DE859325C - Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction - Google Patents

Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction

Info

Publication number
DE859325C
DE859325C DESCH2757D DESC002757D DE859325C DE 859325 C DE859325 C DE 859325C DE SCH2757 D DESCH2757 D DE SCH2757D DE SC002757 D DESC002757 D DE SC002757D DE 859325 C DE859325 C DE 859325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
spectra
comb
spectrum
stereophonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2757D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dr-Ing Schoeps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH2757D priority Critical patent/DE859325C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE859325C publication Critical patent/DE859325C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/86Arrangements characterised by the broadcast information itself
    • H04H20/88Stereophonic broadcast systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Description

Für stereophonische Wiedergabe geeignetes Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung Um bei der Wiedergabe von Schallereignissen einen stereophonischen Eindruck zu erzeugen, ist es bekanntlich erforderlich, das originale Schallereignis an mindestens zwei oder mehreren Aufpunkten seines Schallfeldes aufzunehmen und in einer der Zahl der gewählten Aufpunkte entsprechenden Zahl von Kanälen jeweils getrennten Wiedergabeeinrichtungen zuzuführen. Die Schallgeber sind jeweils entsprechend den bei der Aufnahme gewählten Rufpunkten sinngemäß und lagegerecht den einzelnen Kanälen zugeordnet.Wireless method suitable for stereophonic playback Message transmission In order to have a stereophonic when reproducing sound events To create an impression, it is known to be necessary to use the original sound event record at at least two or more recording points of its sound field and in a number of channels corresponding to the number of selected points to separate playback devices. The sounders are in each case accordingly the call points selected at the time of admission in accordance with the individual Assigned to channels.

Demgemäß ist auch bei der drahtlosen Übertragung stereophonisch wiederzugebender Schallereignisse mehr als ein Übertragungsweg (Kanal) erforderlich. Dies bedeutet aber für die stereophonische Übertragung eines Programms stets die Belegung von mindestens zwei Sendern verschiedener Sendefrequenz. Bei der bereits herrschenden Knappheit an Frequenzbändern im Rundfunk- und Lang -Wellenbereich würde dies aber eine weitere Verringerung der Übertragungsmöglichkeiten bedeuten. Zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten ist es bereits bekannt, das untere und obere Seitenband des gleichen Trägers jeweils getrennt als besonderen Kanal zur Übertragung der an zwei getrennten Rufpunkten gewonnenen stereophonisch verschiedenen Aufnahmen des gleichen Schallereignisses auszunutzen. Dieses Verfahren bringt jedoch erhebliche Schwierigkeiten mit sich. Zu seiner Durchführung ist eine weitgehende Abänderung der bisher üblichen Empfängertypen notwendig, da ein Eingriff in den Hochfreduenzteil des Empfängers grundsätzlich erforderlich ist. Weiterhin ergibt die Tatsache, daß es sich bei jedem der beiden Übertragungskanäle um einen Einseitenbandbetrieb handelt, die Notwendigkeit, mit Rücksicht auf einen tragbaren Klirrfaktor mit kleinem Modulationsgrad zu arbeiten und eine quadratische Gleichrichtung anzuwenden.Accordingly, it can also be reproduced stereophonically in the case of wireless transmission Sound events require more than one transmission path (channel). this means but for the stereophonic transmission of a program always the assignment of at least two transmitters with different transmission frequencies. At the already ruling However, this would be due to a shortage of frequency bands in the radio and long-wave range mean a further reduction in the transmission possibilities. For elimination these difficulties are already known to affect the lower and upper sidebands of the same carrier separately as a special channel for transmitting the to two separate call points obtained stereophonically different recordings of the same Exploiting the sound event. However, this method involves considerable difficulties with himself. For its implementation, a far-reaching modification of what has been customary up to now is required Receiver types necessary as there is an intervention in the high-frequency section of the receiver is fundamentally required. Furthermore, the fact that it is with everyone of the two transmission channels is a single sideband operation, the need, with regard to a portable distortion factor with a small degree of modulation to work and apply a quadratic rectification.

Ferner ist ein Verfahren bekanntgeworden, das unter Verwendung von Amplituden- und Frequenzmodulation nur einen einzigen hochfrequenten Kanal benötigt, indem jede der beiden Modulationsarten einer der beiden stereophonisch verschiedenen Aufnahmen des gleichen Schallereignisses zugeordnet wird. Bei Anwendung dieses Verfahrens ist allerdings nur ein einziger Träger erforderlich. Die Annahme, daß hierbei lediglich die gleiche Bandbreite eines in üblicher Weise amplitudenmodulierten Senders beibehalten werden kann, beruht auf einem Irrtum, da die gleichzeitige Anwendung beider Modulationsarten zugleich auch eine außerordentliche Verbreiterung des ausgesandten Frequenzbandes bedingt. Hierdurch wird aber die Zahl der im Rundfunk- und Langwellenbereich unterzubringenden Übertragungswege in ähnlicher Weise verringert wie bei der Verwendung zweier getrennter Sender für die Übertragung eines stereophonischen Programms. Hinzu kommt noch, daß bei Anwendung dieses Verfahrens sämtliche derzeit in Gebrauch befindlichen Empfänger nicht mehr weiter verwendet werden könnten.Furthermore, a method has become known which, using Amplitude and frequency modulation only requires a single high-frequency channel, by making each of the two types of modulation one of the two stereophonically different Recordings of the same sound event is assigned. When using this procedure however, only a single carrier is required. The assumption that this is only maintain the same bandwidth of a conventionally amplitude-modulated transmitter is based on an error, since the simultaneous use of both types of modulation at the same time an extraordinary broadening of the transmitted frequency band conditional. This, however, reduces the number of broadcast and long-wave ranges to be accommodated Transmission paths reduced in a similar way as when using two separate ones Transmitter for the transmission of a stereophonic program. In addition, there is that when using this procedure, all receivers currently in use could no longer be used.

Erfindungsgemäß werden die genannten Nachteile dadurch vermieden, daß zur Übertragung von stereophonisch aufgenommenen und stereophonisch wiederzugebenden Schallereignissen ein modulierter hochfrequenter Träger ausgesandt wird, dessen Modulationsinhalt aus einem Niederfrequenzband besteht, das bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung abwechselnd aus nach Art einer Verzahnung ineinandergreifenden Teilspektren aufgebaut ist, deren jedes zu jedem Zeitpunkt in gleicher Weise in wechselweise einander entsprechender gegenseitiger Versetzung kammartig aus einer Reihe von Teilbändern der an einzelnen entsprechend einer stereophonischen Wiedergabe geeignet gewählten Rufpunkten des Schallfeldes des zu übertragenden Schallereignisses gewonnenen und die den plastischen Verhältnissen an diesen entsprechenden Klangbilder beinhaltenden Spektren besteht.According to the invention, the disadvantages mentioned are avoided by that for the transmission of stereophonically recorded and stereophonically reproduced Sound events a modulated high-frequency carrier is sent, whose The content of the modulation consists of a low frequency band which, in terms of its spectral Composition alternately from sub-spectra that interlock in the manner of an interlocking is constructed, each of which is alternately in the same way at each point in time Corresponding mutual displacement like a comb from a number of sub-bands which is suitably selected on the individual in accordance with a stereophonic reproduction Call points of the sound field of the sound event to be transmitted and obtained which contain the plastic relationships in these corresponding sound images Spectra consists.

