DE8435616U1 - sleds - Google Patents

sleds

Info

Publication number
DE8435616U1
DE8435616U1 DE19848435616 DE8435616U DE8435616U1 DE 8435616 U1 DE8435616 U1 DE 8435616U1 DE 19848435616 DE19848435616 DE 19848435616 DE 8435616 U DE8435616 U DE 8435616U DE 8435616 U1 DE8435616 U1 DE 8435616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runner
sled according
slide
seat
sled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848435616
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848435616 priority Critical patent/DE8435616U1/en
Publication of DE8435616U1 publication Critical patent/DE8435616U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/04Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in a single line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/04Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in a single line
    • B62B13/043Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in a single line having one single runner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

ι . Iι. I.

Il · III »··Il · III »··

I · « fife ···■»I · «fife ··· ■»

I · · « I lit« iI · · «I lit« i

f · t · C til If · t · C til I

tilt ·■ Il III Il II·tilt · ■ Il III Il II ·

G 84 35 616.2 München, den 13. Mai 1985G 84 35 616.2 Munich, May 13, 1985

Anmelder; Emil Kennann Scherer Anwaltsakte: 7o30-SehApplicant; Emil Kennann Scherer lawyer files: 7o30-Seh

._ Schlitten y Die Neuerung betrifft einen Schlitten.._ sled y The innovation relates to a sled.

Schlitten mit zwei oder mehr Kufen sind bekannt. Derartige Schlitten sind insbesondere im Hinblick auf den Transport in Fahrzeugen recht unhandlich, schwer und können auch nicht sportlich gefahren werden.Carriages with two or more runners are known. Such carriages are particularly useful in terms of transport quite unwieldy in vehicles, heavy and cannot be driven in a sporty manner.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schlitten zu schaffen, der konstruktionsmäßig einfach., und leicht ist und ohne großen Platzbedarf transportiert werden kann.The object of the innovation is therefore to create a slide that is simple in construction and light and can be transported without taking up a lot of space.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlitten eine einzige Kufe aufweist. Dadurch ist der neuerungsgemäß Schlitten wesentlich weniger sperrig als die herkömmlichen Schlitten. Er kann in einfachster Weise und mit geringstem materiellem Aufwand hergestellt werden und ist auf einfache Weise transportabel und nimmt sowohl in Fahrzeugen als auch bei der Aufbewahrung über den Sommer hinweg nur einen geringen Raum ein. Darüber hinaus ist ein solcher einkufiger Schlitten gemäß der Neuerung im Vergleich zu herkömmlichen Schlitten sehr stabil, da bei herkömmlichen Schlitten mit wenigstens zwei Kufen erhebliche Hebekräfte auftreten, die bei starker Belastung üblicherweise zum Brechen der die beiden Kufen verbindenden Querstreben führen.This object is achieved according to the invention in that the carriage has a single runner. As a result, the is new Carriages are much less bulky than conventional carriages. He can in the simplest way and with the least material expenditure can be produced and is easily transportable and takes both in vehicles and only a small amount of space for storage over the summer. In addition, is such a single-skid slide according to the innovation compared to conventional sledges very stable, as with conventional ones Sled with at least two runners significant lifting forces occur, which are usually used for heavy loads Break the cross braces connecting the two runners.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Gleitschiene vorgesehen. Die Gleitschiene kann vorzugsweise am Kufenteil anbringbar sein. In diesem Falle kann der Transport und die Lagerung des Schlittens auf Grund des abnehmbaren Kufenteils noch optimiert werden.According to a preferred embodiment, a slide rail is provided. The slide rail can preferably be on the runner part be attachable. In this case, the transport and storage of the sledge can be carried out due to the removable runner part still to be optimized.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Gleitschiene breiter als die Kufe. Dies ist besonders für das Tiefschneefahren von Vorteil. Da die Gleitschiene an dem Kufenteil anbringbar ist, kann der neuerungsgemäße Schlitten je nach den Schnee Verhältnissen, etwas bei Tiefschnee, an diese bzw. an diesen angepaßt werden.According to a further embodiment of the invention, the slide rail is wider than the runner. This is especially for that Deep snow skiing is an advantage. Since the slide rail on the Skid part can be attached, the sledge according to the innovation can depending on the snow conditions, something in deep snow these or to be adapted to this.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung weist der Schlitten einen Sitzteil auf, der vorzugsweise am Kufenteil abnehmbar befestigt ist. Der Sitzteii kann dabei steck- und/oder verschraubbar mit dem Kufenteil lösbar verbunden sein, so daß dadurch eine leichte Zerlegbarkeit des Schlittens und damit ein platzsparendes Transportieren und Aufbewahren desselben möglich wird. Vorteilhaft ist es, wenn der Sitzteil die Form einer Sitzschale aufweist und darüber hinaus die Sitzschale Haltegriffe besitzt, die vorzugsweise im Sitzteil eingearbeitet sind. Auf diese Weise ergibt sich eine kostengünstige Herstellungsweise, und die Haltegrippe ermöglichen es dem Benutzer, sich während des Gebrauchs am Schlitten festzuhalten und diesen beim Transport oder beim Wiederhinaufsteigen auf einfache Weise zu fassen.According to a particularly advantageous embodiment of the innovation the slide has a seat part which is preferably detachably attached to the runner part. The Sitzteii can can be plugged and / or screwed detachably connected to the runner part, so that this makes it easy to dismantle the Sledge and thus a space-saving transport and storage of the same becomes possible. It is advantageous if the seat part has the shape of a seat shell and, moreover, the seat shell has handles, which are preferably are incorporated in the seat part. This results in a cost-effective manufacturing method and the retaining rib enable the user to hold on to the sled during use and use it during transport or easy to grasp when stepping back up.

