DE8619614U1 - Device for the production of nitric acid - Google Patents

Device for the production of nitric acid

Info

Publication number
DE8619614U1
DE8619614U1 DE19868619614 DE8619614U DE8619614U1 DE 8619614 U1 DE8619614 U1 DE 8619614U1 DE 19868619614 DE19868619614 DE 19868619614 DE 8619614 U DE8619614 U DE 8619614U DE 8619614 U1 DE8619614 U1 DE 8619614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
cooling pipe
nozzle
section
nitric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868619614
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oschatz 4300 Essen De GmbH
Original Assignee
Oschatz 4300 Essen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oschatz 4300 Essen De GmbH filed Critical Oschatz 4300 Essen De GmbH
Priority to DE19868619614 priority Critical patent/DE8619614U1/en
Publication of DE8619614U1 publication Critical patent/DE8619614U1/en
Priority to FR8709324A priority patent/FR2601938B3/en
Priority to NL8701558A priority patent/NL8701558A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia
    • C01B21/28Apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J12/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor
    • B01J12/005Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor carried out at high temperatures, e.g. by pyrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

ί !ί!

ti · ι ti · ι

c ι ιΤϊc ι ιΤϊ

CC Il iCC Il i

G ce ιG ce ι

c cc c

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen

3 ^3 ^

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersäure durch kataiytische Verbrennung von Ammoniak mit Luft, bestehend aus einem Reaktor mit oberem Gaszufuhrstutzen , unterem Gasableitungsstutzen und unter Platin-Rhodium-Katalysatornetzen befindlichem Abhitzekessel, wobei der Abhitzekessel aus mehreren übereinander angeordneten Kühlrohrlagen und jede Kühlrohrlage aus mehreren Kühlrohrabschnitten aufgebaut ist, die jeweils über einen eigenen Zufuhrabschnitt an ein gemeinsames Verteilerrohr und über einen eigenen Ableitungsabschnitt an ein gemeinsames Sammlerrohr angeschlossen sind, und wobei in das an das Verteilerrohr angeschlossene Ende eines jeden Zufuhrabschnittes eine La-Mont-Düse eingeschraubt ist und das Verteilerrohr diesen Enden gegenüberliegend mit jeweils einem Düsenhandhabungsansatz versehen ist.The invention relates to an apparatus for producing nitric acid by catalytic combustion of ammonia with air, consisting of a reactor with an upper gas inlet connection and a lower gas discharge connection and a waste heat boiler located under platinum-rhodium catalyst gauzes, the waste heat boiler being made up of several stacked heaters Cooling pipe layers and each cooling pipe layer is composed of several cooling pipe sections, each with its own supply section are connected to a common distributor pipe and to a common collector pipe via a separate discharge section, and into the end of each feed section connected to the manifold a La Mont nozzle is screwed in and the manifold pipe opposite these ends, each with a nozzle handling attachment is provided.

Bei aus der Praxis bekannten, druckschriftlich nicht näher belegten Vorrichtungen der genannten Art können Leckagen in einzelnen Kühlrohrabschnitten aufgrund der mangelnden Zugänglichkeit der Kühlrohrlagen nicht lokalisiert werden. Bei Auftreten von Leckagen ist man daher gezwungen, den Abhitzekessel in die einzelnen Kühlrohrlagen zu zerlegen, was sehr aufwendig ist, weil jedesmal sämtliche Zufuhr- und Ableitungsabschnitte getrennt und nach Beseitigung der Leckage wieder zusammengeschweißt werden müssen.With known from practice, not documented in detail Devices of the type mentioned can leakage in individual cooling pipe sections cannot be localized due to the lack of accessibility of the cooling pipe layers. If leaks occur, you are therefore forced to disassemble the waste heat boiler into the individual cooling pipe layers, which is very expensive because every time all supply and Drainage sections must be separated and welded together again after the leakage has been eliminated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art einen Aufbau zu finden, der eine Lokalisierung und Stillegung eines leckenden Kühlrohrabschnittes ohne Auseinandernehmen der Vorrichtung bzw. des Abhitzekessels zuläßt.The invention is based on the object in a device of To find a structure mentioned at the beginning, which enables a localization and shutdown of a leaking cooling pipe section without dismantling the device or the waste heat boiler.

If I I I I it MIf IIII it M

Il I I . .Il I I. .

