DE873826C - stopwatch - Google Patents

stopwatch

Info

Publication number
DE873826C
DE873826C DEJ2177A DEJ0002177A DE873826C DE 873826 C DE873826 C DE 873826C DE J2177 A DEJ2177 A DE J2177A DE J0002177 A DEJ0002177 A DE J0002177A DE 873826 C DE873826 C DE 873826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pusher
column
stopwatch
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2177A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Gebr Junghans AG
Original Assignee
E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H HELMUT JUNGHANS DR ING, Gebr Junghans AG filed Critical E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Priority to DEJ2177A priority Critical patent/DE873826C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE873826C publication Critical patent/DE873826C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Stoppuhr Die Erfindung betrifft Stoppuhren, insbesondere Taschenstoppuhren mit Stoppzeiger und Schleppzeiger, bei denen über je einen Drücker auf je ein Säulenrad einbewirkt werden kann. Mit Stoppuhren dieser Art können bekanntlich zwei parallel ablaufende Vorgänge zeitlich verfolgt werden; bei Wettläufen z. B. derart, daß bei dem Start beide Zeiger in Bewegung gesetzt, der Stoppzeiger angehalten wird, wenn .der erste Läufer durchs Ziel geht, und der Schleppzeiger, der zunächst weiterläuft, dann, wenn der zweite Läufer durchs Ziel geht.Stopwatch The invention relates to stopwatches, in particular pocket stopwatches with stop pointer and drag pointer, each with a push button on a column wheel can be acted upon. As is well known, two stopwatches of this type can be used in parallel ongoing processes are tracked over time; in races e.g. B. such that at Both hands are set in motion at the start, the stop hand is stopped when .the first runner crosses the finish line, and the split-seconds pointer who continues to run initially, when the second runner crosses the finish line.

Bei den bekannten Konstruktionen ist zwischen je einem Drücker und je einem Säulenrad ein besonderes Übertragungsglied vorhanden, d. h. es sind insgesamt zwei Übertragungsglieder vorgesehen, von denen jedes immer nur eine Funktion auszuführen hat. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Übertragungsmechanismus zu vereinfachen, und diese Vereinfachung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein einziges Übertragungsglied zwischen den beiden Drückern und den beiden Säulenrädern angebracht wird. Es kann als Übertragungsglied ein teils schwenkbarer, teils verschiebbarer federnder, in einem offenen Lager gehaltener Hebel dienen. Vorzugsweise ist der Übertragungshebel als Winkelhebel ausgebildet, auf dessen einen von den Säulenrädern abgekehrten Arm der mit der Aufzugskrone verbundene Drücker und auf dessen anderen, an seinem freien Ende die Fortschaltmittel für die Säulenräder tragenden Arm der zweite Drücker einwirken kann; es ist ferner eine Rückholfe:der eingebaut, die am Winkel der beiden Hebelarme angreift, und außerdem in der dem Übertragungshebel zum Auflager dienen-,den Werkplatte eine Ausfräsung angebracht mit Anlageflächen zur Bestimmung der Ruhelage :des Hebels bzw. zur Führung bei der Betätigung des ersten. Drückers. Zweckmäßigerweise wird die Rückholfeder zugleich als Drückerfeder ausgebildet.In the known constructions there is between a handle and Each column wheel has a special transmission link, d. H. there are total two transmission links are provided, each of which can only perform one function Has. The invention is based on the object of simplifying the transmission mechanism, and this simplification is achieved according to the invention in that a single Transmission link attached between the two pushers and the two column wheels will. It can be a partly pivotable, partly slidable transmission link resilient levers held in an open bearing are used. Preferably the Transmission lever designed as an angle lever, on one of the column wheels turned away arm of the pusher connected to the winding crown and on its other, at its free end, the indexing means for the arm of the column wheels second pusher can act; it is also a return: the built in, which engages the angle of the two lever arms, and also in the Transfer levers are used to support the workplate with a cutout with contact surfaces for determining the rest position: of the lever or for guiding the Actuation of the first. Pusher. The return spring is expediently at the same time designed as a pusher spring.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der . nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, aus der Zeichnung und den Ansprüchen. Es zeigt Fig. i die Stoppuhr in Gesamtansicht, von der Rückseite her gesehen unter Weglassung der für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Teile, wobei Drücker und Übertragungsglied sich in Ruhestellung befinden, Fig. 2 eine Teilansicht bei durch Betätigung des Stoppzeigerdrückers vorgeschobenem Übertragungsglied, Fig. 3 eine Teilansicht bei durch Betätigung des Schleppzeigerdrückers vorgeschobenem Übertragungsglied.Further features and advantages of the invention emerge from the. following description of an embodiment, from the drawing and the Claims. It shows Fig. I the stopwatch in an overall view, from the rear seen with the omission of those not required for understanding the invention Parts, with the pusher and transmission element in the rest position, FIG. 2 a partial view with the transmission member advanced by actuating the stop pointer pusher, Fig. 3 is a partial view when pushed forward by actuation of the drag pointer Transmission link.

