DE850379C - Work piece feed device for sewing machines - Google Patents

Work piece feed device for sewing machines

Info

Publication number
DE850379C
DE850379C DES20483A DES0020483A DE850379C DE 850379 C DE850379 C DE 850379C DE S20483 A DES20483 A DE S20483A DE S0020483 A DES0020483 A DE S0020483A DE 850379 C DE850379 C DE 850379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
feed
shaft
work piece
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20483A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2116450A external-priority patent/GB669261A/en
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES20483A priority Critical patent/DE850379C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE850379C publication Critical patent/DE850379C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/22Work-feeding means with means for setting length of stitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/005Doors or covers for accessing inner parts of the machine; Security devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Arbeitsstück-Vorschubeinrichtung für Nähmaschinen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Näh- maschinen und insbesondere auf eine Arbeitsstück-Vorschubeinrichtung für Nähmaschinen, bei der ein Vorschubantriebsexzenter eingestellt werden kann, um seine Exzentrizität zu verändern und dadurch die Länge der Stiche zu verändern.Work piece feeder for sewing machines The present invention relates to sewing machines, and more particularly to a work piece feeder for sewing machines in which a feed drive eccentric can be adjusted to change its eccentricity and thereby change the length of the stitches.

Die Erfindung bezweckt, eine Einrichtung zum Einstellen der Stichlänge zu schaffen, während die Maschine arbeitet, und die Einstellung der Stichlänge erfolgt vermittels eines regelnden Hebels, der an der Vorderseite der Nähmaschine an einer Stelle angeordnet ist, die für die Bedienungsperson besonders zweckmäßig ist.The invention aims to provide a device for adjusting the stitch length while the machine is working and the stitch length is adjusted by means of a regulating lever which is attached to the front of the sewing machine on a Place is arranged, which is particularly useful for the operator.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine einstellbare Vorschubeinrichtung für eine Nähmaschine zu schaffen, bei welcher die Vorschubantriebsexzenter innerhalb eines geschlossenen Schmiermittelraumes angeordnet sind und die Einrichtungen zum Regeln der Exzentrizität des Vorschubexzenters im wesentlichen öldichte Verbindungen mit der Wandung dieses Schmiermittelraumes haben.Another purpose of the invention is to provide an adjustable To create feed device for a sewing machine, in which the feed drive eccentric are arranged within a closed lubricant space and the facilities to regulate the eccentricity of the feed eccentric, essentially oil-tight connections have with the wall of this lubricant space.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Vorschubregeleinrichtung zu schaffen, welche zuverlässig ist und vorzugsweise nicht von selbst umgekehrt werden kann, so daß das Exzenter in einer beliebigen Einstellage bei der gewünschten Exzentrizität zwangsläufig gehalten wird, aus welcher es sich durch Zentrifugalkraft oder durch Reaktionskräfte nicht herausbewegen kann, welchen das Exzenter bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten unterworfen werden kann.Another purpose of the invention is to provide a feed control device to create which is reliable and preferably not vice versa by itself can be so that the eccentric in any setting at the desired Eccentricity is inevitably held, from which it is due to centrifugal force or can not move out by reaction forces, which the eccentric at high Working speeds can be subjected.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Fig. i ist ein senkrechter Längsschnitt einer Maschine, an welcher die Erfindung verkörpert ist; Fig. 2 ist eine senkrechte Querschnittsansicht nach Linie 2-2 der Fig. i; Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. i, sie gibt Einzelheiten der Ausführung der handgesteuerten Regelmittel zum Einstellen der Exzentrizität des Vorschubantriebsexzenters wieder; Fig. 4 ist ein senkrechter Längsschnitt im wesentlichen längs der Achse der Maschinenantriebswelle, wobei die Vorschubexzenter im Schnitt wiedergegeben sind, um Einzelheiten der Ausführung und der Schmiermittelzuführungsöffnungen wiederzugeben, welche zum Zuführen von Schmiermittel zu den Lagerflächen verwendet werden; Fig. 5 ist ein waagerechter Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. i; Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt durch die Achse der Maschinenantriebswelle, sie gibt das Vorschubantriebsexzenter wieder, das in eine Stellung mit im wesentlichen einer Nullexzentrizität verschoben worden ist.In the drawing, an embodiment of the invention is for example shown. Fig. I is a vertical longitudinal section of a machine, on which the invention is embodied; Fig. 2 is a vertical cross-sectional view along line 2-2 of FIG. i; 3 is a sectional view taken along line 3-3 of FIG. i, it gives details of the execution of the hand-controlled regulating means for setting the eccentricity of the feed drive eccentric again; Fig. 4 is a vertical one Longitudinal section essentially along the axis of the machine drive shaft, the Feed eccentrics are shown in section for details of the execution and of the lubricant supply openings which are used to supply lubricant to be used for storage areas; Fig. 5 is a horizontal section along the line 5-5 of Fig. I; 6 is a vertical section through the axis of the machine drive shaft; it reproduces the feed drive eccentric, which is in a position with essentially has been moved to a zero eccentricity.

