DE851734C - Shift control device for change gears, especially for motor vehicles - Google Patents

Shift control device for change gears, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE851734C
DE851734C DEM4183D DEM0004183D DE851734C DE 851734 C DE851734 C DE 851734C DE M4183 D DEM4183 D DE M4183D DE M0004183 D DEM0004183 D DE M0004183D DE 851734 C DE851734 C DE 851734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
shift
piston
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4183D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dr-Ing E H Maybach
Gustav Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau GmbH filed Critical Maybach Motorenbau GmbH
Priority to DEM4183D priority Critical patent/DE851734C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE851734C publication Critical patent/DE851734C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/021Clutch engagement state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1005Transmission ratio engaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Schaltsteuervorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Schaltsteuervorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Sie ist vornehmlich für Anlagen mit großer Antriebsleistung gedacht. Um in solchen Fällen die Abmessungen der Hauptkupplung trotz der großen zu übertragenden Kräfte in geringen Grenzen halten zu können, ist es erforderlich, die Kupplungsschließfedern sehr stark, und zwar bis zu mehreren ioo kg Schließdruck auszubilden. Bei derart starken Schließfedern verursacht das Ausrücken der Kupplung gewisse Schwierigkeiten.Shift control device for change gears, in particular for motor vehicles The invention relates to a shift control device for change gears, in particular for automobiles. It is primarily for systems with a large drive power thought. In such cases, the dimensions of the main coupling despite the large To be able to keep the forces to be transmitted within low limits, it is necessary to the clutch closing springs are very strong, up to several thousand pounds of closing pressure to train. Such strong closing springs cause the clutch to disengage certain difficulties.

Die Wecliselgetriebe, bei denen die Erfindung Anwendung finden soll, besitzen außer einer Reibungskupplung mit hohen Schließdrücken, Schaltkupplungen, die durch Schaltkolben mittels Druckmittel bewegt werden, sowie durch Druckmittel betätigte SChalthilfsvorrichtungen zur Verkürzung der Schaltzeit. Bei derartigen Vorrichtungen hängt die Dauer der Schaltzeit wesentlich von einem raschen Wirksamwerden des Druckmittels ab, welches neben der Betätigung der Hauptkupplung die Umstellung der Steuerglieder und die Bewegung der Schaltkolben bewirkt.The gearboxes in which the invention is to be used, in addition to a friction clutch with high closing pressures, clutches, which are moved by switching pistons by means of pressure medium, as well as by pressure medium actuated auxiliary stop devices to shorten the switching time. With such Devices, the duration of the switching time depends to a large extent on how quickly they take effect of the pressure medium, which in addition to the actuation of the main clutch, the changeover causes the control members and the movement of the switching piston.

Es sind Anordnungen bekannt, bei denen die Hauptkupplung mit erhöhtem Öldruck betätigt wird. Dabei erfolgt die Druckerhöhung durch Abschluß der Schmierleitung und Einschaltung eines auf erhöhten Druck eingestellten Überdruckventils zwischen .der Olpumpe und' den Schmierstellen. Die Druckerhöhung wird durch eine Einrichtung ausgelöst, die in unmittelbarer Verbindung mit der Betätigung des Kupplungsfußhebels steht. Diese Anordnungen'haben den großen Nachteil; daß hier der Bedienungshebel so lange in seiner Auslösestellung gehalten werden muß, als die Kupplung ausgerückt bleiben soll. Das Aus- und Einrücken ist also abhängig von der Willkür des Fahrzeugführers und kann nicht, wie es bei neuzeitlichen Fahrzeugen vielfach erforderlich ist, durch andere Faktoren, z. B. den Ablauf der Schaltung oder in Abhängigkeit von Fahrzuständen selbsttätig Überwacht werden. Für durch Druckmittel .betätigte Schaltsteuervorrichtungen sind diese Anordnungen auch deshalb ungeeignet, weil die Druckerhöhung sich hur auf die Betätigung der Hauptkupplung, nicht auch der Schaltvorrichtungen ,bezie'ht, und weil zwischen den Schaltungen, also bei eingerückter Häuptkupplung, die Anlage infolge Abfließens des Druckes durch die Schmierstellungen druckfrei ist. Würde also diese vorbekannte Anordnung auch auf Druckmittel betätigte Schaltvorrichtungen und deren Steuereinrichtungen angewandt werden, so würde beim Bewegen des Kupplungshebels die Betätigung dieser Einrichtungen nicht mit Drucküberschuß erfolgen können und daher die angestrebte Verkürzung der Schaltzeit nicht ausreichend sein.There are known arrangements in which the main clutch with increased Oil pressure is actuated. The pressure increase takes place through closure the Lubrication line and activation of a pressure relief valve set to increased pressure between 'the oil pump and' the lubrication points. The pressure increase is through a Device triggered in direct connection with the actuation of the clutch lever stands. These arrangements have the major disadvantage; that here the control lever must be held in its release position as long as the clutch is disengaged should stay. The disengagement and engagement is therefore dependent on the will of the vehicle driver and cannot, as is often required in modern vehicles, through other factors, e.g. B. the sequence of the circuit or depending on driving conditions are automatically monitored. For shift control devices operated by pressure medium these arrangements are also unsuitable because the pressure increase hur refers to the actuation of the main clutch, not including the switching devices, and because between the shifts, i.e. with the main clutch engaged, the system is pressure-free as a result of the pressure flowing through the lubrication positions. Would So this known arrangement also on pressure medium operated switching devices and their control devices are applied, so would when moving the clutch lever these devices cannot be operated with excess pressure and therefore the desired shortening of the switching time will not be sufficient.

Demgegenüber :bringt die Erfindung wesentliche Vorteile hei Schaltsteuervorrichtungen für Wechselgetriebe, bei welchen durch eine Ölpumpe höherer Druck als der Schmierdruck zugeführt wird, dadurch, daß während einer Schaltung selbsttätig in Abhängigkeit von dem Schaltungsablauf eine weitere Druckerhöhung erzeugt, die Hauptkupplung mit diesem weiter erhöhten Druck ausgerückt und nach Ablauf der Schaltung selbsttätig der Druckmitteldruck herabgesetzt und die Hauptkupplung wieder eingerückt wird.In contrast: the invention brings significant advantages in terms of shift control devices for change gears in which the oil pump has a higher pressure than the lubrication pressure is supplied, in that automatically dependent during a circuit Another pressure increase generated by the shift sequence, the main clutch too this further increased pressure disengaged and automatically after the circuit the pressure medium pressure is reduced and the main clutch is re-engaged.

