DE8604024U1 - Good bed roller mill - Google Patents

Good bed roller mill

Info

Publication number
DE8604024U1
DE8604024U1 DE19868604024 DE8604024U DE8604024U1 DE 8604024 U1 DE8604024 U1 DE 8604024U1 DE 19868604024 DE19868604024 DE 19868604024 DE 8604024 U DE8604024 U DE 8604024U DE 8604024 U1 DE8604024 U1 DE 8604024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
roller
motor
motor unit
roller mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868604024
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19868604024 priority Critical patent/DE8604024U1/en
Publication of DE8604024U1 publication Critical patent/DE8604024U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/42Driving mechanisms; Roller speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/42Driving mechanisms; Roller speed control
    • B02C4/426Torque counterbalancing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

tt » « · «ill»« · «Ill

P 6052P 6052

Gütbett-WalzenmühleQuality bed roller mill

Die Neuerung betrifft eine Gutbett-Walzenmühle zur Zerkleinerung von relativ hartem, sprödem Mahlgut, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The innovation relates to a good-bed roller mill for comminuting relatively hard, brittle materials Grist according to the preamble of claim 1.

Gutbett-Walzenmühlen der vorausgesetzten Art sind in verschiedenen Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Sie werden zur Zerkleinerung einer Reihe von Materialien eingesetzt, beispielsweise zum Zerkleinern von mineralischen Gütern (zum Beispiel bei der Herstellung von Zement und Kalk), Erzen und dergleichen. Bei diesen Walzenmühlen sind die beiden Walzen mit ihren Wellenenden in seitlichen Lagerplatten (Lagersteinen) gelagert, wobei zumindest die eine Walze eines Paares über ihre Lagerplatten im ortsfest aufzustellenden Maschinenrahmen federelastisch gegen die andere Walze gedrückt ist. Zwischen dieser bev/eglich gehalterten, als Loswalze bezeichneten Walze und der anderen Walze bildet sich entsprechend den Guteinzugsverhältnissen und der Andrückkraft ein Spalt zwischen den beiden Walzen mit einem Mahlgutbett aus, in dem die Zerkleinerung stattfindet. Die bewegliche Halterung der Loswalze sowie der Anpreßdruck für diese Loswalze sind dabei derart, daß diese Loswalze beim Einzug eines größeren, schwer oder unzerkleinerbaren Fremdkörpers ausreichend weit ausweichen kann (z. B. bis zu 150 mm). Bei dem Antrieb dieser Loswalze muß nun darauf geachtet werden, daß deren Bewegungsmöglichkeit durch die Antriebseinrichtung nicht behindert wird.Good-bed roller mills of the type assumed are in various embodiments from practice known. They are used to shred a number of materials, such as grinding of mineral goods (for example in the production of cement and lime), ores and like that. In these roller mills, the two rollers with their shaft ends are in side bearing plates (Bearing stones) stored, with at least one roller of a pair over their bearing plates In the machine frame to be set up in a fixed position, it is pressed elastically against the other roller is. Between this mutually supported roller, known as the loose roller, and the other roller A gap forms between the two, depending on the material intake conditions and the pressing force Rolling out with a grist bed in which the comminution takes place. The moving bracket the loose roller and the contact pressure for this loose roller are such that this loose roller is drawn in a larger, difficult or indestructible foreign body can evade sufficiently far (e.g. up to 150 mm). When driving this loose roller, care must now be taken to ensure that it can move is not hindered by the drive device.

ι ft <ι ft <

* fit* fit

I Il I it tiI Il I it ti

Um die zuletzt genannte Forderung erfüllen zu können, sind aus der Praxis mehrere Arten von Antriebseinrichtungen bekannt. Bei einer ersten bekannten Ausführung enthält die Walzenantriebseinrichtung ein Getriebe, das direkt mit einem Efiuc UL&T WslZSnWclic yciCUppSo-t Uüvj Ξ.Π uSr ZUCfG" hörigen Lagerplatte abgestützt ist, sowie einen Antriebsmotor, der über eine Gelenkwelle mit dem Getriebe verbunden ist. Auf diese Weise kann das Getriebe zwar den Bewegungen einer zugehörigen Loswalze folgen, der dabei entstehende Achsversatz zwischen dem Getriebe und dem ortsfest aufgebauten Antriebsmotor erfordert jedoch eine ausreichend lange Gelenkwelle, was mit einem entsprechend großen Platzbedarf allein für die Anordnung der Antriebseinrichtung einer Walze verbunden ist.In order to be able to meet the last-mentioned requirement, several types of drive devices are known from practice. In a first known embodiment, the roller drive means comprises a transmission which directly with a Efiuc UL & T WslZSnWclic yciCUppSo-t Uüvj Ξ.Π uSr ZUCfG "impaired bearing plate is supported, and a drive motor, which is connected via an articulated shaft to the transmission. In this way, Although the gearbox can follow the movements of an associated loose roller, the resulting axial offset between the gearbox and the stationary drive motor requires a sufficiently long cardan shaft, which is associated with a correspondingly large space requirement just for the arrangement of the drive device of a roller.

