DE8531933U1 - Device for injection molding clothes hangers - Google Patents

Device for injection molding clothes hangers

Info

Publication number
DE8531933U1
DE8531933U1 DE19858531933 DE8531933U DE8531933U1 DE 8531933 U1 DE8531933 U1 DE 8531933U1 DE 19858531933 DE19858531933 DE 19858531933 DE 8531933 U DE8531933 U DE 8531933U DE 8531933 U1 DE8531933 U1 DE 8531933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
core
trouser
mold
trouser bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531933
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Kunststoffwerk GmbH
Original Assignee
Coronet Kunststoffwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Kunststoffwerk GmbH filed Critical Coronet Kunststoffwerk GmbH
Priority to DE19858531933 priority Critical patent/DE8531933U1/en
Publication of DE8531933U1 publication Critical patent/DE8531933U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/735Garment hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spritzgießen von räumlich gewölbten Kleider-Formbügeln mit einem U-förmigen Querschnitt und mit einem Hosensteg mit gleichfalls U-förmigem, nach unten offenen Querschnitt, bestehend aus zwei die Außenkcnturen des Bügels abformenden Werkzeughälften mit einer über den Bügelrücken laufenden und zwischen sich den Bügelhaken aufnehmenden Formtrennaht und je einem die Innenseite des Bügels und des Hosenstegs abformenden Kern, wobei zum Entformen eii.e der Werkzeughälften von der anderen abrückbar ist.The invention relates to a device for the injection molding of spatially curved clothes hangers with a U-shaped Cross-section and with a trouser bridge with a likewise U-shaped cross-section that is open at the bottom from two mold halves that form an impression of the outer contour of the bracket with one running over the back of the bracket and between the hanger hook receiving molded seam and each one the inside of the hanger and of the pant web molding core, whereby one of the mold halves can be moved away from the other for demolding.

Formbügel stellen ein spritzgießtechnisch schwer zu beherrschendes Formteil dar, da sie quer zu ihrer Längserstreckung räumlich gewölbt sind und ferner Sorge dafür getragen werden muß, daß die Formtrennähte soweit als möglich verdeckt liegen, um die Beschädigung vom Kleidungsstücken zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für die Randkanten des Bügels. Zur Herstellung solcher Formbügel hat sich die sogenannte liegende Fertigung bewährt, bei der die Formtrennaht über dsn Bügelrücken verläuft. Zum Abformen der Innenseite des im Querschnitt U-förmigen Bügels dient ein Schiebet4, während die AußenseitenBrackets represent a molded part that is difficult to control by injection molding, since they are spatially curved transversely to their longitudinal extension and care must also be taken that the mold seams are hidden as far as possible in order to avoid damage to the garments. This is especially true for the edge of the bracket. For preparation of such form, the so-called strap lying manufacturing has proved, in which the mold separating extends over dsn back of the bracket. A slide 4 is used to mold the inside of the bracket, which is U-shaped in cross section, while the outside

klkl

, 7 87,? y8ßJi Lj.7 87 ,? y8ßJi Lj

von zwei Werkzeughälften abgeformt werden, von denen die eine die Anspritzseite der Form bildet, während die andere Werkzeughälfte senkrecht zur Formtrennebene beweglich ist. Diese liegende Fertigung hat den Vorteil* daß die Förmtrenfinähte zwischen Schieber und Werkzeughälften an die Innenseite der Randkanten des Bügels verlegt werden Können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil für eine rationelle Fertigung liegt darin, daß der aus Metall bestehende Bügelhaken mit eingespritzt werden kann, indem er mittels entsprechender Manipuliergeräte in die Formtrennebene eingelegt wird, wobei er im allgemeinen über die Außenkontur des Werkzeugs frei hervorragt.are molded from two mold halves, of which the one forms the injection side of the mold, while the other The mold half is movable perpendicular to the mold parting line. This horizontal production has the advantage * that the mold seams between the slide and the tool halves can be laid on the inside of the edge of the bracket. A Another major advantage for efficient production is that the metal bracket hook with can be injected by means of appropriate Manipulation devices are inserted into the mold parting line, where it is generally about the outer contour of the tool freely protrudes.

