittelbare Einwirkung des Verschlußhaupthebels, der dann den Kontaktarm 26 gegen die einstellbare Kontaktplatte drückt.The adjustable contact plate 27 is held in place on its support plate 38 by means of a screw 44 (Fig. I7) which also holds an insulating spacer block 45 in place that keeps the upper contact plate 26 away from the lower adjustable contact plate 27, and the upper contact plate in place the correct distance from it. During the activity of the synchronization organ for the flashlight control of a lamp of 20 milliseconds or such a response delay of 5 milliseconds, the Stromlcrei, 9 is closed in the respective setting of the contact plate 27 by a resilient, conductive switching arm 46 (Filg. I and 2), which is attached to a End 47 is firmly seated in a block which forms part of the second connector pin from which the power connection to the flashing light circuit 31 runs. At its other end, the conductive contact arm 46 is in connection with the outermost edge of the adjustable contact plate 27 when this is set to a lamp with a response time of 5 milliseconds, as shown in FIGS. I and 2, or for a lamp with a response delay of 20 milliseconds; and when the adjustable contact plate is set in the position for a zero response lamp as shown in FIGS. 4 and 5, the conductive switching arm 46 is disconnected from the adjustable contact plate, and the circuit is completed at the moment the lock , ß is fully open, by direct action of the main locking lever, which then presses the contact arm 26 against the adjustable contact plate.

Zu diesem Zweck besitzt die einstellbare Kontaktplatte 27 eine Kante, die den leitenden Schaltarm 46 berührt und die, wie .Fig. 2 zeigt, bei 48 etwas zurückspringt. Wenn also die einstellbare Kontaktplätte auf eine Birne von 5 Millisekunden oder eine solche von 2o Millisekunden Verzögerung eingestellt ist, so befindet sich der Schaltarm 46 in Berührung mit der äußersten Kante q:9 der Kontaktplatte 27, und wenn die letztere auf eine verzögerungslose Lampe eingestellt ist; so liegt der zurücktretende Abschnitt 48 dem Schaltarm gegenüber, ohne ihn jedoch zu berühren, bis dieser von dem Haupthebel in der nunmehr beschriebenen Weise betätigt wird. Wenn die einstellbare Kontaktplatte auf eine Lampe vom 5 Millisekunden oder eine solche von 2o Millisekunden, eingesteint ist, so wird also der Stromkreis - für das Aufflammen der Lampe geschlossen -in dem Augenblick, wenn der untere Kontaktfinger 22 während seiner Bewegung auf die Kontaktplatte 27 trifft. Der Stromkreis. isst hierbei geschlosisen durch die Berührung zwIschen der äußersten Kante der einstellbaren Kontaktplatte und dem Schaltarm 46. Wenn die einstellbare Kontaktplatte auf eine sehr schnell ansprechende Lampe oder eine solche mit der Verzögerung Null eingestellt ist, ,so treuen, das federbetätigte Synchronisierungsorgan und die federnden Kontaktfinger nicht in Tätigkeit, und das Schließen des Blitzlichtstromkreises erfolgt durch die Bewegung des Schaltarmes 46 aus der Stellung nach Fig. 3 in diejenige nach Fig.4. Wenn sich die einstellbare Kontaktplatte in dieser Stellung befindet, so ist es notwendig, elektrische Verbindung herzustellen zwischen der oberen und der unteren Kontaktplatte, da die Kontaktfinger dann ja nicht in Tätigkeit treten. Zu diesem Zweck besitzt die obere Kontaktplatte 26 an ihrem inneren Ende einen nach unten ragenden Vorsprung 5i, wie er z. B. in Fig. 13 gezeigt ist. Dieser nach unten ragende Ansatz greift über die einstellbare Kontaktplatte hinaus und ist mit dieser nicht in Berührung, wenn sie auf Lampen von 5 oder 2o Millisekunden Ansprechzeit eingestellt ist. Wenn aber die einstellbare Kontaktplatte in eine Lage gebracht ist für eine Lampe mit der Verzögerungszeit Null, so wird die untere Kontaktplatte innerhalb des Verschlußgehäuses in die Stellung nach Fig. 14 gerückt, wo sie mit dem nach unten ragenden Ansatz der oberen Kontaktplatte 26 in Berührung tritt, so daß der Stromkreis an dieser Stelle nicht unterbrochen ist und für die Schließung bereitsteht, wenn der Haupthebel denjenigen Punkt seiner Bewegungsbahn erreicht, wo der Verschluß voll geöffnet ist und wo der Haupthebel