DE8534174U1 - Electric switch - Google Patents

Electric switch

Info

Publication number
DE8534174U1
DE8534174U1 DE19858534174 DE8534174U DE8534174U1 DE 8534174 U1 DE8534174 U1 DE 8534174U1 DE 19858534174 DE19858534174 DE 19858534174 DE 8534174 U DE8534174 U DE 8534174U DE 8534174 U1 DE8534174 U1 DE 8534174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel arm
contact bridge
electrical switch
switch according
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858534174
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baer Elektrowerke & Co Kg 5885 Schalksmuehle De GmbH
Original Assignee
Baer Elektrowerke & Co Kg 5885 Schalksmuehle De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baer Elektrowerke & Co Kg 5885 Schalksmuehle De GmbH filed Critical Baer Elektrowerke & Co Kg 5885 Schalksmuehle De GmbH
Priority to DE19858534174 priority Critical patent/DE8534174U1/en
Publication of DE8534174U1 publication Critical patent/DE8534174U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/245Spring wire contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)

Description

zugelassene Vfertxfeter Jbeirti EurtfpäisChpn'PatentamtApproved Vfertxfeter Jbeirti EurtfpäisChpn'Patentamt

DiPL-PHYS. BUSE ■ Dipl.-phVs. ΜΕΝΤΖΕίΓ* DiPL-ING. LUDEWiGDiPL-PHYS. BUSE ■ Dipl.-phVs. ΜΕΝΤΖΕίΓ * DiPL-ING. LUDEWiG

Unterdörnen 114 · Postfach 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202)5570 22/23/24 ■ Telex 8 591606 wpatUnterdörnen 114 · P.O. Box 200210 ■ 5600 Wuppertal 2 · Telephone (0202) 5570 22/23/24 ■ Telex 8 591606 wpat

X2 5600 Wuppertal 2, den X2 5600 Wuppertal 2, den

Kennwort: "Torsionsfederbrücke"Keyword: "torsion spring bridge"

Bär Elektrowerke GmbH & Go. KG, 5885 Schalksmühle 1, Hälverstraße 41-42Bär Elektrowerke GmbH & Go. KG, 5885 Schalksmühle 1, Halverstrasse 41-42

Elektrischer SchalterElectric switch

besondere Einbauschalter, mit einem Schaltergehäuse, in dessen Inneren wenigstens zwei von einander getrennte zum Anschluß von Leitungen dienende Kontakte vorgesehen sind, mit einem aus Profildraht aufgebauten Schwenkarm, der durch ein Betätigungsglied in seine Schaltstellungen überführbar ist, hierbei überbrückt der Schwenkarm in einer der Schaltstellungen die beiden Kontakte, wobei der mit einem Bereich am Gehäuse festgelegte Schwenkarm mit einem etwa rechtwinklig aus seiner Schwenkebene herausragenden Ferderungsabschnitt versehen ist, dessen Federwirkung gegen die vom Betätigungsglied erzwungene Bewegung gerichtet ist. Bei derartigen Schaltern besteht der Federungsabschnitt entweder aus einem Torsionsdrahtabschnitt oder aber aus mehreren Windungen, die in Art einer Torsionsfeder gewickelt sind. Die Schalter haben sich bewährt, da über die Torsionsfeder eine gute Federwirkung erzielt wird. Darüberhinaus weisen solche Schalter einen einfachen Aufbau auf.special built-in switch, with a switch housing, inside at least two separate from each other for Connection of lines serving contacts are provided, with a swivel arm constructed from profile wire, the can be transferred into its switching positions by an actuator, in this case the swivel arm bridges in one the switch positions the two contacts, with the swivel arm fixed with an area on the housing an approximately at right angles protruding from its pivot plane Ferderungsabschnitt is provided, the spring action is directed against the movement forced by the actuator. In such switches, there is a suspension section either from a torsion wire section or from several windings in the form of a torsion spring are wrapped. The switches have proven themselves because the torsion spring has a good spring effect is achieved. In addition, such switches have a simple structure.