Im folgenden soll ein einzelner entsprechend einer stereophonischen Wiedergabe geeignet gewählter Rufpunkt des Schallfeldes des zu übertragenden Schallereignisses stets kurz als stereophonischer Rufpunkt bezeichnet werden. Frequenzspektren, in denen durch Filteranordnungen Teilbereiche kammartig ausgeblendet sind, wie dies in Abb. i (a, ß) beispielsweise dargestellt ist, werden im folgenden kurz kammartige Spektren genannt. Ein Frequenzspektrum, das dadurch entstanden ist, daß zwei oder mehrere derartige kammartige Spektren, deren jeweils ausgeblendete bzw. durchgelassene Teilbänder wechselweise einander entsprechend gegenseitig versetzt sind, nach Art einer Verzahnung in der beispielsweise aus Abb. i (;,) ersichtlichen Weise zusammengefügt sind, wird im folgenden kurz als verzahntes Spektrum bezeichnet. Im folgenden soll das Verfahren an Hand einiger Beispiele erläutert werden. In diesen Beispielen ist dabei aus Gründen der einfacheren Darstellung stets die Verwendung von nur zwei stereophonischen Aufpunkten vorausgesetzt. Dies schließt selbstverständlich nicht aus, das Verfahren auch unter Verwendung von mehr als zwei stereophonischen Rufpunkten in der jeweils beschriebenen Weise durchzuführen. Dies kann sich im Gegenteil aus Gründen einer besonders originalgetreuen Wiedergabe gegebenenfalls als zweckmäßig erweisen.In the following, an individual call point of the sound field of the sound event to be transmitted, suitably selected in accordance with a stereophonic reproduction, will always be referred to briefly as a stereophonic call point. Frequency spectra in which sub-areas are masked out in a comb-like manner by filter arrangements, as shown for example in Fig. I (a, ß), are briefly referred to below as comb-like spectra. A frequency spectrum that has arisen in that two or more such comb-like spectra, the subbands of which are masked out or allowed to pass through are alternately mutually offset, in the manner of an interlocking in the manner shown, for example, in Fig. I (;,), is referred to as the interlocked spectrum for short in the following. In the following, the process will be explained using a few examples. In these examples, for the sake of simplicity, the use of only two stereophonic reference points is always assumed. Of course, this does not preclude carrying out the method in the manner described in each case using more than two stereophonic call points. On the contrary, this may prove useful for reasons of a reproduction that is particularly true to the original.

Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann man beispielsweise gemäß Abb. 2 so vorgehen, daß an jedem der stereophonischen Rufpunkte eines der beiden Mikrophone i und 2 aufgestellt ist. Das so aufgenommene Schallereignis wird sodann über die Verstärker 3 und ,4 den Filteranordnungen 5 und 6 zugeführt. Die Filteranordnungen 5 und 6 sind so ausgebildet, daß aus dem jeweiligen Gesamtspektrum kammartige Teilbereiche ausgeblendet werden. Dabei sind die Sperrbereiche der beiden Filteranordnungen 5 und 6 in der aus Abb. i! (a und ß) ersichtlichen Weise gegeneinander versetzt. Diese kammartigen Spektren (a und ,ß) werden zu dem aus Abb. i (y) ersichtlichen Gesamtspektrum, dem verzahnten Spektrum, zusammengefügt und dem Verstärker 7 zugeführt. Der Verstärker 7 arbeitet auf die Modulationseinrichtung eines Senders 8, der einen mit dem verzahnten Spektrum modulierten Träger aussendet.To carry out the method according to the invention, one can, for example proceed according to Fig. 2 so that at each of the stereophonic call points one of the both microphones i and 2 is set up. The sound event recorded in this way becomes then fed to the filter arrangements 5 and 6 via the amplifiers 3 and 4. the Filter assemblies 5 and 6 are designed so that from the respective total spectrum comb-like sub-areas are hidden. Here are the restricted areas of the two Filter arrangements 5 and 6 in the from Fig. I! (a and ß) visibly against each other offset. These comb-like spectra (a and, ß) become that shown in Fig. I (y) Total spectrum, the interleaved spectrum, combined and fed to the amplifier 7. The amplifier 7 works on the modulation device of a transmitter 8, the one with the intermeshed spectrum emits modulated carrier.

Eine andere Möglichkeit zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist in Abb. 3 dargestellt. Aus den an den stereophonischen Rufpunkten mit Hilfe der Mikrophone i und a gewonnenen Frequenzspektren werden mit Hilfe der Filteranordnungen 5 und 6 kammartige Spektren ausgeblendet. Diese kammartigen Spektren werden getrennten Modulationseinrichtungen i i und 1-2 der Sendeeinrichtung 14 zugeführt und dort dem mit Hilfe des Generators 13 erzeugten Träger des Senders aufmoduliert. Die so entstandenen hochfrequenten kammartigen Spektren werden zu einem hochfrequenten verzahnten Spektrum vereinigt und gelangen über die weiteren Einrichtungen des Senders in üblicher Weise zur Aussendung.Another possibility for carrying out the method according to the The invention is shown in Fig. 3. From those at the stereophonic call points With the help of the microphones i and a obtained frequency spectra are with the help of the Filter arrangements 5 and 6, comb-like spectra hidden. These comb-like spectra separate modulation devices i i and 1-2 of the transmitting device 14 are supplied and there modulated onto the carrier of the transmitter generated with the aid of the generator 13. The resulting high-frequency comb-like spectra become a high-frequency one interlocked spectrum is combined and passed through the other facilities of the transmitter in the usual way for broadcast.

An Stelle einer Ausblendung der kammartigen Spektren im niederfrequenten Bereich kann diese auch im hochfrequenten Bereich vorgenommen «erden. Zu diesem Zweck werden beispielsweise gemäß Abb. q. die mittels der Mikrophone i und 2 aufgenommenen Frequenzspektren nach entsprechender Verstärkung jeweils den Modulationseinrichtungen i i' und 12' der Sendeeinrichtung izugeführt und dort dem aus dem Generator 13' Träger des Senders aufmoduliert. Aus den so gewonnenen hochfrequenten Spektren werden mittels der Filtereinrichtungen 5' und 6' hochfrequente kammartige Spektren ausgeblendet, die zu einem hochfrequenten verzahnten Spektrum vereinigt werden. Dieses wird den weiteren Sendeeinrichtungen zugeführt und gelangt in üblicher Weise zur Aussendung.Instead of fading out the comb-like spectra in the low-frequency Area, this can also be done in the high-frequency area. To this Purpose are for example according to Fig. Q. those recorded by the microphones i and 2 Frequency spectra after corresponding amplification in each case to the modulation devices i i 'and 12' of the transmitting device and there from the generator 13 ' Modulated carrier of the transmitter. The high-frequency spectra obtained in this way become high-frequency comb-like spectra are masked out by means of the filter devices 5 'and 6', which are combined into a high-frequency interlocked spectrum. This will be the supplied to further transmission devices and is transmitted in the usual way.

Um die Filteranordnungen einfacher zu gestalten, kann es unter Umständen zweckmäßig sein, zunächst die an den einzelnen Aufpunkten gewonnenen niederfrequenten Frequenzspektren durch einen Modulationsvorgang in einen anderen Frequenzbereich, der oberhalb des Frequenzbandes des Schallereignisses, jedoch unterhalb des Frequenzbandes des Senders liegt, zu transponieren und die kammartige Ausblendung dort vorzunehmen. Hierbei kann die Ausblendung entweder nur in einem der beiden Seitenbänder oder symmetrisch in beiden erfolgen. Durch einen Demodulationsvorgang werden alsdann die so gewonnenen kammartigen Spektren wieder in den niederfrequenten Bereich zurücktransponiert und in der an Hand der Abb. i und 2 beschriebenen Weise weiter verwertet.To make the filter arrangements easier, can it may be useful to start with the information obtained at the individual points low-frequency frequency spectra through one modulation process into another Frequency range that is above the frequency band of the sound event, but below of the transmitter's frequency band is to be transposed and the comb-like fade-out to make there. The masking can either only be done in one of the two Side ligaments or symmetrical in both. Through a demodulation process then the comb-like spectra obtained in this way return to the low-frequency ones Area transposed back and in the manner described with reference to Figs. 1 and 2 further utilized.

