DE854873C - Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles - Google Patents

Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles

Info

Publication number
DE854873C
DE854873C DEM9985A DEM0009985A DE854873C DE 854873 C DE854873 C DE 854873C DE M9985 A DEM9985 A DE M9985A DE M0009985 A DEM0009985 A DE M0009985A DE 854873 C DE854873 C DE 854873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
germs
fat
hydrocyclone
mixture
shell parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9985A
Other languages
German (de)
Inventor
Herman Johan Vegter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Application granted granted Critical
Publication of DE854873C publication Critical patent/DE854873C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/081Shapes or dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/26Multiple arrangement thereof for series flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/28Multiple arrangement thereof for parallel flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/04Extraction or purification
    • C08B30/042Extraction or purification from cereals or grains
    • C08B30/044Extraction or purification from cereals or grains from corn or maize

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 6. NOVEMBER 1952ISSUED NOVEMBER 6, 1952

M 9985 HI 15odM 9985 HI 15od

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtrennen von Keimen aus einem Gemisch von Keimen und Schalenteilen mittels einer Stärkesuspension und auf eine Vorrichtung, die zur Durchführung dieses Verfahrens dient. Die Erfindung ist insbesondere von Bedeutung für die Maisstärkeindustrie.The invention relates to a method for separating germs from a mixture of germs and shell parts by means of a starch suspension and on a device that is used for This procedure is used. The invention is particularly relevant to Corn starch industry.

Ein wichtiges Ziel, das diese Industrie anstrebt, ist, aus dem Mais möglichst viel Fett zu gewinnen. Das Fett erhält man, indem man die Keime mittels einer Ölpresse behandelt oder ihnen diesen Bestandteil mittels Benzin entzieht.An important goal that this industry is striving for is to get as much fat as possible from the corn. The fat is obtained by treating the germs with an oil press or by treating them with this component withdrawn by means of gasoline.

Das Abfallprodukt einer Ölpresse enthält etwa io°/o Fett, während durch Extrahieren mit Benzin ein Abfallprodukt erhalten wird, das etwa ι °/o Fett enthält. Es ist ohne weiteres deutlich, daß man, bevor man dazu übergeht, das Fett zu gewinnen, die Keime von den beigemischten Schalenteilen trennt, weil durch die Herabsetzung der Menge der beigemischten Schalenteile die Menge Abfälle und damit die Menge Fett, die in diesen Abfällen enthalten ist und sonst verlorengehen würde, gesteigert wird.The waste product of an oil press contains about 10% fat, while extracting it with gasoline a waste product is obtained which contains about ι% fat. It is immediately clear that one before proceeding to extract the fat, remove the germs from the added shell parts separates, because by reducing the amount of added trash, the amount of waste and thus increasing the amount of fat contained in this waste that would otherwise be lost will.

Weil das spezifische Gewicht der Keime etwa 11,03 beträgt, hingegen die Schalenteile ein spezifisches Gewicht von etwa 1,6 aufweisen, ist es möglich, eine Trennung nach spezifischem Gewicht vorzunehmen. In der Praxis wird der Mais, nach vor-Because the specific gravity of the germs is about 11.03 is, however, the shell parts have a specific weight of about 1.6, it is possible to make a separation according to specific gravity. In practice, the maize is

heriger Behandlung in einem Einmaischbottich, mittels eines Maisbrechers zerkleinert, der die zähen Keime von den übrigen Teilen des Maiskorns a/blöst. Anschließend wird das aus Keimen, Schalenteilen und Stärke bestehende Zerkleinerungsprodukt in einen Entkehnungstrog eingeleitet, der eine Suspension aus Stärke in Wasser enthält, deren spezifisches Gewicht etwa 1,06 beträgt, in der die Schalenteile zu Boden sinken und die Keime obenauf schwimmen. Weil jedoch der Unterschied zwischen den entsprechenden spezifischen Gewichten der Keime und der Suspension nur gering ist, kann von einer vollständigen Trennung nicht die Rede sein. Es werden sich die Kleinkeime, die Keimteile sowie die Keime, an denen Schalenteile oder Stärkepartikel haften, zusammen mit den Schalenteilen setzen.previous treatment in a mashing vat, crushed by means of a corn crusher, which the tough germs from the remaining parts of the corn kernel a / bleeds. Then it is made from germs and shell parts and starch existing comminution product introduced into a decanting trough, the one Contains suspension of starch in water, the specific gravity of which is about 1.06, in which the Trash pieces sink to the bottom and the germs swim on top. But because the difference between the corresponding specific weights of the germs and the suspension is only slight there can be no question of a complete separation. There will be the small germs that Parts of the germ as well as the germs to which shell parts or starch particles adhere, together with the Put the shell parts.

