DE852593C - Device for centering a centrifugal casting mold or other work piece - Google Patents

Device for centering a centrifugal casting mold or other work piece

Info

Publication number
DE852593C
DE852593C DES20432A DES0020432A DE852593C DE 852593 C DE852593 C DE 852593C DE S20432 A DES20432 A DE S20432A DE S0020432 A DES0020432 A DE S0020432A DE 852593 C DE852593 C DE 852593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
ring
pressure pieces
inclined planes
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20432A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POMPES NOEEL SOC
Original Assignee
POMPES NOEEL SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POMPES NOEEL SOC filed Critical POMPES NOEEL SOC
Application granted granted Critical
Publication of DE852593C publication Critical patent/DE852593C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zentrieren einer Schleudergießform oder eines anderen Werkstückes Es ist bekannt, daß man bei dem Zentrifugal-Gießverfahren für Rohre oder ähnliche Gußstücke eine Gießform oder Kokille benutzt, die in einem koaxialen Verstärkungsmantel untergebracht ist, wobei einer der beiden Konstruktionsteile auf Rollen läuft und als Träger des anderen dient.Device for centering a centrifugal mold or other Workpiece It is known that in the centrifugal casting process for pipes or similar castings a casting mold or ingot mold used in a coaxial Reinforcing jacket is housed, with one of the two structural parts runs on rollers and serves as a support for the other.

Wegen der hohen Umdrehungsgeschwindigkeit des Ganzen ist es unerläßlich, daß die Kokille und der Mantel genau koaxial sind. Dieses Ergebnis wird bei den bekannten Verfahren mittels über den Umfang und die Länge des Mantels regelmäßig \,erteilter Abstandsschrauben erreicht, welche durch den Mantel hindurchgehen und auf der Außenfläche der Gießform aufsitzen.Because of the high speed of rotation of the whole thing, it is essential that the mold and the jacket are exactly coaxial. This result is used in the known method by means of the circumference and length of the jacket regularly \, granted spacer screws that go through the jacket and sit on the outer surface of the mold.

Die Einstellung dieser Schrauben ist außerordentlich langwierig und empfindlich, da die Koaxialität der beiden Stücke mit einer Genauigkeit von der Größenordnung eines Hundertstel Millimeter erreicht werden muß. Außerdem verursachen die Längs- und Radialdehnungen der Gießform während des Gießens Relativbewegungen der genannten Gießform gegenfuiber dem Mantel, die häufige Verstellungen zum Schaden der Koaxialität zur Folge haben.The adjustment of these screws is extremely tedious and sensitive, since the coaxiality of the two pieces with an accuracy of the The order of magnitude of a hundredth of a millimeter must be achieved. Also cause the longitudinal and radial expansions of the mold during casting, relative movements the mentioned mold opposite the jacket, the frequent adjustments cause damage result in coaxiality.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Zentrierung einer Schleudergießform oder eines sonstigen Werkstückes im Innern eines Tragmantels, die den obigen Nachteilen abhilft.The present invention relates to a device for centering a centrifugal casting mold or other workpiece inside a supporting shell, which remedies the above disadvantages.

Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren Druckstücken besteht, die in einer zu der Achse des Mantels senkrecht stehenden Schnittebene den Mantel durchdringen und in ihm radial verschiebbar derart angebracht sind, daß sie sich auf der Außenfläche der Gießform bzw. des sonstigen Werkstückes in über den Umfang verteilten Punkten abstützen, wobei die Druckstücke außerhalb des Mantels einander gleiche Köpfe tragen, die in geneigten Ebenen mit untereinander gleichen Stützorganen eine4 den Mantel umgebenden Ringes in Berührung stehen, so daß durch Drehung dieses Ringes eine gleiche und gleichzeitige Verstellung der verschiedenen Druckstücke in radialer Richtung zu bewirkt wird.This device is characterized in that it consists of several There is pressure pieces in a standing perpendicular to the axis of the jacket Cutting plane penetrate the jacket and mounted in it such that it can be moved radially are that they are on the outer surface of the mold or the other Support the workpiece in points distributed over the circumference, with the pressure pieces outside of the mantle bear the same heads, which are in inclined planes with mutually identical supporting organs of a ring surrounding the jacket are in contact stand so that by turning this ring an equal and simultaneous adjustment of the various pressure pieces is effected in the radial direction.