Bei einer etwas abgewandelten bekannten Ausführung sind Drehmomentstützen für das Getriebe an einem Maschinenrahmen der Walzenmühle angebracht, und das Getriebe ist über einen Keilriemenantrieb mit dem Antriebsmotor verbunden, der auf dem Maschinenrahmen oder auf einem gesondertem Motorrahmen aufgebaut seift kann. Keilriemenantriebe sind jedoch generell mit .lem Nachteil behaftet, daß stets mit einem Riemenschlupf gerechnet werden muß, was sich neben dem allgemein relativ hohen Verschleiß der entsprechenden Antriebsteile vor allera dann ungünstig auswirkt, wenn beide Walzen einer Walzenmühle mit vorbestimmten, vorzugsweise gleichgroßen Drehzahlen angetrieben werden sollen, um den Verschleiß der Walzenarbeitsflächen (ümfangsflachen möglichst niedrig zu halten.In a slightly modified, known embodiment, torque supports for the transmission are on one Machine frame attached to the roller mill, and the gearbox is connected to the V-belt drive Drive motor connected, which soaps on the machine frame or built on a separate motor frame can. V-belt drives are, however, generally with .lem The disadvantage is that a belt slip must always be expected, which in addition to the generally relative high wear of the corresponding drive parts, above all, has an unfavorable effect when both rollers a roller mill to be driven at predetermined, preferably equally large, speeds the wear of the roller working surfaces (circumferential surfaces to keep it as low as possible.

• · t I• · t I

• ·■**·· ■• · ■ ** ·· ■

• · · I• · · I

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gutbett-Walzenrnühle der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art zu schaffen, die sich durch einen relativ einfachen und platzsparenden Aufbau insbesondere der Antriebseinrichtung und dabei gleichzeitig durch die erforderliche Bewegungsmoglichkeit der Loswalze auszeichnet. The innovation is therefore based on the task of a good bed roller mill of the generic term of Claim 1 required type to be created, which is characterized by a relatively simple and space-saving Construction in particular of the drive device and at the same time by the required The possibility of movement of the loose roller distinguishes itself.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Durch die neuerungsgemäße Ausführung bilden Getriebe und Motor für jede anzutreibende Walze eine relativ kompakte Baueinheit, die einerseits mit dem Wellenende der anzutreibenden Walze - über ihre Abtriebswelle direkt verbunden und andererseits an der zugehörigen Lagerplatte abgestützt bzw. gehaltert ist. Auf diese Weise kann die ganze Getriebe-Motor-Einheit insbesondere einer anzutreibenden Loswalze zuverlässig die Ausweichbewegungen dieser Walze mitmachen, wenn der Spalt der beiden Walzen von einem schwer oder nicht zu zerkleinernden Fremdkörper passiert wird. Diese kompakte Ausführung der Antriebseinrichtung führt zu einer platzsparenden Bauweise der ganzen Walzenmühle.Due to the design according to the innovation, the gear unit and motor form a relative for each roller to be driven compact unit, which on the one hand with the shaft end of the roller to be driven - directly via its output shaft connected and on the other hand supported or held on the associated bearing plate. To this Way, the entire gear-motor unit can reliably, in particular, a loose roller to be driven Take part in evasive movements of this roller if the gap between the two rollers is difficult or not foreign bodies to be crushed are passed. This compact design of the drive device leads to a space-saving design of the entire roller mill.

Diese Ausbildung der Antriebseinrichtung läßt sich in gleich vorteil! ■\ ιr i.eise bei Gutbett-Walzenmühlen verwenden, bei denen die eine Walze als Loswalze und die andere als FestWaizö (ortsfest im Ma~ öchinenrahmen der Walzenmühle angeordnet) oder beiThis training of the drive device can be equally advantageous! ■ \ ιr ieise in good-bed roller mills where one roller is used as a loose roller and the other as a FestWaizö (fixed in size Ochinenrahmen of the roller mill arranged) or at

denen gegebenenfalls beide Walzen eines Walzenpaares f in Form von Loswalzen vorgesehen sind. |which optionally both rollers of a roller pair f are provided in the form of loose rollers. |

Zweckmäßige Ausgestaltungen der !Teuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.Appropriate developments of the inflation are the subject of the subclaims.

Die lieuerung sei im folgenden anhand einiger in der Zeichnung veranschaulichter, bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. In der weitgehend schematisch gehaltenen Zeichnung zeigenThe explanation is given below with the aid of some in Preferred exemplary embodiments illustrated in the drawing are described in more detail. In the largely show schematically kept drawing

Fig.1 eine zum Teil geschnittene Längsansicht1 shows a partially sectioned longitudinal view

(Schnittlinie I-I in Fig.2) eines ersten Ausführungsbeispieles der Gutbett-Walzenmühle,(Section line I-I in Figure 2) of a first embodiment the good-bed roller mill,

Fig.2 eine Stirnansicht (gemäß Pfeil II in Fig.1)Fig. 2 an end view (according to arrow II in Fig. 1)

dieser Walzenmühle,this roller mill,

Fig.3 eine teilweise geschnittene Längsansicht (entlang der Linie III-III in Fig.4) einer3 shows a partially sectioned longitudinal view (along the line III-III in FIG. 4) of a

zweiten Ausführungsform der Walzenmühle,second embodiment of the roller mill,

Fig.4 eine Stirnansicht von der zweiten Ausführungsform etwa entsprechend der Linie IV-IV in Fig.3,4 is an end view of the second embodiment roughly corresponding to the line IV-IV in Figure 3,

Fig. 5 eine ähnliche Teil-Längsansicht wie Fig.3 von einem dritten Beispiel.FIG. 5 shows a partial longitudinal view similar to FIG. 3 of a third example.