Es empfiehlt sich, zur Förderung der Schwimmfähigkeit der Keime keine Suspension zu verao wenden, deren spezifisches Gewicht höher als 1,06 liegt, weil die hohe Viskosität einer derartigen Suspension die Trennung ungünstig beeinflussen würde. Ist die Zerkleinerung des Maises im Maisbrecher derart, daß die anfallenden Maisfragmente nur geringe Abmessungen aufweisen, so bildet vorwiegend die zu geringe Schwimmfähigkeit der Keime die Ursache der auftretenden Verluste. Wird hingegen nur grob zerkleinert, so führt das erwähnte Haften von Schalen- oder Stärkepartikeln die Verluste herbei. Das zu Boden gesunkene Material wird im letzteren Fall in einem zweiten Brecher einer weiteren Zerkleinerungsbehandlung unterzogen und das durch diese Behandlung erhaltene, fein zermahlene Produkt in einem zweiten Entkeimungstrog getrennt. Die Ergebnisse, die man mit diesem in der Praxis häufig angewandten Verfahren erzielt, sind aber nicht als befriedigend anzusehen. Erstaunlich ist dies nicht, wenn man bedenkt, daß man, falls man aus diesen Keimen überhaupt etwas Fett abscheiden will, beim Arbeiten mit der ölpresse zumindest diese Keimfraktion bis auf einen Fettgehalt von io°/o konzentrieren muß bzw. auf einen Fettgehalt von 1 °/o, falls man das Fett durch Extraktion mit Benzin zu gewinnen sucht. Aus der niederländischen Patentschrift 58482 ist bekannt, für eine Trennung nach spezifischem Gewicht sog. Hydrozyklone zu verwenden.It is advisable not to use a suspension to promote the buoyancy of the germs turn, the specific weight of which is higher than 1.06, because the high viscosity of such a suspension would adversely affect the separation. Is the crushing of the maize in the maize crusher so that the resulting maize fragments have only small dimensions, so predominantly forms The inadequate buoyancy of the germs is the cause of the losses that occur. Will however only coarsely comminuted, the aforementioned adherence of shell or starch particles leads to the losses come here. In the latter case, the material that has sunk to the ground is transferred to a second crusher Subjected to crushing treatment and the finely ground obtained by this treatment Product separated in a second disinfection trough. The results you get with this Processes frequently used in practice are achieved, but are not to be regarded as satisfactory. This is not surprising when you consider that if you can get anything out of these germs Wants to separate fat, when working with the oil press at least this germ fraction except for one Concentrate on a fat content of 10 ° / o or on a fat content of 1 ° / o if the fat is cooked through Seeks to gain extraction with gasoline. From Dutch patent specification 58482 is known to use so-called hydrocyclones for a separation according to specific weight.

Unter der Bezeichnung Hydrozyklon soll hier eine Vorrichtung verstanden werden, die aus einem in der Hauptsache kegelförmig ausgebildeten Gefäß besteht, dessen Begrenzung einer in sich geschlossenen UmdTehungsfläche entspricht, wobei in dieses Gefäß, und zwar in der Nähe seines geräumigsten Endes, ein oder mehrere Tangentialzuleiter einmünden. Das Gefäß weist weiterhin zwei zentral angeordnete, axiale Abfuhröffnungen auf, von denen sich eine an der Spitze befindet und die andere in dem äußeren Ende gegenüber der Spitze. Vorzugsweise ist der Hydrozyklon derart ausgebildet, daß er an seinem geräumigsten Ende einen kurzen, zylindrischen Teil, in den ein einziger Zuleiter einmündet, aufweist, während ein zentral und axial angeordnetes, als Überlaufrohr zu be zeichnendes Rohr, das von der in dem geräumigsten Ende vorhandenen Öffnung ausgeht, bis in den zylindrischen Teil des Hydrozyklons heranreicht.The term hydrocyclone should be understood here to mean a device that consists of a consists mainly of a cone-shaped vessel, the boundary of which is a self-contained UmdTehungsfläche corresponds to, in this vessel, and indeed in the vicinity of its most spacious At the end, one or more tangential feeders join. The vessel also has two centrally arranged, axial discharge openings one of which is at the tip and the other in the far end opposite the Top. Preferably, the hydrocyclone is designed such that it is at its most spacious end a short, cylindrical part into which a single feeder opens, while a central one and axially arranged pipe to be referred to as the overflow pipe, the one in the most spacious End of the existing opening goes out until it reaches into the cylindrical part of the hydrocyclone.

Zum Trennen nach spezifischem Gewicht mittels einer Trennsuspension wird das zu trennende Gemisch zusammen mit einer eine genügende Menge Beschwerungsstoff enthaltende Suspension kontinuierlich und unter Druck in den Zuleiter eines Hydrozyklons eingeleitet, dessen Abmessungen dem Verwendungszweck angepaßt sind. Die spezifisch leichten Partikel treten durch dessen Überlaufrohr aus, während die schwereren, jedoch mit Ausnahme von etwa vorhandenen feinen Partikeln, den Hydrozyklon durch dessen Spitzenöffnung verlassen.The mixture to be separated is used for separation according to specific gravity by means of a separation suspension together with a suspension containing a sufficient amount of weighting substance continuously and introduced under pressure into the inlet of a hydrocyclone, the dimensions of which correspond to Purpose are adapted. The specifically light particles pass through its overflow pipe from, while the heavier, but with the exception of any fine particles present, the hydrocyclone exit through its tip opening.

Zum Gewinnen einer Keimfraktion mit hohem Fettgehalt erweisen sich Hydrozyklone, die die üblichen Abmessungen zeigen, als ungeeignet. Zwar kann man mit ihnen eine Fraktion gewinnen, die annähernd ganz aus Schalenteilen besteht, aber es ist bisher mit ihnen nicht gelungen, eine Keimfraktion abzutrennen, die einen hohen Fettgehalt aufweist.To obtain a germ fraction with a high fat content, hydrocyclones turn out to be the usual dimensions show as unsuitable. You can win a parliamentary group with them consists almost entirely of shell parts, but so far it has not been possible to create a germ fraction with them separate, which has a high fat content.

Gemäß der Erfindung wird zum Abtrennen von Keimen aus einem Gemisch von Keimen und Schalenteilen mittels einer Stärkesuspension ein auf ein Ablaßverhältnis von höchstens 0,5 und zumindest 0,04 eingestellter Hydrozyklon verwendet.According to the invention, for separating germs from a mixture of germs and Tray parts by means of a starch suspension to a drainage ratio of at most 0.5 and at least 0.04 set hydrocyclone used.