Entsprechend einem anderen Kennzeichen der Erfindung ist die Vorrichtung in ihrer Funktion umkehrbar, wobei die Berührung mit den schrägen Ebenen durch Federn zwischen Mantel und Ring aufrechterhalten wird.According to another characteristic of the invention is the device reversible in their function, contact with the inclined planes by springs is maintained between the mantle and the ring.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Ring drehbar um den Mantel angeordnet, und seine Stützorgane bestehen aus Rollen,, die sich, gegen auf den Köpfen der Druckstücke angebrachte schiefe Ebenen abstützen.In a preferred embodiment, the ring is rotatable about the Mantle arranged, and its supporting organs consist of roles, which, against on Support inclined planes attached to the heads of the pressure pieces.

Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung gehen aus folgender Beschreibung hervor.Further characteristics and advantages of the invention emerge from the following Description.

In der nur als Beispiel dienenden Zeichnung stellen dar Abb. i einen Querschnitt längs der Linie i-i der Abb.2 durch eine erfindungsgemäße Zentriervorrichtung, .In the drawing, which is only used as an example, Fig. I represents a Cross section along the line i-i of Figure 2 through a centering device according to the invention, .

Abb. 2 einen Längsschnitt längs der Linie 2-2'-.-'-2 der Abb. i, Abb. 3 einen schematischen Längsschnitt durch die aus einer Gießform und ihrem Mantel gebildete, mit einer Anzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgestattete Gesamtkonstruktion.Fig. 2 is a longitudinal section along the line 2-2 '-.-'- 2 of Fig. I, Fig. 3 shows a schematic longitudinal section through the one made of a casting mold and its shell formed overall construction equipped with a number of devices according to the invention.

Bei dem in Abb. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Vorrichtung dazu, ein zylinderförmiges Stück i in einem ebenfalls zylinderförmigen Mantel :2 zu zentrieren. Der Mantel 2 weist eine Anzahl von regelmäßig über seinen Umfang verteilten Bolü-ungen 3 auf, deren Achsen sich in einer zur gemeinsamen Längsachse X-X der Stücke i und 2 senkrechten Ebene befinden.. In jede dieser Bohrungen ist eine Muffe 4 gesteckt und durch irgendein Mittel festgehalten, z. B. durch Schweißung 5 oder durch Verschraubung.In the embodiment shown in Fig. I and 2 is used Device for this, a cylindrical piece i in a likewise cylindrical Coat: 2 to center. The jacket 2 has a number of regular over his Circumference distributed Bolü-ungen 3, the axes of which are in a common longitudinal axis X-X of pieces i and 2 are located perpendicular plane .. In each of these holes is a sleeve 4 inserted and held in place by some means, e.g. B. by welding 5 or by screwing.

In jeder Muffe 4 befindet sich eine radial bewegliche Vorrichtung, die aus einem außerhalb des Mantels 21 mit einem Kopf 7 mit schräger oberer Fläche 8 versehenen `Druckstück 6 besteht. Am anderen Ende des Druckstückes ist, z. B. durch ein zylinderförmiges Futter g und einen Keil io, ein Schuh i i befestigt. Die Außenfläche 12 dieses Schuhes ist zylinderförmig hohlgewölbt und entspricht der Außenfläche 13 # des Teiles i, gegen welche sich der Schuh abstützen soll.In each sleeve 4 there is a radially movable device, the one outside of the shell 21 with a head 7 with an inclined upper surface 8 provided `pressure piece 6 consists. At the other end of the pressure piece is, for. B. attached by a cylindrical lining g and a wedge io, a shoe i i. The outer surface 12 of this shoe is arched in the shape of a cylinder and corresponds the outer surface 13 # of the part i, against which the shoe is to be supported.

Die Druckstücke werden durch Federn 6° nach außen gedrriickt.The pressure pieces are pressed 6 ° outwards by springs.

Die schrägen Ebenen 8 aller Druckstücke 6 sind untereinander gleich, und auf ihnen stützen sich die untereinander gleichen Rollen 14 ab. Diese Rollen drehen sich frei auf von einem Ring 16 getragenen Achsen 15. Dieser Ring 16 dreht sich selbst frei um den .Mantel 2.The inclined planes 8 of all pressure pieces 6 are equal to each other, and the roles 14, which are identical to one another, are supported on them. These roles rotate freely on axles 15 carried by a ring 16. This ring 16 rotates freely around the .mantle 2.

Eine oder mehrere Federn 17, die einerseits in 18 an dem Ring und andererseits in ig an dem Mantel 2 befestigt und bestrebt sind, über eingeschraubte Bügel 2o den Ring 16 in Richtung des Pfeiles f zu drehen, wodurch die Rollen 14 an die schrägen Ebenen 8 und damit die Schuhe i i an die Außenfläche 13 des Teiles i angedrückt werden.One or more springs 17, on the one hand in 18 on the ring and on the other hand in ig attached to the jacket 2 and strive to screw over Bracket 2o to rotate the ring 16 in the direction of arrow f, whereby the rollers 14 to the inclined planes 8 and thus the shoes i i to the outer surface 13 of the part i be pressed.

