DE852105C - Device responsive to external magnetic fields - Google Patents

Device responsive to external magnetic fields

Info

Publication number
DE852105C
DE852105C DEP4271A DE852105DA DE852105C DE 852105 C DE852105 C DE 852105C DE P4271 A DEP4271 A DE P4271A DE 852105D A DE852105D A DE 852105DA DE 852105 C DE852105 C DE 852105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
windings
excitation
inductor
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4271A
Other languages
German (de)
Inventor
Lennox Frederick Beach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PURVES CORP
Original Assignee
PURVES CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PURVES CORP filed Critical PURVES CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE852105C publication Critical patent/DE852105C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/04Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using the flux-gate principle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/28Electromagnetic compasses
    • G01C17/30Earth-inductor compasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/033Magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

Auf äußere Magnetfelder anspredlendes Gerät Die Erfindung bezieht sich auf Geräte, welche auf magnetische Felder ansprechen und inshesondere auf Einrichtungen, deren Arbeitsweise von der nichtlinearen magnetischen Charakteristik eines Kernes oder von Kernen aus permeablem Material, welche den Fluß des Feldes führen, abhängt.Device sprinkling against external magnetic fields The invention relates to to devices that respond to magnetic fields and in particular to facilities their mode of operation depends on the non-linear magnetic characteristics of a core or depends on cores of permeable material which guide the flow of the field.

Einrichtungen dieser Art, die in der angelsächsischen Literatur vielfach als flux valves bezeichllet werden, arbeiten mit Induktoren, worunter Einrichtungeii verstanden werden, bei denen in einer Wicklung eine EMK durch Veränderung der Größe eines mit dieser Wicklung verketteten Magnetflusses erzeugt wird. Diese Einrichtungen besitzen einen Induktorteil oder mehrere Induktorteile, von denen jeder einen Kern aus ferromagnetisches Material aufweist, welchem mittels einer oder mehreren Erregerwicklungen eine periodisch seränderliche MM2K NjtK aufgedrückt wird, und welcher eine Ausgangswicklung besitzt, in der auf Grund der vereinigten Wirkung des Erregerflusses und des Flusses des Feldes bei der Erzeugung einer periodischen Sättigung des Kernes eine EkMK induziert wird. In manchen Fällen führt eine einzige Wicklung sowohl den Erregerstrom als auch den Ausgangsstrom. Eine wichtige Anwendung solcher Geräte ist die Messung oder Anzeige der Richtung der horizontalen Komponente des magnetischen Erdfeldes. Institutions of this type, which are found many times in Anglo-Saxon literature are referred to as flux valves, work with inductors, including devices be understood in which in a winding an EMF by changing the size a magnetic flux linked to this winding is generated. These bodies have an inductor part or several inductor parts, each of which has a core made of ferromagnetic material, which by means of one or more excitation windings a periodically variable MM2K NjtK is pressed, and which has an output winding possesses, in which due to the combined effect of the excitation flow and the flow of the field induces an EKMK when generating a periodic saturation of the core will. In some cases a single winding carries both the excitation current and also the output current. An important application of such devices is the measurement or Display of the direction of the horizontal component of the earth's magnetic field.

Bei den meisten Einrichtungen dieser Art wird am Ausgang eine Wechselspannung mit der doppelten Änderungsfrequenz des Erregerstroms verwendet, und zur Durchführung eines zuverlässigen und genauen Betriebes, insbesondere bei kleinen Ausgangsspannungen, muß jede Komponente der Erregerfrequenz, welche in dem Ausgang auftritt, durch Kompensation oder Siebung beseitigt werden. Most devices of this type have an alternating voltage at the output used with twice the frequency of change of the excitation current, and to carry out reliable and precise operation, especially with low output voltages, each component of the Excitation frequency, which occurs in the output, can be eliminated by compensation or sieving.

Um die Verwendung von Filtern zu vermeiden, sieht die Erfindung bei gewissen Ausführungsformen eine einfache mechanische Einstellung von Elementen vor, welche jede Ausgangskomponente mit der Frequenz des Erregerflusises wirksalm kompensiert.To avoid the use of filters, the invention provides at certain embodiments provide a simple mechanical adjustment of elements, which effectively compensates for each output component with the frequency of the excitation flow.

Weitere Faktoren, welche die Zuverlässigkeit der Arbeitsweise bei bekannten Einrichtungen der genannten Art ungünstig beeinflussen, insbesondere die Gleichmäßigkeit der Ausgangsspannung bei wiederholtem Auftreten derselben magnetischen Feldverhältnisse, sind das Vorhandensein einer Vormagnetisierung in einer Richtung in einem Teil des Induktorkernmaterials, welche den Arbeitspunkt auf der Magnetisierungskurve verschieben kann, und ein ungleicher Sättigungsgrad in verschiedenen Teilen dieses Materials. Beide Umstände ergeben sich daraus, daß es nicht gelingt, die erregende MMK in einer Weise aufzudrücken, welche alle Teile des Kernmaterials periodeischen Flußumkehrungen der gleichen Amplitude unterwirft. Ein Ziel beim Aufbau des Induktors gemäß der Erfindung ist es, diese Mängel durch eine besondere Ausgestaltung zu vermeiden ut,d so tiln dem ganzen Kern eine nahezu gleichförmige Fluß dichte zu erzeugen. Other factors that contribute to the reliability of the operation known facilities of the type mentioned adversely affect, especially the Uniformity of the output voltage with repeated occurrences of the same magnetic Field conditions are the presence of a bias in one direction in a part of the inductor core material, which is the operating point on the magnetization curve can shift, and an unequal degree of saturation in different parts of this Materials. Both circumstances result from the fact that it does not succeed, the exciting one To push MMK open in a way that periodic all parts of the core material Subjecting flux reversals to the same amplitude. One goal in building the inductor according to the invention is to avoid these deficiencies by a special embodiment ut, d in such a way as to produce an almost uniform flux density in the whole nucleus.

Die maximale elektri-sche Ausgangsleistung eines sättigungsfähigen Induktors, welcher einem gleichförmigen Magnetfeld ausgesetzt ist, ist sehr angenähert proportional zu der Länge des Induktors, und für eine gegebene Länge wird der maximale Wirkungsgrad erreicht, indem man das ganze Kernmaterial einem gleichförmigen Sättigungsrad unterwirft, welcher dem günstigsten Arbeitspunkt auf der Magnetisierungskurve entspricht. Der Induktor gemäß der Erfindung trägt diesen beiden Gesichtspunkten Rechnung. Wenn seine Länge im Verhältnis zu dem verwendeten Magnetmaterial groß und die Erregung des Kernmaterials gleichförmig ist und auf einen optimalen Arbeitszustand eingestellt wird, ergeben sich besonders günstige Verhältnisse. The maximum electrical output power of a saturable Inductor, which is exposed to a uniform magnetic field, is very approximate proportional to the length of the inductor, and for a given length becomes the maximum Efficiency is achieved by placing the whole core material in a uniform saturation wheel subject to which corresponds to the most favorable working point on the magnetization curve. The inductor according to the invention takes these two aspects into account. if its length in relation to the magnetic material used, and the excitation of the core material is uniform and adjusted to an optimal working condition especially favorable conditions result.

Gewisse auf magnetische Felder ansprechende Einrichtungen haben einen Induktor mit einem Fenster oder einer (:Sffnung benutzt, durch welche die Erregungs- oder Ausgangswicklung oder beide Wicklungen eingefädelt werden müssen, was eine beschwerliche und unwirtschaftliche Operation bei der Herstellung ist. Der Aufbau des Induktors gemäß der Erfindung ist derart, daß alle Wicklungen auf die Kernelemente durch gewöhnliche Spulenwickelgeräte aufgebracht werden können ohne jedes Einfädeln, wodurch die Herstellungskosten vermindert werden. Certain devices that respond to magnetic fields have one Inductor with a window or an opening is used through which the excitation or output winding or both windings need to be threaded, what a is a cumbersome and uneconomical operation in manufacturing. The structure of the inductor according to the invention is such that all windings on the core elements can be applied by ordinary coil winding devices without any threading, thereby reducing the manufacturing cost.

