DE8505264U1 - Kugelgelenk - Google Patents

Kugelgelenk

Info

Publication number
DE8505264U1
DE8505264U1 DE8505264U DE8505264DU DE8505264U1 DE 8505264 U1 DE8505264 U1 DE 8505264U1 DE 8505264 U DE8505264 U DE 8505264U DE 8505264D U DE8505264D U DE 8505264DU DE 8505264 U1 DE8505264 U1 DE 8505264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing shell
ball joint
ribs
grooves
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8505264U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE8505264U1 publication Critical patent/DE8505264U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • F16C11/0638Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics characterised by geometrical details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer zwischen einem Gelenkgehäuse und einem Kugelkopf eingesetzten Lagerschale aus einem weichelastischen Kunststoff, die an einer Stirnfläche mit aus einer Anschlagfläche herausragenden, elastisch verformbaren Erhebungen versehen ist.
Aus der DE-PS 10 98 381 ist ein Kugelgelenk mit Lagerkörpern in Form von Pfannen aus elastischem Werkstoff bekannt, die unter vom Deckel des Gehäuses ausgehend gegen den Kugelkopf wirkenden elastischen Druck stehen und die Fließfähigkeit begünstigende Ausnehmungen aufweisen. Die Ausnehmungen haben auf der dem Gehäuseverschluß zugewandten Fläche des Lagerkörpers die Form einer Wellung und auf dem Mantel der Lagerkörper die Form umlaufender Nuten. Die Ausnehmungen haben die Aufgabe, durch elastische Verformung beim Verspannen des Gehäusedeckels Fertigungstoleranzen auszugleichen und die Fließmöglichkeit des Lagerkörpers bei radialen Belastungen zu erhöhen.
Die DE-OS 20 34 667 beschreibt ein elastisches Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge, das in den beiden Hauptbelastungsrichtungen unterschiedliche Elastizitäten aufweist, da die Lagerschalen aus Werkstoffen unterschiedlicher Elastizität bestehen oder durch unterschiedliche Formgebungen unterschiedliche Elastizitäten aufweisen. Es wird vorgeschlagen, die Elastizität der Lagerschalen durch Ausnehmungen in einer der Kugelschalenhälften zu beeinflussen.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kugelgelenk mit einer Lagerschale zu schaffen, deren Formgebung die gezielte Einstellung der Radialelastizität und die Einhaltung enger Toleranzen des Drehmomentes ermöglicht.
7ur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine Ginteilige Lagerschale vorgeschlagen, die eine in der Äquatorzone des Kugelkopfes in eii'iem Mantel der Lagerschale umlaufende Nut zur Einstellung der Radialelastizität hat.
Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Kugelgelenk hat den Vorteil, daß Maßschwankungen bei der Cra-r*·*-·!/-»»!«« w r» η t anaycr^halo unH Ποί onVnohHnco wnn Hon auf rlpr ' ^■^«-^^•'••y »i^tt ·■ «y«» «···«*- w>.u «.».v....^.....-.. ..... ...... _.._ _
Stirnseite der Lagerschale aus einer Anschlagfläche herausragenden, elastisch verformbaren Erhebungen ausgeglichen werden, und daß die Maßschwankungen infolge der Einteiligkeit der Lagerschale die Flächenpressung in der Lagerfläche und somit das Drehmoment nur geringfügig verändern, wobei gewährleistet ist, daß die Lagerschale radiale Belastungen abfedert, indem sie sich im Bereich der auf dem Mantel der Lagerschale umlaufenden Nut elastisch verformt. Durch Bemessung der Nutenbreite und der Nutentiefe kann die Radialelastizität der Lagerschale an verschiedene :;.; Anforderungen angepaßt werden, ohne daß der Lager- :: schalenwerkstoff geändert werden muß. Die zur Kraftrichtung .| annähernd symmetrische Spannungsverteilung in der Lagerschale bedeutet eine optimale Belastung.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Erhebungen als $
'A radial verlaufende quaderförmige Rippen ausgebildet, wobei die %
Rippen durch an ihre Seitenwände angrenzende Nuten von den An- ;(
schlagflächen beabstandet sind und wobei das die ;
Anschlagflächen überragende Volumen jeder Rippe vor der L; Montage annähernd gleich dem freien Volumen der beiden ihr zugeordneten Nuten ist, so daß die Anschlagflächen benachbarter Seitenwände der Nuten im montierten Zustand die
