DE876040C - Process and device for producing grain-free, enlarged negatives - Google Patents

Process and device for producing grain-free, enlarged negatives

Info

Publication number
DE876040C
DE876040C DES19805A DES0019805A DE876040C DE 876040 C DE876040 C DE 876040C DE S19805 A DES19805 A DE S19805A DE S0019805 A DES0019805 A DE S0019805A DE 876040 C DE876040 C DE 876040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
light
screen
grids
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19805A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Schuftan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE876040C publication Critical patent/DE876040C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/326Enlargers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von kornfreien, vergrößerten Negativen Dias Korn der Emulsion vermindert die Qualität der photographischen und er kinematographischen Reproduktion, der Kopien, der Vergrößerungen oder der :anderen Reproduktionen, z. B. der Projj-ekti.onen. Deshalb wurden Versuche gemacht, um z. B. durch chemische Mittel die Dimension des Kornes zu vermindern; aber die erwünschte Qualität der Reproduktion wird nicht erreicht, und außen dem sind diese Mittel sehr beschwerlich.Method and device for producing grain-free, enlarged Negative slides of the emulsion degrade the quality of the photographic and grain he cinematographic reproduction, copies, enlargements or the other Reproductions, e.g. B. the projections. Therefore attempts have been made to z. B. to reduce the size of the grain by chemical means; but the desired one Quality of reproduction is not achieved, and outside of that these means are great arduous.

In der Photographie benutzte man Raster, um diese Wirkung zu mildern oder um die Bilder -unschärfer zu machen. Diese Raster sind ebenfalls bekannt in der Technik der photomechanischen Drucke, um jedes Element der Zeichnung des Rasters sauber zu vervielfältigen, um den Druck so überhaupt erst möglich zu machen.Grids were used in photography to mitigate this effect or to make the pictures blurred. These grids are also known in the technique of photomechanical prints to make each element of the drawing of the grid to reproduce cleanly in order to make printing possible in the first place.

Mach der vorliegenden Erfindung ist die Wirkung des Rasters oder der Zeichnung verschieden gegenüber den ohenerwährnten Verfahren. Der Raster soll in der Reproduktion des Bildes nicht sichtbar sein, das letztere Faber scharf bleiben.Mach of the present invention is the effect of the grid or the Drawing different from the above-mentioned processes. The grid should be in the reproduction of the image will not be visible, the latter Faber will remain sharp.

Gegenstand dieser Erfindung ist ein Verfahren, auf irgendeiner Oberfläche photographische Bilder oder kinematographische, optische oder photographische Reproduktionen, photographische :oder kinematographische Projektionen von Bildern oder photographische Aufnahme von Tönen herzustellen, ein Verfahren, bei. dem man gleichzeitig mit der Herstellung oder Reproduktion -des Bildes oder des Tones, das Bild eines Rasters oder einer Zeichnung auf derselben Oberfläche in einer solchen Weise reproduziert, daß, die Wirkung des Kornes der Emulsion. vermindert wird, und zwar in der Kopie, der Projektion oder in irgendwelcher Reproduktion, während die Reproduktionen der erwähnten Raster-oder der Zeichnung praktisch in dein Endbild nicht bemerkbar sind, ohne letzteres weich und unscharf zu machen. De Reproduktion der Raster oder der Zeichnung ist unmerklich geworden dank der verschiedenen Lagen, die man sie einnehmen läßt, und durch die übereinanderlagerung ihrer Bilder.The subject of this invention is a method on any surface photographic images or cinematographic, optical or photographic reproductions, photographic: or cinematographic projections of images or photographic Producing recording of sounds, a process at. which one simultaneously with the Manufacturing or reproduction - of the image or tone, the image of a grid or one Drawing reproduced on the same surface in such a way that that Effect of the grain of the emulsion. is reduced, namely in the copy, the projection or in any reproduction, while the reproductions of the mentioned raster or the drawing are practically not noticeable in your final image, without the latter being soft and blur. The reproduction of the grid or the drawing is imperceptible thanks to the different layers that it allows to occupy and by the superimposition of their pictures.

