DE8516554U1 - Filing folder - Google Patents

Filing folder

Info

Publication number
DE8516554U1
DE8516554U1 DE19858516554 DE8516554U DE8516554U1 DE 8516554 U1 DE8516554 U1 DE 8516554U1 DE 19858516554 DE19858516554 DE 19858516554 DE 8516554 U DE8516554 U DE 8516554U DE 8516554 U1 DE8516554 U1 DE 8516554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
opening
bracket
over
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858516554
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Original Assignee
Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG filed Critical Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Priority to DE19858516554 priority Critical patent/DE8516554U1/en
Publication of DE8516554U1 publication Critical patent/DE8516554U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D13/00Loose leaves modified for binding; Inserts

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit Vorderblatt und Rückblatt ausgestattete Ordnungsmappe zur Aufnahme zusammengehöriger Schriftstücke in einem Ordner/ welcher mittels einer Bedienungshebel-Mechanik zu öffnende Bügel aufweist, welche die Ordnungsmappe zufolge Durchgriffs durch Löcher der Ordhungsmäppe verschiebefest im ordner halten.The invention relates to an equipped with a front sheet and a back sheet Filing folder for storing related documents in a folder / which can be opened by means of a lever mechanism Has bracket, which hold the folder according to passage through holes in the folder in the folder so that it cannot be moved.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Ordnungsmappe so auszubilden, daß zusätzlich zur Möglichkeit der Einzelentnahme von Schriftstücken aus den im Ordner befindlicn&n Ordnungsmappen der Vorteil einer einfachen Herstellung und eines möglichst optimalen Sichtfensters im Ordnungsmappen-Vorderblatt gegeben ist.The object of the invention is to provide a generic folder in such a way train that in addition to the possibility of individual removal of Documents from the folders in the folder The advantage of simple production and the best possible viewing window in the front sheet of the filing folder is given.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Ordnungsmappe.The subclaims are advantageous developments of the invention Filing folder.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine herstellungstechnisch günstige, gebrauchsvorteilhafte Ordnungsmappe geschaffen: Wie gefunden wurde, reicht zur Lagesicherung der Ordnungsmappe das die entsprechenden Löcher aufweisende Rückblatt völlig aus, wobei jedoch zufolge des entsprechend großen Freischnitts zur Bildung der Durchgreiföffnung in der Vorderwand eine verhältnismäßig große Partie des in der Ordnungsmappe befindlichen, zuoberst liegenden Schriftstücks sichtfrei liegt; so kann derAs a result of such a configuration is a technically favorable manufacturing, User-friendly folder created: As was found, the appropriate folder is sufficient to secure the position of the folder Holes having back sheet completely, but according to the correspondingly large cutout to form the reach-through opening in the The front wall is a relatively large part of the document located on top of the filing folder so that it cannot be seen; so can the