Bei dem in den Fig.1 und 2 veranschaulichten ersten Ausführungsbeispiel enthält die Gutbett-Walzenmühle 1 einen Maschinenrahmen bzw. ein Maschinen- I gestell mit einem Oberrahmen 2 und einem Unterrahnten 3 sowie eine Loswalze 4 und eine Festwalze 5.In the first illustrated in FIGS The embodiment example contains the material bed roller mill 1 a machine frame or a machine I frame with an upper frame 2 and a lower frame 3 and a loose roller 4 and a fixed roller 5.

■ ι iii ι■ ι iii ι

* «II · «II I* «II ·« II I

* * · · ι ι ι ι ι ι* * · · Ι ι ι ι ι ι

■ ■ t · * *■ ■ t * * *

1 Die beiden Wellenenden (ζ. B. 4a und 4b) jeder Walze 4 bzw. 5 sind in üblichen seitlichen Lagerplatten (Lagerste.'nen) gelagert, nämlich in zwei1 The two shaft ends (ζ. B. 4a and 4b) each Rollers 4 and 5 are mounted in the usual lateral bearing plates (bearing blocks), namely in two

:; sich im Maschinenrahmen gegenüberliegenden Lager- : ; opposite bearing in the machine frame

'f 5 platten 6 für die Festwalze und in zwei sich ebenda
κ falls im Maschinenrahmen gegenüberliegenden Lager-
'f 5 plates 6 for the fixed roller and in two there
κ if the opposite bearing in the machine frame

\ platten 7 für die Loswalze 4, wobei die Lagerplat- \ plates 7 for the loose roller 4, whereby the bearing plate

% ten 6 für die Festwalze 5 fest mit dem Rahmen ver- % th 6 for the fixed roller 5 firmly attached to the frame

bunden (z. B. verschraubt oder verschweißt) sind, 10 während die beiden seitlichen Lagerplatten 7 für die Loswalze 4 jeweils zwischen zwei Gleitführungen 2a bzw. 3a von Oberrahmen 2 und Unterrahmen 3 in Richtung des Doppelpfeiles 8 gleitbeweglich geführt sind. Auf diese Weise ist die Loswalze 4 ebenfalls in dichtung des Doppelpfeiles 8 beweglich gehaltert, so daß sie gegen die Festwalze 5 sowie von der FeFtwalze 5 weg verschiebbar bzw. verlagerbar ist.bound (z. B. screwed or welded), 10 while the two side bearing plates 7 for the loose roller 4 in each case between two sliding guides 2a and 3a of the upper frame 2 and lower frame 3 in Direction of double arrow 8 are slidably guided. In this way the loose roller 4 is also movably supported in the seal of the double arrow 8, so that they are against the fixed roller 5 and from the FeFtwalze 5 is displaceable or displaceable away.

Damit die beiden Walzen 4, 5 einerseits stets mit dem erforderlichem hohen Druck gegeneinander gepreßt werden, andererseits aber im Bedarfsfalle, d. h. wenn ein schwer oder nicht zu zerkleinernder Fremdkörper den Spalt zwischen den beiden Walzen passiert, die Loswalze 4 kurzzeitig ausweichen kann (Bewegung weg von der Festwalze), ist die Loswalze 4 federelastisch gegen die Festwalze 5 gedrückt, wozu aufgrund des bei diesen Gutbett- Walzenmühlen erforderlichen hohen Druckes bevorzugt hydraulische Zylinder-Kolben-Einheiten 9 vorgesehen sind, die gleichmäßig verteilt auf die Schmalseiten 7a der Lagerplatten 7 einwirken, did von der Festwalze 5 wegweisen.So that the two rollers 4, 5 on the one hand always pressed against each other with the necessary high pressure on the other hand, but in case of need, d. H. if it is difficult or impossible to grind Foreign bodies passed the gap between the two rollers, the loose roller 4 can briefly evade (Movement away from the fixed roller), the loose roller 4 is resiliently pressed against the fixed roller 5, for which purpose Hydraulic cylinder-piston units are preferred because of the high pressure required in these material-bed roller mills 9 are provided, which are evenly distributed on the narrow sides 7a of the bearing plates 7 act, did not point away from the fixed roller 5.

ι m ■ · · ι · >ι m ■ · · ι ·>

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder Walze, d. h. der Loswalze 4 und der Festwalze 5 eine gesonderte Antriebseinrichtung in Form einer gesonderten Getriebe-Motor-Einheit zugeordnet, wobei beide Getriebe-Motor-Einheiten gleichartig ausgeführt und durch an Fleh bekannte Getriebemotoren 10 bzw. 11 gebildet sinu, bei denen also Getriebe {z.B. 10a) und Motor (z.B. 10b) zu einer Einheit zusammengeflanscht sind; irn vorliegenden Falle wird ein Elektromotor für jede Einheit bevorzugt.In the illustrated embodiment, each roller, ie the loose roller 4 and the fixed roller 5, is assigned a separate drive device in the form of a separate gear-motor unit, both gear-motor units being of the same design and being formed by gear motors 10 and 11 known from Fleh in which the gearbox (e.g. 10a) and motor (e.g. 10b) are flanged together to form a unit; In the present case, an electric motor is preferred for each unit.