Die bekannten Werkzeuge und Fertigungsmethoden gestatten es nicht, einen Formbügel zugleich mit einem Hosensteg einstückig zu spritzen, da dieser Hosensteg vor allem in den äußeren Bereichen der Entformungsbewegung des Schiebers im Wege ist. In der Praxis wird deshalb der Hosensteg ge- |The known tools and production methods allow it not to inject a shaped hanger in one piece with a trouser bar at the same time, since this trouser bar is mainly in the outer areas of the demolding movement of the slide is in the way. In practice, the trouser bridge is therefore used

sondert gespritzt und nachträglich an entsprechend angespritzten Aufnahmen an der Innenseite des Formbügels mecha- £ nisch befestigt oder angeklebt. Dieses Verfahren ist so- |separately injected and subsequently to correspondingly molded receptacles on the inside of the shaped bracket mecha- £ niche attached or glued. This procedure is so- |

wohl fertigungs- als auch montagetechnisch aufwendig und ]probably complex in terms of production and assembly and]

j führt auch häufig zu einem unbefriedigenden äußeren Er- ] j also often leads to an unsatisfactory external

scheinungsbild des Formbügels. |appearance of the shaped bracket. |

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung IThe invention is based on the object of providing a device I

des eingangs geschilderten Aufbaus, bei der also der |of the structure described at the beginning, in which the |

Formbügel liegend gespritzt wird/ so auszubilden, daß der ;iForm bracket is injected lying down / designed so that the; i Hosensteg mit angespritzt werden kann. fTrouser bridge can be injected with. f

I Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht darin, daß ein * I The solution to the problem of the invention is that a *

den Hosensteg innenseitig abformender Kern quer zur Abrückbewegung der Werkzeughälften verschiebbar geführt '. ist und daß die den Bügel und den Hosensteg abformenden f Kerne weitgehend einstückig ausgebildet und im Bereich ? der Ansätze des Hosenstegs am Bügel sowie oberhalb des
Hosenstegs mit einem Fenster versehen sind und daß die | beiden Werkzeughälften je ein getrennt von ihnen mit %
the core, which forms the inside of the trouser bar, is guided displaceably transversely to the moving-away movement of the tool halves '. is and that the f cores molding the hanger and the trouser bar are largely made in one piece and in the area? the approaches of the trouser bridge on the hanger as well as above the
Trouser bridge are provided with a window and that the | two halves of the tool each one separated from them with %

einem Vorlauf bewegliches* die Außenkontur des Hosenstegs abformendes und in das Fenster von gegenüberliegenden Seiten eingreifendes Formteil aufweisen.A forward movement * have the outer contour of the trouser web molding and engaging in the window from opposite sides of the molded part.

Bei dieser Lösung wird der Kern in der bei einfachen Formbügeln üblichen Weise als Schieber eingesetzt, | so daß also seine Bewegung zum Entformen des Bügels führt. Der Entformungsvorgang läuft wie folgt ab: Vor dem Abrücken der einen Werkzeughälfte werden die beiden Formteile abaerückt. so daß der Hosenstea mit seinen Ansätzen an den Bügelarmen außenseitig freikommt. Die Formteile werden so % weit bewegt, daß auch das Fenster des einstückigen Kerns frei ist. Anschließend wird die bewegliche Werkzeughälfte abgerückt und der einstückige Kern für die Innenseite des Hosenstegs und des Bügels quer zur Abrückbewegung in die Entformungsposition verschoben, so daß der Bügel frei wird und aus der Form entnommen werden kann. Es könnte auch ein Formteil mit einer Werkzeughälfte einstückig ausgebildet sein und mit diesen gemeinsam verfahren werden.In this solution, the core is used as a slide in the usual way with simple shaped brackets, | so that its movement leads to demolding of the bracket. The demolding process proceeds as follows: Before one half of the mold is moved away, the two molded parts are removed. so that the trouser stea comes free with its attachments on the hanger arms on the outside. The parts are so far% moves that even the window of the one-piece core is free. The movable tool half is then moved away and the one-piece core for the inside of the trouser bar and the hanger is moved transversely to the moving-away movement into the demolding position, so that the hanger is free and can be removed from the mold. A molded part could also be designed in one piece with a tool half and moved together with the latter.

