DE8515482U1 - Simple drawing head - Google Patents

Simple drawing head

Info

Publication number
DE8515482U1
DE8515482U1 DE8515482U DE8515482U DE8515482U1 DE 8515482 U1 DE8515482 U1 DE 8515482U1 DE 8515482 U DE8515482 U DE 8515482U DE 8515482 U DE8515482 U DE 8515482U DE 8515482 U1 DE8515482 U1 DE 8515482U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
head according
button
locking
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515482U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DE8515482U priority Critical patent/DE8515482U1/en
Priority to DE3518918A priority patent/DE3518918C1/en
Publication of DE8515482U1 publication Critical patent/DE8515482U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/08Protractor heads

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

I t * f 4 * ό 4*4 #4 4*4I t * f 4 * ό 4 * 4 # 4 4 * 4

Die Erfindung betrifft einen einfachen Zeichenkopf, der im wesentlichen aus einem Grundkörper mit einem Zeichenwinkel oder mit Linealen sowie einem mit diesem fest verbundenen Drehgriff, aus einem Führungskörper mit Drehlager, aus einer Rastvorrichtung, die sich im wesentlichen aus einer im Drehgriff radial beweglich geführten, federbeaufschlagten Entriegelungstaste sowie aus einem aus Rastkerben gebildeten Rastkranz und einer mit diesem zusammenwirkenden Rastnase zusammensetzt, besteht.The invention relates to a simple character head that is im essentially consists of a base body with a drawing square or with rulers and one that is firmly connected to this Rotary handle, from a guide body with rotary bearing, from a locking device, which is essentially composed of a rotary handle radially movable, spring-loaded release button as well as composed of a locking collar formed from locking notches and a locking lug that interacts with this, consists.

Derartige Zeichenköpfe sind im wesentlichen bekannt. So wird in DE-AS 15 11 477 ein Schaltwerk für einen Zeichenkopf beschrieben, bei dem eine Rastschaltung erfolgt duch einen im Drehgriff radial beweglich geführten Drücker, der mit einem Schieber zusammenwirkt und bei Druckbetätigung gegen die Kraft einer Zugfeder ein Entriegeln der Rasten und Kerben einer Rastscheibe ermöglicht. Mit besonderen Maßnahmen soll zudem ein Fixieren des Drückers in entriegelter Position ermöglicht werden. Mit dieser relativ aufwendigen Vorrichtung lassen sich somit lediglich bestimmte rastbare Winkelpositionen, z. B. in jeweils 15 Abstand, einstellen. Zwischenpositionen mit einzelnen Graden können hiermit, soweit dies erkennbar ist, nicht fixiert werden.Such drawing heads are essentially known. Thus, in DE-AS 15 11 477 a switching mechanism for a drawing head is described in which a locking circuit is carried out by a Radially movably guided handle in the rotary handle, which interacts with a slide and counteracts the force when pressed a tension spring enables the notches and notches of a locking disc to be unlocked. With special measures a Fixing the handle in the unlocked position are made possible. With this relatively complex device can only certain lockable angular positions, e.g. B. at 15 intervals. Intermediate positions with individual degrees cannot be fixed with this, as far as this is recognizable.

Die DE-PS 731 786 zeigt einen Zeichenkopf mit permanent wirkender Bremsvorrichtung, in dessen Drehgriff ein radial beweglicher, federbeaufschlagter Druckknopf das zeitweilige Lösen einer radial wirkenden Feststellschraube und dabei das Verstellen des Zeichenkopfes ermöglicht. Außerdem soll die Skalenscheibe gesondert einstellbar sein und extra fixiert werden können. Eine rastbare Fixierung bestimmter Winkelpositionen ist hierbei nicht möglich, so daß auch die häufig benötigten Einstellungen, wie z. B. 90, 60, 45, 30 und 15 stets genau in zeitraubender Weise visuell eingestellt und durch behutsames Loslassen des Druckknopfes geklemmt werden müssen.The DE-PS 731 786 shows a drawing head with a permanent braking device, in the twist grip a radially movable, spring-loaded push button temporarily loosening a radially acting locking screw and thereby adjusting it of the drawing head. In addition, the dial should be separately adjustable and can be fixed separately. A lockable fixation of certain angular positions is here not possible, so that the settings that are often required, such as B. 90, 60, 45, 30 and 15 always accurate in time consuming Must be set visually and clamped by gently releasing the push button.

Zudem werden auch für diesen Zeichenkopf bzw. für dessen Bremsvorrichtung relativ viele Einzelteile und eine teuere konstruktive Bauart benötigt.In addition, for this character head or for its braking device relatively many individual parts and an expensive structural design required.

Aus der DE-PS 32 06 332 ist darüberhinaus ein Zeichenkopf bekannt, in dessen Griffrosette eine Rastentaste und eine Bremstaste radial beweglich gelagert und geführt sind. Bei diesem sehr aufwendig gestalteten Vorschlag soll die Bremsvorrichtung nur bei Bedarf durch Betätigen der Bremstaste wirksam und durch Drücken der auch zum Setzen und Lösen der Raster dienenden Rastentaste wieder gelöst werden. Dieser Zeichenkopf ist aufgrund seiner komplizierten Konstruktion sehr teuer und eignet sich i. d. R. daher nur für große Zeichenanlagen.From DE-PS 32 06 332 is also a character head known, in the handle rosette a snap button and a Brake button are mounted and guided so that they can move radially. In this very elaborately designed proposal, the Brake device only effective when required by pressing the brake button and also for setting and releasing by pressing the the snap button serving the grid can be released again. This drawing head is due to its complicated construction very expensive and i. d. Usually therefore only for large drawing systems.

Obwohl die dort vorgeschlagene Lösung die Handhabung des Zeichönkopfes vereinfachen s'oll, besteht auch hier der Nachtei], daß sich der Benutzer merken muß, welche Taste zum Setzen der Bremse, welche zum Setzen der Rasterung und welche zum Lösen der Bremse oder der Rasterung dient.Although the solution proposed there is the handling of the drawing head should simplify, there is also the disadvantage here] that the user must remember which key to set the brake, which to set the grid and which to release the brake or is used for rasterization.

Ungeübte oder selten damit arbeitende Benutzer können dabei häufig Fehlbetätigungen durchführen.Inexperienced users or those who rarely work with it can often carry out incorrect operations.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen einfachen Zeichenkopf zu schaffen, der sowohl für das Bremsen, d. h. für das Festlegen individueller Winkelstellung, als auch für das fixierte Rasten in vorgegebenen Positionen, stets sichere, verwechslungsfreie und besonders einfache Handhabung ermöglicht. ( The object of the invention is therefore to create a simple drawing head which always enables safe, confusing and particularly simple handling both for braking, ie for setting individual angular positions, and for fixed locking in predetermined positions. (

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention with the features of the claim 1 solved.