I I I I I t 1 1I I I I I t 1 1

Il Il ■ · Il I Il Il ■ · Il I

I I -I II I -I I

AndVefewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndVefewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß das Sammlerrohr in der Verlängerung der zugeordneten Enden der Ableitungsabschnitte mit jeweils einem Manipulationsansatz versehen ist,The inventive solution to this problem is that the The collector pipe is provided with a manipulation attachment in the extension of the assigned ends of the discharge sections,

Mit arideren Worten ist bei üef SfiifiCiüTigsgöiriäße'n Vorrichtung die An= Ordnung um das Sammlerrohr in der gleichen Weise wie die um das Verteilerrohr aufgebaut, wenn man einmal von den La-Mont^Düsen absieht. Im Falle der Leckage lassen nun die Düsenhandhabungsansätze ein Ab^ drücken eines jeden Kühlrohrabschnittes zu, ohne daß die Vorrichtung bzw. der Abhitzekessel auseinandergebaut werden müssen. Im Zuge des Abdrückens läßt sich der undichte Kühlfohrabschnitt ohne weiteres feststellen und durch Einschrauben eines Verschlußstopfens anstelle der La-Mont-Düse verschließen; entsprechend kann das zugeordnete Ende des Ableitungsabschnittes des betreffenden Kühlrohrabschnittes, in weiches zum Abdrücken durch den Manipulationsansatz hindurch ein Gewinde eingeschnitten worden ist, ebenfalls ein Verschlußstopfen einschrauben. Auf diese Weise ist eine sofortige Reparatur mit längerer Stillstandszeit der Vorrichtung nicht erforderlich.In other words, in the case of a safety device, the an = Order around the header pipe in the same way as that around the manifold pipe built up, apart from the La-Mont ^ nozzles. In the event of a leak, the nozzle handling approaches now allow an Ab ^ press each cooling pipe section shut without the device or the waste heat boiler having to be disassembled. In the course of the The leaking cooling duct section can be easily determined by pressing and close by screwing in a plug instead of the La Mont nozzle; the assigned end can accordingly of the discharge section of the relevant cooling pipe section, in soft a thread for pushing through the manipulation attachment has been cut, also screw in a sealing plug. In this way, an immediate repair is possible with longer downtime of the device is not required.

Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. So bestehen die Manipulationsansätze vorzugsweise aus verschlossenen Radialstutzen. Wird mit besonders hohem Kühlmitteldruck gearbeitet, wird man diese Radialstutzen durch Schweißungen verschliessen. In allen anderen Fällen können die Radialstützen ohne weiteres durch eine aufgeschraubte Verschlußkappe verschlossen werden. Eine beschleunigte Lokalisierung eines leckenden Kühlrohrabschnittes ist gegeben wenn wie nach bevorzugter Ausführungsform das Verteilerrohr und entsprechend auch das Sammlerrohr durch insbesondere als eingeschweißte Trennwände ausgeführte Abtrennungen in zumindest jeweils eine Kühlrohr-j lage erfassende Rohrteile mit getrennten Weiterführungsanschlussen unterFor the further development there are several within the scope of the invention Options. The manipulation approaches preferably consist of closed radial connectors. Is used with a particularly high coolant pressure worked, you will close these radial connections by welding. In all other cases, the radial supports can easily be closed by a screwed-on cap. An accelerated one Localization of a leaking cooling pipe section is given if, as in the preferred embodiment, the distributor pipe and, accordingly, also the collector pipe, in particular as welded ones Partitions made partitions in at least one cooling pipe each pipe parts with separate continuation connections underneath

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen

teilt sind; hierbei kann nämlich vorab über die Weiterfuhrüngsanschlüsse eine Abdrückung von zumindest eine Kühlrohrlage umfassenden Gruppen von Kühlrohrabschnitten durchgeführt werden.are divided; this can namely in advance via the Weiterfuhrüngsanverbindungen an impression of groups comprising at least one cooling pipe layer be carried out by cooling pipe sections.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein AusführUhgsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention is based on an exemplary embodiment Illustrative drawing explained in more detail. Show it

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersäure,Fig. 1 is a schematic longitudinal section through a device for Manufacture of nitric acid,

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch das Verteilerrohr, und2 shows, in an enlarged representation, a section through the distributor pipe, and

