DE8513166U1 - Height adjustment device for a deflection or fastening fitting - Google Patents
Height adjustment device for a deflection or fastening fittingInfo
- Publication number
- DE8513166U1 DE8513166U1 DE19858513166 DE8513166U DE8513166U1 DE 8513166 U1 DE8513166 U1 DE 8513166U1 DE 19858513166 DE19858513166 DE 19858513166 DE 8513166 U DE8513166 U DE 8513166U DE 8513166 U1 DE8513166 U1 DE 8513166U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking piece
- locking
- slider
- guide rail
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/20—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
- B60R22/201—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
- B60R22/202—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means
- B60R22/203—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means the locking means being movably mounted on the slider
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
Beschreibungdescription
Höhenverstel!vorrichtung für einen Umlenk- oder BefestigungsbeschlagHeight adjustment device for a deflection or fastening fitting
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenverstellung des oberen Umlenk- oder Befestigungsbeschlages für den Schultergurt eines Sicherheitsgurtsystems, insbesondere in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer an einem Fahrzeug-Aufbauteil (Karosserie) angebrachten Riegelvorrichtung mit einer Führungs-The invention relates to a device for adjusting the height of the upper deflection or fastening fitting for the shoulder belt of a seat belt system, especially in motor vehicles from a locking device attached to a vehicle body part (body) with a guide
schiene mit beiderseits eines Führungsschlitzes angeordneten Ausnehmungen, in welche ein zugeordnetes Raststück eingreift, welches in einem im Führungsschienenprofil längsbeweglichen Gleitstück gegen Federdruck schwenkbeweglich zwischen einer Rast- und einer Verschiebestellung gelagert ist.rail with a guide slot on both sides arranged recesses in which an associated locking piece engages, which is in a guide rail profile longitudinally movable sliding piece pivotable against spring pressure between a locking and a shift position is mounted.
Eine Höhenverstel!vorrichtung der eingangs genannten Gattung ist in der DE-OS 29 47 391 beschrieben, bei welcher das schwenkbar in einem in der Führungsschiene längsbeweglichen Gleitstück angeordnete Raststück durch Druck senkrecht zur Führungsschiene ausrastet und so die Höhenverstellung des Beschlages ermöglicht. Als Betätigungseinrichtung hierfür ist die Befestigungsschraube des Umlenkbeschlages an dem RaStstück vorgesehen. 35A height adjustment device of the type mentioned at the beginning The genus is described in DE-OS 29 47 391, in which the pivotable in one in the guide rail longitudinally movable sliding piece arranged latching piece disengages by pressure perpendicular to the guide rail and this allows the fitting to be adjusted in height. The fastening screw is used as the actuation device for this of the deflection fitting is provided on the locking piece. 35
f » a ei ft' f »a ei ft '
■ · · · · tit·■ · · · · tit ·
• · lit·· <»iit• · lit ·· <»iit
Diesem und weiteren bekannten Vorschlägen ist gemeinsam der Nachteil zu eigen, daß der Umlenk- oder Befestigungsbeschlag mittels eines Befestigungsmittels unmittelbar an dem jeweiligen Raststück angeschlagen, meist angeschraubt ist, so daß die Verbindung von Umlenkbeschlag und Raststück entsprechend stark ausgebildet sein muß, damit die .im Unfallgeschehen auftretenden sehr großen Kräfte sicher übertragen werden können. Gleichzeitig stellen diese Kraftübertragungsstellen Schwachpunkte in den bekannten Systemen dar. Dies und der erforderliche Betätigungsweg zur Lösung der Verriegelung haben weiterhin zur Folge, daß eine gewisse, zur Herstellung der Verbindung zwischen Umlenkbeschlag uixd Raststück nötige Bauhöhe der Vorrichtung nicht unterscnriticen werden kann. Infolgedessen weisen die bekannte.. Hohenverstel!vorrichtungen auch zahlreiche, aus entsprechend hochwertigen Materialien hergestellte Einzelteile auf, deren Herstellung und Montage entsprechende Kosten verursacht.This and other known proposals have the common disadvantage that the deflection or Fastening fitting by means of a fastening means directly on the respective locking piece posted, is usually screwed, so that the connection of deflection fitting and locking piece accordingly must be strongly trained so that the very large forces occurring in the accident can be safely transmitted. At the same time, these power transmission points represent weak points in the known systems. This and the required actuation path to release the lock also have the consequence that a certain amount of time to establish the connection between the deflection fitting uixd locking piece not necessary overall height of the device can be criticized. As a result, wise the well-known .. Hohenverstel! devices also numerous, Items made from high-quality materials, their manufacture and assembly causes corresponding costs.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Hohenverstel!vorrichtung derart zu verbessern, daß möglichst wenig lastaufnehmende Teile erforderlich sind, die Bauhöhe gering gehalten werden kann, die Sicherheit der Kraftübertragung verbessert ist und schließlich Klappergeräusche infolge von Bewegungen der Einzelteile der Vorrichtung gegeneinander vermieden sind.The invention is therefore based on the object of providing a generic Hohenverstel! Device of this type to improve that as few load-bearing parts as possible are required, the overall height is kept low the safety of the power transmission is improved and finally rattling noises are avoided due to movements of the individual parts of the device against each other.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung vorangestellt sind.The solution to this problem results including advantageous refinements and developments from the content of the claims which precede this description.
1)111) 11
- 10 -- 10 -
Mit der Erfindung ist zunächst der Vorteil verbunden, daß im Unfallgeschehen eine unmittelbare Krafteinleitung durch das das Befestigungsmittel für den Umlenkbeschlag umschließende Raststück in die Führungsschiene gegeben ist, wobei die kraftaufnehmenden Teile jeweils flächig und formschlüssig aneinander anliegen, indem im Unfallgeschehen das Befestigungsmittel aus dem Gleitstück herausgelöst wird und sich mit seiner Endgestaltung flach am Raststück abstützt.The invention has the advantage that, in the event of an accident, an immediate introduction of force through the locking piece surrounding the fastening means for the deflection fitting into the guide rail is given, the force-absorbing parts each flat and form-fitting to one another by releasing the fastening means from the slider in the event of an accident and is supported with its end design flat on the locking piece.
Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich dann, daß das Gleitstück als im Unfallgeschehen nicht tragend belastetes Teil aus einem NE-Metall oder bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus Kunststoff bestehen kann, wobei letzterer den Vorteil bietet, daß Klappergerausche verhindernde Federgestaltungen unmittelbar am Gleitstück angeformt sein können. Weiterhin braucht eine ständige Schmierung der sich in der Führungsschiene bewegenden Teile nicht mehr vorgesehen zu werden. Zusätzlich ist als vorteilhafte Auswirkung der Erfindung zu nennen, daß die Führungs- und Betätigungsteile mit geringen Toleranzen als Spritz- und Druckgußteile preisgünstig hergestellt werden können.A further advantage of the solution according to the invention is that the sliding piece is used as an accident non-load bearing part can consist of a non-ferrous metal or, in a preferred embodiment of the invention, of plastic, the latter offering the advantage that spring designs preventing rattling noises directly can be formed on the slider. Furthermore, the guide rail needs constant lubrication no longer intended for moving parts. In addition, there is an advantageous effect of the invention to mention that the guide and actuation parts with low tolerances as injection and die-cast parts can be manufactured inexpensively.
Infolge der schon beschriebenen unmittelbaren Krafteinleitung ist weiterhin in vorteilhafter Weise eine besonders geringe Bauhöhe der Vorrichtung erreichbar, was bei den beengten Einbauverhältnissen in den Kraftfahrzeugen von besonderer Bedeutung ist, da für die Bemessung der freien Höhe im wesentlichen der Schwenkwinkel des Raststückes im Gleitstück ein Maß angibt, wobei aufgrund der Trennung des Betätigungsmittels der Betätigungsweg für die Be-As a result of the direct introduction of force already described, it is still advantageous a particularly low overall height of the device can be achieved, which in the tight installation conditions in is of particular importance to motor vehicles, since for the measurement of the free height essentially the pivot angle of the locking piece in the slider indicates a dimension, whereby due to the separation of the actuation means the actuation path for the loading
Η.Η.
- 11 - - 11 -
messung der Bauhöhe nicht mehr von Bedeutung ist.measurement of the overall height is no longer important.
Ein besonderes Äugenmerk gilt bei der Erfindung weiterhin der Ausbildung des Raststückes, und hier ergibt sich infolge der erfindungsgemäßen Ausprägung der Rastvorsprünge eine besonders sichere Abstützung und Kraftübertragung, indem die flächenhafte Anlage des Raststückes an den zwischen den Ausnehmungen der Führungsschiene befindlichen Abschnitten die Rastvorsprünge des Raststückes in Richtung der Belastung und Verformung der Führungsschiene nachführt und somit eine zusätzliche aufbiegende Seitenkraft auf die Seitenwandungen der Fühvungsschiene vermieden wird, wodurch letztendlich ein Aufbiegen des C-Profils der Führungsschiene zu verhindern ist.Particular attention is paid to the invention furthermore the formation of the locking piece, and this results from the expression according to the invention the locking projections provide a particularly secure support and power transmission by the planar contact of the locking piece on the sections located between the recesses of the guide rail Latching projections of the locking piece follows up in the direction of the load and deformation of the guide rail and thus an additional bending side force on the side walls of the guide rail is avoided which ultimately prevents the C-profile of the guide rail from bending open.
In weiteren Ausführungsbeispielen sind Betatigungsorgane für das Raststück gezeigt, die insbesondere der Schocksicherheit des Raststückes bei Seitenaufprall oder Überschlag des Kraftfahrzeuges Rechnung tragen. Dabei gehen die Betätigungsorgane davon aus, daß am Gleitstück im Bereich des größten Schwenkweges des Raststückes ein Ansatz ausgebildet ist, welcher das Betätigungsorgan in dessen Ruhelage festlegt und eine Bewegung des mit dem Betätigungsorgan gekoppelten Raststückes verhindert. Bei vorteilhaften Ausgestaltungen sind die dazu eingesetzten Verbindungsteile zwischen Raststück und Betätigungsorgan insbesondere einstückig ausgebildet und aus einem federnden Kunststoff hergestellt, so daß sich eine einfache Herstellung dieser Teile und leichte Montage durch Auf- und/oder Einklipsen ergeben.In further exemplary embodiments, there are actuating elements shown for the locking piece, which in particular the shock resistance of the locking piece in the event of a side impact or rollover of the vehicle. The actuators assume that an approach is formed on the slide in the region of the largest pivoting path of the locking piece, which sets the actuator in its rest position and a movement of the one coupled to the actuator Locking piece prevented. In advantageous refinements, the connecting parts used for this purpose are in particular formed in one piece between the locking piece and the actuating member and consists of a resilient one Plastic manufactured so that these parts are easy to manufacture and easy to assemble On and / or clipped in result.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben werden. Es zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, which are described below will. Show it:
12 -12 -
Fig. 1 den Riegelteil einer HöheriverstellvorrichtüngFig. 1 the locking part of a Höheriverstellvorrichtüng
in einer Vorderansicht,
5in a front view,
5
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer seitlichen Ansicht,FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in a side view,
Fiy. 3 SiS Kohsiiveirstsl !vorrichtung in smsr Auf — sieht,Fiy. 3 SiS Kohsiiveirstsl! Device in smsr on - sees,
Fig. 4 in einer herausgehobenen Einzeldarstellung das Raststück in schaubildlicher Ansicht,4 shows the locking piece in a perspective view in a raised individual representation,
Fig. 5 einen Längsmittenschnitt durch die Höhen-Fig. 5 is a longitudinal center section through the height
verstellvorrichtung mit Betätigungsorgan
in verriegelter Stellung,adjusting device with actuator
in locked position,
Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 in entriegelter Stellung,6 shows the object of FIG. 5 in the unlocked position,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Höhenverstellvorrichtung
in einem das Betätigungsorgan betreffenden anderen Ausführungsbeispiel
in verriegelter Stellung,7 shows a longitudinal section through the height adjustment device in another exemplary embodiment relating to the actuating element
in locked position,
fig. 8 den Gegenstand der Fig. 7 in entriegelter Stellung,fig. 8 the object of FIG. 7 in the unlocked position,
Fig. 9 in einer vergrößerten Darstellung ein Einzelteil des Betätigungsorgans,9 shows an individual part in an enlarged illustration of the actuator,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch die Höhenverstell-Fig. 10 is a longitudinal section through the height adjustment
vorrichtung in einem das Betätigungsorgan betreffenden weiteren Ausführungsbeispieldevice in a further embodiment relating to the actuator
in verriegelter Stellung,in locked position,
• ff Cf
f• ff Cf
f
" 13 -"13 -
Fig* il eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 10,Fig * il a front view of the device according to Fig. 10,
Fig. 12 und 13 den Gegenstand der Fig. 10 in entriegelter Stellung.FIGS. 12 and 13 show the object of FIG. 10 in an unlocked state Position.