Vorzugsweise ruht der Ring 16 auf dem Mantel 2 in einer großen tragenden Fläche 21, die mit Rinnen 22 versehen ist, die .den Staub abfangen und ihn hindern, in das Innere der Vorrichtung einzudringen.Preferably, the ring 16 rests on the jacket 2 in a large load-bearing Surface 21, which is provided with grooves 22, which catch the dust and prevent it, to penetrate the interior of the device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt: Wenn es sich darum handelt, das Stück i in dem Mantel 2 zu befestigen und zu zentrieren, dreht man den Ring 16 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung f, um die Druckstücke 6 etwas freizugeben, die dann von ihren Federn 6° nach außen gedrückt werden. Jetzt kann man das Stück i in den - Mantel 2 einführen. Nach Einführen des Stückes i läßt man den Ring 16 los, der von der Feder bzw. den Federn 17 zurückgedreht wird und die Rollen 14 an die schrägen Ebenen 8 drückt und demzufolge die Druckstücke 6 in ihre Muffen 4 hineindrückt, bis die Schuhe 11 auf der Außenfläche 13 des Stückes i mit gegen dessen Achse gerichteten Druckkräften aufsetzen. Dieses wird also selbsttätig und genau gegenüber dem Mantel 2 zentriert, infolge der untereinander gleichen Formen und Abmessungen der beweglichen Teile. Zum Herausnehmen des Stückes t wird es durch Drehen des Ringes 16 freigegeben.The device according to the invention works as follows: If it is is about fixing the piece i in the jacket 2 and centering it, rotates the ring 16 opposite to the direction of the arrow f to the pressure pieces 6 something to release, which are then pressed 6 ° outwards by their springs. Now can you insert the piece i into the - jacket 2. After inserting the piece i one leaves the ring 16 loose, which is rotated back by the spring or springs 17 and the Rolls 14 presses against the inclined planes 8 and consequently the pressure pieces 6 in their Press sleeves 4 in until the shoes 11 on the outer surface 13 of the piece i with apply pressure forces directed against its axis. So this becomes automatic and centered exactly opposite the jacket 2, due to the mutually identical shapes and dimensions of moving parts. To take out the piece t will go through Rotation of the ring 16 released.

In Abb. 3 ist eine Anwendung der Erfindung auf die Zentrierung einer Gießform oder Kokille i in einem Mantel 2 dargestellt. Diese beiden Teile drehen sich um ihre gemeinsame Achse X-X, und der Mantel 2 rollt z. B. mit seinen Außenflächen 23 auf von Lagern 25 getragenen Rollen 24.In Fig. 3 is an application of the invention to the centering of a Casting mold or mold i shown in a jacket 2. Rotate these two parts around their common axis X-X, and the jacket 2 rolls z. B. with its outer surfaces 23 on rollers 24 carried by bearings 25.

Längs des Mantels 2 ist eine gewisse Anzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen D', D2, D3, D4 verteilt.A certain number of devices D ', D2, D3, D4 according to the invention are distributed along the jacket 2.

Bei dieser Anwendung ist es vorteilhaft, den Flächen 8 der Köpfe 7 eine so große Neigung zu geben, daß keine Selbsthemmung eintritt. Bei einer solchen Anordnung kann sich die Gießform i während des Gießens ausdehnen und die Schuhe i i und Druckstücke 6 nach außen drücken, wobei letztere eine Drehung des Ringes 16 entgegengesetzt der Richtung des Pfeils f (Abb. i) gegen die Rückzugskraft der Federn 17 bewirken.In this application it is advantageous to use the surfaces 8 of the heads 7 to give so great a tendency that no self-locking occurs. With such a Arrangement can expand the mold i during casting and the shoes i i and thrust pieces 6 press outwards, the latter rotating the ring 16 opposite to the direction of the arrow f (Fig. I) against the retraction force of the Effects 17 springs.

In dem Maße, wie die Gießform i ihre ursprüngliche Temperatur und Ausmaße wieder annimmt, wird der Ring 16 von der Feder bzw. den Federn 17 in Richtung des Pfeils f (Abb. i) zurückgedreht, so da.ß die Berührung derGießform mit den Schuhen aufrechterhalten wird und eine dauernde Zentrierung gewährleistet ,ist.To the extent that the mold i its original temperature and Assumes dimensions again, the ring 16 of the spring or the springs 17 in the direction of the arrow f (Fig. i) turned back, so that the contact of the casting mold with the shoes is maintained and a permanent centering is guaranteed.

