DE8708356U1 - Glühlampe - Google Patents

Glühlampe

Info

Publication number
DE8708356U1
DE8708356U1 DE8708356U DE8708356U DE8708356U1 DE 8708356 U1 DE8708356 U1 DE 8708356U1 DE 8708356 U DE8708356 U DE 8708356U DE 8708356 U DE8708356 U DE 8708356U DE 8708356 U1 DE8708356 U1 DE 8708356U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent lamp
lamp according
bulb
following
luminous element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8708356U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDA MARIE LUISE 2991 DERSUM DE
Original Assignee
NORDA MARIE LUISE 2991 DERSUM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDA MARIE LUISE 2991 DERSUM DE filed Critical NORDA MARIE LUISE 2991 DERSUM DE
Priority to DE8708356U priority Critical patent/DE8708356U1/de
Publication of DE8708356U1 publication Critical patent/DE8708356U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/50Selection of substances for gas fillings; Specified pressure thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

t litt · · a a it a » a a
·* «if« · a a
«»· a. a« > a ' t. t
Änmöiderri-rTi Harte Luise Wördä Glühlampe Emsstfäße 22
2991 DeFsUm 1
Die Erfindung betrifft eine Glühlampe insbesondere eine Glühlampe kleiner Ausfuhrungsform.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erzielen und trotz eines relativ kleinen Kolbenvolumens die Schwärzung der Kolbenwänd der Glühlampe möglichst gering zu halten.
Öle Aufgabe der Erfindung werden im einzelnen durch die -P-*- Jfcentftnsprüche i bis 60 gelöst.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Glühlampe.
Figur 2 zeigt einen Leuchtkörper einer erfindungsgemäßen Glühlampe.
Figur 1 zeigt eine Glühlampe (8), welche einen Kolben (18) aufweist. Dieser Kolben (18) weist erfindungsgemäß Kolbenwandungen (12) und (16) mit unterschiedlichen Wandstärken auf. Der Leuchtkörper (10) ist erfindungsgemäß nahe eines Bereiches großer Wandstärke (12) angeordnet. Die Wandung (12) soll im Bereich der Achse (15) erfindungsgemäß mindestens 2,0 mm stark sein. Außerdem soll erfindungsgemäß der Abstand (C) des Leuchtkörpers (10) zur inneren Oberfläche der Seitenwand (16) des Kolbens (18) größer sein als der Abstand (A), das ist der Abstand des Leuchtkörpers (10) von der inneren Oberfläche der Wandung (12) des Kolbenendes (14) im Bereich der Achse (15) der Glühlampe, außerdem betragt erfindungsgemäß die Wandstärke (D) der Seitenwand (16) höchstens 50 Prozent der Wandstärke (B) des Kolbenendes (14). Der Kolben (18) der derart ausgebildeten Glühlampe (8) soll erfindungsgemäß mit einem kalten Fülldruck von mehr als 0,3 bar eines inerten Gases wie Neon, Argon, Krypton oder Xenon gefüllt sein, wobei auch inerter Stickstoff als Füllgas mit zugesetzt werden kann.
Die Temperatur des Leuchtkorpers (10) soll erfindungsgemäß in aktiviertem (also brennenden) Zustand über 2*600 Grad Kelvin betragen.
Dieser erfihdungsgemäßen Ausbildung einer Glühlampe liegen folgende erfindungsgemäßen Gedanken zugrunde.
Man hat sich in der Vergangenheit erfolgreich bemüht, die Schwärzung von Glühlampen dadurch zu minimieren, daß man Glühlampen derart ausbildete, daß ein regenerativer Kreisprozeß in diesen Glühlampen erreicht wurde.
Dieser regenerative Kreisprozeß erfordert aber eine gewisse Mindesttemperatur der Kolbenwand ohne welche eine Regeneration durch einen Kreisprozeß nicht erfolgen kann.
Da die Oberfläche eines Glühlampenkolbens im Verhältnis zur Oberfläche eines Hitze abstrahlenden Leuchtkörpers relativ groß ist, muß der Leuchtkörper eine gewisse Mindestenergie verbrauchen, um die Kolbenwand auf der für einen Kreisprozeß notwendigen Temperatur zu halten. Zur Zeit liegt diese Mindestgrenze in der Praxis bei circa 2 Watt Energieverbrauch.
