DE8714191U1 - Brushless DC motor with disc-shaped rotor - Google Patents
Brushless DC motor with disc-shaped rotorInfo
- Publication number
- DE8714191U1 DE8714191U1 DE8714191U DE8714191U DE8714191U1 DE 8714191 U1 DE8714191 U1 DE 8714191U1 DE 8714191 U DE8714191 U DE 8714191U DE 8714191 U DE8714191 U DE 8714191U DE 8714191 U1 DE8714191 U1 DE 8714191U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier plate
- motor according
- rotor
- winding
- permanent magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 60
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 26
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K29/00—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
- H02K29/14—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with speed sensing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
- Brushless Motors (AREA)
Description
DE-358DE-358
19.10.190719.10.1907
011-LE/de011-LE/en
Die Erfindung betrifft einen köllektorlosen Gleichstrommotor der im Oberbegriff des anspruches 1 angegebenen Art.The invention relates to a collectorless DC motor of the type specified in the preamble of claim 1.
Kollektorlose Gleichstrommotoren mit scheibenförmigen Rotoren^ 'vielfach auch unter der Bezeichnung Scheibenläufer bekannt, werden häufig für Anwendungsfälle benötigt, in denen unter anderem eine genaue Drehzahlregelung unverzichtbar ist. Um für die dazu benötigte Regelschaltung von der Rotordrehung abgeleitete, die jeweilige Ist-Geschwindigkeit repräsentierende Signal zu gewinnen, sind solche Motoren häufig mit einer sogenannten Tacho-Einrichtung versehen, die eine mit dem Stator des Motors verbundene, meist mäanderförmig ausgebildete Tachowindung und einen im äußeren Randbereich des Rotors angeordneten, mit diesem rotierenden Permanentmagnetring aufweist. Die Tachowindung befindet sich dabei auf einer Leiterplatte auf einem die ebenfalls auf der Leiterplatte befestigten Statorspulen umgebenden konzentrischen Ring, wobei die Leiterplatte ihrerseits auf einem Rückschlußeisen angeordnet ist. Da es zur Erlangung eines sauberen und starken Tachosignals notwendig ist, den Luftspalt zwischen dem das Signal erzeugenden Magnetring und der Tachowindung klein zu halten, zwischen der Ebene des Rotormagneten und der Leitplatte aber die Statorspulen angeordnet sind, muß der äußere Magnetring eine um die Spulendicke größere axiale Bauhöhe aufweisen als der Rotormagnet. Es ist deshalb notwendig, für die Erzeugung des Tachosignals einen separaten Magnetring zusätzlich zum Rotormagneten zu montieren. Die Herstellung eines solchen zusätzlichen Magnetkörpers sowie dessen Montage stellen aber einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar.Brushless DC motors with disc-shaped rotors^ 'often also known as disc rotors, are often required for applications in which, among other things, precise speed control is essential. In order to obtain a signal derived from the rotor rotation for the control circuit required for this purpose and representing the respective actual speed, such motors are often equipped with a so-called tachometer device, which has a tachometer winding connected to the stator of the motor, usually in a meandering shape, and a permanent magnet ring arranged in the outer edge area of the rotor and rotating with it. The tachometer winding is located on a circuit board on a concentric ring surrounding the stator coils, which are also attached to the circuit board, with the circuit board itself being arranged on a return iron. Since it is necessary to keep the air gap between the magnetic ring that generates the signal and the tachometer winding small in order to obtain a clean and strong tachometer signal, but the stator coils are arranged between the plane of the rotor magnet and the conductor plate, the outer magnetic ring must have an axial height greater than the rotor magnet by the thickness of the coil. It is therefore necessary to install a separate magnetic ring in addition to the rotor magnet to generate the tachometer signal. The production of such an additional magnetic body and its installation represent a not insignificant cost factor.