Die Riegelvörrichtung 10 einer Vorrichtung zur Höhen" verstellung des oberen Umlenk- oder Befestigüngsbeschiages besteht aus einer einseitig geschlitzten C-fÖrmigen Führungsschiene 11, in welcher beiderseits eines Führungsschlitzes 12 Ausnehmungen 13 angeordnet sind, zwischen denen sich Abschnitte 14 erstrecken. Die Führungsschiene 11 wird mittels nicht dargestellter Befestigungsvorrichtungen an der ebenfalls nicht dargestellten B- oder C-Säule eines Kraftfahrzeuges als Fahrzeug-Aufbauteil (Karosserie) angebracht<The locking device 10 of a device for heights " adjustment of the upper deflection or fastening fitting consists of a C-shaped guide rail 11 slotted on one side, in which on both sides a guide slot 12 recesses 13 are arranged, between which sections 14 extend. The guide rail 11 is also attached to the by means of fastening devices (not shown) B or C pillar, not shown, of a motor vehicle attached as a vehicle body part (body)
In der Führungsschiene 11 ist ein deren Profil angepaßtes Gleitstück 15 längsverschieblich angeordnet, welches an seinem oberen Ende einen aus der Führungsschiene 11 hervorstehenden Betätigungsansatz 24 trägt. Das Gleitstück 15 weist eine dem Führungsschiit'?. 12 zugewandte Ausnehmung 16 auf, in welcher ein Raststück 17 schwenkbeweglich gelagert ist. Hierzu verläuft die dem Boden der Führungsschiene 11 zugewandte Unterfläche der Ausnehmung 16 des Gleitstückes 15 schräg nach oben auf die durch die Führungsabschnitte 14 gekennzeichnete Ebene zu, bis sich eine nur noch kurze Abstützfläche 18 ergibt, die den festgelegten Schwenkpurikt für das im Wesentlichen flächenhaft ausgebildete Raststück 17 bildet. In the guide rail 11, a sliding piece 15 adapted to its profile is arranged to be longitudinally displaceable, which at its upper end has an actuating shoulder 24 protruding from the guide rail 11 wearing. The slide 15 has a guide slide. 12 facing recess 16 in which a locking piece 17 is pivotably mounted. For this purpose, the lower surface of the recess 16 facing the bottom of the guide rail 11 runs Slider 15 obliquely upwards towards the plane marked by the guide sections 14, until there is only a short support surface 18, which forms the fixed pivot point for the essentially planar locking piece 17.
Das Räststück 17 weist etwa in seinem mittleren Bereich eine Durchbrechung 19 auf, durch welche ein Befestigungsmittel 20 für einen nicht dargestellten Umlenk- oder Befestigungsbeschlag geführt ist. Das Befestigungsmittel 20 reicht bis in dasThe Räststück 17 has approximately in its middle Area has an opening 19 through which a fastening means 20 for a not shown Deflection or fastening fitting is performed. The fastening means 20 extends into the
- 14- 14
an dieser Stelle aufgrund seiner zunehmenden Bodenstärke massiv ausgebildete Gleitstück 15 und weist an seinem diesbezüglichen Ende einen Flansch 21 mit einem Durchmesser auf, welcher größer ist als der Durchmesser der Durchbrechung 19 im Raststück 17. Der Flansch 21 kann in dem hier aus Kunststoff bestehenden Gleitstück 15 durch Einspritzen, Verklipsen, Einpressen oder dergleichen befestigt sein.at this point, due to its increasing bottom thickness, slider 15 and has a massive construction at its related end a flange 21 with a diameter which is larger than the diameter of the opening 19 in the locking piece 17. The flange 21 can in this case made of plastic existing slider 15 be attached by injection, clipping, pressing or the like.
Oberhalb der Durchbrechung 19 ist das Raststück 17 gegen das Gleitstück 15 mittels einer Druckfeder 22 federnd abgestützt, die sich einerseits am Raststück 17 und andererseits in einem am Boden des Gleitstückes 15 ausgebildeten Sackioch 23 abstützt.Above the opening 19, the locking piece 17 is against the sliding piece 15 by means of a compression spring 22 resiliently supported, which is on the one hand on the locking piece 17 and on the other hand in a at the bottom of the Slider 15 formed Sackioch 23 is supported.
Das Raststück 17 selbst ist im wesentlichen eben und in der Raststellung parallel zu den Abschnitten 14 zwischen den Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 ausgebildet. Rastvorsprünge 25 sind aus dem Raststück 17 ausgeprägt, und zwar derart, daß die Vorsprünge 25 unter Bildung je eines Freischnitts 26 an ihrer Unterseite aus der Ebene des Raststücks 17 hervorstehen und so eine linienförmige Anlage auf den zugeordneten Kanten der Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 finden (Figur 2). Wie die Figuren 3 und 4 deutlicher machen, bildet auch der zwischen den RastvorSprüngen 25 im Raststück 17 verbliebene Steg 27 einen in die Ebene der Führungsschienenabschnitte 14 vorstehenden Bereich, so daß sich beiderseits des Steges 27 eine vollflächige Verbindung 28 des Raststückes 17 mit seinen Rastvorsprüngen 25 ergibt (Figur 4). Gleiches gilt auch für den oberen, den Ausprägung&knick 29 geltenden Bereich, wobei die Höhe der ausgeprägten Rastvor-The locking piece 17 itself is essentially flat and in the locking position parallel to the sections 14 formed between the recesses 13 of the guide rail 11. Latching projections 25 are out of the latching piece 17 pronounced, in such a way that the projections 25 each forming a cutout 26 protrude on their underside from the plane of the locking piece 17 and so a linear system on the associated edges of the recesses 13 of the guide rail 11 (Figure 2). As the FIGS. 3 and 4 make it clearer that the one between the locking projections 25 in the locking piece 17 also forms remaining web 27 one in the plane of the guide rail sections 14 protruding area, so that on both sides of the web 27 a full-surface Connection 28 of the locking piece 17 with its locking projections 25 results (Figure 4). The same also applies for the upper area, the & bend 29 area, whereby the height of the pronounced locking mechanism
» · · ti in»· · Ti in
> I·· ■ a > <> ι> I ·· ■ a> <> ι
- 15 -- 15 -
sprünge 25 der Höhe der Ausnehmungen 13 in der Führungsschiene 11 entspricht (Figur 2).jumps 25 of the height of the recesses 13 in the guide rail 11 corresponds to (Figure 2).