Unter der Bezeichnung Ablaßverhältnis soll hier die Zahl verstanden werden, die sich als Teilungsergebnis ergibt, wenn man das Volumen der Fraktion, die den Hydrozyklon durch dessen Überlauföffnung verläßt, durch das Volumen derjenigen Fraktion, die aus dem Zyklon durch dessen Spitzen-Öffnung austritt, dividiert. Beim Trennen nach spezifischem Gewicht mittels einer Trennsuspension haben sich am besten diejenigen Hydrozyklone bewährt, deren Ablaßverhältnis recht hoch ist und beispielsweise in der Größenordnung 10 liegt. Das Volumen der Fraktion, die den Hydrozyklon durch dessen Überlaufrohr verläßt, ist in diesem Falle das Zehnfache des Volumens derjenigen Fraktion, die aus dem Hydrozyklon durch dessen Spitzen-Öffnung austritt; der Flüssigkeitsetrom in Richtung zum Überlaufrohr ist demnach um vieles stärker als der, der sich in der Richtung zur Spitzenöffnung bewegt. Blattförmige Partikel, wie es die Schalenteile sind, werden dann aber zum Überlaufrohr mit no fortgerissen.The term drain ratio should be understood here to mean the number that results as the division result when the volume of the Fraction leaving the hydrocyclone through its overflow opening by the volume of those Fraction that exits the cyclone through its tip opening, divided. When separating after specific gravity by means of a separating suspension, those hydrocyclones have proven to be the best the drainage ratio of which is quite high and is, for example, of the order of magnitude of 10. That Volume of the fraction which leaves the hydrocyclone through its overflow pipe is in this case ten times the volume of the fraction that emerged from the hydrocyclone through its tip opening exit; the flow of liquid in the direction of the overflow pipe is therefore much stronger than the one moving in the direction of the tip opening. Leaf-shaped particles as is the shell parts are then torn away to the overflow pipe with no.

Bei einem sich auf höchstens 0,5 belaufenden Ablaßverhältnis dominiert der auf die Spitzenöffnung zustrebende Strom, und vorwiegend reißt dieser Strom die blattförmigen Partikel mit sich. Es läßt sich hierbei nicht verhüten, daß Schalenteile durch das Uberlaufrohr abgehen und Keime oder Keimenteile durch die Spitzenöffnung zur Abführung gelangen. Erwiesenermaßen läßt sich jedoch, wenn man mit einem niedrigen Ablaßverhältnis arbeitet, eine erhebliche Menge Fett gewinnen.If the exhaust ratio is not more than 0.5, that on the tip opening dominates approaching stream, and predominantly this stream pulls the leaf-shaped particles with it. It leaves Do not prevent the shell parts from going off through the overflow pipe and germs or germ parts get through the tip opening to the discharge. However, it has been proven that if if you operate with a low drainage ratio, you will gain a significant amount of fat.

Enthält die Keimenfraktion α g Feststoff je Liter (trockene Schalenteile und Keime) und der Feststoff i>°/o Fett, so -sind in 1 1 der Überlauffraktion — g Fett und -^-^ '- g Schalenteile x*5 If the germ fraction contains α g solids per liter (dry shell parts and germs) and the solids i>% fat, then in 1 1 of the overflow fraction - g fat and - ^ - ^ '- g shell parts x * 5

vorhanden. In einer ölpresse geht eim Zehntelavailable. In an oil press one tenth is possible

von g Fett verloren. Hieraus folgt, daßof g of fat lost. It follows that

je Liter Keimfraktionper liter of germ fraction

ab— 0,1 α (ioo — b) „ ^ ^ L g Fett from - 0.1 α (ioo - b) "^ ^ L g fat

iooioo

gewonnen werden können.can be won.

Bei einem Ablaßverhältnis c gewinnt man demnach With an exhaust ratio c one gains accordingly

(i.i ab— io a) c ^, ; r1 — g Fett(ii ab - io a) c ^,; r 1 - g fat

IOO (I + C) "IOO (I + C) "

je Liter Zufuhr, während weiterhin der Gehalt an Feststoff in der Zufuhr und der Gehalt an Fett des Feststoffes ihren Einfluß auf die Menge Fett ausüben, die je Liter Zufuhr gewonnen werden kann.per liter of feed, while continuing the content of solids in the feed and the content of fat of the Solids exert their influence on the amount of fat that can be obtained per liter of feed.

Bei einem geringen Ablaßverhältnis c sind ,With a low discharge ratio c ,

I -J- C I -J- C

ao und es ist α klein und b groß, α und b sind abhängig von c, und bei einer bestimmten Größe von c istao and α is small and b large, α and b are dependent on c, and at a certain size of c it is

(1,1 ab — 10 a) c 100 (1 -f c) (1.1 ab - 10 a) c 100 (1 -f c)

ein Maximum (vgl. Fig. 5).a maximum (see FIG. 5).

Bei einem Gehalt von 100% Fett in der Zufuhr wird die Höchstausbeute an Fett erzielt, wenn c= ~. Enthält die Zufuhr nur sehr wenig Fett, so erzielt man eine Höchstausbeute an Fett bei sehr kleinem c. Der günstigste Wert für c ist demnach von dem Gehalt an Fett in der Zufuhr abhängig (vgl. Fig. 6).With 100% fat in the feed, the maximum fat recovery is achieved when c = ~. If the intake contains only very little fat, a maximum yield of fat is achieved with a very small c. The most favorable value for c is therefore dependent on the content of fat in the feed (cf. FIG. 6).

Es hat sich nunmehr gezeigt, daß, wenn der Fettgehalt der Zufuhr 4, 3, 2 bzw. 1% beträgt, die Höchstfettausbeute bei einem respektiven Ablaßverhältnis von maximal 0,5; 0,32; 0/16 und 0,08 und minimal 0,24; 0,115; 0,08 und 0,04 erzielt wird. Für zwischenliegende Fettgehalte gelten, wie in der Fig. 6 angegeben, dazwischenliegende Ablaßverhältniswerte. It has now been found that when the fat content of the feed is 4, 3, 2 and 1%, respectively, the Maximum fat yield with a respective drainage ratio of a maximum of 0.5; 0.32; 0/16 and 0.08 and minimum 0.24; 0.115; 0.08 and 0.04 is achieved. For intermediate fat contents, as indicated in FIG. 6, intermediate drainage ratio values apply.