Die in Fußausführung vorgesehenen Getriebemotoren 10 und 11 sind mit ihren Füßen (vgl. z.B. Fuß 10c des Getriebemotors 10 für die Loswalze 4) auf je einer Motorkonsole 12 bzw. 13 angeordnet, die an der Außenseite der zugehörigen Lagerplatte 7 bzw. 8 befestigt ist (z.B. angeschraubt oder angeschweißt).The gear motors 10 and 11 provided in foot design are with their feet (see e.g. foot 10c of the geared motor 10 for the loose roller 4) is arranged on a respective motor bracket 12 or 13, which is attached to the Is attached to the outside of the associated bearing plate 7 or 8 (e.g. screwed or welded on).

wie sich insbesondere aus Fig.1 aus der Verbindung der. Getriebemotors 10 mit der Loswalze 4 erkennen läßt, ist die Abtriebswelle 14 jedes Getriebemotors 10 bzw. 11 durch eine Kupplung 15 mit dem entsprechenden Wellenende (z.B. 4b) der zugehörigen Walze (z.B.as can be seen in particular from FIG. Recognize gear motor 10 with idler roller 4 lets, the output shaft 14 of each geared motor 10 or 11 through a coupling 15 with the corresponding Shaft end (e.g. 4b) of the associated roller (e.g.

Loswalze 4) verbunden. Da bei diesem Ausführungsbeispiel der Getriebemotor 10 bzw. 11 über die Motorkonsole 12 bzw. 13 fest an die Außenseite der zugehörigen Lagerplatte 7 bzw. 8 angebaut ist, muß zweckmäßigerweise die Verbindung zwischen der AbtriebswelleLoose roller 4) connected. Since in this embodiment of the gear motor 10 or 11 via the motor bracket 12 or 13 is firmly attached to the outside of the associated bearing plate 7 or 8, must expediently the connection between the output shaft

SO 14 des Getriebemotors und dem zugehörigen Walzen-Wellenende eine Winkelbeweglichkeit ermöglicht sein/ da es aufgrund einer möglichen Schiefstellung der Wal-SO 14 of the gear motor and the associated roller shaft end angular mobility enables his / her to be there due to a possible misalignment of the forest

■ 111*111- IM-"-'^■ 111 * 111- IM - "- '^

zenwelle zu einem Winkelversatz zwischen Lager- Izenwelle to an angular offset between bearing I

platte und Walzenwelle kommen kann. Aus diesem jjplate and roller shaft can come. For this jj

Grunde wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel ! eine winkelbewegliche Kupplung 15, beispielswei-Basically in the present embodiment! an angularly movable coupling 15, for example

se in Form einer Bogenzahnkupplung, bevorzugt. \ se in the form of a curved tooth coupling, preferred. \

Ein zweites Ausführungsbeispiel veranschaulichenIllustrate a second embodiment

die Fig. 3 und 4. Da in diesem Falle die Walzen-3 and 4. Since in this case the roller

mühle bis auf die Anordnung der Antriebseinrich- f 10 tung weitgehend gleichartig wie im ersten Ausfüh- I mill to the arrangement of the Antriebseinrich- f 10 tung substantially similar as in the first exemplary I

ϊ *ϊ *

j rungsbeispiel ausgebildet sein kann, sind in denj rungsbeispiel can be formed are in the

Fig. 3 und 4 für gleichartig ausgebildete Teile
und Elemente dieselben Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Striches verwendet worden ,so daß deren j nochmalige ausführliche Erläuterung unterbleiben ' kann.
3 and 4 for similarly designed parts
and elements the same reference numerals have been used with the addition of a prime so that a repeated detailed explanation can be omitted.

Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Loswalze 41 und der Festwalze 51 ebenfalls je ein ge-In this second exemplary embodiment, the loose roller 4 1 and the fixed roller 5 1 are also each a

sonderter Getriebemotor 10' bzw. 11' zugeordnet, f wobei wiederum beide Getriebemotoren 10' und 11' / untereinander gleichartig ausgeführt sind und im | Prinzip denen der Fig. 1 und 2 (erstes Beispiel) !i entsprechen, bis auf ihre Ausbildung ohne Fuß. <;Separate gear motor 10 'or 11' assigned, f with both gear motors 10 'and 11' / being designed to be identical to one another and in the | Principle those of Figs. 1 and 2 (first example) ! i conform, except for their training without a foot. <;

2525th

Die Getriebemotoren dieses zweiten Ausführungsbeispieles sind - wie in der Verbindung zwischen Getriebemotor 10' und Loswalze 4' in Fig.3 zu erkennen ist - durch ihre Abtriebswelle 14' fest, d. h.The gear motors of this second embodiment are - as in the connection between gear motors 10 'and loose roller 4' can be seen in FIG is - fixed by its output shaft 14 ', d. H.

starr mit dem zugehörigen Walzenwellenende (z.B. 4b1)
verbunden, vorzugsv/eise verschraubt. Durch diese
starre Verbindung zwischen Getriebemotor-Abtriebs-
rigid with the associated roller shaft end (e.g. 4b 1 )
connected, preferably screwed. Through this
rigid connection between geared motor output

-δ--δ-

welle 14' und zugehörigem Walzenwellenende (z.B.shaft 14 'and associated roll shaft end (e.g.

