DE8605284U1 - knife - Google Patents

knife

Info

Publication number
DE8605284U1
DE8605284U1 DE19868605284 DE8605284U DE8605284U1 DE 8605284 U1 DE8605284 U1 DE 8605284U1 DE 19868605284 DE19868605284 DE 19868605284 DE 8605284 U DE8605284 U DE 8605284U DE 8605284 U1 DE8605284 U1 DE 8605284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
knife according
blade
teeth
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868605284
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Original Assignee
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB858505413A external-priority patent/GB8505413D0/en
Application filed by WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB filed Critical WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE GB
Publication of DE8605284U1 publication Critical patent/DE8605284U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • B26B11/006Several functions combined in the blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/06Scout or similar sheath knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Beschreibung Messerdescription knife

Die Erfindung betrifft ein Messer, insbesondere ein sogenanntes "Uberlebensmesser", mit einer Klinge, einem im wesentlichen flachen Heft, welches einstückig mit der Klinge verbunden ist, und einem abnehmbaren Handgriff, der über das Heft geschoben ist.The invention relates to a knife, in particular a so-called "survival knife", with a blade, essentially one flat handle, which is integrally connected to the blade, and a detachable handle that is pushed over the handle.

8ei der Herstellung von Messern ist es allgemein üblich, ein Heft einstückig mit einer Klinge zu formen, und den Handgriff wie eine / ν Hülse über das Heft zu schieben. Um eine höchstmögliche Festigkeit zu erreichen, erstreckt sich das Heft im wesentlichen durch die ganze Länge des Handgriffes. Wenn jedoch ein Hohlraum innerhalb des Handgriffes ausgebildet werden soll, beispielsweise um eine Uberlebensausrüstung aufzunehmen, ist der verfügbare Raum eingeschränkt, insbesondere wenn das Heft sich auch über einen wesentlichen Anteil der Breite des Handgriffes erstreckt.In the manufacture of knives, it is common practice to form a handle in one piece with a blade and the handle like one / ν to push the sleeve over the handle. To the highest possible To achieve strength, the handle extends substantially the entire length of the handle. However, if a cavity to be formed within the handle, for example to accommodate survival equipment, is the available space limited, especially if the booklet also extends over a substantial proportion of the width of the handle.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein multifunktionales Messer mit hoher Festigkeit und großem Hohlraum zu schaffen.Proceeding from this, the invention is based on the object to create a multifunctional knife with high strength and large cavity.

Die technische Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet O durch eine längliche Öffnung in dem Heft, welche von den gegenüberliegenden Seiten und Enden des Heftes beabstandet ist, und einen hohlen Handgriff, der einen innenliegenden Vorratsraum abgrenzt, welcher die Öffnung beinhaltet.The technical solution to this problem is marked O through an elongated opening in the booklet, which is from the opposite Sides and ends of the booklet is spaced, and a hollow handle that delimits an internal storage space, which contains the opening.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 2 bis 11 entnehmbar.Further embodiments of the invention are the characterizing Features of claims 2 to 11 can be removed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform einesFurther details and advantages of the subject matter of the invention emerge from the following description of the associated Drawings showing a preferred embodiment of a

Il # ·Il #

t tt t

" I I · " II ·

It ·It

erfindungsgemäß ausgebildeten Messers dargestellt worden ist. In den Zeichnungen zeigen:according to the invention designed knife has been shown. In the drawings show:

Fig. 1 ein erfindungsgemaßes Messer in Vorderansicht mit teilweise geschnittenem Handgriff;1 shows a knife according to the invention in a front view partially cut handle;

Fig. 2 dasselbe Messer in der Draufsicht;2 shows the same knife in plan view;

Fig. 3 dasselbe Messer in Vorderansicht als Sprengbild;3 shows the same knife in a front view as an exploded view;

Flg. 4 und 5 dasselbe Messer entlang den Linien IV-IV und V-V / ) der Fig. 1 geschnitten.Flg. 4 and 5 cut the same knife along the lines IV-IV and VV / ) of FIG.

Das in den Zeichnungen dargestellte "Uberlebensmesser", welches beispielsweise warm aus Klingenstahl geschmiedet werden kann, hat eine Klinge 10 mit einer Schneidkante 10a und ein Heft 11.The "survival knife" shown in the drawings, which can for example be hot forged from blade steel, has a blade 10 with a cutting edge 10a and a handle 11.