Dabei werden vorteilhafterweise auch die Schalthilfsvorrichtungen und die Schaltkolben des Wechselgetriebes mit demselben erhöhten Druck betätigt wie die Hauptkupplung.The auxiliary shifting devices are also advantageously used and actuates the shift piston of the gearbox with the same increased pressure like the main clutch.

Durch diese weitere Druckerhöhung ist erreicht, daß die Verstellung der Schaltvorrichtungen und' Steuerglieder mit Drucküberschuß, also sehr rasch erfolgt.This further increase in pressure ensures that the adjustment the switching devices and 'control members with excess pressure, so takes place very quickly.

Bei ausgerückten Schaltkupplungen und Lage der Schaltkolben in Zwischenstellungen zwischen ihren Endstellungen wird nach der Erfindung durch ein Ventil eine Druckmittelzuleitung abgeschlossen, wodurch eine weitere Druckstufe erzeugt wird, welche die Hauptreibungsküpplung unabhängig von der Stellung des Bedienungshebels ausgerückt hält, solange die Schaltkolben in Zwischenstellungen verbleiben.With disengaged clutches and position of the shift pistons in intermediate positions According to the invention, a pressure medium supply line is established between its end positions through a valve completed, whereby another pressure stage is generated, which is the main friction clutch holds disengaged regardless of the position of the operating lever as long as the switching piston remain in intermediate positions.

Dadurch ist erreicht, daß auch bei Freigabe des Kupplungshebels durch den Fahrzeugführer die Kupplung nicht einrückt, so daß während des Ablaufs der Schaltung durch Unachtsamkeit keine Störungen auftreten können. Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch, teilweise im Schnitt wieder.This ensures that even when the clutch lever is released the driver does not engage the clutch, so that during the course of the shift no faults can occur due to carelessness. The drawing gives an embodiment of the invention schematically, partly in section again.

i ist ein Wechselgetriebe bekannter Bauart, dessen nicht weiter dargestellte Getriebekupplungen durch die SehaltkOlben 3o, 6o, 9o über Kolbenstangen 31, 61, 9i, Hebel 32, 62, 92 und Wellen 33, 63, 93 -bewegt werden.i is a known type of change gear whose gear clutches (not shown) are moved by the retaining clamps 3o, 6o, 9o via piston rods 31, 61, 9i, levers 32, 62, 92 and shafts 33, 63, 93 .

2. ist ein Schaltkasten mit der Vorwähleinrich-" tung 3, die durch den Hebel 4 einstellbar ist. io ist das dem Kolben 30 zugeordnete Steuerglied. Die für die Kolben 6o und 9o bestimmten Steuerglieder sind in der Zeichnung nicht sichtbar. Sie haben dieselbe Bauweise und Wirkung wie das dargestellte Steuerglied io. Das Steuerglied io hat die Einrichtung i i, 12, 13. 14, 15, 16 sind Steuerkanäle. 17, 18 sind' Entlüftungsöffnungen.2. is a switch box with the preselecting device 3, which is activated by the lever 4 is adjustable. io is the control member assigned to piston 30. the for the pistons 6o and 9o specific control elements are not visible in the drawing. They have the same design and effect as the illustrated control element io. That Control member io has the device i i, 12, 13. 14, 15, 16 are control channels. 17, 18 are 'vents.

Die Vorwähleinrichtung 3 trägt für jedes der Steuerglieder Bohrungen und Aussparungen, von denen die Winkelbohrung 2o und die Aussparung 21, die für die Einstellung des Steuergliedes io dienen, sichtbar sind. 22, 23 sind Entlüftungsöffnungen, 24 und 25 an das linke bzw. rechte Ende des Steuergliedes io führende Leitungen. 125 ist eine Zuleitung, die in die Aussparung 26 mündet, welche sich in Längsrichtung der Vorwähleinrichtung 3 erstreckt.The preselection device 3 carries bores for each of the control members and recesses, of which the angle hole 2o and the recess 21, which for the setting of the control member io are visible. 22, 23 are vents, 24 and 25 to the left and right end of the control member io leading lines. 125 is a supply line that opens into the recess 26, which extends in the longitudinal direction the preselection device 3 extends.

Von dem Zylinder 35 des Kolbens 30 führt die Leitung 36 zu dem Steuerkanal 16, die Leitung 34 zu dem Steuerkanal 14. In den Zylinder 65 für den Kolben 6o münden die Leitungen 64, 66 und in den Zylinder 95 für den Kolben 9o die Leitungen 94,96.Line 36 leads from cylinder 35 of piston 30 to control channel 16, line 34 to control channel 14. Lines 64, 66 open into cylinder 65 for piston 6o and lines 94 open into cylinder 95 for piston 9o , 96.

Die Kolbenstange 31 trägt die Aussparungen 5o, 41, 42, 43, die Kolbenstange 61 die Aussparungen 70, 71, 72, 73, die Kolbenstange 9i die Eindrehungen ioo, 101, 102, 103- 45, 46, 47, 48, 49 und 50 sind! Leitungen. 55 und 56 sind Entlüftungsöffnungen.The piston rod 31 carries the recesses 5o, 41, 42, 43, the piston rod 61 the recesses 70, 71, 72, 73, the piston rod 9i the indentations 100, 101, 102, 103-45, 46, 47, 48, 49 and 50 are! Cables. 55 and 56 are vents.