Ausführungsbeispiele für solche Ausführungsformen sind in den Abb. 5 und 6 dargestellt. Zur Aufnahme werden gemäß Abb. 5 außer den Mikrophonen i und 2 und den Verstärkern 3 und 4. die Generatoren 21 und 23 zur Erzeugung der zu modulierenden, gegebenenfalls unter sich verschiedenen Frequenzen, die Modulationsvorrichtungen 22 und 24., die Filteranordnungen 5" und 6" zur Gewinnung der kammartigen Spektren, die Demodulatoren 25 und 26 mit ihren zur alleinigen Gewinnung der niederfrequenten Spektren dienenden Siebmitteln 27 und 28 vorgesehen. Statt jeder Filteranordnung 5", 6" jeweils einen besonderen Demodulator mit seinen Siebmitteln zuzuordnen, besteht auch die Möglichkeit, gemäß Abb.6 die Vereinigung der kammartigen Spektren der einzelnen Kanäle schon vor der Demodulation vorzunehmen und demgemäß nur einen einzigen Demodulator 25' mit den entsprechenden Siebmitteln 27'vorzusehen. An Stelle der beiden Generatoren 21 und 23 kann auch ein einziger, die Modulatoren gemeinsam versorgender Generator 23' vorgesehen werden. Sofern die kammartig ausgeblendeten Spektren die hier verwendete Trägerfrequenz nicht beinhalten, muß diese selbstverständlich in üblicher Weise vor der Demodulation wieder zugefügt werden.Examples of such embodiments are shown in Figs. 5 and 6 shown. In addition to the microphones i and 2 and the amplifiers 3 and 4. the generators 21 and 23 for generating the modulated, possibly between different frequencies, the modulation devices 22 and 24., the filter arrangements 5 "and 6" for obtaining the comb-like spectra, the demodulators 25 and 26 with their for the sole acquisition of the low frequency Sieve means 27 and 28 serving spectra are provided. Instead of any filter arrangement 5 ", 6" each have to be assigned a special demodulator with its filter means also the possibility of combining the comb-like spectra of the individual Make channels even before the demodulation and accordingly only a single demodulator 25 'to be provided with the corresponding sieve means 27'. Instead of the two generators 21 and 23 can also be a single generator that supplies the modulators together 23 'can be provided. Provided that the spectra masked out in a comb-like manner are those used here Do not include carrier frequency, this must of course in the usual way can be added again before demodulation.

Selbstverständlich ist das Verfahren an sich durchführbar bei Anwendung jeder der bekannten Modulätionsarten (beispielsweise Amplituden-, Phasen-oder Frequenzmodulation) für die Sendermodulation. Es kann dafür auch jede beliebige Modulationsschaltung zur Anwendung kommen.Of course, the process itself can be carried out when used any of the known types of modulation (e.g. amplitude, phase or frequency modulation) for transmitter modulation. Any modulation circuit can be used for this come into use.

Man kann aber nun auch auf diese Weise mehr als einen, beispielsweise zwei, in der Frequenz voneinander verschiedenen Träger gemäß der Erfindung modulieren, falls man gewillt oder in der Lage ist, die hierbei auftretenden obengenannten Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen. Man hat dann aber gegenüber dem Bekannten den wesentlichen Vorteil, daß die Modulation jedes dieser Träger das Klangbild in mehr als einem Aufpunkt erfaßt, so daß beispielsweise mit Hilfe von zwei Sendern die Vorgänge für mindestens vier oder mehr Kanäle übertragen werden können. Da aber die Anwendung von mehr als zwei Kanälen eine wesentliche Steigerung der Wirklichkeitstreue bewirkt, wird auch hierdurch gegenüber dem Bekannten ein wesentlicher technischer Fortschritt erreicht. An Stelle von zwei Sendern kann auch in der an sich bereits bekannten Weise ein einziger Träger mit zwei jeweils verschieden modulierten Seitenbändern zur Aussendung gelangen. In diesem Falle ist der Modulationsinhalt jedes der beiden Seitenbänder jeweils ein vom anderen verschiedenes, das Klangbild an mehreren stereophonischen Auf- punkten erfassendes niederfrequentes verzahntes Spektrum.However, one can also modulate more than one, for example two, carriers according to the invention which differ in frequency from one another in this way, if one is willing or able to accept the difficulties mentioned above. One then has the significant advantage over the known that the modulation of each of these carriers detects the sound image in more than one point so that, for example, the processes for at least four or more channels can be transmitted with the help of two transmitters. However, since the use of more than two channels results in a significant increase in realism, this also results in a significant technical advance compared to the known. Instead of two transmitters, a single carrier with two differently modulated sidebands can also be transmitted in the manner already known per se. In this case, the modulation contents of each of the two sidebands is a respective different from the other, the sound image at a plurality of stereophonic up points detected is low-toothed spectrum.

Bei Anwendung von Sendern mit Einseitenbandbetrieb ist'selbstverständlich der Erfindungsgedanke ohne weiteres sinngemäß anwendbar.It goes without saying that transmitters with single sideband operation are used the idea of the invention can be used in a corresponding manner without further ado.

An sich wird man normalerweise anstreben, die kammartigen Spektren a und ,B so auszubilden, daß sich ihre Teilbereiche bei konstanter Dämpfung im Sperrbereich lückenlos und ohne gegenseitige überlappung zum Spektrum y aneinanderfügen. Sollte es aus Gründen einer einfacheren technischen Ausführung wünschenswert erscheinen, so können auch unter Abweichung hiervon die Filteranordnungen so ausgebildet werden, daß sich die einzelnen Teilbereiche der Spektren a und ,ß bei nur näherungsweisekonstanter Dämpfung im Sperrbereich an ihren Flanken entweder teilweise überlappen oder so aneinanderreihen, daß zwischen ihnen Lücken entstehen.In principle, one will normally strive to develop the comb-like spectra a and B in such a way that their sub-areas join together without any gaps and without mutual overlap to form spectrum y with constant attenuation in the stop band. Should it appear to be desirable for reasons of a simpler technical implementation, the filter arrangements can also be designed in such a way that the individual subranges of the spectra a and, ß either partially overlap on their edges or are strung together with only approximately constant attenuation in the blocking range. that there are gaps between them.

Bekanntlich liefern Frequenzen, deren Wellenlänge groß ist, keinen Beitrag zu dem für einen stereophonischen Höreindruck im wesentlichen maßgeblichen Intensitätsdifferenzeffekt. Deshalb ist es bekanntlich zum Beispiel bei einer Reihe von Verfahren zur stereophonischen Wiedergabe von Filmen bereits üblich, die tiefen Frequenzen von einem einzigen Schallgeber abzustrahlen, der beispielsweise in der Mitte der Projektionsfläche angeordnet ist. In sinngemäßer Anwendung dieser Tatsache kann in weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens die Ausblendung der kammartigen Spektren nur in dem Frequenzbereich vorgenommen werden, wo der Intensitätsdifferenzeffekt wirksam wird. Beispielsweise kann bei einer Übertragung gemäß der Erfindung zur Aufnahme der tiefen Frequenzen des aufzunehmenden Schallereignisses ein besonderes Mikrophon beispielsweise in der Mitte vor einem aufzunehmenden Orchester angeordnet werden. Aus den hierbei erhaltenen Vorgängen wird in einer dem jeweils gewählten Verfahren (Abb.2 bis 6) sinngemäß entsprechenden Weise nur das den tiefen Frequenzen des Schallspektrums entsprechende Frequenzband herausgegriffen und in dem in Abb. ?- bis 6 mit x bezeichneten Punkt den aus den übrigen Kanälen gewonnenen kammartigen Spektren zugefügt. In diesem Falle sind dann die Filteranordnungen der übrigen Kanäle, beispielsweise 5 und 6, @so auszubilden"daß sie. in dem indem zusätzlichen Kanal gewonnenen Frequenzbereich sperren.It is known that frequencies with a long wavelength do not contribute to the intensity difference effect which is essentially decisive for a stereophonic auditory impression. It is therefore known, for example in a number of methods for stereophonic reproduction of films, to emit the low frequencies from a single sound generator which is arranged, for example, in the center of the projection surface. In a corresponding application of this fact, in a further development of the inventive concept, the comb-like spectra can only be masked out in the frequency range where the intensity difference effect is effective. For example, in the case of a transmission according to the invention for recording the low frequencies of the sound event to be recorded, a special microphone can be arranged, for example, in the middle in front of an orchestra to be recorded. In the particular method chosen (Fig.2 to 6) receive the corresponding manner, only the low frequencies picked out of the sound spectrum corresponding frequency band and in which in Fig from the thus obtained processes - the rest of the point designated to 6 with x.? Comb-like spectra obtained from channels added. In this case, the filter arrangements of the other channels, for example 5 and 6, are to be designed so that they block in the frequency range obtained in the additional channel.