4b1) ist es hier erforderlich, die Getriebemotoren 10' und 11' mit Hilfe von Drehmomf/ntstützen 16, 17, 18, 19 gelenkig mit der zugehörigen Lagerplatte 7' % 4b 1 ) it is necessary here to articulate the geared motors 10 'and 11' with the aid of torque supports 16, 17, 18, 19 with the associated bearing plate 7 ' %

bzw. 6' zu verbinden. } or 6 'to connect. }

\ Jedem Getriebemotor 10' und 1'.'' sind zwei etwa ver- | \ Each geared motor 10 'and 1'. '' Are roughly two |

tikal ausgerichtete Drehmomevitstützen 16, 17 bzw. \ vertically aligned torque adapters 16, 17 or \

18, 19 zugeordnet, die auf sich diametral gegenüber- u liegenden Seiten (vgl. Fig. 4) des zugehörigen Getrie- \ bemotors 10' bzw. 11' vorgesehen sind. Betrachtet man die beiden Drehmomentstützen 16, 17 bzw. 18, 19 je eines Getriebemotors IC bzw. 11', dann ist festzustellen, daß die einen Enden 16a und 17a bzw. 18a und 19a der Drehmomentstützen 16 bis 19 über Kugelgelenke mit dem Gehäuse, d. h. Lageransätzen 10'a bzw. 11'a des zugehörigen Getriebemotors 10' bzw. 11' und die anderen Enden 16b und 17b bzw. 18b und 1°b der Drehmomentstützen über Drehgelenke mit an den Lagerplatten 6' bzw. 7' befestigten Haltekonsolen 20 bzw. 21 verbunden sind. Damit sind die Getriebemotoren 10' und 11' über ihre Drehmomentstützen 16, 17 bzw. 18, 19 ausreichend gelenkig an den zugehörigen Lagerp.latten 6'bzw. 7' abgestützt, um eine Schiefstellung der Walzenwellen und der zugehörigen Lagerplatten kompensieren zu können. Für eine ausreichend sichere und dabei doch genügend gelenkige Abstützung der Getriebemotoren 10' und 11' an den Lagerplatten 6' bzw. T ist es ferner zweckmäßig, die beiden Drehmomentstützen 16 und 17 bzw. 18 und 19 jedes Getriebemotors 10' bzw. 11' in der aus Fig.4 ersichtlichen Weise jeweils auf der einen Seite des GetriebemotorsOf the associated gearbox \ are bemotors 10 'and 11', 18 are provided associated with 19, on diametrically opposite sides countertransference u (see. Fig. 4). If one considers the two torque arms 16, 17 or 18, 19 each of a geared motor IC or 11 ', then it can be seen that one ends 16a and 17a or 18a and 19a of the torque arms 16 to 19 via ball joints with the housing, ie Bearing lugs 10'a or 11'a of the associated geared motor 10 'or 11' and the other ends 16b and 17b or 18b and 1 ° b of the torque arms via swivel joints with holding brackets 20 or respectively attached to the bearing plates 6 'and 7' 21 are connected. Thus, the geared motors 10 'and 11' are sufficiently articulated on the associated bearing plates 6 'or. 7 'supported in order to be able to compensate for a misalignment of the roller shafts and the associated bearing plates. For a sufficiently secure and yet sufficiently articulated support of the geared motors 10 'and 11' on the bearing plates 6 'and T , it is also useful to mount the two torque arms 16 and 17 or 18 and 19 of each geared motor 10' and 11 'in the manner shown in Figure 4 on one side of the geared motor

• » II « I I• »II «I I

• I III• I III

• Il I• Il I

hängend und auf der diametral gegenüberliegenden Seite des Getriebemotors stehend an der zugehörigen Lagerplatten-Konsole 20 bzw. 21 anzubringen,
5
to be attached hanging and standing on the diametrically opposite side of the gear motor on the associated bearing plate bracket 20 or 21,
5

Ein drittes Ausführungsbeispiel zeigt Fig.5. Hiernach sind die Walzenmühle selbst sowie die Antriebsverbindung zwischen jeder Getriebe-Motor-Einheit und der zugehörigen Walze gleichartig ausgeführt wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.3 und 4, so daß gleichartig aufgebaute Teile und Elemente mit denselben Bezugszeichen, jedoch unter Hinzufügung eines Doppelstriches versehen sind und daher nicht nochmals im einzelnen beschrieben werden müssen.A third embodiment is shown in FIG. According to this, the roller mill itself and the drive connection between each gear-motor unit and the associated roller designed in the same way as in the second embodiment 3 and 4, so that similarly constructed parts and elements with the same Reference numerals, however, are provided with the addition of a double line and therefore not must be described again in detail.

Während bei den beiden vorhergehenden Beispielen gemäß den Fig.1 bis 4 jede Getriebe-Motor-Einheit der Walzenmühle durch einen sog. Getriebemotor gebildet ist, bei dem also Getriebe und Motor hintereinander angeordnet und zusammengeflanscht sind, ist bei diesem dritten Ausführungsbeispiel jede Getriebe-Motor-Einheit 22 durch eine Übereinanderanordnung von Motor 22a und Getriebe 22b gebildet, d.h. im vorliegenden Falle ist der Motor 22a über dem Getriebe 22b angeordnet,und der Motor 22a wird von dem Getriebe 22b in der aus Fig.5 ersichtlichen Weise getragen, wobei zur starren, festen Verbindung zwischen Motor und Getriebe Halterungsschuhe 23 vorgesehen sind.While in the two previous examples according to FIGS. 1 to 4, each gear-motor unit the roller mill is formed by a so-called. Gear motor, in which the gearbox and motor are arranged one behind the other and flanged together, is in this third embodiment each gear-motor unit 22 by a superposed arrangement of motor 22a and gear 22b formed, i.e. in the present case the motor 22a is arranged above the transmission 22b, and the motor 22a is carried by the transmission 22b in the manner shown in FIG for the rigid, fixed connection between the engine and the gearbox mounting shoes 23 are provided.