Bei Formbügeln mit hohem mittleren Bereich kann es vorteilhaft sein, wenn der den Bügel innenseitig abformende Kern ein beim Entformen vorlaufendes Kernteil aufweist, das den mittleren Bereich der Bügelinnenseite abformt. Hier wird also während des Entformungsvorgangs das mittlere Kernteil zunächst um einen bestimmten Entformungsweg bewegt und der Restweg, der auch zum Entformen der Bügelarme notwendig ist, gemeinsam mit dem übrigen Kern durchgeführt.In the case of shaped stirrups with a high central area, it can be advantageous if the core that forms the inside of the stirrup has a core part leading during demolding, which molds the central area of the inside of the temple. Here will that is, during the demolding process, the central core part is initially moved by a certain demolding path and the remaining path, which is also necessary for demolding the bracket arms, is carried out together with the rest of the core.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing show:

Figur I eine Ansicht auf die anspritzsei ti ge, ortsfeste Werkzeughälfte mit dem Formbügel;FIG. I shows a view of the injection-molded, stationary tool half with the forming bracket;

Figur 2 einen Schnitt 11 — 11 gemäß Figur 1 in der Schließlage der Vorrichtung;FIG. 2 shows a section 11-11 according to FIG. 1 in FIG Closed position of the device;

Figur 3 ein der Figur 2 entsprechender Schnitt in der Öffnungslage der Vorrichtung vor dem Entnehmen des Formbügels;FIG. 3 shows a section corresponding to FIG. 2 in FIG Opening position of the device before removing the shaped bracket;

Figur 4 einen Tei11ängsschnitt des Bügels der Figuren bis 3;Figure 4 is a partial longitudinal section of the bracket of the figures to 3;

Figur 5 eine Ansicht auf die anspritzsei ti ge Werkzeughälfte mit einliegendem Formbügel bei einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung;FIG. 5 shows a view of the injection mold half with enclosed shaped bracket in a further embodiment of the device;

Figur 6 eine der Figur 5 entsprechende Darstellung nach teilweiser Entformung des Bügels;FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 5 after the bracket has been partially removed from the mold;

Figur 7 einen Tei11ängsschnitt in der Formnahtebene des Bügels der Figuren 5, 6 und 8 bis mit Blick auf den Verbindungsansatz;FIG. 7 shows a partial longitudinal section in the plane of the mold seam of the bracket of FIGS. 5, 6 and 8 to with a view to the connection approach;

Figur 8 eine Arsicht auf die anspritzseitige Werkzeughälfte in der Schließlage bei einer Ausfuhrungs-FIG. 8 shows a view of the mold half on the injection side in the closed position for an execution

form der Erfindung;form of invention;

Figur 9 einen Schnitt IX -.IX gemäß Figur 8 in der ScMießlage der Vorrichtung;FIG. 9 shows a section IX -.IX according to FIG. 8 in the mold position of the device;

Figur 10 einen Schnitt X -'X ' gemäß Figur 8, gleichfalls in der Schließlage der Vorrichtung undFIG. 10 shows a section X -'X 'according to FIG. 8, likewise in the closed position of the device and

Figur 11 einen der Figur 9 entsprechenden Schnitt in der Öffnungslage der Vorrichtung.FIG. 11 shows a section corresponding to FIG. 9 in the open position of the device.

