DE850235C - Stirring and deslagging device for furnaces - Google Patents

Stirring and deslagging device for furnaces

Info

Publication number
DE850235C
DE850235C DED692A DED0000692A DE850235C DE 850235 C DE850235 C DE 850235C DE D692 A DED692 A DE D692A DE D0000692 A DED0000692 A DE D0000692A DE 850235 C DE850235 C DE 850235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
stirring
carriage
compressed air
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED692A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Original Assignee
DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH filed Critical DEMAG ELEKTROSTAHL GmbH
Priority to DED692A priority Critical patent/DE850235C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE850235C publication Critical patent/DE850235C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D27/00Stirring devices for molten material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1545Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1554Equipment for removing or retaining slag for removing the slag from the surface of the melt
    • F27D3/1563Equipment for removing or retaining slag for removing the slag from the surface of the melt by the use of scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Rühr- und Abschlackvorrichtung für Schmelzöfen Das flüssige Bad eines Schmelzofens muß von Zeit zu Zeit umgerührt werden, um eine innige Mischung der Legierungsbestandteile zu erreichen. Das Umrühren erfolgt mit Hilfe von Rührhaken oder Kratzern, die aus etwa 30 mm starken Stahlstangen bestehen, am Ende einen Haken oder ein Blatt tragen und durch Hand in dem Schmelzofen bewegt werden. Diese Arbeit ist außerordentlich schwer und wird durch die strahlende Hitze vor der geöffneten Tür des Ofens und durch das Gewicht der Rührstangen behindert. Es ist deshalb schon versucht worden, diese Arbeit auf elektrischem Wege vorzunehmen, und zwar mit Hilfe von elektrischen Spulen, die elektromagnetische Kraftlinienfelder erzeugen, welche eine Badbewegung hervorrufen. Derartige Einrichtungen sind jedoch sehr teuer und geben leicht zu Betriebsstörungen Anlaß.Stirring and deslagging device for melting furnaces The liquid bath of a melting furnace has to be stirred from time to time in order to achieve an intimate mixture of the alloy components. The stirring takes place with the help of stirring hooks or scrapers, which consist of approximately 30 mm thick steel rods, have a hook or a leaf at the end and are moved by hand in the melting furnace. This work is extremely difficult and is hampered by the radiant heat in front of the open oven door and the weight of the stirring rods. Attempts have therefore already been made to carry out this work electrically, with the help of electrical coils that generate electromagnetic force line fields which cause the bath to move. However, such devices are very expensive and easily give rise to malfunctions.

Nach der Erfindung wird eine Rühr- und Abschlackvorrichtung für Schmelzöfen vorgeschlagen, die mit Rührhaken oder Kratzer arbeitet, jedoch so, daß die nachteilige und schwierige Handarbeit weitgehend vermieden wird. Außerdem ermöglicht es die Erfindung, stärkere Rührhaken oder Kratzer zu verwenden, so daß diese, länger im Bade verbleiben können, ehe sie krumm werden. Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, den Rührhaken oder Kratzer an einer ortsbeweglichen Vorrichtung, die im folgenden Rührwagen genannt sein soll, abnehmbar anzubringen. Der Kratzer oder Rührhaken wird dabei durch Bewegungsmittel, wie Druckluftzylinder, Zahntrieb od. dgl., die auf dem Rührwagen angeordnet sind, mechanisch bewegt.According to the invention, a stirring and deslagging device for melting furnaces proposed that works with stirring hooks or scrapers, but so that the disadvantageous and difficult manual labor is largely avoided. It also enables the Invention to use stronger stirring hooks or scrapers so that they last longer in the Baths can remain before they become crooked. According to the invention it is proposed the stirring hook or scraper on a portable device, which is described below Mixing car should be called to be attached detachably. The scraper or stir bar will thereby od by means of movement, such as compressed air cylinder, pinion drive. Like. That on the agitator are arranged, moved mechanically.