Bei der Durchführung der Erfindung ist' der Raster vor dem Bildoder vor der Reproduktion :des Bildes in der Weise angebracht, -daß sie Beine Zeichnung auf dem Bild geben, de deutlich sichtbar wäre, wenn sie in einer einzigen Lage wiedergegeben wären. Es ist natürlich, daß, wenn man eine ,große Anzahl von verschiedenen Lagen der Raster oder der Zeichnung gegenüber dem Bild öder der Reproduktion des Bildes anwendet, man vermeidet, daß sie auf der Reproduktion sichtbar wird.In practicing the invention, the grid is in front of the image or before reproduction: the picture attached in such a way that it legs drawing give on the picture that would be clearly visible if reproduced in a single position would be. It is natural that when you have a large number of different layers the grid or the drawing in relation to the picture or the reproduction of the picture is used, one avoids that it becomes visible on the reproduction.

Es ist offenbar, daß die Wirkung der Raster oder der Zeichnung gemäß der Erfindung verschieden ist von dem bekannten weichzeichnenden Da.-positiv; das gewöhnlich m einem größeren Abstand von dem Bild oder der Reproduktion ;aufgestellt wird, und dessen Zweck @es ist, das Bild weniger scharf zu machen.It is evident that the effect of the grid or the drawing according to the invention is different from the well-known soft-focus Da.-positive; the usually at a greater distance from the picture or reproduction; and whose purpose @it is to make the picture less sharp.

Nach der Erfindung wird der Standpunkt der Raster oder der Zeichnung gegenüber dem Bild oder der Reproduktion des Bildes durch Unterbrechungen verrückt. Vorzugsweise findet das Belichten nur während des Stillstandes der Raster oder der Zeichnung statt; die Belichtung wird ,ausgesetzt während der Bewegung. Es ist klar, daß bei der Photographie die Zeiten der Belichtung gleich sein müssen, sonst würden die Einzelbilder der Raster oder der Zeichnung in gewissen Lagen im Endbild sichtbar sein.According to the invention, the point of view is the grid or the drawing crazy about the picture or the reproduction of the picture by interruptions. The exposure preferably takes place only while the grid or the grid is at a standstill Drawing instead; exposure is suspended while moving. It's clear, that in photography the times of exposure must be the same, otherwise they would the individual images of the grid or the drawing are visible in certain positions in the final image be.

Die Raster oder die Zeichnung können ein reguläres oder ein urreguläres Bild haben.The grid or the drawing can be a regular or a primordial one Have picture.

In -der Praxis ist es vorzuziehen, eine gewisse Anzahl von Rastern öder Bildern zu gebrauchen, die einen über,die :anderen angeordnet,. Der Raster oder die Zeichnung kann zwischen das Originalbild und eine Reproduktion gestellt werden oder zwi- !, scher die Lichtquelle und :das Originalbild, z. B. bei den Kopien durch Kontakt. Die .gröbsten Raster oder Zeichnungen müssen entfernter von der Reproduktion gestellt werden Tals die feinsten: Des öfteren ist es vorteilhaft, die Belichtung zu unterbrechen und die Raster oder die Zeichnungen durch verschiedene andere Motive zu ersetzen,. Es ist ,auch vorteilhaft, wenn man mehrere Raster oder Zeichnungen gebraucht, die diese Veränderungen der Lagen nicht nur in bezug- auf das Bild, sondern auch untereinander ausführen.In practice it is preferable to have a certain number of grids to use boring images, one above, the other arranged. The grid or the drawing can be placed between the original image and a reproduction or between the light source and: the original image, e.g. B. with copies through contact. The roughest grids or drawings must be further removed from the reproduction The valley is the finest: it is often advantageous to adjust the exposure to interrupt and the grids or the drawings by various other motifs to replace,. It is also advantageous when you have several grids or drawings that these changes in positions not only relate to the image, but also perform among each other.

Dias Verfahren kann auch ungewandt werden bei der Projektion von kinematographischen Bildern; ,gleichzeitig mit der Projektion jedes Bildes wird die Reproduktion eines ' Rasters öder einer Zeichnung auf die Leinwand projiziert. Wenn der Raster von Bild zu Bild seine Lage und/oder seine Form in bezug auf ein vorhergehendes oder nachfolgendes Bild ändert, so wird die schnelle Folge dieser Raster auf der Oberfläche der Reproduktion infolge der Schnelligkeit der normalen knematögraphischen Projektion die Reproduktion der Raster nicht sichtbar machen, während die unangenehme Wirkung des Kornes des vorgeführten Bildes herabgemindert .wird.The method can also be used in the projection of cinematographic Images; , at the same time as the projection of each image becomes the reproduction of a 'Raster or a drawing projected onto the screen. If the grid of Picture to picture its position and / or its form in relation to a previous or The following picture changes, so the quick result will be this grid on the surface reproduction as a result of the rapidity of normal nematographic projection the reproduction of the grid does not make visible, while the unpleasant effect of the grain of the image shown. is reduced.

