DE8610012U1 - Piece of jewelry made of metal - Google Patents

Piece of jewelry made of metal

Info

Publication number
DE8610012U1
DE8610012U1 DE19868610012 DE8610012U DE8610012U1 DE 8610012 U1 DE8610012 U1 DE 8610012U1 DE 19868610012 DE19868610012 DE 19868610012 DE 8610012 U DE8610012 U DE 8610012U DE 8610012 U1 DE8610012 U1 DE 8610012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
metal parts
border
jewelry
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868610012
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Niessing & Co 4426 Vreden De GmbH
Original Assignee
Gebr Niessing & Co 4426 Vreden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Niessing & Co 4426 Vreden De GmbH filed Critical Gebr Niessing & Co 4426 Vreden De GmbH
Priority to DE19868610012 priority Critical patent/DE8610012U1/en
Publication of DE8610012U1 publication Critical patent/DE8610012U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

I I t 1 I II···· Il I I !·I I t 1 I II ···· Il I I! ·

I I I · I I · I t SI I I · I I · I t S

e I « ' I I > · ' ι e I «'I I>·' ι ii

"Schmückstück aus Metall" | "Jewel made of metal" |

Die Erfindung richtet sich auf ein Schmuckstück aus Metall, insbesondere als Schmuckscheibe oder Schmuckplatte.The invention is directed to a piece of jewelry made of metal, in particular as a jewelry disk or jewelry plate.

Schmuckstücke aus Metall gibt es in einer Fülle von Erscheinungsformen. Scheibenförmige Schmuckstücke werden beispielsweise als Broschen, Anhänger an Ketten, Ohrringen od. dgl. eingesetzt. Schmuckmäßig gestaltete Scheiben werden aber auch als Behälterdeckel, als Schalen, zur Erzeugung von Gefäßwänden u. dgl. herangezogen, üblicherweise werden derartige Schmuckscheiben durch Schmieden, Zersägen von Vormaterial, durch Walzen od. dgl. erzeugt.Metal jewelry comes in an abundance of forms. Disc-shaped pieces of jewelry are used, for example, as brooches, pendants on chains, earrings or the like. Used. Ornamentally designed disks are also used as container lids, as bowls, for production used for vessel walls and the like, such decorative disks are usually forged or sawed of raw material, od by rolling. The like. Generated.

Aufgabe der Erfindung ist zur Schaffung von ästhetisch besonders ansprechenden Schmuckstücken, die ansonsten übliche glatte Oberflächenstruktur von Schmuckmetallen aufgebrochen zu erhalten.The object of the invention is to create aesthetically pleasing pieces of jewelry that are otherwise common smooth surface structure broken up by jewelry metals to obtain.

Bei einem Schmuckstück der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß es aus einer Randeinfassung und einer Mehrzahl von innerhalb der Randeinfassung angeordneten Metallteilen besteht. Die Verbindung zwischen den einzelnen Metallteilen und den Metallteilen mit der Randeinfassung erfolgt durch Aufbringen eines hohen Druckes bzw. durch Sintern.In a piece of jewelry of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that it consists of an edging and a plurality of metal parts arranged within the edging. the The connection between the individual metal parts and the metal parts with the edging takes place by applying a high pressure or by sintering.

(Hieran anse&Iifcßend^rjäkriing'liche Seiten 5 ff.)(Anse & Iifcßend ^ rjäkriing'liche pages 5 ff. )

ti·ti

· · I I· · I I

· · ι ι ι· · Ι ι ι

Ein Schmuckstück nach der Erfindung weist eine ästhetisch besonders reizvolle Oberfläche auf. Es ist in einer Vielfalt von Gestaltungsraöglichkeiten eifzeugbar, wie dies weiter unten noch näher beschrieben ist. Das Erscheinungsbild weicht deutlich von üblichen flächigen Schmuckstücken ab.A piece of jewelry according to the invention has an aesthetic particularly attractive surface. It can be produced in a variety of design options, as further is described in more detail below. The appearance differs significantly from the usual flat pieces of jewelry.

