DE8436539U1 - Test device for a dental percussion instrument - Google Patents

Test device for a dental percussion instrument

Info

Publication number
DE8436539U1
DE8436539U1 DE19848436539 DE8436539U DE8436539U1 DE 8436539 U1 DE8436539 U1 DE 8436539U1 DE 19848436539 DE19848436539 DE 19848436539 DE 8436539 U DE8436539 U DE 8436539U DE 8436539 U1 DE8436539 U1 DE 8436539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test device
instrument
test
carrier
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436539
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848436539 priority Critical patent/DE8436539U1/en
Publication of DE8436539U1 publication Critical patent/DE8436539U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry

Description

• 4 · I * *• 4 · I * *

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 84 P 3 5 t 1 DESiemens Aktiengesellschaft Our mark Berlin and Munich VPA 84 P 3 5 t 1 DE

Testvorrichtung für ein zahnärztliches PerkussionsinstrumentTest device for a dental percussion instrument

Die Erfindung betrifft eine Testvorrichtung für ein zahnärztliches Perkussionsinstrument, welches einen beweglich gelagerten Stößel enthält, der mit Hilfe eines vorzugsweise magnetischen Antriebes und einer den Antrieb steuernden Elektronik auf eine definierte Geschwindigkeit beschleunigt und danach im freien Flug mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ein Meßobjekt zu bewegt und nach Aufprall des Stößelendes auf dem Objekt mittels des Antriebes wieder in seine Ausgangsposition zurückgestellt wird.The invention relates to a test device for a dental percussion instrument, which has a contains movably mounted plunger, which with the help of a preferably magnetic drive and a The electronics that control the drive accelerate to a defined speed and then in free flight Moved towards a measurement object at a constant speed and after the end of the ram has hit the Object is returned to its starting position by means of the drive.

Ein derartiges Perkussionsinstrument,mit dem vorzugsweise der Lockerungsgrad von Zähnen im menschlichen Zahnhalteapparat bestimmt werden kann, ist beispielsweise in der DE-32 15 530 beschrieben.Such a percussion instrument with which preferably the degree of loosening of teeth in the human tooth-holding apparatus can be determined, for example in DE-32 15 530 described.

Bei Benutzung solcher Instrumente kann es vorkommen, daß aufgrund eines Defekts am Instrument oder in der Elektronik Fehlmessungen durchgeführt werden, ohne daß diese vom Benutzer als solche erkannt werden.When using such instruments it can happen that due to a defect in the instrument or in the Electronics incorrect measurements are carried out without these being recognized as such by the user.

Mit der im Anspruch 1 angegebenen Testvorrichtung kann die Funktion des kompletten Perkussionsgerätes vor ider eigentlichen Messung am Patienten getestet und eventuelle Defekte am Instrument oder an der Elektronik leicht festgestellt werden.With the test device specified in claim 1, the function of the complete percussion device can be performed The actual measurement is tested on the patient and any defects in the instrument or electronics can be easily ascertained.

Rp 2 KIi / 30.11.1984Rp 2 KIi / 11/30/1984

* * · ■ t Ii* * · ■ t Ii

• * i t ι• * i t ι

4 a · · * ι ι4 a · · * ι ι

ή im» αι. η i κ H ΠΕΕ ή in the » αι. η i κ H ΠΕΕ

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten. Mehrere Ausführungsfoürmen der erfindungsgemäßen Testvorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:Advantageous refinements and developments are contained in the subclaims. Several forms of execution the test device according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Figur 1 eine einfache Ausführungsform der erfindungsgemäßen Testvorrichtung,Figure 1 shows a simple embodiment of the invention Test device,

Figuren 2 und 3 zwei verschiedene Varianten einerFigures 2 and 3 two different variants of one

Testvorrichtung,Test device,

ι. Figur 4 einen Teil der in Figur 3 gezeigtenι. FIG. 4 shows a part of that shown in FIG

'' Testvorrichtung,
15
'' Test device,
15th

Figur 5 eine weitere Variante einer Testvorrichtung.FIG. 5 a further variant of a test device.