VNR: 107212 18 748 P 1/P/G 30.5.1985VNR: 107212 18 748 P 1 / P / G May 30, 1985

η IM f · (η IM f (

M IMM IM

/4/ 4

Suchende sich schnell überblickartig informieren. Meist reicht ein partieller Sidhtfeld-Äuszug des Schriftstückes schön zur Vorabinformation/ ob es sich um das gesuchte handelt, aus. Ist es nicht das gesuchte Schrift^ stück bzw. der gesuchte Aktenvorgang, so kann die Ordnungsmappe als Ganzes bequem über die ungeöffneten Bügel weitergeschoben bzw. umgelegt werden. Fertigungstechnisch liegt sogar der Vorteil vor, daß zur ErZeUyUny dar Dürchgreiföffnüng mit θίπϋΓϊΊ EifiZeimeSSer· gearbeitet Werden kann. Außerdem fällt nur ein Abfallstück an, dies sogar in einer Große, daß eine Weiterverwendung für andere Zwecke nicht ausgeschlossen ist. Den entsprechenden Freischnitt bis in den Rückenbereich der Ordnungsmappe zu legen, erlaubt freie Einsicht auch von der Schmalseite her, dies bspw. im Hinblick auf die Füll- bzw. Stapeldicke des Schriftgutes. Da sich die Durchgreiföffnung mindestens an der Bügelbreite orientiert in der Bügelklappebene bzw. -richtung gesehen, liegt von soher schon ein relativ großer Sichtbereich vor. Zum Auffalten des Vorderblattes brauht eine tiefer liegende Ordnungsmappe daher nur leicht angehoben zu werden. Die entsprechende Bemessung hat sogar den Vorteil, daß die Bügel selbst, bspw. bei noch gering gefülltem Ordner einem Abklappen des Vorderblattes gleichsam sperrend entgegenwirken, da die Bügelhöhe bei einer solchen Bedienungshebel-Mechanik in der Regel größer ist als die Breite der Bügel. Andererseits erweist es sich jedoch auch als vorteilhaft, daß sich die Breite der Durchgreiföffnung über das Abstandsmaß zwischen Bügelfußpunkt und Bügelscheitel erstreckt. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es dann nicht erforderlich, die Ordnungsmappe noch anzuheben, um das Aufklappen des Vorderblattes zu bewirken. Vielmehr ist unter Berücksichtigung der praktisch diagonalen Abstandsmaßlinie eine recht große Durchgreiföffnung realisiert.Seekers can quickly get an overview. Usually a partial one is sufficient Sidhtfeld extract of the document nice for advance information / whether it is what you are looking for. Isn't it the font you're looking for ^ piece or the file process you are looking for, the folder as a whole can be conveniently pushed or folded over the unopened bracket will. In terms of manufacturing technology, there is even the advantage that θίπϋΓϊΊ EifiZeimeSSer can be used to generate the thru-grasp opening can. In addition, there is only one piece of waste, even large enough that it cannot be used for other purposes is. Placing the appropriate cutout up to the back of the filing folder allows a clear view from the narrow side as well ago, for example with regard to the filling or stacking thickness of the written material. Since the reach-through opening is at least the width of the bracket When viewed oriented in the folding bar plane or direction, there is already a relatively large field of vision. To unfold the On the front sheet, a lower-lying folder needs to be raised only slightly. The corresponding dimensioning even has the Advantage that the brackets themselves, for example, when the folder is still low, counteract the front sheet from being folded down, so to speak, because the height of the bracket in such a control lever mechanism is usually greater than the width of the bracket. On the other hand, it turns out however, it is also advantageous that the width of the reach-through opening extends over the distance between the bracket base and the bracket apex. With such a configuration, it is then not necessary to lift the folder in order to open the front sheet to effect. Rather, taking into account the practically diagonal spacing line, a very large reach-through opening is realized.

VNR: 107212VNR: 107212

18 74818 748

P 1/P/GP 1 / P / G

30.5.1985May 30, 1985

4 ■ · · · «· «· 14 «I4 ■ · · · «·« · 14 «I.