Zunächst werden die für das Verständnis der Erfindung maßgeblichen Merkmale des Formbügels 1 beschrieben. Er besteht aus einem mittleren Bereich 2 mit eingespritztem Aufhängehaken 3 und den daran anschließenden Bügelarmen 4, wobei die Seitenwangen 5 im mittleren Bereich 2 im allgemeinen höher ausgebildet sind als im Bereich der Bügelarme 4. Der Formbügel 1 weist einen Hosenstag 6 auf, der über Ansätze 7 an der vorderen Seitenwange bzw. an der Innenseite des Formbügels 1 ange.schlos.seri j.st.... D.er Formbügel 1 und derFirst of all, those are essential for an understanding of the invention Features of the shaped bracket 1 described. It consists of a central area 2 with an injected hanging hook 3 and the adjoining bracket arms 4, the side cheeks 5 in the central region 2 generally are formed higher than in the area of the hanger arms 4. The shaped hanger 1 has a trouser leg 6, which has approaches 7 on the front side cheek or on the inside of the shaped bracket 1 ange.schlos.seri j.st .... D. the shaped bracket 1 and the

Hosensteg 6 weisen, wie aus figur 2 und 3 ersichtlich, ein nach unten offenes U-Prof11 auf, wobei der Hosensteg 6 in einer Planenpbenp liegt, während der FormbUgei 1 ansonsten, wie insbesondere Figur 3 zeigt, räumlich gewölbt ist. Die Wölbung ist so ausgebildet, daß der Hosensteg 6* wie gleichfalls Figur 3 zeigt, in einer Ebene oberhalb des mittleren Bereichs 2 des Formbügels 1 liegt.As can be seen in FIGS. 2 and 3, the trouser bar 6 has a U-profile 11 that is open at the bottom, the trouser bar 6 in A tarpaulin board is, while the FormbUgei 1 otherwise, such as in particular Figure 3 shows it is spatially curved. The curvature is designed so that the trouser bridge 6 * as also FIG. 3 shows, lies in a plane above the central region 2 of the shaped bracket 1.

Die Vorrichtung besteht aus einer ortsfesten, anspritzseiti gen Werkzeughälfte 8 und einer demgegenüber in eine Entformungsstellung abrückbaren Werkzeughälfte 9. die beide die gesamte Außenkontur des Formbügels 1 und des Hosenstegs 6 abformen (s· Figur 2). Die Werkzeughälften 8, 9 schließen in der Formtrennebene 10, die im wesentlichen der Längssymmetrie-The device consists of a stationary, injection-side tool half 8 and a tool half 9 that can be moved into a demolding position, both of which mold the entire outer contour of the bow 1 and the pant web 6 ( see FIG. 2). The mold halves 8, 9 close in the mold parting plane 10, which is essentially the longitudinal symmetry

$ ebene des Formbügels 1 entspricht. Der Aufhängehaken 3 des Formbügels 1 ist in die Formtrennebene eingelegt. Ferner weist die Vorrichtung einen Kern 11 zum Abformen der Innen- $ level of the bracket 1 corresponds. The suspension hook 3 of the bracket 1 is inserted into the mold parting plane. Furthermore, the device has a core 11 for molding the inner

: seite des U-Profils des Hosenstegs 6 auf.: side of the U-profile of the pant web 6 on.

In der in den Figuren 1 bis 6 wiedergegebenen Ausführungsform, die Gegenstand des parallelen DE-GM 85 21 478.1 sind, sind |, ferner Kernteile 15, 16, 17 zum Abformen der Innenseite des U-Profils des Formbügels 1 vorgesehen. Der Kerr, Il ist mittels eines Antriebs 13 quer zur Abrückbewegung der Werkzeughälfte 9 verschiebbar.In the embodiment shown in Figures 1 to 6, the subject of the parallel DE-GM 85 21 478.1 are |, further core parts 15, 16, 17 for molding the inside of the U-profile of the bracket 1 is provided. The Kerr, Il is can be displaced transversely to the moving away movement of the tool half 9 by means of a drive 13.