*« « * i« ti 4t §* *« « * i« ti 4t §*
DE-358 19.10.1987 011-LE/deDE-358 19.10.1987 011-LE/de
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellkösten eines Motors eingangs genannter Art zu verringern, ohne dabei die Qualität des Motors zu verschlechtern.The invention is based on the object of reducing the manufacturing costs of an engine of the type mentioned above without impairing the quality of the engine.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des -Pateri-M^nspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß die Anzahl der Einzelteile reduziert und darüberhinaus die Montage vereinfacht wird.The advantages of the invention are in particular that the number of individual parts is reduced and, moreover, assembly is simplified.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, in der das Rückschlußeisen des Motors als Trägerplatte für die Tachowin-dung und die Statorspulen verwendet wird, wird darüber-• hinaus die an sich geringe Bauhöhe des Scheibenläufermotors noch um mindestens die Dicke der bei Motoren des Standes der Technik verwendeten Leiterplatte verringert, eine Auswirkung, die für viele Anwendungsfälle in flachen Geräten wünschenswert ist.In an advantageous embodiment of the invention, in which the motor's return iron is used as a carrier plate for the tachometer winding and the stator coils, the inherently low height of the disc motor is further reduced by at least the thickness of the circuit board used in state-of-the-art motors, an effect that is desirable for many applications in flat devices.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, gemäß der die Trägerplatte für die Tachowindung und die Statörspulen von einem Kunststoff-Formteil gebildet wird, wird durch einstückige Gestaltung der Trägerplatte mit einem Lagertragteil zur Aufnahme der Motorlager und durch Einbettung des Rüdk'schluß- «isens bzw. Ausgestaltung einer Aufnahme für das Rückschluß-• eisen eine weitere deutliche Verbilligung der Motorkonstruktion erreicht.In a further advantageous embodiment, according to which the carrier plate for the tachometer winding and the stator coils is formed from a plastic molded part, a further significant reduction in the cost of the motor construction is achieved by designing the carrier plate as a single piece with a bearing support part for holding the motor bearings and by embedding the back-fuse iron or designing a holder for the back-fuse iron.
aiifte?
*■■«· aiifte?
*■■«·
- 6 - DE-358- 6 - DE-358
15.10.1987 Oll-LE/de15.10.1987 Oll-LE/de
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß sich die Tachowindung über einen Winkelbereich 4. 360° auf der Trägerplatte erstreckt und der verbleibende Bereich für Leiterbahnen einer zugehörigen Schaltungsanordnung frei bleibt* Dadurch wird es ermöglicht, die Trägerplatte so zu ge-^ stalten, daß der verbleibende Bereich in der Befestigungsebene der Stätorspulen liegt und die von einem außerhalb der <j Btstorspülen liegenden, ils Leiterplatte verwendbaren Teil der Trägerplatte nach innön geführten Leiterbahnen in einer Ebene X verbleiben können. Diese Maßnähme hat eine weitere Verbüliggng dar Mötöfkönstruktion aufgrund einer Vereinfachung in der Herstellung zur Folge.Another advantageous embodiment is characterized in that the tachometer winding extends over an angular range of 4. 360° on the carrier plate and the remaining area remains free for conductor tracks of an associated circuit arrangement. This makes it possible to design the carrier plate in such a way that the remaining area lies in the fastening plane of the stator coils and the conductor tracks led inwards from a part of the carrier plate which lies outside the stator coils and can be used as a circuit board can remain in a plane X. This measure results in further reliability of the engine construction due to a simplification in production.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend anhand mehrerer Figuren beschriebenen Auss führungsbeispielen der Erfindung.Further advantageous embodiments of the invention result from the exemplary embodiments of the invention described below with reference to several figures.
-ff-ff
DE-358DE-358
19.10.198719.10.1987
011-LF/de011-LF/de
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen bekannten Gleichstrommotor,Fig. 1 shows a section through a known DC motor,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gleichstrommotors mit ebenem Luftspalt entlang der Linie II-II in Fig. 3,Fig. 2 shows a section through a first embodiment of a DC motor according to the invention with a flat air gap along the line II-II in Fig. 3,
Fig. 3 eine Ansicht eines Stators eines Gleichstrommotors gemäß der Erfindung,Fig. 3 is a view of a stator of a DC motor according to the invention,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung mit zylindrischem Luftspalt,Fig. 4 a second embodiment according to the invention with a cylindrical air gap,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Stator eines dritten Ausführungsbeispiels, Fig. 5 shows a section through a stator of a third embodiment,
Fig. 6 einen Schnitt durch einen Stator eines vierten Ausführungsbeispiels entlang der Linie VI-VI in Fig. 7 undFig. 6 a section through a stator of a fourth embodiment along the line VI-VI in Fig. 7 and
Fig. 7 eine Ansicht des in Fig. 6 im Schnitt dargestellten Stators.Fig. 7 is a sectional view of the stator shown in Fig. 6.