Erschwerend kommt dabei hinzu, daß die Kolbenwand selbst relativ schnell Temperatur an die sie umgebende Luft abgibt.
Es sind zwar bereits Ausführungsformen von Glühlampen bekannt, bei denen die Wärmeableitung durch eine doppelte Wandung mit einem Thermosflascheneffekt reduziert wurde, diese Ausführungsformen verteuern aber die Produktion außerordentlich. Außerdem geht ein doch schon beachtlicher Anteil des vom Leuchtkörper ausgehenden Lichts durch den zweimaligen Durchtritt durch ein dichteres Medium verloren.
Der Erfindung liegt nun der Versuch zugrunde, ob es nicht viel-. leicht genügen könnte, wenn nur ein kleiner Teil der Kolbenwand höhere Temperaturen erreicht, der überwiegende Teil der Kolbenwand dagegen auf einem niedrigeren Temperaturniveau verbleibt.
Deswegen wird erfindungsgemäß der Leuchtkörper so nahe an die Kolbenwand gebrächt, daß diese sich punktuell oder besser ausgedrückt in einem sshr kleinen Bereich sehr stark erhitzt,
Dabei stellte eö sieh heraus( daß die KölbönWand bei einer derart starken Erhitzung beschädigt werden kann.
Außerdem steigt die Wärmeableitung an die umgebende Luft in diesem kleinen Bereich sehr stark an und reduziert so die auf de*· Innenwand dss Kclbsns erreichbaren Temperatür-gn.
Deshalb wurde erfindungsgemäß die Wandstärke des Kolbens in dem stark erhitzten Bereich des Kolbens erhöht.
Dies hat 2 Vorteile:
Erstens eine Beschädigung des Kolbens durch Verformung bei starker Erhitzung tritt nicht mehr auf und Zweitens reduziert das gut wärmeisolierende Glas auf Grund seiner größeren Wandstärke die Wärmeabgabe an die umgebende luft.
Es stellte sich dann heraus, daß diese punktuelle Überhitzung eines kleinen Bereichs der inneren Kolbenoberfläche ganz überraschende positive Auswirkungen auf das Schwärzungsverhalten derartig ausgebildeter Glühlampen auslöst. Welche physikalischen oder chemischen Abläufe in den erfindungsgemäßen Glühlampen diese positiven Resultate bewirken, konnte noch nicht geklärt werden. Gewisse Anzeichen deuten aber daraufhin, daß auf die Zugabe sogenannter Halogene bei diesen Ausführungsformen verzichtet werden kann, oder aber daß eine derartige Zugabe stark reduziert werden kann.
Dies wiederum bewirkt, daß für die Herstellung der erfindungsgemäßen Glühlampe-&pgr; normale Bleigläser oder Soda-Kalk Gläser verwendet werden können, was gegenüber den üblicherweise verwandten Quarz- oder Hartgläs-ern ^.ine bedeutende Verbilligung der Produktion bedeutet.
&bull; &Igr;4·< &igr; · «i a, fH " · . » i- t , ,
&bull; «to «< tit «<
R - 4 -
&bull;Die Reduzierung der Sehwäiizüng des Kolbens (18) scheint um so erfolgreicher zu sein, je höher die Temperatür dös aktivierten LäUGhtkorpers (10) ist,
Dasselbe gilt erfinduhgsgemäß für das inerte Füllgas, Welches zu einem guten Teil den Wärmetransport vom Leuchtkörper zu der purktuell besonders stark erhitzten Kolbenwand übernimmt. Darüberhinaus verbessert sich dieser Effekt, wenn man vorteilhaft den Druck des Füllgases erhöht. Dabei wird in der vorliegenden Patentanmeldung vom kalten Füiidruck gesprochen, dabfel ist der Fülldruck gemeint, welcher bei nicht aktiviertem Leuchtkörper, in dem Kolben gegenüber einem evakuierten Gefäß herrscht. Krypton hat sich als Füllgas erwiesen, wel-&iacgr;&iacgr; ches seine Aufgaben im Rahmen dieser Erfindung sehr gut erfüllt. Je höher der Anteil dieses nicht ganz billigen Füllgases ist, desto besser werden die erzielten Ergebnisse.