Bei -der als Ganzes mit i bezeichneten Stoppuhr bezeichnet 2 die rückwärtige Werkplatte, 3 das Säulenrad für den Stoppzeiger und 4 das Säulenrad für den Schleppzeiger. Aufgabe der Säulenräder 3 und 4 ist, :das Ingangsetzen bzw. Anhaltender zugehörigen Zeiger zu vermitteln. Im Beispielsfall wirkt mit: dem Säulenrad 3 ein Hebel 5 und mit dein Säulenrad 4 ein Hebel 6 zusammen. Diese Teile sind in der Zeichnung nur angedeutet und be-.dürfen, da sie von allgemein bekannter Ausbildung und Wirkung sind, keiner weiteren Beschreibung und Darstellung.In the case of the stopwatch designated as a whole with i, 2 designates the rear one Workplate, 3 the column wheel for the stop pointer and 4 the column wheel for the drag pointer. The task of the column wheels 3 and 4 is: to start or stop the associated To convey pointer. In the example case: the column wheel 3, a lever 5 and with your column wheel 4 a lever 6 together. These parts are in the drawing only indicated and required, as they are of well-known training and effect are, no further description and illustration.

Zur Betätigung der Säulenräder dienen zwei Drücker, der Drücker 7 zur Betätigung des Säulenrades J für den Stoppzeiger und: der Drücker 8 zur Betätigung :des Säulenrädes4 für,den Schleppzeiger. Die Drücker 7 und 8 sind mit Stiften 7a und 811 versehen, mit denen sie in das Uhrwerk eingreifen.Two buttons, button 7, are used to operate the column wheels to operate the column wheel J for the stop hand and: the pusher 8 to operate : of the column wheel4 for, the split-seconds pointer. The pushers 7 and 8 are with pins 7a and 811 with which they engage in the clockwork.

Zur Übertragung der Drückerbewegung auf die Säulenräder dient ein gemeinsames Übertragungsglied in Gestalt eines mit 9 bezeichneten Winkelhebels. Nahe am Erde des kurzen Hebelarmes 911 befindet sich ein Stiftgb, auf dem der Drückerstift.,a aufsteht. Im anderen, langen Hebelarm 9e .ist nicht weit von dem mit 9d bezeichneten Winkel der Stift 9e befestigt; auf ihm steht der Drüekerstift 811 auf. Die Nase 9f :des Hebelarmes 9e dient zum Fortschaltendes Säulenrades 3, während der in einigem Abstand hinter der Nase gf im Hebelarm 9e angebrachte Stift 99 zum Fortschalten des Säulenrades 4 dient. Das Säulenrad 4 muß deshalb in bezug auf das Säulenrad 3 in einer parallelen (dem Beschauer der Zeichnung näherliegenden) Ebene angeordnet sein.A common transmission element in the form of an angle lever designated 9 is used to transmit the movement of the pusher to the column wheels. Close to the earth of the short lever arm 911 is a pin gb on which the trigger pin., A stands up. In the other, long lever arm 9e, the pin 9e is attached not far from the angle marked 9d; The handle pin 811 stands on it. The nose 9f of the lever arm 9e is used to advance the column wheel 3, while the pin 99, which is attached some distance behind the nose gf in the lever arm 9e, is used to advance the column wheel 4. The column wheel 4 must therefore be arranged with respect to the column wheel 3 in a parallel plane (closer to the viewer of the drawing).