Das Rastblech 17 weist durchgehend in seiner Längsrichtung noch eine aussteifende Durchprägung 30 auf, deren Maß näherungsweise dem Maß der Ausprägung der Rastvorsprünge 25 und des Steges 27 entspricht.The latching plate 17 also has a stiffening indentation 30 continuously in its longitudinal direction on, the size of which corresponds approximately to the size of the expression of the locking projections 25 and the web 27.
Die in den Figuren 1 bis 4 beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device described in Figures 1 to 4 operates as follows:
Zum Verstellen der Höhe des Umlenk- oder Befestigungsbeschlages wird das Raststück 17 in Richtung des mit 31 bezeichneten Pfeiles in die Ausnehmung 16 des Gleitstückes 15 hineingedrückt, wobei das Raststück 17 eine Schwenkbewegung um die Abstützfläche 18 vollführt. Infolgedessen treten die Rastvorsprünge 25 aus den zugeordneten Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 heraus, und danach ist eine Verschiebung des Gleitstückes 15 und somit des Umlenk- oder Befestigungsbeschlages in Richtung der Pfeile 32 ermöglicht .To adjust the height of the deflection or fastening fitting, the locking piece 17 is in the direction of the with the arrow marked 31 pressed into the recess 16 of the slider 15, the locking piece 17 performs a pivoting movement about the support surface 18. As a result, the locking projections occur 25 out of the associated recesses 13 of the guide rail 11, and then there is a shift of the slider 15 and thus the deflection or fastening fitting in the direction of arrows 32 allows.
Hierzu können in vorteilhafter Weise am Boden des Gleitstückes 15 federnd gestaltete Vorsprünge ausgebildet sein, welche in entsprechend im Boden der Führungsschiene 11 ausgebildete Öffnungen einrasten und so die Lage des Gleitstückes 15 beim Verstell-Vorgang derart fixieren, daß eine Fehlverriegelung des Raststückes 17 mit der Führungsschiene 11, wobei die Rastvorsprünge 25 nicht exakt in den Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 gelegen sein würden, ausgeschlossen ist.For this purpose, 15 resiliently designed projections can be formed in an advantageous manner on the bottom of the slider which snap into openings correspondingly formed in the bottom of the guide rail 11 and so fix the position of the slider 15 during the adjustment process in such a way that incorrect locking of the locking piece 17 with the guide rail 11, the locking projections 25 not exactly in the recesses 13 of the guide rail 11 would be located, is excluded.
Im Unfallgeschehen führt die am Umlenkbeschlag wirkende Kraft zunächst zu einer Losung des Befestigungs*-In the event of an accident, the one acting on the deflection fitting leads Force first to a solution of the fastening * -
(< (I·· · im · Il Il(<(I ·· · im · Il Il
• «I ·! ItIt I• «I ·! ItIt I
•I fit · * · a I I I I 1• I fit * a I I I I 1
verbreitern. Gleichfalls am Aufsatz 37 sind mitwiden. Also on the attachment 37 are with
It lit» ♦ * t 4 i It lit »♦ * t 4 i * π * π
• fr I a* ■ 4 I I t• for I a * ■ 4 I I t
• I If· · · t III lic• I If · · · t III lic
• * ι · t · ι t t *• * ι · t · ι t t *
- 16 -- 16 -
mittels 20 aus dem Gleitstück 15 bis zu dessen Anlage mit dem Flansch 21 an der zugeordneten Seite des Raststückes 17. Im weiteren Verlauf werden die wirkenden Kräfte vom Befestigungsmittel 20 über die ebenen Flächen 33 des Raststückes 17 oberhalb und unterhalb der Rastvorsprünge 25 auf die Führungsschiene 11 übertragen; gleichzeitig werden weitere Kräfte über die Rastvorsprünge 25 in die Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 geleitet, wobei die Rastvorsprünge in Richtung einer Belastung und Verformung der Führungsschiene 11 nachgeführt werden, so daß insgesamt mit nur drei lastaufnehmenden Teilen, nämlich dem Befestigungsmittel 20, dem Raststück 17 sowie der Führungsschiene 11 eine sichere Übertragung der im Unfallgeschehen auftretenden Kräfte gewährleistet ist.by means of 20 from the slider 15 up to its abutment with the flange 21 on the associated side of the Locking piece 17. In the further course, the forces acting from the fastening means 20 on the flat Areas 33 of the locking piece 17 above and below the locking projections 25 on the guide rail 11 transmitted; At the same time, further forces are transferred into the recesses 13 via the locking projections 25 the guide rail 11 guided, wherein the locking projections in the direction of a load and deformation the guide rail 11 are tracked so that a total of only three load-bearing parts, namely the fastening means 20, the locking piece 17 and the guide rail 11 a secure transmission the forces occurring in the event of an accident are guaranteed.
In den Figuren 5 und 6 ist weiterhin eine zweckmäßige Betätigungseinrichtung für die vorstehend beschriebene Höhenverstellvorrichtung dargestellt. Hierzu ist am Gleitstück 15 ein aus der Ebene der Führungsschiene 11 senkrecht dazu hervorstehender Betätigungshebel 35 angeordnet, welcher im Tiefsten des Gleitstückes 15 mittels einer festlagerartigen Zapfengestaltung 36 in den beiden Verschieberichtungen des Gleitstückes 15 schwenkbar gelagert ist.In FIGS. 5 and 6, there is also an expedient actuating device for the one described above Height adjustment device shown. For this purpose, one out of the plane of the guide rail is on the slider 15 11 arranged perpendicular to the protruding actuating lever 35, which in the deepest of the slider 15 by means of a fixed bearing-like pin design 36 in the two directions of displacement of the slider 15 is pivotably mounted.
