DE875696C - Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren - Google Patents

Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren

Info

Publication number
DE875696C
DE875696C DEL3978D DEL0003978D DE875696C DE 875696 C DE875696 C DE 875696C DE L3978 D DEL3978 D DE L3978D DE L0003978 D DEL0003978 D DE L0003978D DE 875696 C DE875696 C DE 875696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
decay time
directly heated
procedure
blade tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL3978D
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL3978D priority Critical patent/DE875696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875696C publication Critical patent/DE875696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/24Testing of discharge tubes
    • G01R31/25Testing of vacuum tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Es ist üblich, die Kling-EtMK von direkt und indirekt geheizten Röhren mit Hilfe eines geeichten Regelverstärkers zu messen, dessen Verstärkung scher hoch ist. Dieses Verfahren ist für Röhren geringer. Klingneigung sehr brauchbar. Bei Röhren mit starlcer Klingneigung, z. B. direkt geheizten Röhren, - bei denen mehrere Heizdrähte parallel gespannt sind, weist dieses Verfahren Nachteile auf. Wegen des hohen Verstärkungsgrades des Regel verstärkers treten bei solchen Röhren akustische Rückwirkungen auf, die das Meßver fahren beträchtlich beeinflussen, zum mindesten stark verzögern.
  • Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, derartige Röhren in einer normalen Audionschaltung zu betreiben, die, um die Empfindlichkeit weiter zu erhöhen, als Pendelaudipn bei höheren Frequenzen arbeitet. Die Einrichtung wird dabei in Topfform ähnlich dem bekannten Fallgerät aufgebaut, so daß die übliche Fallhöhe von 1 mm emgestellt werden kann. Die beim Fallen der Röhre entstehende Kling-EMK wird über einen geeichten Verstärker und einen Kondensator einem Wechselstromausgangsmesser zugeführt. Der Ausschlag des Zeigers ist ein Maß für die Höhe der Klingamplitude und der Rückgang des Zeigers nach Null ein Maß für die Abklingzeit Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung des neuen Verfahrens. Der Ton generator I dient zum Einstellen der Eichspannung für den Klingverstärker. Das Klopfgerät 3 ist als sehr empfindliches Pendelaudion geschaltet, in den die eingesetzte Röhre schwingt. Der Klingverstärker 2 wird so geeicht, daß bei einer bestimmten Tongeneratorspannung eine bestimmte Spannung am Wechselstromausgangsmesser 4 entsteht. Nun kann auf Klingmessen umgeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit von direkt geheizten Elektronenröhren dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre in dem Fallgerät als Pendelaudion arbeitet und die entstehende Klingspannung über einen Klingverstärlr, der mit Hilfe eines Tongenerators geeicht ist, einem Wechselstromausgangsmesser zugeführt wird.
DEL3978D 1943-06-16 1943-06-16 Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren Expired DE875696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL3978D DE875696C (de) 1943-06-16 1943-06-16 Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL3978D DE875696C (de) 1943-06-16 1943-06-16 Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875696C true DE875696C (de) 1953-05-04

Family

ID=7256382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL3978D Expired DE875696C (de) 1943-06-16 1943-06-16 Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875696C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963263C (de) * 1955-06-08 1957-05-02 Funkwerk Erfurt Veb K Geraet zum Messen des Klingens von Elektronenroehren und Spitzenspannungsmessung
DE1032425B (de) * 1956-05-14 1958-06-19 Egyesuelt Izzolampa Verfahren zur Untersuchung des Mikrophoneffektes von Elektronenroehren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963263C (de) * 1955-06-08 1957-05-02 Funkwerk Erfurt Veb K Geraet zum Messen des Klingens von Elektronenroehren und Spitzenspannungsmessung
DE1032425B (de) * 1956-05-14 1958-06-19 Egyesuelt Izzolampa Verfahren zur Untersuchung des Mikrophoneffektes von Elektronenroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2633019A (en) Strain gauge pulse system
GB1153238A (en) Sonic Pole Testing Apparatus
DE875696C (de) Verfahren zur Messung der Klingspannung und der Abklingzeit bei direkt geheizten Roehren
SU364885A1 (ru) Способ контроля микропроволоки
US2201020A (en) Electric indicator
SU369736A1 (ru) Способ измерения неравномерности частотной
GB531448A (en) Improvements in circuits comprising an indicator tube
DE2828016A1 (de) Verfahren zum messen der konzentration einer suspension
SU122927A1 (ru) Измеритель деформации
DE920515C (de) Verfahren und Geraet zur Messung von Wandstaerken mit Ultraschallimpulsen
DE823806C (de) Eichverfahren und Geraete zur mikrogasanalytischen Untersuchung nach Barcroft-Warburg
SU432356A1 (ru) Устройство для измерения напряжений,возникающих в почве под действиемрабочих органов
SU120619A1 (ru) Способ измерени апертурных характеристик передающих телевизионных трубок
AT204117B (de) Verfahren zur Übertragung der Meßwerte von p Meßgeräten über eine einzige Leitung
GB1164719A (en) Methods of Determining the Length of Fibres and Apparatus for Carrying Out the Method
DE863386C (de) Verfahren zur Daempfungsmessung an Vierpolen
DE964701C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung von Teilimpedanzen mit Hilfe eines Impedanzwandlers
US2483471A (en) Process and apparatus for examining materials
SU482617A1 (ru) Устройство дл измерени неровностей профил поверхностей
SU110849A1 (ru) Способ определени динамических параметров термисторов косвенного подогрева
DE894923C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Zerreissfestigkeit von Probestuecken, insbesondere aus nichtmetallischen Stoffen
SU949622A1 (ru) Устройство дл измерени времени переходных процессов
SU1273827A1 (ru) Способ формировани частотной метки
DE405076C (de) Verfahren zur Feststellung und Messung der Intensitaet von Roentgenstrahlen
DE1076398B (de) Verfahren und Einrichtung zum Eichen von Druckmessern mit piezoelektrischem, kapazitivem oder induktivem Geber waehrend der Messung