Gemäß den Zeichnungen ist die Erfindung an einer Nähmaschine verkörpert, welche einen Rahmen umfaßt, der ein Bett io aufweist, von dessen einem Ende der 'hohle Ständer i i eines rohrförmigen Maschinenarmes 12 nach oben steht, der über dem Bett hängt und der an seinem freien Ende in einem hohlen Kopf 13 endigt. In dem Maschinenarm 12 ist zur Ausführung von Drehbewegungen eine Maschinenantriebswelle 14 gelagert, an deren einem Ende eine Riemenscheibe 15 befestigt ist. An dem anderen Ende der Welle 14 ist eine Kurbel 16 befestigt, welche durch einen Lenker 17 eine Nadelstange 18 antreibt, die in Lagern in dem Kopf 13 auf und ab bewegbar ist und mit der eine fadenführende Nadel i9 verbunden ist. Mit der Nadel i9 arbeitet zur Herstellung von Doppelsteppstichen ein umlaufender Greifer 20 zusammen. Der umlaufende Greifer 20 wird von einem Ende einer umlaufenden Bettwelle 21 (Fig. i) getragen, die an ihrem anderen Ende durch Zahnräder 22 und 23 mit einer Ständerwelle 24 verbunden ist. Die Ständerwelle 24 ist durch Zahnräder 25 und 26 mit der Maschinenantriebswelle 14 verbunden.According to the drawings, the invention is embodied in a sewing machine, which comprises a frame having a bed io, from one end of which the 'Hollow stand i i of a tubular machine arm 12 stands up, which over hangs on the bed and ends in a hollow head 13 at its free end. In the machine arm 12 is a machine drive shaft for performing rotary movements 14 stored, at one end of which a pulley 15 is attached. On the other End of the shaft 14, a crank 16 is attached, which by a handlebar 17 a Drive needle bar 18, which is movable up and down in bearings in the head 13 and with which a thread-guiding needle i9 is connected. With the needle i9 works for Production of lockstitch a rotating gripper 20 together. The circulating one Gripper 20 is carried by one end of a rotating bed shaft 21 (Fig. I), which at its other end are connected to a stator shaft 24 by gears 22 and 23 is. The stator shaft 24 is connected to the machine drive shaft by gears 25 and 26 14 connected.

Das zu nähende Arbeitsstück kann längs der Stichbildeeinrichtungen vermittels eines Stoffschiebers 27 vorgeschoben werden, gegen den das Arbeitsstück durch den üblichen federbeeinflußten Drückerfuß 28 nachgiebig gehalten wird. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Stoffschieber 27 auf einer Stoffschieberstange 29 angebracht, die an einem Ende mit dem üblichen Stoffschieberschubschwingarm 30 schwenkbar verbunden ist, der von einem Endteil einer Stoffschiebervorschub- und -rückführschaulkelwelle 31 getragen wird. Die Stoffschieberstange 29 ist an ihrem anderen Ende bei 32 gegabelt, um einen Gleitblock 33 zu umgreifen, der an einem Ende eines Stoffschieberhubschaukelarmes 34 angelenkt ist, der auf einem Endteil einer Stoffschieberhubschaukelwelle 35 festgeklemmt ist.The work piece to be sewn can be advanced along the stitch forming devices by means of a fabric pusher 27, against which the work piece is resiliently held by the usual spring-influenced presser foot 28. As can be seen from Fig. 2, the manifold 27 is mounted on a manifold rod 29 which is pivotally connected at one end to the conventional manifold pusher arm 30 carried by one end portion of a manifold advancing and returning rocker shaft 31. The feeder rod 29 is bifurcated at its other end at 32 to encompass a slide block 33 which is articulated to one end of a feeder lift swing arm 34 which is clamped on an end portion of a feeder lift swing shaft 35.

