DE872666C - Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels - Google Patents

Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels

Info

Publication number
DE872666C
DE872666C DEK3525D DEK0003525D DE872666C DE 872666 C DE872666 C DE 872666C DE K3525 D DEK3525 D DE K3525D DE K0003525 D DEK0003525 D DE K0003525D DE 872666 C DE872666 C DE 872666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brittleness
test
impact
constriction
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3525D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Kuntze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK3525D priority Critical patent/DE872666C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE872666C publication Critical patent/DE872666C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Verfahren zum Feststellen des Sprödigkeitsgrades von metallischen Werkstoffen, insbesondere legierten Stählen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Feststellen des Sprödigkeitsgrades von metallischen Werkstoffen, insbesondere legierten Stählen.Method for determining the degree of brittleness of metallic Materials, in particular alloyed steels The invention relates to a method for determining the degree of brittleness of metallic materials, in particular alloy steels.

Die Neigung zur Sprödigkeit ist insbesondere bei den verformbaren Werkstoffen der wichtigste, ihre Gebrauchseignung einschränkende Faktor, weil spröde Brüche selbst bei Werkstoffen ausreichender Festigkeit infolge unübersichtlicher Spannungszustände leicht möglich sind. The tendency towards brittleness is particularly evident in the deformable ones Materials are the most important factor limiting their suitability for use because they are brittle Fractures even in materials with sufficient strength due to confusing Stress states are easily possible.

Die üblichen Werkstoffprüfverfahren geben bekanntlich je für sich kein abgeschlossenes Bild über das Verhalten des Werkstoffes im Betriebe ab, sondern man kann sich höchstens aus einer Anzahl verschiedenartiger Versuche (Zerreißprobe, Kerbschlagbiegeprobe, Druckprobe) eine ungefähre Vorstellung von der Gebrauchseignung des Werkstoffes machen. Meist ergänzt man zwecks Erzielung genauer Daten die laboratoriumsmäßigen Versuche durch praktische Zerstörungsversuche, so z. B. werden Brückenteile im Großversuch überlastet, um ihre Widerstandsfähigkeit festzustellen. Derartige Untersuchungen sind aber sehr kostspielig und zeitraubend. As is well known, the usual material test methods each give for themselves does not provide a complete picture of the behavior of the material in the company, but rather at most one can choose from a number of different attempts (tensile test, Notched bar impact test, pressure test) an approximate idea of the suitability for use of the material. In order to obtain more precise data, the laboratory-based ones are usually supplemented Experiments through practical attempts at destruction, so z. B. are bridge parts in large-scale trials overloaded to determine their resilience. Such investigations but are very expensive and time consuming.

Zweck der Erfindung ist es, durch treffsichere und einfache Laboratoriumsversuche solche praktischen Erprobungen zu ersetzen, dabei aber Werte zu ermitteln, welche sonst nur die praktische Erprobung zu liefern vermag, mit anderen Worten'die' Gebrauchseignung eines bestimmten Werkstoffes festzustellen, ohne die wirklichen Beanspruchungszustände herstellen zu müssen. The purpose of the invention is to carry out accurate and simple laboratory tests to replace such practical tests, but to determine which values otherwise only practical testing can provide, in other words 'suitability for use' of a certain material without the real stress conditions to have to manufacture.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß im Werkstoff seiner Beanspruchung drei voneinander unabhängige Spröligkeitseigenschaften wirksam werden können, die sich gegenseitig überlagern. Wenn es daher gelingt, diese Sprödigkeitseigenschaften meßbar zu erfassen, so ist damit ein Mittel gegeben, um die Gebrauchseigenschaften des zu prüfenden Werkstoffes voraussagen zu können. The invention is based on the knowledge that its in the material Three independent brittleness properties become effective that overlay each other. Therefore, if it succeeds, these brittleness properties measurable, so a means is given to the properties of use to be able to predict the material to be tested.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, drei prozentuale Einschnürungswerte zu ermitteln, nämlich die Brucheinschnürung so am normalen Zerreißstab, die Brucheinschnürung #K am gekerbten Zerreißstab und die Brucheinschnürung #KS beim Kerbschlagzerreißstaub, die zusammen ein vollständiges Bild über den Sprödigkeitsgrad des zu untersuchenden Werkstoffesvermitteln. According to the invention, it is proposed three percentage constriction values to determine, namely the constriction of the fracture as on the normal tear bar, the constriction of the fracture #K on the notched tensile rod and the constriction of the fracture #KS in the notched impact tear dust, which together provide a complete picture of the degree of brittleness of the object to be examined Conveying materials.