Ein Hauptzweck der Erfindung ist die Schaffung eines Induktors mit vereinfachitem Aufbau, Ider eine wirtschaftliche Fertigung gestattet. Weiterhin bezweckt die Erfindung, einen Induktor zu schaffen, der hinsichtlich der Ausnutzung des Kernmaterials und des für eine gegebene Ausgangsleistung eingenommenen Raumes in hohem Grade wirksam ist. A main purpose of the invention is to provide an inductor with Simplified structure, which allows economical production. Farther The invention aims to provide an inductor which, in terms of utilization the core material and the space occupied for a given output power is highly effective.

Gemäß der Erfindung wird ein auf äußere Magnetfelder ansprechendes Gerät mit einem oder mehreren Induktoren in der Weise ausgebildet, daß jeder Induktor aus zwei parallelen länglichen Kernkörpern aus magnetischem Material besteht und eine oder mehrere Primär- oder Erregerwicklungen besitzt, die bei Erregung einen Magnetfluß erzeugen, der in Längsrichtung durc'h den einen Kernkörper verläuft und durch den anderen zurückkehrt, wobei eine Sekundär- oder Ahnehmerwidklung so aufgebracht ist, daß sie beide Körper umschließt. According to the invention, one is responsive to external magnetic fields Device with one or more inductors designed in such a way that each inductor consists of two parallel elongated core bodies made of magnetic material and has one or more primary or excitation windings, which when energized a Generate magnetic flux which runs in the longitudinal direction through the one core body and returns by the other, with a secondary or Ahnnehmerwidklung so applied is that it encloses both bodies.

Zweckmäßig kann dabei auf jedem Kernkörper eine Erregerwicklung und eine Abnehmerwicklung vorgesehen werden, welche beide Kernkörper und die Erregerwicklungen umgibt. Ferner können die Kernkörper zweckmäßig über ihre Länge gleichförmigen Querschnitt erhalten, wobei die Erregerwicklungen einheitlich gewickelt sind. An excitation winding and can expediently be on each core body a pickup winding can be provided, which both core bodies and the excitation windings surrounds. Furthermore, the core bodies can expediently have a uniform cross section over their length obtained with the excitation windings wound uniformly.

Weitere Einzelheiten der Durchführung des Erfindungsgedankens und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung. Further details of the implementation of the inventive concept and Advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments on the basis of the drawing.

Fig. I ist eine abgebrochene Ansicht einer Kernanordnung oder eines Induktors für ein auf magnetische Felder ansprechendes Gerät gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. I; Fig. 3 ist ein Schaltbild eines einzelnen Induktors gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Anzeigegerät; Fig. 4 ist eine schematische Darstellung eines Induktors, der zur Herstellung eines induktiven Ausgleichs einstellbar ist; Fig. 5 ist ein Schaltbild einer kreiselstabilisierten Induktoranordnung zur Fernsteuerung einer Servoeinrichtung; Fig. 6 ist eine Ansicht des stabilisierenden Lotkreisels der Fig. 5 mit der an ihm angebrachten Induktoranordnung; Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines abgeänderten einstellbaren Induktors gemäß der Erfindung; Fig. 8 ist ein Schnitt quer durch den Induktor nach Fig. 7; Fig. g ist eine schematische Ansicht eines gekreuzten Induktorpaares mit einem Kreuzspulanzeigegerät; Fig. 10 ist ein Schaltbild des Gerätes nach Fig. 9. Figure I is a broken away view of a core assembly or Inductor for a device responsive to magnetic fields according to the invention; Figure 2 is a section on line 2-2 of Figure 1; Fig. 3 is a circuit diagram a single inductor according to the invention in connection with a display device; Fig. 4 is a schematic representation of an inductor used to manufacture a inductive compensation is adjustable; Fig. 5 is a circuit diagram of a gyro stabilized Inductor arrangement for remote control of a servo device; Fig. 6 is a view of the stabilizing plumb line of FIG. 5 with the inductor arrangement attached to it; Figure 7 is a perspective view of a modified adjustable inductor according to the invention; Figure 8 is a cross-sectional view of the inductor of Figure 7; Figure g is a schematic view of a crossed inductor pair with a crossed coil indicator; FIG. 10 is a circuit diagram of the apparatus of FIG. 9.

In den Figuren, insbesondere Fig. I bis 3, ist ein Induktor 10 für ein Gerät der eingangs gekennzeichneten Art dargestellt, welches aus zwei länglichen Kernkörpern IIX 12 von gleicher Länge und rechteckigem Querschnitt besteht, die parallel im Abstand voneinander angeordnet sind. Diese Kernkörper können aus Permalloy oder einem anderen ferromagnetischen Material von hoher Permeabilität bestehen, wobei es besonders erwünscht ist, ein Material zu verwenden, welches in der Magnetisierungskurve ein scharfes Knie aufweist. Zur Veranschaulichung der Größe dieser Kernkörper oder Streifen sei angeführt, daß in gewissen erprobten Einrichtungen eine Dicke von 0,51 mm bei einer Breite von annähernd 6,4 mm und einer Länge von annähernd 5 X mm benutzt wurde. Der Kernkörper 1 1 ist fast über seiner ganzen Länge von einer gleichförmigen Erregerwicklung I,5 umgeben, die längs der Kernachse eine annähernd gleichförmige .Nlagnetisierungskraft (MMK je Längen einheit) aufdrücken kann, während der Kernkörper I2 von einer ähnlichen Erregerwicklung I5' umgeben ist. Wie dargestellt, sind die Querschnitte der Kernk<)rper 1 1 und 12 über ihre ganze Länge einheitlich, und daher wird auf Grund der einzeitlichen Erregerwicklungen in allen Teilen eines Kernes in einem gegebenen Augenblick dieselbe Flußdichte erzeugt. Wenn Kernkörper von wechselndem Querschnitt benutzt werden, kann die Erregerwicklung so ausgebildet werden, daß sie umgekehrt veränderliche SIagnetisierungskrä,fte erzeugt. In the figures, in particular FIGS. I to 3, an inductor 10 is for a device of the type indicated, which consists of two elongated Core bodies IIX 12 of the same length and rectangular cross-section, the are arranged parallel at a distance from each other. These core bodies can be made from Permalloy or another ferromagnetic material of high permeability, it is particularly desirable to use a material which is included in the magnetization curve has a sharp knee. To illustrate the size of this core body or Stripes are noted that in certain tested facilities a thickness of 0.51 mm with a width of approximately 6.4 mm and a length of nearly 5 X mm was used. The core body 1 1 is almost over its entire length of one uniform excitation winding I, 5 surrounded, which along the core axis an approximately uniform .Nlagnetisierungskraft (MMK per unit length) can apply, while the core body I2 is surrounded by a similar excitation winding I5 '. As shown, the cross-sections of the core body 1 1 and 12 are uniform over their entire length, and therefore due to the one-time excitation developments in all parts one Kernes produces the same flux density at a given moment. If core body of varying cross-sections are used, the excitation winding can be designed in this way that they inversely variable magnetic forces generated.