Noch bessere Ergebnisse werden mit dem noch teureren Xenon als . Füllgas erzielt.
Schon eine relativ kleine Beimischung von Xenon in das Krypton Füllgas verbessert die Ergebnisse merklich.
Die besten Ergebnisse erzielt man mit sehr hochprozentigen ; Xenon Anteilen im Füllgas.
Bei gewissen Arten von Leuchtkörpern mit hohem Energieverbrauch ist es vorteilhaft dem Füllgas etwas Stickstoff zuzusetzen
Die Ergebnisse verbesserten sich, wenn eine winzige Spur eirres Halogens zugesetzt wurde. Es konnte aber nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise ein solches Halogen bei Normalgläsern eine Wirksamkeit entfaltete.
Vorteilhaft wird dafür eine Bromwasserstoffverbindung vorgeschlagen. Noch bessere Ergebnisse wurden erzielt, wenn erfindungsgemäß die Wandstärke (B) des Kolbenendes (14) in ihrem Bereich in der Nähe der Achse (15) mindestens 2,70 mm beträgt,
l t ■· ·
- 5 - &igr;
wenn gleichzeitig die Wandstärke (D) der Seitenwand (16) des
Kolbens &Pgr;8) kleiner als 1,0 mm ist. Allerdings können dabei )
starke Spannungen im Glas zwischen den Bereichen hoher Wand- I
stärke und den Bereichen geringer Wandstärke auftreten. Da !
aber die große Hitze auf der Innenseite des starken Wandbe- |
reiches (12) nur punktuell auftritt, kann vorteilhaft die 1
Wandstärke (12) mit zunehmender Entfernung von der Achse (15) ; abnehmen, um einen zu krassen Übergang von der starken Wandstärke (12) auf die geringe Wandstärke (D) der Seitenwand (16) zu vermeiden.
Noch bessere Ergebnisse erzielt man, wenn die Wandstärke (D) der Seitenwand (16) des Kolbens (18) in dem Leuchtkörper benachbarten Gegenden kleiner als 0,6 mm ist.
Erfindungsgemäß soll bei aktiviertem (d.h. brennenden) Leuchtkörper (10) eine Temperaturdifferenz von mindestens 100 Grad Kelvin zwischen der inneren Oberfläche der Wandstärke (12) des Kolbens (18) im Bereich der Achse (15) und der inneren Oberfläche der Seitenwand (16) bestehen.
Die höhere Temperatur liegt dabei naturgemäß im Bereich der Achse (15) da ja zu diesem Zwecke erfindungsgemäß der Leuchtkörper (10) sehr nahe an das Kolbenende (14) herangebracht wurde.
Je größer die Temperaturdifferenzen zwischen diesen beiden Zonen der inneren Oberfläche des Kolbens werden, desto besser sind überraschenderweise die erzielten Ergebnisse.
Dasselbe gilt für das diesen Oberflächenzonen vorgelagerte Füllgas. Je größer die Temperaturdifferenz dea Füllgases, welches im Bereich der Achse (15) der starken Wandung (12) vorgelagert ist, zum Füllgas in der Nähe der Seitenwand (16) ist desto besser werden überraschenderweise die erzielten Er- ?
gebnisse,
Erfindungsgemäß werden die erzielten Ergebnisse auch verbeserst, wenn der Abstand (A) des Leuchtkörpars (10) zur inneren Oberfläche der Wandung (12) auf unter 2,0 mm verringert wird. Jede weitere Verringerung scheint eine weitere Verbesserung der Ergebnisse zur Folge zu haben.
Auch bei den hier beschriebenen erfindungsgemäßen Glühlampen scheint es gewisse Mindestgrenzen für die aufgewandte Energie zu geben ab denen sich die Ergebnisse stark verbessern. Diese Grenze scheint bei 0,7 Watt zu liegen dabei ist^s vorteilhaft wenn die Windungen des gewendelten Leuchtkörpers (10) so nahe beieinanderliegen, daß ein starker gegenseitiger Aufheizprozeß der Windungen untereinander auftritt. Vorzugsweise sollen die Abstände zwischen den Windungen kleiner als 2,5 Leuchtdrahtdurchmesser sein.