150 ist die Brennkraftmaschine, auf deren Brennstoffzufuhr der Hebel 152 einwinkt. An dem Hebel 152 ist die Kolbenstange 153 des Kolbens 154 angelenkt, der in dem Zylinder 155 liegt. Die Motorwelle ist mit 158 bezeichnet. 159 ist die Hauptwelle des Wechselgetriebes i, von welcher das Zahnrad 16o sichtbar ist. 161 ist die Nebenwelle des Wechselgetriebes, von welcher das Zahnrad 162 zu sehen ist. 163 ist die auf der Welle 159 sitzende Hälfte der Hauptkupplung mit den Kupplungsreibsc'heiben 164. 165 ist eine Bremsfläche, gegen welche die Bremse 166 durch den in dem Zylinder 167 gelagerten Kolben 168 gedrückt werden kann. Auf der Welle 158 sitzt die ändere mit 170 bezeichnete Hälfte der Hauptkupplung mit den Reibscheiben 171. 172 ist die Kupplungsschließfeder, deren Schließkraft durch den Kolben 173, der, in dem Zylinder 174 liegt, aufgehoben werden kann. Der Raum rechts von dem Kolben 173 ist mit 175 bezeichnet. In ihn mündet die Leitung 176.150 is the internal combustion engine, on whose fuel supply the lever 152 waves in. The piston rod 153 of the piston 154 is articulated to the lever 152, which lies in the cylinder 155. The motor shaft is labeled 158. 159 is the Main shaft of the change gear i, of which the gear 16o is visible. 161 is the auxiliary shaft of the gearbox from which the gear 162 can be seen. 163 is the half of the main clutch with the clutch friction discs, which is seated on the shaft 159 164. 165 is a braking surface against which the brake 166 by the in the cylinder 167 mounted piston 168 can be pressed. The other one sits on shaft 158 with the designated 170 half of the main clutch with the friction disks 171. 172 is the Clutch closing spring, the closing force of which by the piston 173, the, in the cylinder 174 can be repealed. The space to the right of the piston 173 is at 175 designated. Line 176 opens into it.

Auf der Welle 158 ist das Zahnrad 177 befestigt; welches mit dem Zahnrad 178 kämmt. Das Zahnrad 178 steht mit der Kupplungshälfte 179 in Verbindung, die mit der Kupplungshälfte i8o, die auf der Welle 161 angebracht ist, durch Bewegen des Kolbens 181 in dem Raum 182 gekuppelt werden kann. 183 ist eine Feder, die auf die Kupplungshälften 179 und 18o iiti Ausrücksinn wirkt. Der Raum 1S2 steht mit der Leitul1g 226 in Verbindung.The gear 177 is fastened on the shaft 158; which meshes with the gear 178. The gear 178 is connected to the coupling half 179, which can be coupled to the coupling half i8o, which is mounted on the shaft 161, by moving the piston 181 in the space 182. 183 is a spring that acts on the coupling halves 179 and 18o in the disengaging direction. Room 1S2 is connected to Leitul1g 226.

Da,; Druckmittel wird durch die Pumpe Zoo auf den erforderlichen Betriebsdruck gebracht. Bei dem gezeigten _\tisfiilirtingslleispiel wurde hierzu die Schinierölllttnille genommen, deren Leitung 201 in den Scbaltkasteit 2 mundet. Von der Leitung toi zweigen die Anschlußleitungen 202 und 203 ab. Die Leitung tot ist atifler(li-m durch den Raum 2o4 des Zylin(lers 203 geführt, ill welchem die Feder 2o6 liegt, welche das Ventil 207 belastet. Das Ventil 207 trägt die .l"ill(irelltlllg 208. !\ti der Unterseite des Ventils 208 liegt die Stange 22o des Kolbens 221 an, der sich in dein unteren Rauln 222 des Zylinders 20,5 befindet. In der unteren Endstellung des Vel1tilS 207 wird die in den Zylinder 205 mündende [xitullg 203 abgeschlossen. In Höhe der Eindrehtltlg 208 mündet itl den Zylinder 2o5 die LeitUng 223. ITnterhalli des Ventils 2o7 iniindet die Leitung 21() tilld unterhalb des Koll>:ns 22i die Leitung 5o. Von der Leitung 5o zweigt die Leitung 22f> ab, die in den Zylinder 155 mündet. 210 und 211 silid 1?ntliiftutlgsllolli-tlngen.There,; Pressure medium is brought to the required operating pressure by the Zoo pump. In the example shown, the Schinierölllttnille was used for this purpose, the line 201 of which opens into the Schbaltkasteit 2. The connecting lines 202 and 203 branch off from the line toi. The line dead is atifler (left through the space 2o4 of the cylinder 203, in which the spring 2o6 lies, which loads the valve 207. The valve 207 carries the .l "ill (irelltlllg 208.! \ Ti der The rod 22o of the piston 221, which is located in the lower groove 222 of the cylinder 20.5, rests on the underside of the valve 208. In the lower end position of the valve 207, the tube 203 opening into the cylinder 205 is closed 208 opens into the cylinder 2o5, the line 223. Between the valve 2o7, the line 21 () to d below the coll>: ns 22i opens the line 5o. The line 22f branches off from the line 5o and opens into the cylinder 155. 210 and 211 silid 1? Ntliiftutlgsllolli-tlngen.

1)ie 1_eittillg 2o2 führt zu dein Ventilgehäuse 230, in welchem (las -\hsclllttßglie(i 231 sitzt, das in seiner unteren Lage die Zuleitulig 2o2 abschließt. Das Al)sclilußglied 231 trägt eine Eindrehung 232, in deren Höhe in (las Velltilgelläuse 23o die Leitung 176 mündet. Gegen den Boden des Abschlußgliedes 231 wirkt die Feder 234. 240 ist ein Kalben mit der Eindrehung 241, der durch die Feder 242 in der gezeigten olxren Endstellung gehalten wird. 245, 246, 247 sind Entlüftungsbohrungen. In Höhe der Eindrehung 241 mündet in das Ventilgehäuse 230 die Leitung 25o, die mit der Zuleitung 125 in Verbindung steht, und die Leitung 25i, die in die Leitung 176 mündet.1) ie 1_eittillg 2o2 leads to your valve housing 230, in which (las - \ hsclllttßglie (i 231 sits, which closes the supply line 2o2 in its lower position. The Al) closure member 231 has a recess 232, at its height in (las Velltilgelläuse The line 176 opens out against the bottom of the end member 231. The spring 234 acts against the bottom of the end member 231. 240 is a calving with the notch 241, which is held in the olxren end position shown by the spring 242. 245, 246, 247 are ventilation bores Turning 241 opens into the valve housing 230, the line 25o, which is connected to the supply line 125, and the line 25i, which opens into the line 176.