-' Die Ansätze 7, über die der Hosensteg 6 mit dem Formbügel 1 verbunden ist, verlaufen hier als ebene Stege (Fig. 4) in Entformungsrichtung und können infolgedessen über einen größeren Bereich an der Bügelinnenseite angesetzt sein.Sie trennen die Kernteile 16 und 17, die so nicht aneinander -anliegen. Der das U-Profil des Formbügels 1 abformende Kern besteht aus fünf Kernteilen, nämlich einem mittleren Kernteil 15 und zwei Zwischen-Kerntei1 en 16 sowie den einstückig mit dem Kern 11 des Stegs verbundenen äußeren Kernteilen 17, wobei ebenfalls das mittlere Kernteil 15 mit dem Kern 11 zum Abformen der Innenseite des U-Profils des Hosenstegs 6 einstückig ist.- 'The approaches 7, over which the trouser bar 6 with the shaped hanger 1 is connected, run here as flat webs (Fig. 4) in the demolding direction and can consequently over a larger area on the inside of the temple separate the core parts 16 and 17, which are not in contact with one another. The core that forms the U-profile of the bracket 1 consists of five core parts, namely a central core part 15 and two intermediate core parts 16 and the one-piece Outer core parts 17 connected to the core 11 of the web, the middle core part 15 likewise being connected to the core 11 for molding the inside of the U-profile of the trouser bar 6 is in one piece.

7877/85-Lj7877/85-Lj

• · IMi• · IMi

Beim Entformen des Formbügels 1 wird aus der Schließlage gemäß Figur 2 zunächst die obere Werkzeughälfte 9 abgerückt, anschließend der Kern 11 für den Hosensteg 6 mit den Kernteilen 15, 17 quer dazu verschoben und schließlich die Kernteile 16 mittels der Führungsstange 14 angehoben. Hierfür können die Führungsstangen 14 einen eigenen Antrieb oder aber einen mit der Werkzeughälfte 9 mit entsprechendem Nachlauf eingreifenden Mitnehmerantrieb aufweisen. Die Kernteile 16 werden mittels der Führungsstangen in die in Figur 3 wiedergegebene Position zwischen die geöffneten Werkzeughälften 8, 9 bewegt. Anschließend kann der auf den Kernteilen 16 sitzende Formbügel 1, beispielsweise an seinem Aufhängehaken 3, nach außen abgezogen werden, was gegebenenfalls auch durch ein Manipuliergerät geschehen kann.When removing the form bracket 1 from the closed position according to Figure 2, the upper mold half 9 is first moved away, then the core 11 for the pant web 6 with the core parts 15, 17 moved transversely thereto and finally the core parts 16 are raised by means of the guide rod 14. For this purpose, the guide rods 14 can have their own Drive or one with the tool half 9 with have corresponding follow-up engaging driver drive. The core parts 16 are by means of the guide rods in the position shown in Figure 3 between the open Tool halves 8, 9 moved. Subsequently, the shaped bracket 1 sitting on the core parts 16, for example on its hanging hook 3, can be pulled outwards, which may be can also be done by a manipulation device.

In der nachfolgenden Beschreibung werden die einzelnen Merkmale des Formbügels nur noch insoweit wiederholt, als sie für die Beschreibung der Vorrichtung notwendig sind.In the following description the individual Features of the shaped bracket repeated only insofar as they are necessary for the description of the device.

Bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 wird ein sehr großer Entformungsweg des Kerns 11 mit dem Kernteil 15 im mittleren Bereich 2 der Seitenv/ange in Kauf genommen. Der Bewegungsweg der Kernteile 16 wird minimiert. Hier besteht der das U-Profil des Formbügels 1 innenseitig abformende Kern wieder aus insgesamt fünf Teilen, nämlich wiederum einem mittleren Kernteil 15, daran anschließenden,Kerntei1 en 16, die vom mittleren Kernteil 15 bisIn the embodiment according to FIG. 5, a very large Dismantling path of the core 11 with the core part 15 in the central area 2 of the Seitenv / ange accepted. The path of movement the core parts 16 is minimized. Here, the core forming the U-profile of the bracket 1 on the inside exists again from a total of five parts, namely again a central core part 15, adjoining core parts 16, those from the middle core part 15 to