Durch die vorgeschlagene Lösung ist dem Benutzer stets vorgegeben, daß er beim Erfassen des Drehgriffes mit einer Hand gleichzeitig kontakt zu der Entriegelungstaste der Rastvorrichtung und zur Bremstaste hat und daß er automatisch beide Tasten praktisch gleichzeitig und stets vollständig betätigt, wenn er eine Verstellung des Zeichenkopfes bzw. des Zeichenwinkels oder der Lineale beabsichtigt. Es spielt daher für ihn keine Rolle mehr, welche Taste welche Funktion erfüllt.With the proposed solution, the user is always given that when detecting the twist grip with one hand at the same time contact to the release button of the locking device and to Has brake button and that he automatically actuates both buttons practically at the same time and always completely when he makes an adjustment of the drawing head or the drawing angle or the rulers. It therefore no longer matters to him which key fulfills which function.

t ■ · » t · · 1t ■ · »t · · 1

11111*1 ·· ·■■ ·· ·*·11111 * 1 ·· ·■ ·· · * ·

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den ergänzenden Ansprüchen erfaßt.Advantageous refinements and developments of the invention are covered in the supplementary claims.

So ist dadurch, daß die Bremsvorrichtung und die Rastvorrichtung stets beidseitig wirkend unter Federdruck stehen, d. h.,daß sowohl der Bremskörper und demgegenüber die Bremstaste, als auch die Rastnase und die zugehörige Entriegelungstaste, permanent federbeaufschlagt sind, wodurch bewirkt wird, daß beide Vorrichtungen einerseits stets in Wirkverbindung mit den jeweils komplementären Teilen stehen und zum anderen sich die beiden Tasten immer in Betätigungsposition befinden.So is that the braking device and the locking device are always acting on both sides under spring pressure, d. i.e. that both the brake body and, on the other hand, the brake button, as well as the locking lug and the associated unlocking button, permanently are spring loaded, thereby causing both devices on the one hand always in operative connection with the respectively complementary parts and on the other hand the two Keys are always in the actuation position.

Durch die vorgeschlagene Anordnung der beiden Tasten, derart, daß sich deren Bewegungslinien im Zentrum des Drehlagers bzw. der Drehachse treffen, z. B. bei im wesentlichen radial einander gegenüberliegenden oder bei winkelig zwischen 80 und 160 zueinander konvergierender Zuordnung, werden insbesondere die bei der Betätigung auftretenden Bewegungskräfte sowie die sich verstärkenden Federkräfte gegenseitig ganz (bei gegenüberliegender Anordnung) oder teilweise kompensiert. Je nach Gestaltung und Materialwahl bei den Rast- und Bremsvorrichtungen, kann es vorteilhaft sein, daß die Rast- und die Bremsfeder unterschiedlich hohe Federkraft aufweisen, daß z.B. die Bremsfeder stärker wirkt als die Rastfeder. Dadurch wird auch bei knapp neben den Rastmarken liegenden Gradeinstellungen noch sichere Fixierung gewährleistet.The proposed arrangement of the two buttons in such a way that their lines of movement are in the center of the pivot bearing or meet the axis of rotation, e.g. B. at substantially radially opposite or at an angle between 80 and 160 mutually converging assignment, in particular the movement forces occurring during actuation as well as the reinforcing spring forces are mutually fully (with opposite arrangement) or partially compensated. Depending on the design and choice of material in the locking and braking devices, it may be advantageous that the locking and the Brake springs have different spring forces, e.g. the brake spring has a stronger effect than the detent spring. This will also Secure fixation is still guaranteed when the degree settings are just next to the locking marks.

Zudem empfiehlt es sich, die Bremstaste dem senkrechten Schenkel des Zeichenwinkels bzw. dem senkrechten Zeichenlineal gegenüberliegend - d. h., an der unteren Seite des Drehgriffes bzw. des Zeichenkopfes - anzuordnen, da diese dann i. d. R. durch den Daumen der betätigenden Hand beaufschlagt wird, der üblicherweise mehr Druck ausübt und als erstes Teil der greifenden Hand bewegt wird.It is also advisable to place the brake button opposite the vertical leg of the drawing square or the vertical drawing ruler - d. h., on the lower side of the rotary handle or the drawing head - to be arranged, as this then i. d. R. through the Thumb of the operating hand is applied, which usually exerts more pressure and as the first part of the grasping hand is moved.

I I I I I (ItIt ( t I I I III I III II I I I I (ItIt (t I I I III I III I

Bei jeweils einstückiger Ausbildung von Entriegelungstaste, Rastarm und Rastnase sowie von Bremstaste, Bremsarm und Bremskörper, ergibt sich eine besonders einfache und preiswerte Bauweise der hauptsächlichen beweglichen Elemente der Rast- und Bremsvorrichtungen.With a one-piece design of the unlocking button, locking arm and locking lug as well as of the brake button, brake arm and Brake body, results in a particularly simple and inexpensive construction of the main moving elements of the Locking and braking devices.

An dem Grundkörper angeordnete, vorzugsweise angeformte, Eremslamellen, die - ebenso wie die bevorzugt am Führungskörper anzuordnenden Bremsbahnen - aus die Bremswirkung erhöhendem Gu««jni oder Kunststoff gefertigt oder damit belegt oder beschichtet sein können, oder die aufgerauht, besonders profiliert oder anderweitig bremsverbessernd gestaltet oder behandelt sind, bewirken eine besonders wirksame Fixierung der "Zwischengradeinstellungen". Erems lamellae, which are preferably formed on the base body, the - as well as the braking tracks that are preferably to be arranged on the guide body - are made of gu «« jni which increases the braking effect or made of plastic or covered or coated with it, or which can be roughened, specially profiled or are otherwise designed or treated to improve the brake, bring about a particularly effective fixation of the "intermediate degree settings".