Zweckmäßig wird der Einschnürungswert als an einem Probestab -festgestellt, bei dem der Kerb einen Öffnungswinkel von 60°, die Spitzenabrundung 0,I5 mm und die Kerbtiefe von 2,5 mm bei einem Stabdurchmesser von 10 mm hat -und der bei einer Schlaggeschwindigkeit von etwa 5 mls geschlagen wird. The constriction value is expediently determined on a test rod, in which the notch has an opening angle of 60 °, the tip rounding 0.15 mm and the notch depth of 2.5 mm for a rod diameter of 10 mm - and that for a Impact speed of about 5 mls is struck.

Querschnittsmessungen an ungekerbten Prüfstäben werden in der genormten Abnahmeprüfung regelrecht durchgeführt. Gekerbte Zerreißstäbe sind in der Normenprüfung nicht eingeführt, doch sind Versuchsergebnisse hierüber in der wissenschaftlichen Literatur erschienen. Cross-sectional measurements on unnotched test rods are carried out in the standardized Acceptance test carried out properly. Notched tear bars are being tested not introduced, but experimental results on this are in the scientific Literature appeared.

In neuerer Zeit ist man der Meinung, daß die Versprödung vom Spaniiuhgszustand abhängig sei und daß man daher die Neigung der Werkstoffe zur Versprödung (unter Verzicht auf die dynamische Prüfung) durch Kerbzugversuche allein bei Steigerung der Ver-' spannung ermitteln könne. Damit wäre -gesagt, daß die dynamische Wirkung durch eine genügend intensive statische Verspannung (durch Kerbung) zu ersetzen sei. In more recent times it has been the opinion that the embrittlement from the state of tension and that the tendency of the materials to become brittle (under Waiver of the dynamic test) through notch tensile tests only when increasing the tension could determine. That would say that the dynamic effect to be replaced by a sufficiently intensive static tension (by notching) may be.

Nach der herrschenden Meinung hätten somit die einzelnen Werte K und #KS keine selbständige Bedeutung und wären als Ausdruck für die Sprödigkeit gegenseitig ersetzbar. Eine Prüfung mit Hilfe eines einzelnen Kerbzerreißstabes bestimmter Verspannung ergibt hiernach keinen Aufschluß oder erfordert zwecks Aufschlusses die Verwirklichung vieler Zustände, z. B. steigende Kältegrade oder Verspannungsgrade. According to the prevailing opinion, the individual values would thus have K and #KS do not have an independent meaning and would be an expression for brittleness mutually replaceable. A test using a single tear bar According to this, a certain tension does not provide any information or requires it for the purpose of digestion the realization of many states, e.g. B. increasing degrees of cold or degrees of tension.