Im Winkel 9d des Hebels 9 ist ferner ein Stift gfi befestigt, gegen den eine haarnadelförmige Feder io mit :ihrem einen Schenkel ioa drückt, derart, daß der Hebel 9 zu den Drückern' hin in seine Ruhestellung geschoben wird. Um diese Ruhestellung zu bestimmen und ferner auch den Hebel 9, der keinen festen Drehpunkt hat, bei der Ausführung seiner Doppelfunktion zu führen, ist in der Werkplatte 2 eine Ausfräsung 2,11 angebracht. An die Kanten 2b und 2e (teilweise) legt sich der Winkelhebel 9 mit seinem Rücken in der Ruhestellung unter der Wirkung der Rückholfeder zoll an (Fig. i). Die Kante2b dient bei :dem Vorschub des Hebels 9 unter der Wirkung des Drückers 7 (Fig. 2) anfänglich als Führung, bis bei der weiteren Drehung des Säulenrades 3 die Hebelnase 9f angehoben und: der Hebelarm 9e von der Kante 2b etwas abgehoben wird. In dieser Stellung wirkt der Druck der Rückholfeder ioa fortdauernd in Richtung des Pfeiles ii (Fig. 2) auf den Stift 9h.In the angle 9d of the lever 9, a pin gfi is also attached, against which a hairpin-shaped spring io with: one of its legs ioa presses in such a way, that the lever 9 to the pushers' is pushed into its rest position. Around To determine the rest position and also the lever 9, which does not have a fixed pivot point has to lead in the execution of its double function, is in the workplate 2 a cutout 2.11 attached. At the edges 2b and 2e (partially) lies the Angle lever 9 with its back in the rest position under the action of the return spring inches (Fig. i). The edge 2b is used for: the advance of the lever 9 under the action of the pusher 7 (Fig. 2) initially as a guide until further rotation of the Column wheel 3 lifted the lever nose 9f and: the lever arm 9e slightly from the edge 2b is lifted. In this position the pressure of the return spring acts continuously in the direction of arrow ii (Fig. 2) on the pin 9h.

Während bei Betätigung des Drückers 7 auf den Winkelhebel 9 eine in der Zeichnung im Uhrzeigersinn wirkende Kraft ausgeübt wird, hat die bei Betätigung des Drückers 8 ausgeübte Kraftwirkung eine Drehung gegen den Uhrzeiger zur Folge (Fig. 3). Den Ersatz für das Drehlager des Hebels 9 bildet der Stift 9h in Verbindung mit der Rückholfeder 10a, -die in Richtung des Pfeiles i i am Stift wirkt. Der Hebel 9 führt also eine kurze Drehung gegen den Uhrzeiger aus und zugleich eine Vorschubbewebaung, deren Endlage bestimmt wird durch den Eingriff des Fortschaltstiftes 99 in die Verzahnung des. Säulenrades 4.While upon actuation of the pusher 7 on the angle lever 9 an in clockwise force is exerted on the drawing, has the upon actuation the force exerted by the pusher 8 results in a counterclockwise rotation (Fig. 3). The replacement for the pivot bearing of the lever 9 forms the pin 9h in connection with the return spring 10a, -which acts in the direction of the arrow i i on the pin. The lever 9 therefore performs a short counter-clockwise rotation and at the same time a feed movement, the end position of which is determined by the engagement of the indexing pin 99 in the toothing of the column wheel 4.

Die Wirkungsweise der neuen überträgungsvorrichtung ist im Zusammenhang folgende: Bei Betätigung des Stoppzeigerdrückers 7 wird über den Drückerstift 7" und den Stift 9b der Hebel 9 in Richtung des Pfeiles 12 zunächst an der Kante 2b gleitend gegen die Wirkung der Feder ioa vorgeschoben, bis die Hebelnase @9f in Eingriff mit :der Verzahnung des Säulenrades 3 kommt und bei der weiteren Drehung des Säulenrades der Hebelarm 9e leicht von der Kante 2b abgehoben wird. Bei Entlastung des Drückers nach erfolgtem Vorschub des Säulenrades 3 um einen Zahn kehrt der Hebel 9 in seine Ruhelage (Fig. i) zurück; diese Ruhelage ist bestimmt durch die Kanten 2b und 2c der Ausfräsung 2a.The mode of operation of the new transmission device is as follows: When the stop pointer pusher 7 is actuated, the lever 9 is pushed forward via the pusher pin 7 ″ and the pin 9b in the direction of the arrow 12, initially at the edge 2b, against the action of the spring until the lever nose @ 9f in engagement with: the toothing of the column wheel 3 comes into play and as the column wheel continues to rotate, the lever arm 9e is slightly lifted from the edge 2b (Fig. I) back; this rest position is determined by the edges 2b and 2c of the cut-out 2a.

Bei Betätigung desDrückers 8 stößt der Drückerstift 811 auf :den Stift 9e, und :der Hebel 9 wird etwas gegen den Uhrzeiger geschwenkt und zugleich gegen die Werkmitte vorgeschoben, bis zunächst der Fortschaltstift 99 in Eingriff mit der Verzahnung des Säulenrades 4 gelangt und dann unter weiterer Verschiebung des Hebels 9 die Fortschaltung erfolgt.When the pusher 8 is actuated, the pusher pin 811 strikes: the pin 9e, and: the lever 9 is pivoted slightly counterclockwise and at the same time advanced towards the center of the movement until the indexing pin 99 first engages with the toothing of the column wheel 4 and then further Shifting the lever 9, the switching takes place.