Damit die Walzen 4", 5" dieser Walzenmühle 1" in der gewünschten Weise zuverlässig mit einer vorbestimmten Drehzahl angetrieben werden können f ist zwischen dem Motor 22a und dem Getriebe 22b eine schlupffreie Antriebsverbindung vorgesehen, wofür im vorliegenden Falle - wie angedeutet ein Zahnriementrieb 24 vorgezogen wird. Eine schlupffreie Antriebsverbindung kann jedoch auch mit gleich gutem Effekt durch einen Kettentrieb oder eine Zahnrad-Zwischenstufe gebildet sein.So that the rollers 4 ", 5" of this roller mill 1 "can be reliably driven in the desired manner at a predetermined speed f a slip-free drive connection is provided between the motor 22a and the gear 22b, for which in the present case a toothed belt drive 24 is preferred A slip-free drive connection can, however, also be formed by a chain drive or an intermediate gear stage with the same good effect.

Bei der in Fig.5 veranschaulichten Ausführungsform ist jede Getriebe-Motor-Einheit 22 durch ihre Abtriebswelle 14" direkt am Wellenende 4b" der zugehörigen Walze 4" bzw. 5" befestigt, während diese Getriebe-Motor-Einheit 22 durch Drehmomentstützen, z.B. 16", 17", gelenkig mit der zugehörigen Lagerplatte, z.B. 7", in gleicher Weise verbunden ist, wie es anhand der Fig. J und 4 ausführlich geschildert ist.In the embodiment illustrated in FIG. 5, each gear-motor unit 22 is through their output shaft 14 "is attached directly to the shaft end 4b" of the associated roller 4 "or 5", while this gear-motor unit 22 is articulated with torque arms, e.g. 16 ", 17" the associated bearing plate, e.g. 7 ", is connected in the same way as it is with reference to Figs 4 is described in detail.

Die Antriebsverbindung zwischen jeder Getriebe-Motor-Einheit 22 und der zugehörigen Walze kann selbstverständlich auch in Anlehnung an das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.1 und 2 ausgebildet sein, wobei dann das Getriebe 22b über einen Fuß auf einer an der Lagerplatte befestigten Konsole anzuordnen ist, während die Abtriebswelle des Getriebes durch eine winkelbewegliche Kupplung mit dem Wellenende der zugehörigen Walze verbunden ist.The drive connection between each gear-motor unit 22 and the associated roller can naturally also designed based on the exemplary embodiment according to FIGS be, then the gear 22b attached to a foot on the bearing plate Console is to be arranged, while the output shaft of the transmission by an angularly movable Coupling is connected to the shaft end of the associated roller.

- 11 -- 11 -

Die Ausbildung und Anordnung der Getriebe-Motor-Einheit 22 gemäß Fig.5 hat einen wesentlichen Vorteil in ihrer relativ kurzen Baulänge, und darüber hinaus besteht im Bedarfsfalle die Möglichkeit, die Antriebsdrehzahl für die Walzen durch eine einfache Übersetzungsänderung der Antriebsverbindung 24 zu ändern.The design and arrangement of the gear-motor unit 22 according to Figure 5 has an essential Advantage in their relatively short overall length, and in addition, if necessary, there is the possibility of the drive speed for the rollers by simply changing the ratio of the drive connection 24 to change.

Allen Ausführungsbeispielen gemäß den Fig.1 bis 5 ist gemeinsam, daß die beiden Getriebemotoren auf derselben Seite der Walzenmühle angeordnet sind. Dies ist vor allem aufgrund der günstigen Ausbildung und Anordnung der Antriebseinrichtungen möglich und trägt zu einer besonders platzsparenden Bauweise der ganzen Walzenmühle bei.All the embodiments according to FIGS. 1 to 5 have in common that the two geared motors are arranged on the same side of the roller mill. This is mainly due to the cheap Training and arrangement of the drive devices possible and contributes to a special space-saving design of the whole roller mill.

■ »I III Il III■ »I III II III

« I «If I I «I« If I I I I I I II

1*111 Ill I I III1 * 111 III I I III

I« il IMIIf I I fillI «il IMIIf I I fill

Claims (1)