Mit den bisherigen Erkenntnissen ist es, abgesehen davon, daß nach Ansicht des Erfinders diese angezweifelt werden müssen, somit nicht möglich, zu einer einfachen Gebrauchsprüfung zu gelangen, wie es Zweck der Erfindung ist. Eines der wichtigsten Fehlurteile besteht nach Auffassung des Erfinders darin, daß die dynamische oder Schlagbeanspruchung grundsätzlich eine versprödende Wirkung gleich derjenigen der räumlichen Verspannung erzeuge. Er stellt im Gegensatz dazu fest, daß die Schlagbeanspruchung grundsätzlich die plastische Verformung vermehrt, was in Tabelle I durch Beispiele belegt wird, in welchen der Schlagwert #KS größer ist als der statische Wert wK Tabelle I Ks Handelsaluminium ................. 34 47 Duraluminium Anlief @ 9 I5 desgl. 350° gegl. .............. 11 17 desgl. 5 0/o gereckt, 2000 gealtert.. . 7 9 Lautal 5 01o gereckt, 2o00-gealtert . . 4 5 Kupfer 650° gegl.................... 36 40 Stahl .............................. 10 12 Austenitischer Stahl................ 38 40 Baustahl St. 52 .................... 26 28 Systematische Versuche ergaben dementsprechend, daß mit zunehmender Schlaggeschwindigkeit die Verformung s ständig zunimmt, so daß der Wert SKS in der Tabelle I, welcher bei nur 5 m/s festgestellt wurde, bei größerer Belastungsgeschwindigkeit noch wesentlich größer gegenüber dem statischen Wert wK ausfallen würde. Hiermit fällt aber auch die Behauptung, daß die dynamische Versprödung derselben Art sei wie die durch Verspannung erzeugte statische Versprödung und durch diese ersetzbar sei.With the previous knowledge, apart from the fact that, in the opinion of the inventor, this must be questioned, it is therefore not possible to arrive at a simple test of use, as is the purpose of the invention. According to the inventor, one of the most important misjudgments is that the dynamic or impact stress basically produces an embrittling effect similar to that of the spatial tension. In contrast, he states that the impact stress basically increases the plastic deformation, which is demonstrated in Table I by examples in which the impact value #KS is greater than the static value wK Table I. Ks Commercial aluminum ................. 34 47 Duralumin Anlief @ 9 I5 same. 350 ° equal. .............. 11 17 the same. 5 0 / o stretched, aged 2000 ... 7 9 Lautal 5 01o stretched, 2o00 aged. . 4 5 Copper 650 ° annealed .................... 36 40 Steel .............................. 10 12 Austenitic steel ................ 38 40 Structural steel St. 52 .................... 26 28 Accordingly, systematic tests showed that the deformation s steadily increased with increasing impact speed, so that the value SKS in Table I, which was found at only 5 m / s, would turn out to be significantly greater than the static value wK at higher loading speed. With this, however, the assertion also falls that dynamic embrittlement is of the same type as the static embrittlement produced by tension and that it can be replaced by it.

Im Gegensatz zur üblichen Anschauung, welche nur eine Sprödigkeitseigenschaft anerkennt, welche durch Steigerung versprödender Zustände sichtbar gemacht werden muß, erkannte der Erfinder, daß die Versprödung, wie sie in der Mehrzahl in der Praxis auftritt, in drei voneinander unabhängigen Sprödigkeitseigenschaften wirksam wird, welche an je einer Probe ermittelt werden und sich gegenseitig überlagern können: I. Die durch ein geringes y1 (am glatten Stabe) ausgedrückte permanente Sprödigkeit, welche, wenn sie überhaupt vorhanden ist, bei allen Umständen auftritt. Sie wird in der Hauptsache durch die Gefügeart erzeugt, z. B. bei Grauguß. In contrast to the usual view, which only has a brittleness property recognizes which are made visible by increasing embrittling conditions must, the inventor recognized that the embrittlement, as it is in the majority in the Practice occurs effectively in three independent brittleness properties which are determined on one sample each and which overlap each other can: I. The permanent expressed by a small y1 (on the smooth stick) Brittleness, which, if present at all, occurs in all circumstances. It is mainly generated by the type of structure, e.g. B. with gray cast iron.

II. ' Die durch die räumliche Verspannung und ungleichmäßige Spannungsverteilung erzeugte und durch ein geringes wK gekennzeichnete Gestaltssprödigkeit. II. 'The result of the spatial tension and uneven distribution of tension Form brittleness produced and characterized by a low wK.

Sie wird ebenfalls in der Hauptsache durch die Gefügeart erzeugt; daß aber beide voneinander weitgehend unabhängig sind, zeigt die Tabelle 2.It is also mainly generated by the type of structure; Table 2 shows that both are largely independent of one another.