In Fig. 1 ist ein bekannter kollektorloser Gleichstrommotor 1 dargestellt. Auf einem Rückschlußeisen 2 sind Statorspulen 3 und ein Lagertragteil 4, das einteilig mit einem Befestigungsflansch 16 verbunden ist, beispielsweise mit Schrauben 5 befestigt. Das Rückschlußeisen 2 enthält spulenseitig aufgebracht eine Leiterplatte 25 mit Leiterbahnen, einer Ansteuerelektronik und einer Tachowindung 6 (Fig. 3), die mäanderförmig ausgebildet ist. Der Rotor besteht aus einer Welle 7, einer Riemenscheibe 8, einer Rückschlußscheibe 9, einem scheibenförmigen Rotormagneten und einem Magnetring 11. Die Riemenscheibe 8 ist drehfest mit der Welle 7 verbunden. Auf der Rückschlußscheibe 9 ist der Rotormagnet 10 konzentrisch und am äußeren Rand der Magnetring 11 befestigt. Die Riemenscheibe 8 und die Rückschlußsätieibg 9 sind ebenfalls drehfest zusammengefügt. Die Welle 7 läuft in Lagern 12, 13, die im Lagertragteil 4 eingesetzt sind· Ein Sieherungsfing 14 und eine Feder 15 verspannen die Lagerung ifi axialer Richtung, wodurch das axiale Lägerspiel beseitigt wird. , ,Fig. 1 shows a known brushless DC motor 1. Stator coils 3 and a bearing support part 4, which is connected in one piece to a fastening flange 16, are fastened to a yoke iron 2, for example with screws 5. The yoke iron 2 contains a circuit board 25 with conductor tracks, control electronics and a tachometer winding 6 (Fig. 3) which is designed in a meandering shape, applied to the coil side. The rotor consists of a shaft 7, a pulley 8, a yoke disk 9, a disk-shaped rotor magnet and a magnetic ring 11. The pulley 8 is connected to the shaft 7 in a rotationally fixed manner. The rotor magnet 10 is concentrically attached to the yoke disk 9 and the magnetic ring 11 is attached to the outer edge. The pulley 8 and the yoke disk 9 are also joined together in a rotationally fixed manner. The shaft 7 runs in bearings 12, 13 which are inserted in the bearing support part 4. A locking finger 14 and a spring 15 clamp the bearing in the axial direction, whereby the axial bearing play is eliminated. , ,
at at*« ill inat at*« ill in
- 8 - DE-358- 8 - DE-358
19.10.1987 011-LE/de19.10.1987 011-LE/de
Fig. 2 zeigt einen kollektorlosen Gleichstrommotor 20, der zum Teil dem Motor 1 in Fig. 1 entspricht. Der Rotormagnet 10 ist hier einteilig ausgebildet. Ein strichpunktierter Randbereich 21 weist stirnseitig eine Magnetisierung sehr kleiner Polteilung zur Erzeugung eines Tachosignals in der diesem Randbereich gegenüberliegenden Tachowindung 6. Um ein stärkeres Signal zu erhalten, ist das Rückschlußeisen 2 mit einem Topfrand 22 versehen, der soweit in Richtung des Randbereiches 21 heruntergezogen ist, daß nur ein kleiner für die störungsfreie Drehung des Rotors erforderlicher ebener Luftspalt 17 übrigbleibt. Die Höhe des im Tiefziehwerfahren gefertigten Topfrandes 22 entspricht der Höhe der Statorspulsn 3. Vorzugsweise ist die Höhe des Topfrandes 22 geringfügig größer als die der Statorspulen 3, womit der ebene Luftspalt 17 kleiner wird (etwa 0,2 mm) und dadurch ein stärkeres Signal entsteht. Auf die spulenseitige Fläche des Rückschlußeisens 2 einschließlich des Topfrandes 22 wird zunächst ein Dielektrikum, dann die Leiterbahnen und anschließend nochmals ein Dielektrikum aufgebracht, wobei die Lötpunkte frei bleiben, oder es kann auf