300 ist der Bedienungshebel, der durch die Feder 301 in seiner einen Endlage gehalten wird. Über ein besonderes (iea:illge. von welchem nur die Teile 302 und 303 angedeutet sind, kann der Hebel 300 im Sinne des r@usrücketis auf die Hauptkupplung 163, 170 wirken. Durch das Gestänge31o, 312, 31:I, 316 wirkt der Ilebel3oo auf das Abschlußglied 231. Die Stange 310 trägt das Langloch 311, so daß (las Abschlußglied 231 angehoben werden kann, ohne daß der Bedienun,,shebel 300 bewegt wird. An der Stange 312 greift eine Zugfeder 313 an, die über die Stange 316 auf das Abschlußglied 231 drückt und (fieses entgegen dem Druck der Feder 234 ill seiner unteren Lage zu halten versucht. 300 is the operating lever which is held in its one end position by the spring 301. Via a special (iea: illge. Of which only the parts 302 and 303 are indicated, the lever 300 can act in the sense of the disengagement on the main clutch 163, 170. The linkage 31o, 312, 31: I, 316 acts Ilebel3oo on the end member 231. The rod 310 carries the elongated hole 311 so that (the end member 231 can be lifted without the operator, shebel 300 is moved presses on the end member 231 and tries to hold the nasty against the pressure of the spring 234 ill its lower position.

330 ist (las Gehäuse eines Differentialventils, dessen gri>ßei-er Kolben mit 331 und dessen kleinerer Kolben mit 332 bezeichnet ist. 333 und 334 sind Federn. Rechts von dem Kolben 332 mündet die Leitung 212, die zu den SC'hnileCSlellen 213, 214 usw. führt. Außerdem mündet rechts von dem Kolben 332 die Leitung 340, die in das Ventilgehäuse 205 oberhalb des Kolbens 207 mündet. Links von dem Kolllen 331 mündet die Leitung 341, die (lie Verbindung finit (ler Leitung 176 herstellt. 342 ist eine Entlüftungsbohrung. 350 ist ein in die Leitung 201 eingebautes Überdruck- oder Sicherheitsventil, welches auf seiner Abblasseite über den Anschluß 351 mit der Leitung 212 verbunden ist.330 is (the housing of a differential valve, the larger piston of which is designated with 331 and the smaller piston with 332. 333 and 334 are springs. To the right of the piston 332 opens the line 212, which leads to the valves 213, 214 etc. In addition, the line 340 opens to the right of the piston 332, which opens into the valve housing 205 above the piston 207. The line 341 opens to the left of the cylinder 331, which establishes a finite connection with the line 176. 342 350 is an overpressure or safety valve built into line 201, which is connected to line 212 on its venting side via connection 351.

Die Einrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung in Ruhestellung gezeigt. Will der Fahrzeugführer einen anderen Gang schalten, wozu annahmegemäß eine Bewegung des Kolbens 3o aus der gezeigten rechten Endstellung in die linke Endstellung erforderlich sei, bewegt der Fahrzeugführer über den Hebel 4 die Vorwähleinrichtung 3 so, daß über den Winkelkanal 2o die Leitung 25 mit der Aussparung 26 verbunden und die Leitung 24 über die Aussparung 21 und Öffnung 22 entlüftet ist. Der neue Gang ist vorgewählt. Vorerst ereignet sich jedoch nichts, da die Zufuhr von der Leitung 201 und die Anschlußleitung 202 durch das Abschlußglied 231 unterbrochen ist.The device according to the invention is in the rest position in the drawing shown. If the vehicle driver wants to shift into another gear, which is assumed to be the case a movement of the piston 3o from the shown right end position into the left If the end position is required, the vehicle driver moves the preselection device via lever 4 3 so that the line 25 is connected to the recess 26 via the angled channel 2o and the line 24 is vented via the recess 21 and opening 22. The new Gear is selected. For the time being, however, nothing happens because the supply from the Line 201 and the connecting line 202 interrupted by the terminating element 231 is.

Soll die Schaltung ablaufen, wird der Bedienungs'heb e1 300 ausgelegt und dadurch die Stange 316 angehoben. Das Abschlußglied 231 bewegt sich unter dem Einfluß der Feder 234 nach oben. Das Druckmittel kann von der Leitung 202 durch die Eindrehung 232 in die Leitung 176 und in den Raum 175 gelangen.If the shift is to take place, the operating lever 300 is disengaged and the rod 316 is raised as a result. The terminating member 231 moves upward under the influence of the spring 234. The pressure medium can pass from the line 202 through the recess 232 into the line 176 and into the space 175.

Von der Leitung 176 pflanzt sich der Druck über die Leitung 251, die Eindrehung 241, die Leitung 250 zur Leitung 125 des Schaltkastens 2 fort. Druck gelangt über die Aussparung 26, den Winkelkanal 20 in die Leitung 25. Das Steuerglied io wird nach links verschoben. Um ein unbeabsichtigtes Bewegen der Steuerglieder durch Verkehrserschütterungen od. dgl. zu verhindern, können diese, wie gezeigt, durch Kugelrasten oder sonstlvie gesichert sein. Der von der Leitung 2o1 zu dem Steuerkanal 15 geleitete Druck gelangt nicht mehr über den Steuerkanal 16 in die Leitung 36, sondern über den Steuerkanal 14 in die Leitung 34 rechts von dem Kolben 3o. Der Kolben 3o kann jedoch noch nicht nach links bewegt und damit die zugehörige Schaltkupplung noch nicht attsgerüokt werden, da die Hauptkupplung 163, 17o noch geschlossen ist und daher die Flanken der Schaltkupplungsmuffen durch das zu übertragende Drehmoment noch belastet sind.The pressure propagates from line 176 via line 251, recess 241, line 250 to line 125 of switch box 2. Pressure reaches the line 25 via the recess 26, the angled channel 20. The control member io is shifted to the left. In order to prevent unintentional movement of the control members due to traffic vibrations or the like, they can, as shown, be secured by ball catches or other means. The pressure conducted from the line 2o1 to the control channel 15 no longer reaches the line 36 via the control channel 16, but rather via the control channel 14 into the line 34 to the right of the piston 3o. However, the piston 3o cannot yet be moved to the left and thus the associated clutch cannot yet be attsgerüokt, since the main clutch 163, 17o is still closed and therefore the flanks of the clutch sleeves are still loaded by the torque to be transmitted.

