DE849679C - Heald frame - Google Patents

Heald frame

Info

Publication number
DE849679C
DE849679C DEST2379A DEST002379A DE849679C DE 849679 C DE849679 C DE 849679C DE ST2379 A DEST2379 A DE ST2379A DE ST002379 A DEST002379 A DE ST002379A DE 849679 C DE849679 C DE 849679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
support rods
support
horizontal part
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2379A
Other languages
German (de)
Inventor
John Jacob Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steel Heddle Manufacturing Co
Original Assignee
Steel Heddle Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steel Heddle Manufacturing Co filed Critical Steel Heddle Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE849679C publication Critical patent/DE849679C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0616Horizontal upper or lower rods
    • D03C9/0633Heald bars or their connection to other frame parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Webschaft Die Erfindung bezieht sich -auf einen Webschaft für Webstühle und insbesondere auf die Vorrichtung zum Unterstützen der Litzentragstangen zwischen ihren Enden.Heald frame The invention relates to a heald frame for looms and in particular to the device for supporting the heddle support rods between their ends.

Bisher sind verschiedene Mittel zum Unterstützen der Litzentragstangen von Webschäften zwischen ihren Enden verwendet worden, um ihr Verschieben oder Verzerren zu verhindern, wenn sie den Beanspruchungen und Spannungen bei der :',rl>eit des Webstuhles ausgesetzt werden. Die gebräuchlichste Form solcher Vorrichtungen besitzt die sogenannten Haken, die fest in den oberen und unteren Schienen der Webschäfte an verschiedenen Stellen in der Längsrichtung derselben angeordnet sind. jedoch besitzen hei der Verwendung von fest angeordneten Haken die Litzen nicht die erforderliche Bewegungsfreiheit auf den Litzentragstangen, was häufig Kettenfadenbrüche und andere Nachteile beim Weben zur Folge hat. Man hat zu den sogenannten Gleithaken gegriffen, die Stützteile besitzen, welche .gleitend auf zusätzlichen oder Hilfsstangen angeordnet sind, die von den oberen und unteren Schienen des Rahmens getragen werden. Verschiedene Formen solcher Haken sind vorgeschlagen worden, jedoch hat sich keine als ganz zufriedenstellend erwiesen.So far there have been various means of supporting the heddle support rods has been used by heald frames between their ends in order to shift or distort them to prevent when they meet the stresses and strains in the: ', rl> eit des Loom. The most common form of such devices possesses the so-called hooks, which are fixed in the upper and lower rails of the heald frames are arranged at different locations in the longitudinal direction thereof. However When fixed hooks are used, the strands do not have the required quality Freedom of movement on the heddle support rods, which often results in broken chain threads and others Has disadvantages in weaving. The so-called sliding hooks were used the support parts have which .gleitend arranged on additional or auxiliary rods supported by the top and bottom rails of the frame. Different Forms of such hooks have been suggested, but none have proven entirely satisfactory proven.

Eine der hauptsächlichsten Schwierigkeiten bei der Verwendung von Gleithaken besteht in der Abnutzung, die durch die Bewegung der Gleithaken auf den Hilfsstangen verursacht wird. Wegen cies verhältnismäßig dünnen Metalls, aus dem die Gleithaken hergestellt sind; befinden sich sehr kleine Anlageflächen an .den Stellen, wo sie im Eingriff mit den Hilfsstangen sind. Die Gleithaken verschleißen an dieser Stelle und werden dann eine Gefahrenquelle, wenn die Fachbildung stattfindet.One of the main difficulties with using Slide hook consists of the wear and tear caused by the movement of the slide hook on the Auxiliary rods is caused. Because of cies relatively thin Metal from which the sliding hooks are made; there are very small contact surfaces at .den places where they are in engagement with the auxiliary rods. The sliding hooks wear out at this point and then become a source of danger when the specialist training takes place.

Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, einen Gleithaken zu ,schaffen, der billig hergestellt werden kann, aber eine große Anlagefläche an der Stelle besitzt, wo er auf der Hilfsstange gleitet.The main purpose of the invention is to provide a sliding hook, which can be manufactured cheaply, but has a large contact surface at the point, where it slides on the auxiliary rod.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer einfachen Form von Gleithaken, die nicht dazu neigen, sich um ihre senkrechte Achse zu drehen oder zu verdrehen und dadurch veranlaßt zu werden, auf ihrer Hilfsstange zu klemmen und versperrt zu werden.Another purpose of the invention is to provide a simple one Form of sliding hooks that do not tend to rotate around their vertical axis or to twist and thereby be caused to clamp on their auxiliary rod and to be locked up.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example.

Fig. i ist eine Vorderansicht eines Webschaftes mit Litzentragstangenunterstützungen, die die Hauptmerkmale der Erfindung besitzen; Fig. 2 ist in vergrößertem Maßstab eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Gleitlakens von Fig. i in Verbindung mit zugehörigen Teilen des Webschaftes; Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines Teiles .der Vorrichtung nach Fig..2, wobei die Schiene, die Litzentragstange und die Hilfsstange im Schnitt dargestellt sind, und veranschaulicht in ähnlicher Weise wie 3 eine abgeänderte Form des Gleithakens. Wie erwähnt, ist die Erfindung lediglich beispielsweise veranschaulicht und beschrieben. Es sind daher im Rahmen der Erfindung Abänderungen möglich.Fig. I is a front view of a heald frame with heddle rod supports; possessing the main features of the invention; Fig. 2 is on an enlarged scale a front view of a preferred embodiment of the slide sheet of FIG in connection with associated parts of the heald frame; Fig. 3 is a side view of a part .the device according to Fig..2, wherein the rail, the heddle support rod and the auxiliary bar are shown in section and illustrated in the similar Like 3 a modified form of the sliding hook. As mentioned, the invention is illustrated and described merely by way of example. It is therefore within the framework Changes to the invention are possible.

Bei ,dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Webschaft aus der oberen und unteren Schiene io, die an ihren Enden durch die Stirnstreifen i i verbunden sind. Von einem Ende zum anderen des Webschaftes nahe den Ober- und Unterschienen io erstrecken sich in der üblichen `'eise die Litzentragstangen 12, auf denen die Litzeil 13 angeordnet sind. Die Enden der Litzentragstangen 12 sind in den Seitenstreifen i i des Rahmens gelagert und in der üblichen Weise durch Federhaken 14 od. dgl. gesichert.In the illustrated embodiment, the heald frame consists of the upper and lower rails io, which at their ends through the head strips i i are connected. From one end to the other of the heald frame near the top and bottom Lower rails io extend in the usual `` 'iron the heddle support rods 12, on which the Litzeil 13 are arranged. The ends of the heddle support rods 12 are stored in the side strips i i of the frame and in the usual way by spring hooks 14 or the like secured.

Der Webschaft ist ferner mit Hilfsstangen 15 versehen, die zweckmäßig einen nicht kreisförmigen Querschnitt besitzen. Die Stangen 15 sind in dem Rahmen durch Schraubaugen n6 gehalten, die an den gewünschten Stellen in den oberen und unteren Schienen i@o an deren Innenkanten angeordnet sind.The heald frame is also provided with auxiliary rods 15, which are useful have a non-circular cross-section. The rods 15 are in the frame held by screw eyes n6, which are in the desired places in the upper and lower rails i @ o are arranged on their inner edges.