Die Erzeugung erfolgt dabei im wesentlichen so, daß in einee Randeinfassung aus Metall kleine Metallelemente in gezielten Mustern oder willkürlich eingelegt werden, die dann über eine Presse mit hohem Druck in ihrer Stärke verringert werden, so daß es zu einer Verbindung sowohl der Metallteile untereinander als auch der entsprechenden Metallteile mit der Randeinfassung kommt. Dabei bleiben gezielt wenigstens bereichsweise die ursprünglich vorhandenen Fugen zwischen den einzelnen Metallteilen erkennbar, wodurch sich ein besonders reizvolles ästhetisches Gesamtbild des Schmuckstückes ergibt. Selbstverständlich kann nach der Erfindung auch ein mehrfaches Aufbringen von Druck unter Zwischenschaltung von Glühvorgängen vorgesehen sein.The generation takes place essentially so that in a Metal edging small metal elements are inserted in targeted patterns or randomly then be reduced in strength via a press with high pressure, so that there is a connection to both the Metal parts with each other as well as the corresponding metal parts with the edging comes. Stay focused the originally existing joints between the individual metal parts can be seen at least in some areas, which results in a particularly attractive overall aesthetic appearance of the piece of jewelry. Of course you can According to the invention, multiple application of pressure with the interposition of annealing processes is also provided be.

In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Randeinfassung mit einer Eingriffsnut auf ihre zu den Metallteilen weisenden Innenfläche versehen ist. Durch diese Nut wird gewährleistet, daß sich die der Randeinfassung zugewandten Metallteilchen dort mit Sicherheit einpressen, um eine feste Verbindung zu erzielen. Selbstverständlich kön-In an embodiment, the invention provides that the edge border with an engaging groove on its to the metal parts facing inner surface is provided. This groove ensures that the facing towards the border Press in metal particles there with certainty in order to achieve a firm connection. Of course,

ι . . ι "!^'6 -J J J
, * < c < β e * t
ι. . ι "! ^ '6 -YYY
, * <c <β e * t

fien auch die Metallteilchen selbst wechselweise Nuten und entsprechend geformte Außenwülste aufweisen.the metal particles themselves were also alternately grooves and have correspondingly shaped outer beads.

Die Erfindung sieht auch vor, daß die Metallteile und/oder die Randeinfassung vor der Verbindung miteinander quer-The invention also provides that the metal parts and / or the border in front of the connection with each other

tisch ausgebildet sind, wobei die Erfindung auf die speziellen Querschnittsformen nicht beschränkt ist. Diese Querschnittsformen haben sich in der Praxis aber als vorteilhaft zur Erzeugung bestimmter optischer Bilder erwiesen .are designed table, the invention is not limited to the specific cross-sectional shapes. These In practice, however, cross-sectional shapes have proven to be advantageous for generating certain optical images .

Die Erfindung sieht auch vor, daß die Metallteile im Inneren der Randarmierung vor der Verbindung spiralförmig angeordnet und/oder in parallelen Linien und/oder unter Freilassung von Lücken angeordnet sind.The invention also provides that the metal parts are arranged in a spiral shape in the interior of the edge reinforcement before the connection and / or are arranged in parallel lines and / or leaving gaps free.

Wesentlich für die Erfindung ist auch, daß wenigstens ein Teil der eingelegten Metallteile in der Metallart und/oder in der Färbung von den sonstigen Metallteilen abweichen. So kann beispielsweise die Mehrzahl der Metall teilchen einschließlich der Randeinfassung aus Platin bestehen, während ein Teil der eingelegten Metallteilchen aus GeIb- und/oder Rotgold oder anderen Goldarten besteht.It is also essential for the invention that at least some of the inserted metal parts in the metal type and / or differ in color from the other metal parts. For example, the majority of the metal may include particles the border are made of platinum, while some of the inlaid metal particles are made of yellow and / or rose gold or other types of gold.

Ein optisch reizvolles Erscheinungsbild ergibt sich selbst dann, wenn beispielsweise lediglich eines der eingelegtenA visually attractive appearance results even if, for example, only one of the inlaid

Ill · · · ·Ill · · · ·

III · · ·III · · ·

I III „ · · · · ·I III "· · · · ·

kleinen Metallteilchen - klein relativ zur Abmessung der Randeinfassung - aus Weißgold besteht, während die übrigen feile einschließlich der Randeinfassung aus Platin gefertigt sind.small metal particles - small relative to the dimensions of the border - consists of white gold, while the rest file including the edging made of platinum are.