Eingutes Resultat kann erhalten werden, wenn ,das Motiv der Raster öder der Zeichnung bezüglich jeden Bildes eine regelmäßige Abwechslung darstellt, z. B. einmal das Negativ und :einmal das Positiv derselben Zeichnung.A good result can be obtained if the motif is the grid or the drawing represents a regular alternation for each picture, z. B. once the negative and: once the positive of the same drawing.

Der Raster kann dem Bild selbst einverleibt werden, .er kann zwischen das Bild und die Lichtquelle gestellt werden, ferner zwischen das Bild und das Objektiv nahe der Leinwand..The grid can be incorporated into the image itself, it can be between the image and the light source are placed, and also between the image and the lens near the screen ..

Dias Verfahren kann auch bei der kinematographischen Aufnahme angewandt werden: Der Raster oder die Zeichnung wird dann entweder zwischen das Objektiv und die lichtempfindliche Oberfläche, z. B. auf eine Scheibe oder auf einen Filin, der sich 'gleichzeitig mit dem Bild ändert, gestellt oder dem Film eingebaut. In dem Fall, wo die Perforationen des Films keine genaue Auskunft der Lagen des zukünftigen Bildes geben, kann eine solche Anzeige im Anfang des Films in bestimmten Zwischenräumen gemacht werden.The method can also be used for cinematographic recording be: The grid or the drawing is then either between the lens and the photosensitive surface, e.g. B. on a disc or on a filin that changes, placed or built into the film at the same time as the image. By doing Case where the perforations of the film do not provide precise information about the locations of the future Picture, such a display can be at certain intervals in the beginning of the film be made.

In der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise dargestellt.In the drawing, the device for exercising the inventive Procedure shown for example.

Fig, i zeigt .das Gerät i,ni Aufriß; Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie 2-2 der Fig.i; Fig. 3 ist ein Horizontalschnitt mach der Linie 3-3 der Fig. i.Fig, i shows .the device i, ni elevation; Fig. 2 is a horizontal section along the line 2-2 of Fig.i; Figure 3 is a horizontal section taken along line 3-3 of Fig. i.

Mit io ist eine Kamera bezeichnet, in der eine nicht gezeichnete Lichtquelle angeordnet ist; die Optik der Kamera ist i i und dient zur Erzeugung divergenter Lichtstrahlen 12 , die durch einen Film 13 geworfen werden, der durch einen ian der Kamera i o vorgesehenen Rahmen .i q. gehalten ist. Dies dient zur Erzielung einer vergrößerten Reproduktion. Falls jedoch die Reproduktion in gleicher Größe wie das Original erzeugt werden soll, so treten die Strahlen parallel gerichtet durch.With io a camera is referred to, in which a light source (not shown) is arranged; the optics of the camera are ii and are used to generate divergent light rays 12, which are thrown through a film 13 , which is provided by a frame provided on the camera io .i q. is held. This is to achieve an enlarged reproduction. However, if the reproduction is to be produced in the same size as the original, the rays pass through in a parallel direction.