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter, ins-The invention relates to an electrical switch, ins-

·*
ί
· *
ί

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß er auch bei hohen Strömen (16 A) sicher funktionstüchtig bleibt. Darüberhinaus soll eine solcher Schalter auch eine kleine Bauweise aufweisen. Dies wird erfindungsgemäßThe object of the invention is to design a switch of the type mentioned in such a way that it can also operate at high Current (16 A) remains safe and functional. In addition, such a switch should also have a small design exhibit. This is according to the invention

dadurch erreicht, daß das freie Ende des Schwenkarms ein am Schwenkarm beweglich gelagerte Kontaktbrücke trägt; die in der einen Schaltstellung von dem Schwenkarm gegen die beiden Kontakte gedrückt ist. Durch die Anordnung einer Kontaktbrücke am Schwenkarm ist ein sicherer Stromfluß in der Einschaltstellung zwischen den beiden Kontakten gewährleistet. Darüberhinaus ist gewährleistet, daß bei der Ein- oder Ausschaltung durch die bewegliche Kontaktbrücke in Verbindung mit der Torsionsfeder ein Kontaktbrand zwischen Kontaktbrücke und den Kontakten nicht entsteht. Durch die gegenüber dem Schwenkarm bewegliche Kontaktbrücke ist außerdem sichergestellt, daß an Kontakt und Gegenkontakt keine den Stromfluß behindernden Oxydschichten entstehen, da etwaige Oxydschichten durch die bei der Schaltung entstehenden Glutbewegungen zwischen Kontakt und Gegenkontakt zerstört werden. Schließlich ermöglicht die Kontaktbrücke auch eine schmale Bauweise, da durch den Schwenkarm eine genaue Schwenkrichtung gegeben ist und durch die Kontaktbrücke eine Stromübertragung selbst starker Ströme gewährleistet ist.achieved in that the free end of the swivel arm carries a contact bridge movably mounted on the swivel arm ; which is pressed in one switching position by the swivel arm against the two contacts. The arrangement of a contact bridge on the swivel arm ensures a reliable flow of current in the switched-on position between the two contacts. In addition, it is ensured that when switching on or off by the movable contact bridge in connection with the torsion spring, a contact fire does not occur between the contact bridge and the contacts. The movable contact bridge with respect to the swivel arm also ensures that no oxide layers hindering the flow of current are created on the contact and mating contact, since any oxide layers are destroyed by the glowing movements between contact and mating contact that occur during switching. Finally, the contact bridge also enables a narrow design, since the swivel arm provides a precise swivel direction and the contact bridge ensures that even strong currents can be transmitted.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Kontaktbrücke U-förmig gestaltet. Der Mittelsteg der Kontaktbrücke weist zwei den feststehenden Kontakten entsprechende Gegenkontakte auf und die beiden Seitenschenkel tragen einen länglichen Durchbruch, durch den das freie Ende des Schwenkarmes greift. Durch diese Ausbildung ist ein günstiger Aufbau des Schalters gegeben, da die Kontaktbrücke lediglich auf das Ende des Schwenkar-In a particular embodiment of the invention the contact bridge is U-shaped. The middle bar of the contact bridge has two fixed contacts corresponding mating contacts and the two side legs have an elongated breakthrough through which the free end of the swivel arm engages. This training gives a favorable structure of the switch, since the contact bridge is only on the end of the swivel arm

ines aufgeschoben zu werden braucht* Durch die längliGhen ausnehmungen ist eine genaue Ausrichtung der Kontaktbrük-^ ke zu den feststehenden Kontakten möglich, so daß eine sichere Stomübertragung gewährleistet ist* Schließlich ist die U-Form der Kontaktbrücke selber leicht herzustellen, so daß solche Schalter einen kostengünstigen Aufbau haben. Bei diesem AüSführungsbeispiel empfiehlt es sich, daß die länglichen Durchbrüche so groß gestaltet sind, daß der Mittelsteg der Kontaktbrücke gegenüber dem Schwenkarm in einem spitzen Winkel anordbar ist. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, daß bei der Einschaltbewegung zunächst mit dem Gegenkontakt der eine feststehende Kontakt in Verbindung tritt und bei einer weiteren Bewegung des Schwenkarmes die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontakten hergestellt ist.it needs to be postponed * due to the long length recesses is a precise alignment of the Kontaktbrük- ^ ke to the fixed contacts possible, so that a safe power transmission is guaranteed * Finally is easy to manufacture the U-shape of the contact bridge yourself, so that such switches have an inexpensive construction. In this example, it is recommended that you that the elongated openings are made so large that the central web of the contact bridge opposite the swivel arm can be arranged at an acute angle. This measure ensures that initially during the switch-on movement with the mating contact that comes into contact with a fixed contact and with a further movement of the Swivel arm the electrical connection between the two contacts is established.