die spulenseitige Fläche des Rückschlußeisens 2 eine dünne Leiterplatte, die Leiterbahnen 6, 19 enthält, geklebt und im aufgeklebten Zustand mitsamt Rückschlußeisen 2 tiefgezogen werden. Die Statorspulen 3 können dann in Chip-Form oder in bekannter Weise aufgelötet werden. Die Chip-Bauteile für die Ansteuerelektronik werden auf dem Niveau der Mäanderwicklung 6 angelötet. Das Rückschlußeisen 2 weist konzentrisch zur Tachowindung 6 einen Durchzug mit axial in Richtung Rotormagnet verlaufendem zylindrischen Kragen 23 auf, in den ein Doppellager 24 eingeklebt ist. Die durch den Rotormagneten verursachte axial nach oben (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2) gerichtete Kraft wird durch eine Anschlagfläche 26, an der die Kuppe 28 der Welle 7 anliegt, aufgenommen. Zur Fixierung der Statorspulen 3 sind spulenseitig am R/Jckschlußeisen 2 Nodken 27 angeprägt.Fig. 2 shows a brushless DC motor 20, which corresponds in part to the motor 1 in Fig. 1. The rotor magnet 10 is formed in one piece here. A dot-dash edge region 21 has a magnetization of very small pole pitch on the front side to generate a tachometer signal in the tachometer winding 6 opposite this edge region. In order to obtain a stronger signal, the yoke iron 2 is provided with a pot edge 22 which is drawn down so far in the direction of the edge region 21 that only a small flat air gap 17 remains, which is required for the trouble-free rotation of the rotor. The height of the pot edge 22, manufactured using the deep-drawing process, corresponds to the height of the stator coils 3. The height of the pot edge 22 is preferably slightly greater than that of the stator coils 3, which makes the flat air gap 17 smaller (approximately 0.2 mm) and thus produces a stronger signal. First a dielectric, then the conductor tracks and then another dielectric are applied to the coil-side surface of the yoke iron 2 including the pot edge 22, leaving the soldering points free, or a thin circuit board containing conductor tracks 6, 19 can be glued to the coil-side surface of the yoke iron 2 and deep-drawn in the glued-on state together with the yoke iron 2. The stator coils 3 can then be soldered on in chip form or in a known manner. The chip components for the control electronics are soldered on at the level of the meander winding 6. The yoke iron 2 has a passage concentric to the tachometer winding 6 with a cylindrical collar 23 running axially in the direction of the rotor magnet, into which a double bearing 24 is glued. The axially upward force (relative to the representation in Fig. 2) caused by the rotor magnet is absorbed by a stop surface 26 against which the tip 28 of the shaft 7 rests. To fix the stator coils 3, cams 27 are stamped onto the return iron 2 on the coil side.
a Ata At
- 9 - DE-358- 9 - DE-358
19.10.1987 011-LE/de19.10.1987 011-LE/de
Fig. 3 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 von unten gesehen. Der Rotor wurde weggelassen, um die Anordnung der Tachowindung 6, der Statorspulen 3 und der Ansteuerelektronik sowie der Leiterhahnen zu zeigen.Fig. 3 shows the embodiment according to Fig. 2 seen from below. The rotor has been omitted in order to show the arrangement of the tachometer winding 6, the stator coils 3 and the control electronics as well as the conductor taps.