Das Heft 11 ist mit einer Aussparung 11a für einen Daumen versehen, die an das rückwärtige Ende der Schneidkante 10a angrenzt und hat einen Fingerschutz 11b, der unmittelbar hinter der Aussparung 11a mit Nieten an dem Heft 11 befestigt ist. Das Heft 11 hat auf der Rückseite des Fingerschutzes 11b eine rechteckige, längliche öffnung Hd, so daß der den Schlitz umgebende Abschnitt des Heftes 11 die Form eines rechteckigen Rahmens hat. In rück-( ' wärtiger Richtung von dem rückwärtigen Ende des Heftes 11 erstreckt sich eine Schraube 12.The booklet 11 is provided with a recess 11a for a thumb, which adjoins the rear end of the cutting edge 10a and has a finger guard 11b, which is immediately behind the recess 11a is attached to the booklet 11 with rivets. The booklet 11 has on the back of the finger guard 11b a rectangular, elongated opening Hd, so that the section surrounding the slot of the booklet 11 has the shape of a rectangular frame. Extends in the rearward direction from the rearward end of the booklet 11 a screw 12.

Ein Handgriff 13 ist als Hülse ausgebildet, welche an ihrem rückwärtigen Ende geschlossen wird, ausgenommen eine Öffnung, die zur Aufnahme der Schraube 12 bemessen ist. Der Handgriff 13 kann demgemäß über den geöffneten Abschnitt des Heftes geschoben und darauf mit der, in den Fig. 1 und 2 gezeigten, Mutter 14 befestigt, werden, wobei die Mutter 14 an dem Handgriff 13 mit einem Röhrchen 14 fixiert werden kann, welches sich quer durch den Handgriff 13 erstreckt und in eine kreisrunde Ausparung 14a auf dem Mantel der Mutter 14 eingreift.A handle 13 is designed as a sleeve, which on its rear End is closed, except for an opening which is sized to receive the screw 12. The handle 13 can accordingly pushed over the opened section of the booklet and attached to it with the nut 14 shown in FIGS. 1 and 2, be, the nut 14 can be fixed to the handle 13 with a tube 14 which extends across the Handle 13 extends and engages in a circular recess 14a on the jacket of the nut 14.

• ' ''ti··. j- • '''ti ··. j-

> "> ft Γ ι ι ι> "> ft Γ ι ι ι

11 ■ . > I II Il 11 ■. > I II Il

Wie in der Fig. 4 gezeigt, bildet dar hohle Handgriff 13, wenn er über das Heft 11 geschoben ist, einen zylindrischen Hohlraum, der sich aus der Öffnung Hd in dem Heft 11 und zwei teilzylindrischen Aushöhlungen 13a zusammensetzt, die in der Innenwand des Handgriffes 13 ausgebildet sind. Dieser zylindrische Hohlraum ist für Vorräte gedacht, und soll insbesondere einen hohlen Vorratsbehälter 16 aus Kunststoff enthalten, der die Uberlebensausrüstung enthält.As shown in Fig. 4, the hollow handle 13 forms when he is pushed over the booklet 11, a cylindrical cavity, the is composed of the opening Hd in the booklet 11 and two part-cylindrical cavities 13a, which are in the Inner wall of the handle 13 are formed. This cylindrical cavity is intended for supplies, and is intended in particular contain a hollow plastic reservoir 16 containing the survival kit.

Eine solche Uberlebensausrüstung besteht zweckdienlicherweise aus einem Feuerstein, Streichhölzern und einem Zünder oder einer anderen Feuererzeugungseinrichtung, Nadeln oder einer anderen Nähausrüstung, einer Pinzette, Fischhaken, Angelschnur und Köder oder anderem Fischgerät, Draht, Wasserreinigungs-Tabletten und schmerzstillenden Mitteln, Aspirin oder anderen Arzneimitteln.Such survival kit conveniently consists of a flint, matches and a fuse or detonator other fire generating equipment, needles or other sewing equipment, tweezers, fish hooks, fishing line, and bait or other fishing tackle, wire, water purification tablets and pain relievers, aspirin or other medicines.