Die Kernkörper II und 12 sind gegeneinander durch .Abstandsstücke I6 oder andere Trennungsmittel aus unmagnetiisdhem Material in Abstand gehalten, obwohl auch Abstandsstücke aus magnetischem Material nur an den Enden der Kerne verwendet werden können, um die Wirksamkeit der Einrichtung etwas zu erhöhen. Die Verwendung von derartigen magnetischen Abstandsstücken hat jedoch den Nachteil, daß auf Grund von zufälligen Änderungen 4es magnetischen Wihderstanides der Fugen in dem magnetischen Kreis eine ungleichförmige Empfindlichkeit möglich ist. Der Abstand der Kernkörper ist in den Figuren übertrieben dargestellt, um die verschiedenen Wicklungen des Induktors deutlich zu unterscheiden. The core body II and 12 are against each other by .Abststandstück 16 or other separating means of non-magnetic material kept at a distance, although spacers of magnetic material are also only at the ends of the cores Can be used to increase the effectiveness of the establishment somewhat. the However, the use of such magnetic spacers has the disadvantage that due to accidental changes 4es magnetic resistance of the joints a non-uniform sensitivity is possible in the magnetic circuit. Of the The distance between the core bodies is shown exaggerated in the figures in order to avoid the various Clearly distinguish the windings of the inductor.

Eine Abnehmer- oder Ausgangswicklung 17 umgibt die vereinigten Kernkörper II und 12 und ihre Erregerwicklungen vollständig und wird vorzugsweise in bezug auf die Mitten dieser Kernkörper symmetrisch angeordnet. Die Wicklung 17 tkann sich gegebenenfalls über die Gesamtlänge oder l eile der Kernkörper erstrecken. Eine geringe ausgleichende Einstellung zur Kompensation von Ungleichheiten der beiden Erregerwicklungen kann vorgenommen werden, indem man dieKernkörper 11 und 12 relativ verschiebt, bevor die Sekundärwicklung I7 aufgebracht wird. In Fig. 3 und 4 sind jedoch wirksamere Ausgleichsanordnungen gezeigt, die noch beschrieben werden. A pickup or exit winding 17 surrounds the unified core bodies II and 12 and their excitation windings complete and is preferably referred to arranged symmetrically on the centers of these core bodies. The winding 17 t can optionally extend over the entire length or l part of the core body. One low compensatory attitude to compensate for inequalities between the two Excitation windings can be made by making the core bodies 11 and 12 relatively shifts before the secondary winding I7 is applied. In Figs. 3 and 4 are however, more effective compensation arrangements are shown to be described.

In dem Schaltbild der Fig. 3 sind die Erregerwicklungen 15 und 15' in Reihe und in solcher Weise verbunden, daß sie in den Kernkörpern 1 1 und I2 NIMKe von entgegengesetzten Richtungen erzeugen, wenn sie an die gleiche Wechselspannungsquelle 20, z. B. mittels eines Spannungsteilers 21, angeschlossen werden. Ein Potentiometer 22 mit einem einstellbaren Abgriff 23 ist zur Abgleichung der Erregung der beiden Kerne vorgesehen, wobei die Abgleichung dadurch in Erscheinung tritt, daß in dem Ausgang der Spule I7 keine Komponente mit der Erregungsfrequenz vorhanden ist. Die Ausgangsspule 17 ist an einen Phasendetektor oder einen phasenempfindlichen Modulator 25 angeschlossen, der durch eine von der Quelle 20 über den Frequenzverdoppler 26 gelieferte Wechselspannung vorerregt wird. In the circuit diagram of Fig. 3, the field windings 15 and 15 'are connected in series and in such a way that they are in the core bodies 1 1 and I2 NIMKe from opposite directions when connected to the same AC voltage source 20, e.g. B. by means of a voltage divider 21 can be connected. A potentiometer 22 with an adjustable tap 23 is to balance the excitation of the two Cores provided, the balance appearing in that in the Output of coil I7 no component with the excitation frequency is present. the Output coil 17 is to a phase detector or a phase sensitive modulator 25 connected by one of the source 20 via the frequency doubler 26 supplied alternating voltage is pre-excited.

Nach der Arbeitsweise der eingangs beschriebenen Anordnungen ist es bekannt, daß die Phase der Ausgangswechselspannung sich umkehrt, wenn die Richtung des Feldes sich in bezug auf die Normale zu der Magnetachse des Induktdrkörpers umkehrt. Man kann irgendeine bekannte phasenempfindliche Einrichtung verwenden, um diesen Phasenwechsel nachzuweisen und eine in einer Richtung wirkende Spannung zu erzeugen, die sich dementsprechend in der Polarität umkehrt. According to the operation of the arrangements described above it is known that the phase of the AC output voltage reverses when the direction of the field with respect to the normal to the magnetic axis of the inductor reverses. Any known phase sensitive device can be used to prove this phase change and a voltage acting in one direction to generate, which is accordingly reversed in polarity.

Der Frequenzverdoppler 26 in dem Wechselspannungsvorerregungskreis der Einrichtung 25, die in üblicher Weise ausgebildet sein kann, ist vorgesehen, da der ausgenutzte elektrische Ausgang die doppelte Frequenz der Erregerquelle hat. Mit dem Ausgang des Phasendetektors 25 ist ein geeignetes Anzeigegerät, z. B. ein Gleichstrommesser 27 mit Nullpunkt in der Mitte, verbunden, um Richtung und GröBe des magnetischen Feldes anzuzeigen. The frequency doubler 26 in the AC pre-excitation circuit the device 25, which can be designed in the usual way, is provided, because the used electrical output has twice the frequency of the excitation source. With the output of the phase detector 25 is a suitable display device, for. B. a DC ammeter 27 with zero point in the middle, connected to direction and size of the magnetic field.

Bei Verwendung als Kompaß kann der Induktor 10 direkt auf einem beweglichen Fahrzeug, z. B. auf einem Flugzeug, angebracht werden. In diesem Falle kann man, indem man den Induktor 10 mit seiner magnetischen Achse senkrecht zu der Längsachse des Fahrzeugs ausrichtet, erreichen, daß das Anzeigegerät 27 mit Nullpunkt in der Mitte die magnetische Richtung des Fahrzeugs anzeigt. Der Induktor kann auch auf einem Drehgestell 28 (Fig. 3) angebracht und von Hand so eingestellt werden, daß an dem Meßgenät 27 eine Null- oder Maximumanzeige erscheint, wobei die Richtung des Feldes senkrecht zu der Induktorachse ist, wenn die Nullanzeige benutzt wird, und parallel zu dieser Achse, wenn die Maximumanzeige benutzt wlird. Der Träger 28 kann auch durch geeignete Einrichtungen selibs tausrichtend ausgebildet werden. When used as a compass, the inductor 10 can be placed directly on a movable Vehicle, e.g. B. on an airplane. In this case you can by having the inductor 10 with its magnetic axis perpendicular to the longitudinal axis aligns the vehicle, achieve that the display device 27 with zero point in the Center indicates the magnetic direction of the vehicle. The inductor can also be on a bogie 28 (Fig. 3) attached and adjusted by hand so that a zero or maximum display appears on the measuring device 27, with the direction of the field is perpendicular to the inductor axis when the zero display is used, and parallel to this axis when the maximum display is used. The carrier 28 can also be designed to be self-aligning by suitable devices.

In Fig. 4 ist eine Anordnung veranschaulicht, bei welcher das Ausgleichspotentiometer 22 der Fig. 3 dadurch in Wegfall kommt, daß zwei Kernkörper I I und Il2' von ungleicher Länge vorgesehen sind. Wie oben beschrieben, trägt jeder Kernkörper eine gleichförmig gewickelte Erregerwicklung 15 bzw. In Fig. 4, an arrangement is illustrated in which the compensation potentiometer 22 of Fig. 3 is omitted in that two core bodies I I and II2 'of unequal Length are provided. As described above, each core body carries one uniformly wound excitation winding 15 resp.