·· · ■·· »ta ·· · ■ ·· »ta

• I · Il Il I · · ·• I · Il Il I · · ·

• II III« · I• II III «· I

(I I t I Il I ( I i(I I t I Il I (I i

Entsprechend fallt bei dieser Version eine noch breitere Durchgreif öffnung an mit weiter vergrößertem Sichtfeld. Wird endlich noch so vorgegangen, daß die Oberkante der Durchgreiföffnung einen Abstand vom oberen Rückblatt-Durchtrittsloch besitzt, der größer ist als der in dieser Richtung liegende Überstand des auf den Bügeln festklemmbaren Niederhalters der Bedienungshebel-Mechanik, so laßt sich das Vorderblatt sogar umfalten, ohne den Niederhalter äüs seiner kiömfüdkuveM Stellung ZU bringen, Diese Maßnahme erweist sich als praktisch, wenn bspw. die erste Ordnungsmappe ein Inhaltsverzeichnis des gesamten Ordnerinhalts enthält. Das nicht durch den Niederhalter erfaßte Vorderblatt kann bequem umgefaltet werden. Die organisatorische Handhabung solcher Ordner, z. B. bei der Durchführung von Recherchen, ist daher von erheblichem Nutzen; es wird kostbare Suchzeit eingespart, die ansonsten für das im Grunde nicht erforderliche Öffnen des Niederhalters aufgewendet werden müßte.Accordingly, this version has an even wider reach-through opening on with a further enlarged field of view. Will we finally proceed like this that the upper edge of the reach-through opening has a distance from the upper back sheet through hole which is greater than that in this The protrusion of the hold-down device of the operating lever mechanism, which can be clamped onto the bracket, extends in the direction of the protrusion, so the front sheet can even be removed Fold over without the hold-down device in its closed position This measure proves to be practical if, for example, the first folder contains a table of contents of the entire folder content contains. The front sheet not grasped by the hold-down device can be easily folded over. The organizational handling of such Folder, e.g. B. When conducting research, is therefore of considerable benefit; precious search time is saved that would otherwise be would have to be expended for the basically unnecessary opening of the hold-down device.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is illustrated below with the aid of a drawing illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 die erfindungsgemäß gestaltete Ordnungsmappe in Draufsicht,1 shows the folder designed according to the invention in a plan view,

Fig. 2 die Stirnansicht aus Pfeilrichtung der Fig. 1,FIG. 2 shows the end view from the direction of the arrow in FIG. 1,

Fig. 3 die Innenansicht eines aufgeklappten Ordners bei aufgeklappter Ordnungsmappe und3 shows the interior view of an opened folder when it is opened Folder and

VNR: 107212VNR: 107212

18 74818 748

P 1/P/GP 1 / P / G

30.5.1985May 30, 1985

• » · III ti)• »· III ti)

• t · I lilt »»til• t · I lilt »» til

• · · Il II···» »• · · Il II ··· »»

• · · 111» ft t I• · · 111 »ft t I

te e ti it iiitite e ti it iiiti

Fig. 4 eine Stirnansicht der Fig. 3 aus Pfeilrichtung A gesehen (vergl.FIG. 4 shows an end view of FIG. 3 seen from the direction of arrow A (cf.

Fig. 1).Fig. 1).

Die aus einem einzigen Zuschnitt aus Papier, Pappe, Kunststoff oderMade from a single blank of paper, cardboard, or plastic

!' dergleichen gebildete Ordnungsmappe besitzt ein Vorderblatt 1 und ein ! 'The like formed folder has a front sheet 1 and a

t, Rückblatt 2. Letztere stehen über eine Falzlinie 3 miteinander in Verbin- t, back sheet 2.The latter are connected to one another via a fold line 3.

i ι i\utr\ciii ι i \ utr \ cii

erstreckt sich an der einen Längskante des im Grundriß rechteckigen, im Hochformat gehaltenen Vorderblatts bzw. Rückblatts.extends on one longitudinal edge of the rectangular in plan, in Front or back sheet held upright.

Das Rückblatt 3 ist im Rückenbereich der Ordnungsmappe zum Zwecke des Abheftens gelocht. Die Löcher tragen das Bezugszeichen 4 und erlauben den Durchgriff zu öffnender Bügel 5 einer Bedienungshebel-Mechanik B eines Ordners. Über das Rückblatt 2 ist die Ordnungsmappe so verschiebefest, aber über den Bügelquerschnitt führbar im Ordner gehalten, ebenso die der Ordnungsmappe einverleibten zusammengehörigen Schriftstücke 6.The back sheet 3 is in the back area of the folder for the purpose of Punched for filing. The holes have the reference number 4 and allow opening of the bracket 5 of an operating lever mechanism B to be reached of a folder. On the back sheet 2, the folder is so non-displaceable, but kept in the folder so that it can be guided over the cross-section of the bracket, likewise the documents that belong together in the filing system 6th