Um die Kontaktbrücke sicher am Schwenkarm haltern zu können empfiehlt es sich, daß der Schwenkarm einen Absatz und am freien Ende eine Abbiegung aufweist. Hierbei ist der lichte Abstand zwischen Absatz und Abbiegung etwa gleich dem Abstand der beiden Schenkel der Kontaktbrücke. Hierdurch ist durch einfaches Aufschieben der Kontaktbrücke bereits eine sichere Halterung der Kontaktbrücke am Schwenkarm gegwährleistet.In order to be able to hold the contact bridge securely on the swivel arm, it is recommended that the swivel arm have a shoulder and has a bend at the free end. Here, the clear distance between the paragraph and the bend is approximately equal to the distance between the two legs of the contact bridge. This is by simply sliding the contact bridge a secure mounting of the contact bridge on the swivel arm is already guaranteed.

2525th

Um die Schwenkbewegung des Schwenkarmes sicher auf die Kontaktbrücke zu übertragen, ist zwischen Absatz und freiem Ende des Schwenkarmes eine nasenartige, den Mittelsteg der Kontaktbrücke zugewandte Abbiegung am Schwenkarm vorgesehen. Die nasenartige Abbiegung führt den Mittelsteg mit den beiden Gegenkontakten sicher gegen die feststehenden Kontakte.In order to safely transfer the swivel movement of the swivel arm to the contact bridge, there is between paragraph and the free end of the swivel arm has a nose-like bend on the swivel arm facing the center web of the contact bridge intended. The nose-like bend leads the central web with the two mating contacts securely against the fixed contacts.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung istIn a further embodiment of the invention is

B 9 · · t ■ · t · .B 9 · · t · · t ·.

zur Halterung der Kontaktbrücke am Schwenkarm die Kontaktbrücke nur um 180° gedreht, auf den Schwenkarm aufschiebbar und erst wenn die beiden Schenkel der Kontaktbrücke zwischen Absatz und Endabbiegung liegen um 180° rückdrehbar. Durch diese Maßnahmen wird die sichere Halterung der Kontaktbrücke am Schwenkarm weiter vereinfacht. Um das Aufschieben der Kontaktbrücke auf den Schwenkarm zu erleichtern ,· weist die Endabbiegung des Schwenkarmes eine Abschrägung auf, durch die die Kontaktbrücke besser auffädelbar ist.To hold the contact bridge on the swivel arm, the contact bridge is only rotated 180 ° and can be pushed onto the swivel arm and only when the two legs of the contact bridge are between the shoulder and the end bend can be turned back by 180 °. These measures further simplify the secure mounting of the contact bridge on the swivel arm. To that To make it easier to slide the contact bridge onto the swivel arm, the end bend of the swivel arm has a Bevel, through which the contact bridge can be threaded on better.

Damit der Mittelsteg der Kontaktbrücke in einem bestimmten Abstand von dem Schwenkarm liegt, empfiehlt es sich, daß die Kontaktbrücke federnde Zungen aufweist, die sich gegen den Schwenkarm abstützen. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß eine genaue Halterung der Kontaktbrükke am Schwenkarm erfolgt. Trotzdem ist sobald sich die Rontaktbrücke auf den beiden feststehenden Kontakten abstützt eine sicher Ausrichtung der Kontaktbrücke zu den Kontakten möglich, so daß eine gute Stromübertragung gegegben ist.So that the center bar of the contact bridge is at a certain distance from the swivel arm, it is recommended that that the contact bridge has resilient tongues which are supported against the swivel arm. By this measure is ensures that the contact bridge is held precisely on the swivel arm. Nevertheless, as soon as the Contact bridge on the two fixed contacts supports a reliable alignment of the contact bridge to the Contacts possible, so that a good current transmission is given.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Schwenkarm an seinem zweiten Ende als Anschlußkontakt ausgebildet. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, über die Kontaktbrücke auch einen weiteren Steuerkreis zu schalten, so daß die Anwendbarkeit solcher Schalter überaus groß ist.In a particular embodiment of the invention the swivel arm is designed as a connection contact at its second end. With these measures it is possible to switch a further control circuit via the contact bridge, so that the applicability of such switches is extremely high is great.