3t) An dem oberen Ende des Raststückes 17 ist ein mit diesem fest verbundener Betätigungsaufsatz 37 angeord- | net, der beiderseits des ihn durchgreifenden Betätigungshebels 35 zu dessen Schwenkebene parallel aus der Ebene der Führungsschiene 11 heraustretende Führungen 38 aufweist, welche ausgehend von einem flach ausgebildeten Tiefsten sich Ü-ärtig nach außen3t) At the upper end of the locking piece 17, an actuating attachment 37 firmly connected to it is arranged | net, on both sides of the actuating lever 35 extending through it parallel to its pivot plane has protruding from the plane of the guide rail 11 guides 38, which starting from a flatly formed deepest outwardly
n »iiSifif.iiiiiil.Ml.» H.niiiil.111« ·« äii Jn »iiSifif.iiiiiil.Ml.» H.niiiil.111 «·« äii J
- 17 -- 17 -
Abstand zu den Führungen 3 8 ebenfalls beiderseits des Betätigungshebels 35 noch Ansätze 39 angeordnet, deren räumliche Ausbildung der Form der Führungen 38 entspricht, wobei an dem dem Tiefsten der Führungen 3 8 zugewandten Ende der Ansätze 39 jeweils eine Abflachung 40 ausgebildet ist.Distance to the guides 3 8 also on both sides of the actuating lever 35 still lugs 39 arranged, the spatial configuration of which corresponds to the shape of the guides 38, with the lowest of the guides 3 8 facing end of the lugs 39 each have a flattening 40 formed.
Der Betätigungshebel 35 weist beidseitig seitwärts abstehende Zapfen 41 auf, die in den durch die FührungenThe actuating lever 35 has on both sides laterally protruding pins 41, which are in the through the guides
38 und die Ansätze 39 des Aufsatzes 37 gebildeten Führungsbahnen zwangsgeführt sind, wobei in der Ruhelage des Betätigungshebels 35 eine schocksichernde Festlegung der Zapfen 41 zwischen dem Tiefsten der Führungen 37 und der Abflachung 40 der Ansätze 39 gegeben ist.38 and the approaches 39 of the attachment 37 formed guideways are positively guided, wherein in the Rest position of the operating lever 35 a shock-proof definition of the pin 41 between the lowest of the Guides 37 and the flattening 40 of the approaches 39 is given.
Das Rastblec'v 17 ist in gleicher Weise wie in den Figuren 1 bis 4 beschrieben ausgebildet, jedoch ist zur Begrenzung des Schwenkvorganges des Raststückes 17 im Gleitstück 15 noch ein Anschlag 42 ausgebildet.The Rastblec'v 17 is designed in the same way as described in Figures 1 to 4, but there is a stop 42 in the slide 15 to limit the pivoting process of the locking piece 17 educated.
Die Betätigungseinrichtung gemäß der vorstehend beschriebenen Ausbildung arbeitet folgendermaßen: Wird, wie in Figur 6 gezeigt, der Betätigungshebel 35 nach oben verschwenkt, so gleiten die Zapfen 41 des Betätigungshebels in den Führungsbahnen des Aufsatzes 37 zwischen den Führungen 38 und den AnsätzenThe actuation device according to the design described above works as follows: If, as shown in FIG. 6, the actuating lever 35 is pivoted upwards, the pins slide 41 of the operating lever in the guideways of the attachment 37 between the guides 38 and the approaches
39 entlang. Aufgrund des Festlagers 36 des Betätigungshebels 35 drücken die Zapfen 41 aufgrund ihrer kreisförmigen Bewegung den Aufsatz 37 über die Führungen 38 in die Ebene der Führungsschiene 11 hinein, wobei aufgrund der festen Verbindung zwischen dem Aufsatz 37 und dem Raststück 17 letzteres in die Ausnehmung 16 im Gleitstück 15 hineingedrückt wird, Und zwar39 along. Due to the fixed bearing 36 of the actuating lever 35 press the pins 41 due to their circular Move the attachment 37 over the guides 38 into the plane of the guide rail 11, with due to the firm connection between the attachment 37 and the locking piece 17, the latter is pressed into the recess 16 in the slider 15, namely
ι ■ · r r« < a , C · . ·ι ■ · rr «< a , C ·. ·
18 -18 -
bis zum Anschlag 42. Auf diese Weise wird das Raststück 17 aus der Führungsschiene 11 entriegelt.up to the stop 42. In this way, the locking piece 17 is unlocked from the guide rail 11.
Danach kann die Höhenverstellung des Umlenkbeschlages durch Verschieben erfolgen, wobei bei der geschilderten Art der Betätigung die Kraftrichtungen zur Entriegelung und Verschiebung des Beschlages in vorteilhafter Weise gleichlaufend ausgebildet sind.Thereafter, the height adjustment of the deflection fitting can be done by moving it, with the described Type of actuation the force directions for unlocking and moving the fitting in more advantageous Way are formed concurrently.
Weiterhin ist durch die besondere Ausführung der Führungen 38 sowie der Ansätze 39 des Betätigungsaufsatzes 37 eine Schocksicherung der Vorrichtung gegen ein Ausrasten bei Seitenaufprall gegeben, bei welchem die Beschleunigungsrichtung des Fahrzeuges in Richtung der Riegelwirkung verläuft und somit ein Entriegeln aufgrund der wirkenden Beschleunigungsund Verzögerungskräfte eintreten kann. Durch die in Ruhestellung des Betätigungshebels 35 mittels der Abflachung 40 der Ansätze 39 des Aufsatzes bewirkte Fixierung der Zapfen 41 des Betätigungshebels 3 5 kann der Betätigungsaufsatz 37 bei wirkenden Seitenkräften nicht in Entriegelungsrichtung geschwenkt und so das Raststück 17 auch nicht entriegelt werden. Die sogenannte Schocksicherheit der Höhenverstell vorrichtung ist auf diese Weise sicher gewährleistet. Furthermore, due to the special design of the guides 38 and the extensions 39 of the actuating attachment 37, the device is shockproof against disengaging in the event of a side impact, in which the direction of acceleration of the vehicle runs in the direction of the locking effect and thus unlocking due to the acting acceleration and Delay forces can occur. By in the rest position of the operating lever 35 by means the flattening 40 of the lugs 39 of the attachment caused the pin 41 of the actuating lever to be fixed 3 5, the actuating attachment 37 cannot be pivoted in the unlocking direction when lateral forces are acting and so the locking piece 17 cannot be unlocked either. The so-called shock safety of the height adjustment device is safely guaranteed in this way.