Trotz Unterteilung des Ordnerinhaltes in einzelne Ordnungsmappen lassen sich einzelne Schriftstücke 6 entnehmen bzw. bearbeiten oder beschriften, ohne dazu die jeweilige Ordnungsmappe aus dem Ordner herausnehmen zu müssen. Zufolge einer einzigen im Vorderblatt 1 der Ordnungsmappe freigeschnittenen Durchgreiföffnung D läßt sich dieses in eingeheftetem Zustand der Ordnungsmappe frei aufklappen. Besagte Durchgreiföffnung D erstreckt sich dazu mindestens über den Bereich beider Bügel 5 und des quer dazu liegenden, bei stehendem Ordner nach unten weisenden Bedienungshebels 7 der Bedienungshebel-Mechanik B. Die Greiföffnung DDespite subdividing the contents of the folder into individual folders Individual documents 6 can be removed or edited or labeled without having to remove the respective folder from the folder have to. As a result of a single through-opening D cut free in the front sheet 1 of the filing folder, this can be stapled in Open the state of the folder freely. Said through opening D extends for this purpose at least over the area of both brackets 5 and of the operating lever 7 of the operating lever mechanism B lying transversely to it and pointing downward when the folder is standing. The gripping opening D

VNR: 107212 18 748 P 1/P/G 30.5.1985 VNR: 107212 18 748 P 1 / P / G May 30, 1985

/7/ 7

reicht vom Rückenbereich, d. h. der Falzlinie 3, ausgehend über die gesamte Bügelbreite x. Dies führt zu einem relativ großen, den Durch- :extends from the back area, d. H. the fold line 3, starting over the total bracket width x. This leads to a relatively large, through-:

blick auf das oberste, eingeheftete Schriftstück 6 freigebenden Fenster. i look at the topmost, stapled document 6 window exposing it. i

Der Bedienende kann sich durch dieses Fenster schon einen Überblick \ The operator can already get an overview through this window \

über den Inhalt verschaffen, so daß ein völliges Öffnen, d. h. Aufklappen des Vorderblattes Iu. U. verzichtbar ist. So läßt sich Ordnungsmappe um Ordnungsmappe umlegen und dabei der geordnete Ordnerinhalt schnell und bequem inspizieren.about the content, so that a complete opening, d. H. Unfold of the front leaf Iu. U. is dispensable. In this way, folder by folder can be folded over and the organized folder content inspect quickly and easily.

Die Oberkante a der Durchgreiföffnung D erstreckt sich, ausgehend von der Falzlinie 3, parallel zur Querkante bzw. zu d&n Querkanten der Ordnungsmappe. Sie läuft über eine sich über einen Viertel kreis erstreckende Rundung b in eine Längskante c aus. Diese erstreckt sich parallel zur Falzlinie 3 und besitzt eine Länge, die im wesentlichem dem Mittenabstand y der Löcher 4 entspricht. Über eine Rundung d setzt sich die Längskante c dann in einen Abschnitt c' fort, der dem unteren Abschnitt der Durchgreiföffnung eine kontinuierliche Verjüngung verleiht. Der letztgenannte Abschnitt c1 läuft wiederum über eine Rundung e in eine kürzere Unterkante f der Durchgreiföffnung D aus. Letztere erstreckt sich parallel zur Oberkante a der Durchgreiföffnung D. Der Übergang der Rundung e in Unterkante f erfolgt ebenenbezogen etwa auf halber Länge der Oberkante a.The upper edge a of the reach-through opening D extends, starting from the fold line 3, parallel to the transverse edge or to the transverse edges of the folder. It runs over a curve b extending over a quarter of a circle into a longitudinal edge c. This extends parallel to the fold line 3 and has a length which essentially corresponds to the center-to-center distance y of the holes 4. The longitudinal edge c then continues over a rounding d into a section c 'which gives the lower section of the reach-through opening a continuous taper. The last-mentioned section c 1 in turn runs out over a curve e into a shorter lower edge f of the reach-through opening D. The latter extends parallel to the upper edge a of the reach-through opening D. The transition from the rounding e to the lower edge f takes place in relation to the plane approximately at half the length of the upper edge a.