Auf der Zeichnung ist der Erf ic Jungs'gegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt ei zwar zeigenEi on the drawing, the Erf ic J ungs'gegenstand is shown in one embodiment, while indicating

Fig. 1 in schematischer Darstellung einenFig. 1 in a schematic representation

Längsschnitt durch das Schaltergehäuse undLongitudinal section through the switch housing and

Fig. 2 einen Teilquerschnitt des Schalters.Fig. 2 is a partial cross-section of the switch.

Der elektrischer Schalter ist als Einbauschalter dargestellt. Er weist zwei Gehäuseteile 10 und 11 auf. Hierbei sind im Gehäuseteil 11 Anschlüsse 12 und 13 für Stromleitungen vorgesehen. Diese Anschlüsse 12 und 13 weisen Kontakte 14 bzw. 15 auf. Die Anschlüsse sind von Gehäuseteilen soweit umrahmt, daß keine leitfähigen Teile aus dem Gehäuse 10,11 hervorstehen.The electrical switch is shown as a built-in switch. It has two housing parts 10 and 11. Here 11 connections 12 and 13 for power lines are provided in the housing part. These connections 12 and 13 have contacts 14 or 15. The connections are framed by housing parts so that no conductive parts come out of the Housing 10, 11 protrude.

Im Gehäuseteil 11 ist weiterhin ein Betätigungsglied 16 gelagert, wobei von dem Betätigungsglied lediglich der im Schaltergehäuseinneren liegende Teil 16 dargestellt ist, während das Handhabungsteil sowie die die einzelnen Schaltstellungen erzeugenden Rasten und Gegenrasten selber aus Einfachheitsgründen nicht dargestellt. Der im Gehäuseinneren liegende Teil des Betätigungsgliedes ist mit einem Schaltnocken 17 versehen. Dieser Schaltnocken bewegt einen Schwenkarm 18 in seineSchaltstellungen. In der dargestellten Stellung des Schwenkarmes ist die Schließstellung dargestellt.In the housing part 11, an actuating member 16 is also mounted, whereby of the actuating member only the im Switch housing inner lying part 16 is shown, while the handling part as well as the individual Switch positions generating notches and mating notches themselves not shown for reasons of simplicity. The one inside the case The lying part of the actuating element is provided with a switching cam 17. This switching cam moves a swivel arm 18 in its switching positions. The closed position is in the illustrated position of the swivel arm shown.

Der Schwenkarm ist aus einem Profildraht aufgebaut. An seinem einen Ende ist eine Kontaktbrücke 19 angeordnet. An dem anderen Ende des Schwenkarmes ist ein Federungsabschnitt 20 vorgesehen. Hierbei besteht der Federungsabschnitt aus mehreren aus dem Profildraht gewickelten Windungen, die sich senkrecht zur Schwenkebene des Schenkarmes 18 erstrecken, wobei die Schwenkbewegung mit einemThe swivel arm is constructed from a profile wire. A contact bridge 19 is arranged at one end. A spring section 20 is provided at the other end of the swivel arm. Here there is the suspension section from several turns wound from the profile wire, which are perpendicular to the pivot plane of the pivot arm 18 extend, the pivoting movement with a

Pfeil 21 gekennzeichnet ist. Das freie Ende des Federungsabschnittes ist als Anschluß 22ausgebildet, der zum Anschließen von Leitungen dient und, wie aus der Zeichnung ersichtlich ebenfalls mit Gehäuseteilen umgeban ist. Es sei hier bemerkt, daß das freie Ende des Federungsabschnittes auch an einen besonderen Anschlußkontakt angeschlossen sein kann.Arrow 21 is marked. The free end of the spring section is designed as a connection 22 for connecting of lines and, as can be seen from the drawing, is also wrapped with housing parts. It it should be noted here that the free end of the spring section is also connected to a special connection contact can be.

Zur Bewegung des Schwenkarmes 18 in seiner Pfeilrichtung 21 weist der Schwenkarm 18 eine Ausbuchtung 23 auf, die mit dem Schaltnocken 17 des Betätigungsgliedes 16 in Verbindung tritt und zwar dann, wenn der Schwenkarm mit der Kontaktbrücke von den Kontakten 14 und 15 abgehoben wird.To move the swivel arm 18 in the direction of the arrow 21, the swivel arm 18 has a bulge 23 which is connected to the switching cam 17 of the actuating member 16 occurs when the swivel arm with the contact bridge is lifted from the contacts 14 and 15.