Anders ausgedrückt sollen die Abstände von Windung zu Windung nicht größer als 2,5 Leuchtdrahtdurchmesser sein.
Die erzielten Ergebnisse wurden weiter verbessert, je geringer diese Abstände wurden. Die besten Ergebnisse wurden erzielt bei Abständen zwischen den Windungen von weniger als 1,0 Leuchtdrahtdurchmessern.
Vorteilhaft wird der Leuchtkörper (10) so gebogen, daß seine Spitze oder auch vordere Krümmung in Richtung auf das Kolbenende (14) weist.
Dadurch verringern sich die AbständJ der Windungen des Leuchtkörpers (10) an der InnenseitQ der Krümmung wogegen sich die Abstände an der Außenseite der Krümmung des Leuchtkörpers vergrößern. In diesen Fällen soll vom mittleren Abstand der Windungen ausgegangen werden. Wenn zum Beispiel der Abstand von zwei benachbarten Windungen des Leuchtkörpers (10) auf der «Innenseite der Krümmung 0,6 Leuchtdrahtdurchmessier beträgt und an der Außenseite der Krümmung 1,2 Leuöhtdrahtdurchmesöer, dann beträgt der mittlere Abötärid 0,6 plus 1,2 * 1,8 :■· 2 = 0,9 LeUöhtdrahtdurchmesser.
». It t« &Idigr;&Igr;&Igr;&Igr; li'4 »» · · t · 4 ·« «
Dadurch daß erfindungsgemäß nur ein sehr kleiner Bereich der Kolbenwand sehr stark erhitzt wird und dieser Bereich in einer verstärkten Wandstärke ausgeführt wird, können bei der Herstellung von Glühlampen normalerweise verwandte Gläser benutzt werden, wie zum Beispiel Bleiglas oder Soda-Kalkglas (Internationale Bezeichnung Soda-Limeglass). Dies hat gegenüber Hartgläsern oder Quarzgläsern eine erhebliche Verbilligung der Produktion zur Folge.
Der Kolben (18) mit seinem verdickten Wandteil (12) wird vorteilhaft aus einem Glas mit einer Erweichungstemperatur von unter 1.000 Grad Celsius gefertigt.
Als Erweichungstermperatur wird die Temperatur definiert bei welcher eine größere Anzahl von übereinanderliegenden Kolben beginnen gegenseitig anzuhaften.
Vorteilhaft ist es, solche Gläser anzuwenden deren Erweichungstemperatur des Kolbens (18) unter 800 Grad Celsius liegen, vorzugsweise sogar unt^-r 700 Grad Celsius.
Man erkennt in Figur 1 ferner die Stromzuführungsdrähte (20 und 22) sowie die diese Stromzuführungsdrähte (20 und 22 ) zusammenhaltende Isolierperle (24).
Erfindungsgemäß soll auf diese Stromzuführungsdrähte (20, 22) ein Getterstoff aufgebracht werden.
Vorteilhaft ist es auch auf die Isolierperle (24) einen Getterstoff aufzutragen.
Bevorzugt sollte dafür als Getter P3 N5 verwandt werden. Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn auf den Leuchtkörper (10) keine phosphorhaltigen Getter aufgebracht werden, da andernfalls die Gefahr besteht, daß die Lichtdurchlässigkeit der in-■neren Oberfläche der Wandung (12) durch die Nähe des Leuchtkörpers (10) durch eine solche Getterung herabgesetzt wird.
Es ist vorteilhaft, wenn die Stromzuführungsdrähte (20, 22) einen Durchmesser von weniger als 0,5 mm aufweisen und daß bei Aktivierung des Leuchtkörpers (10) ein Stromfluß von über 0,3 Ampere durch diese Stromzuführungsdrähte (20,22) fließt.
Vorzugsweise sollen die Stromzuführungsdrähte (20, 22) einen Durchmesser von weniger als 0,35 mm aufweisen.