Nach einem zusätzlichen Vorschlag der Erfindung wird der Rührwagen so gebaut und gewichtsmäßig ausgeglichen, daß er von Hand verfahrbar ist. Dabei soll die Steuerung bzw. sollen die Anlaßventile für die Bewegungsmittel, beispielsweise einen Druckluftzylinder, am Handgriff des Rührwagens angebracht sein. Die Steuerung des Druckluftzylinders kann aber auch durch Schieber- oder Ventilsteuerung selbsttätig erfolgen.According to an additional proposal of the invention, the agitator so built and balanced in terms of weight that it can be moved by hand. Included should the control or should the starter valves for the means of movement, for example a compressed air cylinder attached to the handle of the mixer. The control of the compressed air cylinder can also by slide or valve control take place automatically.

Nach einem anderen Vorschlag gemäß der Erfindung kann der Rührwagen als Selbstfahrer ausgebildet sein mit eigenem Fahrantrieb und Sitz für den Bedienungsmann. Zweckmäßig ist es dabei, daß der Rührwagen allseitig bewegbar ist. Um die von der Rührbewegung herrührenden Kräfte abzufangen, können gemäß der Erfindung die Laufräder des Rührwagens feststellbar ausgebildet sein, oder aber es können durch Druckluft oder durch andere Mittel betätigte Stempel vorgesehen sein, welche gegen die Fahrbahn gedrückt werden und die unter Entlastung des Laufwerkes den Rührwagen ganz oder teilweise tragen.According to another proposal according to the invention, the agitator Trained as a self-propelled vehicle with its own drive and seat for the operator. It is useful that the agitator is movable on all sides. To the of the To intercept the stirring movement resulting forces, according to the invention, the impellers of the agitator can be made lockable, or it can be by compressed air or by other means actuated ram may be provided which against the road are pressed and the stirring carriage completely or while relieving the drive partially wear.

Nach der Erfindung sind auf dem Rührwagen Hubvorrichtungen, wie Druckluftzylinder, Spindeln, Zahnstangen, Seilzüge od. dgl. angebracht, durch die die Höhen- und Schräglage des Rührhakens mechanisch verändert werden kann. Das Rührwerkzeug kann nach der Erfindung aber auch an dem Rührwagen wie ein heb- und senkbarer oder seitlich beweglicher Ausleger angebracht sein. Nach weiteren Vorschlägen gemäß der Erfindung soll der Rührhaken an dem Rührwagen auswechselbar befestigt sein. Kommt der Rührwagen bei Elektroöfen zur Anwendung, so wird er zum Schutze des Bedienungsmannes zweckmäßig gegenüber der Fahrbahn elektrisch isoliert, beispielsweise durch Anwendung von Gummirädern, oder aber bei handverfahrbaren Rührwagen wird der Handgriff isoliert, um den Bedienungsmann gegen elektrische Schläge zu schützen. Es ist außerdem zweckmäßig, die Energie von oben her zuzuführen, und zwar je nach der Antriebsart durch Druckluft- oder elektrische Leitungen.According to the invention, lifting devices such as compressed air cylinders, Spindles, racks, cables or the like attached, through which the vertical and inclined position the stirring hook can be changed mechanically. The stirring tool can after the Invention, however, also on the agitator, such as a liftable, lowerable or laterally movable one Boom be attached. According to further proposals according to the invention, the Stirring hooks can be attached to the stirring carriage in an exchangeable manner. The mixer comes at Electric ovens are used, so it is useful to protect the operator electrically isolated from the road, for example by using rubber wheels, or in the case of hand-operated mixer trolleys, the handle is isolated from the operator protect against electric shock. It is also useful to use the energy of feed above, depending on the type of drive by compressed air or electric Cables.

In der Zeichnung sind in den Abb. i bis 4 schematisch vier verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Ansicht dargestellt.In the drawing, four different ones are schematically shown in FIGS. 1 to 4 Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in a view.