den Schaltarm 46 zum Schließen des Stromkreises für die Lampe betätigt. Die besondere Einrichtung, mit deren Hilfe der leitende Schaltarm 46 in die Stromkreisschließlage mit der einstellbaren Kontaktplatte mittels des Haupthebels bewegt wird, wird im folgenden beschrieben.For this purpose, the adjustable contact plate 27 has an edge which touches the conductive switching arm 46 and which, as .Fig. 2 shows at 48 something jumps back. So when the adjustable contact plate is set to a bulb of 5 milliseconds or one of 20 milliseconds delay, the switching arm 46 is in contact with the outermost edge q: 9 of the contact plate 27, and when the latter is set to an instant lamp ; so the receding section 48 lies opposite the switching arm, but without touching it, until this is actuated by the main lever in the manner now described. If the adjustable contact plate is set on a lamp of 5 milliseconds or one of 20 milliseconds, the circuit is closed - for the flaming of the lamp - at the moment when the lower contact finger 22 hits the contact plate 27 during its movement . The circuit. eats here closed by the contact between the outermost edge of the adjustable contact plate and the switching arm 46. If the adjustable contact plate is set to a lamp that responds very quickly or one with zero delay, the spring-actuated synchronization element and the spring-loaded contact fingers do not in action, and the flashlight circuit is closed by moving the switching arm 46 from the position shown in FIG. 3 to that shown in FIG. If the adjustable contact plate is in this position, it is necessary to establish an electrical connection between the upper and the lower contact plate, since the contact fingers then do not come into action. For this purpose, the upper contact plate 26 has at its inner end a downwardly protruding projection 5i, as z. As in Fig. 1 3 is shown. This protruding approach extends beyond the adjustable contact plate and is not in contact with it if it is set for lamps with a response time of 5 or 20 milliseconds. If, however, the adjustable contact plate is brought into a position for a lamp with a delay time of zero, the lower contact plate is moved into the position shown in FIG so that the circuit is not interrupted at this point and is ready for closure when the main lever reaches that point of its movement path where the closure is fully open and where the main lever actuates the switching arm 46 to close the circuit for the lamp. The particular device with which the conductive switching arm 46 is moved into the closed circuit position with the adjustable contact plate by means of the main lever is described below.

Der Schaltarm 46 trägt ein umgebogenes Ende 52, das von seinem weiteren Körper federnd absteht und durch das der Schaltarm gegen die Kontaktplatte gedrückt werden kann. Diese Bewegung des Schaltarmes wird erreicht durch eine Vorrichtung in Gestalt einer am Zapfen 54 schwenkbar gelagerten Platte 53, die einen hervorstehenden Arm 55 trägt, der sich gegen den federnden Endabschnitt 52 legt, wenn er von dem Haupthebel betätigt wird. Diese Bewegung der Schaltplatte 53 wird erreicht durch eine an ihr sitzende Zunge 56, die, in der Bewegungsbahn eines vom Haupthebel 6 getragenen Stiftes 57 liegt, wenn dieser sich in der Spannstellung befindet und die einstellbare Kontaktplatte auf eine Lampe mit der Verzögerung Null oder mit sehr hoher Ansprechgeschwindigkeit eingestellt ist.The switching arm 46 carries a bent end 52, which of its further Body protrudes resiliently and by which the switching arm is pressed against the contact plate can be. This movement of the switching arm is achieved by a device in the form of a plate 53 which is pivotably mounted on the pin 54 and which has a protruding Arm 55 carries, which lies against the resilient end portion 52 when he of the Main lever is operated. This movement of the switching plate 53 is achieved by a tongue 56 seated on it, which, in the movement path of one of the main lever 6 worn pin 57 is when it is in the cocked position and the adjustable contact plate on a lamp with the delay zero or with very high response speed is set.

Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, ist der Stift 57 auf dem Haupthebel mit einer Schrägfläche 58 versehen, so daß, wenn der Haupthebel aus seiner Anfangsstellung in die Spannlage übergeht (vgl. Fig. 3), die Schrägfläche 58 des Stiftes 57 zuerst die Zunge 56 berührt, die daraufhin nach oben abgelenkt wird und dem Stift 57 gestattet, unter ihr hinwegzugehen aus der Lage nach Fig. 7 in diejenige nach Fig.8. In dieser Stellung wird die Schaltplatte 53 durch den Stift 57 festgehalten. Wenn jetzt der Haupthebel freigegeben wird und sein Arbeitsspiel für die Verschlußbetätigung durchläuft, so verschwenkt der Stift 57 an der Zunge 56 die Schaltplatte 53 auf ihrem Drehzapfen und betätigt so den Schaltarm 46, der von der Lage nach Fig. 3 in die nach Fig. 4 übergeht, wo er sich gegen die Kante der Kontaktplatte 27 legt und den Blitzlichtstromkreis schließt.As FIGS. 7 and 8 show, the pin 57 is on the main lever with an inclined surface 58 provided so that when the main lever from its initial position merges into the clamping position (see. Fig. 3), the inclined surface 58 of the pin 57 first touches tongue 56, which is then deflected upward, allowing pin 57 to to pass under it from the position according to FIG. 7 into that according to FIG. 8. In this The switching plate 53 is held in position by the pin 57. If now the The main lever is released and its working cycle for the lock actuation runs through, so the pin 57 on the tongue 56 pivots the switching plate 53 on its pivot and thus actuates the switching arm 46, which moves from the position of FIG. 3 to that of FIG. 4 passes, where it lies against the edge of the contact plate 27 and the flashlight circuit closes.

Es ist notwendig, daß die Schaltplatte 53 so eingestellt ist, daß der Schaltarm56 nur betätigt wird, wenn die einstellbare Kontaktplatte in die Stellung für eine Lampe mit der Verzögerung Null gebracht ist, und daß die Schaltplatte 53 aus der Arbeitsstellung entfernt wird, wenn die einstellbare Kontaktplatte auf eine Lampe mit 5 oder 2o Millisekunden Verzögerung eingestellt ist. Zu diesem Zweck besitzt die Schaltplatte 53 eine Nase 59 (Fig. 3 und 5), die mit einer zurücktretenden Anlauffläche6i an der Kante der einstellbaren Trägerplatte 38 zusammenarbeitet, auf der die einstellbare Kontaktplatte angebracht ist (vgl. Fig. 9). Die Schaltplatte 53 wird entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und in der Stellung nach Fig.2 gehalten durch eine Feder 62. In dieser Stellung liegt die Zunge 56 so, daß der Stift 57 des Haupthebels nicht über die Zunge hinausgeht und daher die Schaltplatte 53 nicht betätigt, wenn der Haupthebel freigegeben wird. Wenn die einstellbare Kontaktplatte auf eine verzögerungslose Lampe eingestellt ist, so stößt die innere Spitze der Anlauffläche auf der Platte 38 gegen die Nase 59 der Schaltplatte 53 (Fig. 3) und bringt diese in die dort gezeigte Lage, so daß bei Betätigung und Auslösung des Haupthebels die Schaltplatte53 durch den Stift57 berührt und verschwenkt wird, um den Blitzlichtstromkreis über den Schaltarm 46 und den -Kontakt 27 zu schließen in demjenigen Augenblick der Bewegung des Haupthebels, zu dem der Verschluß voll geöffnet ist.It is necessary that the circuit board 53 is set so that the switch arm56 is only operated when the adjustable contact plate is in the position is brought for a lamp with the delay zero, and that the circuit board 53 is removed from the working position when the adjustable contact plate on a Lamp is set with a 5 or 2o millisecond delay. To this end owns the switching plate 53 has a nose 59 (Fig. 3 and 5), which with a receding stop surface 6i at the edge of the adjustable support plate 38 cooperates on which the adjustable Contact plate is attached (see. Fig. 9). The circuit board 53 is contrary to Pivoted clockwise and held in the position according to Figure 2 by a spring 62. In this position, the tongue 56 is so that the pin 57 of the main lever is not goes beyond the tongue and therefore does not operate the switching plate 53 when the Main lever is released. When the adjustable contact plate on an instantaneous When the lamp is set, the inner tip of the contact surface hits the plate 38 against the nose 59 of the circuit board 53 (Fig. 3) and brings this into the one shown there Position, so that when the main lever is actuated and released, the switch plate 53 goes through the pin57 is touched and pivoted to the flashlight circuit via the switching arm 46 and to close the contact 27 at the moment of the movement of the main lever, to which the shutter is fully open.