Während die Oberkante a das obere Loch 4 des Rückblattes 2 tangiert, nimmt die Unterkante f einen Abstand zum unteren Loch 4 ein, welchesWhile the upper edge a is tangent to the upper hole 4 of the back sheet 2, the lower edge f takes a distance from the lower hole 4, which

etwa dem Löchmittehäbstähd y entspricht. Es ist also genügend Durch- fcorresponds approximately to the Lochmittehäbstähd y. So there is enough through f

VNR:VNR: 107212107212 t It I MitWith 1818th tt 748748 I t II t I PP. 1/P/G1 / P / G t ·t • t HH• t HH t I t I I i I i I I 1I I 1 ii II. 4 ( t4 (t ii 44th t tt t I II I III ·III I II I << II. ti titti tit **

30.5.1985May 30, 1985

a

ill· ιι·κill ιι κ

/8/8th

trittsraum für den Bedienungshebel 7 bzw. das Einführen der Finger der Bedienungshand gegeben.step space for the operating lever 7 or the insertion of the fingers of the Operation hand given.

Dabei liegt unter Berücksichtigung der Kipptendenz des nach oben freistehenden Gutes oben eine größere scharnierbiidende Falzlänge vor als im unteren Bereich der Ordnungsmappe. Dies wirkt sich günstig aus, wenn der auf den Bügeln 5 festklemmbare Niederhalter 8 nicht ordnungsgemäß zugeordnet sein sollte, also noch genügend Spiel für das Abkippen des Gutes vorhanden ist.In doing so, taking into account the tendency to tip over, the upwardly free-standing Good things above have a larger hinge-forming fold length than in the lower area of the folder. This has a beneficial effect, though the clampable on the bracket 5 hold-down device 8 should not be properly assigned, so there is still enough play for the tilting of the Good is present.

Um andererseits aber auch eine Benutzungsmöglichkeit dahingehend zu eröffnen, die bspw. das Inhaltsverzeichnis des Ordners enthaltende oberste Ordnungsmappe einzusehen, ohne den Niederhalter lösen zu müssen, ist gemäß einer in Fig. 1 und 3 in strichpunktierten Linien veranschaulichten Variante gestaltungsmäßig so vorgegangen, daß die Oberkante a der Durchgreiföffnung D einen Abstand ζ zum oberen Rückblatt-Durchtrittsloch 4 besitzt, der größer ist als der in dieser Richtung liegende Überstand z1 des auf den Bügeln 5 festklemmbaren Niederhalters 8.On the other hand, however, to open up a possibility of use to the effect of viewing the top folder containing, for example, the table of contents of the folder without having to loosen the hold-down device, according to a variant illustrated in dash-dotted lines in FIGS a of the reach-through opening D is at a distance ζ from the upper back sheet through-hole 4, which is greater than the projection z 1 of the hold-down device 8, which can be clamped onto the bracket 5, in this direction.

Wird die Breite der Durchgreiföffnung D größer gewählt als die Breite χ der Bügel 5, so kann das Vorderblatt 1 auch bei geringem Füllstand des Ordners, also bei auf der Ordnerwand liegender Ordnungsmappe frei hoch- und umgeklappt werden, wenn sich die Breite der Durchgreiföffnung über das Abstandsmaß IVI zwischen schriftstückseitigem Bügelfußpunkt P Und Bügelscheitel Sch erstreckt, Dieses Maß entspricht etwa derIf the width of the reach-through opening D is selected to be greater than the width χ the bracket 5, the front sheet 1 can be exposed even when the folder is low, that is, when the folder is on the folder wall can be folded up and down when the width of the reach-through opening exceeds the distance dimension IVI between the ironing base on the document side P and bow apex Sch extends, this dimension corresponds approximately to the