zur Innenseite der Ansätze 7 reichen sowie zwei jenseits der Ansätze 7 liegenden Kernteile 17, die wiederum mit dem inneren Kernteil 15 und dem Kern 11 für den Hosensteg 6 einstückig sind. Die Kernteile 16, 17 berühren einander in Schließstellung, da die Ansätze 7, über die der Hosensteg 6 mit den Bügelarmen 4 verbun' . st, schräg zur vorderen Seitenwange des Förmbügeis verlaufen (Fig. 7), Im übrigen sind die Ansätze 7 im Gegensatz «urn hohlen Hosensteg 6 massiv ausgebildet. In Figur 5 ist die Schiießlage und in Figur 6 die öffnungsläge wiedergegeben, wobei letztere erkennen läßt,to the inside of the lugs 7 and two core parts 17 lying on the other side of the lugs 7, which in turn come with the inner core part 15 and the core 11 for the trouser web 6 are in one piece. The core parts 16, 17 touch one another in the closed position, as the approaches 7, over which the trouser bridge 6 connected to the bracket arms 4 '. st, run obliquely to the front side wall of the Förmbübersleis (Fig. 7), the rest In contrast to the hollow trouser bridge 6, the attachments 7 are solid educated. The closed position is shown in FIG. 5 and in FIG. 6 the opening position is shown, the latter revealing

it t ■ ιit t ■ ι

7877/85-Lj7877/85-Lj

daß der Entformungsweg praktisch der gesamten Bügelhöhe entspricht. Nach dem Verschieben des Kerns 11 mit den Kernteilen 15 und 17 werden die verbleibenden Kernteile gegeneinander bewegt, so daß der Bügel in bekannter Weise einfach aus dem Werkzeug ausgestoßen werden kann. Die Bewegungen der Kernteile 16 dieser und der vorherigen Ausführungsform können grundsätzlich kombiniert werden.that the demoulding practically corresponds to the entire height of the bracket. After moving the core 11 with the Core parts 15 and 17, the remaining core parts are moved against each other, so that the bracket in a known manner can easily be ejected from the tool. The movements of the core parts 16 of this and the previous one Embodiments can in principle be combined.

In den Figuren 8 bis 11 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Sie v/eist wiederum eine anspritzseitige, ortsfeste Werkzeughälfte 8 und eine demgegenüber abrückbare Werkzeughälfte 9 auf. Zum Abformen der Innenseite des U-Profils des Hosenstegs 6 dient wiederum ein Kern 11, der in diesem Fall aber mit einem Hauptkernteil zum Abformen des U-Profils des Formbügels 1 einstückig ist. Lediglich für den mittleren Bereich 2 mit der dort höheren Seitenwange 5 ist ein weiteres Kernteil 20 vorgesehen, das in dem Kernteil 19 verschiebbar ist. Innerhalb der beiden Werkzeughälften 8, 9, die die gesamte Außenkonfcur des Formbügels 1 und des Hosenstegs 6 abformen, ist je ein Formteil 21 bzw. 22 angeformt, das den Bereich des •Hosenstegs 6 und der Ansätze 7 abformt. Diese Formteile 21, 22 greifen in ein entsprechendes Fester 23, das in den Kernen 11 und 19 vorgesehen ist, ein.In Figures 8 to 11 is an embodiment of the invention Device shown. It is in turn an injection side, stationary tool half 8 and a tool half 9 that can be moved away from it. For molding the inside of the U-profile of the trouser web 6 is again a core 11, but in this case with a main core part for molding the U-profile of the shaped bracket 1 is in one piece. Only for the middle area 2 with the higher one there A further core part 20 is provided on the side cheek 5 and can be displaced in the core part 19. Within the two tool halves 8, 9, the entire outer Konfcur of the shaped hanger 1 and the pant web 6, a molded part 21 or 22 is formed, which covers the area of the • Take an impression of the pant web 6 and the attachments 7. These molded parts 21, 22 engage in a corresponding window 23, which is in the Cores 11 and 19 is provided, a.