ι » Dr.-Ing. Dr. jur. VO LKMAR-ΤΕ1ΖΝε4·;" *·''ι »Dr.-Ing. Dr. jur. VO LKMAR-ΤΕ1ΖΝε4 · ; "* · '' °° JJ 8000 MÖNCHEN 718000 MONKS 71 RECHTSANWALT und PATENTANWALT Telefon: (089) 79 88 03LAWYER and PATENT ADVERTISER Telephone: (089) 79 88 03 Telegramme: „Tetznerpatent München" Telex: 5 212 282 pate dTelegrams: "Tetzner patent Munich" Telex: 5 212 282 pate d SchutzansprücheProtection claims P 6052P 6052 ' 1. Gutbett-Walzenmühle zur Zerkleinerung von'1. Good bed roller mill for size reduction of ■ relativ hartem, sprödem Mahlgut, enthaltend■ containing relatively hard, brittle grist zwei mit hohem Druck gegeneinandergepreßte,two pressed against each other with high pressure, gegenläufig umlaufende Walzen, die mit ihren ϊ counter-rotating rollers, which with their ϊ Wellenenden in seitlichen Lagerplatten gelagert sind und von denen wenigstens die eineShaft ends are mounted in side bearing plates and at least one of them Walze als Loswalze ausgebildet und über ihre Lagerplatten federelastisch gegen die andere f Walze gedrückt ist, sowie eine Antriebsein-The roller is designed as a loose roller and resiliently against the other via its bearing plates f the roller is pressed and a drive richtung zumindest für die Loswalze,direction at least for the loose roll, dadurch gekennzeichnet,characterized, aaß die Antriebseinrichtung durch eine Getriebe-Motor-Einheit (10, 11, 10', 11', 22) gebildet ist, die einerseits über ihre Antriebswelle (14, 14', 14") mit dem einen Wellenende (4b, 4b·, 4b") der zugehörigen Walze (4, 5, 4', 5', 4", 5") drehfest verbunden und andererseits an der Außenseite der entsprechenden Lagerplatte (6, 7, 6', 7', 7") abgestützt ist.aass the drive device is formed by a gear-motor unit (10, 11, 10 ', 11', 22) is, on the one hand via its drive shaft (14, 14 ', 14 ") with one shaft end (4b, 4b ·, 4b ") of the associated roller (4, 5, 4 ', 5', 4 ", 5") non-rotatably connected and on the other hand on the outside of the corresponding bearing plate (6, 7, 6 ', 7', 7 ") is supported. 2. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe-Motor-Einheit2. Good bed roller mill according to claim 1, characterized in that the gear-motor unit (10, 11) über einen Fuß (10c) auf einer an der Losplatte (6, 7) befestigten Konsole(10, 11) via a foot (10c) on a bracket attached to the loose plate (6, 7) (12, 13) angeoronet ist, während die Abtriebswelle (14) der Getriebe-Motor-Einheit durch eine winkelbewegliche Kupplung (15) mit dem Wellenende der Walze verbunden ist.(12, 13) is anoronet, while the output shaft (14) of the gearbox-motor unit through an angularly movable coupling (15) is connected to the shaft end of the roller. 3. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (141, 14") der Getriebe-Motor-Einheit (101, 11·, 22) direkt am Wellenende (4b1, 4b") der Walze (41 , 5',4",5")befestigt ist, während die Ge3. Good bed roller mill according to claim 1, characterized in that the output shaft (14 1 , 14 ") of the gear-motor unit (10 1 , 11 ·, 22) directly on the shaft end (4b 1 , 4b") of the roller ( 4 1 , 5 ', 4 ", 5") is attached, while the Ge triebe-Motor-Einheit durch Drehmomentstützen (16 bis 19) gelenkig mit der zugehörigen Lagerplatte (6f, 71) verbunden ist.gear-motor unit is articulated by torque supports (16 to 19) with the associated bearing plate (6 f , 7 1 ). 4. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (141, 14") aer Getriebe-Motor-Einheit (10', 11', 22) mit dem Wellenende (4b1, 4b") der Walze (41, 5', 4", 5") verschraubt ist.4. Good bed roller mill according to claim 3, characterized in that the output shaft (14 1 , 14 ") of the gear-motor unit (10 ', 11', 22) with the shaft end (4b 1 , 4b") of the roller ( 4 1 , 5 ', 4 ", 5") is screwed. 5. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei etwa vertikale Drehmomentstützen (16/17, 18/19) auf sich diametral gegenüberliegenden Seiten der Getriebe-Motor-Einheit (10* , 11') vorgesehen sind, wobei die5. Good bed roller mill according to claim 3, characterized in that two approximately vertical torque arms (16/17, 18/19) on diametrically opposite sides of the gear-motor unit (10 *, 11 ') are provided, where the einen Enden der Drehmomentstutzen über Kugelgelenke mit dem Gehäuse der Getriebe-Motor-Einheit und die anderen Enden der Drehmomentstützen über Drehgelenke mit an der Lagerplatte (61, 71) befestigten Haltekonsolenone end of the torque connection via ball joints to the housing of the gear-motor unit and the other ends of the torque support via swivel joints with holding brackets attached to the bearing plate (6 1 , 7 1) (20, 21) verbunden sind und wobei die Drehmomentstütze (16, 19) auf der einen S^i te der Getriebe-Motor-Einheit hängend und die Drehmomentstütze (17, 10) auf der anderen Seite stehend an der zugehörigen Lagerplatten-Kon(20, 21) are connected and the torque arm (16, 19) on one side the gear-motor unit and the torque arm (17, 10) on the other side standing on the associated bearing plate con sole angebracht ist.sole is attached. It ■ » -.if*It ■ »-.if * • * t* ι *·«• * t * ι * · « « « Il !((III I I I « * *«« Il! ((III I I I «* * 6i Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Getriebe-Motor-Einheit durch einen an sich bekannten Getriebemotor (10, 11, 10·, 11') gebildet ist, bei dem Getriebe (10a) und Motor (10b)6i good bed roller mill according to claim 2 or 3, characterized in that each gear-motor unit by a known per se Gear motor (10, 11, 10 ·, 11 ') is formed, in which gear (10a) and motor (10b) zu einer Einheit zusaittfaengef !anseht sind.are considered to be a unit. 7. Gutbett-Walzenmühle nach einem der Ansprüche 2 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Getriebe-Motor-Einheit (22) durch eine7. Good bed roller mill according to one of claims 2 or 3 to 5, characterized in that each gear-motor unit (22) by one Obereinanderanordnui·Cj von Motor (22a) und Getriebe (22b) gebildet ist, wobei zwischen dem Motor und dem Getriebe eine schlupffreie Antriebsverbindung (24), vorzugsweise in Form eines Zahnriementriebes, eines KettentriebesAbove one another arrangement · Cj of motor (22a) and Transmission (22b) is formed, with a slip-free between the motor and the transmission Drive connection (24), preferably in the form of a toothed belt drive, a chain drive oder einer Zahnrad-Zwischenstufe, vorgesehen ist.or a gear intermediate stage, is provided. 8. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (22a) über8. Good bed roller mill according to claim 7, characterized characterized in that the motor (22a) has dem Getriebe (22b) angeordnet ist und von diesem getragen wird.the transmission (22b) is arranged and carried by this. 9. Gutbett-Walzenmühle nach wenigstens einem9. Good bed roller mill after at least one der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Walze als Festwalze ausgebildet und über ihre Lagerplatten ortsfest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß beiden Walzen (4, 5, 4', 51, 4", 5") je eine gesonderte Getriebe-Motor-Einheit (10, 11, 10', 11 ·, 22) zugeordof the preceding claims, wherein the second roller is designed as a fixed roller and is mounted stationary via its bearing plates, characterized in that the two rollers (4, 5, 4 ', 5 1 , 4 ", 5") each have a separate gear-motor unit (10, 11, 10 ', 11 ·, 22) assign net ist.net is. til* · ·til * · · -- 10. Gutbett-Walzenmühle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Getriebe-Motor-Einheiten (10, 11, 10', 11 · , 22) I für die zwei Walzen (4, 5, 41, 5', 4". 5") f auf derselben Seite der Walzenmühle (1, 11, 1") angeordnet sind.10. Good bed roller mill according to claim 9, characterized in that the two gear-motor units (10, 11 , 10 ', 11 ·, 22) I for the two rollers (4, 5, 4 1 , 5', 4 ". 5") f are arranged on the same side of the roller mill (1, 1 1 , 1 ").
DE19868604024 1986-02-14 1986-02-14 Good bed roller mill Expired DE8604024U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604024 DE8604024U1 (en) 1986-02-14 1986-02-14 Good bed roller mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604024 DE8604024U1 (en) 1986-02-14 1986-02-14 Good bed roller mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8604024U1 true DE8604024U1 (en) 1986-03-27