Die beiden Schwingwellen P und 35 werden von der umlaufenden Maschinenantriebswelle 14 vermittels getrennter Exzenter 36 und 37 angetrieben. Das Exzenter 36 ist das Stoffschiebervorschubexzenter und ist so ausgeführt, daß seine Exzentrizität eingestellt werden kann, um die Stichlänge zu verändern, während das Exzenter 37 das Stoffschieberhubexzenter ist und vorzugsweise so ausgeführt ist, daß es eine feste Exzentrizität besitzt. Das Stoffschieberhul>exzenter 37 ist vorzugsweise in die Nabe des Zahnrades 26 eingeschnitten und wird von dem oberen Ende einer Steuerstange 38 umfaßt, welche an ihrem unteren Ende an das End° eines Schwingarmes angelenkt ist, der vorzugsweise einstückig mit der Stoff schieberhuhschaukelwelle 35 ausgebildet ist. Das einstellbare Exzenter 36 wird von dem oberen Ende einer Steuerstange 4o umfaßt, dessen unteres Ende an dem freien Ende eines Schwingarmes 41 angelenkt ist, der vorzugsweise auf die Stoffschieberschubschaukelwelle 31 aufgeklemmt ist. Ein Antrieb der umlaufenden Maschinenantriebswelle 14 erteilt der Stoffschieberschubschaukelwelle 31 und der Stoffs.chieberhubschaukelwelle 35 Schwingungen, welche dem Stoffschieber 27 einen üblichen, aus vier Bewegungen bestehenden Weg erteilen. Die Größe des Hubes, welcher dem Stoffschieber 27 erteilt wird, ist fest, da die Exzentrizität des Vorschubhubexzenters 37 nicht einstellbar ist. Eine Veränderung in der Stichlänge erfolgt durch Änderung der Exzentrizität des Vorschubexzenters 36, und die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Einzelheiten des einstellbaren Exzenters und auf die Einrichtungen, welche zum Regeln der Exzentrizität des Exzenters verwendet werden.The two oscillating shafts P and 35 are driven by the rotating machine drive shaft 14 driven by means of separate eccentrics 36 and 37. The eccentric 36 is that Knife feed eccentric and is designed so that its eccentricity is set can be to change the stitch length, while the eccentric 37 is the feed valve stroke eccentric is and is preferably designed so that it has a fixed eccentricity. The valve sleeve eccentric 37 is preferably cut into the hub of the gear wheel 26 and is comprised of the upper end of a control rod 38 which at its lower End is hinged to the End ° of a swing arm, which is preferably integral with the fabric slide shoe swing shaft 35 is formed. The adjustable eccentric 36 is encompassed by the upper end of a control rod 4o, the lower end of which on the free end of a swing arm 41 is articulated, which is preferably on the feeder swing shaft 31 is clamped. A drive for the rotating machine drive shaft 14 is granted the fabric slide swing shaft 31 and the fabric slide lift swing shaft 35 Vibrations which give the knife valve 27 a customary one consisting of four movements Give way. The size of the stroke which is given to the knife valve 27 is fixed, since the eccentricity of the feed stroke eccentric 37 cannot be adjusted. One The stitch length is changed by changing the eccentricity of the feed eccentric 36, and the invention relates particularly to the details of the adjustable Eccentric and on the devices which regulate the eccentricity of the eccentric be used.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 6 ist ersichtlich, daß das Vorschubexzenter 36 aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, dem äußeren Teil 42 und dem inneren Teil 43. Diese beiden Teile, von denen der eine vollständig innerhalb des anderen angeordnet ist, haben keilförmige zylindrische Angriffsflächen 44 auf einer Achse, welche schräg zur Längsachse. der Maschinenantriebswelle 14 verläuft. Der äußere Teil 42 des Exzenters ist zur Umdrehung mit der Maschinenantriebswelle 14 (Fig. 4 und 5) ibefestigt, dadurch, daß ein radialer Vorsprung 45 an dem äußeren Teil 42 des Exzenters mit einem Schlitz 46 in einem Bund 47 in Eingriff gelangt, welcher auf der Welle 14 durch eine Stellschraube 48 befestigt ist. Der äußere Teil 42 des Exzenters 36 wird gegen Bewegung in Längsrichtung der Welle 14 durch das Vorschubhubexzenter 37 zurückgehalten, welches auf der Welle 14 befestigt ist, und das Vorschubhubexzenter legt sich gegen die Außenfläche einer Druckkappe 49, welche auf dem äußeren Teil 42 durch eine Stellschraube 5o befestigt ist. Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß der äußere Teil 42 des Exzenters an der einen Seite gegen Bewegung in Längsrichtung der Armwelle 14 durch den Bund 47 und durch das Zahnrad 26 an der anderen Seite zurückgehalten wird und daß er eich in radialer Richtung der Maschinenantriebswelle 14 in eine Linie verschieben kann, welche durch den Schlitz 46 in dem Bund 47 bestimmt ist. Der äußere Teil 42 des Exzenters 36 kann in radialer Richtung der Maschinenantriebswelle 14 verschoben werden, um eine Änderung in der Exzentrizität des Exzenters zu bewirken, indem der innere Teil 43 längs der Maschinenantriebswelle bewegt wird. Um den inneren Teil 43 in Längsrichtung der Maschinenantriebswelle zu bewegen, ist in den inneren Teil ein Durchmesserzapfen 51 eingeschraubt, der sich durch Schlitze 52 hindurch erstreckt, die in der hohlen Maschinenantriebswelle 14 ausgebildet sind. An dem Mittelpunkt des Durchmesserzapfens _5i ist das eine Ende einer Gleitstange 53 angeschlossen. «-elche in der Bohrung 54 der hohlen Maschinenantriebswelle 14 in Längsrichtung verschiebbar ist. Die Gleitstange 53 ist an ihrem anderen Ende mit einem Durchmesserzapfen 55 verbunden (Fig. 3 und 5), der sich durch Schlitze 56 in der Maschinenantriebswelle 14 erstreckt und in eine Gleitbuchse 57 eingeschraubt ist, welche auf der Maschinenantriebswelle 14 gelagert ist, und diese Gleitbuchse kann mit der Maschinenantriebswelle umlaufen. Die Gleitbuchse 57 ist bei 58 und 59 mit einem Flansch versehen, um zwischen diese Flansche eine Ringnut 6o zu bestimmen, in welcher ein umgekehrter U-förmiger Schuh 61 (Fig. 3 und 5) angeordnet ist, der schwenkbar auf einem Paar Lagerzapfen 62 und 63 getragen ist, die in den nach unten stehenden Schenkeln 64 und 65 eines Joches 66 befestigt sind. Das Joch 66 ist schwenkbar auf einem Zapfen 67 aufgehängt, der in eine Deckplatte 68 eingepreßt ist,die an dem -\iascliinenarm 12 durch Schrauben 69 abnehmbar befestigt ist. Das Joch 66 wird zwangsläufig um den Zapfen 67 durch von der Bedienungsperson gesteuerte Mittel in ausgewählte Stellungen verschwenkt, und diese Mittel enthalten ein Exzenter 70 (Fig. 3 und 5), das iri einen Schlitz 71 paßt, der in dem Schenkel 65 des Joches 66 ausgebildet ist. Das Exzenter 70 wird von einer `Felle 72 getragen. «-elche in einer mit Schulter versehenen Buchse 73 gelagert ist, die in der Vorderwand des Maschinenarmes 12 angeordnet ist. An dem frei liegenden Ende der Welle 72 ist ein Knopf 74 befestigt, der von der Bedienungsperson erfaßt und gedreht werden kann, um eine Veränderung in der Stichlänge zu bewirken. Um ein zufälliges Drehen des Exzenters 70 auszuschließen, ist zwischen dem Knopf 74 und der Fläche der mit einer Schulter versehenen Buchse 73 eine Federunterlegscheibe 75 zwischengelegt, wodurch das Exzenter 7o durch Reibung in der eingestellten Stellung gehalten wird. Um das richtige Einstellen des Knopfes 74 zu unterstützen, sind vorzugsweise auf einem Flansch 74' an dem Knopf 74 Zeichen aufgebracht, welche mit einem festen Zeiger 76 (Fig. 5) zusammenarbeiten, der unter der Schulter der Buchse 73 befestigt ist.Referring to Figures 4 and 6, it can be seen that the feed eccentric 36 is composed of two parts, the outer part 42 and the inner part 43. These two parts, one of which is located entirely within the other, have wedge-shaped cylindrical ones Attack surfaces 44 on an axis which is inclined to the longitudinal axis. the machine drive shaft 14 runs. The outer portion 42 of the eccentric is secured for rotation with the machine drive shaft 14 (Figs. 4 and 5) in that a radial projection 45 on the outer portion 42 of the eccentric engages a slot 46 in a collar 47 which on the shaft 14 is fastened by a set screw 48. The outer part 42 of the eccentric 36 is held back against movement in the longitudinal direction of the shaft 14 by the feed stroke eccentric 37, which is attached to the shaft 14, and the feed stroke eccentric rests against the outer surface of a pressure cap 49, which