Es ist augenscheinlich, daß auf einfache Weise Zugang zu dieser Uberlebensausrüstung erlangt werden kann, indem die Mutter 14 entfernt und der Handgriff 13 abgezogen werden, um den zylindrischen Vorratsbehälter 16 mit der Uberlebensausrüstung freizulegen. It is evident that access to this survival kit can be obtained in a simple manner by means of the nut 14 removed and the handle 13 peeled off to expose the cylindrical reservoir 16 containing the survival kit.

Es ist auch einleuchtend, daß durch Bereitstellen eines Heftes, welches sich innerhalb der gesamten Länge des Handgriffe erstreckt und welches einen Vorratsraum in einem rechteckig gestalteten Rahmen und nicht in einem gabelförmig gestalteten Rahmen hat, eine äußerst kräftige Konstruktion von Messer und Heft bereitgestellt wird, welche mit oder ohne den abnehmbaren Griff benutzbar ist.It will also be evident that by providing a booklet which extends within the full length of the handle and which has a storage space in a rectangular shaped frame rather than a fork shaped one Frame has an extremely sturdy construction of knife and handle provided with or without the removable Handle is usable.

Nachfolgend wird die Klinge des Messers selber und deren Verbindung mit dem Heft beschrieben, wobei deutlich wird, daß eine Reihe von Merkmalen zur Verfügung gestellt werden, die jedes für sich neu und erfinderisch sind.Below is the blade of the knife itself and its connection with the booklet, it being clear that a number of features are provided, each for are new and inventive.

Die Kante des Heftes 11 gegenüber der Aussparung Ha für den Daumen hat eine Rändelung Hc, damit der Benutzer die Klinge mit den Fingern an der Aussparung Ha, der Rädelung Hc und an einem dritten Punkt auf dem Handgriff 13 oder dem Fingerschutz Hb führen kann, wenn Feinarbeit mit dem Messer ausgeführt werden muß.The edge of the booklet 11 opposite the recess Ha for the Thumb has a knurling Hc so that the user can touch the blade with his fingers on the recess Ha, the knurling Hc and on one third point on the handle 13 or the finger guard Hb can result when fine work is carried out with the knife got to.

Unmittelbar vor der Rändelung Hc hat die Rückenschneide der Klinge eine Reihe von Sägezähnen 10b. Diese Sägezähne bestehen aus Zahngruppen mit fortschreitend veränderlicher Gestalt, um grünes Holz zu sägen. Im einzelnen, und wie in der Fig. 2 gezeigt, hat eine erste Zahngruppe 10b, bogenförmig ausgesparte Sägezähne, welche zwei Rillen in ein Holzstück schneiden können; hat eine zweite Zahngruppe 10b„ meiGelförmige Sägezähne, deren breite sich verjüngt, um das Holz zwischen den Rillen zu schneiden, welche von der Zahngruppe 10b, geschnitten werden, und hat eine dritte Zahngruppe 1Od, meißeiförmige Sägezähne, die sich über die ganze Breite des, von den Sägezähnen der ersten und der zweiten Zahngruppe geschnittenen Weges erstrecken, um einen glatten Schnitt in dem Holz zu hinterlassen.Immediately before the knurling Hc, the cutting edge of the back has Blade a series of saw teeth 10b. These saw teeth consist of groups of teeth with progressively changing shape in order to sawing green wood. In detail, and as shown in Fig. 2, a first group of teeth 10b has arcuate recesses Saw teeth that can cut two grooves in a piece of wood; has a second group of teeth 10b "chisel-shaped saw teeth, whose taper to cut the wood between the grooves cut by teeth group 10b, and has a third group of teeth 1Od, chisel-shaped saw teeth that extend over the entire width of the, from the saw teeth of the first and the second group of teeth cut path to leave a smooth cut in the wood.

Vor den Sägezähnen 10b hat die Rückenschneide der Klinge 10 einen Schlitz 10c, dessen Enden abgerundet sind. Dieser kann benutzt werden, um Kronkorken zu entfernen, ist aber insbesondere nützlich zum Entfernen der Rinde von Zweigen, die in einer Richtung senkrecht zu den Flachseiten der Klinge 10 durch den Schlitz 10c gezogen werden. Die Rindenstreifen haben eine solche Form, daß sie zu einem Tau geflochten werden können.In front of the saw teeth 10b, the back edge of the blade 10 has a slot 10c, the ends of which are rounded. This can be used Be used to remove bottle caps, but is particularly useful for removing the bark from branches that are unidirectional be pulled perpendicular to the flat sides of the blade 10 through the slot 10c. The bark strips have such a shape that they can be braided into a rope.