Wenn die den Rastkranz bildenden Rastkerben mit der zugehörigen Rastnase und die Bremsbahn mit den Bremslame11en und dem Bremskörper auf unterschiedlichen horizontalen Ebenen liegen, wird auch eine peripher einander übergreifende Anordnung und eine durchmessermäßig relativ kleine Bauweise des ganzen Zeichenkopfes ermöglicht. Die zusammenwirkenden Elemente der Bremsvorrichtung - d. h. der Bremskörper, die Bremslamellen und die Bremsbahn - sollten sich hierbei vorzugsweise axial unterhalb der zusammenwirkenden Teile der Rastvorrichtung - also von Rastnase, Rastkerben bzw. Rastkranz - befinden, wenn z. B. ein zusätzlicher "elastischer" Ausgleich der Bremskraft durch den Bremsarm gewünscht wird. Im übrigen können Rast- und Bremsvorrichtung aber auch in umgekehrter Anordnung, d. h. , die Rastelemente unten und die Bremsteile oben, oder auf gleicher horizontaler Ebene , in unterschiedlichen Kreisabschnitten bzw. -Segmenten einer bestimmten Umfangsbahn angeordnet sein, wenn dies für bestimmte Konzeptionen zweckmäßiger erscheint. Der radiale Achsabstand der Außenkanten der Rastnase und des Bremskörpers sollte zur Montage- und Bauteilvereinfachung im wesentlichen gleich oder annähernd gleich sein. Werden die Ümfangflächen der beiden Tasten größer und/oder formmäßig sowie ggf. aufgrund ihrer Anordnung als primäre GriffZonen des Zeichenkopfes gestaltet, so ist gewährleistet,When the locking notches forming the locking collar with the associated locking lug and the braking track with the brake lambs and the brake body lie on different horizontal planes, there will also be a peripherally overlapping arrangement and a in terms of diameter, allows a relatively small construction of the whole drawing head. The interacting elements of the braking device - d. H. the brake body, the brake discs and the braking track - should preferably be axially below the cooperating parts of the locking device - that is, of locking lug, locking notches or locking collar - are located when z. B. an additional "elastic" compensation of the braking force by the brake arm is desired. In addition, locking and braking device can but also in the reverse order, d. H. , the locking elements below and the brake parts above, or on the same horizontal Level, be arranged in different circular sections or segments of a certain circumferential path, if this seems more appropriate for certain concepts. The radial center distance of the outer edges of the locking lug and the To simplify assembly and components, the brake body should be essentially the same or approximately the same. If the area of the two keys becomes larger and / or In terms of shape and, if necessary, because of their arrangement as the primary grip zones of the drawing head, this ensures that

daß der Benutzer stets zunächst beide Tasten ergreift und bei Verstellabsicht betätigt.that the user always grabs both buttons first and actuates them when they want to adjust.

Um den Zeichenkopf mittels der Tasten sicher halten zu können, sollten diese möglichst groß gestaltet sein, dies ist dann i. d. R. ausreichend der Fall, wt nn deren Breite etwa die Hälfte bis Dreiviertel des Griffdurchmessers beträgt, wobei von einer "griffgünstigen" Gesamtgröße des Griffes - beispielsweise von 40 bis 60 mm Durchmesser — auszugehen ist. Zur optisch vorteilhaften Gestaltung ist es u. a. vorteilhaft, den Achsabstand und/oder die Formgebung der Außenkontur der beiden Tasten dem Drehgriff entsprechend anzupassen und ggf. die Umfangslinien der Tasten als periphere Fortsetzung der Umfangslinie des Drehgriffes auszubilden.In order to be able to hold the drawing head securely using the keys, should these be designed as large as possible, this is then i. d. Usually the case is sufficient, wt nn the width of which is about half to three quarters of the handle diameter, with of a "convenient" overall size of the handle - for example from 40 to 60 mm in diameter - can be assumed. For an optically advantageous design, it is inter alia. advantageous, adapt the center distance and / or the shape of the outer contour of the two buttons to the rotary handle accordingly and, if necessary, the circumference of the keys as a peripheral continuation of the circumference to train the rotary handle.

Um sicherzustellen, daß vor Verstellvorgängen beide Tasten auch stets vollständig betätigt werden bzw. durchgedrückt sind, ist zudem die Anordnung von Anschlägen zur Begrenzung der radialen Betätigungsbewegung jeder Taste vorteilhaft. Diese Anschlaget können z. B. durch einen im Drehgriff angebrachten zentralen Steg gebildet werden.To ensure that both buttons are always fully pressed or fully depressed prior to adjustment, the arrangement of stops to limit the radial actuation movement of each key is also advantageous. These attachments can e.g. B. be formed by a central web attached in the twist grip.

• · f · · «<«· «ft Iff• · f · · «<« · «ft Iff

- 10 -- 10 -

Anhand einiger in den Abbildungen dargestellter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Hierbei zeigt :The invention is explained in more detail below with the aid of some exemplary embodiments shown in the figures. Here shows:

Figur 1 einen erfindungsgemäßen Zeichenkopf in Draufsicht,Figure 1 shows a drawing head according to the invention in plan view,

Figur 2 den Zeichenkopf nach Figur 1 im Schnitt E-F gem. Fig. 3,FIG. 2 shows the drawing head according to FIG. 1 in section E-F according to FIG. 3,

Figur 3 den Zeichenkopf nach Fig. 1 im Schnitt A-B gem Fig. 1,FIG. 3 shows the drawing head according to FIG. 1 in section A-B according to FIG. 1,

Figur 4 eine weitere Ausführungsform in SchnittdarstellungFIG. 4 shows a further embodiment in a sectional illustration

Figur 5 die Ausführungsform nach Fig. 4, 90 gedreht, in Draufsicht und im Halbschnitt,FIG. 5 shows the embodiment according to FIG. 4, 90 rotated, in plan view and in half cut,

Figur 6 die Ausführung nach Fig. 4 und 5 in Ansicht von unten.6 shows the embodiment according to FIGS. 4 and 5 in a view from below.

Der einfache Zeichenkopf nach Figur 1 weist einen Grundkörper 1 mit angeformtem Zeichenwinkel 11 und fest verbundenem Drehgriff 2, einen Führungskörper 3 mit angeformtem Führungsansatz 31, Einstellmarke 33 und ggf. transparenter Positionsanzeige 37, eine Rastvorrichtung 4 mit der Entriegelungstaste 41 und eine Bremsvorrichtung 5 mit einer Bremstaste 51 zum Lösen der gebremsten Gradeinstellung auf. Die Umfangslinien 27 des Drehgriffes 2 setzen sich hierbei im wesentlichen in den Umfangslinien 47 und 57 4er Entriegelungstaste 41 bzw. der Bremstaste 51 fort und bilden somit eine praktisch gleichmäßige Außenkontur des gesamten Griffes.The simple drawing head according to Figure 1 has a base body 1 with an integrally formed drawing angle 11 and firmly connected rotary handle 2, a guide body 3 with an integrally formed guide extension 31, setting mark 33 and possibly a transparent position indicator 37, a latching device 4 with the unlocking button 41 and a braking device 5 with a Brake button 51 to release the braked degree setting. The circumferential lines 27 of the rotary handle 2 continue here essentially in the circumferential lines 47 and 57 of the 4-way unlocking button 41 or the brake button 51 and thus form a practically uniform outer contour of the entire handle.