Vorteilhaft soll der Leuchtdraht (26) aus welchem der Leuchtkörper (10) gewendelt wurde einen Durchmesser von mindestens 10 Prozent des Durchmessers der Stromzuführungsdrähte (20, 22) aufweisen, um die Getterwirkung des auf die Stromzufühungsdrähte (20, 22) aufgetragenen Getters sicherzustellen.
Vorzugsweise erhält der Leuchtdraht einen Durchmesser von mindestens 15 Prozent des Durchmessers der Stromzuführungsdrähte (20, 22).
Figur 2 zeigt einen gebogenen Leuchtkörper (10) (in vergrößerter Darstellung) dessen Spitze (30) erfindungsgemäß in Richtung der großen Wandstärke (12) des Kolbens (18) zeigen soll.
Man erkennt ferner, daß der Leuchtkörper (10) aus dem Leuchtdraht (26) gewendelt wurde.
Durch die Krümmung des gewendelten Teils, welcher dem eigentlichen Leuchtkörper (10) entspricht, sind die Abstände der einzelnen Windungen an der Außenseite der Krümmung selbstverständlich größer als an der Innenseite. Man muß aus beiden Abständen das Mittel errechnen, um die hier aufgeführten Abstandsrelationen feststellen zu können.
In der hier vorliegenden anmeldung konnte beschrieben werden, welche Parameter angewandt wurden, um zum erfindurtg»- gemäßen Erfolg zu kommen. Es konnte aber nicht geklärt werden, welche genauen physikalischen dder chemischem Reaktionen diesen Erfolg bewirkon.
Bezugszeicheniiste
Q Glühlampe
iO Leuchtkörper
12 dicke Wandung
14 Kolbenende des Kolbens <18J
15 Achse der Glühlampe (8)
16 Seitenwand des Kolbens (18) IB Kolben
20 Stromzuführungsdraht
22 Stromzuführungsdraht
24 isolierperle
26 Leuchtdraht
30 Spitze des Leuchtkörpers (10)
A Abstand zwischen deßf Leuchtkörper (10 und der dicken Wandung (12) des Kolbens (18)
B Stärke der dicken Wandung (12)
C Abstand zwischen dem Leuchtkörper (iO) und der inneren Oberfläche der Seitenwand (16) des Kolbens (18)
D Wandstärke der Seitenwand (16)

Claims (1)

  1. ansprüche
    1&ldquor;) Glühlampe mit einem Leuchtkörper, welcher in einem luftdicht verschlossenen Gefäß (Kolben) angeordnet ist, wobei das Gefäß ein inertes Gas enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Leuchtkörper (10) der Glühlampe einen Abstand (A) zur inneren Oberfläche der Wandut.g (12) des Kolbenendes (14) aufweist, welcher kleiner als 2,5 mm ist, daß die Wandstärke (B) des Kolbenendes (14) in der Nähe dex- Achse (15) mindestens 2,0 mm beträgt, daß der Abstand (C) vom Leuchtkörper (10) zur inneren Oberfläche der Seitenwand (16) des Kolbens (18) größer ist als der Abstand (A),
    daß die Wandstärke (D) der Seitenwand (1&udiagr;) höchstens 50 Prozent der Wandstärke (B) des Kolbenendes (14) beträgt, daß der Kolben (18) mit einem kalten Fülldruck von mehr als 0,3 bar eines inerten Gases wie Nepn, Argon, Krypton, Xennon gefüllt ist,
    daß die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zustand über 2.600 Grad Kelvin beträgt.
    2.) Glühlampe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zustand mehr als 2.700 Grad Kelvin beträgt.
    3.) Glühlampe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zustand mehr als 2.800 Grad Kelvin beträgt.
    4.) Glühlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zu
    stand mehr als 2.900 Grad Kelvin beträgt.
    5.) Glühlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zustand mehr als 3.000 Grad Kelvin beträgt.
    6.) Glühlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur des Leuchtkörpers (10) in aktiviertem Zustand mehr als 3.100 Grad Kelvin beträgt.
    7.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der kalte Fülldruck des inerten Gases, mehr als 0.7 bar beträgt.