Zur Halterung d_-r Kontaktbrücke 19 am freien Ende des Schwenkarmes 18 >eist diese zum einen einen Absatz 24 auf sowie eine Abbiegung 25. Zwischen Abbiegung und Absatz ist die Kontaktbrücke 19 angeordnet.To mount d_-r contact bridge 19 at the free end of the Swivel arm 18> eist this on the one hand on a paragraph 24 and a bend 25. Between the bend and paragraph the contact bridge 19 is arranged.

Die Kontaktbrücke 19 ist wie Fig. 1 zeigt U-förmig gestaltet. Der Mittelsteg 26 weist zwei Gegenkontakte 27, 28 auf, die mit den Kontakten 14 bzw. 15 in Verbindung treten. The contact bridge 19 is U-shaped, as shown in FIG. 1. The central web 26 has two mating contacts 27, 28 on, which come into contact with contacts 14 and 15, respectively.

Die beiden Schenkel 29 der U-förmigen Kontaktbrücke 19 weisen einen ι langlochartigen Druchbruch 30 auf, durch den 'der Schwenkarm hindurch greift.The two legs 29 of the U-shaped contact bridge 19 have a slot-like breakthrough 30 through that the swivel arm reaches through.

Wie bei Fig. 1 zu erkennen ist, ist zwischen den beiden Schenkeln 29 der Kontaktbrücke 19 der Schwenkarm 18 mit einer nasenartigen Abbiegung 31 versehen. Diese Abbiegung 31 drückt in der dargestellten Ausführung nach Fig. 1 den Mittelsteg 26 mit seinen Gegenkontakten auf die KontakteAs can be seen in FIG. 1, the pivot arm 18 is between the two legs 29 of the contact bridge 19 a nose-like bend 31 is provided. This bend 31 pushes in the illustrated embodiment of FIG Central web 26 with its mating contacts on the contacts

14 und 15 der Anschlüsse 12, 13.14 and 15 of connections 12, 13.

Wie aus Fig. 1 noch zu erkennen ist, weist die Abbiegung 25 am Ende des Schwenkarmes 18 eine Abschrägung 32 auf. Diese dient zur Erleichterung des Aufschiebens der Kontaktbrücke auf den Schwenkarm.As can also be seen from FIG. 1, the bend 25 at the end of the pivot arm 18 has a bevel 32. This is used to make it easier to slide the contact bridge onto the swivel arm.

Die Kontaktbrücke wird nun folgendermaßen auf den Schwenkarm 18 geschoben. In einer Stellung, die um genau 18C° zu der in Fig. 1 dargestellten Stellung gedreht ist, wird der erste Schenkel mit seinem Lancloch 30 über die Abschrägung 32 und die Abbiegung 25 auf den Schwenkarm geschoben. Bei einer Weiterbewegung passiert der Durchbruch 30 dessen Länge der Höhe der nasenartigen Abbiegung 31 ist diese, bis schließlich der zweite Schenkel über die Abschrägung hinter die Abbiegung 25 zu liegen kommt und der erste Schenkel gegen den Absatz 24 stößt. In dieser Stellung weisen die beiden freien Enden des Schenkels 29 j der Kontaktbrücke 19 gegen die Kontakte 14 und 15. DurchThe contact bridge is now placed on the swivel arm as follows 18 pushed. In a position which is rotated by exactly 18 ° to the position shown in FIG the first leg with its Lancloch 30 pushed over the bevel 32 and the bend 25 onto the swivel arm. During a further movement, the opening 30 passes the length of the length of the height of the nose-like bend 31 is this until finally the second leg comes to rest over the bevel behind the bend 25 and the first leg hits the shoulder 24. In this position, the two free ends of the leg 29 point j of the contact bridge 19 against the contacts 14 and 15. Through

eine Rückdrehung der Kontaktbrücke um 180° kommt dann der Mittelsteg über die Kontakte 14 und 15 zu liegen. Hierbei weist die nasenartige Abbiegung 31 ebenfalls auf den Mittelsteg 26 der Kontaktbrücke.If the contact bridge is rotated back by 180 °, the central web comes to rest over the contacts 14 and 15. Here shows the nose-like bend 31 also on the central web 26 of the contact bridge.