Abb. i zeigt eine Ausbildungsmöglichkeit als zweirädrigen Rührwagen, bei der der Rührhaken mechanisch hin und her bewegt wird, während der Wagen von Hand verschoben wird; Abb. 2 gibt einen Rührwagen mit eigenem Antrieb und Führersitz wieder; Abb. 3 und 4 zeigen Beispiele mit Haltern für das Rührwerkzeug, die nach Art von Auslegersystemen ausgebildet sind.Fig. I shows a training option as a two-wheel mixer truck, in which the agitator hook is mechanically moved back and forth while the carriage of Hand is moved; Fig. 2 shows a mixer with its own drive and driver's seat again; Fig. 3 and 4 show examples with holders for the stirring tool, which according to Kind of boom systems are formed.

Nach Abb. i wird ein auf zwei Rädern i ruhendes Wagengestell 2 verwendet, welches in der Führung 3 die Haltestange 4 für das Rührwerkzeug 5 trägt. Das Rührwerkzeug ist abnehmbar in den Kopf 6 der Haltestange 4 eingesetzt. Durch einen Druckluftzylinder 7 oder einen sonstigen motorischen Antrieb wird die Schwinge 8 in hin und her gehende Bewegung versetzt, die über eine Langlochverbindung mit der Stange 4 und dem Werkzeug 5 gekuppelt ist, so daß dieses bei eingeschaltetem Druckluftzylinder oder sonstigem motorischem Antrieb eine hin und her gehende Rührbewegung im Bade 9 des Lichtbogenofens io ausführt.According to Fig. I, a carriage frame 2 resting on two wheels i is used, which carries the holding rod 4 for the stirring tool 5 in the guide 3. The stirring tool is detachably inserted into the head 6 of the holding rod 4. By an air cylinder 7 or some other motorized drive, the rocker arm 8 is in reciprocating motion Movement offset, via an elongated hole connection with the rod 4 and the tool 5 is coupled so that this is when the compressed air cylinder or other motor drive a reciprocating stirring movement in the bath 9 of the arc furnace io executes.

Der hin und her gehenden Bewegung kann gegebenenfalls auch eine Aufundabbewegung überlagert werden. Die Steuerung wird durch einen Preßlufthahn i i, einen elektrischen Schalter od. dgl. am Handgriff 12 bewirkt. Es kann auch eine selbsttätige Steuerung vorgesehen werden, wobei dann mittels des Regelorgans ii nur die Geschwindigkeit der Bewegung gesteuert wird. Eine von Hand oder ebenfalls motorisch betätigte Bremseinrichtung 13 blockiert die Räder i während der Rührbewegung, so daß die Reaktionskräfte aufgenommen werden können. Das einstellbare Gegengewicht 14 gleicht die einseitigen Belastungen durch die Rührwerkzeuge aus.The back and forth movement can optionally also be an up and down movement are superimposed. The control is through a pneumatic valve i i, an electric one Switch or the like on the handle 12 causes. It can also be an automatic control are provided, in which case only the speed by means of the control element ii the movement is controlled. A braking device that is actuated by hand or also by a motor 13 blocks the wheels i during the stirring movement, so that the reaction forces are absorbed can be. The adjustable counterweight 14 compensates for the one-sided loads through the stirring tools.