    ' 8.) Glühlampe nach Anspruch 7,
    f dadurch gekennzeichnet, daß
    der kalte Fülldruck des inerten Gases mehr als 2,0 bar beträgt .
    \ 9.) Glühlampe insbesondere nagh·Anspruch 1 odsr folgenden dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas zu mehr als 70 Prozent aus Krypton besteht.
    10.) Glühlampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllgas zu mehr als 90 Prozent aus Krypton besteht,
    11.) Glühlampe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllgas zu mehr als 99% aus Krypton besteht.
    rl HK ti a &igr; <
    Glühlampe nach Anspruch 11«
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas zu mehr als 99,8% aus Krypton besteht.
    insbesondere
    13.) Glühlampe nach Anspruch 1 öder folgenden bis Anspruch 7f
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas zu mehr als 25 Prozent aus Xenon besteht.
    i4.) Glühlampe nach Anspruch 13,
    dadurch rmksnnzfii chnßt.. daß
    das Füllgas zu mehr als 50 Prozent aus Xenon besteht.
    15.) Glühlampe nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas zu mehr als 70 Prozent bus Xenon besteht.
    16.) Glühlampe nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas zu mehr als 90 Prozent aus Xenon besteht.
    17.) Glühlampe nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß &psgr;
    das Füllgas zu mehr als 99 Prozent aus Xenon besteht. ■'
    insbesondere I
    18.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden bis Anspruch 7, |
    dadurch gekennzeichnet, daß a
    das Füllgas aus einem Gemisch aus Krypton und Xenon be- | steht.
    19.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden bis Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Füllgas aus einem Gemisch aus Krypton und Stickstoff besteht.
    20.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden bis Anspruch 7, I dadurch gekennzeichnet, daß jj
    das Füllgas aus einem Gemisch aus Xenon und Stickstoff be- &iacgr;
    &idigr; steht. I
    &bull; if* ·· ** it it** ·· · &diams; · » · · t
    t 1 ··»»·> ti
    21&igr;) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden bis Ansprueh 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllgas aus einem Gemisch ai/s Xennöh, Krypton und Stickstoff besteht.
    insbesondere 22.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden dadurch gekennzeichnet, daß dem Füllgas eine winzige Spur eines HALOGENS öder einar Halogenverbindung zugesetzt ist.
    23.) Glühlampe nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spur einar Maloganvarbindung aus Bromwassarstoff besteht.
    24.) .Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (B) des Kolbenendes (14) in ihrem Achsbereich (15) mindestens 2,70 mm beträgt und daß die Wändstärke (D) der Seitenwand (16) des Kolbens (18) kleiner als 1,0 mm ist.
    25.) Glühlampe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (D) der Seitenwand (16) des Kolbens (18) in dem Leuchtkörper (10) benachbarten Bereichen kleiner als 0,6 mm ist.
    26.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden dadurch gekennzeichnet, daß bei aktiviertem Leuchtkörper (10) eine Temperaturdifferenz von mehr als 100 Grad Kelvin zwischen der inneren Wandung des Kuibenendes (14) im Bereich der Achse (15) und der inneren Seitenwand (16) des Kolbens (18) besteht, wobei die höhere Temperatur an der inneren Wandung (12) im Bereich der Achse (15) des Kolbenendes (14) herrscht.
    27.) Glühlampe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 200 Grad Kelvin beträgt.
    <) Glühlampe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet( daß diese Temperäturdiff&thgr;&ggr;&thgr;&pgr;&eegr; mehr als 3QQ Grad Kelvifi beträgt.
    29«) Glühlampe nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 400 Grad Kelvin beträgt.
    Glühlampe nach Anspruch 29,
    ucjuüj. &ugr;&pgr; yeiieiinZej.ünnöo , u&B
    diese Temperaturdifferenz mehr als 500 Grad Kelvin beträgt*
    31.) Glühlampo nach Anspruch 1 oder folgenden dadurch gekennzeichnet, daß bei aktiviertem Leuchtkörper (10) eine Temperaturdifferenz des Füllgases im Bereich der Achse (15) nahe der inneren Oberfläche der Wandung (12) des Kölberiendes (14) gegenüber dem Füllgas nahe der Seitenwand (16) des Kolbens (18) von mehr als 200 Grad Kelvin herrscht, wobei das Füllgas im Bereich der Achse (15) der inneren Oberfläche der Wandung (12) des Kolbenendes (14) heißer ist, als im Bereich der Seitenwand (16).