Der in diesem Augenblick von der Pumpanlage 200 erzeugte und in dem ganzen Leitungssystem noch herrschende Druck des Druckmittelumlaufes beläuft sich beispielsweise auf etwa i bis 1/z atü. Bei diesem Druck kann der Fahrzeugführer jedoch noch nicht die Hauptkupplung 163, 170 lösen, da von dem Gestänge 302, 303 sowie dem in dem Raum 175 herrschenden Druck von ebenfalls i bis 1/z atü noch nicht die große Schließkraft der Feder 172 überwunden werden kann.The pressure of the pressure medium circulation generated at this moment by the pumping system 200 and still prevailing in the entire line system amounts, for example, to about 1 to 1 / z atm. At this pressure, however, the driver of the vehicle cannot yet release the main clutch 163, 170 , since the rods 302, 303 and the pressure of i to 1 / z atü in the space 175 cannot yet overcome the great closing force of the spring 172 .

Die Zufuhr zu der Leitung 212 und den Schmierstellen 213, 214 usw. wird durch das Differentialventil 330 geregelt, dadurch, daß das durch die Leitung 340 zugeführte öl gegen den Kolben 332 drückt, so daß dieser die Mündung .der Leitung 212 freigibt.The supply to the line 212 and the lubrication points 213, 214 etc. is regulated by the differential valve 330 , in that the oil supplied through the line 340 presses against the piston 332, so that the latter releases the opening of the line 212.

Inzwischen gelangt durch die Zuleitung 341 Druckmittel links von dem Kalben 331. Der Kolben 33, wird nach rechts gedrückt und dadurch über die Federn 333 und 334 der Kolben 332 belastet. Der Kolben 332 versucht die Leitung 212 entgegen dem durch die Leitung 340 zugeführten Druck abzuschließen. Die Federn 333, 334 und die Durchmesser der Kolben 331, 332 sind so abgestimmt, daß rechts von dem Kolben 332 eine Druckerhöhung bis zu einer bestimmten Druckstufe von angenommen io atü stattfindet. Dieser Druck verteilt sich augenblicklich mit Ausnahme des Umlaufes 212, 213, 214 usw. auf das gesamte übrige angeschlossene System. Der Druck in dem Raum 175 kann mit oder ohne mechanische Unterstützung durch den Bedienungshebel 300 über das Gestänge 302, 303 die Kupplung 163, 17o ausrücken.In the meantime, pressure medium reaches the left of the calve 331 through the supply line 341. The piston 33 is pressed to the right and the piston 332 is thereby loaded via the springs 333 and 334. The piston 332 tries to close off the line 212 against the pressure supplied through the line 340. The springs 333, 334 and the diameters of the pistons 331, 332 are coordinated so that to the right of the piston 332 there is a pressure increase up to a certain pressure level of assumed io atm. This pressure is distributed instantaneously to the rest of the connected system with the exception of circuit 212, 213, 214 etc. The pressure in the space 175 can disengage the clutch 163, 17o with or without mechanical support from the operating lever 300 via the linkage 302, 303.

Sobald die Hauptkupplung ausgerückt ist, fällt der Flankendruck auf die Klauen der Schaltkupplungsmuffen fort, und der inzwischen auch in der Leitung 34 angestiegene Druck bewegt den Kolben 3o aus der gezeigten rechten Endstellung nach links. Hierbei wird über die Aussparung 42 die Leitung 34 mit der Leitung 47 verbunden, so daß der Druck in diese Leitung 47 übertreten kann: Aus der Leitung 47 gelangt der Druck über die Eindrehung ioi in die Leitung 5o und von dort unter den Kolben 221. Der Kolben 221 wird, angehoben und bewegt über seine Stange 22o den Kolben 2o7 nach oben. Hierdurch wird die Druckzufuhr aus der Leitung 201 zu der Leitung 34o abgeschlossen. Es gelangt keinerlei Druck mehr zu der Leitung 212, so daß dieser Teil des Gesamtdruekmittelumlaufes vollkommen gesperrt ist. Die Folge hiervon ist eine weitere Erhöhung des Gesamtdruckes in dem restlichen Umlauf. Dieser weiter erhöhte Druck beträgt angenommenermaßen etwa 15 atü. Um ein Übersteigen dieses Höchstdruckes zu vermeiden, wird durch das überdruckventil 35o das von der Pumpe Zoo zuviel geförderte Druckmittel über die Leitung 351 in die Leitung 212 und von dort zu den Schmierstellen 213, 214 usw. freigegeben.As soon as the main clutch is disengaged, the edge pressure is noticeable the claws of the clutch sleeves continued, and meanwhile also in the line 34 increased pressure moves the piston 3o out of the right end position shown to the left. Here, the line 34 is connected to the line 47 via the recess 42 connected so that the pressure can pass into this line 47: From the line 47 the pressure passes through the recess ioi into the line 5o and from there under the piston 221. The piston 221 is raised and moved via its rod 22o the piston 2o7 upwards. This closes the pressure supply from line 201 the line 34o completed. No more pressure reaches the line 212, so that this part of the total pressure is completely blocked. The consequence this is a further increase in the total pressure in the remaining circulation. This further increased pressure is assumed to be about 15 atm. To a top this To avoid maximum pressure, the pressure relief valve 35o of the pump Zoo too much promoted pressure medium via line 351 into line 212 and from there released to the lubrication points 213, 214, etc.