Die Lichtstrahlen werden durch eine Öffnung 15 m einem Verschluß 16 projiziert, :eine Scheibe, die fest ,auf einer Welle 17 sitzt, die z. B. bei 18 an der Kamera io gelagert ist. Die Scheibe 16 wird, stetig in einer Richtung mittels eines Kegelrades 20 in Umdrehung versetzt, das auf der Welle 17 sitzt. Das Rad 2o kämmt mit einem Riad 2 i, das auf einer Welle 22 sitzt. Die öffnung 15 taucht bei, jeder Scheibenumdrehung einmal vor dem Film auf. Man kann auch mehr als eine D,urchtrittsöffnung auf der Scheibe vorsehen.. Die Welle 22 wird durch einen Motor 23 und :ein übertragungsgetriehe 24 angetrieben,. Die Transmission 24. regelt die Geschwindigkeit der Welle 22 und damit 17. Drei Rasterschirme 30, 31, 32 sind parallel zueinander und zu einer lichtempfindlichen Fläche 33 angeordnet. Diese Raster werden von Rahmen 3.1, 35, 36 gehalten, die mit Triebzahnkränzen versehen.- sind. Die Zahnkränze sind in Kreislagern 37, 38, 39 oberhalb der Kamera io angeordnet. Mit entsprechendem Abstand von der lichtempfindlichen Schicht kann an Stelle mehrerer auch nur ein Raster mit geci.gnet#2m Netzwerk vorgesehen sein. Die periodisch geänderten Stellungen des einzelnen Rasters sollen nicht allein den Korneffekt eliminieren, sondern auch die Muster des Schirmes selbst nach einer vorherbestimmten Anzahl 'von Belichtungen auslöschen.The light rays are projected through an opening 1 5 m a shutter 1 6 ,: a disc that sits firmly on a shaft 17 , the z. B. is stored at 1 8 on the camera io. The disk 1 6 is continuously set in rotation in one direction by means of a bevel gear 20 which sits on the shaft 1 7. The wheel 2o meshes with a riad 2 i that sits on a shaft 22. The opening 1 5 appears in front of the film every time the disk is rotated. It is also possible to provide more than one passage opening on the disc. The shaft 22 is driven by a motor 23 and a transmission gear 24. The transmission 24 regulates the speed of the shaft 22 and thus 17. Three raster screens 30, 31, 32 are arranged parallel to one another and to a light-sensitive surface 33. These grids are held by frames 3.1, 35, 36, which are provided with drive sprockets. The ring gears are arranged in circular bearings 37, 38, 39 above the camera io. With a corresponding distance from the light-sensitive layer, instead of several, only one grid with geci.gnet # 2m network can be provided. The periodically changing positions of the individual grid are not only intended to eliminate the grain effect, but also to extinguish the pattern of the screen itself after a predetermined number of exposures.