Außerdem kann die Gie form sich frei in Längsrichtung ausdehnen im Gegensatz zu den in den bekannten Vorrichtungen bestehenden Verhältnissen, wo infolge der radialen Ausdehnung der Gießform diese zwischen ihre festen Abstandsschrauben festgeklemmt wird, was ihre freie Längsausdehnung verhindert. Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung durchaus nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungs und Anwendeformen, die nur als Beispiele gewählt wurden.In addition, the Gie form can expand freely in the longitudinal direction In contrast to the existing conditions in the known devices, where as a result the radial expansion of the casting mold between its fixed spacer screws is clamped, which prevents their free longitudinal expansion. Of course the invention is by no means limited to those shown and described Execution and application forms that have only been chosen as examples.

So kann der Ring 16, statt um den Mantel 2 drehbar, ebensogut längs dieses Mantels verschiebbar angeordnet sein, in welchem Fall die Köpfe der Druckstücke und die Rollen senkrecht zu der in Abb. i und 2 dargestellten Richtung angeordnet werden.Thus, the ring 16, instead of being rotatable about the jacket 2, can just as well be longitudinal this shell be slidably arranged, in which case the heads of the pressure pieces and the rollers are arranged perpendicular to the direction shown in Figs will.

Die Rollen können in Kugel- oder Rollenlagern laufen, aber auch einfach durch schräge Ebenen ersetzt werden. -Man kann auch die Rollen auf den Druckstückenden anbringen und sie mit festen schrägen Ebenen des Ringes 16 zusammenarbeiten lassen.The rollers can run in ball or roller bearings, but also simply be replaced by inclined planes. -You can also put the rollers on the pressure piece ends attach and let them work together with solid inclined planes of the ring 16.

Die Druckstücke können aus einem oder mehreren Stücken bestehen. Die Schuhe können abnehmbar oder fest sein und aus Eisen oder irgendeinem anderen Material von vorzugsweise geringem Reibungskoeffizienten gegenüber der Gießform bestehen, um Längsverschiebungen dieser Gießform infolge ihrer Wärmedehnungen zu gestatten. Diese Schuhe können z. B., wie an sich bekannt, aus gewissen mit Baumwolle beschwerten künstlichen Harzen bestehen.The pressure pieces can consist of one or more pieces. the Shoes can be removable or fixed and made of iron or some other material preferably have a low coefficient of friction with respect to the casting mold, to allow longitudinal displacements of this mold due to its thermal expansion. These shoes can e.g. B., as known per se, weighed down with cotton from certain synthetic resins.

Die Zahl der in jeder Vorrichtung eingebauten Druckstücke kann wechseln, und im Fall mehrerer zusamm2tlarbeitender Vorrichtungen können diese Druckstücke sich in der selben oder in verschiedenen Ebenen der einzelnen Vorrichtungen befinden. Die Zahl und Form der Federn 17 ist beliebig.The number of pressure pieces built into each device can change, and in the case of several cooperating devices, these pressure pieces are in the same or in different levels of the individual devices. The number and shape of the springs 17 is arbitrary.

Der Raum zwischen der Gießform i und dem Mantel 2 kann mit Kühlflüssigkeit gefüllt werden, und in diesem Fall können die Druckstücke Dichtungen bekannter Bauart aufweisen.The space between the mold i and the jacket 2 can be filled with cooling liquid be filled, and in this case the pressure pieces can be seals of known design exhibit.

