DE8702073U1 - Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel - Google Patents

Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel

Info

Publication number
DE8702073U1
DE8702073U1 DE8702073U DE8702073U DE8702073U1 DE 8702073 U1 DE8702073 U1 DE 8702073U1 DE 8702073 U DE8702073 U DE 8702073U DE 8702073 U DE8702073 U DE 8702073U DE 8702073 U1 DE8702073 U1 DE 8702073U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel according
dowel
hollow body
bull
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8702073U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8702073U priority Critical patent/DE8702073U1/de
Publication of DE8702073U1 publication Critical patent/DE8702073U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0842Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts fastened to the threaded bolt with snap-on-action, e.g. push-on nuts for stud bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Deutsches latentamt
^weibruckenstr. &Lgr;^
GClC i'iünchen 2
Anm.: Herr Jirka Linhart
D- 5225 Kumbrecht- Loch 10
Titel : :iolz-, Spanplatten-, Kunststoff dübel
Die Erfindung soll das Verbinden von Gegenständen und Holz- oder Spanplatten- oder Kunststoffelementen uitreis Uüoel ermöglichen.
Im Innern des Dübels sind nach innen vorstehende Fläcrxen, die in ungekehrter Richtung angeordnet sind.
sich Drückt man nun eine Schraube hinein, laßt diese nicht nehr herausziehen,da die nach innen ragenden Flächen, bzv/. deren Kanten eine Art Widerlager oder Gewinde bilden. Die Schraube läßt sich festziehen oder herausdrehen.
Andere Merkmale und Verwendungsmöglichkeiten werden in der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen genauer erläutert. Sie zeigen:
Fig. 1 den Längs- und Querschnitt eines1 mit nach außen und innen herausragenden Flächen mit einer Schraube,
Fig. 2 d(-:n Längs- und Querschnitt eines Dübels« der außen mit federnden Zacken versehen ist und innen sternförmig angeordnete Profile in der Längsrichtung aufweist,
Fic. 3 einen Dübel zu Fig.1 in perspektivischer Darstellung,
Fig. M- eine Einlage zu Fig. 5 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 einen Längsschnitt zu Fig. 5 und 4,
Il litt
r'i[.'. 6 einen Detail- Längsschnitt zu }·&iacgr;^:. ;),
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung dor C '>erflächeugestaltung eines Jubels nach Fi{> 1,
?ir. 8 eine perspektivische Dai'stel" ungder Oberflächengestaltung eines Dübels noch Fig. 2,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines
i'ig. 10 Spezialschrauben,
r
x'ig. 1&Iacgr; ein Anv/enduncsbeispiel.
.Die Fig. 1 zeigt einen Oübel(i), der aus einem ^lech- oder Kunststoffrohr 2 bestehet. Auf der Oberfläche sind haiegeschlossene Fenster angeordnet, die sv/eckmäßigerv/eise von innen nach außen eingestanzt sind, damit die Stirnkanten 3 scharf sind, v/erden diese in einem bestimmten Winkel nach außen gebogen, so entsteht ein "stacheliges" Rohr ^ mit eir^ Anzahl von scharfen, nach außen ragenden Siech- oder Kunststoffstreifen 5· Sin 'ieil der streifen (6) wird nach innen gebogen.
Alle ausgestanzten, gegossenen oder in I-ressferfahren entstandenen und nach außen, bzw. nach innen gebogenen Strei fen müssen federn.
Der Dübel hat einen etwas größeren Durchmesser als das vorgebohrte Loch. Beim Hinenschieben werden die äußeren Streifen 5 etwas nach hinten geklappt und zusammengedrückt. 1st der Dübel einmal im Loch, läßt er sich nicht mehr herausziehen.
Wird nun eine Schraube hineingedrückt,oder - geschlagen, werden auch die nach innen gebogenes?. Streifen nach außen gedrückt. Diese Kraft überträgt sich auch auf die äußeren
: J-Abdie noch mehr in das Material (Holz» Spanplatte, Kunststoff od.dgl.) hineingepresst werden. Beim Andrehen Cer Schraube drückt diese den Dübel nach außen. Das führt dazu, daß sich die inneren Streifen nach innen und die äußeren streifen nach außen noch mehr verbiegen. .Oas hat zwei wichtige Effekte zufolge:
1. Die Schraube sitzt fester,
2. Die äußeren Streifen drücken sich tiefer in aas Material, wodurch die Zug- Belastbarkeit der Dübelverbindung: wesentlich erhöht wird.
'D
1 in Falle einen Demontage dreht man die Schraube wie gewöhnlich heraus· Beim Zusammenbau slägt man die Schraube bis zum Anschlag wieder in das Loch hinein, zieht sie etwas an und eine feste Verbindung ist wieder hergestellt, ohne eine Kutter zu benutzen.
Ls ist zv/eckmäßig, die Länge des Dübels etwas kürzer als die des Loches zu wählen, da der Dübel nach einem kräftigen Anziehen doch etwas nach außen geschoben wird.
In der Fig. 2 ist eine andere Konstruktion eines DübelswJ dargestellt. Es ist ein Rohr 8, vorzugsweise aus harten Kunststoff, es kann «aber auch aus Metall sein, dessen Außen- und Innenflä.chen mit, in der Längsrichtung sternförmig angeordneten rechteckigen, trapezförmigen oder abgerundeten Profilen versehen sind (9, IG).
Die äußeren Profile 9, die vorzugsweise rechteckig sein sollten,weisen Einschnitte auf. Die dadurch entstandenen Zacken 11 stehen etwas ab, womit der Durchmesser des gesamten Dübels größer wird.
Schiebt man nun diesen Dübel in ein vorgebohrtes Loch, das etwas größer sein sollte als der Durchmesser des Rohres 8 , hinein, drücken die Kanten 11 gegen die wandung des Loches.
• · _i
Wird nun eine Schraube in den Dübel hineingedreht oder geschlagen, drückt diese mit dem Gewinde gegen die vorzugsweise trapezförmig gestalteten Irofile 10 und drückt sie außereinander. Am Eingang des Dübels sind die inneren irofile I5 abgeschrägt, damit die Schraube leichter hineinmanövriert werden kann.
reim Anziehen der Schraube entsteht der gleiche Effekt, wie bei dem Dübel nach Fig. 1, wobei die Schraube ein Gewinde in die Prufiia 10 schneidet oder· hineincLrückt. Hier scllts man Schrauben mit breiten Schraubenflächen und scharfen Kanten vorziehen.
Fig. J zeigt die Erfindung nach Fig. 1, jedoch ohne Streifen, die nach innen gebogen sind. In das Rohr 18 wird ein anderes Rohr I5 hineingeschoben, das in der Fig. 4 abgebildet ist. Die Oberfläche des Rohres ist mit rechte driven Erhöhungen 16 versehen, die in die Aussparungen I7 des Rohres 18 nach Fig. 3 passen. Auch der Durchmesser des Rohres I5 entspricht fast dem Innendurchmesser des Rohres
Das Rohr I5 ist innen mit rosettenahnlichen Ringen 19, 20, deren Flächen an mehreren Stellen sternförmig angeschnitten sind (21) versehen,
Schiebt man das Rohr I5 in das Rohr 18 hinein, so entsteht ein Dübel nach Fig. 5· V.'ird dieser1 in einLoch hineingeschoben, drücken die angewinkelten Streifen gegen die Lochwandung. Wird eine Schraube in den Dübel hineingeschoben und angezogen, bleibtsie mit dem Gewinde fest in den Ringen 19, .20 sitzen. DiE, beim Anziehen der Schraube, nach außen v/irkende Kräfte werden auf die Streifen 5 übertragen, die sich in das Holz o.a. Haterial noch tiefer hineindrücken und der Dübel dadurch verankert wird.
Die. Fig 6 zeigt die unterschiedlichen Ausführungen der Streifen 5 u. 51. Sie können natürlich auch andere Formen aufweisen.
* ·» ·■ M Uli ■ * ···· ft f
In der Pig. 7 ist dies in einer perspektivischen Darstellung verdeutlicht.
In der ixg. &dgr; ist an Hand einer detailierten Zeichnung die cber- und innenflächige Gestaltung des
Die Fig. 9 zeigt ihn in einer perspektivischen Darsteluung.
In der i'ig. 1C sind empfohlene Schrauben abgebildet, die vor zugsweise bei den Dübeln nach J?ig. 1 u. 5 verwendet v/erden sollten.
Fig. 11 verdeutlicht die Verwendung von Dübeln nach der Erfindung mittels einer Schraube ohne I-iutter.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen unö Anwendungsbeispiele beschränkt, sondern es sind mehrere Änderungen und Ergänzungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