In Fig. 4 ist ein kollektorloser Gleichstrommotor 30 dargestellt, der im wesentlichen dem Motor 20 gemäß Fig. 2 gleicht. Das Rückschlußeisen ist hier als im wesentlichen zylindrischer Topf 32 ausgebildet. Die Tachowindung 6 ist auf der inneren Mantelfläche des zylindrischen Teiles 33 des Topfes 32 angeordnet und liegt, durch einen möglichst kleinen zylindrischen Luftspalt 18 getrennt, dem zylindrischen Außenbereich des Randbereichs 21, der eine Magnetisierung kleiner ?olteilung aufweist, gegenüber. Der zylindrische Teil 33 dient zudem noch als Schutzhaube für den rotierenden Teil des Motors 30.Fig. 4 shows a brushless DC motor 30 which is essentially the same as the motor 20 according to Fig. 2. The return iron is designed here as an essentially cylindrical pot 32. The tachometer winding 6 is arranged on the inner surface of the cylindrical part 33 of the pot 32 and, separated by the smallest possible cylindrical air gap 18, lies opposite the cylindrical outer region of the edge region 21, which has a magnetization of small oil pitch. The cylindrical part 33 also serves as a protective cover for the rotating part of the motor 30.
Fig. 5 zeigt den Stator eines weiteren Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung. £ine aus Kunststoff gespritzte Trägerplatte 41 enthält eine sogenannte 3D-Kunststoffleiterplatte 42 mit integrierten Leiterbahnen 6, 19, 37, die sich auf verschiedenen Ebenen befinden,· ein Lagertragteil 44, einen Befestigungsflansch 46 und das Rückschlußeisen 2, das als Eisenscheibe 43 ausgebildet ist. Die Leitungsführung der Leiterbahnen 6, 19, 37 von einer Ebene 34 zur anderen entspricht derjenigen in Fig. 6 und 7. Die Ab-schirmenene 45 wird in eine vorgegebene Form eingelegt und umspritzt. Vorzugsweise werden zudem noch Vertiefungen für die Leiterbahnen und für die Tachowindung 6 auf der Unterseite (Spulenseite) der Leiterplatte 42 mit eingebracht. Die Tachowindung 6 liegt einem Rotormagneten 10 gegenüber, wie er in Fig. 2 dargestellt und beschrieben ist.Fig. 5 shows the stator of a further embodiment according to the invention. A carrier plate 41 injection-molded from plastic contains a so-called 3D plastic circuit board 42 with integrated conductor tracks 6, 19, 37, which are located on different levels, a bearing support part 44, a fastening flange 46 and the return iron 2, which is designed as an iron disk 43. The routing of the conductor tracks 6, 19, 37 from one level 34 to the other corresponds to that in Fig. 6 and 7. The shielding layer 45 is inserted into a predetermined shape and molded around. Preferably, recesses for the conductor tracks and for the tachometer winding 6 are also made on the underside (coil side) of the circuit board 42. The tachometer winding 6 is opposite a rotor magnet 10, as shown and described in Fig. 2.
In das Lagertragteil 44 können Kugellager 12, 13 für die Lagerung der Rotorwelle 7 eingebracht sein. Das Lägerträgteil 44 kann aber auch an einem Ende mit einem integrierten Gleitlager (beispielsweise auö Sintermaterial) und am änderenBall bearings 12, 13 for supporting the rotor shaft 7 can be incorporated into the bearing support part 44. The bearing support part 44 can also be provided with an integrated plain bearing (for example made of sintered material) at one end and at the other
ti
t t t ti
ttt
WiWe 1 I · I ·■ Il1 I · I ·■ Il
SS-. ii· «■· · · &igr; &igr;SS - . ii· «■· · · &igr;&igr;
r r m * m is &igr; rrm * m is &igr;
- 10 - DE-358- 10 - DE-358
19.10,1987 011-LE/de19.10.1987 011-LE/en