An der Vorderseite läuft die Klinge 10 spitz zu, wobei zusätzlich die Rückenschneide der Klinge ein kurze Abschrägung 1Od hat, um eine Speerspitze 1Oe zu erzeugen. Dies ist besonders nützlich, wenn das Messer als Wurfmesser ben:■:..·.: werden soll. Es ist außerdem hilfreich, wenn Büchsen geöffnet werden müssen.At the front, the blade 10 tapers to a point, and in addition the back edge of the blade has a short bevel 10d to create a spearhead 10e. This is particularly useful if the knife is to be used as a throwing knife: ■: .. · .:. It is also helpful when cans need to be opened.

Betrachtet man nun die Schneidkante 10a der Klinge, so ist diese in ihrem Vorderabschnitt 1Of sanft gebogen, um ein Zerschneiden von Gegenständen zu unterstützen, die auf einer flachen Oberfläche liegen. Es versteht sich, daß die Klinge 10 schwer ist, so daß sie zum Kleinhacken benutzt werden kann. Die Seite der schweren Klinge 10 kann als Hammer benutzt werden.If one now looks at the cutting edge 10a of the blade, it is gently bent in its front section 10f in order to cut it of objects lying on a flat surface. It will be understood that the blade 10 is heavy so that it can be used for chopping. The heavy blade 10 side can be used as a hammer.

An dem rückwärtigen Ende der Schneidkante 10a ist die Klinge 10 mit einer Folge von halbkreisförmigen Rillen 10g versehen, die sich in der Klinge auf jeder Seite verjüngen, um eine gezahnte Schneidkante zu bilden, die durch Knochen und Knorpel erlegter Tiere schneiden kann.At the rear end of the cutting edge 10a, the blade 10 is provided with a series of semicircular grooves 10g which taper in the blade on each side to form a serrated cutting edge that is laid down by bone and cartilage Can cut animals.

Bezuqszei c h e η 1 i s t e Reference symbol η 1 is

1010 Klingeblade 10a10a SchneidkanteCutting edge 10b10b SägezahnSawtooth 1Ob1 1Ob 1 ZahngruppeGroup of teeth 1Ob2 1Ob 2 ZahngruppeGroup of teeth 1Ob3 1Ob 3 ZahngruppeGroup of teeth 10c10c Schlitzslot indind Abschrägungbevel 10s10s SpeerspitzeSpearhead 1Of1Of VorderabschnittFront section 1Og1st floor Rillegroove 1111th Heftnotebook 11a11a AussparungRecess liblib fingerschutzfinger protection liclic RändelungKnurling lldlld Öffnungopening 1212th Schraubescrew 1313th HandgriffHandle 13a13a AushöhlungHollowing out J. 4J. 4 Muttermother 14a14a AussparungRecess 1515th Röhrchentube 1616 VorratsbehälterStorage container

- 10 -- 10 -

Claims (11)