Damit sich die Kontaktbrücke während der Schaltungen nicht verdrehen kann, weist, wie Fig. 2 zeigt, das Gehäuseteil 11 einen Vorsprung 33 auf, der als Halterung gegen ein verdrehen der Kontaktbrücke dient.So that the contact bridge cannot rotate during the switching operations, the housing part, as shown in FIG. 2, has 11 has a projection 33 which serves as a holder to prevent the contact bridge from rotating.

Es sei hier noch erwähnt, daß das der Kontaktbrücke abgewandte Ende des Schwenkarmes mit den FeJerwicklungen amIt should also be mentioned here that this averted the contact bridge End of the swivel arm with the spring windings on the

4 I tfl* IO» I4 I tfl * IO »I

Gehäuseteil in an sich bekannter Weise festgelegt werden kann. Dies ist der Einfachheit halber nicht dargestellt.Housing part can be set in a known manner. This is not shown for the sake of simplicity.

Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist/ ist der Schalter als zweipoliger Sachalter ausgebildet, d.h. es liegen zwei Kontaktbrücken 19 vor, die jeweils auf einem Schwenkarm 18 befestigt sind. Durch Drehung des Betätigungsgliedes können die Kontaktbrücken gleichzeitig oder hintereinander von den jeweiligen Konakten abgehoben werden. Es sei hier erwähnt, daß bei dieser Ausführungsform die Wicklungen am Schwenkarm so angeordnet sind, daß die beiden Wicklungen des Schwenkarmes einen genügenden Sicherheitsabstand aufweisen. As can be seen from Fig. 2 / is the switch as a two-pole Sachalter formed, i.e. there are two contact bridges 19, each on a swivel arm 18 are attached. By rotating the actuator, the contact bridges can be simultaneously or one behind the other be lifted from the respective contacts. It should be mentioned here that in this embodiment the windings on Swivel arm are arranged so that the two windings of the swivel arm have a sufficient safety distance.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt* Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. Beispielsweise könnte statt der Federwicklungen der Schwenkarm einfach eine Abbiegung aufweisen, die als Torsionsstab ausgebildet sind und die wiederum rechtwinkelig zur -Schwenkachse angeordnet ist. Statt der zwei Kontaktbrücken könnte der Schalter auch mehrere Kontaktbrücken aufweisen. Diese würden dann durch verschiedene Nocken des Betätigungsgliedes gesteuert, das dann als Schaltnocke ausgebildet ist. Damit die Kontaktbrücke einen gleichmäßigen Abstand von dem Federarm aufweist, könnte die Kontaktbrücke mit federnden Zungen versehen sein, die sich gegen den Schwenkarm abstützen. Vielter könnten die zu überbrükkenden Kontakte nicht, wie dargestellt, hineinander sondern nebeneinander angeordnet sein. Es müßte dann derAs already mentioned, the embodiment shown is only an exemplary implementation of the invention. These is not restricted to this * In fact, various modifications and applications are still possible. For example Instead of the spring coils, the swivel arm could simply have a bend that acts as a torsion bar are formed and which in turn is arranged at right angles to the pivot axis. Instead of the two contact bridges the switch also have several contact bridges. These would then be through different cams of the actuator controlled, which is then designed as a switch cam. So that the contact bridge has a uniform Having a distance from the spring arm, the contact bridge could be provided with resilient tongues that oppose each other support the swivel arm. In many cases, the contacts to be bridged could not, as shown, overlap but rather be arranged side by side. Then it would have to

Mittelsteg der Kontaktbrücke entsprechend breiter gestaltet werden. Die Länge des Mittelsteges könnte aber verkürzt werden* Zum Abschluß sei vorgetragen, daß detf Schwenkarm statt des gezeigten Runden Querschnittes auch einen halbrunden , rechteckigen oder ähnlichen Querschnitt aufweisen könnte.The middle bar of the contact bridge can be made wider accordingly. The length of the central web could, however, be shortened * To conclude, it should be stated that the swivel arm is also used instead of the round cross-section shown could have a semicircular, rectangular or similar cross-section.