Die aus Mantel und Zentriervorrichtung bestehende Konstruktion kann sich schließlich in einem `'Wasserbad befinden.The construction consisting of the jacket and the centering device can are finally in a '' water bath.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum "Zentrieren einer Schleudergießform oder eines anderen Werkstückes innerhalb eines Mantels (2), dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren von Druckstücken besteht, die in einer zur Achse des Mantels (2) senkrechten Schnittebene, den Mantel durchdringend und in ihm radial verschiebbar, derart angebracht sind, daß sie sich auf die Außenfläche derGießform(i) bzw. des sonstigen Werkstückes in auf deren bzw. dessen Umfang verteilten Punkten abstützen, wobei die Druckstücke außerhalb des Mantels einander gleiche Köpfe (7) tragen, die in geneigten Ebenen mit untereinander gleichen Abstützungen eines den Mantel umgebenden Ringes (16) in Berührung stehen, so daß durch Drehung dieses Ringes eine gleiche und gleichzeitige Verstellung der verschiedenen Druckstücke in radialer Richtung bewirkt wird. PATENT CLAIMS: i. Device for "centering a centrifugal casting mold or another workpiece within a shell (2), characterized in that that it consists of several pressure pieces, which in one to the axis of the jacket (2) vertical sectional plane, penetrating the jacket and radially displaceable in it, are mounted in such a way that they touch the outer surface of the mold (i) or des support other workpiece in points distributed over its or its circumference, wherein the pressure pieces outside of the jacket bear identical heads (7) which in inclined planes with mutually identical supports of a surrounding the jacket Ring (16) are in contact, so that by rotation of this ring a same and simultaneous adjustment of the various pressure pieces in the radial direction is effected. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe (7) der Druckstücke in geneigten Ebenen (8) enden und die Abstützorgane aus Rollen (14) bestehen, oder umgekehrt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the heads (7) the pressure pieces end in inclined planes (8) and the supporting elements are made of rollers (14) exist, or vice versa. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke abnehmbare Abstützschuhe (ii) tragen. d.. 3. Device according to claim 2, characterized in that that the pressure pieces wear removable support shoes (ii). d .. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Schuhe (i i) aus einem Material von niedrigem keibungskoeffizIenten bestehen. Apparatus according to claim 3, characterized in that said shoes (i i) are made of a material of low friction coefficient. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in ihrer Funktion umkehrbar ist, wobei die Berührung zwischen den schrägen Ebenen und den Abstützorganen durch zwischen dem Mantel (2) und dem Ring (16) angeordnete Federn (17) aufrecht erhalten wird. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device in its function is reversible, the contact between the inclined planes and the support members upright by springs (17) arranged between the jacket (2) and the ring (16) is obtained. 6. * Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergden Ansprüche, dadurch gdcennzeichnet, daß der Ring (16) um den Mantel (2) drehbar ist. 6. * Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the ring (16) can be rotated around the jacket (2). 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (16) auf dem Mantel (2) in Längsrichtung verschiebbar ist.7. Device according to one or more of claims i to 5, characterized in that the ring (1 6) on the jacket (2) is displaceable in the longitudinal direction.
DES20432A 1945-12-08 1950-10-04 Device for centering a centrifugal casting mold or other work piece Expired DE852593C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR852593X 1945-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852593C true DE852593C (en) 1952-10-16

Family

ID=9326705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20432A Expired DE852593C (en) 1945-12-08 1950-10-04 Device for centering a centrifugal casting mold or other work piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852593C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242101B2 (en) Device for descending or abseiling from a higher to a lower level with a hydraulically braked rope drum
DE2006954C3 (en) Roll neck bearing
DE866895C (en) Ring gear drive of rotary drums
DE2017831B2 (en) SUPPORT FOR A ROTARY FURNACE
DE852593C (en) Device for centering a centrifugal casting mold or other work piece
DE7533141U (en) STRAND GUIDE DEVICE FOR A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE2428819B2 (en) converter
DE1533829B1 (en) PROBE FOR TAKING GAS AND MOELLER SAMPLES AND OR TEMPERATURE AND GAS PRESSURE MEASUREMENT IN SHAFT FURNACES IN PARTICULAR HOCH OVEN
DE68201C (en) Ball bearings with freely movable frames for the balls
DE2235154B1 (en) SUPPORT FOR AN ADJUSTING SLEEVE
DE3125639C2 (en) "Adjustment device for the guide vanes of an axial turbo machine"
DE611867C (en) Squeeze roller, especially for textile goods
DE846645C (en) Storage for horizontal or inclined, rotating drums
DE2625065A1 (en) MACHINE, IN PARTICULAR SPIN CASTING MACHINE, WITH AN AXIAL BEARING
DE1461027C3 (en) Device for the production of cellulose sanding
DE939717C (en) Radial plain bearings
DE864618C (en) Device for the central guidance of rotating bodies, in particular centrifugal casting molds
DE840903C (en) Conical bearing for centrifugal casting molds
CH383861A (en) Device for the manufacture of cement pipes
DE887988C (en) Centrifugal casting machine
DE331983C (en) Device on bearing blocks for axial ball or roller bearings
AT137767B (en) Centrifugal casting machine for the production of tubular bodies made of concrete, cement or the like.
DE758120C (en) Rotary piston blower
DE655871C (en) Centrifugal casting machine
AT162065B (en) Roller bearings, in particular for rail cars.