Zum Entformen werden zunächst die Formteile 21, 22,anschließend die Werkzeughälfte 9,abgerückt, das mittlere Kernteil 20 innerhalb des Kerns 19 (in der Zeichnung nach rechts) verschoben und daraufhin der Kern 11 zusammen mit dem Kern 19 mittels des Antriebs 13 in die in Figur 11 wiedergegebene Entformungsstel1ung bewegt, so daß der Formbügel 1 in der etwa in Figur 9 wiedergegebenen Position verbleibt. Es könnte auch das Formteil 21 gemeinsam mit der Werkzeughälfte 9 bewegt werden,For demolding, the molded parts 21, 22 are first, then the tool half 9, withdrawn, the middle core part 20 within the core 19 (in the drawing according to right) and then the core 11 together with the core 19 by means of the drive 13 into the position shown in FIG. 11 reproduced demoulding position moved so that the Form bracket 1 remains in the position shown approximately in FIG. It could also be the molded part 21 together with the tool half 9 are moved,

i *
ι ti*
i *
ι ti *

Claims (2)

PATENTANWALT^ DH.ing. HANS LICHT! ■ « » ■ NG. HEINER LiCHTi d-7500Karlsruhes DUBLACHEH STHASSE 31 DlPL-PHYS.DR.RER.NAT. JOST LEMPERT TEL.:(0721)48511 Coronet-Kunststoffwerk GmbH 7877/85 Lj D - 6149 Grasellenbach 3 05. November 1985 SchutzansprüchePATENT ADVOCATE ^ DH.ing. HANS LICHT! ■ «» ■ NG. HEINER LiCHTi d-7500Karlsruhes DUBLACHEH STHASSE 31 DlPL-PHYS.DR.RER.NAT. JOST LEMPERT TEL.:(0721)48511 Coronet-Kunststoffwerk GmbH 7877/85 Lj D - 6149 Grasellenbach 3 November 5th, 1985 Protection claims 1. Vorrichtung zum Spritzgießen von räumlich gewölbten1. Device for injection molding of spatially curved Kl eider-Formbügtlη mit einem U-förmigen Querschnitt und mit einem Hosensteg mit einem gleichfalls U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt, bestehend aus zwei die AußenKontur des Bügels abformenden Werkzeughälften mit einer über den Bügelrücken laufenden und zwischen sich den Bügelha^en aufnehmenden Formtrennaht und einem die Innenseite des Bügels abformenden Kern, wobei zum Entformen eine der Werkzeughälften von der anderen abrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Hosensteg (6) innenseitig abformender Kern (11) quer zur Abrückbewegung der Werkzeughälften verschiebbar geführt ist, daß die den Bügel (1) und den Hosensteg (6) abformenden Kerne (11, 19) weitgehend einstückig ausgebildet und im Bereich der Ansätze (7) des Hosenstegs (6) am Bügel (1) sowie oberhalb des Hosenstegs mit einem Fenster (23) versehen sind und daß die beiden Werkzeughälften (8, 9) je ein getrennt von ihnen mit einem Vorlauf bewegliches, die Außenkontur des Hosenstegs (6) abformendes und in das Fenster (23) von gegenüberliegenden Seiten eingreifendes Formteil (21, 22) aufweisenKl eider-Formbugtlη with a U-shaped cross section and with a trouser bridge with a likewise U-shaped, downwardly open cross-section, consisting of two the Outer contour of the bracket forming mold halves with a molded seam running over the back of the hanger and receiving the hanger hooks between them and a core that molds the inside of the bracket, one of the tool halves being removed from the mold for demolding other can be removed, characterized in that a core (11) which forms the inside of the trouser bar (6) is guided transversely to the moving away movement of the tool halves that the bracket (1) and the trouser bar (6) molding cores (11, 19) formed largely in one piece and in the region of the attachments (7) of the trouser bar (6) are provided with a window (23) on the bracket (1) and above the trouser bar and that the two tool halves (8, 9) each one movable separately from them with a lead, the outer contour of the trouser bar (6) have an impression-forming part (21, 22) which engages in the window (23) from opposite sides 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bügel (1) innenseitig abformende Kern (19) ein beim Entformen vorlaufendes Kernteil (20) aufweist, das den mittleren Bereich der Bügelinnenseite abformt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the core (19) which forms the inside of the bracket (1) has a core part (20) leading during removal from the mold, that molds the middle area of the inside of the temple.
DE19858531933 1985-07-25 1985-07-25 Device for injection molding clothes hangers Expired DE8531933U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531933 DE8531933U1 (en) 1985-07-25 1985-07-25 Device for injection molding clothes hangers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531933 DE8531933U1 (en) 1985-07-25 1985-07-25 Device for injection molding clothes hangers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531933U1 true DE8531933U1 (en) 1986-01-02