Ein auf einer Welle 4.1 befestigtes Zahnrad 4.o, an deren Ende ein Kegelrad 4.2 sitzt, kämmt mit einem Kegelrad 4.3. Dieses hat einen Zahn :14, der mit den Zähnen des Rades 4.2 in Eingriff kommt, und zwar bei jeder Umdrehung des Rades 4.3 einmal, so daß, wenn die Welle 22 sich dreht, das Rad 4.2 periodisch um einen gewünschten Winkel und damit die Welle .11 mitgenommen wird.. Da nun das Rad 4.o mit dem Zahnkranz 3.4 kämmt, wird dieser intermittierend um einen bestimmten Winkel gedreht. Gleichzeitig mit dieser abgemessenen Drehung des Rades 3.4 wird .auch diie Scheibe 16 verdreht, jedoch nur so, daß die Öffnung 15 nicht in Wirkverbindung mit dem Film 13 tritt. Die Stellung des Zahnes 4.4. ist eine besondere in bezug .auf das Rad 4.3 im Zusammenhang mit der Öffnung 15 in der Scheibe 16, so d.aß, nachdem die Öffnung mit dem Film -zur Belichtung der lichtempfindlichen Fläche- durch die Lichtstrahlen ausgerichtet ist und die Belichtungsstellung passiert hat, der Zahn .14. erst dann mit den Zähnen des Rades 4.2 in Eingriff kommt und dasselbe etwas verdreht und damit auch die Raster zur Erzeugung eines neuen Musters für die folgende Belichtung, sobald die Raster in Ruhe sind. Die Rasterschirme werden zu keiner Zeit während der Belichtung bewegt. Oberhalb des. Rades .1o ist auf der Welle 4.1 ein Zahnrad .15 vorgesehen, d:as mit einem Zwischenrad ¢6 .auf einer Welle .i7 kämmt, die im Lager 4.8 von Arm 4.9 ruhen.. Entsprechende Arme 5o halten die Welle 4.1 gelagert. Das Zwischenrad 4.6 steht mit dem Zahnkranz 35 im Eingriff. Ein Zahnrad 5 i kämmt mit einem Zw--ische!nrad 52 der Welle 47. Dieses seinerseits steht mit dem Zahnkranz 36 im Eingriff, der den Rahmen für den Schirm 32 bildet.A gear 4.o attached to a shaft 4.1, at the end of which a Bevel gear 4.2 sits, meshes with a bevel gear 4.3. This one has one tooth: 14 that comes into engagement with the teeth of the wheel 4.2, with each revolution of the Wheel 4.3 once, so that when the shaft 22 rotates, the wheel 4.2 periodically a desired angle and thus the shaft .11 is taken along .. Now that the wheel 4.o combs with the ring gear 3.4, this is intermittently around a certain one Rotated angle. Simultaneously with this measured rotation of the wheel 3.4 .Also twisted the disk 16, but only in such a way that the opening 15 is not in operative connection occurs with the film 13. The position of the tooth 4.4. is a special one in relation .on the wheel 4.3 in connection with the opening 15 in the disk 16, so d.ass, after the opening with the film -for exposing the light-sensitive surface- is aligned by the light rays and has passed the exposure position, the tooth .14. only then comes into engagement with the teeth of the wheel 4.2 and the same slightly twisted and with it the grid to generate a new pattern for the following exposure as soon as the grids are at rest. The grid screens become too no time moved during exposure. Above the wheel .1o is on the shaft 4.1 a gear wheel .15 is provided, i.e. with an intermediate wheel ¢ 6. On a shaft .i7 combs that rest in the bearing 4.8 of arm 4.9 .. Corresponding arms 5o hold the shaft 4.1 stored. The intermediate gear 4.6 is in engagement with the ring gear 35. A gear 5 i meshes with an intermediate gear 52 of the shaft 47. This in turn stands with the toothed ring 36 in engagement, which forms the frame for the screen 32.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Ein Negativ oder Diapositiv 13 wird in dem Halter 1.1 angeordnet, so daß die divergenten- Lichtstrahleil das Negativ oder Diapositiv durchdringen und durch die Öffnung 15 treten und nach Passieren der Rasterschirme 30, 31, 32 auf die lichtempfindliche Schicht 3 ; zur Einwirkung gelangen. Wenn in der Scheibe 16 mehr als eine Öffnung 15 vorgesehen ist, muß eine entsprechende Anzahl Zähne am Rad .13 vorhanden sein, in geeigneter Stellung angeordnet, damit die Verdrehung der Welle 22 eine Anzahl Winkelverstellungen des Rades 4.2 hervorruft und Belichtungen während jeder vollständigen Umdrehung der Scheibe 16 und des Rades ¢3; jedoch werden keine Belichtungen vorgenommen, solange die Winkelverdrehung der Raster erfolgt und neue Musterformen gemacht «-erden. Daraus ist zu ersehen, daß die lichtempfindliche Fläche 33 einer Anzahl von Belichtungen ausgesetzt wird, und das wird durch Variierung der Muster bewirkt, erzeugt durch verschiedene Stellung einer Anzahl von Rasterschirmen 30, 31, 32 so lange, bis nicht allein der Korneffekt im Film 13 eliminiert ist sondern auch das Erscheinen der Raster in der Reproduktion. Während der Bewegung der Raster kommt die Öffnung 15 nicht in die Kameraachse, so daß die Lichtstrahlen von der lichtempfindlichen Schicht 33 so lange abgeschaltet sind, wie die Rasterschirme sich in Bewegung befinden. Die Raster werden nur zwischen jeder Belichtungsserie bewegt. Da das Rad q.o größer als die Räder 4.5 und 4.1 ist, tritt eine Differentialdrehbewegung zwischen den Schirmen 30, 31 und 32 auf! Da ferner die Zivische räder 46 und ¢8 entsprechend zwischen die Räder 4.5 und 35 sowie 51 und 36 geschaltet sind, werden die letzteren 35 und 36 mit Bezug auf den Schirm 3o in umgekehrter Drehrichtung bewegt. Daraus ist ersichtlich, daß nach jeder @vinkelförmigen Verdrehung der Rasterschirme ein verschiedenes Muster erzeugt wird. Dse Schirme 35 und 36 mögen um einen Winkel von 4.5' vorwärts bewegt sein ixt bezu:g ,auf ein ähnliches Muster im Schirm 3o. Das grobkörnigste Netz besitzt Schirm 30, feinere Maschen dagegen 31 und 32. Beide mögen das gleiche Gitter haben oder 32 ein noch feineres als 31. Der Feinheitsgrad der Schirme nimmt zu, je näher sie der lichtempfindlichen Schicht 33 liegen. Falls nur ein Rasterschirm Anwendung findet, werden die anderen aus ihren Rahmen entfernt, und es wird nötig sein, eine größere Anzahl von Belichtungen durchzuführen. Auf jeden Fall muß eine genügende Anzahl von Belichtungen erfolgen, damit die Muster der Raster auf dem Endprodukt nicht sichtbar sind. Wenn die erste Belichtung ausgeführt wird, stehen die Muster des Rasterschirmes in ihrer ersten Stellung und werden auf die lichtempfindliche Fläche aufgeprägt. Der oder die Raster werden dann etwas aus ihrer Grundstellung verdreht, und die Ob,erfläch'e 33 wird zum zweiten Male belichtet; das wird im Wechsel fortgesetzt, bis Körnung und Muster Hausgeblendet sind, während Licht und Schatten, die dem Bild seinen Charakter geben, aufrechterhalten bleiben. Die Raster können auf mehrfache Weise erzeugt werden.. Gegenwärtig sind die Rasterschirme dicht beieinander aberaußer Kontakt, wenn sie ,aus zeichentechnischen Gründen auch in größerem Abstand gezeigt erscheinen.The mode of operation of the device is as follows: A negative or slide 13 is arranged in the holder 1.1 so that the divergent light beam the Penetrate negative or slide and step through opening 15 and after passing the raster screens 30, 31, 32 on the photosensitive layer 3; to act reach. If more than one opening 15 is provided in the disc 16, one must corresponding number of teeth on wheel .13, arranged in a suitable position, so that the rotation of the shaft 22 a number of angular adjustments of the wheel 4.2 and exposures during each complete revolution of the disk 16 and the wheel ¢ 3; however, no exposures are made as long as the angular rotation the grid takes place and new pattern shapes are made. From this it can be seen that the photosensitive surface 33 is exposed to a number of exposures, and that is done by varying the patterns created by different postures a number of grid screens 30, 31, 32 until the grain effect alone in the film 13 is eliminated but also the appearance of the grid in the reproduction. During the movement of the grid, the opening 15 does not come into the camera axis, see above that the light rays from the photosensitive layer 33 switched off so long are how the grid screens are in motion. The grids are just between each series of exposures moves. Since the wheel q.o is larger than the wheels 4.5 and 4.1, a differential rotational movement occurs between the screens 30, 31 and 32! There furthermore the civilian wheels 46 and 8 correspondingly between the wheels 4.5 and 35 as well 51 and 36 are connected, the latter become 35 and 36 with respect to the screen 3o moved in the opposite direction of rotation. From this it can be seen that after every @ angled Rotation of the grid screens creates a different pattern. These umbrellas 35 and 36 may be moved forward by an angle of 4.5 'ixt with respect to: g, to a similar pattern in the screen 3o. The coarsest-grained network has screen 30, finer ones Meshes, on the other hand, 31 and 32. Both may have the same grid or 32 may have one more finer than 31. The fineness of the screens increases the closer they are to the light-sensitive ones Layer 33 lie. If only one screen is used, the others will removed from their frame and it will be necessary to have a greater number of exposures perform. In any case, a sufficient number of exposures must be made so that the patterns of the grids are not visible on the final product. When the first Exposure is carried out, the patterns of the grid screen are in their first Position and are stamped on the light-sensitive surface. The grid or grids are then twisted somewhat from their basic position, and the surface becomes 33 exposed for the second time; this is continued alternately until grain and pattern Are blinded by the house, while light and shadow, which give the picture its character, be maintained. The grids can be created in several ways. Currently, the grid screens are close together but out of contact when they are , for reasons of drawing technology, also appear at a greater distance.