Liegt der Fettgehalt der Zufuhr über 4%, so empfiehlt es sich, die Trennung in zwei Stufen durchzuführen. Das Verfahren ist daher hauptsächlich von Bedeutung für das Gewinnen von Fett aus dem Ablaß des ersten Entkeimungstrogs. Das Ablaßverhältnis eines Hydrozyklons hängt in der Hauptsache ab vom Durchmesser des Uberlaufrohrs, dem der Spitzenöffnung und von den Gegendrucken, die auf jede der beiden Abfuhröffnungen wirken. Man kann demnach einige der Dimensionen des Hydrozyklons und die Verhältnisse, unter denen derselbe arbeiten soll, nach Belieben wählen und das Ablaßverhältnis durch richtige Wahl der übrigen Dimensionen und Betriebsverhältnisse einstellen. If the fat content of the feed is above 4%, it is advisable to separate it in two stages perform. The method is therefore mainly of importance for gaining fat from the drainage of the first disinfection trough. The drain ratio of a hydrocyclone depends on the The main thing depends on the diameter of the overflow pipe, that of the tip opening and the counterpressures, which act on each of the two discharge openings. So you can do some of the dimensions of the hydrocyclone and the conditions under which it is to work can be selected at will and Set the drain ratio by correctly choosing the remaining dimensions and operating conditions.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß der größte Durchmesser eines Hydrozyklons, mit dem man Keime zu gewinnen beabsichtigt, höchstens 200 mm betragen darf. In einem Hydrozyklon, dessen größter Durchmesser über 200 mm hinausgeht, lassen sich Keime und Schalenteile nicht trennen.However, it has been shown that the largest diameter of a hydrocyclone with which germs intends to win must not exceed 200 mm. In a hydrocyclone, its largest If the diameter exceeds 200 mm, germs and shell parts cannot be separated.

Um das Auftreten von Verstopfungen zu verhüten, müssen· die öffnungen eines derartigen Hydrozyklons einen Durchmesser von mindestens 10 mm aufweisen; der Durchmesser des Hydro-Zyklons darf 50 mm nicht unterschreiten. Der Durchmesser der Spitzenöffnung soll größer bemessen werden als der 'des Überlaufrohrs, und der Spitzenwinkel darf höchstens 300 und muß wenigstens 50 betragen.In order to prevent blockages from occurring, the openings of such a hydrocyclone must have a diameter of at least 10 mm; the diameter of the hydro-cyclone must not be less than 50 mm. The diameter of the tip opening is to be sized larger than the 'of the overflow pipe, and the apex angle must not exceed 30 and must be at least 0 5 0 respectively.

Die Erfindung soll an Hand der Zeichnungen nachstehend erläutert werden.The invention will be explained below with reference to the drawings.

Fig. ι zeigt eine Ansicht und einen Querschnitt von Keimen und Schalenteilen in vergrößertem Maßstab;Fig. Ι shows a view and a cross section of germs and shell parts in an enlarged Scale;

Fig. 2 zeigt in schematischer Form den Lauf des Materials beim Trennvorgang;Fig. 2 shows in schematic form the flow of the material during the separation process;

Fig. 3 zeigt einen schematdschen Querschnitt des Hydrozyklons nach Fig. 2;Fig. 3 shows a schematic cross section of the hydrocyclone of Fig. 2;

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht des Hydrozyklons: Fdg. 5 ist eine graphische Darstellung, die angibt, welchen Einfluß das Ablaßverhältnis auf die Menge Fett hat, die man mittels Ölpressen gewinnt;Fig. 4 shows a top view of the hydrocyclone: Fig. 5 is a diagram indicating what influence the drainage ratio has on the amount of fat that is extracted by means of oil presses;

Fig. 6 ist eine graphische Darstellung, an der das Ablaßverhältnis abzulesen ist, das bei unter sich verschiedenen Fettgehalten, bezogen auf die in der Zufuhr vorhandene Trockensubstanz von Keimen und Schalenteilen, gewählt werden muß.Fig. 6 is a graph showing the exhaust ratio which is below different fat contents, based on the dry matter of germs present in the feed and trash, must be chosen.

In der Fig. 1 bezeichnen die Ziffer 1 die Keime und 2 die Schalen teile. Aus dieser Zeichnung ergibt sich, daß Schalenteile zwangsläufig von einem starken Flüssigkeitsstrom mitgerissen werden, hingegen die massiveren Keime dem Einfluß eines Flüssigkeitsstroms weit weniger unterworfen werden.In Fig. 1, the number 1 denotes the seeds and 2 parts of the shells. From this drawing it can be seen that shell parts inevitably from a strong liquid flow are entrained, however the more massive germs the influence of a Fluid flow are far less subject to.