Family

ID=6787171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531933 Expired DE8531933U1 (en) 1985-07-25 1985-07-25 Device for injection molding clothes hangers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531933U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210334A2 (en) * 1985-07-25 1987-02-04 Coronet-Kunststoffwerk GmbH Apparatus for injection moulding clothes hangers
DE4413244A1 (en) * 1994-04-14 1995-10-19 Licentia Gmbh Simplified construction of a refrigerator shelf, of glass edged with plastic

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210334A2 (en) * 1985-07-25 1987-02-04 Coronet-Kunststoffwerk GmbH Apparatus for injection moulding clothes hangers
EP0210334A3 (en) * 1985-07-25 1989-01-11 Coronet-Kunststoffwerk Gmbh Apparatus for injection moulding clothes hangers
DE4413244A1 (en) * 1994-04-14 1995-10-19 Licentia Gmbh Simplified construction of a refrigerator shelf, of glass edged with plastic
DE4413244C2 (en) * 1994-04-14 2000-08-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Storage shelf for refrigerators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941519A1 (en) DEVICE FOR A SUN VISOR IN A MOTOR VEHICLE SUNROOF
DE2606370A1 (en) CASTING METHOD AND CASTING FORM FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2314127A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF ROTATIONAL SYMMETRIC INJECTION MOLDED HOLLOW BODIES
DE3227276A1 (en) JOINT CHAIN, ESPECIALLY ORNAMENTAL JOINT CHAIN AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME IN THE MOLDING PROCESS
DE3526637C1 (en) Mold for injection molding clothes hangers
DE6752244U (en) PAIR OF HANDLES FOR CARRY BAG
DE8531933U1 (en) Device for injection molding clothes hangers
DE4323673C2 (en) Jewelry clasp
DE4230788C2 (en) Injection molded plastic bucket
DE8521478U1 (en) Device for injection molding clothes hangers
DE10117546B4 (en) Collapsible drying rack
DE19506645C2 (en) Method of making a hanger
DE3511290A1 (en) Designation carrier for electric lines and injection mould for its production
DE2605735C2 (en) Injection mold, in particular jaw mold x
DE3135024C2 (en) A transfer device arranged below an injection mold chipped in a mold clamping device
DE813756C (en) Process for the automatic production of injection molded parts
DE741991C (en) Zipper slider made of plastic material
DE10059233B4 (en) Mold for injection molding a clothes hanger
DE816008C (en) Process for the production of injection molded hinges
DE1608787B1 (en) Permanent mold for casting a zipper lock
DE958282C (en) Brassiere
DE1457223A1 (en) Luggage made of plastic
DE4227384A1 (en) Clothes hanger - has stirrup-shaped body, centrally arranged suspension hook and skirt hooks at end of stirrup
DE2855320A1 (en) Lockable carrier assembly on motorcycle - encloses safety helmet and has flexible sides collapsing when not in use
DE1995419U (en) PRESS FORM WITH LID FOR HAM AND SIMILAR MEAT PRODUCTS.