Die Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Testvorrich-Figure 1 shows the test device according to the invention

_ tung in einer einfachen Ausführung. Die Testvorrichtung_ tion in a simple design. The test device

20 ist für ein in der Figur mit 1 bezeichnetes Perkussionsinstrument bestimmt, dessen Aufbau in der deutschen Patentanmeldung P 32 15 530 beschrieben ist. Das Instrument isO waagerecht in einer mit 2 bezeichneten Halte- f rung so eingespannt, daß für einen Testvorgang das Stös-20 is intended for a percussion instrument denoted by 1 in the figure, the structure of which is described in German patent application P 32 15 530. The instrument isO horizontally in a direction indicated by holding 2 f tion clamped so that the Stös- for a test operation

seiende 3 an einer senkrechten Fläche 4 eines Testkörpers 5 zur Anlage kommen kann. Der Testkörper 5 weist im Verhältnis zu einem mit ihm verbundenen massiven Träger 6 eine gewisse Elastizität auf, die der des zu prüfenden Meßobjektes, im vorliegenden Falle also der Elastizität eines in einem gesunden Zahnbett verankerten Zahnes, entspricht.Der Testkörper 5 hat also definierte gleichbleibende elasto-mechanische Eigenschaften, die denen eines gesunden Zahnes in seinem Zahnbett entsprechen.Diese Elastizität wird im gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht,daß ein allgemein mit 7 bezeichneter quader-existing 3 can come to rest on a vertical surface 4 of a test body 5. The test body 5 has in Relation to a solid support 6 connected to it a certain elasticity, that of the to be tested Test object, in the present case the elasticity of a tooth anchored in a healthy tooth bed. The test body 5 thus has defined constant elasto-mechanical properties that correspond to those of a healthy tooth in its dental bed - this elasticity is achieved in the embodiment shown in that a generally designated 7 cuboid

_ 3 - VPA 84 P 3 5 I 1 QE_ 3 - VPA 84 P 3 5 I 1 QE

förmiger GrundkörpSr aus Hartgummi, Hartgewebe oder einem anderen dafür geeigneten Werkstoff im vorderen, dem Instrument 1 zugewandten Bereich mit einem Querschlitz 8 versehen istj der den Körper in einen festen (starren) Körperabschnitt 6 und einen demgegenüber federelastischen Körperabschnitt 5 unterteilt. Um eine gewisse Dämpfung des Körperabschnittes 5 zu erzielen, ist der Schlitz 8 vorteilhafterweise mit einem geeigneten Dämpfungsmaterial aus Weichgummi, Schaumstoff oder dergleichen ausgefüllt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bilden Testkörper 5 und Träger 6 zusammen mit der Instrumentenhaiterung 2 eine Baueinheit. Dies ist zwar vorteilhaft, jedoch nicht, wie z.B. Figur 2 zeigt, zwingend notwendig.shaped base body made of hard rubber, hard fabric or another suitable material in the front area facing the instrument 1 with a transverse slot 8 is provided of the body in a solid (rigid) body section 6 and one opposite resilient body section 5 divided. Around To achieve a certain damping of the body portion 5, the slot 8 is advantageously with a suitable damping material made of soft rubber, foam or the like. In the embodiment shown form test body 5 and carrier 6 together with the instrument holder 2 a structural unit. Although this is advantageous, it is not absolutely necessary, as e.g. Figure 2 shows.