Wenn die einstellbare Kontaktplatte in die Stellung »Aus« nach Fig.5 gebracht ist, so tritt die Nase 59 der Schaltplatte 53 in den zurücktretenden Abschnitt 61 der Nockenplatte 38 ein, so daß die Feder 62 die Schaltplatte 53 entgegen dem Uhrzeigersinn in eine Lage verschwenken kann, in der die Zunge 56 nicht vom Stift 57 berührt wird. In dieser Lage der Teile kann dann der Verschluß betätigt werden, ohne daß der Blitzlichtstromkreis davon betroffen wird. Wenn sich die einstellbare Kontaktplatte in der Einstellage für eine Lampe von 5 oder 2o Millisekunden Verzögerung befindet, so wird die Schaltplatte 53 von der Nockenplatte 38 entlastet und geht entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn in die eben beschriebene Lage über.When the adjustable contact plate is in the "Off" position according to Fig. 5 is brought, the nose 59 of the switching plate 53 occurs in the receding portion 61 of the cam plate 38, so that the spring 62, the switching plate 53 against Can pivot clockwise into a position in which the tongue 56 is not off the pin 57 is touched. In this position of the parts, the lock can then be operated, without the flashlight circuit being affected. When the adjustable Contact plate in the setting position for a lamp with a delay of 5 or 2o milliseconds is located, the switching plate 53 is relieved of the cam plate 38 and goes counterclockwise into the position just described.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist kurz folgende: Die einstellbare gebogene Kontaktplatte 27, die auf dem einstellbaren gebogenen Trägerteil 38 sitzt, kann eingestellt werden für Lampen einer Verzögerungszeit von 2oMillisekunden, von 5 Millisekunden oder Null; oder sie kann in die »Aus«-Stellung gebracht werden, wo der Blitzlichtstromkreis unwirksam bleibt. Bei Einstellung auf eine Lampe von 2o oder 5 Millisekunden Verzögerung wird das federbetätigte Synchronisierungsorgan 12 durch die Spannbewegung des Haupthebels gespannt, und wenn der Haupthebel durch .den Auslösehebelii freigegeben wird, so wird auch das Synchronisierungsorgan i2 freigegeben, und der Bl@tzlchtströmkreis@ wird.'-geschlossen, sobald der federnde Kontäktfinger--22 die-einstellbare gebogene Kontaktplatte 27. erreicht und berührt. - In diesem Augenblick hat- der federnde Kontaktfinger 23 bereits die gebogene feste Kontaktplatte26 berührt, wie in Fig. 16 dargestellt ist: Die Kontaktfinger 22 und 23 werden durch ihre Federspannung -nach unten bzw. nach_ oben gehal_teri, so daß sie sich federnd gegen-- ihre betreffenden.. Kontaktplatten legen- und über diese mit sicherer Anläge -hinwegstreichen während der Bewegung des -Synchronisierungsorgans. Die Läge der- Kontaktplatten= und die -Zeit ihres -Berührungseingriffes mit den Kontaktfingern sind- so bemessen, daß der Kontakt so lange-- aufrechterhalten -wird, - bis die Lampe- gezündet hat'und=derLampensir6rnkreis wieder-unterbrächen ist. Auf diese Weise ist also in dem Augenblick, in dem das federnde Synchronisierungsorgan das Ende seiner Bewegungsbahn erreicht- und, der federnde Finger-23 von seiner Kontaktplatte 26 abläuft- (Fig. 13), der- Stromkreis bereits unterbrochen,. und es kann keine Funkenbildung mehr auftreten, weil in diesem Augenblick kein Strom mehr zwischen den Kontakten fließt. Während des Arbeitsspiels für eine Lampe. mit 2,o oder-5 Millisekunden Verzögerung wird der Stromkreis- geschlossen über die federnden Kontaktfinger 22 und 23, die auf dem federbetätigten Synchronisierungsorgan sitzen, und der Stromkreis wird geschlossen gehalten zwischen der einstellbaren Kontaktplatte 2,7 und dem leitenden Schaltarm 46, weil sich die Kontaktplatte in einer Lage befindet; bei der ihre äußerste Kante- den Schaltarrr46 berührt, wie -in Fig. i und .2 gezeigt ist. Dieselbe Arbeitsbedingung würde bei- einer Einstellung auf eine .Lampe mit 2Q Millisekunden gegeben sein; da die einstellbare Kontaktplatte im Uhrzeigersinn aus der Lage nach Fig. i verschwenkt wäre, und- ihre äußerste Kante würde mit dein Schaltarm q:6 in Berührung bleiben. Während dieser Arbeitsspiele ist die Schaltplatte 53 in unwirksamer Lage gemäß Fig. i und 2.Briefly, the operation of the device is as follows: The adjustable curved contact plate 27, which sits on the adjustable curved support part 38, can be set for lamps with a delay time of 20 milliseconds, 5 milliseconds or zero; or it can be switched to the "off" position, where the flash circuit remains ineffective. When set to a