In der oberen Endlage des Ventils 207 kann aus der Leitung 2o3 Druckmittel über die Eindrehung 2o8 in die Leitung 225 unter das A.bschlußglied' 231 gelangen. Dieser Druck ist zusammen mit der Kraft der Feder 234 so groß, daß das Abschlußglied 231 in seiner oberen Endstellung gehalten wird, auch wenn der Bedienungshebel 300 von dem Fahrzeugführer freigegeben werden sollte, so daß auch in diesem Fall Druck aus der Leitung 2o1 über die Eindrehung 232 in die Leitung 176 gelangen kann. Die Hauptkupplung 163, 17o bleibt ausgerückt.In the upper end position of the valve 207 , pressure medium can pass from the line 2o3 via the recess 2o8 into the line 225 under the closing element 231. This pressure, together with the force of the spring 234, is so great that the end member 231 is held in its upper end position, even if the operating lever 300 should be released by the driver, so that in this case too, pressure from the line 2o1 via the screwing 232 can get into the line 176. The main clutch 163, 17o remains disengaged.

Der von der Leitung225 unterhalb des Abschlußgliedes 231 gelangte Druck drückt gleichzeitig von oben auf den Kolben 240, diesen entgegen dem Druck der Feder 242 nach unten führend. Hierdurch wird die Verbindung zwischen den Leitungen 250 und 251 unterbrochen. Es kann kein Druckmittel mehr zu der Vorwähleinrichtung 3 gelangen und demzufolge auch keine Umstellung der Steuerschieber io usw. mehr erfolgen, auch wenn inzwischen der Hebel 4 auf einen anderen Gang eingestellt worden sein sollte. Hierdurch ist ein Eingriff in die laufende Schaltung unmöglich gemacht. Gleichzeitig gelangt Druckmittel über die Leitung 226 unter den Kolben 154, wodurch über den Hebel 152 die Brennstoffzufuhr geöffnet wurde. Gleichzeitig gelangt Druck aus der Leitung 226 in den Raum 182. Der Kolben iSi wird entgegen dem Druck der Feder 183 nach links bewegt und dadurch die Kupplungshälften 179 und i8o einge= rückt. Das Rad 178 ist mit der Welle 161 gekuppelt. Der Motor i5o treibt über die Räder 177, 178 die Welle 161. Durch Betätigen dieser Schalthilfsvorrichtung gelangen die zugehörigen Schaltkupplungen sofort in ihre Schaltstellung, so daß der Kolben 30 in seine linke Endstellung kommt. Die Schaltung ist beendet.The pressure coming from the line 225 below the terminating member 231 simultaneously presses the piston 240 from above, guiding it downward against the pressure of the spring 242. This interrupts the connection between lines 250 and 251. Pressure medium can no longer reach the preselection device 3 and consequently the control slide no longer can be changed, etc., even if the lever 4 should have been set to a different gear in the meantime. This makes it impossible to intervene in the current gearshift. At the same time pressure medium reaches the piston 154 via the line 226, as a result of which the fuel supply was opened via the lever 152. At the same time, pressure from the line 226 reaches the space 182. The piston iSi is moved to the left against the pressure of the spring 183 and the coupling halves 179 and i8o are thereby engaged. The wheel 178 is coupled to the shaft 161. The motor i5o drives the shaft 161 via the wheels 177, 178. When this auxiliary switching device is actuated, the associated switching clutches immediately move into their switching position, so that the piston 30 comes to its left end position. The circuit is over.

Die Leitung 47 wird über die Aussparung 43 und die Leitung 48 sowie die Aussparung 71 und die Öffnung 55 entlüftet. Der Kolben 221 und damit der Kolben 207 wandern unter dem Druck der Feder 2o6 wieder nach unten. Die Druckmittelzufuhr zu der Leitung 225 wird unterbrochen. Es gelangt wieder Druckmittel in die Leitung 3,40, so daß unter diesem Druck in dem Differentialventil 330 wieder durch nach links Verschieben des Kolbens 332 der Zufluß zur Leitung 212 erzwungen wird. Es stellt sich selbsttätig durch das Differentialventil 330 wieder der mittlere Druck ein, der sich auch über die anderen Leitungen verteilt.The line 47 is vented via the recess 43 and the line 48 as well as the recess 71 and the opening 55. The piston 221 and thus the piston 207 move back down under the pressure of the spring 2o6. The supply of pressure medium to line 225 is interrupted. Pressure medium reaches the line 3, 40 again, so that under this pressure in the differential valve 330 the flow to the line 212 is again forced by moving the piston 332 to the left. The mean pressure is automatically set again by the differential valve 330 , which is also distributed over the other lines.

Nachdem der Druck aus der Leitung 225 verschwunden ist, ist die Feder 313 wieder in der Lage, das Abschlußglied 231 entgegen dem Druck der Feder 234 nach unten zu führen, so daß die Leitung 2o2 abgeschlossen wird. Hierdurch verschwindet der Druck aus der Leitung 176 und damit über die Leitung 341 auch aus dem Raum links von dem Kolben 331. Die Belastung des Kolbens 332 hört auf. Es stellt sich wieder der normale Druck der niedrigsten Stufe ein. Gleichzeitig verschwindet auch der Druck aus dem Raum 175, so daß die Hauptkupplung 163, 170 wieder einrückt.After the pressure has disappeared from line 225, the spring is 313 again able to move the terminating member 231 against the pressure of the spring 234 to lead down, so that the line 2o2 is terminated. This disappears the pressure from line 176 and thus also from the room on the left via line 341 from piston 331. Loading of piston 332 ceases. It turns back the normal pressure of the lowest level. At the same time that disappears too Pressure from space 175 so that main clutch 163, 170 engages again.

Mit dem Verschwinden des Druckes aus der Leitung 50 verschwindet auch der Druck aus der Leitung 226. Der Kolben 154 wird wieder in seine vorherige Lage gebracht und die Kupplungshälften 179, 18o unter dem Einfluß der Feder 183 wieder ausgerückt und dadurch die Schalthilfsvorrichtung außer Wirkung gebracht.With the disappearance of the pressure from the line 50 , the pressure from the line 226 also disappears. The piston 154 is returned to its previous position and the coupling halves 179, 18o are disengaged again under the influence of the spring 183, thereby rendering the auxiliary switching device inoperative.