Auf den Stangen 15 sind die ,gleitbaren Unterstützungsglieder angeordnet, die den wesentlichen Teil der Erfindung bilden. Naturgemäß ist eine Anzahl von solchen Gleitgliedern 17 auf jeder Stange 15 vorgesehen, und zwar in geeignetem gegenseitigem Abstand. Die Anzahl der Gleitglieder h';:@ngt in jedem Falle von besonderen Bedingungen ab, wie von der Länge des Rahmens und der Größe der Beanspruchung, die der Kette bei der Fachbildung erteilt wird. Eine bevorzugte Form von gleitbaren Stützgliedern 17 ist in Fig. i, 2 und 3 dargestellt. Diese Glieder werden vorzugsweise durch Stanzen und Formen aus einem Metallstreifen hergestellt. Jedes Glied 17 hat einen nach unten ragenden Teil 18 von doppelter Dicke, der in geeigneter Weise, z. B. bei i9, eingeschnitten ist, wodurch die betreffende Litzentragstange, wenn sie in den Einschnitt i9 eingesetzt ist, gegen Verzerren oder Verschieben im Rahmen gehalten wird.The slidable support members are arranged on the rods 15, which form the essential part of the invention. Naturally there are a number of such Sliding members 17 are provided on each rod 15, in suitable mutual fashion Distance. The number of sliding links h ';: @ n depends on special conditions as on the length of the frame and the amount of stress placed on the chain is issued in the course of specialist training. A preferred form of slidable support members 17 is shown in Figs. These links are preferably made by stamping and molds made from a metal strip. Each link 17 has one down protruding part 18 of double thickness, suitably, e.g. B. at i9, incised is, whereby the respective heddle support rod when inserted into the incision i9 is held against distortion or displacement in the frame.

Oberhalb der senkrechten Teile 18, in denen die Einschnitte i9 vorgesehen sind, sind die beiden Seiten in bezu.g aufeinander bei 2o nach außen gespreizt, und die Enden dieser Teile 20 sind zu einem waagerechten Teil 21 verbunden, der für gewöhnlich auf einer der Randkanten .der Hilfsstange 15 aufliegt. Unmittelbar an der L;bergangsstelle der ausgespreizten Teile 20 in den waagerechten Teil 21 sind die Teile bei 22 geschlitzt, .so daß die Hilfsstange 15 hindurchgehen kann. Die SCIi11tZe 22 besitzen zweckmäßig eine etwas größere Tiefe als die Breite der Hilfsstange i5, so daß eine vollständige Bewegungsfreiheit des Hakengliedes auf der Stange 15 gesichert ist.Above the vertical parts 18 in which the incisions i9 are provided the two sides are spread outwards in relation to each other at 2o, and the ends of these parts 20 are connected to a horizontal part 21, the usually on one of the edge edges .der auxiliary rod 15 rests. Direct at the transition point of the expanded parts 20 into the horizontal part 21 the parts are slotted at 22, .so that the auxiliary rod 15 can pass through. The SCI11tZe 22 expediently have a somewhat greater depth than the width of the Auxiliary rod i5, so that complete freedom of movement of the hook member on the rod 15 is secured.

Der Unterschied bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform des Gleithakens besteht in der Ausbildung des Einschnittes 19" des senkrechten Teiles 18.The difference in the embodiment of the shown in Fig. 4 The sliding hook consists in the formation of the incision 19 "of the vertical part 18th

Durch dieErfindung wird eine neueAtisliildtingsform von Gleithaken geschahen, die gegenüber den bisher verwendeten viele Forteile mit sich bringt. Der waagerechte Teil veranlaßt natürlich das Hakenglied, seine richtige Lage auf derHilfsstange anzunehmen, und schafft ferner eine große Auflagefläche. Letztere dient nicht nur dazu, an dieser Stelle die Abnutzung zu verringern, sondern verleiht auch dem Hakenglied eine freiere liewegi-ni"g auf ,der Hilfsstange.The invention provides a new attachment form of slide hooks happened, which brings many advantages over the previously used. The horizontal part of course causes the hook member to be in its correct position the auxiliary bar and also creates a large support surface. Latter serves not only to reduce wear at this point, but also gives it there is also a freer liewegi-ni "g on the hook member, the auxiliary bar.