Figi 3 in vergrößerter Darstellung eineri Schnitt durch das Sammlerrohr. 3 shows an enlarged illustration of a section through the collector pipe.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Herstellen von. Salpetersäure durch katalytische Verbrennung von Ammoniak mit Luft und besteht aus einem Reaktor mit oberem Gaszufuhrstützen 1, unterem Gaaableitungsstutzen 2 und Unter Platin-Rhodium-Katalysatornetzen 3 befindlichem Abhitzekessel 4. Das vorgewärmte Ammoniak-Luftgemisch wird an den Platin-Rhodium-Katalysatornetzen 3 zu Stickstoffmonoxid und Wasser verbrannt. Die Reaktion ist exotherm und die entstehende Wärme muß im Abhitzekessel rasch abgeführt werden, da das Stickstoffmonoxid sonst in Stickstoff und Sauerstoff zerfällt.The device shown in the figures is used to produce. Nitric acid by catalytic combustion of ammonia with air and consists of a reactor with upper gas supply supports 1, lower Gaa drainage nozzle 2 and under platinum-rhodium catalyst gauzes 3 located waste heat boiler 4. The preheated ammonia-air mixture is on the platinum-rhodium catalyst gauzes 3 to nitrogen monoxide and burned water. The reaction is exothermic and the resulting heat must be quickly removed in the waste heat boiler, since the nitrogen monoxide otherwise it breaks down into nitrogen and oxygen.

Der Abhitzekessel ist zu diesem Zweck aus mehreren dicht übereinander angeordneten Kühlrohrlagen 5 und jede Kühlrohrlage 5 aus mehreren Kühlrohrabschnitten (in Fig. 1 nicht erkennbar) aufgebaut, die jeweils über einen eigenen Zufuhrabschnitt 6 an ein gemeinsames VerteilerrohrFor this purpose, the waste heat boiler is made up of several close together arranged cooling pipe layers 5 and each cooling pipe layer 5 composed of several cooling pipe sections (not visible in Fig. 1), each via its own feed section 6 to a common distributor pipe

J ,J , -

I II I

I II I

Andrejewski, Horike & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Horike & Partner, patent attorneys in Essen

und über eigenen Ableitungsabschnitt 8 an ein gemeinsames Sammlerrohr 9 angeschlossen sind. Aus Wärmebilanzgründen nimmt die Zahl der Kühlrohrabschnitte mit der Entfernung von den Flatin-Rhodium-Katalysatornetzen 3 ab. Wie man aus den Fig. 1 und 2 ohne weiteres erkenntÄ ist in das an das Verteilerrohr 7 angeschlossene Ende eines jeden Zufuhrabschnittes 6 eine La-Mont-Düse 10 eingeschraubt. Solche La-Mont-Düsen 10 bestehen bekanntlich aus Drosseln 11, die durch ihren Strömungswiderstand eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels auf alle Rohre gewährleistet; die Drossel 11 ist jeweils mit einem vorgeschalteten Sieb 111 kombiniert, um Verunreinigungen Von der Drossel 11 fernzuhalten. Das Verteilerrohr 6 ist den mit den Lä-Mont-Düsen 10 ausgerüsteten Enden gegenüberliegend mit jeweils einem normalerweise verschlossenen Düsenhandhabüngsansatz 12 versehen. Entsprechend ist das Sammlerrohr 9 in der Verlängerung der zugeordneten Enden der Ableitungsabschnitte 8 mit jeweils einem Manipulationsansatz 13 versehen (vgl. Fig. 3). Wie man den Fig. 2 und 3 entnimmt, bestehen die Düsenhandhabungsansätze 12 und die Manipulationsansätze 13 aus angeschweißten Radialstutzen 14, die durch eine aufgeschraubte Verschlußkappe 15 verschlossen sind. Bei höheren Kühlmitteldrucken wird man auch bezüglich der Verschlußkappen 15 eine Verschweißung vornehmen.and are connected to a common collector pipe 9 via their own discharge section 8. For reasons of heat balance, the number of cooling tube sections decreases with the distance from the flatin rhodium catalyst gauzes 3. How to be screwed into the device connected to the manifold 7 the end of each supply portion 6 is a La-Mont nozzle 10 from FIGS. 1 and 2 readily recognize Ä. As is known, such La Mont nozzles 10 consist of throttles 11 which, due to their flow resistance, ensure an even distribution of the coolant to all pipes; the throttle 11 is in each case combined with an upstream sieve 111 in order to keep contaminants away from the throttle 11. The distributor pipe 6 is provided opposite the ends equipped with the La-Mont nozzles 10, each with a normally closed nozzle handling attachment 12. Correspondingly, the collector pipe 9 is provided with a manipulation attachment 13 in each case in the extension of the assigned ends of the discharge sections 8 (cf. FIG. 3). As can be seen from FIGS. 2 and 3, the nozzle handling attachments 12 and the manipulation attachments 13 consist of welded-on radial connectors 14 which are closed by a screwed-on cap 15. At higher coolant pressures, the closure caps 15 will also be welded.