Infolge Verschwindens des Druckes aus der Leitung 225 wandert das Ventil 24o wieder nach oben, so daß die Leitungen 250 und 251 über die Eindrehung 241 wieder verbunden sind. Es kann wieder Druckmittel zur Vorwähleinrichtung 3 gelangen, sobald durch den Bedienungshebel3oo über das Abschlußiglied' 231 der Zutritt von Druckmittel durch die Leitung 202 freigegeben werden sollte. Der nächste Gangwechsel kann nach entsprechender Einstellung des Vorwählhebels 4 ausgelöst werden.As a result of the disappearance of the pressure from the line 225, the valve 24o moves upwards again, so that the lines 250 and 251 are reconnected via the recess 241. Pressure medium can again reach the preselection device 3 as soon as the access of pressure medium through line 202 should be released by operating lever 300 via closing element 231. The next gear change can be triggered after setting the preselector lever 4 accordingly.

Außer der vorbeschriebenen selbsttätigen Schaltung, die auch selbsttätig jeglichen Eingriff in die laufende Schaltung ausschließt, so daß keine Fehlschaltung vorkommen kann, wird durch die Einrichtung nach der Erfindung selbsttätig das sofortige Wiedereinrücken einer etwa während des Betriebes außer Eingriff gekommenen Schaltkupplung bewirkt.Except for the automatic circuit described above, which is also automatic excludes any intervention in the current circuit, so that no incorrect switching can occur, the device according to the invention automatically becomes the immediate Reentry a clutch disengaged during operation.

Es sei angenommen, die zu dem Zylinder 95 gehörende Schaltkupplung habe sich außer Eingriff gebracht. Hierbei wurde der Kolben 9o nach links verschoben. Das von der Leitung 96 dauernd zugeführte Druckmittel gelangt über die Eindrehung 102 in die Leitung 49, in die Leitung 219 und von dort unter den Kolben 207. Der Kolben 207 wird angehoben und die Druc'kmittelzufuhr in die Leitung 340 abgeschlossen. Der Druckmittelumlauf wird zu der Leitung 212 unterbunden. Es erfolgt sofort eine automatische Drucksteigerung in die höchste der schon vorbesAriebenen Druckstufen von angenommen 15 atü. Dieser Druck gelangt über die Leitung 225 unter das Abschlußglied 231. Dieses wird angehoben und der Druck zu der Leitung 176 in den Raum 175 freigegeben. Die Hauptkupplung 163, 17o rückt aus. Gleichzeitig gelangt Druck von der Leitung 219 zu der Schalthilfsvorric'htung 166, 167, 168. Die außer Eingriff gekommenen SChaltkupplungshälften werden hierdurch sofort auf ihre Einrückdrehzahl gebracht, so daß unter dem Einfluß des weiterhin durch die Leitung 96 zugeführten Druckes der Kolben 9o wieder nach rechts bewegt und damit die Schaltkupplung wieder eingerückt wird. Bei diesem ganzen Vorgang wurde auch automatisch durch den Kolben 24o, wie schon beschrieben, der Zutritt von Druck zur Vorwähleinrichtung 3 gesperrt, so daß während dieser Zeit keine andere Gangschaltung ausgelöst werden konnte und dadurch Fehlschaltungen vermieden wurden. Nach Wiedereinrücken der Schaltkupplung stellt sieh in der schon vorbeschriebenen Weise in der Gesamteinrichtung wieder der dargestellte Ruhezustand automatisch ein.It is assumed that the clutch associated with cylinder 95 has disengaged. In doing so, the piston 9o was moved to the left. The pressure medium continuously supplied by the line 96 reaches the line 49 via the recess 102, the line 219 and from there under the piston 207. The piston 207 is raised and the supply of pressure medium into the line 340 is terminated. The pressure medium circulation to the line 212 is cut off. The pressure is immediately increased automatically to the highest of the pressure levels already described, assumed to be 15 atmospheres. This pressure reaches the end member 231 via the line 225. This is raised and the pressure to the line 176 in the space 175 is released. The main clutch 163, 17o disengages. At the same time pressure comes from line 219 to auxiliary switching device 166, 167, 168. The disengaged clutch halves are immediately brought to their engagement speed, so that, under the influence of the pressure still supplied through line 96, piston 9o to the right again moved and thus the clutch is engaged again. During this entire process, as already described, the access of pressure to the preselecting device 3 was automatically blocked by the piston 24o, so that no other gear shift could be triggered during this time, thereby avoiding incorrect shifting. After the clutch is re-engaged, the rest state shown is automatically restored in the overall device in the manner already described.