lamp of 20 or 5 milliseconds delay, the spring-actuated synchronization element 12 is tensioned by the tensioning movement of the main lever, and when the main lever is released by the release lever, the synchronization element i2 is also released, and the flowering circuit is released. -closed as soon as the resilient contact finger 22 reaches and touches the adjustable curved contact plate 27. At this moment the resilient contact finger 23 has already touched the curved fixed contact plate 26, as shown in FIG. - Put their relevant .. contact plates - and brush over them with more secure systems during the movement of the synchronization organ. The Läge DER = contact plates and the -time their -Berührungseingriffes with the contact fingers Video- dimensioned such that the contact so maintained lange-- - is - hat'und ignited until the lamp- = derLampensir6rnkreis is back-will interrupt. In this way, at the moment when the resilient synchronization member reaches the end of its path of movement and the resilient finger 23 runs off its contact plate 26 (FIG. 13), the circuit is already interrupted. and sparking can no longer occur because at this moment no more current flows between the contacts. During the working cycle for a lamp. with a delay of 2, 0 or -5 milliseconds, the circuit is closed via the resilient contact fingers 22 and 23, which sit on the spring-operated synchronization element, and the circuit is kept closed between the adjustable contact plate 2,7 and the conductive switching arm 46, because the contact plate is in one layer; in which its outermost edge touches the Schaltarrr46, as shown in Fig. i and .2 is shown. The same working condition would be given with a setting on a lamp with 2Q milliseconds; since the adjustable contact plate would be pivoted clockwise from the position according to FIG. i, and - its outermost edge would remain in contact with your switching arm q: 6. During these work cycles, the circuit board 53 is in the inoperative position according to FIGS. 1 and 2.

Wenn die einstellbare Kontaktplatte auf eine verzögerungslose Lampe eingestellt wird; 'wie nach Fig. 3 und 4, so wird das federbetätigte Synchronisierüngsorgan ausgeschaltet; so daß die - federnden Kontaktfinger nicht in Tätigkeit treten. In; dieser Lage steht-der -Schaltarm 46 außer Berührung mit der Kontaktplatte 27, und -die Schaltplatte 53 gelt unter dem Einfluß` ihrer Feder 62 in. die Arbeitsstellüng, so daß der -Stift 57 :auf- dem Haupthebel mit der Zunge 56 zusammentritt und die Schaltplatte bei der rückläufigen Bewegung des Haupthebels mitnimmt. Hierbei berührt der -Arm 55 -der Schaltplatte 53 das nachgiebige Ende 52 des Schaltarmes 46 und drückt diesen gegen die- Kontaktplätte 27 :(Fig..4), -wodurch der Blitzlchtstromkreis in demjenigen@Augenblick der Bewegung des Haupthebels geschlossen wird, wenn der- Verschluß voll geöffnet ist. Bei dieser Einstellung ist die Kontaktplatte weit genug verstellt worden, um mit dem herabragenden Ansatz 51 der ortsfesten Kontaktplätte 56 - zusammenzutreten (Fig. i4), so daß die elektrische,'Verb:inelung herggestellt.-ist zwischen den Kontaktplatten 26 und 27, wenn die Kontaktfinger 22 und 23 nicht in Tätigkeit treten und wenn die Teile auf eine verzögerungslose Lampe eingestellt sind.When the adjustable contact plate on an instant lamp is set; 'As shown in FIGS. 3 and 4, the spring-actuated Synchronisierüngsorgan switched off; so that the - resilient contact fingers do not come into action. In; In this position, the switching arm 46 is out of contact with the contact plate 27, and -the switching plate 53 is under the influence of its spring 62 in. the working position, so that the -pin 57: on the main lever comes together with the tongue 56 and the Shift plate takes with the backward movement of the main lever. Touched here -Arm 55 -the switching plate 53, the flexible end 52 of the switching arm 46 and presses this against the- contact plate 27: (Fig..4), -by which the flashing light circuit is closed at the moment of movement of the main lever when the- The shutter is fully open. With this setting, the contact plate is wide enough has been adjusted to with the protruding approach 51 of the stationary contact plate 56 - to come together (Fig. I4), so that the electrical 'Verb: inelung' is produced between the contact plates 26 and 27 when the contact fingers 22 and 23 are not in Activity kick and when the parts are set on an instant lamp are.