Die Entriegelungstaste 41 der Rastvorrichtung 4 liegt hierbei dem senkrechten Schenkel des Zeichenwinkels 11 gegenüber, während sich die Bremstaste 51 auf dessen Seite befindet. Im Führungsansatz 31 ist zusätzlich eine Klemmvorrichtung 6 angeordnet, die durch die Klemmtaste 61 betätigt und durch die Lösetaste 62 entriegelt werden kann.The unlocking button 41 of the latching device 4 lies opposite the vertical leg of the drawing angle 11, while the brake button 51 is on its side. A clamping device 6 is also arranged in the guide attachment 31, which can be actuated by the clamping button 61 and unlocked by the release button 62.

Aus Figur 2 sind insbesondere die Wirk- bzw. Funktionsteile der Rastvorrichtung 4 und der Bremsvorrichcung 5 deutlich zu ersehen.In particular, the active or functional parts of the latching device 4 and the braking device 5 can be clearly seen from FIG.

Am Grundkörper 1 mit dem Zeichenwinkel 11 ist ein hohler Lagerzapfen 14 angeordnet j der in einem Drehlager 34 des Führungskörpers 3 gelagert ist und in sich einen Fixierzapfen 24 On the base body 1 with the drawing angle 11 is a hollow bearing pin 14 arranged j which is mounted in a pivot bearing 34 of the guide body 3 and has a fixing pin 24 in it

III» I ItIII IJIII »I ItIII IJ

' IfI ι ι ·'IfI ι ι ·

lit I I I lit I I I

> im ·· itii ti litt> im ·· itii ti suffered

• · · t t ■ ( (• · · t t ■ ((

i IM · ItIt Il IIIi IM · ItIt Il III

■ I · t I ItI' I■ I · t I ItI 'I

• •■fill If CfI tt tCI• • ■ fill If CfI tt tCI

- 11 -- 11 -

des Drehgriffes (2) verdrehsicher aufnimmt. Die Wirke lenient e .
der Rastvorrichtung 4 setzen sich hierbei aus einem an der
Entriegelungstaste (41) angeordneten Rastarm 42, einer Rastnase 43 und aus den den Rastkranz 45 bildenden Rastkerben 44
zusammen, während die Wirkelemente der Bremsvorrichtung 5 aus
einem an der Bremstaste (51) angeordneten Bremsarm 52 mit hieran
befestigtem Bremskörper 53 sowie aus radial federnden Bremslamellen 54, die auf eine Bremsbahn 55 permanent einwirken,
bestehen.
of the twist grip (2) picks up against rotation. The work lenient e.
the locking device 4 are made up of one on the
Unlocking button (41) arranged locking arm 42, a locking lug 43 and from the locking notches 44 forming the locking collar 45
together, while the active elements of the braking device 5 from
a brake arm 52 arranged on the brake button (51) with this attached
attached brake body 53 as well as radially resilient brake discs 54, which act permanently on a braking path 55,
exist.

Der Führungskörper 3 weist weiterhin die mit einem - nicht dargestellten - Skalenkranz einer peripheren Gradskala zusammenwirkende Einstellmarke 33 und im Führungsansatz 31 kippbar gelagert,
die Klemmtaste 61 und die Lösetaste 62 der Klemmvorrichtung (6)
auf.
The guide body 3 also has the setting mark 33, which interacts with a scale ring (not shown) of a peripheral degree scale, and is mounted tiltably in the guide attachment 31,
the clamping button 61 and the release button 62 of the clamping device (6)
on.

Die Schnittdarstellung in Figur 3 zeigt besonders die Lager- und
Federteile des Zeichenkopfes gem. Fig. 1 und 2.
Der Grundkörper7ist hierbei mit dem Zeichenwinkel 11, mit dem
Lagerzapfen 14 und den Bremslamellen 54 einstückig ausgebildet,
mittels einer Verbindungsschraube 15 mit dem Fixierzapfen 24 des ! Drehgriffes 2 fest verschraubt und im Drehlager 34 des Führungs- g körpers 3 drehbeweglich gelagert. I
The sectional view in Figure 3 shows particularly the bearing and
Spring parts of the drawing head according to Figs. 1 and 2.
The base body 7 is here with the drawing angle 11, with the
Bearing pin 14 and the brake disks 54 formed in one piece,
by means of a connecting screw 15 with the fixing pin 24 of the! Rotary handle 2 firmly screwed and mounted in the rotary bearing 34 of the guide body 3 so as to be rotatable. I.

Der Führungskörper 3 weist zudem die Einstellmarke 33, Durch- j brüche 36 sowie den Führungsansatz 31 mit der Klemmvorrichtung 6 | auf. Die aus der Entriegelungstaste 41, der Rastfeder 46 und dem I Rastarm 42 mit der Rastnase 43 bestehenden beweglichen Teile der j Rastvorrichtung 4 sind hier im wesentlichen der Entriegelungs- (The guide body 3 also, the alignment mark 33, transit j breaks 36, and the guide projection 31 with the clamping device 6 | on. The group consisting of the release button 41, the detent spring 46 and the I latch arm 42 with the detent 43 moving parts of the j latch device 4 are here essentially the unlocking (

I taste 41 zugeordnet, d. h. entweder einstückig mit ihr ausge- | bildet (42, 43) oder in ihr angeordnet (46). Die Rastfeder 46 fI assigned to key 41, i.e. H. either in one piece with it | forms (42, 43) or arranged in it (46). The detent spring 46 f

ist einerseits an einer am Drehgriff 2 angebrachten, als
Zapfen gestalteten Federaufnahme 2 3 und andererseits in der
Entriegelungstaste 41 zentriert und stützt sich am Fixierzapfen 24 des Drehgriffes 2 ab.
is on the one hand attached to a handle 2 when
Pin designed spring receptacle 2 3 and on the other hand in the
The release button 41 is centered and supported on the fixing pin 24 of the rotary handle 2.

Bei der Bremsvorrichtung 5 erfolgt die Führung und Abstützung
der Bremsfeder 56 in gleicher Weise, wie bei der Rastvorrichtung,
wobei die Federaufnahme 23 in der Bremstaste 51 als Aussparung
erkennbar ist.
In the case of the braking device 5, guidance and support takes place
the brake spring 56 in the same way as with the locking device,
the spring receptacle 23 in the brake button 51 as a recess
is recognizable.