Ein weiteres Auführungsbeispiel einer Betätigungseinrichtung für das Raststück 17, welche besonders schocksicher gegen die beim Seitenaufprall wirkenden Kräfte ist, ist in den Figuren 7 bis 9 dargestellt, bei welchem zunächst am Betätigungsansatz 24 eine in Richtung der Führungsschiene 11 eindrückbare und dabei einen ISchwenkwinkel durchlaufende Schiebetaste 50 angeordnet ist. Die Schiebetaste 50 ist über ein Verbindüngsteil 51, welches in entspanntem Zustand in Figur 9 vergrößertAnother Auführungsbeispiel an actuator for the locking piece 17, which is particularly shockproof is against the forces acting in the side impact, is shown in Figures 7 to 9, in which first on the actuation attachment 24 one in the direction of the guide rail 11 and thereby one ISchwenkwinkel continuous sliding key 50 arranged is. The sliding button 50 is via a connecting part 51, which is enlarged in the relaxed state in FIG
t ι i i> • l lt ι i i> • l l
- 19 -- 19 -
dargestellt ist, mit dem Raststück 17 verbunden, indem eine übergreifende Hakehgestaltüng 52 das Raststück 17 an dessen oberen Ende überfaßt. Eine zweite Abstützung findet das Verbindungsteil 51 am Raststück 17, indem es im Bereich des das Raststück 17 durchgreifenden Befestigungsmittels 20 für den Umlenkbeschlag eine weitere Hakengestaltung 53 aufweist.is shown, connected to the locking piece 17 by an overlapping Hakehgestaltüng 52 the Locking piece 17 covered at its upper end. The connecting part 51 has a second support on the locking piece 17 by in the area of the locking piece 17 penetrating fastening means 20 for the Deflection fitting has a further hook design 53.
An der Schiebetaste 50 greift das VerbindungsteilThe connecting part engages on the slide button 50
51 mit einem Arm 54 an, an dessen Ende Zapfen 55 /jijv angeordnet sind, welche im montierten Zustand des51 with an arm 54, at the end of which pins 55 / jijv are arranged, which in the assembled state of the
Verbindungsteils 51 in Bohrungen 56 des Teils 51 eingreifen, so daß der Arm 54 der leichten Schwenkbewegung der Schiebetaste 50 folgen kanns Der Arm 54 geht über in eine Sperrnase 57, welche wiederum über eine federnde Verbindung 58 mit der abstützenden Hakengestaltung 53 am Raststück 17 in Verbindung steht. Ein Stützbeinchen 59 liegt an der gespannten Feder 58 an und verhindert eine Drehbewegung des Armes 54 in der Lagerung 55, 56.Connecting part 51 engage in bores 56 of part 51, so that the arm 54 of the slight pivoting movement the slide button 50 can follow the arm 54 goes over into a locking lug 57, which in turn goes over a resilient connection 58 with the supporting hook design 53 on the locking piece 17 in connection stands. A support leg 59 rests against the tensioned spring 58 and prevents the rotational movement of the Arm 54 in storage 55, 56.
Wenn das in Figur 9 in entspanntem Zustand dargestellte Verbindungsteil 51 montiert und durch Zusammenfügen Tj 25 der Lagerung 55, 56 gespannt ist, steht in Ruhelage der Schiebetaste 50 die Sperrnase 57 in Schwenkrichtung des Raststückes 17 vor einem am Gleitstück 15 ausgebildeten Ansatz 60, so daß aufgrund der festen Verbindung von Raststück 17 und Verbindungsteil 51 aufgrund der Hakengestaltungen 52, 53 eine Bewegung des Raststückes 17 aus seiner Sperrstellung ausgeschlossen ist.When the connecting part 51 shown in the relaxed state in Figure 9 is mounted and tensioned by joining Tj 25 of the bearing 55, 56, the locking lug 57 is in the pivoting direction of the locking piece 17 in the pivoting direction of the locking piece 17 in front of a projection 60 formed on the sliding piece 15, so that due to the fixed connection of locking piece 17 and connecting part 51 due to the hook configurations 52, 53 a movement of the locking piece 17 from its locking position is excluded.
Erfolgt nun ein Eindrücken der Schiebetaste 50, so schwenkt die Sperrnase 57 des gleichzeitig geschwenkten Hebels 54 nach unten, bis sie auf der Oberkante des Raststückes 17 aufliegt und se unterIf the slide button 50 is now pushed in, the locking lug 57 of the simultaneously pivoted one pivots Lever 54 down until it rests on the upper edge of the locking piece 17 and se below
* ü* ü
- 20 -- 20 -
dem Ansatz 60 her in Richtung auf die Führungsschiene 11 gleiten kann; dabei wird der Federsteg 58 weiter unter Spannung gesetzt. Ist die Sperrriäse 57 Unter dem Ansatz 60 des Gleitstückes 15 beweglich, seist der Weg frei für die Verschwenkung des Raststückes 17 in das Gleitstück 15 hinein, was durch weiteren Druck auf die Schiebetaste 50 aufgrund deren Verbindung über den Arm 54 und die Hakengestaltung 52 des Verbindungsteils 51 erfolgt. Nach Ausrasten des Raststückes 17 ist das Gleitstück 15 längs der Führungsschiene 11 frei verschiebbar.the approach 60 ago in the direction of the guide rail 11 can slide; in the process, the spring bar 58 is further placed under tension. Is the barrier 57 under the extension 60 of the slider 15 is movable, the way is free for the pivoting of the locking piece 17 into the slider 15, which can be achieved by further pressure on the slide button 50 due to its connection takes place via the arm 54 and the hook configuration 52 of the connecting part 51. After the locking piece has disengaged 17, the slider 15 is freely displaceable along the guide rail 11.
Wird zur Verriegelung des Raststückes 17 mit der j|Is used to lock the locking piece 17 with the j |
Führungsschiene 11 die Schiebetaste 50 wieder losgelassen, so wird zunächst das Raststück 17 durch die Feder 22 wieder in die Ausgangslage zurückgedrückt, nach deren Erreichen die Feder 58 eine RückführungGuide rail 11, the slide button 50 is released again, so first the locking piece 17 is through the spring 22 is pushed back into the starting position, after which the spring 58 is returned
der Sperrnase 57 vor den Ansatz 60 sicherstellt. |the locking lug 57 in front of the approach 60 ensures. |
Somit ist das Raststück 17 wieder gegen die im Seitenschock auftretenden Kräfte gesichert. Falls das Raststück 17 zwischen zwei Rastöffnungen der Führungsschiene 11 geschoben wird, erfolgt der Verriegelungs-Vorgang erst nach Belastung des Gleitstückes 15 durch den Gurtbandzug, wobei die Sicherung des Raststückes 17 wieder durch die Sperrnase 57 und den Sperransatz 60 des Gleitstückes 15 erfolgt.Thus, the locking piece 17 is again secured against the forces occurring in the side shock. If that Locking piece 17 is pushed between two locking openings of the guide rail 11, the locking process takes place only after loading the slider 15 by the belt pull, the securing of the locking piece 17 takes place again through the locking lug 57 and the locking shoulder 60 of the slider 15.