Die gespreizten Seitenteile und die Anbriligung der Schlitze in diesen dienen wirksam dazu, ein Drehen und Verdrehen des Gleithakens um seine senkrechte Achse zu verhindern und hierdurch ebenfalls eine größere Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, wenn es erforderlich ist. Die Form des Gleitlakens ist auch derart, claß eine .doppelte Dicke der .senkrechten Teile geschaffen wird, in deren Einschnitten die Litzentragstange ruht.The spread side parts and the attachment of the slots in them serve effectively to rotate and twist the sliding hook about its vertical To prevent axis and thereby also to ensure greater freedom of movement, if it is necessary. The shape of the slide sheet is also such that a double one Thickness of the vertical parts is created, in the incisions of which the heddle support rod rests.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. Webschaft mit Tragstangen für die Weblitzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der oberen und unteren Rahmenschiene Hilfstragstangen (15) mit darauf gleitbaren Traggliedern (17) angeordnet sind, die zum Anbringen der Litzentragstangen (12) dienen und aus flachen Metallstreifen so hergestellt sind, @daß sie einen waagerechten, auf den Hilfstragstangen reitenden Teil und einen senkrechten, zur Aufnahme der Litzentragstange geschlitzten Teil aufweisen, der mit auseinanderlaufenden Seitenteilen in den waagerechten Teil übergeht. -. @@-cl>:chaft nach _\tispruch i. dadurch ge- keinizeichiiet, daß diegleitbarenTragglieder(i7) ans einem einzigen Stück flachen DZetallstreifens so gebogen sind, claß die beiden Enden des @treifenstücl;@ miteiiiati<ler einen setf<rechten "Feil voll @h@l@l>elter 1)icl<c bilden.
Heald frame with support rods for the healds, characterized in that auxiliary support rods (15) with support members (17) slidable thereon are arranged on the inside of the upper and lower frame rails, which are used to attach the heddle support rods (12) and are made from flat metal strips so @ That they have a horizontal part riding on the auxiliary support rods and a vertical part slotted to accommodate the stranded support rod, which merges into the horizontal part with diverging side parts. -. @@ - cl>: after _ \ tis saying i. thereby it does not mean that the sliding support members (i7) on a single piece of flat metal strip are so bent that both ends of the @ treifenstücl; @ miteiiiati <ler a setf <right "Feil full @ h @ l @ l> elter 1) icl <c form.
3. Wehschaft nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen, auseinanderla.ufenden Schenkel des Traggliedes unterhalb des waagerechten Teiles mit Schlitzen für den Durchgang der Hilfsstange versehen sind.3. Wehschaft according to claim i or 2, characterized in that the lateral, diverging legs of the support member below the horizontal part are provided with slots for the passage of the auxiliary rod.
DEST2379A 1941-05-08 1950-09-28 Heald frame Expired DE849679C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US849679XA 1941-05-08 1941-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849679C true DE849679C (en) 1952-09-18

Family

ID=22188351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2379A Expired DE849679C (en) 1941-05-08 1950-09-28 Heald frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849679C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601142C (en) Drafting system sliver compactor
DE849678C (en) Heald frame
DE849679C (en) Heald frame
DE854926C (en) Heald frame
DE829577C (en) Loom harness frame
AT223343B (en) Furniture, in particular office furniture
DE855528C (en) Heald frame
DE838879C (en) Heald frame
CH221571A (en) Heald frame with T-shaped guide rails for the support of the strand rows and with a central support.
DE1911154C3 (en) Gate hanging
AT333679B (en) WEBSHIP
DE829578C (en) Loom harness frame
DE2120993C3 (en) Device for hanging up the strands of shaft shed looms
DE606410C (en) A piece of furniture consisting of a frame or the like and a glass plate attached to this openable bar
DE609881C (en) Deck shoe for flat knitting machines
DE855529C (en) Heald frame
AT147750B (en) Seating.
DE1535904C (en) Heald frame
AT100974B (en) Device for holding laces or the like.
DE866930C (en) Heald frame
DE663086C (en) Storage for the shaft drive lever on looms
CH527936A (en) Heald retainer means - for high speed operation
CH244577A (en) Heald frame.
DE829430C (en) Loom harness frame
DE1147539B (en) Weaving business