1515th

Der elasto-Eiechanisch angeordnete Testkörper kann verschiedenartig ausgebildet und angeordnet sein. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist der Testkörper eine federnde Zunge 10, die durch teilweises Ausstanzen einer definierten Fläche einer waagerechten Wandung 11 eines Gehäuses 12 gebildet ist, die gegenüber den übrigen Gehäuseflächen die oben erwähnten elastischen Eigenschaften aufweist. Zweckmäßig ist es, die federnde Zunge 10 mit einer Markierung 13 zu versehen, an die die Stößelspitze des Instruments 1 für den Testvorgang angelegt werden kann.The elasto-Eiechanisch arranged test body can be designed and arranged in various ways. In the embodiment of Figure 2, the test body is a resilient tongue 10, which by partially punching out a defined area of a horizontal wall 11 a housing 12 is formed, the above-mentioned elastic compared to the other housing surfaces Has properties. It is useful to use the resilient To provide tongue 10 with a marking 13 to which the plunger tip of the instrument 1 for the test process can be created.

Besonders vorteilhaft ist es, den Testkörper, im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 also die federnde Zunge 10, in das Gehäuse 12 zu integrieren, in welchem die Steuer- und Auswerteelektronik für das Instrument sowie ein die Testwerte anzeigendes Display 14 vorgesehen ist. Die Testmessungen können so am Display abgelesen und mit bestimmten, die Gerätefunktion festlegenden Werten überprüft werden.It is particularly advantageous to use the test body in the exemplary embodiment according to Figure 2 so the resilient tongue 10 to be integrated into the housing 12, in which the Control and evaluation electronics for the instrument and a display 14 showing the test values are provided. The test measurements can be read on the display and with certain values that determine the device function to be checked.

- k - VPA 84 ρ 3 5 1 1 OE- k - VPA 84 ρ 3 5 1 1 OE

Anstelle der teilweisen Ausstanzung eines bestimmten Gehäusebereichs kann auch an einer bestimmten Stelle des Gehäuses eine Fläche mit gegenüber den übrigen Gehäuseteilen gleichbleibender Materialschwächung oder Materialverdickung vorgesehen sein Diese Fläche muß dann ebenfalls die oben erwähnten Eigenschaften aufweisen.Instead of partially punching out a specific housing area, it is also possible to use a specific location of the housing has a surface with a material weakening that is the same as that of the other housing parts or thickening of the material should be provided. This area must then also have the properties mentioned above exhibit.

Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Testvorrichtung, die,ähnlich wie in Figur 1, eine Instrumentenhalterung aufweist. Darüber hinaus weist diese Testvorrichtung eine Vielzahl von auf unterschiedliche Werte einstellbare Testkörper auf. Die Instrumentenhalterung ist hier in das Gehäuse 15 integriert und als hülsenföriniges, längsgeschlitztes Teil 16 ausgebildet, indem das Instrument 1 für eine waagerechte Halterung eingeführt werden kann. Quer zur Aufnahmeöffnung 17 für das Instrument ist ein mit einer Skala 18 versehenes Teil 19, welches in Figur vollständig dargestellt ist, drehbar gelagert. Das Teil 19 besteht aus einer dünnen Hülse, die am einen Ende offen ist und am Umfang mehrere,unterschiedlich lange federnde Zungen 20 und am anderen, stirnseitig geschlossenen Ende die Skala mit den Zungen 20 zugeordnete, bestimmten Testwerten entsprechende Markierungen enthält. Durch Drehen der Hülse 19 können so individuelle Testwerte eingestellt werden, die dann, wenn das Instrument und die Elektronik einwandfrei funktionieren, am Display 22 angezeigt werden müssen, wie dies beispielsweise in Figur 3 dargestellt is t.Figure 3 shows another embodiment of a Test device which, similar to FIG. 1, has an instrument holder. It also has this test device has a large number of test bodies which can be adjusted to different values. the The instrument holder is integrated into the housing 15 here and as a sleeve-shaped, longitudinally slit part 16 formed by the instrument 1 can be inserted for a horizontal holder. Across the The receiving opening 17 for the instrument is a part 19 provided with a scale 18, which is shown in FIG is shown in full, rotatably mounted. The part 19 consists of a thin sleeve that is on one The end is open and the circumference is several, different long resilient tongues 20 and at the other end, which is closed at the front, the scale with the tongues 20 assigned, contains markings corresponding to certain test values. By turning the sleeve 19 can so individual test values can be set, which then, if the instrument and the electronics are working properly function, must be shown on the display 22, as shown, for example, in FIG is.