Zur Vermeidung einer Fehllokalisation ist es erforderlich, bei einer stereophonischen Wiedergabe die Schallgeber so zu wählen, daß das von ihnen wiedergegebene Klangbild keinen wesentlichen Oualitätsunterschied, vor allem hinsichtlich der Wiedergabe der hohen Frequenzen, aufweist. Mit Rücksicht darauf müssen die den einzelnen Aufpunkten entsprechenden Spektren bezüglich der kammartig auszublendenden Teilbereiche so unterteilt werden, daß subjektiv kein merklicher Oualitätsunterschied bei der Wiedergabe der entsprechenden niederfrequentenkammartigen Spektren wahrgenommen wird. Dies wird nun beispielsweise dadurch erreicht, daß die höchsten in beiden Kanälen übertragenen tonfrequenten Komponenten nicht wesentlich voneinander abweichen. Aus dein gleichen Grunde ist es zweckmäßig, die Unterteilung der einzelnen den Aufpunkten entsprechenden Frequenzspektren derart vorzunehmen, daß in jedem Kanal die gleiche Anzahl von Durchlaß- bzw. Sperrbereichen vorhanden ist. Darüber hinaus kann es weiterhin von Vorteil sein, daß die Aufteilung derart erfolgt, daß die Summe aller Intervallbreiten des gesamten Durchlaß- bzw. Sperrbereiches in sämtlichen Kanälen die gleiche ist.To avoid mislocation, it is necessary for a stereophonic reproduction to choose the sound generator so that the reproduced by them Sound image no significant difference in quality, especially with regard to the reproduction the high frequencies. With this in mind, the individual points must be corresponding Spectra are subdivided with respect to the sub-areas to be masked out in a comb-like manner, that subjectively no noticeable difference in quality when reproducing the corresponding low frequency comb-like spectra is perceived. This is now for example achieved in that the highest audio frequencies transmitted in both channels Components do not differ significantly from each other. Your same reason is it is expedient to subdivide the individual frequency spectra corresponding to the reference points to undertake in such a way that the same number of pass-through or blocking areas in each channel is available. In addition, it can still be advantageous that the division takes place in such a way that the sum of all interval widths of the entire passage or Blocked range is the same in all channels.

Unter Umständen kann es auch wünschenswert sein, die Aufteilung der den einzelnen Aufpunkten zugeordneten Frequenzspektren so vorzunehmen, daß die Sperr- bzw. Durchlaßbereiche entweder in jedem Kanal für sich oder in sämtlichen Kanälen gleiche Intervallbreiten aufweisen (Abb. 7, 7 a, 7b und 7c).Under certain circumstances it may also be desirable to split the to undertake frequency spectra assigned to the individual recording points in such a way that the blocking or transmission ranges either in each channel individually or in all channels have the same interval widths (Fig. 7, 7 a, 7b and 7c).

Belmnntlich zeigen Mittelwertsspektren,beispielsweise über die Zeit gemittelte Druckamplituden als Funktion der Frequenz, Bereiche, die den Hauptenergieiiihalt des Schallereignisses tragen. Im Interesse einer weitgehend fehlerfreien Lokalisation kann es zweckmäßig sein, gerade in diesem Bereich mit großem mittlerem Energieinhalt eine möglichst feingegliederte Struktur der Ausblendung vorzusehen, d. h. in jedem Kanal für diesen Bereich eine möglichst große Zahl von Einzelfiltern mit kleiner Intervallbreite anzuordnen.Apparently show mean value spectra, for example over time averaged pressure amplitudes as a function of frequency, areas that contain the main energy of the sound event. In the interest of largely error-free localization it can be useful, especially in this area with a large average energy content to provide a structure for the masking that is as finely structured as possible, d. H. in each Channel as large a number of individual filters as possible with a smaller number for this area To arrange interval width.

Selbstverständlich ist es auch möglich, eine solche weitgehende Unterteilung, statt sie nur auf den Frequenzbereich großen mittleren Energieinhaltes des niederfrequenten Spektrums zu beziehen, in dem normalerweise bei dem aufzunehmenden Schallereignis zu erwartenden Grundtonbereich des Frequenzspektrums vorzunehmen.Of course, it is also possible to make such an extensive subdivision, instead of only focusing on the frequency range of the large medium energy content of the low frequency To refer to the spectrum, in which normally with the sound event to be recorded the expected fundamental range of the frequency spectrum.

Ein völlig andersartiger Gesichtspunkt für die Aufteilung der Frequenzspektren kann durch die Forderung gegeben sein, daß es möglich sein soll, daß ein fehlender Grundton stets durch subjektive j Differenztonbildung beispielsweise aus seiner dritten und zweiten Harmonischen gebildet werden kann. Sinngemäß läßt sich eine solche Form der Unterteilung nur bei einem Verfahren durchführen, bei dem für die Aufnahme nur zwei Aufpunkte vorgesehen sind. Es werden dann die Frequenzbereiche aus den den beiden Rufpunkten entsprechenden Frequenzspektren jeweils derart ausgeblendet, daß in dem den Modulationsinhalt des Trägers bildenden niederfrequenten Spektrum stets die zweiten und dritten Harmonischen derjenigen Frequenzen, die in "einem der kammartig ausgeblendeten Spektren enthalten sind, in diesem jeweils unterdrückt werden, während sie in dem anderen enthalten sind. Aus der Vielzahl der an sich möglichen Schemata einer derartigen auf das niederfrequente Spektrum bezogenen Aufteilung ist in der Abb. S ein Beispiel angegeben, bei dem gleichzeitig die Frequenzen unterhalb 3oo Hz mit Rücksicht auf die Verhältnisse beim Intensitätsdifferenzeffekt nicht zur stereophonischen Wiedergabe herangezogen sind. Selbstverständlich läßt sich eine Unterteilung dieser Art mit Rücksicht auf den durch die jeweiligen Betriebsbedingungen gegebenen Frequenzumfang des für einen Sender zur Verfügung stehenden hochfrequenten Bandes, beim derzeit gültigen Wellenplan für Rundfunksender bei-' spielsweise 9 kHz, nur innerhalb der hierdurch gegebenen Grenzen durchführen, da entsprechend dem angeführten Beispiel für die Tonfrequenz die zweiten Harmonischen von Frequenzen oberhalb 225o Hz bei der'Übertragung nicht mehr durch den übertragbaren Niederfrequenzbereich von 45oo Hz erfaßt werden können.A completely different point of view for the division of the frequency spectra can be given by the requirement that it should be possible that a missing Fundamental tone always through subjective j difference tone formation, for example from his third and second harmonics can be formed. A Carry out such a form of subdivision only in a procedure in which for the Recording only two points are provided. It then becomes the frequency ranges faded out from the frequency spectra corresponding to the two call points in such a way that that in the low-frequency spectrum forming the modulation content of the carrier always the second and third harmonics of those frequencies that are in "one the spectra that are masked out in a comb-like manner are suppressed in each case while they are contained in the other. From the multitude of per se possible schemes of such a division in relation to the low-frequency spectrum an example is given in Fig. S, in which the frequencies below 3oo Hz considering the conditions of the intensity difference effect not are used for stereophonic reproduction. Of course you can a subdivision of this kind with regard to the particular operating conditions given frequency range of the high frequency available for a transmitter Band, in the currently valid wave plan for broadcasters, for example 9 kHz, only perform within the limits given by this, as accordingly the example given for the audio frequency is the second harmonic of frequencies above 225o Hz during transmission no longer through the transmittable low frequency range of 45oo Hz can be detected.