Nach Fig. 2 wird der Mais, zusammen mit .lauem, schwefeldioxydhaltigem Wasser, in einen Einmaischbottich 3 eingeleitet, um, nachdem er in den Maisbrechern 5 verhältnismäßig fein zermahlen worden ist, in den Behälter 7 eingebracht zu werden, in dem dem Zerkleinerungsprodukt eine aus Stärke und Wasser zusammengesetzte Suspension, etwa 9° Be, beigemischt wird. Das Produkt der Mischung tritt sodann in die Entkeiimungetroge 9 ein. Die Überlauffraktion dieser Entkeimungströge, die in der Hauptsache Keime und Suspension (erste Keimenfraktion) enthält, gelangt anschließend auf das Sieb 11, wo die Keime sowohl von der Suspension als auch von anhaftenden Stärkepartikeln befreit werden, um darauf der Reihe nach in der Ent-Wässerungspresse 13, den Trocknern '15 und in der ölpresse 17 behandelt zu werden. In der letzten Presse gewinnt man das Fett und erhält weiterhin Abfälle, die man zur Herstellung von Viehfutter verwendet. Die aus den Entkeimungströgen 9 abgelassene Fraktion wird durch die Pumpe '19 in einen Hydrozyklon 211 eingeleitet, der nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Die Fraktion, die aus dem Hydrozyklon durch dessen Spitzenöffnung austritt, besteht in der Hauptsache aus Schalenteilen und Stärkesuspension und wird als Schalenteilefraktion bezeichnet. Die andere aus der Basisöffnung des Hydrozyklons austretende Fraktion besteht hingegen vorwiegend aus Keimen, weiterhin aus Schalenteilen und Stärkesuspension; sie wird als zweite Keimfraktion bezeichnet. Mit der zweitenAccording to Fig. 2, the corn, together with .lauem, sulfur dioxide-containing water, introduced into a mashing vat 3, after being in the Corn crushers 5 has been ground relatively finely to be introduced into the container 7, in which the comminution product consists of a suspension composed of starch and water, for example 9 ° Be, is added. The product of the mixture then enters the germ removal trough 9. the Overflow fraction of these disinfection troughs, which are mainly germs and suspension (first Germ fraction) then reaches the sieve 11, where the germs are removed from the suspension as well as being freed from adhering starch particles, and then successively in the dewatering press 13, the '15 dryers and the oil press 17 to be treated. In the final press you win the fat and keep getting it Waste used to make fodder. The drained from the sterilization troughs 9 Fraction is introduced into a hydrocyclone 211 by the pump '19, which follows is described in more detail. The fraction that emerges from the hydrocyclone through its tip opening emerges, consists mainly of shell parts and starch suspension and is used as shell parts fraction designated. The other fraction exiting the base opening of the hydrocyclone on the other hand consists mainly of germs, furthermore of shell parts and starch suspension; she will referred to as the second germ fraction. With the second

Keimfraktion wird in der gleichen Weise wie vorher verfahren.Germ fraction is handled in the same way as before.

Die Schalenteilefraktion aus dem Hydrozyklon 21 wird auf dem Sieb 24 behandelt, wo die Schalenteile zum Teil von der Suspension und von anhaftender Stärke befreit werden, worauf sie in der Mahlstation einer weiteren Reinigung unterzogen werden.The trash fraction from the hydrocyclone 21 is treated on the sieve 24 where the trash to be partially freed from the suspension and from adhering starch, whereupon they are in the Grinding station are subjected to a further cleaning.

Der den Sieben 11 und 24 entstammende, stärkesuspensionhaltige Durchfall wird zum Teil durch die Pumpe 32 wieder dem Behälter 7 zugeleitet, während der Rest des Durchfalls auf Fluten und auf mit seidenem Siebtuch ausgestattete Siebe zur Gewinnung der Stärke aus dem Mais geschüttet wird. Mit 4, 6, 8, 10, 12, 14, 116, 18, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 33 und 34 sind Mittel bezeichnet, mit denen der Transport der verschiedenen Produkte bewerkstelligt wird, während 28 und 35 Absperrventile bezeichnen. Diese Absperrventile werden zum Regeln der Mengen Stärke, die dem System entzogen werden, verwendet.The starch suspension that comes from the sieves 11 and 24 Diarrhea is partially fed back to the container 7 by the pump 32, while the remainder of the diarrhea is flooded and opened Sieves equipped with a silk screen to extract the starch from which the corn is poured. With 4, 6, 8, 10, 12, 14, 116, 18, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 33 and 34 are designated means with which the transport of the various products is accomplished, while 28 and 35 denote shut-off valves. These shut-off valves are used to control the amount of starch withdrawn from the system.

Dieses Verfahren bietet folgende Vorteile: ί. eine höhere Fettausbeute, weil die Verluste an Keimen in der Schalenteilefraktion bis auf ein Mindestmaß zurückgeführt sind; 2. eine Vereinfachung der Apparatur, weil der Mais in nur einer Stufe bereits verhältnismäßig fein zermahlen werden kann. Bei Anwendung der bisherigen Verfahren wird der Maie, wie bereits erwähnt, grob zermahlen in die Entkeimungströge eingeleitet, und folglich braucht man, um aus der Schalenteilefraktion eine geringe Menge Keime abzutrennen, einen zweiten Maisbrecher und einen zweiten Entkeimungstrog.This procedure has the following advantages: ί. a higher fat yield because of the loss of germs are returned to a minimum in the shell fraction; 2. a simplification of the Apparatus because the maize can be ground relatively finely in just one stage. at Using the previous methods, the corn, as already mentioned, is roughly ground into the Disinfection currents initiated, and consequently you need to remove a small fraction of the shell parts Separate a lot of germs, a second corn breaker and a second disinfection trough.

Fig. 3 und 4 zeigen den Hydrozyklon 21. Derselbe besteht aus einem zylindrischen Teil 36 und einem konischen Teil 37, einem tangential in den zylindrischen Teil 36 einmündenden Zuleitungsrohr 38 und einer Zufuhröffnung 39. Der zylindrische Teil 36 ist mit einer Verschlußplatte 40 und einem Uberlaufrohr, das mit der betreffenden Verschlußplatte 40 verbunden ist, ausgestattet, wobei das Überlauf rohr eine öffnung 43 aufweist und axial in dem zylindrischen Teil 36 steckt. Der konische Teil 37 weist an seiner Spitze eine öffnung 43 auf. Die öffnungen 42 und 43 sind kreisrund ausgeführt, und ihre Mittelpunkte liegen auf der Achse des Hydrozyklons 21.3 and 4 show the hydrocyclone 21. The same consists of a cylindrical part 36 and a conical part 37, a feed pipe opening tangentially into the cylindrical part 36 38 and a feed opening 39. The cylindrical part 36 is provided with a closure plate 40 and a Overflow pipe, which is connected to the relevant closure plate 40, equipped, wherein the Overflow tube has an opening 43 and is axially inserted in the cylindrical part 36. The conical one Part 37 has an opening 43 at its tip. The openings 42 and 43 are circular, and their centers lie on the axis of the hydrocyclone 21.