t t ttt* ti MM «HI t tt ttt * ti MM «HI t

• * * * · ti • * * * · ti

* * ι · t ti * * ·■* * ι · t ti * * · ■

■ ■■ ■

I > I I I I I II> I I I I I I

- 5 - VPAIB4P 35 1 IDE- 5 - VPAIB4P 35 1 IDE

Anstelle der Hülse kann auch ein längs verschiebbares Trägerteil mit mehreren, unterschiedlich stark federnden Zungen vorgesehen sein.Instead of the sleeve, a longitudinally displaceable support part with several differently resilient ones can also be used Tongues may be provided.

Die Figur 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Variante einer Testvorrichtung. Bei dieser Ausführungsform ist die Testvorrichtung Bestandteil einer auf das Instrument 1 aufsteckbaren und im aufgesteckten Zustand das Stößelende schützend umgebenden Kappe 25. Im Inneren der hülsenförmigen Kappe ist ein Körper 26 mit einer dem Prüfobjekt, im vorliegenden Anwendungsfall also einem Zahn, entsprechenden Masse in einer elastischen Halterung 27 eingebettet. Die Halterung 27 weist, wie bei den zuvor aufgezeigten Ausführungsbeispielen bereits erläutert, dem Prüfobjekt entsprechende Dämpfungs- und Federeigenschaften auf.FIG. 5 shows a further advantageous variant a test device. In this embodiment is the test device is part of an attachable to the instrument 1 and in the attached state that Plunger end protective surrounding cap 25. Inside the sleeve-shaped cap is a body 26 with one of the Test object, in the present application a tooth, corresponding mass in an elastic holder 27 embedded. As already explained in the exemplary embodiments shown above, the holder 27 has attenuation and Spring properties.

15 ansprüche
5 Figuren
15 claims
5 figures

* t i i i · * f* tiii * f

Claims (1)