Schließlich sieht die Erfindung auch vor, daß das Schmuckstück nach Verbindung der Metaliteile mit der Randeinfassung durch Sagen oder eine spanabhebende Bearbeitung in der Wandstärke verringert ist. Damit läßt sich beispielsweise erreichen, daß eine Seite des Schmuckstückes die unregelmäßige Struktur des Vormateriales aufweist, während die nachbehandelte andere Seite eine hiervon ästhetisch völlig abweichende Struktur aufweist.Finally, the invention also provides that the piece of jewelry after connecting the metal parts with the border is reduced in wall thickness by sawing or machining. This can be used, for example achieve that one side of the piece of jewelry has the irregular structure of the primary material, while the aftertreated other side has an aesthetically completely different structure.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutet. Diese zeigt in denThe invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained in more detail. This shows in the

Fig. 1 bis 3 unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten des Schmuckstückes in Aufsicht sowie inFig. 1 to 3 different design options of the piece of jewelry in plan and in

Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Randeinfassung im Querschnitt.4 shows an enlarged illustration of the border in cross section.

Das in den Figuren allgemein mit 1 bzw. la bzw. Ib bezeichnete Schmuckstück ist als Scheibe gestaltet, und zwar mit einer Randeinfassung 2, in die eine Vielzahl von kleinen, z.B. quadratischen Metallteilen 3 eingelegt sind. Die Ver-That generally designated in the figures with 1 or la or Ib The piece of jewelery is designed as a disc, with an edging 2, in which a multitude of small, e.g. square metal parts 3 are inserted. The Ver-

CIt I I I ' 'CIt I I I ''

CIII III IlCIII III Il

ι I I I I I tiι I I I I I ti

I I I I t I · {, (II I I I t I · {, (I

I I f — O T t II f - OT t ιι

bindung zwischen allen Elementen untereinander wird da- |There is a bond between all elements

durch erzeugt, daß nach Einlegen der Metallteile 3 in die fgenerated by that after inserting the metal parts 3 in the f

Randeinfassung 2, die, wie in Fig. 4 dargestellt, eine f.Edge border 2, which, as shown in Fig. 4, an f.

nach innen weisende Nut 4 aufweisen kann, ein sehr hoher ιmay have inwardly facing groove 4, a very high ι

Druck auf alle Elemente ausgeübt wird, so daß sich die Tei- I Ie ineinander verkeilen, aneinander verpressen od. dgl.Pressure is exerted on all elements so that the parts I Wedge Ie together, press together or the like.

Dieses Aufbringen eines Druckes kann auch in mehreren Stufen erfolgen, wobei dann der Rohling zwischengeglüht werden kann.This application of pressure can also be done in several stages take place, in which case the blank can be annealed.

Die Metallteile 3 können z.B. aus dem gleichen Material be stehen, wie auch die Randeinfassung 2. Die unregelmäßige oder regelmäßige Verteilungsstruktur dieser Metallteile 3 bleibt auch nach Verpressen außen erkennbar, so daß es ästhetisch besonders reizvolle Bilder gibt. Am Beispiel der Fig. 1 soll angedeutet sein, daß die Metallteile 3 spi ralförmig innerhalb der Randeinfassung 2 angeordnet sind. Ein einziges mit 5 bezeichnetes Element soll dort aus einem anderen Metall bestehen, z.B., statt aus Platin, wie sämtliche anderen Teile, aus Weißgold.The metal parts 3 can, for example, be made of the same material as the border 2. The irregular or regular distribution structure of these metal parts 3 remains visible on the outside even after pressing, so that it there are aesthetically particularly attractive pictures. The example of FIG. 1 should indicate that the metal parts 3 spi are arranged ral-shaped within the border 2. A single element marked with 5 should consist of a different metal, e.g. instead of platinum, such as all other parts, made of white gold.

In Fig. 2 ist ein Schmuckstück la dargestellt, bei dem in die Randeinfassung 2a in parallelen Linien Metallteile 3a eingelegt sind, Eine die Struktur deutlich durchbrechende Linie trägt andersfarbige Metallteile 6 und 7, z.B. um einen sieh auöh über diese Zeile ändernden Farbenverläüf zuIn Fig. 2, a piece of jewelry la is shown in which in the border 2a are inserted in parallel lines of metal parts 3a, a structure clearly breaking through Line carries different colored metal parts 6 and 7, e.g. around one also watch the color progression across this line

I » I I 4I »I I 4

fill! I * It« IfIf* It ti 11fill! I * It « IfIf * It ti 11

Il «illIl «Ill

ill It ceill It ce

Il litIl lit

CIt Il · ^ 'CIt Il ^ '

I · I I I I I I · I IiI · I I I I I I · I Ii

( If ι — 5) -I. ί(If ι - 5) -I. ί

erreichen. Dieses Schmuckstück kann beispielsweise als Broschenanhänger gestaltet sein. Eine entsprechende Kette ist mit 10 bezeichnet und nur andeutungsweise wiedergegeben.reach. This piece of jewelry can be used as a brooch pendant, for example be designed. A corresponding chain is denoted by 10 and is only indicated in outline.