Dias federnde Ende 52 ist an .dem Kontaktarm 46 angebracht, um eiine Relativbewegung zwischen .diesem, - Ende 5.2 und dem Hauptteil .dies Schaltarmes zu ermöglichen :unid ein Klemmen und damit eine Beschädigung des Mechani:smiu.s zu vermeiden in demia'11, daß die einstellbare Kontaktplattae auf eine verzögeru @gsIose Lampe eingestellt ns!t, wobei ,die Sidhältp!latte 53 in: der Läge nach d!en Mg. 3 und 4 isst, und daß danach .die Bedienungsperson die Einstellung auf eine Lampe mit 5 oder 2o Milläsekundien Verzögerung ändenn sollte, nachdem der Hau pth?ebel in die Spannlage geführt ist :und beevor der Verschluß 'betätigt wind. In, einem siolchen Fall würde der Mechanismus bei Freigabe des Auslösers ,ein Arbeitsspiel durchluufen, der Haupthebel würde die ,Schältp,l,atte 53 betätigen, und der Arm 55 würde siiich "gegen das, -federnde Ende 5:2 legen und .dieses gegen .dien Hauptteil .des leitenden Armes, 46 bewegen, der bereits im. Beriihrüng mit .der Kante der Kontak tplatte 27 wäre. Infonge der NadgitBigkeit des Endes 52 könnten die Teile äbiär nicht klemmen, und es würde kein Schaden für, -den Mechanlismus erwachsen:, selbst wenn: ,en,-mal eine solche anomale Betätigung vorgenommen werden -Würde. Wem die einstaIl!bare Kontaktplatte in dlüe »Aus«-Steltung nach Fig. 5 gebracht wird, so sind sowohl das federnde Synchronisiierüngsorga:n als ,auch die Schältpdatte 53 beide außer Wirkstelltumg, und der Blitzliichtstromkreis bleibt offen, ohne daß er durdh die Verschlußbetätigung bwin!flußt wird.The resilient end 52 is attached to the contact arm 46 in order to enable a relative movement between this end 5.2 and the main part of this switching arm: to avoid jamming and thus damage to the mechanism in demia'11 that the adjustable contact plate is set to a non-delayed lamp, with the side holding plate 53 in: the length according to Mg. 3 and 4, and that afterwards .the operator adjusts the setting to a lamp with The delay should change 5 or 20 milliseconds after the main lever is in the clamping position: and before the lock is actuated. In one such case, when the trigger is released, the mechanism would run through a working cycle, the main lever would actuate the switch button 53 , and the arm 55 would lay itself against the spring-loaded end 5: 2 and this move against the main part of the conductive arm 46, which would already be in contact with the edge of the contact plate 27. Due to the necessity of the end 52, the parts could not jam in the same way and there would be no damage to the mechanism grown up: even if such an abnormal actuation would be carried out. If the adjustable contact plate is brought into the "off" position according to FIG. the switching plate 53, too, is both out of action, and the flashing light circuit remains open without it being bwin!

Die Erfindung wurde zwar an Hanid der geschilderten Einaeliheiten beschriieben, ist .aber nicht auf ,diese Ausführungsform hesahränkt, sondern kann im Rahmender Ansprüche z,alllreiche Än@deru@ngen erfahren.The invention was admittedly to Hanid of the singularities described described, is .but not limited to this embodiment, but can in the context of claims z, experienced all-round changes.