15', welche sich annähernd über die ganze Länge des Kernes erstreckt. Wenn der Kernkörper I2' in bezug auf die Mitte des Kernkörpers 11 symmetrisch angeordnet ist und die magnetischen Verhältnisse in den beiden Kernen einheitlich sind, wird in der Wicklung I7 keineAusgangskomponellte mit der Erregerfrequenz erscheinen. Um diese mittlere Lage einzustellen oder vielrrehr eine induktive Albgleichung vorzunehmen, welche, kleine magnetische Unregelniäßigkeiten kompensiert, die eine Komponente mit Erregerfrequenz in demAusgang hervorrufen könnten, wenn die Wicklung 1,7 geometrisch symmetrisch zu den Wicklungen 15 und 15' ist, kann der Kernkörper I2' axial in bezug auf den Kernkörper I1 verschoben werden, bis diese induktive Abgleichung in bezug auf die Wicklung I7; erreicht ist.15 ', which extends over almost the entire length of the core. When the core body I2 'is arranged symmetrically with respect to the center of the core body 11 and the magnetic conditions in the two nuclei are uniform no output components with the excitation frequency appear in winding I7. In order to set this middle position or to carry out an inductive Alb equation a lot, which compensates for small magnetic irregularities that one component with excitation frequency in the output if the winding 1.7 geometrically is symmetrical to the windings 15 and 15 ', the core body I2' can axially with respect to to be moved to the core body I1 until this inductive adjustment with respect to on winding I7; is reached.

Diese Einstellung kann durchgeführt werden, bevor die Ausgangswicklung I7 auf die Kernkörper II, I2' gewickelt wird, indem man eine Such- oder Prüfspule über die Kernkörper aufschiebt und bei normal erregten Kernkörpern eine geeignete axiale Verstellung vornimmt, um die Erregerfrequenzkomponente in der Spannung der Prüfspule auf Null zu vermindern, und dann die Kernkörper gegeneinander festlegt, worauf man die Prüfspule abnimmt und die Ausgangswicklung I7 aufbringt. In anderer Weise können die Ausgangsspule und, falls erwünscht, auch die Erregerspulen auf Trägern aufgewickelt werden, die in bezug auf die Kernkörper durch Verschiebung einstellbar sind, wobei die Teile der Einrichtung in ihrer Lage festgelegt werden, wenn die Abgleichung erreicht ist. This adjustment can be done before the output winding I7 is wound onto the core body II, I2 'by using a search or test coil pushes over the core body and at normally excited nuclear bodies makes a suitable axial adjustment to the excitation frequency component in reduce the tension of the test coil to zero, and then push the core bodies against each other defines where to remove the test coil and apply the output winding I7. The output coil and, if desired, also the excitation coils can be used in a different manner are wound on supports that slide with respect to the core body are adjustable, whereby the parts of the device are fixed in their position, when the match is achieved.

In Fig. 5 ist eine Vereinigung von drei Induktoren 30, 3I und 32 der oben beschriebenen Bauart gezeigt, die mit ihren magnetischen Achsen mit gleichen Winkeln gegeneinander in einer Ebene angeordnet sind, um eine Abnehmereinrichtung 35 zu bilden, die auf einem stabilisierenden Lotkreisel 33 angebracht ist. Die Einrichtung 35 liefert am Ausgang drei Komponenten, die einen entfernten Empfänger 316 der Selsyn-Bauart (Synchronsystem) betätigen. Der Empfänger 36 besitzt einen Stator 37 mit drei Wicklungen und einen Rotor 38 mit einer einzigen Wicklung und wird als eine Einrichtung mit unfreiem Rotor betrieben. Der Empfänger 36 ist so geschaltet, daß er ein einphasiges Wechselspannungssignal an einen Verstärker 40 liefert, welcher in üblicherWeise ausgebildet sein kann und dessen Ausgang einen Motor 41I betreibt, um eine Einrichtung 42 in Beziehung zu der Richtung des den Aufnehmer 35 betätigenden Magnetfeldes einzustellen. Eine R ickführung zu dem Rotor 381 des Selsyn-Empfängers 36 wird durch die Welle 45 gebildet, welche mit der Motorwelle durch ein Getriebe verbunden ist. In FIG. 5 is a union of three inductors 30, 3I and 32 of the type described above shown, which with their magnetic axes with the same Angles against each other in a plane are arranged to a pickup device 35, which is mounted on a stabilizing plumbing top 33. The establishment 35 provides three components at the output, a remote receiver 316 of the Selsyn type Press (synchronous system). The receiver 36 has a stator 37 with three windings and a rotor 38 with a single winding and is used as a device with operated with a non-free rotor. The receiver 36 is connected so that it is a single phase Provides an AC signal to an amplifier 40, which is conventional may be formed and the output of which drives a motor 41I to a device 42 in relation to the direction of the magnetic field actuating the transducer 35. A return to the rotor 381 of the Selsyn receiver 36 is provided by the shaft 45 is formed, which is connected to the motor shaft by a gear.

Ein Kreisellot, wie 33, ist eine bekannte Einrichtung, welche von der Schwerkraft beeinflußte Aufrichtmittel, wie 48, verwendet, um die Drehachse eines Kreisels in einer lotrechten Lage zu halten. Durch geeignete Anbringung auf einem Kreisel kann die Anordnung der Induktoren 30, 31 und 32 in einer ausgewählten Ebene, wie z. B. in der horizontalen Ebene, stabilisiert werden, wobei die Indulctorausgänge proportional zu den Komponenten des magnetischen Feldes in dieser Ebene sind. Bei Stabilisierung in der horizontalen Ebene, wie bei einem Kompaßabnehmer, sind die Ausgänge an den 1drei Induktoren proportional zu drei symmetrischen Komponenten der horizontalen Komponente des magnetischen Erdfeldes. Außer seiner Verwendung als Kompaßabnehmer kann der beschriebene ebene Aufbau von mehreren Induktoren zahl reiche weitere Anwendungen finden, ilnslbesondere auf dem Gebiet der Stabilisierung von Flugzeugen, empfindhchen Verstärkern der räumlichen Lage von Geräten usw. A gyroscope, such as 33, is a known device used by Gravity-influenced erecting means, such as 48, used to guide the axis of rotation to keep a gyro in a vertical position. By appropriate attachment A gyroscope can arrange the inductors 30, 31 and 32 in a selected one Level, such as B. in the horizontal plane, are stabilized, the inductor outputs are proportional to the components of the magnetic field in this plane. at Stabilization in the horizontal plane, like a compass pickup, are those Outputs on the 1 three inductors proportional to three symmetrical components the horizontal component of the earth's magnetic field. Except for its use As a compass pick-up, the flat structure described can number of several inductors Find rich other uses, particularly in the field of stabilization of airplanes, sensitive amplifiers of the spatial position of devices, etc.

Anstatt zum Betrieb des Motors 41 kann der Ausgang des Verstärkers 40 benutzt werden, um Einrichtungen zu betätigen, welche ein Drehmoment ausüben, um einen Richtungskreisel in eine Lage ausschlagen zu lassen, welche der Richtung des Feldes, z. B. des Erdfeldes, welchem der Aufnehmer 35 ausgesetzt ist, entspricht. Instead of operating the motor 41, the output of the amplifier 40 can be used to operate devices which exert a torque, to turn a direction gyro into a position, which is the direction of the field, e.g. B. the earth field to which the transducer 35 is exposed corresponds.