    32*^ Glühlampe nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 300 Grad Kelvin beträgt.
    33.) Glühlampe nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 400 Grad Kelvin beträgt.
    &bull; &rgr;». &mdash;
    t I
    0 49 · «
    34«) Glühlampe nach Anspruch 33, dadurch .gekennzeichnet« daß diese Temperaturdifferenz mehr als 500 Grad Kelvin beträgt«
    35«) Glühlampe nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 700 Grad Kelvin beträgt«
    36.) Glühlampe nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als lä000 Grad Kelvin beträgt .
    f 37.) Glühlampe nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß diese Temperaturdifferenz mehr als 1;500 Grad Kelyin beträgt.
    38.) Glühlampe nach Anspruch 37,
    dadurch gekennzeichnet, daß I;
    diese Temperaturdifferenz mehr als 2.000 Grad Kelvin be-
    &bull; trägt.
    39.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (10) einen Abstand (A) zur inneren Ober-' fläche der Wandung (12) des Kolbenefides (14) aufweist, welcher kleiner als 2,0 mm ist.
    40. Glühlampe nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) kleiner als 1,5 mm ist.
    41.) Glühlampe nach Anspruch 40,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) kleiner als 1,0 mm ist.
    42.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (10) gekrümmt ist, und daß die Spitze dieser Krümmung in Richtung des Kolbenendes (14) weist.
    43.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (10) aus ein&m gewendeltem Wolframdraht besteht,
    daß der Energieverbrauch des Leuchtkörpers (10) mindestens 0,7 Watt beträgt, daß die Abstände zwischen den einzelnen Windungen dieses Leuchtkörpers (10) kleiner sind als 2,5 Wolframdrahtdurchmesser.
    44.) Glühlampe nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den einzelnen Windungen dieses Leuchtkörpers (10) kleiner sind als 2,0 Wolframdrahtdurchmesser .
    45.) Glühlampe nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den einzelnen Windungen dieses Let/ehtkofpers (10) kleine** sind als IjS Wolfrämdrahtdurchfnösser.
    ·*«! ·· Il Uli lld K 4 « · « «· I t < 4 IH
    I l &igr; · < &igr; &igr; ill
    H I »« it Il I Il Ii
    46.) Glühlampe nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den einzelnen Windungen dieses Leuchtkörpers (10) kleiner sind als 1 Wolframdrahtdurchmesser.
    47.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) mit seinem Kolbenende (14) aus einem gebräuchlichen Bleiglas besteht.
    48.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden bis Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) mit seinem Kolbenende (i4) aus einem Soda-Kalkglas (Soda-Limeglass) besteht.
    49.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) mit seinem Kolbenende (14) aus einem Glas besteht,.dessen Erweichungstemperatur unter 1.000 Grad Celsius liegt.
    50.) Glühlampe nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweichungstemperatur des Kolbens (18) unter 850 Grad Celsius liegt.
    51.) Glühlampe nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweichungstemperatur des Kolbens (18) unter 700 Grad Celsius liegt.
    52.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß
    auf die StromzUführUngsdrähte (20,22) ein Getterstoff auf-. getragen wird«
    IiIl Il Il I I I
    ,.' II,' 1Il'
    53.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Isolierperle (24) ein Getterstoff aufgetragen wird.
    54.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Getter P3 N5 verwandt wird.
    55.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadorch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (10) keine phosphorhaltigen Getterstoffe erhält.
    56.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungsdrähte (20,22) einen Durchmesser von weniger als 0.5 mm aufweisen und bei Aktivierung des Leuchtkörpers (XO) ein Stromfluß von über 0,3 Ampere entsteht.
    57.) Glühlampe nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungsdrähte (20,22) einen Durchmesser von weniger als 0,35 mm aufweisen.