Das Gemisch von Keimen und Schalenteilen wird zusammen mit einer rohen Stärkesuspension von etwa 90- Be kontinuierlich und unter Druck durch das Zufuhrrohr 38 und die öffnung 39 hindurch in den zylindrischen Teil 36 eingeleitet, was bewirkt, daß die Suspension in Rotation derart versetzt wird, daß sie auf ihrem weiteren Weg im Innern des Hydrozyklons ihre Rotationsbewegung beibehält, was zur Folge hat, daß zwei Wirbel erzeugt und aufrechterhalten werden, von denen sich der äußere Wirbel schraubenförmig von der Basisseite 40 in Richtung zur Spitze 43 fortbewegt, während der innere sich schraubenförmig von ungefähr der Spitze in Richtung zum Überlauf bewegt. Stärkepartikel, die das eine Mal von dem einen der beiden Wirbel, das andere Mal von dem anderen gegriffen werden, bilden in der Nähe der Spitzenöffnung 43 eine Schwelle aus Suspension, die einer ungehinderten Abfuhr von Keimen durch die Spitzenöffnung im Wege steht, indem die Stärkesuspension an dieser Stelle eine so dichte Beschaffenheit hat, daß die Keime sie nicht zu durchqueren vermögen, was zur Folge hat, daß durch die Spitzenöffnung 43 in der Hauptsache Schalenteile entweichen. Weil die Schalenteile von dem stärksten Wirbel mitgeführt werden, ist der Durchmesser der Spitzenöffnung 43 größer gewählt als der Durchmesser der öffnung 42 des Überlaufrohrs 41; dies bewirkt, daß der übergroße Teil der Suspension durch die Spitzenöffnung 43 abgeht und gleichzeitig eine angereicherte Keimfraktion, die zweite Keimfraktion aus der Fig. 2, durch das Überlauf rohr 42 aus dem Hydrozyklon 21 austritt.The mixture of germs and shell parts is introduced together with a raw starch suspension of about 9 0 Be continuously and under pressure through the feed pipe 38 and the opening 39 into the cylindrical part 36, which causes the suspension to rotate in such a way that that it maintains its rotational movement on its further path inside the hydrocyclone, with the result that two vortices are generated and maintained, of which the outer vortex moves helically from the base side 40 towards the tip 43, while the inner one helically moved from approximately the top towards the overflow. Starch particles that are grabbed by one of the two vertebrae and the other time by the other form a threshold of suspension in the vicinity of the tip opening 43, which stands in the way of the unimpeded discharge of germs through the tip opening by the starch suspension at this point has such a dense nature that the germs are unable to traverse it, with the result that mainly shell fragments escape through the tip opening 43. Because the shell parts are carried along by the strongest vortex, the diameter of the tip opening 43 is selected to be larger than the diameter of the opening 42 of the overflow pipe 41; This causes the oversized part of the suspension to go through the tip opening 43 and at the same time an enriched germ fraction, the second germ fraction from FIG. 2, emerges from the hydrocyclone 21 through the overflow pipe 42.

Fig. 5 macht die Wechselbeziehung ersichtlich, die beim Vorliegen eines zweiprozentigen Fettgehalts in dem Gemisch von Keimen und Schalenteilen zwischen dem Ablaßverhältnis, dem Prozentsatz des in der Überlauffraktion enthaltenen Fettes und dem Prozentsatz des aus ihr durch Verwendung einer ölpresse gewinnbaren Fettes besteht. Unter der Bezeichnung Prozentsatz Fett soll hier der auf die Trockensubstanz bezogene Prozentsatz des in dem Gemisch von Keimen und Schalenteilen enthaltenen Fettes verstanden werden. Ist das Ablaßverhältnis etwa gleich Null, so ist der Fettgehalt der Fraktion hoch; da jedoch in diesem Falle die Menge Überlauffraktion äußerst gering ist, läßt sich aus ihr kein Fett gewinnen.Fig. 5 shows the correlation that exists in the presence of a two percent fat content in the mixture of seeds and trash between the drainage ratio, the percentage of the fat contained in the overflow fraction and the percentage of it from use an oil press consists of extractable fat. The term percentage fat is used here the dry matter percentage of that contained in the mixture of germs and shell parts Bold can be understood. If the drain ratio is approximately zero, the fat content is the group high; however, since the amount of overflow fraction is extremely small in this case, can no fat can be gained from it.

Liegt ein hohes Ablaßverhältnis vor, so* ist die Keimfraktion stark mit Schalenteilen verunreinigt. Ein Ablaßverhältnis von 0,35 bewirkt, daß der Fettgehalt bis auf io°/o zurückgeht, und mittels der ölpresse kann man aus der dann anfallenden Überlauffraktion kein Fett gewinnen. Die Höchstausbeute an Fett gewinnt man bei einem Ablaßverhältnis von 0,13; die Überlauf fraktion hat in diesem Falle einen Fettgehalt von 300Ai. Liegt das Ablaßverhältnis zwischen 0,08 bis 0,16, so wird wenigstens 1 kg Fett aus 1 t Mais gewonnen. Der günstigste Wert des Ablaßverhältnisses ist selbstverständlich von dem Gehalt an Fett der dem Hydrozyklon zugehenden Speisung abhängig.If there is a high drainage ratio, the germ fraction is heavily contaminated with trash. A drainage ratio of 0.35 has the effect that the fat content is reduced to 10%, and no fat can be obtained from the overflow fraction then produced by means of the oil press. The maximum yield of fat is obtained at a drain ratio of 0.13; the overflow fraction in this case has a fat content of 30 0 Ai. If the drainage ratio is between 0.08 and 0.16, at least 1 kg of fat is obtained from 1 t of corn. The most favorable value of the discharge ratio is of course dependent on the content of fat in the feed going to the hydrocyclone.