is attached to the outer part 42 by an adjusting screw 5o is attached. From the above description it can be seen that the outer part 42 of the eccentric is held back on one side against movement in the longitudinal direction of the arm shaft 14 by the collar 47 and by the gear 26 on the other side and that it is calibrated in the radial direction of the machine drive shaft 14 can move in a line which is determined by the slot 46 in the collar 47. The outer part 42 of the eccentric 36 can be displaced in the radial direction of the machine drive shaft 14 in order to bring about a change in the eccentricity of the eccentric by moving the inner part 43 along the machine drive shaft. In order to move the inner part 43 in the longitudinal direction of the machine drive shaft, a diameter pin 51 is screwed into the inner part and extends through slots 52 which are formed in the hollow machine drive shaft 14. One end of a slide rod 53 is connected to the center point of the diameter pin _5i. «-Which is displaceable in the longitudinal direction in the bore 54 of the hollow machine drive shaft 14. The slide rod 53 is connected at its other end to a diameter pin 55 (FIGS. 3 and 5) which extends through slots 56 in the machine drive shaft 14 and is screwed into a slide bushing 57, which is mounted on the machine drive shaft 14, and this slide bushing can rotate with the machine drive shaft. The sliding bush 57 is flanged at 58 and 59 to define an annular groove 6o between these flanges in which an inverted U-shaped shoe 61 (Figs. 3 and 5) is arranged, which is pivotable on a pair of bearing journals 62 and 63 is carried, which are fastened in the legs 64 and 65 of a yoke 66 that extend downward. The yoke 66 is pivotably suspended on a pin 67 which is pressed into a cover plate 68 which is detachably fastened to the - \ iascliinenarm 12 by screws 69. The yoke 66 is forcibly pivoted about the pin 67 to selected positions by means controlled by the operator and these means include an eccentric 70 (Figs. 3 and 5) which fits in a slot 71 made in the leg 65 of the yoke 66 is trained. The eccentric 70 is carried by a skin 72. «-Which is mounted in a bushing 73 provided with a shoulder, which is arranged in the front wall of the machine arm 12. Attached to the exposed end of shaft 72 is a knob 74 which can be grasped and rotated by the operator to effect a change in stitch length. In order to prevent accidental rotation of the eccentric 70 , a spring washer 75 is interposed between the knob 74 and the surface of the shouldered bushing 73, whereby the eccentric 7o is held in the set position by friction. In order to aid in the correct adjustment of the knob 74, indicia are preferably applied to a flange 74 'on the knob 74 which cooperate with a fixed pointer 76 (FIG. 5) which is fastened under the shoulder of the socket 73.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß, wenn es gewünscht wird, die Länge des Stiches zu regeln, der Knopf 74 gedreht werden kann, einerlei, ob die Maschine arbeitet oder ob die Maschine stillsteht. Ein Drehen des Knopfes 74 dreht das Exzenter 70, welches das Joch 66 um seinen Traglagerzapfen 67 schwingt. Die Bewegung des Joches 66 überträgt durch den Schuh 61 der liucllse 57 Gleitbewegungen in Längsrichtung der Maschinenantriebswelle 14. Die Buchse 57 bewegt durch die Gleitstange 53 den inneren Teil 43 des Exzenters 36 relativ zu dem äußeren Teil 42. Wegen der Neigung der keilförmigen zylindrischen Angriffsflächen .4.4 der inneren und äußeren Teile des Exzenters 36 ergibt eine Bewegung des inneren Teiles 43 relativ zu dem äußeren Teil 42 eine Bewegung des äußeren Teiles in radialer Richtung der Maschinenantriebswelle 14 längs einer Linie, welche durch die Nut 46 in dem Bund 47 bestimmt ist. Daher wird die Exzentrizität des Exzenters 36 verändert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geben die in der in Fig. 4 dargestellten Stellung der Teile das Exzenter 36 bei maximaler Exzentrizität wieder, während in Fig. 6 die Teile im wesentlichen bei der Nullexzentrizität wiedergegeben sind. Es ist ersichtlich, daß die inneren