Tabelle 2 # #K Zink .............. 89 5 Weicheisen ........ 80 59 Stahl ............. 71 10 Lautal ............ 39 13 III. Die latente Sprödigkeit, welche die an sich zäheren Werkstoffe mit großem w am meisten befällt und welche nur unter bestimmten Bedingungen zum Vorschein kommt. Sie wird durch Gefügestörungen erzeugt. Sie kann bei Schlagwirkung, falls solche Gefügestörungen vorhanden sind, zum Vorschein kommen, doch ist sie keine typische Schlagwirkung, sondern. tritt auch bei Kälte auf und ist die Ursache einer Reihe anderer Sprödigkeitserscheinungen (Blaubrüchigkeit, Alterungssprödigkeit, Anlaßsprödigkeit, Aushärtung u. a.).Table 2 # #K Zinc .............. 89 5 Soft iron ........ 80 59 Steel ............. 71 10 Lautal ............ 39 13 III. The latent brittleness, which affects the tougher materials with a capital w the most and which only appears under certain conditions. It is generated by structural disturbances. If such structural disturbances are present, it can come to the fore during the impact effect, but it is not a typical impact effect, it is. also occurs in the cold and is the cause of a number of other brittleness phenomena (blue fragility, aging brittleness, temper brittleness, hardening, etc.).

Es läßt sich unterscheiden, ob latente Sprödigkeit vorhanden ist oder nicht, wenn man eine Kerbzerreißprobe mit möglichst scharfem Kerb, wie etwa die vorgeschlagene Kerbform, unter Schlagwirkung zerreißt. Dann kann der Wert #KS entweder größer werden als yar (Tab. I) wenn keine Veranlagung zur latenten Sprödigkeit vorhanden ist, oder umgekehrt kann der Wert vKS kleiner werden als 1t. Der Quotient #KS/#K ergibt daher einen Maßstab für die latente Sprödigkeit, deren Anwendungsgebiet sehr umfangreich ist. Beispiele in nachfolgenden Tabellen 3 bis 5: Tabelle 3 Werkstoff 100. #KS/#K Bemerkung Stahl ......... 120 Nicht schlag- empfindlich Flußstahl ...... 6 Schlagempfindlich Tabelle 4 Werkstoff 100. #KS/#K Bemerkung Izettstahl 98 - Nicht alterungs- empfindlich Baustahl St 37 .. 11 Alterungsempfindlich Tabelle 5 Werkstoff 100. #KS/#K Bemerkung Duralumin 167 Nicht kälte- empfindlich Flußstahl ...... 6 Kälteempfindlich Die Lösung besteht also darin, drei unabhängige (nicht gegenseitig ersetzbare) Querschnittsgrößen #, #K und #KS/#K zu bestimmen und hieraus die Sprödigkeitsveranlagungen dem Grade nach festzustellen und damit die Gebrauchseignung vollständig vorauszusagen. Wenn auch solche Messungen im einzelnen schon durchgeführt wurden, so ist doch die Eigenart ihrer Kombination und die damit zusammenhängende neuartige Bewertung das Ausschlaggebende. Im Gegensatz zu den Angaben anderer Autoren ist die Deutung eine gänzlich andere. Soweit bisher mehrere solcher Größen in Betracht gezogen wurden, waren sie gegenseitig ersetzbar. Auch wurden wegen eines gänzlich anderen Zieles halbkreisförmige Kerben befürwortet, während für das vorliegende Verfahren möglichst spitze Kerben erforderlich sind.A distinction can be made as to whether latent brittleness is present or not if a notch tensile test with a notch as sharp as possible, such as the proposed notch shape, is torn by impact. Then the value #KS can either be higher than yar (Tab. I) if there is no tendency to latent brittleness, or conversely, the value vKS can be lower than 1t. The quotient # KS / # K therefore gives a measure of latent brittleness, the field of application of which is very extensive. Examples in Tables 3 to 5 below: Table 3 Material 100. # KS / # K Note Steel ......... 120 non-impact sensitive Mild steel ...... 6 Sensitive to impact Table 4 Material 100. # KS / # K Note Izettstahl 98 - non-aging sensitive Structural steel St 37 .. 11 Sensitive to aging Table 5 Material 100. # KS / # K Note Duralumin 167 Not cold sensitive Mild steel ...... 6 Sensitive to cold The solution is to determine three independent (not mutually replaceable) cross-sectional sizes #, #K and # KS / # K and from this to determine the degree of brittleness and thus to fully predict the suitability for use. Even if such measurements have already been carried out in detail, the decisive factor is the peculiarity of their combination and the associated new evaluation. In contrast to the statements of other authors, the interpretation is completely different. As far as several such sizes were previously considered, they were mutually replaceable. Semicircular notches have also been advocated for a completely different goal, while the present method requires notches that are as sharp as possible.

