DE8438277U1 - Display device - Google Patents

Display device

Info

Publication number
DE8438277U1
DE8438277U1 DE19848438277 DE8438277U DE8438277U1 DE 8438277 U1 DE8438277 U1 DE 8438277U1 DE 19848438277 DE19848438277 DE 19848438277 DE 8438277 U DE8438277 U DE 8438277U DE 8438277 U1 DE8438277 U1 DE 8438277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
disc
display device
scale
scale arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848438277
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Communication und Werbung Hans Von Loesch und Partner Werbeagentur 6000 Frankfurt De GmbH
Original Assignee
Communication und Werbung Hans Von Loesch und Partner Werbeagentur 6000 Frankfurt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Communication und Werbung Hans Von Loesch und Partner Werbeagentur 6000 Frankfurt De GmbH filed Critical Communication und Werbung Hans Von Loesch und Partner Werbeagentur 6000 Frankfurt De GmbH
Priority to DE19848438277 priority Critical patent/DE8438277U1/en
Publication of DE8438277U1 publication Critical patent/DE8438277U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/02Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
    • G06G1/04Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction
    • G06G1/08Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction with circular or helical scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

L2-5338L2-5338

Aktenzeichen G 84 38 277.5File number G 84 38 277.5

"Anzeigegerät""Display device"

Anmelderin: Communication und Werbung Hans von Loesch und Partner Werbeagentur GmbHApplicant: Communication and advertising Hans von Loesch und Partner Werbeagentur GmbH

Die Erfindung betrifft ein Anzeigegerät mit mindestens zwei konzentrisch zueinander angeordneten kreisförmigen, dünnwandigen Scheiben unterschiedlichen Durchmessers, deren Scheibenmitten von einem die Scheibenmitten drehbar miteinander verbindenden Befestigungsmittel durchsetzt sind, mit einer auf der der benachbarten Scheibe kleineren Durchmessers zugewandten Seite der nächstgrößeren Scheiben angeordneten Skalenanordnung, sowie einer weiteren Skalenanordnung.The invention relates to a display device with at least two concentric Circular, thin-walled disks of different diameters arranged in relation to one another, their disk centers are penetrated by a fastening means connecting the disk centers rotatably to one another, with one on the adjacent one Disk of smaller diameter facing side of the next larger disks arranged scale arrangement, as well as another Scale arrangement.

Bei einem bekannten Anzeigegerät sind zwei Scheiben miteinander verbunden, wobei auf der größeren Scheibe eine Skalenanordnung vorgesehen ist, die üblicherweise von der Scheibe geringerem Durchmessers verdeckt wird. Die Scheibe geringeren Durchmessers weist eine vom Scheibenrand sich zur Mitte der Scheibe erstreckende Ausnehmung auf, die den Blick auf den Teil der Scheibe größeren Durchmessers zuläßt,der üblicherweise von der Scheibe kleineren Durchmessers verdeckt ist. Durch das Verdrehen der ScheibenzueinanderIn a known display device, two disks are connected to one another, with a scale arrangement on the larger disk is provided, which is usually from the disc of smaller diameter is covered. The disc of smaller diameter has a recess extending from the edge of the disk to the center of the disk, which provides a view of the part of the disk with a larger diameter allows, which is usually covered by the disc of smaller diameter. By twisting the discs towards each other

a0 kann die Ausnehmung in der Scheibe kleineren Durchmessers auf die jeweils gewünschte Skalenanordnung eingestellt werden und es kann die mit dem Anzeigegerät arbeitende Person dem eingestellten Anzeigegerät einen bestimmten Wert entnehmen. Nachteilig ist bei dem bekannten Anzeigegerät, daß die Anordnung der Skalen unübersichtlich ist a0 , the recess in the disc of smaller diameter can be set to the respective desired scale arrangement and the person working with the display device can take a certain value from the set display device. The disadvantage of the known display device is that the arrangement of the scales is confusing

or. und infolge der üblicherweise verdeckten Skdlenanordnung das Ein- or . and as a result of the usually concealed arrangement of

steilen der Scheiben zueinander zum Ablesen der gewünschten Werte nur unter Schwierigkeiten erfolgen kann. Schließlich ist das Ablesen der einzelnen Werte nur erschwert möglich, da das Blickfeldsteepness of the disks to each other to read the desired values can only be done with difficulty. After all, that is Reading the individual values is difficult because of the field of vision

auf die Skalenanordnung durch den kleinen Ausschnitt in deron the scale arrangement through the small cutout in the