elastisch verformbaren Rippen abstützen. Daraus resultiert der :.'i
V 0 r t e i 1 , daß die zwischen den Rippen und den ?fi
Anschlagflächen vorgesehenen Nuten ein Ausweichen des |;
Materials der Rippen nur im elastisch verformbaren Bereich er- fk
möglichen. |i
Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, daß bei radialer Belastung die proportionalelastische Verformung der Lagerschale im Bereich der Nut durch die Innenwand des Gelenkgehäuses begrenzt ist. Diese Maßnahme hat den Vor
teil, daß die Lagerschale im Bereich der auf dem Mantel der Lagerschale umlaufenden Nut nur unter elastischer Verformung der Lagerschale unbehindert verformt werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt worden ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Kugelgelenk im montierten Zustand und im Längsschnitt ;
dasselbe Kugelgelenk als Sprengbild;
eine Lagerschale in Draufsicht;
dieselbe Lagerschale entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 geschnitten;
dieselbe Lagerschale in Seitenansicht;
ein Diagramm mit der Abhängigkeit des Drehmoments bzw. der Radialelastizität von der Nutentiefe.
f In einem Gelenkgehäuse 1 ist ein Kugelzapfen 2 mit einem Ku- |j ν gelkopf 3 unter Zwischenlage einer Lagerschale 4 aus elastischem Material angeordnet. An seiner Oberseits ist das Kugelgelenk mit einer eingewalzten Kappe 5 verschlossen, unter : der ein Fettreservoir 6 liegt. Die Lagerschale 4 besteht aus einem weichelastischen Kunststoff, beispielsweise Polyurethan (PUR).
C In einem Mantel 7 der einteiligen Lagerschale 4 läuft in der Äquatorzone des Kugelkopfes 3 eine Nut 8 um. Die Lagerschale 4 ist an einer innenliegenden Stirnfläche 9 mit radial verlaufenden Rippen 10 versehen, die durch Nuten 11 von kürzeren
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
und größeren Anschlagfächen 12 getrennt sind. Die Volumina der
Rippen 10 und der Nuten 11 sind so aufeinander abgestimmt, daß
im nichtmontierten Zustand etwa ein Drittel der Rippen 10 die
Anschlagflächen 12 überragt und im montierten Zustand die Nuten 11 praktisch ausfüllt.
Bei. der Montage des Kugelgelenkes, wie sie im Sprengbild der
Fin 9 srhnmat.isrh Harnpst.pl If. unrrinn ist: linmfflt din
Lagerschale 4 zunächst in dem Bereich des Mantels 7, der nicht mit einer Nut 8 versehen ist, in Kontakt mit einer Innenwand 13 des Gelenkgehäuses 1. Im Bereich der Stirnfläche 9 kommen die Rippen 10 mit der Kappe 5 in Kontakt und werden beim Einwalzen der Kappe 5 teilweise elastisch verformt, um Fertigungstolerenzen des Gelenkgehäuses 1 auszugleichen.
Die Radialelastizität der Lagerschale 4 wird entscheidend von der Breite und der Tiefe der umlaufenden Nut 8 beeinflußt. Die Fig. 6 zeigt, daß die Radialelastizität der Lagerschale 1 mit zunehmender Tiefe der Nut 8 in starkem Maße ansteigt, während das Drehmoment bei steigender Nutentiefe in geringem Maße absinkt. Radialelastizität und Drehmoment unterliegen einer ähnlichen Beeinflussung durch die Nutenbreite. Unter einer vorgegebenen radialen Belastung verschiebt sich der Kugelkopf
3 innerhalb des Gelenkgehäuses 1 weiter, wenn Nutenbreite und/oder Nutentiefe der in demMantel 7 der Lagerschale 4 umlaufenden Nut vergrößert werden.
Der Bereich proportionalelastischer Verformung der Lagerschale
4 bei radialer Belastung ist durch das Anliegen der Lagerschale 4 im Bereich der Nut 8 an der Innenwand 13 des Gelenkgehäuses 1 begrenzt. Die Elastizität der Lagerschale 4 gegenüber axialen Belastungen ist von der Bemessung der Rippen 10 und der Nuten 11 abhängig. Der Bereich proportionalelastischer Verformung bei axialer Belastung ist nach dem vollständigen Einfedern der Rippen 10 in die Nuten 11 durch Aufliegen der Kappe 5 an den Anschlagflächen 12 begrenzt.
7 -
Il ■ · fl I
■ · f f ( (
Ein erfindungsgemäßes Kugelgelenk kann auf einfache Weise hergestellt und montiert werden, wobei es eine geringe Toleranz des Drehmomentes hat und die Radialelastizitat durch Bemessung der Lagerschale in einem weiten Bereich gewählt werden kann.
Bezugszeichenliste
1 Gelenkgehäuse
2 Kugelzapfen
3 Kugelkopf
4 Lagerschale
5 Kappe
6 Fettreservoir
7 Mantel
8 Nut
9 Stirnfläche
10 Rippe
11 Nut
12 Anschlagfläche
13 Innenwand
ST/SI/rn