Wird die Aufnahme an nur zwei stereophonischen Aufpunkten vorgenommen, so kann man, anstatt die Schallempfänger beispielsweise rechts und links der aufzunehmenden Schallquelle, beispielsweise eines Orchesters, vorzusehen, auch beispielsweise in der Mittelachse vor -d-er Schallquelle, z. B. Orchester, in einer geeigneten Entfernung zwei Mikrophone an einem Ersatzkopf anordnen. Ein solcher Ersatzkopf besteht bekanntlich aus einer Kugel, die in idealisierter Form die Verhältnisse des menschlichen Kopfes mit Rücksicht auf die Beugung nachbildet und bei der an den beiden Enden eines Durchmessers die zur Aufnahme bestimmten Schallempfänger angebracht sind.If the recording is made at only two stereophonic recording points, so you can, for example, instead of the sound receiver to the right and left of the one to be recorded Provide a sound source, for example an orchestra, also for example in the central axis in front of the sound source, e.g. B. Orchestra, at a suitable distance place two microphones on a spare head. Such a replacement head is known to exist from a sphere, which in idealized form the proportions of the human head with regard to the diffraction and at the two ends of a diameter the sound receivers intended for recording are attached.

Die stereophonische Auswertung einer nach einem der Verfahren gemäß der Erfindung übertragenen Nachricht erfolgt in der Weise, daß beispielsweise Schallgeber in solcher Zahl und relativen Anordnung vorgesehen sind, wie beispielsweise Aufpunkte für die Aufnahme gewählt waren. Außer den üblichen Empfangsmitteln sind in jedem einem solchen Schallgeber zugeordneten Kanal Filter vorgesehen, die das empfangene Spektrum in den den Modulationsinhalt des Trägers bildenden kammartigen Spektren entsprechende kammartige Spektren zerlegen. Diese werden alsdann sinngemäß und lagegerecht nach Demodulation den verschiedenen Schallgebern zugeführt.The stereophonic evaluation of a according to one of the methods according to the invention transmitted message takes place in such a way that, for example, sounder are provided in such a number and relative arrangement, such as, for example, Aufpunkt were selected for inclusion. Besides the usual means of reception are in each one such a sounder associated channel filter provided that the received Spectrum in the comb-like spectra forming the modulation content of the carrier decompose corresponding comb-like spectra. These are then analogous and appropriate to the position fed to the various sounders after demodulation.

In den Abb. 9 bis i i sind Beispiele für die empfangsseitige stereophonische Auswertung einer gemäß der Erfindung übertragenen Nachricht dargestellt. Der einfacheren Darstellung wegen ist in diesen Beispielen willkürlich der Fall unterstellt, daß bei der Aufnahme lediglich zwei stereophonische Aufpunkte gewählt wurden. Selbstverständlich -wird hierdurch eine sinngemäße Erweiterung bei der Verwendung von mehr als zwei stereophonischen Rufpunkten nicht ausgeschlossen.In Figs. 9 to i i are examples of the stereophonic reception side Evaluation of a message transmitted according to the invention is shown. The easier one For the sake of illustration, these examples arbitrarily assume that only two stereophonic points were chosen for the recording. Of course - This is a corresponding extension when using more than two stereophonic call points not excluded.

Soll die Ausblendung in kammartige, je einem Kanal zugeordnete Spektren niederfrequenzseitig erfolgen, so wird gemäß Abb. 9 die am Ausgang einer üblichen Empfängeranordnung 31 gewonnene tonfrequente Wechselspannung den Filteranordnungen 32 und 33 zugeführt. In diesen wird das verzahnte Spektrum (Abb. i, y) wieder in die beiden seinem Aufbau dienenden kammartigen Spektren (Abb. i, a., /3) aufgespalten. Diese beiden kammartigen Spektren a, fl werden alsdann jeweils jedes für sich über die Verstärker 34 und 35 einem der Lautsprecher 36 und 37 zugeführt. Dementsprechend müssen die beiden Filteranordnungen 32 und 33 jeweils sinngemäß und lagegerecht den den beiden Lautsprechern 36 und 37 zugehörigen Kanälen zugeordnet werden: Zahl und Ausbildung der Übertragungseigenschaften der zu einer der beiden Filteranordnungen 32, 33 gehörigen Einzelfilter sind also den bei der Aufnahme verwendeten Filteranordnungen sinngemäß entsprechend zu gestalten.If the fade-out in comb-like spectra, each assigned to a channel, is to take place on the low-frequency side, the audio-frequency alternating voltage obtained at the output of a conventional receiver arrangement 31 is fed to the filter arrangements 32 and 33 as shown in FIG. In these, the interleaved spectrum (Fig. I, y) is split up again into the two comb-like spectra that serve to build it up (Fig. I, a., / 3). These two comb-like spectra a, fl are then each supplied to one of the loudspeakers 36 and 37 via the amplifiers 34 and 35. Correspondingly, the two filter arrangements 32 and 33 must be assigned to the channels belonging to the two loudspeakers 36 and 37 in the correct position: the number and configuration of the transmission properties of the individual filters belonging to one of the two filter arrangements 32, 33 are accordingly corresponding to the filter arrangements used for the recording to design.

Falls die Auftrennung in die den einzelnen Lautsprechern zuzuordnenden Kanäle bereits hochfrequenzseitig erfolgen soll, so sind gemäß Abb. io in der Empfängeranordnung 45 hinter der hochfrequenten Eingangsstufe 4o die Hochfrequenzfilteranordnungen 32' und 33', die Hochfrequenzverstärker 41 und 42, die Demodulatoren 43 und 44 mit ihren zur alleinigen Gewinnung des niederfrequenten Bandes erforderlichen Siebmitteln und die Niederfrequenzverstärker 34 und 35 angeordnet, über die die so gewonnenen niederfrequenten kammartigen Spektren den Lautsprecheranordnungen 36 und 37 zugeführt werden. Selbstverständlich müssen in diesem Falle die Filteranordnungen 32 und 33' sowie die Verstärker 41 und 42 bei einer Änderung der Abzweigung der Eingangsstufe 4o in einer dieser entsprechenden Weise sinngemäß mit verändert werden.If the separation into the channels to be assigned to the individual loudspeakers is to take place on the high-frequency side, the high-frequency filter arrangements 32 'and 33', the high-frequency amplifiers 41 and 42, the demodulators 43 and 44 are also included in the receiver arrangement 45 behind the high-frequency input stage 4o, as shown in Fig Their sieving means and the low-frequency amplifiers 34 and 35, which are necessary for the sole extraction of the low-frequency band, are arranged, via which the low-frequency comb-like spectra obtained in this way are fed to the loudspeaker arrangements 36 and 37. In this case, of course, the filter arrangements 3 2 and 33 'as well as the amplifiers 41 and 42 must be changed in a corresponding manner when the branching of the input stage 4o is changed.

Selbstverständlich können die kammartigen Spektren auch im Zwischenfrequenzteil eines Überlagerungsempfängers gewonnen werden. Zu diesem Zweck werden die in der Mischstufe 46 der Empfangsanordnung 45' gewonnenen elektrischen Vorgänge, gegebenenfalls über ,die erste Stufe 47 des Zwischenfrequenzverstärkers:, den an den einzelnen Kanälen vorgesehenen Filteranordnungen 32' und 33" zugeführt. Die hier gewonnenen kammartigen Spektren werden über weitere Zwischenfrequenzstufen 4i', 42 jeweils den Demodulatoren 43' und 44 mit ihren zur alleinigen Gewinnung des niederfrequenten Bandes vorgesehenen Siebmitteln zugeleitet. Mit den hieraus gewonnenen niederfrequenten kammartigen Spektren werden alsdann über die Verstärker 34 und 35 die Lautsprecher 36 und 37 beschickt. In diesem Falle ist eine Veränderung der Filteranordnungen in Abhängigkeit von der Abstimmung des Empfängers nicht erforderlich.Of course, the comb-like spectra can also be obtained in the intermediate frequency part of a heterodyne receiver. For this purpose, the electrical processes obtained in the mixer stage 46 of the receiving arrangement 45 ', if necessary via the first stage 47 of the intermediate frequency amplifier: are fed to the filter arrangements 32' and 33 "provided on the individual channels Intermediate frequency stages 4i ', 42 are each fed to the demodulators 43' and 4 4 with their screening means provided for the sole purpose of obtaining the low-frequency band. The low-frequency comb-like spectra obtained from this are then fed to the loudspeakers 36 and 37 via the amplifiers 34 and 35. In this case It is not necessary to change the filter arrangements depending on the receiver's tuning.