Fig. 6 gibt die zu unterschiedlichen Fettgehalten in der Zufuhr gehörenden günstigsten Ablaßverhältniswerte an. Unter der Bezeichnung Prozentsatz Fett in der Zufuhr soll die Menge Fett in g verstanden werden, die unter Nichtanrechnung der Stärkesuspension in 100 g getrocknetem Zufuhrgemisch von Keimen und Schalenteilen ermittelt worden ist.Fig. 6 indicates the most favorable drainage ratio values associated with different fat contents in the feed. Under the label percentage Fat in the intake is to be understood as the amount of fat in g that is not taken into account Starch suspension in 100 g dried feed mixture of germs and shell parts determined has been.

Bei einem Fettgehalt von 1 °/o ist ein Ablaßverhältnis zu wählen, daß zwischen 0,04 und 0,08 liegt. Bei 2% Fett muß ein Ablaßverhältnis gewählt werden, das zwischen 0,08 und 0,116 liegt, bei 3°/o ein solches zwischen 0,15 und 0,32 und bei 4V0 ein solches zwischen 0,24 und 0,50.With a fat content of 1% a drainage ratio should be chosen between 0.04 and 0.08 lies. With 2% fat, a drainage ratio between 0.08 and 0.116 must be selected 3% between 0.15 and 0.32 and at 4V0 between 0.24 and 0.50.

Im letzten Fall hat eine Behandlung in zwei Stufen den Vorzug. Handelt es sich um einen Fettgehalt in der Zufuhr, der zwischen den oben-In the latter case, treatment in two stages is preferred. Is it a fat content? in the feeder, which is between the

erwähnten Prozentsätzen liegt, so muß man ein Ablaßverhältnis wählen, das dem betreffenden zwischenliegenden Prozentsatz entspricht.percentages mentioned, one must choose an exhaustion ratio that corresponds to the relevant the intermediate percentage.

Beispielexample

Der Ablaß des Trogs 9 enthielt 73,5 g Keime und Schalenteile je Liter, während der Fettgehalt dieses Gemisches, bezogen auf die trockene Substanz, 2,4% betrug.The drain of the trough 9 contained 73.5 g of germs and trash parts per liter, while the fat content of this Mixture, based on the dry substance, was 2.4%.

Aus der graphischen Darstellung 6 ist ersichtlich, daß das passende Ablaß verhältnis zwischen 0,12 und 0,21 liegt, welcher Wert sich dadurch einstellen läßt, daß man die Dimensionen des Hydrozyklons und die Verhältnisse, unter denen derselbe betrieben werden soll, wie folgt wählt:From the graph 6 it can be seen that the appropriate drain ratio between 0.12 and 0.21, which value can be adjusted by taking the dimensions of the hydrocyclone and choose the conditions under which it is to be operated as follows:

Durchmesser des zylindrischen Teils 36 . 120 mmDiameter of cylindrical part 36. 120 mm

Höhe des zylindrischen Teils 36 28 mmHeight of the cylindrical part 36 28 mm

Höhe des konischen Teils 37 292 mmHeight of the conical part 37 292 mm

Durchmesser der Zufuhröffnung 39 .... '14 mmFeed opening diameter 39 ... 14 mm

Durchmesser der Spitzenöffnung 43 .... 17 mmDiameter of the tip opening 43 .... 17 mm

Durchmesser der Überlauföffnung 42 . .. 12 mmDiameter of the overflow opening 42. .. 12 mm

Länge des Überlaufrohrs 41 27 mmLength of the overflow pipe 41 27 mm

Gegendruck auf die AbfuhröffnungenCounter pressure on the discharge openings

a_ atmosphärischer Druck a _ atmospheric pressure

Zufuhrdruck 1,5 atüSupply pressure 1.5 atm

Während des Ausprobieren« wurde festgestellt, daß die Kapazität dieses Hydrozyklons sich auf 4215 1/Std. belief, von denen 5Ί5 1/Std. durch das Überlauf rohr 41 und 3700 1/Std. über die Spitzenöffnung abgeführt wurden. Das Ablaßverhältnis entsprach demnach 0,114.During trial and error, it was found that the capacity of this hydrocyclone is increasing 4215 1 / h amounts, of which 5Ί5 1 / hour. by the Overflow pipe 41 and 3700 1 / hour. were discharged through the tip opening. The drain ratio therefore corresponded to 0.114.

Die den Hydrozyklon durch dessen Überlaufrohr verlassende zweite Keimfraktion enthielt, auf die Trockensubstanz bezogen, je Liter 2,7 g Keime und Schalenteile. Diese Keim- und Schalenteile bestanden zu 36,2% aus Fett. Weil die bei der Verarbeitung mit der Ölpresse 17 erhaltenen Abfälle 10% Fett enthalten, können aus dieser Fraktion endgültig 82,5 °/o des in ihr vorhandenen Fettes gewonnen werden. Hieraus folgt, daß der Hydrozyklon je Stunde eine Ausbeute vonThe second fraction of germs leaving the hydrocyclone through its overflow pipe contained on the Relative to dry matter, 2.7 g germs and shell fragments per liter. These germ and shell parts passed 36.2% from fat. Because the waste obtained from processing with the oil press 17 Containing 10% fat, 82.5% of the fat present in it can finally be obtained from this fraction will. It follows that the hydrocyclone has a yield of