ANSPRÜCHE:
1. Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel, dadurch gekennzeichnet, daß sein Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff ist.
2. Dübel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper aus einem Rohr besteht·
3· Dübel nach Anspruch &Lgr; und 2 dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper abstehende, widerhakenähnliche Streifen nach außen aufweist·
4„ Dübel nach den Anspr· 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Hohlkörper ein weiteres Kunststoffrohr
fc^.findet, das auf der Oberfläche mit rechteckigen oder runden Erhömangen versehen ist·
5. Dübel nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß dieses Kunststoffrohr innen mit rosettenförmigen Rippen
bestückt ist.
6. Dübel nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen ein Loch und einige sternförmige Einschnitte aufweisen·
7· Dübel nach Anspr· 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörperabstehende, widerhakenähnliche Streifen nach innen aufweist·
8. Dübel nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die quer zu der Längsachse liegenden Kanten der Außenstreifen außen scharf ausgebildet sind.
9· Dübel nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Innenstreifen innen scharf sind.
•••«•»till -
• · I »
• · · ti I
7.7.' ' :„! i
10. Dübel nach Anspr. 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Außenoberfläche des Hohlkörpers sternförmig angeordnete, mitder Längsachse parallel verlaufende, rechteckige, keilförmige, abgerundete oder runde Profile aufweist.
11· Dübel nach Anspruch iO dadurch gekennzeichnet, daß diese Profile Einschnitte aufweisen, wodurch abstehende Kanten (Kerben) entstehen·
12. Dübel nach Anspr. 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen des Hohlkörpers sternförmig angeordnete, mit der Längsachse parallel verlaufende, rechteckige, keilförmige, abgerundete oder runde Profile aufweisen.
13. Dübel nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Profile am Rohreintritt abreschrägt sind.
DE8702073U 1987-02-11 1987-02-11 Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel Expired DE8702073U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8702073U DE8702073U1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8702073U DE8702073U1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8702073U1 true DE8702073U1 (de) 1987-06-25