Scheibe kleineren Durchmessers eingeengt ist.Smaller diameter disc is narrowed.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Anzeigegerät der genannten Art zu schaffen, bei dem die Anordnung der Skalen übersichtlich ist und sich die Werte der Skalen einfach einstellen und einfach ablesen lassen.It is the object of the present invention to provide a display device of the aforementioned Art to create in which the arrangement of the scales is clear and the values of the scales are easy to set and easy to read permit.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die weitere Skalenanordnung auf der der benachbarten Scheibe größeren Durchmessers abgewandten Seite der nächstkleineren Scheibe im Bereich des Scheibenrandes, sich mindestens über einen Teilkreis streckend, vorgesehen ist und die auf der nächstgrößeren Scheibe angeordnete SkalenanordnungThe object is achieved in that the further scale arrangement on the side of the next smaller disk facing away from the adjacent larger diameter disk in the area of the disk edge, extending at least over a pitch circle is provided and the scale arrangement arranged on the next larger disk im Bereich der Scheibe kleineren Durchmessers außerhalb des kleineren Durchmessers, sich mindestens über einen Teilkreis erstreckend, angeordnet ist.in the area of the disc of smaller diameter outside of the smaller one Diameter, extending at least over a pitch circle, is arranged.

i i|iiiii' 2 Oi i | iiiii ' 2 O

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist gewähr-The design according to the invention ensures

leistet, daß die Skalenanordnungen sich vollständig im Blickfeld der mit der Scheibenanordnung arbeitenden Person befinden. Die Person ist damit nicht auf einen ; ·ensures that the scale arrangements are completely within the field of view of those working with the disk arrangement Person. The person is thus not at one; ·

Ausschnitt der Skalenanordnung fixiert, sondern kann die 30Section of the scale arrangement is fixed, but the 30th

entsprechenden Werte der Skalenanordnung einstellen,set the corresponding values of the scale arrangement, während sie die Skalenanordnungen vollständig im Blick- ; feld hat. Hierdurch ist gewährleistet, daß Fehler beim Einstellen der Werte von vorneherein nahezp ausgeschlossen sind. Die nicht verdeckte Anordnung der Skalen ermöglicht! es der Person ferner, die eingestellten Werte der Skala auf einfache Art und Weise abzulesen.while they have a full view of the scale arrangements ; field has. This ensures that errors when setting the values are almost impossible from the start. The uncovered arrangement of the scales makes it possible! it also enables the person to easily read the set values on the scale.

Zweckmäßig besteht die Skalenanordnung aus zwei Scheiben. Es ist jedoch gleichfalls denkbar, daß die Scheibenanordnung aus einer Vielzahl von Scheiben mit einer Vielzahl von Skalenanordnungen besteht. Bei mehreren Scheiben ist es erforderlich, daß die Scheibe mit dem größten Durchmesser in Anlage mit der Scheibe nächstkleineren Durchmessers gelangt, diese Scheibe mit der nächsten Scheibe des wiederum nächstkleineren Durchmessers usw.. Die Skalenanordnung der nächstgrößeren Scheibe sollte sich ferner bis zum äußeren Rand der nächstkleineren Scheibe, die Skalenanordnung der nächstkleineren Scheibe bis zur Skalenanordnung auf der nächstgrößeren Scheibe erstrecken. Hierbei ist gewährleistet, daß zwischen den Skalenanordnungen der einzelnen Scheiben kein freier Raum verbleibt, sondern die Skalenanordnungen vielmehr ineinander übergehen und die einzelnen Werte genauestens eingestellt werden können.The scale arrangement expediently consists of two disks. However, it is also conceivable that the disk arrangement consists of a plurality of disks with a plurality of scale arrangements. If there are several panes it is necessary that the disc with the largest diameter in contact with the disc is the next smaller Diameter arrives, this disc with the next disc of the next smaller diameter, etc. The scale arrangement of the next larger disc should also extend to the outer edge of the next smaller Disk, the scale arrangement of the next smaller disk up to the scale arrangement on the next larger disk extend. This ensures that there is no free space between the scale arrangements of the individual disks Space remains, but rather the scale arrangements merge into one another and the individual values are meticulous can be adjusted.

Zweckmäßig erstrecken sich die Skalenanordnungen auf den 20 The scale arrangements expediently extend to the 20th

Scheiben über einen Vollkreis. Die Skalenanordnungen können dabei eine lineare, logarithmische oder auch völlig andersartig gestaltete Teilung aufweisen.Slices over a full circle. The scale arrangements can be linear, logarithmic or also have completely differently designed division.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are illustrated in the description of the figures, it being noted that all Individual features and all combinations of individual features are essential to the invention.

In den Figuren 1 und 2 ist die Erfindung an einer Aus-In Figures 1 and 2, the invention is based on an embodiment

führungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf dieseLeadership form shown, for example, without referring to this

Ausführungsform beschränkt zu sein.Embodiment to be limited.