- 12 -- 12 -

An dem Bremsarm 52 ist der Bremskörper 53 angeordnet, der auf die radial federnden Bremslamellen 54 permanent radialen Druck ausübt, so daß diese stets gegen die Bremsbahn 55 gepreßt werden; ebenso wie die Rastfeder (46) permanenten Druck auf die Rastnase 43 ausübt, so daß sich diese bei entsprechend fluchtender Position stets selbsttätig in die der gewünschten rastbaren Gradzahl entsprechende Rastkerbe (44), i. d. R. formschlüssig einfügt.The brake body 53 is arranged on the brake arm 52 and exerts permanent radial pressure on the radially resilient brake disks 54 exercises so that they are always pressed against the braking track 55; just like the detent spring (46) exerts permanent pressure on the detent lug 43, so that it is aligned accordingly Position always automatically in the notch (44) corresponding to the desired number of degrees that can be locked, i. d. R. form-fitting inserts.

Die Rastkerben 44 bzw. der Rastkranz 45 mit der zugehörigen Rastnase 43 sowie die Bremslamellen 54, die Bremsbahn 55 und der zugehörige Bremskörper 53 befinden sich bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Bezug auf die Drehachse 35 des Zeichenkopfes auf gleicher horizontaler Ebene, so daß hierbei der Rastarm 42 und der Bremsarm 52 etwa gleiche axiale Länge aufweisen, da sich auch die Führungsbahnen der Entriegelungstaste 41 und der Bremstaste 51 auf gleicher horizontaler Ebene bewegen und beide Tasten 41, 51 hier etwa gleiche Höhe aufweisen.The locking notches 44 or the locking collar 45 with the associated locking lug 43 and the brake disks 54, the braking track 55 and In this exemplary embodiment of the invention, the associated brake body 53 is located in relation to the axis of rotation 35 of the drawing head on the same horizontal plane, so that in this case the locking arm 42 and the brake arm 52 have approximately the same axial length have, since the guideways of the unlocking button 41 and the brake button 51 are on the same horizontal plane move and both buttons 41, 51 have approximately the same height here.

Figur 4 stellt eine andere Ausführungsform der Erfindung im Schnitt dar. Figure 4 shows another embodiment of the invention in section.

Der Grundkörper 1 weist hier ein lösbar angesetztes, senkrechtes Lineal 12, angeformte Bremslamellen 54 und einen ebenfalls angeformten Lagerzapfen 14 auf, in dem mittels einer Verbindungsschraube 15 der mit Abflachungen 26 zur Verdrehsicherung versehene Fixierzapfen 24 des Drehgriffes 2 befestigt ist. Der Lagerzapfen 14 ist drehbar im Drehlager 34 des Führungskörpers 3 befestigt. An den mit Durchbrüchen 36 versehenen Führungskörper 3 sind die Einstellmarke 33 und der Führungsansatz 31 mit einem, in einem separaten Gleitlineal 70 verschiebbar gleitenden Führungssteg 32,einstückig angeformt.The base body 1 here has a detachably attached, vertical ruler 12, molded-on brake disks 54 and a likewise molded bearing pin 14, in which by means of a connecting screw 15 with flats 26 to prevent rotation provided fixing pin 24 of the rotary handle 2 is attached. The bearing pin 14 is rotatable in the pivot bearing 34 of the guide body 3 attached. On the guide body 3 provided with openings 36, the setting mark 33 and the guide extension 31 are with one sliding in a separate sliding ruler 70 Guide web 32, molded in one piece.

In Bezug auf die Drehachse 35 des Drehgriffes 2 bzw. des ganzen Zeichenkopfes sind hier die Rastkerben 44 bzw. der hieraus gebildete Rastkranz (45) mit der zugehörigen, über den Rastarm 42 mit der Entriegelungstaste 41 verbundenen Rastnase 43 der Rastvorrichtung 4 und die Bremslamellen 54 sowie die hier aus einerIn relation to the axis of rotation 35 of the rotary handle 2 or of the entire drawing head, the latching notches 44 or the one formed therefrom are here Locking rim (45) with the associated locking lug 43 of the locking device connected to the unlocking button 41 via the locking arm 42 4 and the brake discs 54 as well as the one here from one

• I I t ( t• I I t (t

I I I 1 * It 111I I I 1 * It 111

119 lilt <119 lilt <

t ϊ lit It ϊ lit I.

ϊ i ϊ i IJl 11 litIJl 11 lit

- 13 - - 13 -

rundümlaufenden Gummieinlage bestehende Bremsbahn 55 und derall-round rubber insert existing braking track 55 and the

Wg£/ zugehörige( über den Bremsarm 52 mitVBremstaste 51 verbundene Bremskörper 53 der Bremsvorrichtung 5* auf unterschiedlichen horizontalen Ebenen angeordnet.Wg £ / associated brake body 53 of the braking device 5 * ( connected via the brake arm 52 to the brake button 51) arranged on different horizontal planes.

Nur dadurch ist die Benutzung einer umlaufenden geschlossenen Bremseinlage als Bremsbahn möglich.This is the only way to use a circumferential, closed brake insert as a braking track.

Bei dem in Figur 5 gezeigten Beispiel sind an dem Grundkörper 1 ein senkrechtes Lineal 12 und ein waagrechtes Lineal 13 lösbar und der Lagerzapfen 14 unlösbar, angeordnet. Mit dem Führungskörper 3 sind die Einstellmarke 33, der Führungsansatz 31 und ggf. die mit einer Markierung 38 versehene Positionsanzeige 37 einstückig ausgebildet. Der Drehgriff 2 weist Aussparungen 21 auf, deren seitliche und flächenmäßigen Begrenzungen die Tastenführungen 22 bilden, während ein zur Drehachse gerichteter Mittelsteg einen Anschlag 25 zur radialen Begrenzung des Gleitweges der Entriegelungstaste 41 und der Bremstaste 51 bilden.In the example shown in FIG. 5 , a vertical ruler 12 and a horizontal ruler 13 are detachably arranged on the base body 1 and the bearing pin 14 is undetachable. With the guide body 3, the setting mark 33, the guide extension 31 and possibly the position indicator 37 provided with a marking 38 are formed in one piece. The rotary handle 2 has recesses 21, the lateral and surface boundaries of which form the key guides 22, while a central web directed towards the axis of rotation forms a stop 25 for the radial limitation of the sliding path of the unlocking key 41 and the brake key 51.

Federaufnahmen 23 halten die Bremsfeder 56 in ihrer Position. Im Führungsansatz 31 ist die Klemmtaste 61 und die Lösetaste 62 der Klemmvorrichtung 6 beweglich gelagert. Die Umfangslinien 47 und 57 der Entriegelungstaste 41 und der Bremstaste 51 bilden auch hierbei peripher im wesentlichen die Fortsetzung der Umfangslinie 27 des Drehgriffes 2. Alternativ zur gezeigten glatten Kontur kann die gesamte Umfangslinie 27, 47, 57 auch Profilierungen, Griffmulden usw. aufweisen. Die Bremstaste 51 und somit auch die ganze Bremsvorrichtung 5 ist hier gegenüber dem senkrechten Lineal 12, d. h., bei üblicher Handhabung in "Daumenposition", angeordnet.Spring receptacles 23 hold the brake spring 56 in its position. The clamping button 61 and the release button 62 of the clamping device 6 are movably mounted in the guide extension 31. The circumferential lines 47 and 57 of the unlocking button 41 and the brake button 51 also essentially form the periphery here the continuation of the circumferential line 27 of the rotary handle 2. As an alternative to the smooth contour shown, the entire circumferential line 27, 47, 57 also have profiles, recessed grips, etc. The brake button 51 and thus also the entire brake device 5 is here opposite the vertical ruler 12, i. i.e., with usual Handling in "thumb position" arranged.