Nach Abb.2 ist der Wagen als Selbstfahrer mit eigenem motorischem Antrieb ausgebildet, der an dem Räderpaar 2o eingreift. Bei diesem Beispiel ist Elektroantrieb angenommen. Die Stromzufuhr erfolgt über die Leitungen 21. Die Rührstange 5 wird durch den Preßluftzylinder 22 in hin und her gehende Bewegung versetzt, kann aber außerdem noch durch die Zylinder 23 und 24 in senkrechter Ebene verstellt werden, und zwar sowohl parallel zu sich selbst als auch in verschiedenen Schräglagen. Werden Bewegungen gewünscht, welche das Ausmaß der Zylinderhübe überschreiten, so wird der ganze Wagen verfahren. Die Druckluftzylinder können mittelbar, z. B. über Hebelgestänge, auf die Haltestange 4 einwirken. Sie können bei rein elektrischem Antrieb auch durch entsprechende Getriebe, z. B. Zahnradspindelgetriebe, ersetzt werden. Andererseits kann auch der Fahrantrieb durch Preßluft bewerkstelligt werden.According to Fig.2, the car is self-propelled with its own motor Drive formed, which engages on the pair of wheels 2o. In this example Electric drive accepted. Power is supplied via lines 21. The stirring rod 5 is set in reciprocating motion by the compressed air cylinder 22, can but can also be adjusted in the vertical plane by the cylinders 23 and 24, both parallel to itself and in different inclines. Will Movements are desired which exceed the extent of the cylinder strokes the whole car move. The compressed air cylinder can indirectly, for. B. via lever linkage, act on the support rod 4. You can also go through with a purely electric drive corresponding gear, e.g. B. Spindle gear to be replaced. on the other hand the traction drive can also be accomplished by compressed air.

Nach Abb. 3 sitzt die Haltestange 4 mit dem Rührwerkzeug 5 an einem Ausleger 25, um dessen Bolzen 26 die Haltestange 4 wie ein Spitzenausleger schwenkbar ist; die Schwenkbewegung wird durch Seilzüge 27 und 28 geregelt. Die Seilzüge laufen zu einer oder zwei Winden 29 und 30. Durch Kuppeln der Windentrommeln mit den zugehörigen, dauernd umlaufenden Wellen bzw. durch Lösen der Verbindung der Trommeln und des Getriebes durch Schleifenlassen oder Abbremsen der Trommeln kann die Bewegung des Rührwerkzeuges in jeder gewünschten Weise herbeigeführt werden. Der Ausleger 25 kann auch mit einem Schwenkantrieb versehen sein.According to Fig. 3, the holding rod 4 sits with the stirring tool 5 on one Boom 25, about the bolt 26 of which the holding rod 4 can be pivoted like a fly jib is; the pivoting movement is controlled by cables 27 and 28. The cables are running to one or two winches 29 and 30. By coupling the winch drums with the associated, continuously rotating shafts or by loosening the connection between the drums and the Gearbox by dragging or braking the drums can reduce the movement of the Stirring tool can be brought about in any desired manner. The boom 25 can also be provided with a swivel drive.

Abb. 4 zeigt schließlich den Ersatz der Seilzüge 27 und 28 in der Ausführung nach Abb. 3 durch Preßluftzylinder 31, 32, Spindeln od. dgl. derart, daß das gesamte Auslegersystem gegenüber der vorbeschriebenen Ausführung wesentlich an Starrheit zunimmt.Finally, Fig. 4 shows the replacement of the cables 27 and 28 in the embodiment according to Fig. 3 by compressed air cylinders 31, 32, spindles or the like.

Lenkerartige Auslegersysteme können auch dazu benutzt werden, bestimmte Bewegungsbahnen des Rührwerkzeuges zu erzielen, z. B. kann ein Viereckslenkersystem zu diesem Zweck Verwendung finden, wobei durch Änderung der Lenkerlängen auch Variationen in Form und Ausmaß der Bewegungsbahnen herbeigeführt werden können.Handlebar-like boom systems can also be used to certain To achieve trajectories of the agitator, z. B. can be a square link system find use for this purpose, with variations by changing the handlebar lengths can be brought about in the shape and extent of the trajectories.