Die Haarnadelfeder io (Fig. i) ist zugleich als Drü:ckerfeder für den Drücker 8 ausgebildet, indem der zweite Federschenkel iob an dem Bund 8b des Drückerstiftes 8a angreift.The hairpin spring io (Fig. I) is also used as a pusher spring for the pusher 8 formed by the second spring leg iob on the collar 8b of the Attack pin 8a.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stoppuhr mit Stoppzeiger und Schleppzeiger, bei der über je ein Drücker auf je ein Säulenrad eingewirkt werden kann, gekennzeichnet durch ein einziges Übertragungsglied zwischen den beiden Drückern und den beiden Säulenrädern. PATENT CLAIMS: i. Stopwatch with stop hand and drag pointer, at which can be acted on each column wheel via a push button by a single transmission link between the two pushers and the two Column wheels. 2. Stoppuhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Übertragungsglied ein teils schwenkbarer, teils verschiebbarer, federnd in einem offenen Lager gehaltener Hebel .dient. 2. Stopwatch according to claim i, characterized in that that as a transmission member a partly pivotable, partly displaceable, resilient lever held in an open bearing. serves. 3. Stoppuhr nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch einen Winkelhebel (g) als Übertragungshebel, auf dessen einen von den Säulenrädern (3 und .4) abgekehrten Arm (ga) der mit der Aufzuskrone verbundene Drücker (7) und auf dessen' anderen an seinem freien Ende die Fortschaltmittel (gf und 9s) für die Säulenräder tragenden Arm (9c) der zweite Drücker (8) einwirken kann, durch eine Rüe'kholfeder (io), die am Winkel (gd) der beiden Hebelarme angreift, und durch eine Ausfräsung (2a) in der dem übertragungshebel (g) zum Auflager dienenden Werkplatte (2) mit Anlageflächen (2b, 2c) zur Bestimmung der Ruhelage des Hebels sowie mit Führungsflächen (2b) für die Betätigung des ersten Drückers (7). q.. Stoppuhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder (io) zugleich als Drüclerfeder für den Schleppzeigerdrücker (8) ausgebildet ist.3. Stopwatch according to claim i and 2, characterized by an angle lever (g) as a transmission lever on which one of the column wheels (3 and 4) facing away from the arm (ga) with the crown connected pusher (7) and on its' other at its free end the indexing means (gf and 9s) for the arm (9c) carrying the column wheels, the second pusher (8) act can, by means of a return spring (io), which acts on the angle (gd) of the two lever arms, and through a cutout (2a) in which the transmission lever (g) serves to support Work plate (2) with contact surfaces (2b, 2c) for determining the rest position of the lever as well as with guide surfaces (2b) for actuating the first trigger (7). q .. stopwatch according to claim 3, characterized in that the return spring (io) at the same time as Pusher spring is designed for the split-second pusher (8).
DEJ2177A 1950-09-28 1950-09-28 stopwatch Expired DE873826C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2177A DE873826C (en) 1950-09-28 1950-09-28 stopwatch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2177A DE873826C (en) 1950-09-28 1950-09-28 stopwatch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873826C true DE873826C (en) 1953-04-16

Family

ID=7197814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2177A Expired DE873826C (en) 1950-09-28 1950-09-28 stopwatch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873826C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873826C (en) stopwatch
DE649414C (en) Coupling device for parts under tension, especially with the belt lock
DE731706C (en) Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE411840C (en) Device for returning a value from a counter arranged in a slide into the setting mechanism that drives this movement
DE508485C (en) Typewriter for power and manual use
DE145407C (en)
DE506186C (en) Device for the mechanical adjustment of any link depending on measuring devices
DE697961C (en) Hand switch hanging at the end of a cable
DE447924C (en) Contact relay with contact that can be set to different triggering ranges
DE637775C (en) Calculating or accounting machine
DE523952C (en) Time control apparatus
DE546920C (en) Closure for handbags with a flap
DE743947C (en) Motor-driven calculating machine with semi-automatic multiplication
AT133669B (en) Protective device on machines with pinch rollers.
DE500228C (en) Device for setting a special display and a special print wheel for two characters on cash registers
DE397297C (en) Scissor camera
DE870918C (en) Post counting device on writing adding machines
DE673243C (en) Device for achieving a permanent stop on a typewriter with motor drive
DE611282C (en) Stapling device
DE672496C (en) Die setting and line casting machine with switching device for the die waste funnel and the triggering rod
DE383974C (en) Adding machine
DE739516C (en) Cash register or accounting machine
DE474977C (en) Key control register with adding and printing mechanism
DE746330C (en) Typewriter or the like
AT102120B (en) Racing music box.