Fig. 7 und 8 veranschaulichen eine abgeänderte Ausführung des Induktors gemäß der Erfindung, bei welcher ein induktiver Abgleich zwischen den beiden primären Erregungswicklungen und der Ausgangswicklung erreicht wird, indem man die Windungszahl eines fortlaufenden Leiters, welcher die Primärwicklungen bildet, differentiell ändert. Figures 7 and 8 illustrate a modified embodiment of the inductor according to the invention, in which an inductive balance between the two primary Excitation windings and the output winding is achieved by changing the number of turns of a continuous conductor, which forms the primary windings, differentially changes.

Bei dieser Ausführung werden vorzugsweise Kernkörper von zylindrischer Form, wie 50 und 5I, benutzt, die an einem Rahmen 53 drehbar angebracht sind. Ein fortlaufender Leiter, der auf die beiden Kerne entgegengesetzt aufgewickelt ist, hat verschiedene Teile, welche die beiden Erregerwicklungen 54 und 515 bilden. Ein Ende dieses fortlaufenden Leiters ist an jedem der Kernkörper befestigt, und Verbindungen führen zu einem äußeren Kreis mittels der Kontaktteile 57, 58, die mit Bürsten 59 bzw. 60 zusammenwirken. Die beiden Kernkörper werden von der Ausgangs spule 67 umgeben, die auf einen Tragrahmen 68 gewickelt ist. Vermöge der entgegengesetzten Wicklung der Primärspulen 54, 55 sind diese Spulen entgegengesetzt induktiv mit der Spule 67 verbunden.In this embodiment, core bodies are preferably cylindrical Forms such as 50 and 5I, which are rotatably attached to a frame 53, are used. A continuous conductor that is wound on the two cores in opposite directions, has different parts that form the two excitation windings 54 and 515. A End of this continuous conductor is attached to each of the core bodies, and connections lead to an outer circle by means of the contact parts 57, 58 with brushes 59 or 60 cooperate. The two core bodies are surrounded by the output coil 67, which is wound on a support frame 68. By virtue of the opposite winding of the primary coils 54, 55, these coils are oppositely inductive with the coil 67 connected.

Die Kernkörper 50 und 5I sind an der freien Drehung durch die Reibung ihrer, Lager in dem Rahmen 53 gehindert, wobei eine Schraubenziehereinstellung, wie z. B. mittels der Schlitze 63, vorgesehen ist, um den einen oder den anderen Kern zu verdrehen und dadurch eine induktive Abgleichung vorzunehmen. Die Abgleichung wird durchgeführt, indem man den Wicklungen 54 und 55 über die Bürsten 59 und 6o und die Kontaktteile 57, 58 Wechselstrom zuführt, um in den Kernkörpern 50, 5I einen ausgewählten Sättigungsgrad zu erzeugen, un'd indem man an die Spule 67 Anzeigeeinrichtungen anschließt, die auf die Erregerfrequenzkomponente ansprechen, welche in dieser Spule auf Grund von ungleichen Wechselinduktionen zwischen Spule 67 und Spule 54 bzw. 55 auftritt. The core bodies 50 and 5I are free to rotate by friction their, bearing in the frame 53 prevented, with a screwdriver setting, such as B. by means of the slots 63, is provided to one or the other To twist the core and thereby carry out an inductive adjustment. The match is done by putting the windings 54 and 55 over the brushes 59 and 6o and the contact parts 57, 58 supplies alternating current to a. in the core bodies 50, 5I selected degree of saturation to produce, un'd by connecting to the coil 67 display devices that respond to the excitation frequency component which is in this coil due to unequal alternating inductions between coil 67 and coil 54 or 55 occurs.

Die Einstellung wird dann vorgenommen, indem man den einen oder den anderen der Kernkörper 50, ;I verdreht, bis diese Erregerfrequenzkomponente auf Null oder ein Minimum herabgesetzt ist. Offenbar hat z. B. eine Verdrehung des Kernkörpers 50 entgegen dem Uhrzeigersinne eine Zunahme der Windungszahl in Spule 54 und zugleich eine Abnahme der Windungszahl in Spule 55 zur Folge, wodurch die Wechselinduktion dieser beiden Spulen in bezug auf Spule 67 in einer Richtung differentiell geändert wird, während die gleiche Drehung des Kernkörpers 51 dii Wechselinduktionen in der entgegengesetzten Richtung differentiell verändert.The setting is then made by touching the one or the other other of the core body 50,; I twisted until this excitation frequency component on Is reduced to zero or a minimum. Apparently z. B. a rotation of the core body 50 counterclockwise an increase in the number of turns in coil 54 and at the same time a decrease in the number of turns in coil 55 result, whereby the alternating induction these two coils are differentially changed in one direction with respect to coil 67 is, while the same rotation of the core body 51 dii alternating inductions in the opposite direction changed differentially.

Fig. g zeigt eine Kombination von zwei gekreuzten Induktoren nach der Bauart der Erfindung und ein Kreuzspulanzeigegerät, in welchem die beiden Abnehmer- oder Induktorausgangsspulen in schneller Wechselfolge an die entsprechenden Anzeigespulen geschaltet werden, so daß die Einrichtung zu einer Zeit nur längs einer Induktorachse wirksam wird. Der Abnehmer 73 besitzt Induktoren 70 und 7',, die mit ihren magnetischen Achsen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind, um Ausgangs- spannungen zu liefern, welche senkrechten Komlonenteil eines magnetischen Feldes proportional sind. Die Anzeigeeinrichtung 78 besitzt zwei feststehende Spulen 74 und 75. die ebenfalls mit ihren magnetischen Achsen senkrecht zueinander angeordnet sind, und einen Dauermagnet 76, der auf einer senkrechten Spindel angebracht ist, welche durch den Schnittpunkt der Achsen der Spulen 74. Fig. G shows a combination of two crossed inductors the design of the invention and a cross-coil indicator in which the two customer or inductor output coils in rapid alternation to the corresponding display coils can be switched so that the device at a time only along one inductor axis takes effect. The collector 73 has inductors 70 and 7 ',, with their magnetic Axes are arranged at right angles to each other in order to tensions to deliver which perpendicular component of a magnetic field is proportional are. The display device 78 has two fixed coils 74 and 75. the are also arranged with their magnetic axes perpendicular to each other, and a permanent magnet 76, which is mounted on a vertical spindle, which through the intersection of the axes of the coils 74.

75 hindurchgeht, so daß er sich in diesen Spulen in eine Stellung verdreht, welche der Richtung dieses Feldes entspricht.75 passes so that it is in one position in these coils twisted, which corresponds to the direction of this field.

Ein Zeiger 77, der aus Gründen der Deutlichkeit in einem Winkel zu dem Magnet dargestellt ist, ist über dem SIagnet 76 auf der Alagnetspindel angebracht, um auf einer geteilten Rose 79 die Richtungen anzuzeigen. A pointer 77 which, for the sake of clarity, is at an angle too the magnet is shown above the SIagnet 76 on the Alagnetspindel, to show the directions on a divided rose 79.

Die Schaltmittel gehen im einzelnen aus dem Schaltbild der Fig. 10 hervor. Ein Vibrator 80 ist mit seiner Erregerspule 8I an eine Gleichstromquelle 83 in Keine mit Erregerwicklungen85 und 86 der Induktoren 70 bzw. 71 angeschlossen, die in l'arallelschaltung dargestellt sind. Aus der Beschreilung der vorhergehenden Figuren ergibt sich, daß jede Wicklung 85, 86 entgegengesetzt gewickelte Teile auf zwei mit Abstand übereinander angeordneten Kernkörpern besitzt, die den Wicklungen Ig und 15' der Fig. I entsprechen. The switching means can be seen in detail from the circuit diagram in FIG. 10 emerged. A vibrator 80 with its excitation coil 8I is connected to a direct current source 83 connected to none with exciter windings 85 and 86 of inductors 70 and 71 respectively, which are shown in parallel. From the inscription of the previous one Figures it can be seen that each winding 85, 86 has oppositely wound parts has two core bodies arranged one above the other at a distance, which form the windings Ig and 15 'of FIG.