Wenn die Schirme in ihren Lagern 37, 38, 39 angeordnet sind, so ist Schirm 31 so gestellt, daß seine Linien ungefähr um 45'- von entsprechenden im Schirm 3o verstellt sind. Schirm 32 wiederum mag gegen Schirm 31 entsprechend verlagert sein, so daß entsprechende Linien in beiden Schirmen gegeneinander um 45- ' verstellt sind. Die Muster des Rasterschirmes mögen regelmäßige oderunregelmäßige Form besitzen oder :aus einer Anzahl von Formen zusammengesetzt sein. Die Schirme können Beugungsdrahtgitter sein oder Phosphorbroiizedrahtgitter oder Gazegitter. Sie können auch aus Filmen bestehen, sauf denen .ein Gitter mit Körnung erzeugt ist. Es ist auch denkbar, einen dünnen Emulsionsfilm in dem Drahtgazeschirm zu bilden. Mattemulsionen sollten Anwendung finden, um Reflexion auszuschalten. -Der Zahn 44 und -das Rad 43 in Verbindung mit dem Rad 42 ergeben .die wohlbekanafie Geneva-Effekt-Bewegung, bei der ein Sternrad mit einem oder mehr Schlitzen versehen und geeignet ist,. verdreht zu werden, zur Aufnahme eines Bolzens auf einem Teil, das periodisch verdreht werden soll.When the screens are arranged in their bearings 37, 38, 39, so is Screen 31 placed so that its lines are approximately 45 'from corresponding ones in the screen 3o are adjusted. Screen 32, in turn, may be correspondingly displaced against screen 31 so that corresponding lines in both screens are offset by 45- 'from one another are. The patterns of the grid screen may be regular or irregular in shape or: be composed of a number of forms. The screens can be diffraction wire grids his or phosphorus bromide wire mesh or gauze mesh. You can also consist of films on which a grating with grain is produced. It is also conceivable to form a thin emulsion film in the wire gauze umbrella. Matte emulsions should be used to eliminate reflection. -The tooth 44 and -the wheel 43 in connection with the wheel 42 result in the well-known Geneva effect movement, in which a star wheel is provided with one or more slots and is suitable. twisted to be used to accommodate a bolt on a part that is periodically rotated target.