und äußeren Teile des Exzenters 36 so gewählt werden, daß bei der Bewegung aus der einen Endstellung in die andere Endstellung die Exzentrizität des Exzenters sich von einem Maximum zu einer Nullstellung verschiebt, in welchem Fall der Vorschub sich vom maximalen Vorwärtsvorschub bis zum N ullvorschull verschiebt. Es ist weiterhin ersichtlich, daß ein Nocken statt des Exzenters 70 gesetzt werden kann und wenn dieses erfolgt, kann die Skala auf dem Flansch 74' des Knopfes 74 linear ausgebildet sein.From the foregoing description it can be seen that when it is desired to control the length of the stitch, knob 74 can be rotated whether the machine is operating or whether the machine is stationary. Turning the knob 74 rotates the eccentric 70, which swings the yoke 66 about its bearing journal 67. The movement of the yoke 66 transmits sliding movements in the longitudinal direction of the machine drive shaft 14 through the shoe 61 of the liucllse 57. The bushing 57 moves the inner part 43 of the eccentric 36 relative to the outer part 42 through the slide rod 53. Because of the inclination of the wedge-shaped cylindrical engagement surfaces. 4.4 of the inner and outer parts of the eccentric 36 results in a movement of the inner part 43 relative to the outer part 42 a movement of the outer part in the radial direction of the machine drive shaft 14 along a line which is determined by the groove 46 in the collar 47. Therefore, the eccentricity of the eccentric 36 is changed. In the present exemplary embodiment, the parts in the position shown in FIG. 4 reproduce the eccentric 36 at maximum eccentricity, while in FIG. 6 the parts are reproduced essentially at zero eccentricity. It can be seen that the inner and outer parts of the eccentric 36 are selected so that when moving from one end position to the other end position, the eccentricity of the eccentric shifts from a maximum to a zero position, in which case the feed deviates from the maximum Moves forward feed up to zero advance. It will also be seen that a cam can be used in place of the eccentric 70 and when this occurs the scale on the flange 74 'of the knob 74 can be linear.

Die einstellbare Vorschubeinrichtung gemäß der Erfindung ist in Anwendung auf Nähmaschinen mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit wiedergegeben, welche ein Schmiersvstem aufweisen, bei welchem Schmiermittel den Teilen von einer Zentralstelle aus zugeführt wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird 01 unter Druck von einem Sumpf unterhalb des Bettes io durch eine Zentrifugalpumpe 77 (Fig. i) durch eine Leitung 78 hindurch nach oben gefördert, welche mit einem Lageransatz 79 für die Maschinenantriebswelle i4 verbunden ist. Das zum Lageransatz 79 abgegebene öl wird durch die Radialleitung 8o (Fig. i) in die Bohrung 54 der Maschinenantriebswelle 14 geleitet. Ein Teil des in der Bohrung befindlichen Öles fließt auswärts durch die Schlitze 52 (Fig. 4 und 6) und in die Ausnehmung, welche durch die Keilbohrung des äußeren Teiles 42 des Exzenters 36 bestimmt ist. Die Zentrifugalkraft veranlaßt, daß ein Teil des Öles in der Ausnehmung des äußeren Teiles 42 durch die Leitungen 81, 82 und 83 zur Fläche des Exzenters 36 wandert, wenn die Exzenterteile .42 und 43 sich in der in Fig. 4 dargestellten Stellung befinden. Wenn die Exzenterteile 42 und 43 sich in der in Fig. 6 dargestellten Stellung befinden, fließt ein Teil des Öles in der Ausnehmung des äußeren Teiles 42 nach außen durch die Leitungen 84, 85 und 86 zur Exzenterfläche 36. Da das eine Ende der Leitung 85 offen ist, wird ebenfalls 01 in die Nut 46 in dem Bund 47 geleitet, um die angreifenden Flächen des Vorsprunges 45 zu schmieren. Es ist ersichtlich, daß die Exzenter 36 und 37 innerhalb eines im wesentlichen geschlossenen Schmiermittelraumes angeordnet sind und daß das überschüssige öl von den Exzentern in den Sumpf am Boden des Raumes zurückgeführt wird. Die an der Welle angreifende Bohrung der Gleitbuchse 57 wird durch 01 aus der Bohrung 54 der Maschinenantriebswelle 14 geschmiert, das durch die Schlitze 56 in der Maschinenantriebswelle übertragen