Figur 1'.zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Scheibenanordnung,Figure 1 'shows a plan view of the pane arrangement according to the invention,

Figur 2 einen senkrechten Mittelschnitt durch die Schei6enanordnung.FIG. 2 shows a vertical center section through the disk arrangement.

• ·• ·

I ·I ·

• ·• ·

Die in den Figuren dargestellte Scheibenanordnung l· -steht aus zwei kreisförmigen, dünnwandigen Scheiben 1 und 2, bevorzugt aus Kunststoff. Die Scheiben 1 und 2 sind konzentrisch zueinander angeordnet und besitzen unterschiedlichen Durchmesser. Mit 1 ist die Scheibe größeren Durchmessers, mit 2 die Scheibe kleineren Durchmessers bezeichnet. Die Scheiben 1 und 2 sind derart mittels eines die Scheibenmitte 3 durchsetzenden Nietes 4 miteinander verbunden, daß sie gegeneinander verdreht jedoch nicht voneinander getrennt werden können. Die einander zugewandten Seiten der Scheiben 1 und 2 sind geringfügig aufgerauht, damit die Scheiben 1 und 2 zueinander in der einmal eingestellten Position verbleiben, bis sie erneut gegeneinander verdreht werden.The disk arrangement 1 shown in the figures stands from two circular, thin-walled disks 1 and 2, preferably made of plastic. The disks 1 and 2 are concentric arranged to each other and have different diameters. With 1 the disc is bigger Diameter, with 2 denotes the disc of smaller diameter. The discs 1 and 2 are such means a rivet 4 penetrating the center of the disk 3 connected to one another so that they twist against one another but cannot be separated from each other. The facing sides of the discs 1 and 2 are slightly roughened so that the panes 1 and 2 remain in the position set once they have been set, until they are twisted against each other again.

Auf der der Scheibe 1 abgewandten Seite der Scheibe 2 befindet sich eine etwa über einen Hslbkreis erstreckende Skalenanordnung 6. Ferner befindet sich auf der der Scheibe 2 zugewandten Seite der Scheibe 1 im Bereich der Scheibe 2,jedoch außerhalb deren Durchmessers eine Skalenanordnung 7, die sich über einen Vollkreis erstreckt. Die Markierungen der Skalenanordnungen 6 und 7 sind derart auf den Scheiben 1 und 2 angebracht, daß bei einem eingestellten Wert die Markierungen ohne dazwischen befindliche Zwischenräume unmittelbar zueinander in Deckung gebracht werden können.On the side of the disk 2 facing away from the disk 1 there is a side extending approximately over a half circle Scale arrangement 6 is also located on the side of the disk 1 facing the disk 2 in the area of the disc 2, but outside its diameter, a scale arrangement 7 which extends over a full circle. The markings of the scale arrangements 6 and 7 are attached to the disks 1 and 2 that when a the set value, the markings directly to one another without any gaps between them Coverage can be brought.

Bei entsprechender Einteilung der Skalenanordnungen ist die erfindungsgemäße Scheibenanordnung beispielsweise als Kalorienrechenscheibe zu verwenden. Weiß man wieviel Kilo-kalorien in einer spezifischen Gewichtsmenge enthalten sind, kann man auf einfache Weise errechnen, wieviele Ki lo-kalorien in einem vielfachen Gewicht enthalten sind. Ferner könnte errechnet werden, welches Gewicht einer definierten Kalorienzahl entspricht. Entspricht beispielsweise 100 g eines Nahrungsmittels einem Wert vom 110 Kilo-kalorien, möchte man wissen, wievielWith a corresponding division of the scale arrangements, the disk arrangement according to the invention is for example to use as a calorie calculator. Do you know how many kilo-calories there are in a specific weight you can easily calculate how many ki lo-calories there are in a multiple of your weight are. Furthermore, it could be calculated which weight corresponds to a defined number of calories. Is equivalent to For example, 100 g of a food item with a value of 110 kilo-calories, you want to know how much

KilQ-kalorien in einem Gewicht von 140 g enthalten sind, so muß der Wert 100 in der inneren Scheibe auf den Wert 110 der äußeren Scheibe eingestellt werden und beim Wert 140 der inneren Scheibe der entsprechende Wert der äußeren Scheibe abgelesen werden, der das die Kilo-kalorien betreffende Ergebnis ausweist.KilQ calories contained in a weight of 140 g the value 100 in the inner disk must be set to the value 110 in the outer disk and at the value 140 of the inner disk the corresponding value of the outer disk can be read off, which corresponds to the Shows the result relating to kilo-calories.