Claims (7)

PATEII'TANSPRÜCHE:. i. Verfahren zur Erzeugung von kornfreien, vergrößerten Negativen, von denen Dmuckplatten hergestellt @veiden, aus Kinofilmbildern, dariurch gekennzeichnet, daß diese durch mehrere ,aufeinanderfolgende Belichtungen auf eine lichtempfindliche Fläche durch eine Anzahl von Rastern kopiert werden, während diese sich in Ruhestellung befinden und diese Raster zwischen den einzelnen Belichtungen relativ zueinander verstellt werden. PATENT CLAIMS :. i. Process for the production of grain-free, enlarged Negatives, from which printing plates were made @veiden, from movie images, by doing so characterized in that this by several successive exposures on one photosensitive surface can be copied through a number of grids during this are in the rest position and this grid between the individual exposures can be adjusted relative to each other. 2: Verfahren nach Anspruch .i, dadurch gekennzeichnet, daß Raster mit verschiedener Struktur verwendet werden. 2: The method according to claim .i, characterized in that that grids with different structure are used. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch ;gekennzeichnet, @daß die Belichtung mit divergenten Lichtstrahlen ausgeführt wird, die durch einen Rahmen sowie eine Anzahl Rasterschirme treten, solange letztere stillstehen, und daß, die Lichtstrahlen abgeschnitten werden und dann -die Raster relativ zueinander zwecks Lage= veränderung der Rasteiznuster verstellt werden, worauf die Belichtung fortgesetzt wird, die Lichtstrahlen erneut gesperrt werden, die Muster wieder verstellt werden und das in mehrfacher Wiederholung. 3. The method according to claim i and 2, characterized; @ that the exposure with divergent light rays running through a frame and a number of grid screens, as long as the latter stand still, and that, the rays of light are cut off and then -the grid is adjusted relative to each other for the purpose of position = changing the grid pattern and exposure continues, the light beams are blocked again the patterns are adjusted again and that in multiple repetitions. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Belichtungen durch eine Anzahl Raster mit verschiedener Musterung in Ruhestellung ausgeführt werden und dazwischen nur einzelne Schirme bewegt werden. 4th Method according to Claims i to 3, characterized in that the successive Exposures through a number of grids with different patterns in the rest position and only individual umbrellas are moved in between. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet; daß eine Rastervorrichtung verwendet wird, die aus einer Anzahl von Elementen zusammengesetzt ist, wobei die Vorrichtung während jeder Belichtung in Ruhe ist und zwischen aufeinanderfolgenden Belichtungen ein Element der Rastervorrichtung @.ewegt wird. 5. Procedure according to claim i to 4, characterized in that; that uses a scanning device which is composed of a number of elements, the device is at rest during each exposure and between successive exposures an element of the raster device @. is moved. 6. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch a bis 5, bestehend aus einer Anzahl von Rasterschinnhaltem, die parallel zaeinander ,angeordnet sind, wobei in jedem Halber ein Rasterschirm vorgesehen ist, Mitteln zum periodischen Drehen der Schirme mit verschiedener Geschwindigkeit und um vorbestimmte Winkel, Mitteln zum Projizieren von Lichtstrahlen durch :einen Film und die Rasterschirme ,auf eine lichtempfindliche Fläche, Mitteln zur periodischen Steuerung der Projektion der Lichtstrahleu durch Film und Raster, sobald diese in Ruhestellung sind, und Mitteln, die durch die Antriebsvorrichtung betätigt werden, um die Steuerungen zu betätigen, derart, daß die Raster nur bewegt werden, wenn keime Belichtung erfolgt. 6. Device for executing the The method according to claim a to 5, consisting of a number of Rasterschinnhalterem, which are arranged parallel to one another, with a grid screen in each half there is provided means for rotating the screens periodically at different speeds and at predetermined angles, means for projecting rays of light through: a Film and the screen screens, on a photosensitive surface, means for periodic Control of the projection of the light beam through film and grid as soon as they are in Are rest position, and means that are actuated by the drive device, to operate the controls so that the grids are only moved when germ exposure occurs. 7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 5, bestehend aus einem Rasterschirm, der parallel mit der lichtempfindlichen Fläche ausgerichtet ist, Mitteln zum periodischen Drehen des Rasters in seiner Ebene um bestimmte Winkel, Mitteln zum Projizieren von Lichtstrahlen durch Negativ und Raster auf die lichtempfindliche Fläche, Mitteln zum Absperren der Lichtstrahlen, sobald der Schirm gedreht wird, und Mitteln, die durch die Antriebsvorrichtungen der Drehung betätigt werden, 'um diese Funktionen herbeizuführen, um die Lichtstrahlen abzuschalten, sobald der Schirm gedreht wird, und Mitteln, die Lichtstrahlen durch Negativ und Rasterschirme passieren zu lassen, wenn diese stillstehen.7. Apparatus for carrying out the method according to claim i to 5, consisting of a grid screen that runs parallel to the light-sensitive Face is aligned, means for periodically rotating the grid in its plane at certain angles, means of projecting rays of light through negatives and Grid on the light-sensitive surface, means for blocking the light rays, once the screen is rotated, and means by the drive devices of rotation are actuated 'in order to bring about these functions to the rays of light turn off as soon as the screen is rotated, and means that the light beams through To let negative and grid screens pass when they are still.
DES19805A 1939-07-18 1950-09-29 Process and device for producing grain-free, enlarged negatives Expired DE876040C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB876040X 1939-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876040C true DE876040C (en) 1953-05-07