In den Figuren 10 bis 13 ist ein gegenüber dem in den Figuren 7 bis 9 geschilderten Ausführungsbeispiel leicht abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer schock- * sicheren Betätigung des Raststückes 17 dargestellt, bei welcher nun ein in den Verschieberichtungen des Gleitstückes 15 nach oben oder unten zu betätigender Hebel 61 für die Höhenverstellung sorgt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein VerbindungsteilIn FIGS. 10 to 13 there is an exemplary embodiment compared to that shown in FIGS. 7 to 9 a slightly modified embodiment example of a shock-proof * actuation of the locking piece 17 is shown, in which one is to be actuated in the directions of displacement of the slider 15 upwards or downwards Lever 61 ensures the height adjustment. In this exemplary embodiment, too, there is a connecting part
1 * Il f I (< 1 * Il f I (<
- 21 -- 21 -
62 mit einer Sperrriäse 63 vorgesehen, welche in Ruhelage vor dem Ansatz 60 des Gleitstückes steht, wobei in dem Verbindungsteil 62 ein Durchbruch 66 zum Durchtritt des Ansatzes 60 des Gleitstückes [ 15 ausgebildet ist. Das Verbindungsteil 62 ist über62 is provided with a locking groove 63, which in The rest position is in front of the shoulder 60 of the slider, with an opening 66 in the connecting part 62 for the passage of the projection 60 of the slider [15 is formed. The connector 62 is over
ι Hakengestaltungen 64, 65 formschlüssig mit dem Raststückι hook designs 64, 65 form-fitting with the locking piece
j; IO 17 verbunden.j; IO 17 connected.
fäj. Der Betätigungshebel 61 ist über an dem Verbindungs- fäj. The operating lever 61 is on the connection
p " teil 62 angeformte Arme 67 und darin angeordneterp "part 62 molded arms 67 and arranged therein
j Ausnehmungen 68, welche Zapfen 69 des Betätigungs-j recesses 68, which pin 69 of the actuation
15 hebeis 61 umgreifen, mit dem Verbindungsteil 62 [ schwenkbar verkoppelt, so daß der Betätigungshebel15 grip around hebeis 61, with the connecting part 62 [pivotally coupled so that the operating lever
61 in den Verstellrichtungen des Gleitstückes 15 S eine Schwenkbewegung ausführen kann. Weiterhin sind61 in the adjustment directions of the slider 15 S can perform a pivoting movement. Furthermore are
in den Verbindungsteil 62 längliche Ausnehmungen 70 vorgesehen, in welche die Zapfen 69 des Hebels 61 ebenfalls eingreifen, so daß die Schwenkbewegung des Hebels 61 in eine Längsbewegung des Verbindungsteiles 62 umgesetzt wird. Die Längsbewegung erfolgt dabei gegen die Wirkung einer im Verbindungsteil 6 2 angeformten Feder 71.in the connecting part 62 elongated recesses 70 are provided, in which the pin 69 of the lever 61 also engage, so that the pivoting movement of the lever 61 results in a longitudinal movement of the connecting part 62 is implemented. The longitudinal movement takes place against the effect of one in the connecting part 6 2 molded spring 71.
Der Hebel 61 ist seinerseits in am Betätigungsansatz 24 des Gleitstückes 15 angeformten Führungsleisten 72 über Führungsansätze 73 geführt und gehalten 0 - und verfügt über eine Abstützung gegen das Verbindungsteil 62 mittels Ansätzen 74.The lever 61 is in turn in guide strips formed on the actuating attachment 24 of the slider 15 72 guided and held via guide lugs 73 - and has a support against the connecting part 62 using approaches 74.
Erfolgt nun entsprechend der Darstellung in Figur 12 eine Betätigung des Hebels 61 nach oben, so ziehen die Zapfen 69 über die länglichen Ausnehmungen 70 das Verbindungsteil 62 ebenfalls nach oben, wobei die Feder 71 zusammengedrückt wird. Der Verschiebe-If the lever 61 is now actuated upwards as shown in FIG. 12, pull it the pin 69 via the elongated recesses 70, the connecting part 62 also upwards, wherein the spring 71 is compressed. The shifting
• ««· a ir»• «« · a ir »
- 22-- 22-
weg ist so bemessen, daß der Durchbfüch 66 vor dem Ansatz 60 des Gleitstückes 15 zu liegen kommt, so daß dieser in den Durchbruch 6 6 hineingleiten kann und so den Weg frei gibt für ein Hineinschwenken des mit dem Verbindungsteil 62 formschlüssig verbundenen Radtstückes 17 in das Gleitstück 15. Dieses Einschwenken geschieht dadurch, daß sich der Hebel 61 bei 75 am Verbindungsteil 62 abstützt und dabei sein Gegenlager in der Zapfengestaltung 69, 70 findet, so daß die Bewegung des Hebels 61 nach oben zu einem Hineindrücken des Verbindungsteiles 62 zusammen mit dem Raststück 17 in das Gleitstück 15 führt. Nach Loslassen des Betätigungshebels 61 erfolgt die Rückführung des Raststückes 17 über die Feder 22, wobei eine Rückführung des Verbindungsteiles 62 durch die Feder 71 herbeigeführt wird.away is so dimensioned that the through-hole 66 comes to lie in front of the projection 60 of the slider 15, so that this can slide into the opening 6 6 and so clears the way for pivoting of the wheel piece 17, which is positively connected to the connecting part 62, into the slider 15. This pivoting happens in that the lever 61 is supported at 75 on the connecting part 62 and thereby its counter-bearing is found in the pin configuration 69, 70 so that movement of the lever 61 upward results in a push-in of the connecting part 62 leads together with the locking piece 17 into the slider 15. After letting go of the actuating lever 61 takes place the return of the locking piece 17 via the spring 22, wherein a Return of the connecting part 62 is brought about by the spring 71.