515 x 2,7 x515 x 2.7 x

100100

100100

= 415 g Fett= 415 g fat

abgibt.gives away.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zum Abtrennen von Keimen aus einem Gemisch von Keimen und Schalenteilen mittels einer Stärkesuspension, dadurch gekennzeichnet, daß das aufzuteilende Gemisch in einem Hydrozyklon behandelt wird, der derart eingestellt ist, daß das Ablaßverhältnis zumindest 0,04 und höchstens 0,5 beträgt.1. Method for separating germs from a mixture of germs and shell parts by means of a starch suspension, characterized in that the mixture to be divided is treated in a hydrocyclone which is adjusted so that the discharge ratio at least 0.04 and a maximum of 0.5. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem auf trockene Schalenteile und Keime bezogenen, in dem aufzuteilenden Gemisch vorhandenen Fettgehalt von i, 2, 3 bzw. 4% das Ablaßverhältnis maximal 0,08; 0,16; 0,32 bzw. 0,5 und minimal 0,04; 0,08; 0,15 bzw. 0,24 beträgt und bei dazwischenliegenden Fettgehalten das Ablaßverhältnis einen zwischenliegenden Wert aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that that with one related to dry shell parts and germs, in the one to be divided Mixture existing fat content of 1, 2, 3 or 4% the drainage ratio maximum 0.08; 0.16; 0.32 or 0.5 and a minimum of 0.04; 0.08; Is 0.15 or 0.24 and in between Fat content the drainage ratio has an intermediate value. 3. Hydrozyklon zum Abtrennen von Keimen aus einem Gemisch von Schalenteilen und Keimen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dessen größter Durchmesser höchstens 200 mm und mindestens 50 mm beträgt, die Zufuhr- und Abfuhröffnungen einen Durchmesser von zumindest 10 mm aufweisen, während der Durchmesser seiner Spitzenöffnung größer ist als der seines Überlaufrohrs und er einen Spitzenwinkel mit
höchstens 300 aufweist.
3. Hydrocyclone for separating germs from a mixture of shell parts and germs according to claim 1 or 2, characterized in that the largest diameter is at most 200 mm and at least 50 mm, the supply and discharge openings have a diameter of at least 10 mm, while the diameter of its tip opening is larger than that of its overflow pipe and it has a tip angle
has at most 30 0 .
mindestens 50 undat least 5 0 and Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 5444 10.5444 10.
DEM9985A 1950-06-23 1951-06-23 Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles Expired DE854873C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1048316XA 1950-06-23 1950-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854873C true DE854873C (en) 1952-11-06

Family

ID=22302620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9985A Expired DE854873C (en) 1950-06-23 1951-06-23 Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE854873C (en)
FR (1) FR1048316A (en)
NL (1) NL72244C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1417056B1 (en) * 1958-03-01 1970-08-06 Voith Gmbh J M Pipe extractor for cleaning fiber suspensions
DE2061867A1 (en) * 1970-12-16 1972-07-06 San Ritsu Co. Ltd., Tokio Method and device for producing bean sprouts
US4773989A (en) * 1985-12-06 1988-09-27 J M. Voith, Gmbh Process for the preparation of fibrous suspensions in hydrocyclones
DE102019121105A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 CleanControlling GmbH Transportable particle collection device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1417056B1 (en) * 1958-03-01 1970-08-06 Voith Gmbh J M Pipe extractor for cleaning fiber suspensions
DE2061867A1 (en) * 1970-12-16 1972-07-06 San Ritsu Co. Ltd., Tokio Method and device for producing bean sprouts
US4773989A (en) * 1985-12-06 1988-09-27 J M. Voith, Gmbh Process for the preparation of fibrous suspensions in hydrocyclones
DE102019121105A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 CleanControlling GmbH Transportable particle collection device

Also Published As

Publication number Publication date
NL72244C (en) 1953-04-15
FR1048316A (en) 1953-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870531C (en) Method and device for separating solids or gases suspended in a liquid
DE878781C (en) Method and device for separating mixtures of particles of different densities and grain sizes according to weight
DE914842C (en) Hydrocyclone and process for separating mixtures of particles suspended in liquid of different specific gravity and size
DE2759113C2 (en) Process and system for processing waste paper
DE3110464A1 (en) "METHOD FOR OBTAINING STARCH FROM GRAIN OR GRAIN MEAL PRODUCTS IN A WET METHOD
DE1461196A1 (en) Method and device for separating impurities from paper pulp and similar fibrous suspensions
DE911241C (en) Separation of solids of different specific gravity and different grain sizes by means of a separation suspension in a cyclone
DE7826269U1 (en) CYLINDRICAL SEPARATOR FOR SEPARATING MIXED SOLID BODIES OF DIFFERENT SPECIFIC WEIGHTS, IN PARTICULAR FOR THE MINING INDUSTRY
DE2920974C2 (en) Device for the extraction of organic components from plant material
DE1024438B (en) Process for separating solids from a liquid
DE854873C (en) Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles
DE2632045A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING LIQUID PARTS FROM SOLIDS OF SEEDS AND FRUIT
DE1567366A1 (en) Process for obtaining starch from grain
DE1667880B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A MIXTURE OF CHEESE BROKEN AND WHEY INTO ITS COMPONENTS
DE2406404A1 (en) PROCESS FOR RECOVERY OF RECYCLABLE COMPONENTS FROM WASTE MATERIAL
DE1179881B (en) Method and device for sorting mineral mixtures in a water cyclone
DE1149234B (en) Process for the extraction of protein from oil seed residues
DE807501C (en) Method and device for separating materials of different weights or different sizes
DE928520C (en) Process for extracting starch and by-products from raw materials such as potatoes and cassava roots
DE836982C (en) Process for degreasing bones
DE936946C (en) Process and device for solvent extraction of solids
DE929119C (en) Method of gaining strength
DE2305625B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF INDUSTRIAL WASTE WATER
DE938362C (en) Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility
DE929120C (en) Process for obtaining pure starch