Ein Prüfkörper, wie er zur erfindungsgemäßen Prüfung dienen kann, ist in der Zeichnung dargestellt. A test body as it can be used for the test according to the invention, is shown in the drawing.

Er wird unter dem Schlaghammer zerrissen, ein zweiter gleichgestalteter Prüfkörper wird bei ruhender Belastung in einer Zerreißmaschine zerrissen. Außerdem wird noch ein üblicher, nicht gekerbter Zerreißstab zerrissen. Das Wesentliche an der Prüfung ist die Messung der Querschnittsverminderung im engsten Querschnitt an allen drei Prüfkörpern nach dem Zerreißen und die gegenseitige Abwägung der drei gemessenen Größen nach bestimmten Grundsätzen neuer wissenschaftlicher Erkenntnis. Die Gestaltung und Größe der Prüfstäbe braucht nicht genau dieselbe zu sein, wie sie in der Zeichnung angegeben ist. Bedingung für ihre Formgebung ist nur, daß ihre Wirksamkeit im Sinne der wissenschaftlichen Begründung des Verfahrens eine so große ist, daß sie die starke Beanspruchung des Materials, z. B. bei geschweißten Konstruktionen, zu ersetzen imstande ist. Bei der vorgeschlagenen Probenform wird diese verlangte Wirkung erzielt; bei Kerben mit z. B. halbkreis förmigem Querschnitt wird diese Wirkung nicht oder nicht genügend erzielt.He is torn under the hammer, a second of the same shape The test specimen is torn apart in a tearing machine when the load is at rest. aside from that a common, non-notched tear bar is torn apart. The essentials the test is the measurement of the reduction in cross-section in the narrowest cross-section on all three test specimens after tearing and the mutual weighing of the three measured quantities according to certain principles of new scientific knowledge. The shape and size of the test rods need not be exactly the same as it is indicated in the drawing. The only condition for their shaping is that their Effectiveness in terms of the scientific justification of the process is so great is that it takes the heavy use of the material, e.g. B. in welded constructions, is able to replace. This is required for the proposed sample shape Effect achieved; for notches with z. B. semicircular cross-section is this Effect not achieved or not achieved sufficiently.

Wenn man Stähle oder auch andere Metallegierungen, welche mit latenter Sprödigkeit behaftet sind, mit dem Pendelhammer schlägt, so entstehen, wie schon erwähnt, zweierlei Wirkungen, die sich gegenseitig überlagern: I. die grundsätzliche Vermehrung der Verformung durch dynamische Beanspruchung 2. die Verminderung der Verformung durch die latente Sprödigkeit. If you have steels or other metal alloys with latent Are afflicted with brittleness, strikes with the pendulum hammer, arise as before mentions two kinds of effects which superimpose one another: I. the fundamental one Increase in deformation due to dynamic loading 2. Reduction of the Deformation due to the latent brittleness.