Family

ID=10629278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19805A Expired DE876040C (en) 1939-07-18 1950-09-29 Process and device for producing grain-free, enlarged negatives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876040C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056605A1 (en) Method and device for simulating movement
DE2110146C3 (en) Device for producing an image composed of at least two images
DE745107C (en) Method of making latent raster records
DE876040C (en) Process and device for producing grain-free, enlarged negatives
DE525360C (en) Apparatus for three-dimensional cinematograph images
DE2611717B2 (en) Method and device for generating three-dimensional images
DE546316C (en) Process for the production of sound films in which a number of the same sensitometric scales are copied in a specific and precise position in relation to the openings in the film on a part of the film not used for other purposes
AT99868B (en) Method for generating stereoscopic images, in particular for cinematography.
DE549785C (en) Photographic recording process to achieve plastic effects
DE737591C (en) Process for the photographic production of large grids or large negatives
AT101248B (en) Method and apparatus for making photographic images for photomechanical purposes.
DE1180239B (en) Raster cinematographic recording and reproduction process as well as device for carrying out the process
AT151747B (en) Vision camera.
DE728832C (en) Process for producing colored images in projection
DE641299C (en) Process for the production of cinema films in natural colors from an original using a film with a microscopic irregular three-color grid
DE677812C (en) Method and device for cinematography using a lenticular lens
DE339068C (en) Process for making photographic prints
DE244021C (en)
DE2049328C (en) Apparatus for producing a copy with copying light influenced by the properties of the original image
DE75783C (en) Process for the production of car type panels
DE641203C (en) Lenticular film
DE656399C (en) Process for the production of moire-free, colored photographic or cinematographic projection images according to the three or four-way process
DE525608C (en) Method and apparatus for making synthetic films
DE509879C (en) Process for the production of photographic images with a depth effect
DE629023C (en) Process for the production of stereoscopic raster images