Es kann nun aber auch unter Umständen zweckmäßig sein, in ähnlicher Weise, wie dies an Hand der Abb. 5 für die ;senderseitigen Einrichtungen beschrieben wurde, auch bei der Empfangsseite die Gewinnung der kammartigen Spektren nach Transponierung in einen für :die Ausblendung besonders geeigneten Frequenzbereich vorzunehmen. Hierbei ist dann gemäß Abb. 12 am Ausgang des Empfängers 3 1 eine Modulationsstufe 5 1 mit dem ihr zugeordneten Generator 25 vorgesehen. Das bei dieser Modulation gewonnene Frequenzspektrum wird mit Hilfe der Filteranordnungen 32"' der einem jeden Kanal zugeordneten Filteranordnungen 32"' und 33... in entsprechende kammartige Spektren zerlegt, die über die Verstärker 53 und 54 den Demodulatoren 55 und 56 mit den zur alleinigen Gewinnung des niederfrequenten Bandes vorzusehenden Siebmitteln zugeführt werden. Die Demodulatoren speisen jeweils über Verstärker 34 und 35 die Lautsprechereinrichtungen 36 und 37.In some circumstances, however, it can also be expedient, in a manner similar to that described with reference to Fig. 5 for the devices on the transmitter side, also on the receiver side to obtain the comb-like spectra after transposition into a frequency range that is particularly suitable for masking to undertake. According to FIG. 12, a modulation stage 5 1 with the generator 25 assigned to it is then provided at the output of the receiver 3 1. The frequency spectrum obtained with this modulation is broken down into corresponding comb-like spectra with the aid of the filter arrangements 32 "'of the filter arrangements 32"' and 33 ... assigned to each channel Extraction of the low-frequency band to be provided sieving means. The demodulators feed the loudspeaker devices 36 and 37 via amplifiers 34 and 35, respectively.

Wenn senderseitig mit Rücksicht auf die Verhältnisse beim Intensitätsdifferenzeffekt die tiefen Frequenzen beim Vorgang der Ausblendung der kammartigen Spektren in einem besonderen Kanal herausgegriffen worden sind, so müssen selbstverständlich empfängerseitig entsprechende Maßnahmen vorgesehen werden. In diesem Falle wird das den tiefen Tonfrequenzen entsprechende Teilband des in kammartige Spektren zu zerlegenden verzahnten Spektrums in den der Gewinnung der kammartigen Spektren dienenden Filteranordnungen jeweils unterdrückt. Für die Wiedergabe der tiefen Tonfrequenzen ist dann eine besondere, beispielsweise in der Mitte zwischen den den einzelnen Kanälen zugeordneten Schallgebern angeordnete Lautsprechereinrichtung vorzusehen, die über einen besonderen, jeweils am Punkte y (Abb. 9 bis i2) angefügten Kanal gespeist wird. Im Zuge dieses Kanals sind jeweils entsprechend dem gewählten Verfahren analog zu den Einrichtungen der anderen Kanäle Mittel zur alleinigen Gewinnung der dem Lautsprecher zuzuführenden tiefen Tonfrequenzen vorgesehen.If on the transmitter side with consideration of the conditions of the intensity difference effect the low frequencies in the process of fading out the comb-like spectra in one If a special channel has been selected, it must of course be on the receiver side appropriate measures are provided. In this case it will be the low frequency sound Corresponding sub-band of the interleaved spectrum to be broken down into comb-like spectra in each of the filter arrangements serving to obtain the comb-like spectra suppressed. For the reproduction of the low sound frequencies a special, for example in the middle between the sound generators assigned to the individual channels to provide arranged loudspeaker device, which has a special, each at point y (Fig. 9 to i2) attached channel is fed. In the course of this channel are in each case analogous to the facilities of the other channels means for obtaining only those to be fed to the loudspeaker low tone frequencies provided.

Selbstverständlich kann zur Durchführung der an- Hand der Abb.9 bis z2 beschriebenen Verfahren zum stereophonischen Empfang einer gemäß der Erfindung übertragenen Nachricht jede der bisher bekannten grundsätzlichen Empfängerschaltungen angewandt werden.Of course, to carry out the on hand of Fig.9 to z2 described method for stereophonic reception of a according to the invention transmitted message each of the previously known basic receiver circuits can be applied.

Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht darin, daß gegebenenfalls, beispielsweise bei Anwendung der Empfangsverfahren gemäß Abb.9 oder 12, zur stereophonischen Auswertung der empfangenen Nachrichten keinerlei Veränderung an den im Gebrauch befindlichen Empfängern erforderlich ist, da die zur Erzielung einer stereophonischen Wiedergabe erforderlichen Mittel in einfacher Weise als Zusatzeinrichtung an den vorhandenen Empfängern angeschlossen sind. Außerdem ist es bei Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung ohne weiteres möglich, an sich mit stereophonischem Inhalt ausgesandte Nachrichten unter Verzicht auf eine stereophonische Wiedergabe mit jedem der bisher in Gebrauch befindlichen Empfänger ohne Einbuße an Wiedergabequalität zu empfangen. Hierbei tritt sogar noch gegenüber dem bisher üblichen nichtstereophonischen Übertragungsverfahren der weitere Vorteil einer gesteigerten Brillanz bei der Wiedergabe auf, die durch einen Quasiultraphoneffekt bedingt ist.There is a major advantage of the method according to the invention in that, if necessary, for example when using the receiving method according to Fig. 9 or 12, for the stereophonic evaluation of the received messages, none Modification of the receivers in use is necessary because the means required to achieve stereophonic reproduction in a simple manner Way are connected as an additional device to the existing receivers. aside from that it is easily possible when using the method according to the invention messages sent out with stereophonic content without a stereophonic reproduction with any of the receivers currently in use to receive without loss of playback quality. Here even comes across the previously common non-stereophonic transmission method is another advantage an increased brilliance in the reproduction, which by a quasi-ultraphone effect is conditional.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Für stereophonische Wiedergabe geeignetes Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulationsinhalt des ausgesandten modulierten Trägers aus einem Niederfrequenzband besteht, das bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung abwechselnd aus nach Art einer Verzahnung ineinandergreifenden Teilspektren aufgebaut ist (verzahntes Spektrum), deren jedes zu jedem Zeitpunkt in gleicher Weise in wechselweise einander entsprechender gegenseitiger Versetzung kammartig aus einer Reihe von Teilbändern der an einzelnen entsprechend einer stereophonischen Wiedergabe geeignet gewählten Aufpunkten des Schallfeldes des zu übertragenden Schallereignisses (stereophonischen Aufpunkten) gewonnenen und die den plastischen Verhältnissen an diesen entsprechenden Klangbilder beinhaltenden Spektren (kammartigen Spektren) besteht. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an stereophonischen Rufpunkten das Schallereignis aufgenommen wird, daß ferner die jeweils hierbei erhaltenen Frequenzspektren, nachdem aus ihnen kammartige Spektren gewonnen wurden, alsdann zu einem verzahnten Niederfrequenzspektrum zusammengefügt werden und daß der ausgesandte hochfrequente Träger mit diesem moduliert wird. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an stereophonischen Rufpunkten das Schallereignis aufgenommen wird, daß ferner aus den hierbei erhaltenen Frequenzspektren niederfrequente kammartige Spektren gewonnen werden, daß diese alsdann jeweils Trägern gleicher Frequenz und Phase aufmoduliert und hierauf zu einem hochfrequenten verzahnten Spektrum zusammengefügt werden, das zur Aussendung gelangt. q.. Verfahreü nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an stereophonischen Rufpunkten das Schallereignis aufgenommen wird, daß ferner die hierbei erhaltenen Frequenzspektren jeweils Trägern gleicher Frequenz und Phase aufmoduliert und aus den so gewonnenen hochfrequenten Spektren jeweils kammartige Spektren gebildet werden, die alsdann zu einem hochfrequenten verzahnten Spektrum zusammengefügt werden, das zur Aussendung gelangt. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an stereophonischen Rufpunkten das Schallereignis aufgenommen wird, die hierbei erhaltenen Frequenzspektren jeweils Trägern gleicher Phase und von unter sich gleicher, jedoch von dem auszusendenden Träger verschiedener Frequenz aufmoduliert und alsdann aus den so gewonnenen Spektren hochfrequente kammartige Spektren gebildet werden, die nach Zusammensetzung zu einem verzahnten Spektrum demoduliert werden, und daß das durch die Demodulation gewonnene niederfrequente verzahnte Spektrum dem zur Aussendung gelangenden Träger aufmoduliert wird. 6. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an stereophonischen Rufpunkten das Schallereignis aufgenommen wird, die hierbei erhaltenen Frequenzspektren jeweils Trägern von von dem auszusendenden Träger verschiedener Frequenz aufmoduli-ert und alsdann aus den so- b wonnenen Spektren hochfrequente kammartige Spektren gebildet werden und daß aus diesen durch einen Demodulationsvorgang niederfrequente kammartige Spektren gewonnen und diese zu einem niederfrequenten verzahnten Spektrum zusammengefügt werden, mit dem der zur Aussendung gelangende Träger moduliert wird. 7. Für stereophonische Wiedergabe geeignetes Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Träger, deren Modulationsinhalt jeweils aus einem verzahnten Spektrum entsprechend Anspruch i besteht, ausgesandt werden. 8. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Spektren lückenlos und ohne gegenseitige Überlappung zu dem verzahnten Spektrum ineinandergefügt sind. 9. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Spektren nicht lückenlos zu dem verzahnten Spektrum ineinandergefügt sind. io. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Spektre:i bei der Zusammensetzung zum verzahnten Spektrum sich jeweils an den Kanten ihrer einzelnen Frequenzbereiche um einen gewissen Betrag überlappen. i i. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente verzahnte Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, deren jedes bei der Wiedergabe subjektiv den gleichen Qualitätseindruck vermittelt. 1a. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis io und Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente verzahnte Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, in denen jeweils in jedem für sich oder in allen in gleicher Weise Frequenzbereiche gleicher Frequenzbreite unterdrückt oder vorhanden sind. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis io und Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, in denen nach Maßgabe der über die Zeit Bemittelten Energieverteilung über das gesamte Spektrum (Mittelwertsspektrum) die Frequenzbreite der Teilbänder so gewählt ist, daß in Frequenzgebieten mit großem mittlerem Energieinhalt eine entsprechend feinere Unterteilung in Teilbänder vorgenommen wird. 1q.. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis io und Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente verzahnte Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, die in dem normalerweise als Grundtonbereich des jeweiligen zu übertragenden Schallereignisses in Frage kommenden Frequenzgebiet aus Teilbändern in entsprechend feinerer Unterteilung aufgebaut sind. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß bei Durchführung des Verfahrens für die Aufnahme nur zwei stereophonische Aufpunkte gewählt werden. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente verzahnte Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, die so aufgebaut sind, daß stets die zweiten und dritten Harmonischen derjenigen Frequenzen, die in einem der beiden kammartigen Spektren enthalten sind, in diesem jeweils unterdrückt und in dem anderen enthalten sind. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das den Modulationsinhalt des Trägers bildende niederfrequente verzahnte Spektrum aus kammartigen Spektren zusammengesetzt ist, die so aufgebaut sind; daß in dem Frequenzgebiet, in dem der Intensitätsdifferenzeffekt des plastischen Hörens infolge der Beugungsverhältnisse nicht in Erscheinung tritt, keine kammartige Aufteilung in Teilbänder vorhanden ist. 18. Anordnung zur Durchführung eines der Verfahren nach Anspruch 2 bis q. oder ;, dadurch gekennzeichnet, daß neben den in üblicher Weise vorzusehenden Verstärker-und Sendereinrichtungen folgende Mittel in einer dem jeweils gewählten Verfahren entsprechenden Zahl, Anordnung und Reihenfolge vorgesehen sind: a) Schallempfänger, die den gewählten Aufpunkten zugeordnet sind, b) in jedem der Kanäle Filteranordnungen, deren Anzahl und Eigenschaften jeweils der der gewählten Verfahrensart gemäß einem der Ansprüche 8 bis 17 entsprechenden teilweisen Ausblendung aus den einzelnen den verschiedenen stereophonischen Aufpunkten entsprechenden Frequenzspektren ängepaßt sind, c) eine oder gegebenenfalls mehrere Modulationseinrichtungen, d) Mittel zum Ineinanderfügen der in den einzelnen Kanälen gewonnenen kammartigen Spektren. i9. Anordnung nach Anspruch 18 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zur Aufnahme bestimmten Schallempfänger an den Enden eines Durchmessers einer in idealisierter Form die Beugungsverhältnisse des menschlichen Kopfes nachbildenden Kugel angebracht sind. 2o. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5 oder 6 oder 7 in Verbindung mit einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Mitteln gemäß Anspruch 18 noch folgende Mittel vorgesehen sind: a) ein oder mehrere Frequenzgeneratoren, b) in jedem Kanal vor den Filteranordnungen angeordnete Mittel zur Modulation, c) ein oder mehrere Demodulatoren entweder hinter den der Ineeinanderfügung der einzelnen Frequenzspektren dienenden Mitteln oder vor diesen jeweils in den einzelnen Kanälen, sowie die diesen zuzuordnenden Siebmittel zur alleinigen Gewinnung des niederfrequenten Bandes. 2i. Anordnung zur stereophonischen Auswertung einer nach einem der Verfahren gemäß Anspruch i bis 7 übertragenen Nachricht, dadurch gekennzeichnet, daß außer den üblichen Mitteln zum Empfang noch folgende Mittel vorgesehen sind: a) Mittel zur Wiedergabe des Schallereignisses in einer den jeweiligen Erfordernissen zweckdienlich angepaßten Zahl und relativen Anordnung, b) in jedem zu einem Wiedergabemittel gehörigen Kanal die erforderlichen Verstärker- und gegebenenfalls Demodulations- und gegebenenfalls Mischeinrichtungen, c) in jedem Kanal Filteranordnungen, die bezüglich ihrer Anzahl und Eigenschaften entsprechend dem jeweils senderseitig angewandten Verfahren (entsprechend einem der Ansprüche 8 bis 17) sinngemäß ausgebildet und lagegerecht angeordnet sind. 22. Anordnung zur stereophonischen Auswertung einer nach einem der Verfahren gemäß Anspruch i bis 7 übertragenen Nachricht, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Mitteln gemäß Anspruch 21 hinter der üblichen Demodulationsstufe des Empfängers noch folgende Mittel vorgesehen sind: a) ein bzw. mehrere Frequenzgeneratoren, b) vor dem Verzweigungspunkt angeordnete Mittel zur Modulation, c) in jedem Kanal zwischen den Filter- und Wiedergabeeinrichtungen jeweils ein Demodulator mit den zur alleinigen Gewinnung des niederfrequenten Bandes erforderlichen Siebmitteln. PATENT CLAIMS: i. Method for wireless communication, which is suitable for stereophonic reproduction, characterized in that the modulation content of the transmitted modulated carrier consists of a low-frequency band which, with regard to its spectral composition, is made up of alternating partial spectra interlocking in the manner of interlocking (interlocking spectrum), each of which is in in the same way, in an alternately corresponding mutual offset, in a comb-like manner from a series of sub-bands of the recorded points of the sound field of the sound event to be transmitted (stereophonic recorded points) that are suitably selected at individual according to a stereophonic reproduction and the spectra (comb-like spectra) containing the three-dimensional relationships in these corresponding sound images consists. a. Method according to Claim i, characterized in that the sound event is recorded at stereophonic call points, that the frequency spectra obtained in each case, after comb-like spectra have been obtained from them, are then combined to form an interlocked low-frequency spectrum and that the emitted high-frequency carrier is modulated with this . 3. The method according to claim i, characterized in that the sound event is recorded at stereophonic call points, that furthermore low-frequency comb-like spectra are obtained from the frequency spectra obtained in this way, that these are then modulated onto carriers of the same frequency and phase and then combined to form a high-frequency interleaved spectrum that is sent out. q .. Process according to claim i, characterized in that the sound event is recorded at stereophonic call points, that the frequency spectra obtained in this way are also modulated onto carriers of the same frequency and phase and each comb-like spectra are formed from the high-frequency spectra obtained in this way, which then become one high-frequency interlocked spectrum are put together, which is sent out. 5. The method according to claim i, characterized in that the sound event is recorded at stereophonic call points, the frequency spectra thus obtained are each modulated on carriers of the same phase and of the same but different frequency from the carrier to be transmitted and then high-frequency comb-like from the spectra obtained in this way Spectra are formed, which are demodulated to form an interlocked spectrum after assembly, and that the low-frequency interlocked spectrum obtained by the demodulation is modulated onto the carrier to be transmitted. 6. The method according to claim i, characterized in that the sound event is recorded at stereophonic call points, the frequency spectra obtained in this way are each modulated onto carriers of different frequencies from the carrier to be transmitted and then high-frequency comb-like spectra are formed from the spectra thus obtained and that low-frequency, comb-like spectra are obtained from these by a demodulation process and these are combined to form a low-frequency interleaved spectrum with which the carrier being transmitted is modulated. 7. A method for wireless communication suitable for stereophonic reproduction, characterized in that two or more carriers, the modulation content of which each consists of an interleaved spectrum according to claim i, are sent out. 8. The method according to claim i to 7, characterized in that the comb-like spectra are merged without gaps and without mutual overlap to form the interleaved spectrum. 9. The method according to claim i to 7, characterized in that the comb-like spectra are not seamlessly merged into the interleaved spectrum. ok Method according to Claims i to 7, characterized in that the comb-like spectra: i when combined to form the interleaved spectrum, each overlap by a certain amount at the edges of their individual frequency ranges. i i. Method according to one of Claims i to 1o, characterized in that the low-frequency interleaved spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra, each of which gives the same subjective impression of quality when reproduced. 1a. Method according to one of claims i to io and claim ii, characterized in that the low-frequency interleaved spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra, in each of which frequency ranges of the same frequency width are suppressed or present in each individually or in the same way are. 13. The method according to any one of claims i to io and claim ii, characterized in that the low-frequency spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra in which, according to the energy distribution averaged over time over the entire spectrum (mean spectrum) the The frequency width of the sub-bands is chosen so that a correspondingly finer division into sub-bands is made in frequency areas with a large average energy content. 1q .. Method according to one of claims i to io and claim ii, characterized in that the low-frequency interleaved spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra which are in the frequency range normally used as the fundamental range of the respective sound event to be transmitted Partial bands are constructed in a correspondingly finer subdivision. 15. The method according to any one of claims i to 1q., Characterized in that only two stereophonic recording points are selected when performing the method for the recording. 16. The method according to claim 15, characterized in that the low-frequency interleaved spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra which are constructed so that the second and third harmonics of those frequencies which are contained in one of the two comb-like spectra are always present , are suppressed in this one and contained in the other. 17. The method according to any one of claims i to 16, characterized in that the low-frequency interlocked spectrum forming the modulation content of the carrier is composed of comb-like spectra which are constructed in this way; that in the frequency range in which the intensity difference effect of plastic hearing does not appear due to the diffraction conditions, there is no comb-like division into sub-bands. 18. Arrangement for performing one of the methods according to claim 2 to q. or;, characterized in that in addition to the amplifier and transmitter devices to be provided in the usual way, the following means are provided in a number, arrangement and sequence corresponding to the selected method: a) sound receivers assigned to the selected recording points, b) in each of the Channels filter arrangements, the number and properties of which are respectively adapted to the partial masking from the individual frequency spectra corresponding to the different stereophonic recording points corresponding to the selected type of method according to one of claims 8 to 17, c) one or, if necessary, several modulation devices, d) means for joining the in the Comb-like spectra obtained from individual channels. i9. Arrangement according to claim 18 for carrying out the method according to claim 15, characterized in that the two sound receivers intended for receiving are attached to the ends of a diameter of a sphere which ideally simulates the diffraction conditions of the human head. 2o. Arrangement for carrying out the method according to claim 5 or 6 or 7 in conjunction with one of claims 5 or 6, characterized in that in addition to the means according to claim 18, the following means are also provided: a) one or more frequency generators, b) in each Channel means for modulation arranged in front of the filter arrangements, c) one or more demodulators either behind the means used to merge the individual frequency spectra or in front of them in the individual channels, as well as the sieve means assigned to them for the sole purpose of obtaining the low-frequency band. 2i. Arrangement for stereophonic evaluation of a message transmitted according to one of the methods according to Claims 1 to 7, characterized in that, in addition to the usual reception means, the following means are also provided: a) Means for reproducing the sound event in a number and relative numbers expediently adapted to the respective requirements Arrangement, b) in each channel belonging to a reproduction means the required amplifier and, if necessary, demodulation and, if necessary, mixing devices, c) in each channel filter arrangements which, with regard to their number and properties, correspond to the method used by the transmitter (according to one of Claims 8 to 17 ) are designed accordingly and arranged in the correct position. 22. Arrangement for stereophonic evaluation of a message transmitted according to one of the methods according to claims i to 7, characterized in that, in addition to the means according to claim 21, the following means are also provided after the usual demodulation stage of the receiver: a) one or more frequency generators, b ) modulation means arranged in front of the branching point, c) in each channel between the filter and playback devices a demodulator with the screening means necessary for the sole extraction of the low-frequency band.
DESCH2757D 1942-08-02 1942-08-02 Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction Expired DE859325C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2757D DE859325C (en) 1942-08-02 1942-08-02 Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2757D DE859325C (en) 1942-08-02 1942-08-02 Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859325C true DE859325C (en) 1952-12-11