In Figur 6 sind besonders die Wirkelemente der Rastvorrichtung 4, der Bremsvorrichtung 5 und der Klemmvorrichtung 6 ersichtlich, wobei der Grundkörper (1) als auf der Ebene der Auflage fläche des Führungskörpers 3 abgeschnitten anzusehen ist, so daß hiervon lediglich die Befestigungsstege 16 der Bremslamellen 54 und der Lagerzapfen 14 geschnitten erkennbar sind.In Figure 6 , the active elements of the locking device 4, the braking device 5 and the clamping device 6 can be seen, the base body (1) being cut off on the plane of the support surface of the guide body 3, so that only the fastening webs 16 of the brake disks 54 and the bearing pin 14 can be seen in section.

• ·• ·

If - 14 -If - 14 -

" Der Führungskörper 3 weist auch hier neben Durchbrüchen 06 und dem Drehlager 34 eine angeformte und mit einer Markierung versehene Einstellmarke 33, eine am Führungsansatζ 31 angeord-"Here, too, the guide body 3 has, in addition to openings 06 and the pivot bearing 34, an integrally formed setting mark 33 provided with a marking, a setting mark 33 arranged on the guide attachment 31.

;,1 net 2 und ebenfalls eine Markierung 38 aufweisende Positionsan-;, 1 net 2 and also a marking 38 having position

«'t zeige 37, eingesetzte oder angeformte Führungsstege 32 und die eingesetzte, durch die Lagerachse 64 drehbar gehaltene Kletnm- '' T see 37, inserted or integrally formed guide ribs 32 and the inserted, rotatably supported by the bearing axle 64 Kletnm-

• vorrichtung 6 auf, die hier einstückig aus der mit einem Klemmteil 65 versehenen Klemmtaste 61, der durch den Steg 63 ver-• device 6, which is here in one piece with a clamping part 65 provided clamping button 61, which is connected by the web 63

" bundenen Lösetaste 62 und der mittig angeordneten Lagerachse G4 ;··' besteht."bound release button 62 and the centrally arranged bearing axis G4 ;··' consists.

,; Die in dem Lagerzapfen 14 des Grundkörpers (1) und an dem Fixierzapfen 24 des Drehgriffes (2) angeordneten Abflachungen 26 bewirken eine verdrehsichere Verbindung zwischen den beiden Teilen,; In the bearing pin 14 of the base body (1) and on the fixing pin 24 of the rotary handle (2) arranged flats 26 cause a torsion-proof connection between the two parts

: 1 und 2.: 1 and 2.

An der nur teilweise erkennbaren Entriegelungstaste 41 befindet sich der Rastarm 42 mit der Rastnase 43, die mit einer Rastkerbe 44 des Rastkranzes 45 in Eingriff bzw. in Wirkverbindung steht. Diese Teile bilden zusammen mit der hier nicht sichtbarenThe locking arm 42 with the locking lug 43, which has a locking notch, is located on the unlocking button 41, which is only partially visible 44 of the locking collar 45 in engagement or in operative connection stands. These parts form together with the one not visible here

:', Rastfeder (46) insgesamt die Rastvorrichtung 4, während sich die Bremsvorrichtung 5 im wesentlichen aus der Bremstaste 51, dem: ', Locking spring (46) as a whole, the locking device 4, while the Braking device 5 essentially from the brake button 51, the

Bremsarm 52, dem auf die radial federnden Bremaiame11en 54 permanent drückenden Bremskörper 53, der Bremsbahn 55 und der ebenfalls hier nicht sichtbaren Bremsfeder (56) besteht. Es ist hierbei erkennbar, daß sich der Rastkranz 45 und die Bremsbahn 55 bzw. die Bremslamellen 54 etwa auf gleicher peripherer Umfangslinie befinden und daß daher auch der Achsabstand, d. h., der Abstand der Außen- bzw. Wirkfläche der Rastnase 43 und das Bremskörpers 53 im wesentlichen gleich ist.Brake arm 52, which on the radially resilient Bremaiame11en 54 permanently pressing brake body 53, the brake track 55 and the brake spring (56), which is also not visible here. It can be seen here that the locking ring 45 and the brake track 55 or the brake disks 54 are approximately on the same peripheral Circumferential line and that therefore the center distance, d. That is, the distance between the outer or active surface of the locking lug 43 and the braking body 53 is substantially the same.

1J Der erfindungsgemäße einfache Zeichenkopf eignet sich besonders '[ für die Verwendung bei kleinen transportablen Zeichenplatten oder Zeichenanlagen, z. B. der Größen A5 bis Al. Er kann aber 1 J The simple drawing head according to the invention is particularly suitable '[ for use with small transportable drawing boards or drawing systems, e.g. B. sizes A5 to Al. But he can

f auch bei Großanlagen Anwendung finden. f can also be used in large-scale systems.

^ Außer dem beispielhaft gezeigten Führungssystem an zusätzlichen r· Gleitlinealen u. ä. kann der Zeichenkopf auch an Führungsparallelogranunen oder an Laufwagensystemen angeordnet werden. ^ In addition to the guide system shown as an example on additional r · sliding rulers and the like, the drawing head can also be arranged on parallel guide rails or on carriage systems.