Ende mit einem Kugellager ausgerüstet sein- Es ist auch ein einteiliges Gleitlagerteil (ähnlich Doppellager 24), das in die Form eingelegt und mit umspritzt ist, einsetzbar. Fluchtend zu Durchgangslöchern 47 im Befestigungsflansch 46 sind in der Eisenscheibe 45 Gewindedurchgänge 48 vorgesehen, um eine sichere Befestigung des Motors zu gewährleisten. Zwischen den Spulen 3 und der Eisenscheibe 45 ist eine dünne Isolierschicht vorgesehen. Die Eisenscheibe 45 ist in die Spritzform eingelegt und umspritzt wie es links der Mittellinie 43 in Fio 5 gezeigt ist, während rechts der Mittellinie 43 die Eisenscheib; 45 nach dem Spritzen der Trägerplatte 41 eingelegt und an angespritzten Bolzen 49 warmverstaucht ist. Nocken 50 zur Fixierung (entsprechen den Nocken 27) der Statorspulen 3 sind an der Trägerplatte mit angespritzt. Bei der gezeigten Ausführungsform der Spulen 3 sind je vier Nocken 50 zur Fixierung vorgesehen. Für anders geformte Spulen ist die Anordnung und die Anzahl entsprechend zu variieren.End equipped with a ball bearing - A one-piece plain bearing part (similar to double bearing 24) can also be used, which is inserted into the mold and overmolded. Threaded passages 48 are provided in the iron disk 45 in alignment with through holes 47 in the mounting flange 46 to ensure secure fastening of the motor. A thin insulating layer is provided between the coils 3 and the iron disk 45. The iron disk 45 is inserted into the injection mold and overmolded as shown to the left of the center line 43 in Fig. 5, while to the right of the center line 43 the iron disk 45 is inserted after the carrier plate 41 has been injected and is hot-stamped onto the molded-on bolts 49. Cams 50 for fixing (corresponding cams 27) the stator coils 3 are molded onto the carrier plate. In the embodiment of the coils 3 shown, four cams 50 are provided for fixing. For differently shaped coils, the arrangement and number must be varied accordingly.
In Fig. 6 und 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Das Rückschlußeisen 2 ist bei diesem Aus ("ührungsbeispiel umf angsmäßig nur in einen Teilbereich des gegenüberliegenden Randbereichs 21 des Rotors auf eine zweite Ebene 34 heruntergezogen. Dieser Teilbereich ist kleiner als 360 , vorzugsweise 250°. Nur die Tachowindung 6 befindet sich auf der Ebene 34. Zwei Zuleitungen 37 verlaufen auf einer Übergangsschräge 38 zur ersten Ebene 35, auf der alle übrigen Leiterbahnen, die Ansteuerelektronik und die Statorspulen 3 aufgebracht sind. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht bezüglich der Beispiele gemäß Fig. 2 bis 4 eine weiter« Kostenreduzierung durch das einfachere Werkzeug und das einfachere Herstellungsverfahren, bei dem nur die zv,ei Zuleitungen 37 von einer zur anderen Ebene führen. Im Folie der Figuren 2 bis 4 müssen außer den Zuleitungen 37 noch alle übrigen Leiterbahnen 19 von der Ebene 34 zur Ebene 35 geführt wefden.In Fig. 6 and 7 a further embodiment according to the invention is shown. In this embodiment, the return iron 2 is only drawn down to a second level 34 in a partial area of the opposite edge area 21 of the rotor. This partial area is smaller than 360°, preferably 250°. Only the tachometer winding 6 is located on level 34. Two supply lines 37 run on a transition slope 38 to the first level 35, on which all other conductor tracks, the control electronics and the stator coils 3 are mounted. This embodiment enables a further cost reduction with respect to the examples according to Fig. 2 to 4 due to the simpler tool and the simpler manufacturing process, in which only the four supply lines 37 lead from one level to the other. In the film of Fig. 2 to 4, in addition to the supply lines 37, all other conductor tracks 19 must be led from level 34 to level 35.