- 6 - VPA 84 P 3 5 1 1 OE- 6 - VPA 84 P 3 5 1 1 OE -Pnsprüche- Proposals 1. Testvorrichtung für ein zahnärztliches Perkussions instrument (l), welches einen beweglieh gelagerten Stößel enthält, der mit Hilfe eines vorzugsweise magnetischen Antriebs und einer den Antrieb steuernden1. Test device for a dental percussion instrument (l), which contains a movably mounted plunger, which with the help of a preferably magnetic Drive and one controlling the drive Elektronik auf eine definierte Geschwindigkeit beschleunigt, danach im freien Flug mit gleichbleibenderElectronics accelerated to a defined speed, then in free flight at a constant speed ■ Geschwindigkeit auf ein Meßobjekt zu bewegt und nach■ Moving speed towards an object to be measured and after Aufprall des Stößelendes (3) auf dem Meßobjekt mittels des Antriebes wieder in seine Ausgangsposition zurüek-' gestellt wird, gekennzeichnetImpact of the ram end (3) on the measuring object by means of the drive back into its starting position. is provided, marked durch einen extern des Instruments (l) angeordneten, eine Anlagefläche (4) für das Stößelende (3) aufweisenden Testkörper (5, 10, 20), der aufgrund seinerby an external to the instrument (l) arranged, a contact surface (4) for the plunger end (3) having test body (5, 10, 20), which due to its Ausbildung und/oder Anordnung an einem Träger (6, 11,19) dem Meßobjekt entsprechende elasto-mechanische Eigenschaften besitzt.Formation and / or arrangement on a carrier (6, 11, 19) of the measurement object corresponding elasto-mechanical properties owns. 2. Testvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Testkörj-er (5, 10, 20) Bestandteil des Trägers (6, 11, 19) ist.2. Test device according to claim 1, characterized in that the test body (5, 10, 20) is part of the carrier (6, 11, 19). 3. Testvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Testkörper (5) durch einen Schlitz (8) in einem massiven Körper (7) aus Vollmaterial gebildet ist.3. Test device according to claim 2, characterized in that the test body (5) is formed by a slot (8) in a solid body (7) made of solid material. k. Testvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (8) mit Dämpfungsmaterial ausgefüllt ist. k. Test device according to claim 3, characterized in that the slot (8) is filled with damping material. (1(1 «te · ·«Te · · - 7 - VPA 8** P 3 5 1 1 QE- 7 - VPA 8 ** P 3 5 1 1 QE 5. Testvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Testkörper (lO) durch eine in einem definierten Flächenabschnitt in einer Gehäusewandung (ll) eines den Träger bildenden Gehäuses (12) vorgesehene Material Schwächung oder -verdickung gebildet ist.5. Test device according to claim 2, characterized in that the test body (10) by one in a defined surface section in a housing wall (II) of a carrier forming the carrier Housing (12) provided material weakening or thickening is formed. 6. Testvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Testkörper durch eine federnde Zunge (lO) gebildet ist.6. Test device according to claim 2, characterized characterized in that the test body is formed by a resilient tongue (10). 7. Testvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die federnde Zunge (lO) durch eine teilweise Ausstanzung in einem den Träger bildenden Gehäuse (12) gebildet ist.7. Test device according to claim 6, characterized in that the resilient Tongue (10) is formed by a partial punching in a housing (12) forming the carrier. 8. Testvorrichtung nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) die Auswerteelektronik für das Instrument und ein Anzeigedisplay (lh) aufnimmt.8. Test device according to claim 5 or 7, characterized in that the housing (12) receives the evaluation electronics for the instrument and a display (lh). 9. Testvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Testkörper (5, 20) an einer Halterung (2, 16) für das Instrument (l) angeordnet ist, welches so ausgebildet bzw. angeordnet ist, daß das Instrument waagerecht und das Stößelende (3) des Instruments (l) auf eine senkrechte Anlagefläche (k) des Testkörpers (5, 20) ausgerichtet ist,9. Test device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the test body (5, 20) is arranged on a holder (2, 16) for the instrument (l) which is designed or arranged so that the instrument horizontally and the plunger end (3) of the instrument (l) is aligned with a vertical contact surface (k) of the test body (5, 20), 10. Testvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Testkörper (20) mit unterschiedlichen elastomechanischen Eigenschaften an einem gemeinsamen Träger (l9) angeordnet sind.10. Test device according to one of claims 1 to 9, characterized in that several test bodies (20) with different elastomechanical properties on a common carrier (19) are arranged. ^ ,,^. αι. η OCH Π0^ ,, ^. αι. η OCH Π0 - es - vrA öl Γ JJlI U**- es - vrA oil Γ JJlI U ** 11. Testvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet , daß die vom Träger (19)
aufgenommenen Testkörper (20) derart verstellbar angeordnet sind, daß sie sich jeweils auf das Stößelende (3)
11. Test device according to claim 10, characterized
characterized in that the carrier (19)
recorded test body (20) are arranged adjustably in such a way that they each rest on the plunger end (3)
des von der Halterung (l6) aufgenommenen Instruments (l)of the instrument (l) held by the holder (l6) P ausrichten lassen. |Let P align. | 12. Testvorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h ■ gekennzeichnet . daß als Träger eine *12. Test device according to claim 11, d a d u r c h ■ marked. that as a carrier a * drehbare Hülse (19) vorgesehen ist, die am einen Ende | am Umfang mehrere, durch unterschiedlich lange Längs- ,i schlitze gebildete Zungen (20) und am anderen Ende den \ Zungen (20) zugeordnete, definierten Meßwerten entsprechende Markierungen (18) aufweist. frotatable sleeve (19) is provided which at one end | a plurality of different lengths by longitudinal, i slots formed tongues (20) and at the other end of the \ tongues (20) associated with defined measured values corresponding markings (18) on the periphery. f 13. Testvorrichtung nach Anspruch 12,dadurch
gekennzeichnet , daß die Hülse (±1)) quer
zu einer hülsenförmigen Halterung (l6) für das Instru-
13. Test device according to claim 12, characterized
characterized in that the sleeve (± 1)) transversely
to a sleeve-shaped holder (l6) for the instru-
ment angeordnet ist. *ment is arranged. * \\ 14. Testvorrichtung nach Anspruch 1, dadu~Pch = gekennzeichnet , daß sie Bestandteil \ einer auf das Instrument (l) aufsetzbaren Kappe (25) ist.14. A test device according to claim 1, dadu ~ PCH in that it is part \ an attachable on the instrument (l) cap (25). 15. Testvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet , daß die Kappe (25) so
ausgebildet ist, daß sie auf das das Stößelende aufweisende Ende des Instruments (l) aufsteckbar ist, wobei im aufgesteckten Zustand der im Inneren der Kappe
15. Test device according to claim 14, characterized
characterized in that the cap (25) so
is designed so that it can be plugged onto the end of the instrument (1) having the end of the plunger, with the inside of the cap in the plugged-on state
mittels eines geeigneten Trägermaterials (27) angeordnete Testkörper (26) dem Stößelende korrespondierend gegenübersteht. arranged by means of a suitable carrier material (27) Test body (26) correspondingly opposite the end of the plunger.
DE19848436539 1984-12-13 1984-12-13 Test device for a dental percussion instrument Expired DE8436539U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436539 DE8436539U1 (en) 1984-12-13 1984-12-13 Test device for a dental percussion instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436539 DE8436539U1 (en) 1984-12-13 1984-12-13 Test device for a dental percussion instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436539U1 true DE8436539U1 (en) 1986-06-05