Family

ID=6804599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8702073U Expired DE8702073U1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8702073U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006725C2 (nl) * 1997-08-05 1999-02-08 Walraven J Van Bv Vrouwelijk verbindingselement.
NL1028083C2 (nl) * 2005-01-21 2006-07-26 Stichting Famecon Een plug, een methode voor de fabricage daarvan en een methode voor het maken van een bevestiging.
WO2017055061A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Kippdübel
US11511333B2 (en) * 2018-02-13 2022-11-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Spring arm sleeve

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006725C2 (nl) * 1997-08-05 1999-02-08 Walraven J Van Bv Vrouwelijk verbindingselement.
WO1999008007A1 (en) * 1997-08-05 1999-02-18 J. Van Walraven B.V. Female push-on fastening element
NL1028083C2 (nl) * 2005-01-21 2006-07-26 Stichting Famecon Een plug, een methode voor de fabricage daarvan en een methode voor het maken van een bevestiging.
WO2006077128A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Stichting Famecon A plug, a method for manufacturing it and a method for making a fastening
WO2017055061A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Kippdübel
US10690165B2 (en) 2015-09-29 2020-06-23 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Toggle fixing
US11511333B2 (en) * 2018-02-13 2022-11-29 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Spring arm sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254602C2 (de) Spreizdübel
DE2558459C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE8702073U1 (de) Holz-, Spanplatten-, Kunststoffdübel
DE2655728A1 (de) Loesbare naben-wellenverbindung
CH658500A5 (de) Befestigungselement zur anklemmung an einem schaftaehnlichen teil.
DE1450993B2 (de)
DE1813627B2 (de) Warmgewalzter betonbewehrungs- oder ankerstab
DE102017011237A1 (de) Befestigungsteil und Dachanordnung
DE2345232B2 (de) Befestigung eines Türbandes mit zwei Befestigungszapfen an einer Umfassungszarge für eine Tür
DE19949695A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen oder Verbinden von Bauteilen
CH620282A5 (de)
DE2222717A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines tuerschildes oder einer tuerrosette
DE102015222281A1 (de) Gewindeformende Schraube
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
AT524670B1 (de) Dübel zum Verbinden von zwei Bauteilen
EP0481357A1 (de) Handgriff für den Maschinen- und Gerätebau
DE2301143A1 (de) Verstellbare tuer- oder fensterzarge mit verkleidung
EP0871823B1 (de) Abstützsystem mit befestigungsorgan
DE202005019615U1 (de) Befestigungselement
WO1982000690A1 (en) Anchoring bolt
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
DE2229863C2 (de) Spreizdübel
DE1983341U (de) Einteiliges schraubenbefestigungselement.
CH583345A5 (en) Conical unit wall tie insertable in hole - has spreader and clamp units fitting againststop ledge and cone slope
DE7627754U1 (de) Befestigungselement fuer wand- und dachverkleidungen