Durch Überlagerung beider Wirkungen entsteht ein Minimum der Verformung bei einer verhältnismäßig geringen Schlaggeschwindigkeit (bei der vorliegenden Probenform zwischen 3 und 5 m/s). In diesem Gebiet der Schlaggeschwindigkeit muß der Schlagzugversuch durchgeführt werden, damit die latente Sprödigkeit zum Vorschein kommt, d. h. A minimum of deformation is created by superimposing both effects at a relatively low impact speed (in the case of the present sample shape between 3 and 5 m / s). The impact tensile test must be carried out in this area of impact speed performed to reveal the latent brittleness, d. H.

#KS/#K wird. Es hat daher keinen Zweck, Werkstoffe bei einer wesentlich höheren Schlaggeschwindigkeit zu prüfen, weil dann wieder eine zu große Vermehrung der Verformung eintritt. Die anzuwendende Schlaggeschwindigkeit ist alsdann Sache einer Norm.# KS / # K will. There is therefore no point in using materials at an essential level to check higher stroke speed, because then again too great a multiplication the deformation occurs. The stroke speed to be used is then a matter of concern a norm.

Bei einer Versuchsdurchführung nach Art der hier beschriebenen ist es z. B. möglich, mit einer Versuchsgeschwindigkeit von nur 5 mts das Verhalten des Werkstoffes bei einer Beanspruchung mit 500 mis vorauszusagen oder z. B. auch bei einer Versuchsdurchführung bei Zimmertemperatur auf das Verhalten bei Kältegraden zu schließen, oder z. B. auf einen alterungsempfindlichen Stahl zu schließen, ohne ihn erst recken und altern zu müssen. When carrying out a test like the one described here it z. B. possible with a test speed of only 5 mts the behavior predict the material at a load of 500 mis or z. Belly when carrying out a test at room temperature on the behavior at degrees of cold to close, or z. B. to infer an aging-sensitive steel without having to stretch and age it first.

Beispiele I. Ein mit P-Stahl bezeichneter hochwertiger legierter Stahl hat die in der Tabelle 6 angegebenen Werte für #KS, #K und #. Da er unter Schlagbeanspruchung keine geringere Querschnittsverformung als bei ruhender Beanspruchung zeigt, ist er nicht als schlagspröde anzusprechen (es ist Xpxs vK = 12 : 10). Mit dem geringen Wert von #K = 10% ist er aber sehr gestaltsspröde, daher ist dieser Stahl nur in Plattenform verwendbar, in welcher gestaltliche Beanspruchungen fast völlig zurücktreten. Ist ein solcher Stahl auch gestaltlich beansprucht (an Winkeln, Aufbauten, Schweißnähten), so ist bei guter Schlagzähigkeit auch ein nicht gestaltsspröder Stahl zu verwenden, z. B. austenitischer Stahl (Tabelle 6) mit #K = 380! und vlis: gx : 40:38. Bei den bisherigen Prüfverfahren, z. B. dem Kerbschlagbiegeversuch, konnte man nicht Gestaltssprödigkeit und Schlagsprödigkeit auseinanderhalten. Examples I. A high quality alloy designated P steel Steel has the values for #KS, #K and # given in Table 6. Since he is under Impact stress no lower cross-sectional deformation than with static stress shows, it is not to be addressed as brittle (it is Xpxs vK = 12: 10). With the low value of #K = 10%, however, it is very shapeless, so this one is Steel can only be used in plate form, in which structural demands are almost to step back completely. If such steel is also subject to structural stress (at angles, Superstructures, weld seams), with good impact strength it is also not structurally brittle To use steel, e.g. B. austenitic steel (Table 6) with #K = 380! and vlis: gx: 40:38. In the previous test procedures, e.g. B. the impact test, one could not tell the brittleness of shape and the brittleness of impact apart.