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. AL E X STENGER Kaiser-Friedrich-Ring 70 ; ! / , |"| · · ■ ^IPL.-ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF π ',,',;!, ' ',,' ',,'DIPUNG. H E I NZ J. RING EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Unser Zeichen: 2? Q55 Datum: ^ Feb< WILKINSON SWORD LIMITED, Sword House, Totteridge Road, High Wyconibe, Buckinghamshire HP13 6EJ, England AnsprüchePATENTANWÄLTE DIPL.-ING. AL E X STENGER Kaiser Friedrich Ring 70; ! /, | "| · · ■ ^ IPL.-ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF π ',,',;!, '' ,, '' ,, 'DIPUNG. HEI NZ J. RING EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Our mark : 2? Q55 Date: ^ Feb <WILKINSON SWORD LIMITED, Sword House, Totteridge Road, High Wyconibe, Buckinghamshire HP13 6EJ, England Claims 1. Ein Messer mit einer Klinge (10), einem im wesentlichen flachen Heft (11), welches einteilig mit der Klinge (10) ist, und einem Handgriff (13), der abnehmbar auf das Heft (11) ge-1. A knife with a blade (10), a substantially flat handle (11) which is integral with the blade (10), and a handle (13) which can be removed from the handle (11) \ ' ) schoben ist \ ') is pushed ι dadurch gekennzeichnet, ι characterized by daß das Heft (11) eine längliche Öffnung (lld) hat, die von Ί den gegenüberliegenden Seiten und Enden des Heftes (11) beab-that the booklet (11) has an elongated opening (lld) which is spaced from Ί the opposite sides and ends of the booklet (11) „. standet ist, und". is standing, and daß der Handgriff (13) hohl ist und einen Vorratsraum (lld, Ο 13a) abgrenzt, Jer die Öffnung (lld) einschließt.that the handle (13) is hollow and delimits a storage space (lld, Ο 13a), Jer includes the opening (lld). 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft (11) und die Klinge (10) an ihrer Verbindungsstelle im wesentlichen gleich dick und breit sind, daß das Heft (11) die Form eines vierseitigen Rahmens hat und damit die Öffnung (lld) festlegt, und daß der Innenraum des Handgriffes (13)2. Knife according to claim 1, characterized in that the handle (11) and the blade (10) at their junction in the are essentially the same thickness and width that the booklet (11) has the shape of a four-sided frame and thus the opening (lld) and that the interior of the handle (13) f Aushöhlungen (13a) entlang der Öffnung (lld) hat.f has cavities (13a) along the opening (lld). 3. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsraum (lld,13a) im wesentlichen zylindrisch ist.3. Knife according to one of claims 1 to 2, characterized in that that the storage space (lld, 13a) is essentially cylindrical. 4. Messer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft (11) eine Schraube (12) hat, die ein-4. Knife according to one of the preceding claims, characterized in that that the handle (11) has a screw (12) that . teilig mit seinem Ende verbunden ist, welches entfernt von * der Klinge (10) ist, und daß der Handgriff (13) auf dem Heft. part is connected to its end, which is remote from * the blade (10), and that the handle (13) on the handle (11) von einer Mutter (IA) gehalten wird, die auf die Schraube (12) aufgeschraubt ist.(11) is held by a nut (IA) who is on the Screw (12) is screwed on. telefon (0211) 5721 Jl ■ Telex: 85 88 429ifral· c(·· 1e!tgfilnmac(tes«s1 ItKelniiafeni' · Postscheckkonto Köln (BLZ 37010050) 227<S 10 - 503Telefon (0211) 5721 Jl ■ Telex: 85 88 429ifral · c (·· 1e! tgfilnmac (tes «s1 ItKelniiafeni '· Postscheckkonto Cologne (BLZ 37010050) 227 <S 10 - 503 5. Messer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fingerschutz (lib) mit Nieten oder in anderer Weise daran befestigt ist, wobei er zwischen der Klinge (10) und dem Handgriff (13) angeordnet ist.5. Knife according to one of the preceding claims, characterized in that that a finger guard (lib) is attached to it with rivets or in some other way, with it between the Blade (10) and the handle (13) is arranged. 6. Messer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorratsbehälter (16) in den Vorratsraum (Hd,13a) eingepaßt ist.6. Knife according to one of the preceding claims, characterized in that that a storage container (16) is fitted into the storage space (Hd, 13a). 7. Messer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dad'Tch gekennzeichnet, daß in der Handgriff (13) ein Vorratsraum (Hd,13a)7. Knife according to one of the preceding claims, characterized by that in the handle (13) a storage space (Hd, 13a) -x für eine Uberlebensausrüstung ausgebildet ist, wobei die Uberlebensausrüstung einen oder mehrere der nachfolgenden-x is designed for survival equipment, the Survival equipment one or more of the following ι Gegenstände enthält, nämlich Zündmaterialien, Nähmaterialien, Pinzetten, Fischgerät, Draht, wasserreinigende Stoffe, schmerzstillende Mittel und Arzneimittel. ι Contains objects, namely ignition materials, sewing materials, tweezers, fishing tackle, wire, water-purifying substances, painkillers and medicines. 8. Messer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Sägezähnen (10b) entlang einer Schneide des Messers ausgebildet ist und eine Schneidkante (10a) auf der gegenüberliegenden Seite der Klinge angeordnet ist.8. Knife according to one of the preceding claims, characterized in that that a row of saw teeth (10b) is formed along a cutting edge of the knife and a cutting edge (10a) is arranged on the opposite side of the blade. 9. Messer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ) Form der Sägezähne fortschreitend entlang der einen Schneide ändert.9. Knife according to claim 8, characterized in that the ) The shape of the saw teeth changes progressively along one cutting edge. 10. Messer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägezähne eine erste Zahngruppe (lOb.) haben, die so geformt sind, daß sie zwei parallele Rillen in ein Holzstück schneiden, und daß eine zweite Zahngruppe (10b„) nachfolgend auf die erste entlang dieser Schneide angeordnet ist und so geformt ist, daß sie das Holz zwischen d?n Rillen ausschneidet.10. Knife according to claim 9, characterized in that the saw teeth have a first group of teeth (lOb.) shaped to cut two parallel grooves in a piece of wood, and that a second group of teeth (10b ") follows on the first is arranged along this cutting edge and is shaped so that it cuts the wood between the grooves. 11. Messer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Zahngruppe (10b,) nachfolgend auf die zweite11. Knife according to claim 10, characterized in that a third group of teeth (10b,) following the second Zahngruppe (1Ob2) entlang der Schneide angeordnet und so geformt ist, daß sie Sich vollständig über den Weg erstreckt, der von der ersten und der zweiten Zahngruppe (1Ob^, geschnitten wird.Tooth group (10b 2 ) disposed along the cutting edge and shaped so that it extends completely over the path cut by the first and second groups of teeth (10b ^,).
DE19868605284 1985-03-02 1986-02-27 knife Expired DE8605284U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858505413A GB8505413D0 (en) 1985-03-02 1985-03-02 Knife
GB08513919A GB2171628A (en) 1985-03-02 1985-06-03 A knife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8605284U1 true DE8605284U1 (en) 1986-07-03