Die Einrichtung nach der Erfindung zeichnet sich durch ihre selbsttätige Wirkungsweise aus. Der Fahrzeugführer hat nur die Vorwahl zu treffen und die Schaltung durch einfache Bewegung des Bedienungshebels auszulösen. Trotz der großen Kräfte der Kupplungsschließfeder sind von dem Fahrzeugführer keinerlei erhöhte körperliche Anstrengungen erforderlich, da die für das Einrücken der Kupplung notwendigen erhöhten Kräfte durch selbsttätige Steigerung des Druckes in verschiedenen Druckstufen gewonnen werden. Die erhöhten Drucke wirken jeweils nur verhältnismäßig kurze Zeit, so daß. die Pumpenlage weitgehend geschont wird. Die Schaltung läuft sehr schnell ab und nimmt trotz der an sich umständlich erscheinenden @ erschiedenen Vorgänge nur Bruchteile von Sekunden in Anspruch.The device according to the invention is characterized by its automatic Mode of action. The driver only has to enter the area code and the circuit triggered by simply moving the operating lever. Despite the great forces the clutch closing spring are not increased in any physical way by the vehicle driver Effort required as the increased necessary for clutch engagement Forces gained through an automatic increase in pressure in different pressure levels will. The increased pressures only act for a relatively short time, so that. the pump position is largely spared. The circuit runs very quickly and takes only fractions despite the seemingly cumbersome @ elaborate processes seconds to complete.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schaltstcuervorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Hauptkupplung mit hohen Schließdrücken, mit Schaltkupplungen, die durch Schaltkolben bewegt werden, sowie mit Schalthilfsvorric'htungen zur Verkürzung der Schaltzeit, wobei durch eine ölpumpe höherer Druck als der Schmierdruck zugeführt wird', dadurch gekennzeichnet, daß während einer Schaltung selbsttätig in Abhängigkeit von dem Schaltungsablauf eine weitere Druckerhöhung erzeugt, die Hauptkupplung mit diesem weiter erhöhten Druck ausgerückt und nach Ablauf der Schaltung selbsttätig der Drudkmltteldruck herabgesetzt und die Hauptkupplung wieder eingerückt wird. PATENT CLAIMS: 1. Schaltstcueinrichtung for change gears, especially for motor vehicles, with a main clutch with high closing pressures, with clutches that are moved by shift pistons, as well as with auxiliary switching devices to shorten the switching time, with an oil pump supplying higher pressure than the lubricating pressure ' , characterized in that a further pressure increase is automatically generated during a shift depending on the shift sequence, the main clutch is disengaged with this further increased pressure and after the shift the pressure fluid pressure is automatically reduced and the main clutch is engaged again. 2. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, däß auch die Schalthilfsvorrichtungen und die Schaltkolben des Wechselgetriebes mit demselben erhöhten Druck betätigt -,werden wie die Hauptkupplung. 2. Shift control device according to claim 1, characterized in that also the auxiliary shift devices and the shift piston of the gearbox with the same increased pressure - are operated like the main clutch. 3. Schaltsteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet; daß bei ausgerückten Schaltkupplungen und Lage der Schaltkolben (3o, 6o, 9o) in Zwischenstellungen zwischen ihren Endstellungen durch ein Ventil (2o7) eine Druckmittelzuleitung (212) abgeschlossen wird und d'adurc'h eine weitere Druckstufe erzeugt wird, welche die Hauptreibungskupplung (163, 170) unabhängig von der Stellung des Bedienungshebels (3oo) ausgerückt hält, solange die Schaltkolben (3o, 6o, 9o) in Zwischenstellungen verbleiben.3. Shift control device according to claim 1 or 2, characterized in that; that with disengaged clutches and position of the shift pistons (3o, 6o, 9o) in intermediate positions between their end positions by a valve (2o7) a pressure medium supply line (212) is closed and d'adurc'h another pressure stage is generated, which the main friction clutch (163 , 170), regardless of the position of the operating lever (3oo), as long as the switching pistons (3o, 6o, 9o) remain in intermediate positions.
DEM4183D 1940-08-30 1940-08-30 Shift control device for change gears, especially for motor vehicles Expired DE851734C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4183D DE851734C (en) 1940-08-30 1940-08-30 Shift control device for change gears, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4183D DE851734C (en) 1940-08-30 1940-08-30 Shift control device for change gears, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851734C true DE851734C (en) 1952-10-06

Family

ID=7292551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4183D Expired DE851734C (en) 1940-08-30 1940-08-30 Shift control device for change gears, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851734C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021250B (en) * 1954-12-07 1957-12-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Speed change gear for motor vehicles with switching elements to be actuated by a liquid or gaseous pressure medium
DE1163164B (en) * 1955-02-15 1964-02-13 Citroen Sa Hydraulic control device for changing gears in speed change transmissions of motor vehicles
DE1200630B (en) * 1955-07-04 1965-09-09 Consolidation Coal Co Gear change and reversing gears
DE1221069B (en) * 1961-04-20 1966-07-14 Kearney & Trecker Corp Sliding gearbox

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021250B (en) * 1954-12-07 1957-12-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Speed change gear for motor vehicles with switching elements to be actuated by a liquid or gaseous pressure medium
DE1163164B (en) * 1955-02-15 1964-02-13 Citroen Sa Hydraulic control device for changing gears in speed change transmissions of motor vehicles
DE1200630B (en) * 1955-07-04 1965-09-09 Consolidation Coal Co Gear change and reversing gears
DE1221069B (en) * 1961-04-20 1966-07-14 Kearney & Trecker Corp Sliding gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143314B1 (en) Cooling fluid circuit for engageable and disengageable clutches, especially for vehicles
DE1291587B (en) Hydraulic control device for a multi-stage gear change and reversing gear shifted by means of hydraulically operated friction clutches
DE102011085255A1 (en) PTO
DE2457928A1 (en) CONTROL FOR HYDRAULIC CLUTCH
DE1192061B (en) Control device for actuating hydraulic brakes and gear clutches for motor vehicles
DE1555069A1 (en) Hydraulic control system for power transmission devices
DE19539471A1 (en) Switching device for motor vehicle change gearbox - pneumatic shift servo -
DE2352146B2 (en) Hydraulic control device for a power shift transmission with a reversing gear part and a change gear part, in particular for agricultural tractors
DE1223265B (en) Control system that works with pressurized fluid for changing gears in step change transmissions, especially for motor vehicles
DE102006059072B4 (en) Device and method for actuating a clutch
DE102007017177A1 (en) Hydraulic control device for powershift transmission with a device for shortening the switching times
DE851734C (en) Shift control device for change gears, especially for motor vehicles
DE893753C (en) Shift control device for change gears, especially for motor vehicles
DE2212679B2 (en) Hydraulic switching device for powershift transmissions with protection against incorrect shifting
DE965982C (en) Switching device for a friction clutch which can be hydraulically engaged against a spring in connection with a flow clutch
DE102019202617B4 (en) Shift element for an automatic transmission and method for its operation
DE19520447C1 (en) Hydraulic actuation device with travel compensation, for friction brakes with a brake band for switching an automatic transmission of motor vehicles
AT386870B (en) Pressure-medium-operable clutch with coolant-supplied friction bodies, in particular discs
DE1146314B (en) Hydraulically operated change friction clutch
DE1103151B (en) Control device for hydraulically operated clutches of a vehicle drive
DE102017213681A1 (en) Switching element for an automatic transmission
DE2117608C3 (en) Hydraulic switching device for powershift transmissions
DE667200C (en) Control device for the pressure medium of an auxiliary power device for the engine clutch in motor vehicles in connection with gear change transmissions
DE19631249A1 (en) Hydraulic especially motorcycle clutch reservoir
DE735191C (en) Safety device in an auxiliary power switching device for a change gearbox with main friction clutch, in particular for motor vehicles