Zum Stand: der Technik wird =f foligendie ameri.-kaniscJhexi Patentschriften: verwiesen: 2 145 9,17, 2 279 477, 2 359 941 2 404 526, 2 459330. = F foligendie ameri.-kaniscJhexi patents is the technique: the prior referenced: 9.17 2 145, 2,279,477, 2 35 9 941 2 404 526, 2 459,330th

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Photographiischer ,Spannversohluß mit B.li.tzli,chtsynehro,nisjiervo,rri,dhtung, dadurch ge-!kesvnzeichnet, daß ein federbetätigtes schwenkbares Synchroniisderumgsßrgan (1ä) zwei auf ihm, .vorzugsweise radial, ,isolliert gelagerte, elektrisch miteinander verbundene Federkontakte (22, 23) trägt, :die bei ihrer Hinundherbewegung über ,ein Paar gegeneinander isolierter; in verschiedenen Ebenen angeordneter, vorzugsweise ,bogenförmiger Kontaktplatten (26, 27) streichen können, derart, ,daß der eine Federkontakt (26) während der Spannbewegung,- Synchronisüerungsorgians übler einen isolierten Abscihniibt (3q:) der einen Kontaktplatte (läuft ,und ibdi der rückläufigen, Bewegung den -Kontaktschluß des B.li;tzlichtstromkreises herstdilt. PATENT CLAIMS: i. Photographic, spine with B.li.tzli, chtsynehro, nisjiervo, rri, dhtung, characterized in that a spring-actuated pivotable synchronizing element (1ä) two on it, .preferably radially,, isolliert, electrically with one another connected spring contacts (22, 23) carries: the during their reciprocation about, a Pair isolated from each other; arranged in different levels, preferably , arc-shaped contact plates (26, 27) can paint, in such a way that the one spring contact (26) during the tensioning movement, - synchronizing orgians evil an isolated one Abscihniibt (3q :) of one contact plate (running, and ibdi the retrograde, movement the contact connection of the B. 2. Photqgraphis,ch:er Verschluß nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktplatten (26, 27) ortsfest gelagert sind. 2. Photqgraphis, ch: er Closure according to claim r, characterized in that the two contact plates (26, 27) are stationary. 3. Photographischer Versch!luß nach An.-spruoh r, dadurch bmelzennzeicihnet, daß eine der Kontaktplatten (27) gegenüber der anderen::eiin.-stelllbar @i,st, um den Zeitpunkt des Kontaktschlusses, dem Zeitpunkt der Verschf:ußöffnu;ng anzupassen, ;und d'aß die andere,, auf einer Seite mit der Isolliertlkhe (3q.) vterselhene Ko:nea!ktpilatte (26) eine Anlauffläche (35) trägt, ,um den einen. der Federkontakte bei Beginn der Spannbeivegung des Synchroni.sIerungsorgans: auf die isolierte Seite ;abzulonlaen., wobeiii dieser jedoch ,unter dem Ei:nfluß einer entgegengesetzt neigten Anlauffläche (36) bei der Arbeitsbewegung auf der nicht -is;alieriten Seite zurückläuft. 3. Photographic seal according to An.-spruoh r, characterized in that one of the contact plates (27) can be adjusted relative to the other @ i, st, around the time of the contact closure, the time of the Verschf: ußöffnu; ng adapt,; and d'ass the other, on one side with the Isolliertlkhe (3q.) Vterselhene Ko: nea! Ktpilatte (26) carries a contact surface (35), around the one. the spring contacts at the beginning of the clamping movement of the synchronizing organ: on the insulated side ; abzulonlaen., but these inclined opposite, under the influence of one The contact surface (36) runs back during the working movement on the non-is; alieriten side. 4.. Photqgraphi:sch.er Verschluß nach Anspruch 3, dadurdh gekennzeichnet, daß ein- leitender S:dhaatarm (q:6) im Bilitzliichtstromkreis ,geigenüber einer einen einspringendenAlbschnitt (q.8) aufweisenden bogenfärmige.n Kante (d.9) der einstellbaren Kontaktplatte (27) so angeordnet ist, .daß er die Kante der Kontaktplatte berührt, wenn .sii:dh diese @in, einer bestimmten Einstellage befindet, daß er aber von dem zurückspringenden Kantenabschnitt frei ist und nur bei. Einstellung der Kontaktplatte auf verzäger:ungsl-oseLampen. rriit ihm zusamme,ntreten kann, während gleie'hze.iti;g eine in, dieser Einstelliage ein Wirksamkeit tretende Kont,aktvorridhtu.ng (5i) die elektrische- Verhi,ndun!g zw-isdhen dien beiden Kan.taktp;latte,n herstellt, undwobei. eine vom Verschlußhaupthebel (6, 57) betätigte Schnellverschlußvorrichtung (53, 56) den Schaltarm in der Öffnungsstellung des Vers:chlusises gegen den einspringenden Ab,schni-tt der Kantaktpl'atte hegt. 4 .. Photqgraphi: Sch.er closure according to claim 3, characterized in that the introductory S: dhaatarm (q: 6) in the light electric circuit, violin over an arched edge (d.9) having a re-entrant section (q.8) the adjustable contact plate (27) is arranged so that it touches the edge of the contact plate when .sii: that is, this @in, a certain setting position, but that it is free of the receding edge section and only at. Adjustment of the contact plate to delay-release lamps. rriit it can come together, while at the same time a contact that comes into effect in this setting position, actvorridhtu.ng (5i) the electrical relation, ndun! g between the two channels clock; latte, n produces, and where. a quick-release locking device (53, 56) operated by the main locking lever (6, 57) holds the switching arm in the open position of the lock against the re-entrant section of the Kantakt plate. 5. Photographischer Verschl,uß nach Anspruch q., dadurch i@ekennzeicihnet, :daß der Sch,aItarm (q:6) in ein federndes gebogenes Ende (52) ausläuft, :das durch die Schntlilversch,Lußvorrichtung (5-3) in der Öffniungsstel:liung des Verschlusses ,an ,die Kon:taiktpliatte :geführt wird. 5. Photographic shutter, uß according to claim q., Characterized i @ ekennzeicihnet,: that the Sch, aItarm (q: 6) ends in a resilient curved end (52): the through the Snap closure, locking device (5-3) in the opening position: liung of the lock , on, the Kon: taiktpliatte: is managed. 6. Photographischer Versdhluß nach Ansprüchen 3, q. oder 5, dadurch .,gekennzeichnet, daß ein Ansatz (5r) .der eInen., z. B. oberen ortsfesten Kontaktplatte (26) die andere, z. B. untere einstellbare Kontaktplatte (27) leiiten:d berührt, wenn die betreffende Kontaktplatte au,f verzögerungslose Lampen eliingestellt und. das Synchrionie,ierungsorgan außer Wirkstellung ;gerückt wird.6. Photographic seal according to claims 3, q. or 5, characterized., characterized in that an approach (5r). der eInen., z. B. upper stationary contact plate (26) the other, z. B. lower adjustable contact plate (27) lead: d touches when the relevant contact plate is open, f without delay Lamps set and. the Synchrionie, ierungsorgan out of position; moved will.
DEW3901A 1947-08-08 1950-09-29 Photographic shutter with built-in synchronized flash release Expired DE876197C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US876197XA 1947-08-08 1947-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876197C true DE876197C (en) 1953-05-11

Family

ID=22206261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3901A Expired DE876197C (en) 1947-08-08 1950-09-29 Photographic shutter with built-in synchronized flash release

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876197C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951340C3 (en) Device for igniting a flash lamp
DE876197C (en) Photographic shutter with built-in synchronized flash release
DE1597319B1 (en) Trigger device for film cameras with a common trigger for series and single image recordings
DE225337C (en)
DE971807C (en) Turntable lock with a device for the synchronous ignition of a flash lamp
DE1901848C3 (en) Exposure time control device for an electronic camera shutter
DE816947C (en) Photographic lens shutter with built-in flashlight equalizer
DE2732723C2 (en) Electrical switching device
DE973730C (en) Photographic shutter with built-in synchronizer
DE2043157A1 (en)
DE875756C (en) Synchronized flash shutter with adjustable release
DE2048496C3 (en) Photo camera with a base for inserting a flash cube
DE852496C (en) Synchronization device for a flash lamp and the shutter of a photographic camera
DE938110C (en) Photographic lens shutter with a flash matcher
DE1963967A1 (en) Electronic camera shutter
DE908445C (en) Photographic lens shutter with flash contact device
DE1266635B (en) Device for triggering a photographic camera
DE1253040B (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE818155C (en) Photographic lens shutter with built-in flashlight equalizer
DE863748C (en) Photographic lens shutter with flashlight equalizer
DE928338C (en) Photographic toggle fastener with built-in flash synchronizing device
DE590316C (en) Device for switching a radio receiver on and off
DE891493C (en) Fully automatic, synchronizable flash release for focal plane shutters
DE931246C (en) Timer or the like
DE901373C (en) Switch with delay effect for photographic purposes, in particular for synchronized flash and shutter release of photographic cameras