    58.) Glühlampe nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtdraht (26) aus welchem der Leuchtkörper (10) gewendelt wurde einen Durchmesser von mindestens 10 Prozent des Durchmessers der Stromzuführungsdrähte (20,22) aufweist .
    89.) Glühlampe nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß
    ' der Leuchtdraht (26) einen Durchmesser Von mindestens Prozent des Durchmessers der StlOinzüführungsdrähte (20* aufweist.
    1111 ItIJ t
    t I I * til ItI
    60.) Glühlampe insbesondere nach Ansoruch 1 oder folgenden dadurch gekennzeichnet, daß
    der Kolcen (18) Bereiche (12, 16) unterschiedlicher Wandstärke aufweist,
    daß der Leuchtkörper (10) einen kleineren Abstand (A) zu einem Bereich hoher Wandstärke (12) aufweist als zu einem Bereich (16) geringer Wandstärke (Abstand C) , daß die geringere Wandstärke (D) höchstens 50 Prozent der größeren Wandstärke (12) beträgt,
    daß der Abstand (A) weniger als 3,0 mm beträgt, daß die stärkere Wandstärke (12) mindestens 2,0 mm beträgt, daß der Kolben (18) mit einem kalten Fülldruck von mehr als 0,3 bar eines inerten Gases, wie Neon, Argon, Krypton, Xenon gefüllt ist,
    daß die Temperatur des Lsuchtkorpers (10) in aktiviertem Zustand über 2.600 Grad Kelvin beträgt,
    ti &igr; <· n »t m
DE8708356U 1987-06-13 1987-06-13 Glühlampe Expired DE8708356U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708356U DE8708356U1 (de) 1987-06-13 1987-06-13 Glühlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8708356U DE8708356U1 (de) 1987-06-13 1987-06-13 Glühlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8708356U1 true DE8708356U1 (de) 1987-08-27

Family

ID=6809105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8708356U Expired DE8708356U1 (de) 1987-06-13 1987-06-13 Glühlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8708356U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295592A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Knut Otto Sassmannshausen Elektrische Lampe
EP0632483A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Hayashibara, Ken Glühlampe und deren Anwendung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295592A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Knut Otto Sassmannshausen Elektrische Lampe
EP0295592A3 (de) * 1987-06-13 1991-01-02 Knut Otto Sassmannshausen Elektrische Lampe
EP0632483A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Hayashibara, Ken Glühlampe und deren Anwendung
US5537008A (en) * 1993-06-30 1996-07-16 Ken Hayashibara High voltage incandescent lamp with low-pressure Kr/N2 gas fill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061758B1 (de) Quecksilberdampf-Niederdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung
DE2624897A1 (de) Aluminiumoxyd-ueberzuege fuer quecksilberdampf-lampen
DE3329280A1 (de) Metallhalogenid-bogenentladungslampe und verfahren zu ihrer herstellung und zu ihrem betrieb
DE3011383C2 (de)
DE68916199T2 (de) Quecksilberdampf-Niederdruckentladungslampe.
EP0446460B1 (de) Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE3005052A1 (de) Elektrische entladungslampen
DE2433334C3 (de) Halogenglühlampe
DE2732060C2 (de) Elektrische Leuchtstofflampe
DE60037158T2 (de) Vorrichtung mit einer kalten distalen Stelle einer Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE8708356U1 (de) Glühlampe
DE69303949T2 (de) Elektrische Infrarot-Glühlampe und Verfahren zur Herstellung derselben
CH621889A5 (de)
DE2134133C3 (de) Halogen-Glühlampe
EP0295592A2 (de) Elektrische Lampe
DE2102112B2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE2660352C2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
AT119228B (de) Stromzuleitungen für Gefäße aus Glas, insbesondere aus Quarzglas.
DE2001425C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungslampe
DE2430695C3 (de) Halogenglühlampe mit diff erenter Leistungsgabe
DE1938955B2 (de) Elektrische Gluehlampe
DE3621195A1 (de) Hochleistungsgluehlampe
DE19647832A1 (de) Eine Kompakt-Leuchtstofflampe und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE3886730T2 (de) Niederdruckedelgasentladungslampe mit glühelektrode.