Die zu den in den Figuren 5 bis 7 gezeigten Statoren zugehörigen Rotoren entsprechen dem in Fig. 2 dargestellten.The rotors associated with the stators shown in Figures 5 to 7 correspond to that shown in Fig. 2.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH423386A CH671855A5 (en) | 1986-10-25 | 1986-10-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8714191U1 true DE8714191U1 (en) | 1987-12-03 |
Family
ID=4272291
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8714191U Expired DE8714191U1 (en) | 1986-10-25 | 1987-10-24 | Brushless DC motor with disc-shaped rotor |
DE19873736033 Expired - Fee Related DE3736033C2 (en) | 1986-10-25 | 1987-10-24 | Brushless DC motor with disc-shaped rotor |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873736033 Expired - Fee Related DE3736033C2 (en) | 1986-10-25 | 1987-10-24 | Brushless DC motor with disc-shaped rotor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH671855A5 (en) |
DE (2) | DE8714191U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0393266A1 (en) * | 1987-11-02 | 1990-10-24 | Seagate Technology, Inc. | Improved spindle motor for a disc drive |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997008805A1 (en) * | 1994-01-28 | 1997-03-06 | Cadac Limited | Plastic brushless direct current disk-shaped electric motor |
US5686769A (en) * | 1995-05-26 | 1997-11-11 | Eastman Kodak Company | Method of coil mounting for maximum heat transfer in brushless DC motors |
MY127667A (en) * | 1995-08-31 | 2006-12-29 | Wellington Drive Technologies Ltd | Plastic brushless direct current disk- shaped electric motor |
CN102025212B (en) | 2009-09-18 | 2014-03-12 | 德昌电机(深圳)有限公司 | Direct current brushless motor for heating ventilating and air conditioning system |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH612736A5 (en) * | 1976-04-27 | 1979-08-15 | Papst Motoren Kg | |
DE2927958A1 (en) * | 1979-07-11 | 1981-01-29 | Papst Motoren Kg | Brushless motor for direct-drive record player - has tachometer with multi-pole magnet and separate wave wound stator winding |
DE3390542T1 (en) * | 1983-10-31 | 1985-10-03 | Special'noe konstruktorskoe bjuro Akademii Nauk Estonskoj SSR, Tallin | Converter motor |
DE3526166C2 (en) * | 1984-07-23 | 1996-05-02 | Asahi Chemical Ind | Brushless electric motor and method of manufacturing a coil unit therefor |
-
1986
- 1986-10-25 CH CH423386A patent/CH671855A5/de not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-10-24 DE DE8714191U patent/DE8714191U1/en not_active Expired
- 1987-10-24 DE DE19873736033 patent/DE3736033C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0393266A1 (en) * | 1987-11-02 | 1990-10-24 | Seagate Technology, Inc. | Improved spindle motor for a disc drive |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3736033A1 (en) | 1988-04-28 |
DE3736033C2 (en) | 2003-02-20 |
CH671855A5 (en) | 1989-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1422809B1 (en) | Electric motor for a pump drive | |
DE3931257C2 (en) | ||
DE102006019428C5 (en) | Intake air control device for an internal combustion engine | |
DE2952095A1 (en) | COLLECTORLESS DC MOTOR | |
DE19503521B4 (en) | Fan with a fan | |
DE29803264U1 (en) | Electronically commutated DC motor | |
DE102013020094A1 (en) | Electric motor, in particular radiator fan motor | |
DE3931948C2 (en) | ||
EP0623207A1 (en) | Sensor. | |
DE102015220900A1 (en) | Wiper direct drive | |
EP0190297B1 (en) | Axially compact direct control motor | |
DE8714191U1 (en) | Brushless DC motor with disc-shaped rotor | |
EP1026507A2 (en) | Electric motor with rpm-monitor | |
EP0998658A1 (en) | Magnetic position sensor | |
DE8702998U1 (en) | Micro electric motor | |
DE4245054B4 (en) | small fan | |
DE4001273C2 (en) | ||
DE2913602A1 (en) | DRIVING DEVICE WITH A MOTOR WITH DISC SHAPED ANCHOR | |
EP1154238B1 (en) | Angular position sensor | |
DE2934183C2 (en) | ||
DE2927958C2 (en) | ||
DE69319025T2 (en) | Device for connecting a shaft and an axis of rotation driven by this shaft | |
WO2004034555A1 (en) | Sensor assembly for detecting a rotation-related variable of an electronic motor | |
DE69029010T2 (en) | Electric motor | |
DE3031946A1 (en) | Slow small DC motor for record player - has shaft inside first tube that fits inside second tube carrying rotor |