Family

ID=6773729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436539 Expired DE8436539U1 (en) 1984-12-13 1984-12-13 Test device for a dental percussion instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436539U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246263C2 (en)
DE2803679A1 (en) UTERUS PROBE
DE1623278A1 (en) Coordinate measuring device
DE8436539U1 (en) Test device for a dental percussion instrument
EP0184748B1 (en) Device for testing dental percussion instruments
DE4243881B4 (en) Clamping assembly for a measuring instrument
DE4140055C2 (en) Device for the functional diagnosis of the continental organ
CH692398A5 (en) Method for hardness testing of workpieces and apparatus for performing this process.
DE2651636A1 (en) Torque wrench with slide potentiometer to measure torque - has bending rod connected to potentiometer and running parallel to wrench shaft
DE3737993A1 (en) Measurement device for measurement of the lengths of bones
DE1873799U (en) REGISTRATION DEVICE FOR HAEMMER FOR TESTING THE STRENGTH PROPERTIES OF SOLIDS.
DE2648440C3 (en) Measuring device for shock pulse parameters
DE2716961A1 (en) Tooth angle dental measuring instrument - has handle with alignment stem projecting downwards and spirit level on top
DE4038892C2 (en) Method and device for measuring jaw models
DE10004226C1 (en) Articulation analysis device has light sources forming triangle on transmitter plate with light incident at point for one distance between receiver and transmitter arrangements on jaw plates
CH681181A5 (en)
DE830577C (en) Device for measuring the cylindrical bore length of drawing nozzles
DE864755C (en) Magazine speaking machine with adjustable tone arm
DE4105085A1 (en) Wound textile hardness testing - uses series of tests for mean value to be calculated and displayed
DE2252465A1 (en) INDUCTIVELY WORKING PROBE
DE1263322B (en) Device for microscopic evaluation of tachograph diagrams
DE8201231U1 (en) Hardness tester for cylindrical bodies, especially for gravure cylinders
CH682628A5 (en) Gum-socket-depth measuring instrument for paradontitis - has externally-operated slide in handle extending feeler pin and movable along scale
DD255785A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING INTERNAL THREADS AND INTERNAL TILES
DE1052123B (en) Device for measuring centerless ground or similarly finished round parts