BI* · · · ft«·BI * · · · ft «·

■ ■it · a · ι · * » hi■ ■ it · a · ι · * »hi

ι ι « * c «·*· aι ι «* c« · * · a

ι lit ·■* ■ι lit · ■ * ■

mi πι it tit · · *■■mi πι it tit · · * ■■

- 15 -- 15 -

ZeichenkopfCharacter head GrundkörperBase body

11 Zeichenwinkel11 drawing angles

12 senkrechtes Lineal12 vertical ruler

13 waagrechtes Lineal13 horizontal ruler

14 Lagerzapfen14 bearing journals

15 Verbindungsschraube 13 Befestigungsstege Drehgriff 15 Connecting screw 13 Fastening bars Rotary handle

21 Aussparungen21 recesses

22 Tastenführungen22 key guides

23 Federaufnahmen23 spring mounts

24 Fixier zapfen24 fixing spigot

25 Anschlag25 stop

26 Abflachungen26 flats

27 Umfangslinie von Führungskörper 27 Perimeter of the guide body

31 Führungsansatz31 Leadership Approach

32 Führungssteg32 guide bar

33 Einstellmarke33 Adjustment mark

34 Drehlager34 pivot bearings

35 Drehachse35 axis of rotation

36 Durchbrüche36 breakthroughs

37 Positionsanzeige37 Position indicator

38 Markierung Rastvorrichtung 38 Marking locking device

41 Entriegelungstaste41 Release button

42 Rastarm42 locking arm

43 Rastnase43 locking lug

44 Rastkerben44 notches

45 Rastkranz45 locking collar

46 Rastfeder46 detent spring

47 Umfangslinie von47 perimeter of

BremsvorrichtungBraking device

51 Bremstaste51 Brake button

52 Bremsarm52 brake arm

53 Bremskörper53 brake body

54 Bremslamellen54 brake discs

55 Bremsbahn55 braking track

56 Bremsfeder56 brake spring

57 Umfangslinie von Klemmvorrichtung 57 Perimeter of the clamping device

61 Klemmtaste61 clamp button

62 Lösetaste62 Release button

63 Steg63 bridge

64 Lagerachse64 bearing axis

65 Klemmkeil65 clamping wedge

70 Gleitlineal70 sliding ruler

I MtiI Mti

t t I t f It t I t f I

Il 4 1t tiIl 4 1t ti

ItI t t ItI tt

t ti»t ti »

i t I ι Ι ι it I ι Ι ι

Claims (1)

J. S. STAEDTLER Nürnberg, den 21.5.1985J. S. STAEDTLER Nuremberg, May 21, 1985 Kirchenweg 10 Pat-6 133 055 Hr/düKirchenweg 10 Pat-6 133 055 Hr / dü Nürnberg 90Nuremberg 90 Einfacher Zeichenkopf Ansprüche Simple drawing head claims 1. Einfacher Zeichenkopf, bestehend aus einem Grundkörper mit Zeichenwinkel oder Linealen sowie einem mit diesem fest verbundenen Drehgriff, aus einem FUhrungskörper mit Drehlager, aus einer Rastvorrichtung, die sich im wesentlichen aus einer im Drehgriff radial beweglich geführten federbeaufschlagten Entriegelungstaste sowie aus einem aus Rastkerben gebildeten Rastkranz und einer mit diesem zusammenwirkenden, permanent zum Rastkranz hin federnden- Rastnase zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet , daß er eine manuell betätigbare Bremsvorrichtung (5) aufweist, die permanent wirkend ausgebildet und zum Lösen mit einer separat betätigbaren Bremstaste (51) versehen ist, die in dem , Drehgriff (2) radial beweglich geführt angeordnet ist und von einer Bremsfeder (56) beaufschlagt wird.1. Simple drawing head, consisting of a base body with a drawing square or ruler and one that is firmly connected to this Rotary handle, made of a guide body with rotary bearing, from a locking device, which is essentially composed of a spring-loaded, radially movably guided in the rotary handle Unlocking button as well as a locking ring formed from locking notches and a permanently cooperating with this to the locking rim is composed of resilient locking lug, characterized in that that it has a manually operated braking device (5), which is designed to work permanently and is provided with a separately actuable brake button (51) for releasing, which is in the, Rotary handle (2) is arranged so as to be radially movable and is acted upon by a brake spring (56). 2. Zeichenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sowohl die Bremsvorrichtung (5), als auch die Rastvor- \ richtung (4) stets beidseitig unter Federdruck stehen.2. Drawing head according to claim 1, characterized in that both the braking device (5), as well as the Rastvor- \ direction (4) on both sides are always under spring pressure. 3. Zeichenkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Entriegelungstaste (41) und die Bremstaste (51) im Drehgriff (2) derart radial beweglich angeordnet sind, daß sich ihre Bewegungslinien im Zentrum des Drehlagers (34) treffen, so daß sich beim Fassen des Drehgriffes (2) bzw. beim Betätigen der Tasten (41, 51) die Kräfte der Rastfeder (46) und der Bremsfeder (56) ganz oder teilweise aufheben. 3. Drawing head according to claim 1 or 2, characterized in that the unlocking button (41) and the brake button (51) are arranged in the rotary handle (2) so that their lines of movement meet in the center of the pivot bearing (34) so that When the rotary handle (2) is grasped or the buttons (41, 51) are pressed, the forces of the detent spring (46) and the brake spring (56) are partially or completely canceled out. 4. Zeichenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelüngstaste (41) und die Bremstaste (51) einander im Wesentlichen radial gegenüberliegen. 4. drawing head according to claim 3, characterized in that the unlocking button (41) and the brake button (51) are substantially radially opposite one another. Ill IIll I. |1» I| 1 »I. till I till I II. I I I II I I I I It I I I II It I I I I 5. Zeichenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Bewegungslinien der Entriegelungstaste (41) und der Bremstaste (51) einen Winkel von 80 bis 160 einschließend, zur Drehachse (35) gerichtet verlaufen.5. character head according to claim 3, characterized in that the lines of movement of the unlocking button (41) and of the brake button (51) enclosing an angle of 80 to 160, directed towards the axis of rotation (35). 6. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremstaste (51) im wesentlichen gegenüber dem senkrechten Schenkel des Zeichenwinkels (11) bzw. gegenüber dem senkrechten .Lineal (12) angeordnet ist.6. character head according to one of the preceding claims, characterized in that the brake button (51) is substantially opposite to the vertical Leg of the drawing angle (11) or opposite the vertical .Lineal (12) is arranged. 7. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (46) und die Bremsfeder (56) unterschiedliche Federkräfte aufweisen.7. character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the detent spring (46) and the brake spring (56) have different spring forces. 8. Zeichenkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremsfeder (56) höhere Federkraft aufweist, als die Rastfeder (46).8. drawing head according to claim 7, characterized in that the braking spring (56) has a higher spring force, than the detent spring (46). 9. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Entriegelungstaste (41), zusammen mit der an einem Rastarm (42) angeordneten Rastnase (43), einstückig ausgebildet ist.9. character head according to one of the preceding claims, characterized in that the unlocking button (41), together with the locking lug (43) arranged on a locking arm (42), is in one piece is trained. 10. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremstaste (51), zusammen mit dem an einem Bremsarm (52) angeordneten Bremskörper (53), einstückig ausgebildet ist.10. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the brake button (51), together with the brake body (53) arranged on a brake arm (52), is in one piece is trained. ItIlItIl I t II t I fit (if I fit (if I 11. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (l) radial federnde Bremslameilen (54) aufweist.11. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the base body (l) radially resilient brake plates (54) having. 12. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkerben (44) des Rastkranzes (45) und die Bremslamellen (54) bzw. die Bremsbahn (55) auf unterschiedlichen horizontalen Ebenen liegen.12. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the locking notches (44) of the locking ring (45) and the brake discs (54) or the braking track (55) on different horizontal planes. 13. Zeichenkopf nach' Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Wirkelemente (53, 54, 55) der Bremsvorrichtung (5) unterhalb der Wirkelemente (43, 44, 45) der Rastvorrichtung (4) angeordnet sind.13. character head according to 'claim 12, characterized in that the active elements (53, 54, 55) of the braking device (5) are arranged below the active elements (43, 44, 45) of the latching device (4). . Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der größte radiale Achsabstand der Rastnase (43) dem des Bremskörpers (53) im wesentlichen entspricht.. Drawing head according to one of the preceding claims, characterized in, that the largest radial center distance of the locking lug (43) corresponds to that of the brake body (53) substantially. 15. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbahn (55) und/oder die Bremslamellen (54) aus die Bremswirkung erhöhendem Gummi oder Kunststoff bestehen oder entsprechend beschichtet oder belegt sind.15. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the braking track (55) and / or the brake discs (54) are made of rubber or plastic which increases the braking effect exist or are coated or occupied accordingly. 16. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremsbahn (55) und/oder die Bremslamellen (54), mindestens im zusammenwirkenden Bereich, aufgerauht oder anderweitig, die Bremswirkung erhöhend, behandelt sind.16. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that that the braking track (55) and / or the brake discs (54), at least in the interacting area, roughened or are otherwise treated to increase the braking effect. • ft ft·· · · ft• ft ft ·· · · ft • · t · · ft 4 ·« I ft« « h• · t · · ft 4 · «I ft« «h I * * t * ft * i *I * * t * ft * i * ft J ·ft J 7. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Umfangsflachen der Entriegelungstaste (41) und der Bremstaste (51) durch ihre Größe und/oder Formgebung als primäre Griffzonen des Zeichenkopfes ausgebildet sind.7. character head according to one of the preceding claims, characterized in that the peripheral surfaces of the release button (41) and the brake button (51) are designed as primary grip zones of the drawing head due to their size and / or shape. 18. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, |18. Character head according to one of the preceding claims, | dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Tasten (41, 51) 1/2 bis 3/4 des Durchmessers des Drehgriffes (2) beträgt.characterized in that the width of the keys (41, 51) 1/2 to 3/4 of the diameter of the twist grip (2). 19. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, s dadurch gekennzeichnet , daß die Achsabstände und/oder die Formgebung der Außenkontur der Tasten (41, 51) und des Drehgriffes (2) einander im wesentlichen entsprechen.19. Character head according to one of the preceding claims, s characterized in that the center distances and / or the shape of the outer contour the buttons (41, 51) and the rotary handle (2) essentially correspond to one another. 20. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,20. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that daß die Umfangslinien (47, 57) der Tasten (41, 51) im |that the circumferential lines (47, 57) of the keys (41, 51) in the | wesentlichen die periphere Fortsetzung der Umfangslinie (27) des Drehgriffes (2) bilden.essentially the peripheral continuation of the circumference line (27) of the rotary handle (2). 21. Zeichenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,21. Character head according to one of the preceding claims, characterized in that daß die radialen Wege der Tasten (41, 51) durch Ithat the radial paths of the keys (41, 51) through I. Anschläge (25) im Drehgriff (2) begrenzt sind. !§Stops (25) in the rotary handle (2) are limited. ! §
DE8515482U 1985-05-25 1985-05-25 Simple drawing head Expired DE8515482U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515482U DE8515482U1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Simple drawing head
DE3518918A DE3518918C1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Drawing head