Bei Erregung der Spule 8I wird ein Anker 88 angezogen, welcher schließlich den Kontakt 89 berührt und die Spule 8I kurzschließt, wodurch diese Spule stromlos gemacht wird und der Anker 88 in seine ltuhelage zurückkehren kann. Die Wiederholung des beschriebenen Zyklus von Vorgängen, welcher das Kurzschließen der Spule umfaßt, hat zur Folge, daß ein pulsierender Strom in einer Richtung in den B'icklungen 85 und 86 fließt, so daß die Induktoren /o und 7I gesättigt und für ein magnetisches Feld empfindlich gemacht werden. When the coil 8I is excited, an armature 88 is attracted, which eventually the contact 89 touches and the coil 8I short-circuits, whereby this coil is de-energized is made and the anchor 88 can return to its resting position. The repetition the cycle of operations described, which includes the short-circuiting of the coil, has the consequence that a pulsating current in one direction in the windings 85 and 86 flows, so that the inductors / o and 7I are saturated and for a magnetic Field can be made sensitive.

Die Ausgangswicklungen 93 und 94 der Induktoren 70 bzw. 71 sind mit je einem Ende an den Verbindungspunkt 95 angeschlossen, der durch die Leitung 96 mit einem phasenempfindlichen Verstärkermodulator 100 (bekannter Art) verbunden ist. Die entgegengesetzten Enden der Wicklungen 93 und 94 sind an Vibratorkontakte 97 bzw. 98 angeschlossen.The output windings 93 and 94 of the inductors 70 and 71, respectively, are with one end each connected to the connection point 95, which is connected by the line 96 connected to a phase sensitive amplifier modulator 100 (known type) is. The opposite ends of windings 93 and 94 are to vibrator contacts 97 or 98 connected.

Ein Zwischenstück 102, das in Verbindung mit dem Anker 88 steht, tragt zwei Kontaktarme 103, 104, die gegen den \nker 88 und gegeneinander isoliert sind. I)er Arm 103 kann bei Verschiebung aus seiner Ruhelage mit einem der Kontakte 97, 98 Kontakt machen und ist durch die Leitung I06 mit dem Eingang des Verstärkers 100 verbunden. Die Schwingung des Armes 103 bewirkt daher, daß die Wicklungen 93 und 94 abwechselnd an den Eingang des Verstärkers 100 in Synchronismus mit den Pulsationen des Erregerstromes geschaltet werden, welche durch die Kurzschließung der Vibratorspule 8I erzeugt werden.An intermediate piece 102, which is in communication with the armature 88, carries two contact arms 103, 104, which are isolated from the \ nker 88 and from each other. I) he arm 103 can be moved from its rest position with one of the contacts 97, 98 make contact and is through line I06 with the input of the amplifier 100 connected. The vibration of the arm 103 therefore causes the windings 93 and 94 alternately to the input of amplifier 100 in synchronism with the pulsations of the excitation current, which is caused by the short-circuiting of the vibrator coil 8I can be generated.

Der durch die Leitung Iog mit dem Ausgang des Verstärkers 100 verbundene Kontaktarm 104 macht bei Schwingung des Teiles 102 abwechselnd mit den Kontakten 107 und i'o8 Kontakt, welche die Verbindung mit den Enden der Spulen 74 bzw. 7,5 des Anzeigegerätes 78 herstellen. Die entgegengesetzten Enden der Spulen 74 und 75 sind an einen gemeinsamen Punkt 109 angeschlossen und werden durch eine Leitung mit dem Ausgang des Verstärkers 100 verbunden. I)urch die Schwingung des Armes 104 wird daher der Ausgang des Verstärkers 100 mit den Spulen 74 und 75 des Anzeigegerätes in synclli-onem Wechsel mit der Anschaltung der Spulen )3 und 94 an den Eingang des Verstärkers ver-I,unden, wobei die Spule 93 an den Verstärkereingang angeschlossen ist, wenn die Spule 74 an dem Ausgang liegt und die Spulen 94 und 75 sich in gleicher Weise entsprechen. The one connected to the output of amplifier 100 by line Iog Contact arm 104 alternates with the contacts when the part 102 vibrates 107 and i'o8 contact making the connection to the ends of coils 74 and 7.5, respectively of the display device 78. The opposite ends of coils 74 and 75 are connected to a common point 109 and are connected by a line connected to the output of amplifier 100. I) by the vibration of the arm 104 therefore becomes the output of amplifier 100 with coils 74 and 75 of the display device in synchronization with the connection of coils) 3 and 94 to the input of the amplifier ver-I, and the coil 93 is connected to the amplifier input is when coil 74 is at the output and coils 94 and 75 are equal Way correspond.

Ein zusätzlicher Kontaktarm 1 10, der mit dem Arm ES elektrisch verbunden ist und mit diesem zusammen betätigt wird, kann in Zusammenarbeit mit einem Kontakt 1 1 1 vorgesehen werden, um einen unterbrochenen Strom aus der Quelle 83 über Leitungen II2 an den Verstärkermodulator 100 zu liefern und diese Einrichtung für die Phase ihrer Eingangsspannung empfindlich zu machen. An additional contact arm 1 10, which is electrically connected to the arm ES is and is operated together with this, can in cooperation with a contact 1 1 1 are provided to an interrupted current from the source 83 via lines II2 to supply the amplifier modulator 100 and this device for the phase sensitive to their input voltage.

Der Verstärkermodulator 100 ist eine phasenempfindliche Einrichtung bekannter Art, wie die Einrichtung 25 der Fig. 3, welche einen in einer Richtung verlaufenden Ausgang liefert, dessen Polarität sich bei Umkehrung der Phase einer Eingangswechselspannung umkehrt. Derartige Schaltungen erfordern eine Quelle einer Bezugsphase. The amplifier modulator 100 is a phase sensitive device known type, such as the device 25 of FIG. 3, which one in one direction provides a running output whose polarity changes when the phase of a AC input voltage reverses. Such circuits require a source of one Reference phase.

Bei der beschriebenen Anordnung von Kontakten auf einem einzigen vibrierenden Element haben die Wechselkomponenten des Induktorerregungsstromes und der über Leitungen II2 zugeführte Strom dieselbe Frequenz und halten eine konstante Phasenbeziehung aufrecht. Es wurde festgestellt, daß der über Leitungen 112 zugeführte Strom direkt benutzt werden kann, um den Verstärker 100 phasenempfindlich zu machen. Da jedoch die Ausgangsspannungen der Abnehmerspuleng3, 94 den doppelten Wert der Erregerfrequenz haben, wird man in dem in allgemeiner Form durch den Block 100 angegebenen Gerät vorzugsweise Mittel vorsehen, um die Frequenz der Wechselkomponente der über die Leitungen I 12 zugeführten Speisung zu verdoppeln.With the described arrangement of contacts on a single vibrating Element have the alternating components of the inductor excitation current and that via lines II2 supplied current have the same frequency and keep a constant phase relationship upright. It has been found that the current supplied via lines 112 is direct can be used to make amplifier 100 phase sensitive. However, since the output voltages of the pickup coils g3, 94 double the value of the excitation frequency one will have in the device indicated in general form by the block 100 preferably provide means to the frequency of the alternating component of the Lines I 12 to double the feed supplied.