Family

ID=6791707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868604024 Expired DE8604024U1 (en) 1986-02-14 1986-02-14 Good bed roller mill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8604024U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707015A1 (en) * 1987-03-05 1988-09-15 Krupp Polysius Ag ROLL MILL
DE4110643A1 (en) * 1991-04-02 1992-10-08 Krupp Polysius Ag Two roller high power grinder - drives each roller with separate electromotor with rotor connected to roller and stator attached to bearing
WO2018153541A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Doppstadt Familienholding Gmbh Crushing apparatus for crushing material to be crushed

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707015A1 (en) * 1987-03-05 1988-09-15 Krupp Polysius Ag ROLL MILL
DE4110643A1 (en) * 1991-04-02 1992-10-08 Krupp Polysius Ag Two roller high power grinder - drives each roller with separate electromotor with rotor connected to roller and stator attached to bearing
WO2018153541A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Doppstadt Familienholding Gmbh Crushing apparatus for crushing material to be crushed
US11298705B2 (en) * 2017-02-27 2022-04-12 Doppstadt Familienholding Gmbh Crushing apparatus for crushing matertal to be crushed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103766A1 (en) Double roller crusher
DE4110643A1 (en) Two roller high power grinder - drives each roller with separate electromotor with rotor connected to roller and stator attached to bearing
DE60121514T2 (en) Adjustable scoring tool
DE3901060A1 (en) TWO-ROLLING MACHINE, IN PARTICULAR ROLLER CRUSHERS
DE3723605A1 (en) Two-roller machine, such as a roller press
DE2922438A1 (en) MACHINE FOR MACHINING A MOVING MATERIAL RAIL BY MEANS OF A MOVING WELDING TOOL
DE3806945A1 (en) Pan grinding press
DE2345004B2 (en) Drive device for slowly rotating shafts
WO2006099910A1 (en) Roller press
DE8604024U1 (en) Good bed roller mill
DE2528828A1 (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR A FIELD HARVESTER
DE3230363A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRIVING AND SYNCHRONIZING ROLLERS
EP1483107B1 (en) Compacting press for bulk materials
EP2282837B1 (en) Roller mill
DE3639803C2 (en)
DD248567A1 (en) DEVICE FOR FLOWING FOLDING OF ARCES OR BZW. SHEET MATERIAL
EP0924338B1 (en) Drive unit with a moving torque support for rolls
DE911964C (en) Universal rolling mill
DE19542895B4 (en) Wire and tape feed device
DE3729655C1 (en) Drive shaft for a conveying apparatus
DE2004891A1 (en) Mower
DE921015C (en) Ring spinning, doubling or twisting machine
DE2151385A1 (en) ROAD MILLING MACHINE WITH A MILLING TOOL CIRCLING AROUND ITS LONGITUDINAL AXIS
DE2534933C3 (en) Endless apron conveyors on a continuously operating pre-press or ready-made press suitable for the production of press boards, such as chipboards, fiber boards or the like
DE3304832A1 (en) Roller mill