Claims (1)

PCAT^NTA1NWAi-TE;. : PCAT ^ NTA 1 NWAi-TE ;. : zugelassene Vejirpter beim; Eurap äiseh'en'Paientamtapproved vejirpter at the; Eurap aiseh'en'Paientamt DIPL.-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. M'E'NTzEL"· dipl-ing. LUDEWIGDIPL.-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. M'E'NTzEL "· dipl-ing. LUDEWIG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Fernruf (0202)55 7022/23/24 ■ Telex 8591606 wpatUnterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 ■ Telephone (0202) 55 7022/23/24 ■ Telex 8591606 wpat X2 5600 Wuppertal 2, denX2 5600 Wuppertal 2, den Kennwort: "Torsionsfederbrucke"Password: "torsion spring bridge" Bär Elektrowerke GmbH & Co. KG, 5885 Schalksmühle 1, Hälverstraße 41-42Bär Elektrowerke GmbH & Co. KG, 5885 Schalksmühle 1, Hälverstrasse 41-42 Ansprüche :Expectations : 1. Elektrischer Schalter, insbesondere Einbauschalter, mit einem Schaltergehäuse, in dessen Inneren wenigs -.ens zwei von einander getrennte zum Anschließen von Leitungen dienende Kontakte vorgesehen sind, mit einem aus Profildraht aufgebauten Schwenkarm, der durch ein Betätigungsglied in seine Schaltstellungen überführbar ist, hierbei überbrückt der Schwenkarm in einer der Schaltstellungen die beiden Kontakte, wobei der Mit einem Bereich am Gehäuse festgelegte Schwenkarm mit einem etwa rechtwinklig aus seiner Schwenkebene herausragenden Federungsabschnit versehen ist, dessen Federwirkung gegen die vom Betätigungsglied erzwungene Bewegung gerichtet ist,1. Electrical switch, in particular built-in switch, with a switch housing, in the interior of which there is little -.ens two separate from each other for connecting Contacts serving lines are provided, with a swivel arm constructed from profile wire, which is passed through a Actuator can be moved into its switching positions, in this case the swivel arm bridges in one of the Switching positions the two contacts, with the swivel arm fixed to an area on the housing a suspension section protruding approximately at right angles from its pivot plane is provided, the spring action of which is directed against the movement forced by the actuator, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das freie Ende des Schwenkarmes (18) eine am Schwenkarm beweglich gelagerte Kontaktbrücke (19) trägt, die in der einen Schaltstellung von dem Schwenkarm (18) gegen die beiden Kontakte (14, 15) gedrückt ist.that the free end of the swivel arm (18) has a contact bridge (19) movably mounted on the swivel arm carries which, in one switching position, is pressed by the pivot arm (18) against the two contacts (14, 15) is. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (19) U-förmig gestaltet ist, daß der Mittelsteg (26) zwei den feststehenden Kontakten (14, 15) entsprechende Gegenkontakte (27, 28) aufweist und daß die beiden Seitenschenkel ( (29) einen länglichen Durchbruch (30) tragen, durch2. Electrical switch according to claim 1, characterized in that the contact bridge (19) is U-shaped, that the central web (26) has two of the fixed contacts (14, 15) corresponding mating contacts (27, 28) and that the two Side legs ( (29) carry an elongated opening (30) through • den das freie Ende des Schwenkarines (18) greift.• which the free end of the swiveling marine (18) engages. 3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Durchbruch (30) so groß3. Electrical switch according to claim 2, characterized in that that the elongated opening (30) is so large gestaltet ist, daß der Mittelrteg (26) der Kontaktbrücke (19) gegenüber dem Schwenkarm (18) in einem spitzen Winkel anordbar ist.is designed that the middle web (26) of the contact bridge (19) compared to the swivel arm (18) in one can be arranged at an acute angle. 4. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (18) einen Absatz (24) und am freien Ende eine Abbiegung (25) aufweist, hierbei ist der lichte4. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Swivel arm (18) has a shoulder (24) and a bend (25) at the free end, the clear one here j Abstand zwischen Absatz (24) und Abbiegung (25) etwaj Distance between paragraph (24) and bend (25) about ' 20 gleich dem Abstand der beiden Schenkel (29) der Kontaktbrücke (19).'20 is equal to the distance between the two legs (29) of the contact bridge (19). *5. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der An-Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Absatz (24) und dem freien Ende des Schwenkarmes* 5. Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 4, characterized in that between the shoulder (24) and the free end of the swivel arm eine nasenartige dem Mittelsteg (26) der Kontaktbrücke zugewandte Abbiegung (31) am Schwenkarm (18) vorgesehen ist.a nose-like bend (31) facing the central web (26) of the contact bridge is provided on the swivel arm (18) is. 6. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Hal-6. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that for Hal- terung der Kontaktbrücke (19) am Schwenkarm (18) die Kontaktbrücke (19) nur um 180° gedreht auf den Schwenkarm (18) aufschiebbar ist und erst wenn die beiden Schenkel (29) der Kontaktbrücke (19) zwischen Absatz (24) und Endabbiegung (25) liegen um 180° rückdrehbar ist*the contact bridge (19) on the swivel arm (18) only rotated the contact bridge (19) by 180 ° onto the swivel arm (18) can be pushed on and only when the two legs (29) of the contact bridge (19) between shoulder (24) and end bend (25) can be turned back by 180 ° * Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis β, dadurch gekennzeichnet/ daß die Endabbiegung (25) des Schwenkarmes (18) eine Abschrägung (32) aufweist.Electrical switch according to one or more of Claims 1 to β, characterized / that the end bend (25) of the swivel arm (18) has a bevel (32). 8« Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (26) der Kontaktbrücke (19) . den Schwenkarm (18) berührende Federzungen aufweist.8 «Electrical switch according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the central web (26) the contact bridge (19). the swivel arm (18) has contacting spring tongues. 9. Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm an seinem zweiten Ende einen Anschlußkontakt (22) aufweist.9. Electrical switch according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the Swivel arm has a connection contact (22) at its second end.
DE19858534174 1985-12-05 1985-12-05 Electric switch Expired DE8534174U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534174 DE8534174U1 (en) 1985-12-05 1985-12-05 Electric switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534174 DE8534174U1 (en) 1985-12-05 1985-12-05 Electric switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8534174U1 true DE8534174U1 (en) 1986-01-30