Claims (4)

■ t III L2-5338 Aktenzeichen G 84 38 277.5 "Anzeigegerät" Anmelderin: Communication und Werbung Hans von Loesch und Partner Werbeagentur GmbH (neue) Schutzansprüche■ t III L2-5338 File number G 84 38 277.5 "Display device" Applicant: Communication and advertising Hans von Loesch and Partner Advertising Agency GmbH (new) claims for protection 1.) Anzeigegerät mit mindestens zwei konzentrisch zueinander1.) Display device with at least two concentric to each other angeordneten kreisförmigen, dünnwandigen Scheiben unterschiedlichenarranged circular, thin-walled disks different Durchmessers, deren Scheibenmitten von einem die Scheibenmitten drehbar miteinander verbindenden Befestigungsmittel durchsetzt sind, mit einer =>uf der der benachbarten Scheibe kleineren Durchmessers zugewandten Seite der nächstgrößeren Scheiben-angeordneten Skalcr.anordnung, sowie einer weiteren Skalenanordnung, dadurch Δ*~ gekennzeichnet, daß die weitere Skalenanordnung (6) auf der der benachbarten Scheibe (1) größeren Durchmessers abgewandten Seite der nächstkleineren Scheibe (2) im Bereich des Scheibenrandas (5), sich mindestens über einen Teilkreis erstreckend, vorgesehen ist und die auf der nächstgrößeren Scheibe (1) angeordnete Skalenan-Ordnung (7) im Bereich der Scheibe (2) kleineren Durchmessers außerhalb des kleineren Durchmessers, sich mindestens über einen Teilkreis erstreckend, angeordnet ist.Diameter, the disk centers are traversed by a disc centers rotatably interconnecting fastening means arranged wheel with a => uf of the adjacent disc of smaller diameter side facing the next larger Skalcr.anordnung, and a further scale arrangement, characterized in Δ * ~ that the further scale arrangement (6) is provided on the side of the next smaller disk (2) facing away from the adjacent disk (1) of larger diameter in the area of the disk edge (5), extending at least over a pitch circle, and that is arranged on the next larger disk (1) Scale arrangement (7) is arranged in the area of the disc (2) of smaller diameter outside the smaller diameter, extending at least over a pitch circle. 2.) Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß zwei Scheiben (1,2) vorgesehen sind.2.) Display device according to claim 1, characterized in that two discs (1,2) are provided. 3.) Anzeigegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenanordnung (7) der nächstgrößeren Scheibe (1) sich bis zum äußeren Rand (5) der nächstkleineren Scheibe (2), die Skalenanordnung (6) der nächstkleineren Scheibe (2) bis zur Skaienanordnung (7) der nächstgrößeren Scheibe (1) erstreckt.3.) Display device according to claim 1 or 2, characterized in that the scale arrangement (7) of the next larger disc (1) to the outer edge (5) of the next smaller pane (2), the scale arrangement (6) of the next smaller disc (2) extends to the scale arrangement (7) of the next larger disc (1). 4.) Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Skalenanordnungen (6,7) über einen Vollkreis erstrecken.4.) Display device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the scale arrangements (6,7) extend over a full circle.
DE19848438277 1984-12-29 1984-12-29 Display device Expired DE8438277U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848438277 DE8438277U1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 Display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848438277 DE8438277U1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 Display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8438277U1 true DE8438277U1 (en) 1985-05-09

Family

ID=6774279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848438277 Expired DE8438277U1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 Display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8438277U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613181B2 (en) Cam control gear
DE2035719C3 (en) Knob
DE8438277U1 (en) Display device
DE7931812U1 (en) MONEY PLAYER WITH A WINDOW ARRANGEMENT IN FRONT OF THE WINNING BORDER BODIES
DE2533593C2 (en)
DE3013013C2 (en) Series optotype board
DE7407464U (en) Grill device
DE821547C (en) Sliding window
CH672819A5 (en)
DE102020133753B4 (en) Device for representing relationships between objects and at least one subject
DE2608274A1 (en) CALCULATING DISC
DE2442443A1 (en) Loose-leaf housing plan catalogue - has separate adjacent sheets for living and sleeping areas to give any combination
DE665293C (en) Calendar to determine individual days and daily sequences
DE1817404C3 (en) Learning device
DE343090C (en) Device for multiplying and dividing
DE565001C (en) Teaching device with two circular disks fitted into one another with radial slots
DE551562C (en) Arrangement for supporting vibrating masses
DE1800343B1 (en) Dividing circle
DE2261702A1 (en) DEVICE FOR CONTROL OF NUMBER GROUPS
DE3338646A1 (en) Training device for learning the multiplication tables up to ten
EP0165404A1 (en) Device for measuring and calculating knitwear
DE1509790C (en) Door fitting for a door viewer
AT323609B (en) DEVICE FOR EXACT HIT EVALUATION OF SHOOTING DISCS OD. DGL.
DE2408580C3 (en)
DE232106C (en)