Das Fahrwerk für das Rührwerkzeug kann auch über Flur angeordnet sein, etwa nach Art einer Laufkatze. Das Fahrwerk würde dann auf hoch verlagerten Schienen laufen, die beispielsweise hängend an der Hallendecke in bekannter Weise angebracht sein können.The chassis for the stirring tool can also be arranged above the floor, roughly in the manner of a trolley. The undercarriage would then be on high-shifted rails run, for example hanging on the hall ceiling in a known manner could be.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rühr- und Abschlackvorrichtung für Schmelzöfen mit Rührhaken oder Kratzer, insbesondere zum Durchmischen von Legierungsschmelzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührhaken oder Kratzer von einer ortsbeweglichen Vorrichtung, einem Rührwagen, getragen und durch Bewegungsmittel, wie Druckluftzylinder, Zahntrieb od. dgl., die auf dem Rührwagen angeordnet sind, mechanisch bewegt wird. PATENT CLAIMS: i. Stirring and deslagging device for melting furnaces with stirring hook or scraper, especially for mixing alloy melts, through this characterized in that the stirring hook or scratch of a portable device, an agitator, carried and carried by means of movement, such as compressed air cylinders, gear drives or the like, which are arranged on the agitator carriage, is moved mechanically. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührwagen von Hand verfahrbar ist und die Steuerung bzw. die Anlaßventile für die Bewegungsmittel, beispielsweise einen Druckluftzylinder, am Handgriff des Rührwagens angebracht sind. 2. Device according to claim i, characterized in that that the mixer can be moved by hand and the control or the starting valves for the means of movement, for example a compressed air cylinder, on the handle of the Agitator are attached. 3. `-orrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Druckluftzylinders durch Schieber- oder Ventilsteuerung selbsttätig erfolgt. 3. device according to claim 2, characterized in that that the control of the compressed air cylinder by slide or valve control is automatic he follows. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührwagen als Selbstfahrer mit eigenem Fahrantrieb und Führerstand ausgebildet ist. 4. Apparatus according to claim i, characterized in that the agitator carriage is trained as a self-propelled vehicle with its own drive system and driver's cab. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührwagen allseitig bewegbar ist. 5. Device according to claim 4, characterized in that the agitator carriage can be moved in all directions. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder des Rührwagens feststellbar sind. 6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the impellers of the agitator are detectable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch Druckluft oder durch andere Mittel betätigte Stempel gegen die Fahrbahn gedrückt werden, die unter Entlastung der Laufräder den Rührwagen ganz oder teilweise tragen. B. 7. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized characterized in that actuated by compressed air or by other means ram against the road is pressed, which completely relieves the impellers or partially wear. B. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührwagen mit einem insbesondere verstellbaren Gegengewicht versehen ist. g. Device according to claim i, characterized in that the agitator carriage is provided with an in particular adjustable counterweight. G. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rührwagen Hubvorrichtungen, wie Druckluftzylinder, Spindeln, Zahnstangen, Seilzüge od. dgl., angebracht sind, durch die die Höhen- und Schräglage des Rührhakens mechanisch verändert werden kann. io. Device according to Claims 4 to 7, characterized in that on the agitator carriage Lifting devices such as compressed air cylinders, spindles, racks, cables or the like, are attached, through which the height and inclination of the agitator hook changed mechanically can be. ok Vorrichtung nach Anspruch 4 bis g, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührhaken an einem an dem Rührwagen heb- und senkbaren Ausleger angebracht ist. ii. Device according to claim 4 to g, characterized in that the agitator hook is attached to a boom that can be raised and lowered on the agitator carriage. ii. Vorrichtung nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerkzeug an einer Gelenkführung angeordnet ist, welches seine Bewegungsbahn bestimmt. Device according to claims i and 4, characterized in that the stirring tool is arranged on a joint guide, which determines its trajectory. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerkzeug auswechselbar an dem Rührwagen befestigt ist. ' 12th Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring tool is replaceably attached to the stirring carriage. ' 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührwagen, insbesondere in Anwendung bei Elektroöfen, gegenüber der Fahrbahn elektrisch isoliert ist, beispielsweise durch Anwendung von Gummirädern, oder daß bei handverfahrbaren Rührwagen der Handgriff isoliert ist, um den Bedienungsmann gegen elektrische Schläge zu schützen. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the agitator carriage, especially when used in electric ovens, electrically insulated from the roadway is, for example, through the use of rubber wheels, or that with hand-operated Mixer the handle is insulated to protect the operator against electric shock to protect. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftzufuhr zu dem Rührwagen entsprechend der Antriebsart durch Druckluft- oder elektrische Leitungen erfolgt, die von oben zugeführt werden. 14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the power supply to the agitator according to the type of drive by compressed air or electrical lines are carried out, which are fed in from above. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk für das Rührwerkzeug nach Art einer Laufkatze über Flur angeordnet ist.15. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the undercarriage for the agitator is arranged in the manner of a trolley above the floor is.
DED692A 1950-01-03 1950-01-03 Stirring and deslagging device for furnaces Expired DE850235C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED692A DE850235C (en) 1950-01-03 1950-01-03 Stirring and deslagging device for furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED692A DE850235C (en) 1950-01-03 1950-01-03 Stirring and deslagging device for furnaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850235C true DE850235C (en) 1952-09-22