Da das bewegliche System des Anzeigegerätes E eine gewisse Trägheit hat, wird der Magnet 76 und Zeiger 77 eine stetige Anzeige der Resultierenden der Felder ergeben, welche in den Spulen 74 und 75 durch den .Rusgangsgleichstrom des Verstärkers 100 ausgebildet werden, wenn der Vibrator So mit einer genügend hohen Geschwindigkeit arbeitet. Die Stellung des Zeigers 77 kann an einer geteilten Rose 79 abgelesen werden. Because the moving system of the display device E has a certain inertia has, the magnet 76 and pointer 77 is a steady display of the resultant of the Fields which are generated in the coils 74 and 75 by the Amplifier 100 can be designed when the vibrator So with a sufficiently high Speed works. The position of the pointer 77 can be found on a split rose 79 can be read.

Neben anderen Vorteilen ist hervorzuheben, daß die Anordnung nach Fig. g und I0 dieselben verstärkenden Elemente für die Stromspeisung der Spulen s und 75 benutzt und dadurch Fehler ausschaltet, die auf unterschiedlichen Verstärkefänderungen in einem System der beschriebenen Art beruhen. Der Vibrator 80 kann von einfacher Bauart sein, wie sie in den Anodenstromkreisen bei Autoradioempfängern verwendet wird, und der über die Leitungen 112 zugeführte Strom kann den Anodenstrom für den Verstärker 100 liefern. Die Schaltung wird ganz aus einer Gleichstromquelle betrieben und kann vielfache Anwendungen finden in Fällen, wo Weclhselspannungen nicht verfügbar sind. Among other advantages, it should be emphasized that the arrangement according to Fig. G and 10 the same reinforcing elements for the current supply of the coils s and 75 are used and thereby eliminates errors due to different amplification changes based in a system of the type described. The vibrator 80 can be of simple Be of the type used in the anode circuits in car radio receivers and the current supplied via lines 112 may be the anode current for the Supply amplifier 100. The circuit is made entirely from a direct current source operated and can find multiple applications in cases where alternating voltages are not available.

Claims (20)

PATENTANSPRÜCHE: I. Auf äußere Magnetfelder ansprechendes Gerät mit einem oder mehreren Induktoren, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Induktor aus zwei parallelen länglichen Kernkörpern aus magnetischem Material besteht und eine oder mehrere Primär- oder Erregerwicklungen besitzt, die bei Erregung einen Magnetfluß erzeugen, der in Längsrichtung durch den einen Kernkörper verläuft und durch den anderen zurückkehrt, wobei eine Sekundär- oder Abnehmerwicklung so aufgebracht ist, daß sie beide Körper umschließt. PATENT CLAIMS: I. Device responding to external magnetic fields with one or more inductors, characterized in that each inductor consists of two parallel elongated core bodies made of magnetic material and one or has several primary or excitation windings which, when energized, generate a magnetic flux generate, which runs in the longitudinal direction through a core body and through the other returns, with a secondary or customer winding applied in such a way that that it encloses both bodies. 2. Einriditung nach Anspruch I, gekenlnzeichnet durch eine Erregerwicklung auf jedem Kernkörper und eine Abnehmerwicklung, welche beide Kernkörper und die Erregerwicklungen umgibt. 2. Einriditung according to claim I, marked by an excitation winding on each core body and a doffer winding, which both core bodies and the Surrounds excitation windings. 3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernkörper über ihre Länge gleichförmigen Querschnitt haben und die Erregerwicklungen einheitlich gewickelt sind. 3. Device according to claim I or 2, characterized in that the core bodies have a uniform cross-section over their length and the excitation windings are wrapped uniformly. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernkörper gegeneinander durch Endabstandsstücke getrennt sind. 4. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the core bodies are separated from one another by end spacers. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabstandsstücke aus unmagnetischem Material bestehen. 5. Device according to claim 4, characterized in that the end spacers consist of non-magnetic material. 6. Einrichtung nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um Ungleichheiten in der Magnetisierung der Kernkörper differentiell zu kompensieren. 6. Device according to claim I or the following, characterized in that that means are provided for inequalities in the magnetization of the core body to compensate differentially. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklungen der Kernkörper in einem Brückenkreis mit einem angezapften Widerstand, der zwei Zweige bildet, angeordnet sind, wobei der Anzapfungspunkt zur Abgleichung der Erregung der Wicklungen veränderlich ist. 7. Device according to claim 6, characterized in that the excitation windings the core body in a bridge circle with a tapped resistor, the two Branches forming, are arranged, with the tap point to balance the excitation of the windings is variable. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kernkörper relativ zu seiner Erregerwicklung beweglich ist, um einen induktiven Abgleich zwischen den beiden Kernkörpern vorzunehmen. 8. Device according to claim 7, characterized in that one the core body is movable relative to its excitation winding to an inductive Make a comparison between the two core bodies. 9. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklungen für die beiden Kernkörper durch einen fortlaufenden Leiter gebildet werden und Mittel vorgesehen sind, um gleichzeitig Teile des Leiters von einem Kernkörper abzuwickeln und diese Teile auf dem anderen Kernkörper wieder aufzuwickeln. 9. Device according to claim 6, characterized in that the excitation windings for the two core bodies are formed by a continuous conductor and means are provided in order to simultaneously unwind parts of the conductor from a core body and rewind these parts on the other core body. Io. Gerät mit mehreren Einrichtungen nach Anspruch 1, oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Ausgang mit mehreren Komponenten erzeugt wird, der für Anzeige- oder Regelzwecke ausgenutzt wird. Io. Device with several devices according to claim 1 or the following, characterized in that it produces an electrical output with multiple components which is used for display or control purposes. II. Induktorkompaß mit mehreren winkelmäßig angeordneten Kerneinrichtungen nach einem der Ansprüche I bis I0, gekennzeichnet durch einenÜbertrager,der gemäß den relativen Größen der Spannungen betätigt wird, die in den Abnehmerwicklungen durch ein einwirkendes äußeres Magnetfeld induziert werden. II. Inductor compass with several angularly arranged core devices according to one of claims I to I0, characterized by a transmitter according to the relative magnitudes of the voltages applied in the doffer windings induced by an external magnetic field. IZ2. Induktorkompaß nach Anspruch II, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerneinrichtungen mit ihren magnetischen Achsen in gleichen Winkeln zueinander in einer einzigen Ebene angeordnet sind. IZ2. Inductor compass according to Claim II, characterized in that the core devices with their magnetic axes at equal angles to each other are arranged in a single plane. 13. Induktorkompaß nach Anspruch II oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerneinrichtungen auf einem stabilisierenden Kreisellot angebracht sind. 13. Inductor compass according to claim II or the following, characterized in that that the core devices are mounted on a stabilizing circular solder. 14. Induktorkompaß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswechselspannung Einrichtungen zur Ausübung eines Drehmomentes betätigt, um einen Richtungskreisel in eine Lage in Übereinstimmung mit der Richtung des magnetischen Erdfeldes präzessieren zu lassen. 14. inductor compass according to claim 11 or 12, characterized in that that the output alternating voltage actuates devices for exerting a torque, around a directional gyro in a position in accordance with the direction of the magnetic To let the earth field precess. 15. Induktorkompaß nach Anspruch oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnehmerwicklungen derKerneinrichtungen an einenVerstärker angeschlossen sind, welcher resultierende Felder in entsprechenden Wicklungen des Übertragers erzeugt. 15. inductor compass according to claim or 12, characterized in that that the pick-up windings of the core devices are connected to an amplifier are the resulting fields in corresponding windings of the transformer generated. 16. Induktorkompaß nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, um folgeweise jede Aufnehmerwicklung an den Verstärker zu schalten, damit der gleiche Verstärker die verschiedenen Wicklungen des Übertragers mit Strom beliefern kann. 16. inductor compass according to claim I5, characterized in that Means are provided to sequentially each pickup winding to the amplifier to switch so that the same amplifier the different windings of the transformer can supply electricity. 17. Induktorkompaß nach Anspruch 15 oder I 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei senkrecht gekreuzte Kerneinrichtungen verwendet werden. 17. inductor compass according to claim 15 or I 6, characterized in that that two vertically crossed core devices are used. I8. Induktorkompaß nach Anspruch ifioder I7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dauermagnet, welcher auf einer Spindel angebracht ist, deren Achse durch den Kreuzungspunkt der Übertragerwicklungen geht, vorgesehen ist und durch diese Wicklungen gedreht wird, so daß er die Richtung eines magnetischen Feldes anzeigt, welchem die Kerneinrichtungen ausgesetzt sind. I8. Inductor compass according to Claim 1 or I7, characterized in that that a permanent magnet, which is mounted on a spindle, whose axis through the crossing point of the transformer windings is provided and through this Windings is rotated so that it indicates the direction of a magnetic field, to which the core facilities are exposed. 19. Induktorkompaß nach Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Dauermagnet beweglicher Zeiger mit einer passend geteilten Rose zusammenarbeitet. 19. inductor compass according to claim I7, characterized in that a pointer movable with the permanent magnet works together with a matching rose. 20. Abnehmerübertragung für einen siättigungsfähigen Kern eines induktorkompasses mit mehreren winkelmäßig planparallel angeordneten Kerneinrichtungen nach Anspruch I oder folgenden, gekennzeichnet durch Erregerwicklungen, welche von einem geeigneten, im Stromkreis einer Gleichstromquelle liegenden Vibrator mit einem pulsierenden Strom in einer Richtung beschickt werden. 20. Customer transmission for a saturable core of an inductor compass with a plurality of core devices arranged angularly plane-parallel according to claim I or the following, characterized by excitation windings, which are controlled by a suitable, in the circuit of a direct current source lying vibrator with a pulsating Electricity can be charged in one direction.
DEP4271A 1942-09-17 1950-10-03 Device responsive to external magnetic fields Expired DE852105C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US458739A US2476273A (en) 1942-09-17 1942-09-17 Apparatus sensitive to magnetic fields