wird.The adjustable feed device according to the invention is shown in use on sewing machines with high working speed, which have a lubrication system in which lubricant is supplied to the parts from a central point. In the present embodiment, it is conveyed through a line 78 to the top 01 under pressure from a sump below the bed io by a centrifugal pump 77 (i Fig.), Which is connected with a bearing projection 79 for the engine drive shaft i4. The oil discharged to the bearing attachment 79 is passed through the radial line 8o (FIG. I) into the bore 54 of the machine drive shaft 14. Part of the oil located in the bore flows outwards through the slots 52 (FIGS. 4 and 6) and into the recess which is determined by the wedge bore of the outer part 42 of the eccentric 36. The centrifugal force causes some of the oil in the recess of the outer part 42 to migrate through the lines 81, 82 and 83 to the surface of the eccentric 36 when the eccentric parts .42 and 43 are in the position shown in FIG. When the eccentric parts 42 and 43 are in the position shown in FIG. 6, part of the oil in the recess of the outer part 42 flows outward through the lines 84, 85 and 86 to the eccentric surface 36 is open, 01 is also passed into the groove 46 in the collar 47 in order to lubricate the engaging surfaces of the projection 45. It can be seen that the eccentrics 36 and 37 are arranged within a substantially closed lubricant space and that the excess oil is returned from the eccentrics into the sump at the bottom of the space. The engaging of the shaft bore of the guide bush 57 is lubricated by 01 from the bore 54 of the engine drive shaft 14 that is transmitted through the slots 56 in the engine drive shaft.

Es ist ersichtlich, daß die Ausführung der Exzenterstellverbindungen eine solche ist, daß kein zwangsläufiges Verriegelungsmittel erforderlich ist, um das innere Element 43 des Exzenters 36 in der eingestellten Stellung zu halten. Die Verbindungen sind zu dem Ausmaß selbsthemmend, daß Zentrifugalkraft oder die Reaktionskräfte, welche durch das Arbeiten des Exzenters mit hoher Geschwindigkeit entstehen, keine zufällige Verschiebung des inneren Elementes 43 des Exzenters bewirken. Der Vorteil dieser Ausführung ist der, daß die Stichlänge geändert werden kann, ohne zunächst irgendwelche Verriegelungseinrichtung lösen zu müssen.It can be seen that the design of the eccentric adjusting connections one such is that no inevitable locking means is required to to hold the inner element 43 of the eccentric 36 in the set position. The compounds are self-locking to the extent that centrifugal force or the Reaction forces caused by the working of the eccentric at high speed arise, cause no accidental displacement of the inner element 43 of the eccentric. The advantage of this design is that the stitch length can be changed, without first having to release any locking device.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Arbeitsstück-Vorschubeinrichtung für Nähmaschinen mit einem Vorschubhubexzenter, das mit dem, Stoffschieber in Arbeitsverbindung steht, und einem einstellbaren Vorschubexzenter, das auf einer umlaufenden Welle angeordnet und mit dem Stoffschieber in Arbeitsverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschubexzenter relativ zueinander bewegliche innere und äußere Elemente umfaßt, welche ineinandergreifende Flächen haben, die schräg zur Längsachse der Welle verlaufen, und daß eine Buchse, welche eine Verbindung mit einem der Elemente des Vorschubexzenters hat, in getriel)-licher Verbindung mit einem Nocken oder einem Exzenter steht, durch dessen Drehen die Buchse in Längsrichtung der Welle verschoben wird. PATENT CLAIMS: i. Workpiece feed device for sewing machines with a feed stroke eccentric which is in working connection with the material slide and an adjustable feed eccentric which is arranged on a rotating shaft and is in working connection with the material slide, characterized in that the feed eccentric inner and outer elements movable relative to one another which have interlocking surfaces which run obliquely to the longitudinal axis of the shaft, and that a bushing which has a connection with one of the elements of the feed eccentric is in gear) -like connection with a cam or an eccentric, by rotating the bushing is shifted in the longitudinal direction of the shaft. 