VNR: 107212 18 748 P 1/P/G 30.5,1985 VNR: 107212 18 748 P 1 / P / G 30.5.1985

M I · ·" * * * * 1(1(MIIlM I · · "* * * * 1 (1 (MIIl

4 t4 t I It« I I *I It «I I *

• I Ii* • I Ii * ♦ « M MIM· I♦ «M MIM · I

• I * ♦ · « i I M• I * ♦ · « i IM

** it*it * *4** 4 * ·»·'■« «If IM· »· '■« «If IM

zwischen diesem Fußpunkt P und einer die scheitelnahe Ecke der rechteckig gerahmten Bügelform schneidenden Linie 9.between this base point P and one of the corner near the apex of the rectangular framed bow shape intersecting line 9.

Die Bügeltrennfuge trägt das Bezugszeichen 10. Sie erstreckt sich zwischen dem feststehenden Abschnitt S1 der Bügel 5 und dem um die Gelenkachse 11 kippenden, oben in eine hakenförmige Krümmung übergehenden Bügelabschnitt 5".The bracket parting line bears the reference number 10. It extends between the stationary section S 1 of the bracket 5 and the bracket section 5 ″ which tilts about the hinge axis 11 and merges into a hook-shaped curvature at the top.

Die Bedienungshebel-Mechanik soll hier nicht eingehender beschrieben werden, da solche Ausgestaltungen in ihrer Funktion bekannt und ansonsten weit verbreitet sind. Dies gilt auch für die Klemmvorrichtung am Niederhalter 8.The operating lever mechanism will not be described in more detail here as such designs are known in terms of their function and are otherwise widespread. This also applies to the clamping device on the Hold-down 8.

Im Bereich der rechtsseitigen Längskante des Vorderblattes 1 befindet sich eine skalierte Feldeinteilung 13. Diese kann in organisatorischer Hinsicht genutzt werden durch Freischneiden von Fahnen oder Eintrag bestimmter Ordnungssysteme wie nummerische Ziffernfolge, Alphabet etc.Located in the area of the right-hand longitudinal edge of the front sheet 1 a scaled field division 13. This can be used from an organizational point of view by cutting flags or entries certain order systems such as numerical sequence of digits, alphabet etc.

Eine parallel zur Falzlinie 3 verlaufende Falzlinie 14 dient der exakten Rückenausbildung der Ordnungsmappe bei wachsendem Füllinhalt.A fold line 14 running parallel to the fold line 3 is used for the exact purpose Formation of the back of the folder with increasing contents.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not expressly claimed in the claims.

VN R ίVN R ί 107212107212 ■ · * *■ · * * 18 74818 748 PP. 1/P/G1 / P / G • * *• * * t I I ) *
I t
t I I >
t II) *
I t
t II>
**
* t ·* t · It·It II.

30.5,1985May 30, 1985

Claims (3)