Eine andere Gestaltung zeigt die Fig. 3, was die Art und Anordnung der Metallteile im Inneren des Schmuckstückes Ib angeht. Diese Metallteile sollen dort in konzentrischen Kreisen angeordnet sein, wobei segmentweise andersfarbige Metallteile vorgesehen sein sollen. Diese sind lediglich | als Beispiel mit 8 und 9 bezeichnet. Es kann sich z.B. relativ zu ansonsten eingesetztem Platin, um von Weißgold im Zentrum beginnend nach außen in der Farbe sich änderndes Gold handeln. Natürlich können die Anordnungen auch umgekehrt sein, z.B. im Zentrum Rotgold und am Rande Weißgold.Another design is shown in Fig. 3, what the type and arrangement of the metal parts inside the piece of jewelry Ib concerns. These metal parts should be arranged there in concentric circles, with segments of different colors Metal parts should be provided. These are just | labeled 8 and 9 as an example. For example, it can be relative to otherwise used platinum, in order to begin with white gold in the center and outward in color Trade gold. Of course, the arrangements can also be reversed, e.g. red gold in the center and white gold on the edge.

I I In Fig. 3 ist noch die Möglichkeit dargestellt, daß beiI I In Fig. 3 the possibility is also shown that at

Einlegen der Metallteile 3b in die Randeinfassung 2b Leer-Insertion of the metal parts 3b into the border 2b empty

stellen vorgesehen sein können, so daß bei dem fertigen Schmuckstück kleine Durchbrüche 11 vorhanden sind. Eine andere Möglichkeit der Gestaltung besteht darin, innerhalb der Randeinfassung 2b eine kleinere Randeinfassung 2d vorzusehen, die dann für die Erzeugung eines größeren Loches sorgt.places can be provided so that small openings 11 are present in the finished piece of jewelry. Another The design option is to provide a smaller border 2d within the border 2b, which then ensures the creation of a larger hole.

Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann die Rand-Of course, the described exemplary embodiments of the invention can still be modified in many respects without the To leave the basic idea of the invention. So the edge

ι I I I · > I I I ι III ·> II I II.

I « · < I I I « I (I «· < II I« I (

ι * . I 1*11« ιι *. I 1 * 11 «ι

ι · t ι · t I 1*11· II 1 * 11 * I.

itit Il «II i I It Il «II i I It lileft

ι ) ιι) ι

t iumt ium

ι tι t

einfassung neben der dargestellten Kreisform auch rechteckig, quadratisch , dreieckig, polygon u. dgl. gestaltet sein u. dgl. mehr.In addition to the circular shape shown, the frame can also be designed to be rectangular, square, triangular , polygonal and the like and the like.

t I · Il * I It I · Il * I I

ι * * i ι * * i

Claims (6)