Family

ID=7423471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2757D Expired DE859325C (en) 1942-08-02 1942-08-02 Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859325C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196729B (en) * 1957-10-09 1965-07-15 Harri Lueckemann Transmission system for radio and television performances
DE1208761B (en) * 1958-12-06 1966-01-13 Telefunken Patent TV receiver for receiving broadcasts with a stereophonic accompanying sound signal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196729B (en) * 1957-10-09 1965-07-15 Harri Lueckemann Transmission system for radio and television performances
DE1208761B (en) * 1958-12-06 1966-01-13 Telefunken Patent TV receiver for receiving broadcasts with a stereophonic accompanying sound signal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1416141B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR STEREOPHONIC SOUND TRANSMISSION
DE2128227B2 (en) Multiplex system having first and second sources of video signals
DE2063524C3 (en) Circuit arrangement that can be used for a stereo decoder
DE4039841A1 (en) Magnetic recording method using QPSK modulation operation - superimposing processed digital audio signal onto analogue components
DE2249039A1 (en) PROCESS FOR ENCODING AND / OR DECODING SIGNALS FOR MULTICHANNEL REPRODUCTION OF SOUND
DE859325C (en) Method for wireless message transmission suitable for stereophonic reproduction
DE459151C (en) Method for the simultaneous transmission of two signals that differ from one another but are derived from the same source
DE2317123A1 (en) DEVICE FOR STEREOPHONIC ROOM SOUND TRANSMISSION
DE4038405C2 (en)
DE699830C (en) system
DE102006010390A1 (en) A method of providing a total signal for transmission as a broadcast signal, transmitting device and receiving device therefor
DE2218822C3 (en) Four channel FM transmission system
DE2109557C3 (en) Compatible four-channel broadcast transmission system
DE598206C (en) Method for the transmission of several different messages
DE861327C (en) Disc, plate or cylindrical sound recording medium for stereophonic playback
DE3029931C2 (en) Device for recording television images
DE2246041A1 (en) PROCEDURES AND EQUIPMENT FOR TRANSMISSION OF FOUR-CHANNEL STEREOFONY BROADCASTING
DE861468C (en) Wire or tape sound recording medium for stereophonic playback
DE910782C (en) Multiple message delivery system
DE1416216A1 (en) Stereophonic signal transmission system
DE2556056A1 (en) STEREOPHONY DEMODULATOR
DE944799C (en) Arrangement for single-channel stereophony
DE1416141C (en)
DE2309987C2 (en) System for the transmission of broadband signals
DE1160038B (en) Method and device for the transmission of two or more signals