Family

ID=6787913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858534174 Expired DE8534174U1 (en) 1985-12-05 1985-12-05 Electric switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8534174U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040245C2 (en) * 1990-12-15 2001-02-22 Teves Gmbh Alfred Contact arrangement for electrical switches, in particular for motor vehicles
EP1600990A1 (en) * 2004-05-26 2005-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Contact system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040245C2 (en) * 1990-12-15 2001-02-22 Teves Gmbh Alfred Contact arrangement for electrical switches, in particular for motor vehicles
EP1600990A1 (en) * 2004-05-26 2005-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Contact system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255409B1 (en) Jumper, and structural unit comprising at least two modular electric terminals and a jumper
EP1096606B1 (en) Connecting terminal
EP2756554B1 (en) Electrical series terminal and series terminal block
DE3405533A1 (en) PLUG WITH FUSE
EP3180817B1 (en) Connection terminal for a continuous electrical conductor
DE2026024C3 (en) Slide resistor with switch
DE8534174U1 (en) Electric switch
DE3117532A1 (en) INTERRUPT AND PROTECTION MODULE AGAINST OVERVOLTAGE AND SOCKET BOARD WITH SUCH MODULES
DE102019112680B4 (en) Surge protection device
DE19925782C1 (en) Electrical conductor coupling clamp has inserted conductors pressed into contact with contact element via 2 spring elements provided with facing spring arms
DE3011853A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT WITH A FUSE FUSE WITH REPLACEABLE FUSE CARTRIDGE
DE102006013928A1 (en) Busbar bushing for a partition in a switchgear
DE10055035A1 (en) Fused load breaker switch has vertical contact pieces and fuse holder and horizontal operating slider with double roller switch contacts
EP3874563B1 (en) Electrical terminal block
DE4406687C2 (en) Track adapter with phase selector
EP0105538A1 (en) Electrical outlet or outlet strip made from plastic
CH357101A (en) Detachable plug-in contact connection device, containing a contact spring arrangement and a contact blade, in which the contact spring arrangement is received in a spring strip
DE10215827B4 (en) lamp socket
DE1547052C (en) Portable miniature tape recorder that can be assembled from various assemblies containing units
EP1300866A1 (en) Snap action relay with bridging contacts
DE2739499A1 (en) Miniature voltage transformer construction - has sliding spring steel stirrup which can short circuit and open secondary terminals
DE406264C (en) Electromagnetically triggered plug device
DE2235184C3 (en) Grounding rod
DE10123300B4 (en) Electrical connection or connection device
DE1914547B2 (en) Rocker switch with stable middle position - has contact sliders with contract bridges and has latch with stop limiting slider resetting