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852105C true DE852105C (en) 1952-10-13

Family

ID=23821896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4271A Expired DE852105C (en) 1942-09-17 1950-10-03 Device responsive to external magnetic fields

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2476273A (en)
DE (1) DE852105C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623568B1 (en) * 1967-04-05 1971-11-04 Schonstedt Instrument Co GRADIENT PROBE

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713661A (en) * 1944-08-07 1955-07-19 Otto H Schmitt Phase-shift magnetometer
US2721974A (en) * 1944-08-07 1955-10-25 Otto H Schmitt Magnetometer
US2715207A (en) * 1944-08-14 1955-08-09 Otto H Schmitt Wave-train detector
US2741853A (en) * 1944-08-25 1956-04-17 Wilmer C Anderson Magnetometer compass
US2554246A (en) * 1944-10-31 1951-05-22 Bendix Aviat Corp Magnetic pickup device
US2727206A (en) * 1947-01-14 1955-12-13 Clifford M Ryerson Apparatus for detecting a magnetic field
US2606229A (en) * 1948-10-28 1952-08-05 Brewer Alan West Apparatus for the measurement of magnetic fields
US2710942A (en) * 1950-03-23 1955-06-14 Bendix Aviat Corp Electromagnetic induction device
US2847642A (en) * 1952-05-10 1958-08-12 Philco Corp Flux gate compass
US3012177A (en) * 1957-02-08 1961-12-05 Harry T Mortimer Magnetic position sensing device
US3421074A (en) * 1965-07-29 1969-01-07 Ella Geyger Adjustable ring-core magnetometer with high sensitivity
US3701007A (en) * 1971-07-21 1972-10-24 Kalium Chemicals Ltd Magnetometer consisting of two sensors with means for unbalancing each sensor at null condition

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE18855E (en) * 1933-06-06 Electrical current wave changing device
GB142164A (en) *
US1004102A (en) * 1905-12-05 1911-09-26 Simon B Storer Voltage-regulator.
US1635060A (en) * 1927-03-01 1927-07-05 Gen Electric Induction voltage regulator
US1998209A (en) * 1928-07-18 1935-04-16 Rheinische Metallw & Maschf Ward-leonard control system
US1813409A (en) * 1928-11-21 1931-07-07 Ward Leonard Electric Co Alternating current controlling apparatus
US1828900A (en) * 1929-10-26 1931-10-27 Ward Leonard Electric Co Electric controlling apparatus
US2047609A (en) * 1933-08-25 1936-07-14 Antranikian Haig Magnetic field direction and intensity finder
US2032455A (en) * 1934-09-13 1936-03-03 Leeds & Northrup Co Voltage regulating system
GB451850A (en) * 1935-01-08 1936-08-10 Ettore Caretta Device for determining the existence or the direction of a magnetic field
US2158500A (en) * 1937-02-03 1939-05-16 Guerra Ugo Magnetic field direction finder
US2241499A (en) * 1938-06-21 1941-05-13 Siemens App Und Maschinen Gmbh Earth inductor compass
US2383459A (en) * 1940-07-30 1945-08-28 Purves Corp Indicator for magnetic fields
US2374166A (en) * 1941-08-02 1945-04-24 Purves Corp Magnetic field responsive device
US2360851A (en) * 1943-01-28 1944-10-24 Sperry Gyroscope Co Inc Rotating field excited flux valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623568B1 (en) * 1967-04-05 1971-11-04 Schonstedt Instrument Co GRADIENT PROBE

Also Published As

Publication number Publication date
US2476273A (en) 1949-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852105C (en) Device responsive to external magnetic fields
DE2734729B1 (en) Transducer for potential-free measurement of currents or voltages
DE2311549A1 (en) VIBRATION GENERATOR FOR GENERATING STRAIGHT VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR USE IN SPECTROMETRY USING THE MOESSBAUER EFFECT
DE971616C (en) Approximately closed ferromagnetic circuit with one or more windings to generate an alternating magnetic field
DE1140716B (en) Device for converting the movement of a body or medium into an electrical quantity.
DE662282C (en) Subsequent system for precision instruments, e.g. B. Gyrocompasses
DE697334C (en) Method for determining the direction of magnetic or electromagnetic fields, especially for inductor compasses, direction finders with rotating frames and the like. like
DE702595C (en) e is the direction of constant magnetic fields
DE1232254B (en) Measuring head for a gyromagnetic magnetometer
DE2929504A1 (en) Direction finder using annular magnetic core - incorporates energising winding and two perpendicular output winding
CH398783A (en) Energy converter, in particular for a measuring and / or control device, for converting a given input magnetic flux into electrical output values
DE570916C (en) Automatic control device for ships u. like
DE947573C (en) Device for checking the thickness of a magnetic coating on a non-magnetic carrier tape
DE812270C (en) Variable reactance and control device with such reactance
DE2757142C2 (en) Transducer
DE497251C (en) Device for damping mechanically vibrating bodies, especially in acoustic devices
DE1773848A1 (en) Process for recording high-resolution nuclear magnetic resonance spectra and nuclear magnetic resonance spectrograph for carrying out the process
DE972672C (en) Arrangement for phase adjustment of a magnetic drive flux for electricity meters
DE924315C (en) Direction indicator for constant magnetic fields with a transmitter and receiver system for remote position transmission
DE722323C (en) Arrangement for remote display of angular positions, in particular for remote display of the direction of magnetic fields
DE842914C (en) Device for remote transmission of a movement for display and / or control purposes
DE2318335C3 (en) Method and device for keeping magnetic fields constant
DE1448959C (en) Contactless device for converting an angle of rotation into an electrical quantity
DE1056972B (en) Electromagnetic device
DE612724C (en) compass