Family

ID=7028864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED692A Expired DE850235C (en) 1950-01-03 1950-01-03 Stirring and deslagging device for furnaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850235C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965938C (en) * 1953-12-05 1957-06-27 Basf Ag Device for emptying carbidoefs
US3610603A (en) * 1967-09-12 1971-10-05 Demag Ag Device for slagging of the bath surface of a melting bath of a metallurgical furnace
US4066248A (en) * 1976-02-27 1978-01-03 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Charging device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965938C (en) * 1953-12-05 1957-06-27 Basf Ag Device for emptying carbidoefs
US3610603A (en) * 1967-09-12 1971-10-05 Demag Ag Device for slagging of the bath surface of a melting bath of a metallurgical furnace
US4066248A (en) * 1976-02-27 1978-01-03 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Charging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022513C2 (en) Method and device for repairing gaping longitudinal seams or cracks in road surface courses
DE968417C (en) Device for picking up, conveying and handling heavy forgings etc. like
CH636149A5 (en) MOBILE RAIL WELDING MACHINE.
EP0559188A1 (en) Device for manipulating heavy workpieces
DE1558745B2 (en) RUETTEL PLANT FOR THE PRODUCTION OF LARGE MOLDED BODIES
DE2250695A1 (en) DEVICE FOR SLAGING DOWN POURS
DE2202925A1 (en) Mobile shuttering device for shuttering and stripping slab shuttering elements
DE2635228A1 (en) PNEUMATICALLY DRIVEN MOTOR SHOVEL
DE2542294A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENEWING ROAD COVERS
DE850235C (en) Stirring and deslagging device for furnaces
DE2515562A1 (en) ATTACHMENT FOR FORKLIFT TRUCKS
DE2533398A1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES
DE4034809A1 (en) Arc furnace lance robot used to manipulate e.g. carbon@ powder - has swing arms on rotating tower with motors to move the lances at required height and angle into the furnace
DE3050821C2 (en)
DE472921C (en) Loading trolley with a pivoting arm for grasping and lifting the goods
DE3642809C2 (en)
DE3147127A1 (en) Apparatus for operating electrolysers employing pre-baked anodes
DE804535C (en) Pallet truck for mobile artificial stone production
AT248133B (en) Electropneumatic device for the automatic periodic addition of alumina in aluminum electrolysis furnaces
DE2902727A1 (en) Assembled paving stones laying vehicle - is self propelled with boom mounted drive lever and grab operating rod
DE852222C (en) Motor vehicle, in particular semi-trailer for the transport of mobile containers
CH433777A (en) Electropneumatic device for the automatic periodic addition of alumina in aluminum electrolysis furnaces
DE1508471C (en) Automatic locking
DE2252521A1 (en) DRIVING MACHINE FOR MINING
DE118247C (en)