2. Ein normaler Baustahl St 37 besitzt mit #KS : #K = 5 : 46 (Tabelle 6) eine sehr große latente Sprödigkeit. Er ist daher schlagspröde, kaltspröde und alterungsspröde. Ein Izettstahl hingegen, dem die Alterungsempfindlichkeit, -wie bekannt, durch entsprechende Erschmelzung genommen wird, ergibt #KS : #K = 37 : 38. Hiermit wird durch das Verfahren nachgewiesen, daß er die Sprödigkeitsveranlagung des normalen Baustahles nicht besitzt, ohne den Stahl etwa erst recken und altern oder ihn bei Kälte prüfen zu müssen. 2. A normal structural steel St 37 has with #KS: #K = 5: 46 (table 6) a very large latent brittleness. It is therefore brittle, cold and brittle aging brittle. A Izett steel, on the other hand, which is sensitive to aging, -like known, taken by corresponding melting, results in #KS: #K = 37: 38. It is hereby demonstrated by the proceedings that he has the predisposition to brittleness of normal structural steel, without stretching and aging the steel or having to test it in the cold.

Tabelle 6 K'4 rsO/e Stahl #B = 78 kg/mm2 71 10 12 Austenitischer Stahl = = 65 kg/mm2 73 38 40 Baustahl St37 (7B = 34 kg/mm2 77 46 5 Izettstahl aB-= 35 kg/mm2 74 38 37 Die Mängel der bisherigen Prüfungen sind beim vorliegenden Verfahren dadurch beseitigt, daß mit drei zueinander gehörigen, besonders gearteten, aber einfachen Zerreißprüfungen, welche die in der stofflichen Struktur begründeten Sprödigkeitsgrade anzeigen, der Gebrauchswert des Werkstoffes vorausgesagt werden kann. Das Verfahren kann auf alle metallischen Gebrauchsstoffe, z. B. auch Leichtmetalllegierungen, Anwendung finden. Vor allem verwendet man es dort, wo die Betriebsbeanspruchungen im Werkstoff hohe Spannungsspitzen, z. B. bei ungleichmäßiger Gestaltung, bei Wärmeschrumpfungen, bei dynamischer Beanspruchung u. a., erzeugen und die Sprödigkeit stark fördern, wie z. B. bei geschweißten oder genieteten Verbindungen in Hochbauten und Überbauten, insbesondere bei dem hierzu verwendeten, häufig brüchigen Thomasstahl, wie bei allen hochbeanspruchten Maschinenteilen, deren Spannungen keiner genauen Berechnung zugänglich sind. Hierbei ist die Möglichkeit einer Unterscheidung der drei beschriebenen Sprödigkeitsveranlagungen für den Werkstofferzeuger von besonderer Bedeutung, während die zahlenmäßige Angabe dieser drei Sprödigkeitsgrade dem Verbraucher, d. h. dem Konstrukteur, die richtige Auswahl des Werkstoffes erleichtert.Table 6 K'4 rsO / e stole #B = 78 kg / mm2 71 10 12 Austenitic steel = = 65 kg / mm2 73 38 40 Structural steel St37 (7B = 34 kg / mm2 77 46 5 Izett steel aB- = 35 kg / mm2 74 38 37 The shortcomings of the previous tests are eliminated in the present method by the fact that the practical value of the material can be predicted with three related, special, but simple tear tests, which indicate the degree of brittleness due to the material structure. The method can be applied to all metallic materials such. B. light metal alloys are used. It is mainly used where the operational stresses in the material are high voltage peaks, e.g. B. with uneven design, with heat shrinkage, with dynamic stress and others, generate and strongly promote brittleness, such. B. in welded or riveted connections in buildings and superstructures, especially in the often brittle Thomasstahl used for this purpose, as in all highly stressed machine parts, the stresses of which cannot be calculated precisely. The possibility of differentiating the three described brittleness tendencies is of particular importance for the material producer, while the numerical indication of these three degrees of brittleness makes it easier for the consumer, ie the designer, to choose the right material.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Feststellen des Sprödigkeits-- grades von metallischen Werkstoffen, insbesondere legierten Stählen, aus dem Wert der Brucheinschnürung des Prüflings, dadurch gekennzeichnet, daß drei Einschnürungswerte ermittelt werden, und zwar die Brucheinschnürung am normalen Zerreißstab (#), am gekerbten Zerreißstab (#K) und am Kerbschlagzerreißstab (#KS), die zusammen ein vollständiges Bild über den Sprödigkeitsgrad des zu untersuchenden Werkstoffes vermitteln. PATENT CLAIMS: I. Method for determining brittleness - grade of metallic materials, especially alloyed steels, from the value the fracture constriction of the test specimen, characterized in that three constriction values can be determined, namely the constriction of the fracture on the normal tear bar (#), on notched tensile bar (#K) and impact tensile bar (#KS) that together form a Provide a complete picture of the degree of brittleness of the material to be examined. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnürungswert #KS an einem Probestab festgestellt wird, bei dem der Kerb einen Öffnungswinkel von 60°, die Spitzenabrundung 0,15 mm und die Kerbtiefe 2,5 mm bei einem Stabdurchmesser von 10 mm hat und der bei einer Schlaggeschwindigkeit von etwa 5 m/s geschlagen wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the constriction value #KS is determined on a test rod in which the notch has an opening angle of 60 °, the tip rounding 0.15 mm and the notch depth 2.5 mm for a rod diameter of 10 mm and which hit at an impact speed of about 5 m / s will.
DEK3525D 1942-02-13 1942-02-13 Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels Expired DE872666C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3525D DE872666C (en) 1942-02-13 1942-02-13 Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3525D DE872666C (en) 1942-02-13 1942-02-13 Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872666C true DE872666C (en) 1953-04-02