• · · j f 111 « · » · fl f 11 ' > PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT· EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEE DIPL-ING. J. MEINKE P DIPL-ING. W. DABRINGHAUS G 86 10 012.2 4600 Dortmund 1. ±ßm jujj. WESTENHELLWEG 67 TELEFON (0231)145071 TELEGRAMM DOPAT Dortmund j TELEX 8227328 pat d TELEFAX (0231)147670 AKTEN-NR.: 5 0/5428 Ansprüche;• · · j f 111 «·» · fl f 11 '> PATENTANWÄLTE MEINKE AND DABRINGHAUS APPROVED BY THE EUROPEAN PATENT OFFICE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEE DIPL-ING. J. MEINKE P DIPL-ING. W. DABRINGHAUS G 86 10 012.2 4600 Dortmund 1. ± ßm jujj. WESTENHELLWEG 67 TELEPHONE (0231) 145071 TELEGRAM DOPAT Dortmund j TELEX 8227328 pat d TELEFAX (0231) 147670 FILE NO .: 5 0/5428 Claims; 1. Schmuckstück aus Metall,
dadurch gekennzeichnet,
1. piece of jewelry made of metal,
characterized,
daß es aus e:ner Randeinfassung (2) und einer Mehrzahl von innerhalb der Randeinfassung (2) angeordneten, durch Sintern verbundenen Metallteilen (3) besteht.that it consists of a border (2) and a plurality of arranged within the border (2) by sintering connected metal parts (3).
2. Schmuckstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. piece of jewelry according to claim 1,
characterized,
daß die Randeinfassung (2) mit einer Eingriffsnut (4) auf ihrer zu den Metallteilen (3) weisenden Innenfläche versehen ist.that the border (2) with an engaging groove (4) their inner surface facing the metal parts (3) is provided.
3. Schmuckstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,3. piece of jewelry according to claim 1 or 2, characterized in that ρ daß die Metallteile (3) und/oder die Randeinfassung (2) ρ that the metal parts (3) and / or the border (2) j querschnittlich im wesentlichen rechteckig und/oder quadra j essentially rectangular and / or square in cross-section tisch ausgebildet sind.are formed table. I « IlI «Il • 1 1 I • I 4 1• 1 1 I • I 4 1 4. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile (3) im Inneren der Randeinfassung (2) spiralförmig angeordnet sind.4. piece of jewelry according to one of the preceding claims, characterized in that that the metal parts (3) are arranged in a spiral inside the border (2). 5. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile (3a) im Inneren der Randeinfassung (2a) in parallelen Linien angeordnet sind.5. Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that that the metal parts (3a) are arranged in parallel lines in the interior of the edging (2a). 6. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Metallteile im Inneren der Randeinfassung unter Freilassung von Lücken angeordnet sind.6. Piece of jewelery according to one of the preceding claims, characterized in that the metal parts are arranged in the interior of the edging leaving gaps free. f I t ( t i I if I t (t i I i • » · · t • »· · t I ti II ti I ■ f ■ · # ti f■ f ■ · # ti f • * f » · ti I• * f »· ti I
DE19868610012 1986-04-12 1986-04-12 Piece of jewelry made of metal Expired DE8610012U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610012 DE8610012U1 (en) 1986-04-12 1986-04-12 Piece of jewelry made of metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868610012 DE8610012U1 (en) 1986-04-12 1986-04-12 Piece of jewelry made of metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8610012U1 true DE8610012U1 (en) 1986-08-21

Family

ID=6793600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868610012 Expired DE8610012U1 (en) 1986-04-12 1986-04-12 Piece of jewelry made of metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8610012U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902989A1 (en) * 1989-01-30 1990-08-02 Eberhard Dipl Phys D Fiukowski Brooch, earring, jewellery pendant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902989A1 (en) * 1989-01-30 1990-08-02 Eberhard Dipl Phys D Fiukowski Brooch, earring, jewellery pendant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820249C2 (en)
DE4314076A1 (en) Jewelry setting for a gem or the like
DE3820251C2 (en)
DE4317113C2 (en) Trinket
DE1916643B2 (en) Transparent gemstone made of natural or synthetic material, especially machined diamond
WO1995019116B1 (en) Piece of jewelry
DE8610012U1 (en) Piece of jewelry made of metal
AT408303B (en) BRACKET FOR A JEWELRY STONE
EP0069192A1 (en) Piece of jewellery
CH698659B1 (en) Watch or piece of jewelry with movable elements.
DE2733602A1 (en) Composite gold and platinum jewellery - is made by heating gold on platinum as support until it melts and fuses
DE3149149A1 (en) Gem for items of jewellery and jewellery in general
DE102010053024B4 (en) Jewelery setting for a gemstone
EP1031294B1 (en) Jewelry with exchangeable ornamental element
EP1563755B1 (en) Ring, particularly jewellery with a ring
DE19704661A1 (en) Precious stone mounting for jewellery
DE4135139C2 (en) Jewelry ring
EP0551120A1 (en) Ear-stud
DE202004004418U1 (en) Jewelry item used as a ring, pendant, arm band, cufflink, or clip-on earring, comprises a base having an insertion opening and a clamping edge for receiving and holding an exchangeable insert
AT522133B1 (en) Jewelry ring
DE3913336A1 (en) Jewellery with interchangeable ornamental parts - has base and one or more ornaments fixed in various ways
DE3738349C1 (en) Crown of gems
AT20242B (en) Setting for gemstones a. like
DE102009035852B4 (en) Perlschließe
EP2425736B1 (en) Piece of jewellery