Wird eine Leckage festgestellt, werden die Düsenhandhabungsansätze 12 und die zugeordneten Manipulationsansätze 13 nacheinander geöffnet. Die jeweilige La-Mont-Düse IG wird ausgeschraubt und in das dem Manipulationsansatz 13 gegenüberliegende Ende des Ableitungsabschnittes 8 ein entsprechendes Gewinde eingeschraubt. Nunmehr können durch den jeweiligen Düsenhandhabungsansatz 12 und den zugeordneten Manipulationsansatz 13 Rohre 16 eingeschraubt werden, was in Fig. 3 strichliert angedeutet ist; auf diese Weise ist dann ein Abdrücken mög-If a leak is found, the nozzle handling tabs 12 and the associated manipulation approaches 13 opened one after the other. The respective La Mont nozzle IG is unscrewed and inserted into the dem Manipulation approach 13 opposite end of the discharge section 8 screwed a corresponding thread. Now you can go through the respective nozzle handling approach 12 and the associated manipulation approach 13 tubes 16 are screwed in, which is indicated by dashed lines in FIG. 3; in this way it is then possible to

I I I t t ·. I I ί I C ι. ι III tt ·. II ί I C ι. ι

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen

lieh. Ist der undichte Kühlrohrabschnitt festgestellt, werden entsprechende Verschlußstopfen eingeschraubt, so daß der betreffende Kühlrohrabschnitt stillgesetzt ist und die Vorrichtung kann weiterverwendet werden.borrowed. If the leaking cooling pipe section is found, appropriate Sealing plug screwed in, so that the cooling pipe section in question is shut down and the device can continue to be used will.

Im einzelnen nicht mehr dargestellt ist eine Variante, bei der das Verteilerrohr 7 und entsprechend auch das Sammlerrohr 9 durch Abtrennungen in zumindest jeweils eine Kühlrohrlage erfassende Rohrteile mit getrennten Weiterführungsanschlüssen für die Kühlmittelzu- bzw. -abführung unterteilt sind.A variant in which the Distributor pipe 7 and correspondingly also the collector pipe 9 by separations in at least one cooling pipe layer each grasping pipe parts are subdivided with separate continuation connections for the coolant supply and discharge.

I I t I I I ( I (III I II t III (I (III I

Claims (4)