Claims (3)

  1. ι:;· Ζ
    PATENTANWÄLTE
    DIPL.-ING. AL EX STENG ER
    Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
    D-4000 DÜSSELDORF Il DIPL.-ING. H E I N Z J. RING
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Unser Zeichen: 25 779 Datum: 22. Februar 19C5
    fj TRW Ehrenreich GmbH & Co. KG, Hansa-Allee 190,
    4000 Düsseldorf 11
    Jl Kugelgelenk
    Ansprüche
    (■ 1. Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer zwischen einem Gelenkgehäuse und einem Kugelkopf eingesetzten Lagerschale aus einem weichelastischen Kunststoff, die an einer Stirnfläche mit aus einer Anschlagfläche herausnagenden, elastisch verformbarer1 Erhebungen versehen ist.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lagerschale (4) einteilig ist und eine in der Äquatorzone des Kugelkopfes (3) in ihrem Mantel (7) umlaufende Nut (8) zur Einstellung der Radialel^sstizität hat.
  2. 2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen als radial verlaufende, quaderförmig« Rippen { (10) ausgebildet sind, daß die Rippen (10) durch an ihre Seitenwände angrenzende Nuten (11) von den Anschlagflächen (12) beabstandet sind und daß das die Anschlagflächen (12) überragsnde Volumen jeder Rippe (10) vor der Montage annähernd gleich dem freien Volumen der beiden ihr zugeordneten Nuten (11) ist, so daß die Anschlagflächen benachbarter Seitenwände der Nuten (11) im montierten Zustand die elastisch verformbaren Rippen (10) abstützen.
    Telefon (02 II) 57 21 31 · TeIe*: 85 »(429 p«te d ■ Telegr«mm«drejje: Rheinpatent ■ Postscheckkonto K8ln (BLZ 370 100 50) 227« 10- 503
    • t t · ■
  3. 3. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hui radialer Belastung die proportionalelastische Verformung der Lagerschale (4) im Bereich der Nut (8) durch die Innenwand (13) des Gelenkqehäuses begrenzt ist.
DE8505264U Kugelgelenk Expired DE8505264U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8505264U1 true DE8505264U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=1334541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8505264U Expired DE8505264U1 (de) Kugelgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8505264U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816564A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Trw Ehrenreich Gmbh Kugelgelenk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816564A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Trw Ehrenreich Gmbh Kugelgelenk
EP0342351A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 TRW Ehrenreich GmbH & Co. KG Kugelgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214212T2 (de) Hydroelastisches kugelgelenk
DE3419967C2 (de) Elastisches Gelenk, Kupplung oder dergleichen
EP0145869B1 (de) Kugelgelenk
EP0213314B1 (de) Kugelgelenk
EP0618096B1 (de) Gummilager für den Mittelzapfen einer Blattfederaufhängung in einem Kraftfahrzeug
EP3303873B1 (de) Elastomeres buchsenlager
EP0300090A2 (de) Hülsengummifeder
DE4138582C1 (de)
DE2502323A1 (de) Radiallager
EP0144775A2 (de) Kugelgelenk
EP1463891A1 (de) Kugelgelenk
WO2006029606A1 (de) Elastomerlager
DE4209835A1 (de) Kugelverbindung
DE19844987B4 (de) Gleichlaufgelenk
EP0248219B1 (de) Kugelgelenk
DE4403584A1 (de) Kugelzapfen eines Kugelgelenks für Kraftfahrzeuge
EP0300093A1 (de) Hülsengummifeder
DE102015216736B4 (de) Federisolator für eine Fahrzeugradaufhängung
DE3137319A1 (de) Radblende mit einer halterung
EP1056962B1 (de) Gummilager mit in umfangsrichtung unterschiedlichem kennungsverhalten
DE3816564A1 (de) Kugelgelenk
DE102006052917B4 (de) Hydrolager mit Wegbegrenzung
DE3048793A1 (de) Tragkoerper fuer radfuehrungsglieder von kraftfahrzeugraedern, insbesondere hinterraedern
EP0206131B1 (de) Kugelgelenk
DE8505264U1 (de) Kugelgelenk