Family

ID=7209934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3525D Expired DE872666C (en) 1942-02-13 1942-02-13 Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872666C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210997C1 (en)
DE19962735A1 (en) Method for monitoring the creep behavior of rotating components of a compressor or turbine stage
DE872666C (en) Method for determining the degree of cracking of metallic materials, in particular alloyed steels
DE545166C (en) Process for the production of age-resistant iron or steel
DE2124687C3 (en) Use of ferritic iron-chromium-molybdenum alloys for the production of apparatus parts for chemical construction, heat exchangers and other containers
DE4232982A1 (en) Method for determining the behavior of material surfaces in microstructure areas through defined influencing with mechanical forces
DE698709C (en) Method for testing the adhesion of the cladding to clad sheets
DE3003336C2 (en) Method for determining the aging of steel parts
DE3047792A1 (en) METHOD FOR PRE-DETERMINING THE REMAINING LIFE OF A COMPONENT
DE3825541A1 (en) METHOD FOR EVALUATING THE RESIDUAL TIME OF HEAT-RESISTANT STEEL
DE644002C (en) Process for determining the ability to change shape of weld seams on test rods
Munz et al. Effect of hold time and environment on fatigue crack growth rate in Ti alloys
Pacyna et al. Einfluß des Molybdäns auf die Zähigkeit von Schnellarbeitsstählen
Braglia et al. Crack Initiation in a High-Strength Low-Alloy Steel
DE1673274A1 (en) Method for testing the stress corrosion cracking behavior of metals and alloys, especially aluminum alloys
DE661586C (en) Method and device for measuring the hydrogen ion concentration in salt solutions
DE697999C (en) Method for determining the adhesive strength of Pr tear tests on prismatic test bars from the clad sheets
DE732129C (en) Method for determining the specific continuous bending load permitted for structural parts up to the flexural vibration strength, in which a test rod is subjected to flexural vibrations due to alternating impact loads
DE596914C (en) Method for testing metals, especially welded workpieces, by bending test bars
DE69916059T2 (en) Method and device for measuring the measurement of the opening of the edges of a gap simultaneously with its growth
Parry et al. The application of fracture mechanics to the assessment of failure of cylindrical pressure vessels under yielding conditions
DE712517C (en) Dynamic material testing device with adjustable and one-time load acting on the test body
DE636550C (en) Method for determining the fatigue strength of materials
Tate Fractured Steel Reinforcement Bar/Bruch eines Stahl-Stützträgers
DD255403A1 (en) METHOD FOR DETERMINING CORRIGATED RIP RESISTANCE CURVES OF DUCTILE MATERIALS