Mappei-Organisationsmittel GmbH, Industriestraße 77, 5600 Wuppertal 11 SCHUTZANSPRÜCHEMappei-Organisationsmittel GmbH, Industriestraße 77, 5600 Wuppertal 11 PROTECTION CLAIMS 1. Mit Vorderblatt und Rückblatt ausgestattete Ordnungsmappe zur Aufnahme zusammengehöriger Schriftstücke in einem Ordner, welcher mittels einer Bedienungshebel-Mechanik zu öffnende Bügel aufweist, welche die Ordnungsmappe zufolge Durchgriffs durch Löcher eier Ordnungsmappe verschiebefest im C dner halten, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebefeste Halterung ausschließlich über die Löcher (4) im Ordnungsmappen-Rückblatt (2) erzielt ist und das Vorderblatt (1) eine einzige, sich über den Bereich beider Bügel (5) und des Bedienungsheueis (7) erstreckende Durchgreiföffnung (D) besitzt, die, vom Rückenbereich (Falzlinie 3) der Ordnungsmappe ausgehend, sich mindestens über die Bügelbreite (x) erstreckt.1. A folder with front and back sheets for recording related documents in a folder, which has a handle to open by means of a lever mechanism, which the Keep folder according to penetration through holes eier folder in the C dner, characterized in that the movable Bracket exclusively via the holes (4) in the back of the folder (2) is achieved and the front sheet (1) is a single, over the area of both brackets (5) and the operating hay (7) extending through opening (D), which, starting from the back area (fold line 3) of the folder, extends at least over the Strap width (x) extends. 2. Ordnungsmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite der Durchgreiföffnung (D) über das Abstandsmaß (M) zwischen schriftstückseitigen Bügelfußpunkt (P) und Bügelscheitel (Sch) erstreckt.2. order folder according to claim 1, characterized in that the width of the reach-through opening (D) extends over the distance (M) between the document-side bracket base (P) and bracket vertex (Sch). 3. Ordnungsmappe nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (a) der Durchgreifföffnung (D) einen Abstand (z) Vom oberen Rückblatt-Durchtrittsloch (4)3. Filing folder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper edge (a) of the reach-through opening (D) a distance (z) from the upper back sheet through hole (4) VNRi 107212 18 748 P 1/P/G 30,5,1985VNRi 107212 18 748 P 1 / P / G 30,5,1985 4 4» Λ* 4 4 · ·4 4 » Λ * 4 4 · · besitzt, der größer ist als der in dieser Richtung liegende Überstand (z1) des auf den Bügeln (5) festklemmbaren Niederhalters (8).which is greater than the projection (z 1 ) in this direction of the hold-down device (8) that can be clamped onto the bracket (5). VNiR: 107212VNiR: 107212 18 748 P 1/P/G 18 748 P 1 / P / G ···· · * ♦ Hü ifii i···· · * ♦ Hü ifii i ** i ii i * tu *«· it Il* tu * «· it Il t * t t * It * t t * I 30,5.1985May 30, 1985
DE19858516554 1985-06-07 1985-06-07 Filing folder Expired DE8516554U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516554 DE8516554U1 (en) 1985-06-07 1985-06-07 Filing folder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516554 DE8516554U1 (en) 1985-06-07 1985-06-07 Filing folder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8516554U1 true DE8516554U1 (en) 1986-10-02

Family

ID=6781849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858516554 Expired DE8516554U1 (en) 1985-06-07 1985-06-07 Filing folder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8516554U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014222A1 (en) FOLDER WITH HOLES, IN PARTICULAR PRESENTATION FOLDER
DE897993C (en) Edge strip for registry items
DE8516554U1 (en) Filing folder
DE8318311U1 (en) Filing folder
EP1018440B1 (en) Lockable folder for filing sheets
DE2258250C2 (en) Archive folder for the old filing of documents
DE2520418A1 (en) Combined working and filing folder - has filing holes one either side of connecting edge and perforation line
DE2227564A1 (en) FOLDER
DE2140219C3 (en) Folder for filing documents
DE2163768A1 (en) COLLECTORS FOR STRINGING UP TABLING LISTS
WO1999026792A1 (en) Folded product, in particular shaped as a cheque-book
DE148357C (en)
DE1958027A1 (en) Completely flexible notebook
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE19810316A1 (en) Folded product, especially in credit card format
DE8603101U1 (en) Furniture with a computer printer and a container for tab paper
DE1167793B (en) Hanging bag for sheet-like groupage, especially for records
DE2119646A1 (en) Book-shaped foldable filing folder
DE7902626U1 (en) DEVICE FOR STAPLING AND PUNCHING WRITING OR DGL
DE3130932A1 (en) File
DE1177605B (en) Binder as a lectern
WO1990013437A1 (en) Folder with holes for insertion in a file
DE7711821U1 (en) HANGER
DE2523609A1 (en) Filiiging ng box with stiff cover closure - has several compartments inside cover indicated by various letter or colour signs
DE3323033A1 (en) Filing appliance for receiving and holding computer sheets