Family

ID=26288893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868605284 Expired DE8605284U1 (en) 1985-03-02 1986-02-27 knife

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61148263U (en)
DE (1) DE8605284U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130178A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Reinhold Danny Multi-component multifunctional survival knife includes tip, smooth and corrugated-ground cutters, wire cutter, saw, nail-puller etc.
WO2004065077A1 (en) * 2003-01-21 2004-08-05 Kaleidoskop New Concept Opport Sheath knife with a from the user angled blade attached to handle via a blunt part

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130178A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Reinhold Danny Multi-component multifunctional survival knife includes tip, smooth and corrugated-ground cutters, wire cutter, saw, nail-puller etc.
DE10130178C2 (en) * 2001-06-22 2003-12-24 Reinhold Danny Multi-part multifunctional survival knife
WO2004065077A1 (en) * 2003-01-21 2004-08-05 Kaleidoskop New Concept Opport Sheath knife with a from the user angled blade attached to handle via a blunt part

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61148263U (en) 1986-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975456B1 (en) Device for chopping garlic
EP0967056B1 (en) Garlic chopper
DE2848976C2 (en) Knife for detachable, twist-proof attachment to the movable arm of a rotor debarker
DE2828894A1 (en) KNIFE BLADE DISPENSER
DE1553637B1 (en) Cutting device
DE8605949U1 (en) Device for cleaning or preparing fruits intended for consumption with an inner core and an outer shell
EP0304563B1 (en) Trimming cutter
EP2641515A1 (en) Fruit flesh cutter
EP3771534B1 (en) Roller cutter with interchangeable blade
DE8605284U1 (en) knife
DE2160079A1 (en) Cutting reel for a device for cutting fibers
DE4212532C2 (en) Device for cleaning hair clipper blades
DE4411778C2 (en) Device for opening pistachios and other nuts with a burst shell
DE7717663U1 (en) RADISH CUTTER
DE2514119C3 (en) Plastic tool handle
DE3708265A1 (en) Cutting device for producing a helical vegetable body
DE19733551C2 (en) Garlic cutter
DE1896312U (en) FOR DIVISION OF STRAW OD. DGL. INTENDED CUTTING MACHINE.
DE3006170B1 (en) Tendon stripper
DE606120C (en) Device for cutting food, in particular meat
DE3738519A1 (en) Rotationally symmetrical tool for machining foam, in particular rigid foam
DE8601559U1 (en) Garnish peeler
DE2851516A1 (en) Cable gripper and stripper - has knife fixed to lever pivoted to body and acting inside aperture (CS 30.3.79)
DE437077C (en) Slotting tool
DE2125479A1 (en) Device for cutting sheathed cables