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515482U DE8515482U1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Simple drawing head
DE3518918A DE3518918C1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Drawing head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515482U1 true DE8515482U1 (en) 1986-06-26

Family

ID=41050503

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3518918A Expired DE3518918C1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Drawing head
DE8515482U Expired DE8515482U1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Simple drawing head

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3518918A Expired DE3518918C1 (en) 1985-05-25 1985-05-25 Drawing head

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3518918C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025886A1 (en) * 1990-08-16 1992-02-20 Kuhlmann Praezisionsmech DRAWING HEAD FOR A DRAWING MACHINE

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE731786C (en) * 1940-01-27 1943-02-15 Bernhard Dernburg Drawing head with parallelogram guidance on drawing devices
DE1511477B2 (en) * 1966-12-01 1973-10-25 Fa. Franz Schmidt & Haensch, 1000 Berlin Switching mechanism for a drawing head
US3866326A (en) * 1971-08-16 1975-02-18 Walter Hebel Drawing board
DE3206332C2 (en) * 1982-02-22 1984-04-26 Franz Kuhlmann Präzisionsmechanik und Maschinenbau GmbH & Co KG, 2940 Wilhelmshaven Character head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025886A1 (en) * 1990-08-16 1992-02-20 Kuhlmann Praezisionsmech DRAWING HEAD FOR A DRAWING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3518918C1 (en) 1986-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307047T2 (en) PAPER CUTTER
DE102006022967B3 (en) shifter
DE2633285C2 (en) Holder for adjusting an eyeglass frame to be used as a template in a copier
EP3263801A2 (en) Skimming tool
DE3441078A1 (en) SAFETY HELMET, ESPECIALLY HELMET
DE3217051C2 (en) Device for adjusting the length of a ski binding part
EP1483082A1 (en) Device for manually sharpening knives and other blades, comprising interchangeably mounted hard metal plates
DE3628911C2 (en)
DE8515482U1 (en) Simple drawing head
DE2911850C2 (en) A device that can be connected to a swivel castor, in particular a foot-operated device, for blocking the rotating and swiveling movement of the swivel castor fork
DE3618602C2 (en)
DE2264990C2 (en) Circle
DE3640476C2 (en)
DE3037741C2 (en) Drive device for a slide
DE963127C (en) Drawing machine with parallel guides
DE3614887C1 (en) Drawing head
DE7723442U1 (en) ADJUSTABLE HINGE ARM OF A DOOR OR FURNITURE HINGE
DE1553846B2 (en) SCISSOR-LIKE HAND TOOL
DE3517184C2 (en) Collet for a rod-shaped welding electrode
EP3521227A1 (en) Line roller, in particular cable drum
DE8222914U1 (en) MACHINE TOOL, ESPECIALLY MILLING MACHINE
DE3447200C1 (en) Measuring tape
DE3836682C1 (en) Compass
DE2416580C3 (en) Sign rail
DE19505986C2 (en) Clamp connection, in particular for fixing housing parts of electrical devices and closure element therefor