Gebrauchsmusteranmeldung der Firma Oschatz GmbH Westendhcf 10-12 4300 Essen 1 Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersäure Schutzansprüche:Utility model registration of the company Oschatz GmbH Westendhcf 10-12 4300 Essen 1 device for the production of nitric acid Protection claims: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Salpetersäure durch katalytische Verbrennung von Ammoniak mit Luft, bestehend aus einem Reaktor mit oberem Gaszufuhrstutzen, unterem Gasableitungsstutzen und unter Platin-Rhodium-Katalysatornetzen befindlichem Abhitzekessel, wobei der Abhitzekessel aus mehreren übereinander angeordneten Kühlrohrlagen und" jede Kühlrohrlage aus mehreren Kühlrohr abschnitten aufgebaut ist, die jeweils über einen eigenen Zufuhrabschnitt an ein gemeinsames Verteilerrohr und über einen eigenen Ableitungsabschnitt an ein gemeinsames Sämmlerrohr angeschlossen sind, und wobei in das an das 1. Apparatus for producing nitric acid by catalytic Combustion of ammonia with air, consisting of a reactor with an upper gas supply nozzle, a lower gas discharge nozzle and under a platinum-rhodium catalyst mesh located waste heat boiler, whereby the waste heat boiler consists of several cooling pipe layers arranged one above the other and "each cooling pipe layer is made up of several cooling pipe sections, which are each connected to a common distributor pipe via their own supply section and to a common collecting pipe via their own discharge section, and in which the I I litI I lit Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen Verteilerrohr angeschlossene Ende eines jeden Zufuhrabschnittes eine La-Mont-Düse eingeschraubt ist und das Verteilerrohr diesen Enden gegenüberliegend mit jeweils einem Düsenhandhabungsansatz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammlerrohr (9) in der Verlängerung der zugeordneten Enden der A;iieitungsabschnitte (8) mit jeweils einem Manipulationsansatz (13) versehen ist.Manifold connected end of each feed section one La Mont nozzle is screwed in and the manifold is provided opposite these ends with a nozzle handling attachment is, characterized in that the collector pipe (9) in the extension of the associated ends of the line sections (8) is each provided with a manipulation attachment (13). 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Manipulationsansätze (13) aus verschlossenen Radialstutzen (14) bestehen .2. Apparatus according to claim I 1, characterized in that the manipulation lugs (13) consist of closed radial connectors (14). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialstutzen (14) durch eine aufgeschraubte Verschlußkappe (15) verschlossen sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the radial connector (14) by a screwed-on cap (15) are locked. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilerrohr (7) und entsprechend auch das Sammlerrohr (9) durch Abtrennungen in zumindest jeweils eine Kühlrohrlage (5) erfassende Rohrteile mit getrennten Weiterführungsanschlüssen unterteilt sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the distributor pipe (7) and correspondingly also the collector pipe (9) by separations in at least one cooling pipe layer each (5) Detecting pipe parts with separate continuation connections are divided. • 4• 4 « 4 4««4 4« • # ■• # ■ • 4 ·• 4 ·
DE19868619614 1986-07-22 1986-07-22 Device for the production of nitric acid Expired DE8619614U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868619614 DE8619614U1 (en) 1986-07-22 1986-07-22 Device for the production of nitric acid
FR8709324A FR2601938B3 (en) 1986-07-22 1987-07-01 DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF NITRIC ACID
NL8701558A NL8701558A (en) 1986-07-22 1987-07-02 Apparatus for the preparation of nitric acid.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868619614 DE8619614U1 (en) 1986-07-22 1986-07-22 Device for the production of nitric acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8619614U1 true DE8619614U1 (en) 1986-09-18

Family

ID=6796723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868619614 Expired DE8619614U1 (en) 1986-07-22 1986-07-22 Device for the production of nitric acid

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8619614U1 (en)
FR (1) FR2601938B3 (en)
NL (1) NL8701558A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762543A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-14 Oschatz Gmbh Device for cooling process gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762543A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-14 Oschatz Gmbh Device for cooling process gas

Also Published As

Publication number Publication date
FR2601938A3 (en) 1988-01-29
FR2601938B3 (en) 1988-09-23
NL8701558A (en) 1988-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461515B1 (en) Device for treating and degasifying of water
EP0263993A2 (en) Pressure suppression system for a security confinement of a nuclear reactor
DE4324586C1 (en) Device for cooling a film-forming gas
DE8619614U1 (en) Device for the production of nitric acid
DE2734922A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING EXHAUST MANIFOLD
DE3538515C2 (en)
DE2055500A1 (en) Plate heat exchanger
DE2836345A1 (en) SOOT PRODUCTION PLANT
DE2703024C3 (en) Device for drying wet steam and then top-heating the dried steam
EP0245582A1 (en) Heat exchanger for gases under elevated pressure
DD269792A5 (en) CATALYTIC REACTOR
DE2344220A1 (en) GAS BURNER
DE19513204A1 (en) Apparatus for heating and degassing water
DE2637605C2 (en) Heat exchanger
EP0425941A1 (en) Apparatus for degasification and heating of water
DE3813864C2 (en)
DE3701317C1 (en) Device for cooling process gas
DE2915486C2 (en) Corrosion-resistant multi-pass air preheater
AT214905B (en) Device for bringing a gaseous flowing medium into contact with a liquid
DE3536450C2 (en)
DE2637476C2 (en)
DE2810887A1 (en) Cooler for industrial gas streams - using natural circulation boiler with faller tubes, mounted inside riser tubes exposed to hot gases, passing through collection space
DE2508656C3 (en) Metallic pressure vessel for an atomic nuclear reactor
DE2942490C2 (en) Power plant heat exchanger
DE271321C (en)