Bei einer Betätigung des Hebels 61 nach unten, wie in Figur 13 dargestellt, stützen sich dessen seitliche Ansätze 7 4 an den Führungsansätzen 73 mit den Führungsleisten 72 des Betätigungsansatzes 24 des Gleitstückes 15 so ab, daß über die Zapfenansätze 69 eine Entrieg?lungskraft auf das Raststück 17 ausgeübt wird. Gleichzeitig erfolgt entsprechend dem zu den Figuren 7 bis 9 geschilderten Bewegungsablauf eine Verschiebung des Verbindungsteiles 62 nach unten, so daß der Ansatz 60 des Gleitstückes 15 über das Verbindungsteil =62 gleiten kann und damit dieses und das Raststück 17 freigibt. Dabei wird die Feder 71 gespannt, so daß diese nach Abschluß des Bewegungsvorganges für eine Rückführung des Verbindungsteiles 62 in die Ruhestellung sorgen kann. Die Schwenkbewegung des Raststückes 17 wird dadurch erreicht, daß infolge des Gegenlagers bei 72, 73 die Zapfen 69 das Verbindungsteil 62 mit dem Raststück 17 nach innen in das Gleit^When the lever 61 is actuated downward, as shown in FIG. 13, its lateral sides are supported Lugs 7 4 on the guide lugs 73 with the guide strips 72 of the actuating lug 24 of the slider 15 so from that on the pin lugs 69 an unlocking force is exercised on the locking piece 17. At the same time, it takes place in a manner corresponding to that of FIGS. 7 to 9 described sequence of movements a shift of the connecting part 62 down, so that the Approach 60 of the slider 15 can slide over the connecting part = 62 and thus this and the locking piece 17 releases. The spring 71 is tensioned, so that this after completion of the movement process for a return of the connecting part 62 can provide in the rest position. The pivoting movement of the Locking piece 17 is achieved in that as a result of the counter bearing at 72, 73 the pin 69 the connecting part 62 with the locking piece 17 inward in the slide ^
- 23-- 23-
stuck 15 bis zur Entriegelung des Raststückes 17 drücken. Dabei erfolgt ein Gleiten zwischen den seitlichen Ansätzen 74 und den Führungsleisten 72piece 15 until the locking piece 17 is unlocked to press. In the process, there is a sliding between the lateral lugs 74 and the guide strips 72
und Führungsansätzen 73. fand leadership approaches 73. f
Zum erleichterten Auffinden der jeweiligen Rastposition i befindet sich bei dem beschriebenen Ausführungs- JTo make it easier to find the respective latching position i , in the embodiment J described
beispiel im Gleitstück 15 eine Blattfeder 76 mit einem der Führungsschiene 11 zugewandten Rastnocken 77, welcher in zugeordnete Rastöffnungen 78 der Führungsschiene 11 eingreifen kann, wobei die Rastöffnungen 78 den Verriegelungsausnehmungen 13 der Führungsschiene 11 entsprechen.For example, in the slider 15 a leaf spring 76 with a locking cam facing the guide rail 11 77, which can engage in associated latching openings 78 of the guide rail 11, the latching openings 78 correspond to the locking recesses 13 of the guide rail 11.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.In the foregoing description, claims, abstract and drawings disclosed features of the subject matter of these documents can be used individually as well as in any Combinations with one another for realizing the invention in its various embodiments be essential.
Zusammenfassung 35 Summary 35
Claims (1)
Sonderburgstraße 30
Düsseldorf 11
Telefon (0211) 5755 55
rbstgirokonto: Köln 79414-501Dipl.-Ing. Klaus Kühnemann ''''""'KÄ / kä' 3 Dr.-Ing. Karl-Ernst Müller
Sonderburgstrasse 30
Düsseldorf 11
Telephone (0211) 5755 55
rbstgirokonto: Cologne 79414-501
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858513166 DE8513166U1 (en) | 1985-05-04 | 1985-05-04 | Height adjustment device for a deflection or fastening fitting |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858513166 DE8513166U1 (en) | 1985-05-04 | 1985-05-04 | Height adjustment device for a deflection or fastening fitting |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8513166U1 true DE8513166U1 (en) | 1986-06-26 |
Family
ID=6780667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858513166 Expired DE8513166U1 (en) | 1985-05-04 | 1985-05-04 | Height adjustment device for a deflection or fastening fitting |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8513166U1 (en) |
-
1985
- 1985-05-04 DE DE19858513166 patent/DE8513166U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3007986C2 (en) | Device for adjusting a belt fitting fixed to the body | |
DE69120749T2 (en) | Locking device for use in a vehicle | |
DE3004150C2 (en) | Buckle for a seat belt | |
DE2940463C2 (en) | Longitudinally displaceable motor vehicle seat | |
DE3447817C2 (en) | ||
DE2740200C2 (en) | Seat belt buckle | |
DE3012937A1 (en) | BELT LOCK FOR A SAFETY BELT | |
DE2706334B2 (en) | Locking device | |
DE4303247C2 (en) | Child safety seat | |
DE2519770A1 (en) | BUCKLE CLOSURE IN PARTICULAR FOR A VEHICLE SEAT BELT SYSTEM | |
EP0150065B1 (en) | Anchoring device for a vehicle safety belt adjustable in height | |
EP3476446B1 (en) | Binding having a securing element for ski brake | |
DE102017208726A1 (en) | Sitzlängsverstellvorrichtung | |
DE19500268C1 (en) | Height-adjusting device for safety belt in motor vehicles | |
EP0370402B1 (en) | Device for the height adjustment of a safety belt fitting | |
DE2357090A1 (en) | BELT LOCK FOR SEAT BELT | |
DE3225862A1 (en) | Device for the stepwise height adjustment and attachment of the upper deflection fitting for a safety belt | |
DE3516059C2 (en) | Height adjustment device for a deflection or fastening fitting | |
DE2456009A1 (en) | FASTENING FOR A FITTING PART, IN PARTICULAR A CORNER FITTING PART, SUCH AS A CORNER DEVICE IN A C-SHAPED GROOVE OF A FRAME OF A WINDOW, A DOOR OR THE LIKE. | |
DE3328798C2 (en) | ||
DE3717177C2 (en) | Gradually locking height adjuster | |
EP0187225A2 (en) | Device for adjusting the height for an anchorage or a reversing fitting | |
DE8513166U1 (en) | Height adjustment device for a deflection or fastening fitting | |
DE3742389C2 (en) | Remote adjustable height adjustment device | |
DE1918494A1 (en) | Push button lock for seat belts |