2. Arbeitsstück-Vorschubeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbar angeordnetes Joch, welches die Buchse umgreift und einen Schuh aufweist, der in eine Ringnut in der Buchse eingreift, um seinen Lagerzapfen verschwenkt werden kann, indem der Nocken oder das Exzenter gedreht wird, wodurch der Buchse eine Gleitbewegung übertragen wird. 2. Work piece feeding device according to claim i, characterized in that a pivotably arranged yoke which engages around the socket and has a shoe which is inserted into an annular groove in the socket engages to be pivoted about its pivot pin by the cam or the eccentric is rotated, whereby a sliding movement is transmitted to the bushing. 3. Arbeitsstück-Vorschubeinrichtung nach Anspruch i, bei welcher die umlaufende Welle mit einer axialen Bohrung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleitstange, welche in Längsrichtung in der axialen Bohrung verschiebbar ist, an einem Ende mit der Buchse und an ihrem anderen Ende mit einem der Elemente des Vorschubexzenters verbunden ist.3. Work piece feed device according to claim i, wherein the rotating Shaft is provided with an axial bore, characterized in that a slide rod, which is displaceable in the longitudinal direction in the axial bore, at one end with the socket and at its other end with one of the elements of the feed eccentric connected is.
DES20483A 1950-08-26 1950-10-06 Work piece feed device for sewing machines Expired DE850379C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20483A DE850379C (en) 1950-08-26 1950-10-06 Work piece feed device for sewing machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2116450A GB669261A (en) 1950-08-26 1950-08-26 Adjustable feed mechanism for sewing machines
DES20483A DE850379C (en) 1950-08-26 1950-10-06 Work piece feed device for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850379C true DE850379C (en) 1952-09-25

Family

ID=25994920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20483A Expired DE850379C (en) 1950-08-26 1950-10-06 Work piece feed device for sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850379C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485431B1 (en) * 1965-01-04 1972-05-31 Union Special Machine Co Stitch regulator for a sewing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485431B1 (en) * 1965-01-04 1972-05-31 Union Special Machine Co Stitch regulator for a sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877536C (en) Overlock sewing machine
DE834497C (en) Sewing machine
DE864033C (en) Adjustable eccentric device for sewing machines
DE850379C (en) Work piece feed device for sewing machines
DE1924281A1 (en) Device on lockstitch sewing machines for thread trimming
DE1026601B (en) Differential feed device for sewing machines
DE1294171B (en) Gripper drive for chain stitch sewing machines
DE2153521A1 (en) Needle drive for a tufting machine
DE867946C (en) Sewing machine
DE851890C (en) Sewing machine with circulating knife feeder
DE830883C (en) Sewing machine
DE859251C (en) Household sewing machine
DE664858C (en) Sewing machine with adjustable drive eccentric z. B. for the material feed
DE663360C (en) Hook arrangement for lockstitch sewing machines
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE496359C (en) Needle drive for sewing machines
DE681259C (en) Double stroke shaft machine
DE622916C (en) Knife slide drive for sewing machines
DE417752C (en) Gripper device for chain stitch sewing machines
DE856828C (en) Needle bar drive device
DE701163C (en) Sewing machine with a device which is provided in a closed lubricant chamber and driven by a shaft
DE1785528A1 (en) Device for adjusting the stitch length for sewing machines
DE699973C (en) Eccentric device for driving the feed means of sewing machines
DE411240C (en) Lockstitch sewing machine with laterally moving needle
DE874394C (en) Overlock sewing machine