Der Schlitten kann mit einem Fußraster, einer Lenkstange und/oder einer Rückenlehne versehen sind, wodurch sich ein weiterer Fahrkomfort je nach den Anforderungen und Wünschen des Benutzers in Form eines Billig-Modells, eines Standard-Modells oder auch als Luxus-Modell ergibt.The slide can be provided with a footrest, a handlebar and / or a backrest, whereby a further driving comfort depending on the requirements and wishes of the user in the form of a cheap model, a standard model or as a luxury model.

Die Fertigung des Kufenteile des neuerungsgemäßen Schlittens aus einem Stück ist besonders vorteilhaft, da die Fertigungskosten und damit der Preis gering gehalten werden können. Darüber hinaus ergibt sich eine gute Stabilität.The manufacture of the runner parts of the slide according to the innovation from one piece is particularly advantageous because the manufacturing costs and so the price can be kept low. In addition, there is good stability.

Vorzugsweise besteht das Kufenteil aus Holz, Kunststoff, Metall oder Leichtmetall. Das Sitzteil kann dabei vorzugsweise aus demselben Material wie das Kupferteil hergestellt sein. Bei Verwendung von Kunststoff oder Leichtmetall ergibtThe runner part is preferably made of wood, plastic, metal or light metal. The seat part can preferably be made of the same material as the copper part. When using plastic or light metal results

• «At» ··«· 4 • «At» ·· «· 4

sich insbesondere ein leichter Schlitten.especially a light sled.

Der neuerungsgemäße Schlitten, der als Wintersportgerät eingesetzt wird, kann als Einsitzer oder als Mehrsitzer ausgebildet sein bzw. verwendet werden.The new sledge that is used as winter sports equipment can be designed or used as a single-seater or as a multi-seater.

Die Neuerung wird nachstehend anhand zweier Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigen:The innovation is shown below with reference to two drawings, for example explained. Show it:

Fig. 1 Gins Ausführungsforir. des Schlittens in perspektivischer Darstellung undFig. 1 Gins execution form. of the slide in perspective Representation and

Fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Schlitten mit einer zusätzlichen Gleitschiene.Fig. 2 shows the carriage shown in Fig. 1 with an additional Slide rail.

In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Kufenteil versehen, das bei dieser Ausführungsform einstückig ausgebildet ist und einzelne Rippen aufweist, die einer Kufe 4 und dem Schlitten als ganzes eine ausreichende mechanische Steifigkeit verleihen, ohne daß der Schlitten zu schwer wird bzw. unnötig viel Material verwendet werden muß. Auf dem Kufenteil 1 befindet Eich ein Sitzteil 2 in Form eines Schalensitzes, das bzw. der - wie dargestellt - steck- oder verschraubbar mit dem Kufenteil verbunden ist. Im Sitzteil 2 sind Haltegriffe 3 vorgesehen, an denen sich der Benutzer beim Schlittenfahren festhalten kann. Dadurch ergibt sich eine größere Stabilität bzw. ein sicherer Halt. Die Haltegriffe 3 können auch zum Tragen des Schlittens benutzt werden.In Fig. 1, a runner part is provided with the reference numeral 1, which is formed in one piece in this embodiment and has individual ribs which give a runner 4 and the slide as a whole sufficient mechanical rigidity, without the carriage becoming too heavy or unnecessarily large amounts of material having to be used. Located on the runner part 1 Eich a seat part 2 in the form of a bucket seat, which - as shown - can be plugged or screwed to the runner part connected is. In the seat part 2, handles 3 are provided on which the user can hold on when sledding can. This results in greater stability or a more secure hold. The handles 3 can also be used for carrying of the sled can be used.

An der vorderen Spitze befindet sich eine Art Lenkstange.At the front tip there is a kind of handlebar.

Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schlittens unterscheidet sich gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich in der Form des Sitzes und in der zusätzlichen Verwendung einer Gleitschiene. Teile der Fig. 2, die denen der Fig. 1 entsprechen, wurden mit denselben Bezugszeichen versehen.The embodiment of the innovation according to the invention shown in FIG The slide differs from the embodiment shown in FIG. 1 only in the shape of the Seat and in the additional use of a slide rail. Parts of FIG. 2 which correspond to those of FIG. 1 have been made provided with the same reference numerals.

e· *e *

4 4 · 4 4 · 4 * 4 *. μ ö4 4 4 4 4 * 4 *. μ ö

IM* tt 4 4 444 44 4*4IM * tt 4 4 444 44 4 * 4

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist an der Kufe 4 zusätzlich eine Gleitschiene befestigt, die insbesondere für das Tiefschneefahren und bei weichem Schnee Verwendung findet/ um ein tieferes Einsinken in den Schnee zu verhindern. Die Gleitschiefte ist an der Kufe 4 bei dieser Ausführungsform mit Laschen befestigt. As can be seen from Fig. 2, a slide rail is also attached to the runner 4, which is especially useful for deep snow skiing and is used in soft snow / to prevent sinking deeper into the snow. The slide is attached to the runner 4 in this embodiment with tabs.

Gegenüber dem Sitz des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels weist der in Fig. 2 dargestellte Sitz einsn weiter nach üben gezogenen rückwärtigen Teil auf, der dem schlittenfahrer einen besseren Halt verleiht und als eine Art Rückenlehne dient.Compared to the seat of the embodiment shown in FIG has the seat shown in Fig. 2 Einsn further to practice drawn rear part, which the sled driver gives a better hold and serves as a kind of backrest.

Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr u;ind dem Fachmann zahlreiche Ausgestaltungen und Abwandlungen der Neuerung möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.The innovation is of course not limited to the illustrated and described exemplary embodiments. Rather, and numerous embodiments and to those skilled in the art Modifications of the innovation are possible without leaving the concept of the invention.

Claims (1)

G 84 35 616.2 München, den 13. Mai 1985G 84 35 616.2 Munich, May 13, 1985 Anmelder: Emil Hermann Scherer Anwaltskate: 7830 SchApplicant: Emil Hermann Scherer Lawyers' registry: 7830 Sch AnsprücheExpectations 1. Schlitten,dadurch gekennzeichnet , daß der Schlitten eine einzige Kufe (4) aufweist.1. carriage, characterized in that the Has a single runner (4). 2. Schlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß eine Gleitschiene vorgesehen ist (Fig. 2).2. Sled according to claim 1, characterized in that a slide rail is provided (Fig. 2). 3. Schlitten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene am Kufenteil (1) anbringbar ist (Fig. 2),3. Sled according to claim 2, characterized in that the slide rail can be attached to the runner part (1) (Fig. 2), 4. Schlitten nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene breiter als die Kufe (4) ist (Fig. 2).4. Sled according to claim 2 or 3, characterized in that the slide rail is wider than the runner (4) (Fig. 2). 5. Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten einen Sitzteil (2) aufweist, der am Kufenteil (1) abnehmbar befestigt ist.5. Slide according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the slide has a seat part (2) which is detachably attached to the runner part (1). 6. Schlitten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzteil (2) die Form einer Sitzschale aufweist.6. Sled according to claim 5, characterized in that the seat part (2) has the shape of a seat shell. 7. Schlitten nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzschale Haltegriffe (3) aufweist.7. Sled according to claim 5 or 6, characterized in that the seat shell has handles (3). P. Schlitten nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltegriffe im Sitzteil (2) eingearbeitet sind.P. Sled according to one of Claims 5 to 7, characterized in that that the handles are incorporated in the seat part (2). • ■ ·• ■ · ill I ·ill I 9. Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Fußraster, eine Lenkstange und/oder eine Rückenlehne vorgesehen ist bzw. sind.9. Sled according to one of claims 1 to 8, characterized in that the footrest, a handlebar and / or a backrest is or are provided. 10. Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kufenteil (1) aus einem Stück gefertigt ist.10. Sled according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the runner part (1) is made in one piece. 11. Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kufenteil (1) aus Holz, Kunststoff, Metall und/oder Leichtmetall gefertigt ist.11. Sled according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the runner part (1) is made of wood, plastic, metal and / or light metal. 12„ Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch. gekennzeichnet, daß das Sitzteil (2) aus demselben Material wie das Kufenteil (1) gefertigt ist.12 "Sled according to one of claims 1 to 11, characterized. characterized in that the seat part (2) is made of the same material as the runner part (1). 13. Schlitten nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten als Einsitzer oder als Mehrsitzer ausgebildet ist.13. Sled according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that the slide is designed as a single-seater or as a multi-seater. • I I Il Il Il III ι• I I Il Il Il III ι
DE19848435616 1984-12-05 1984-12-05 sleds Expired DE8435616U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848435616 DE8435616U1 (en) 1984-12-05 1984-12-05 sleds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848435616 DE8435616U1 (en) 1984-12-05 1984-12-05 sleds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8435616U1 true DE8435616U1 (en) 1986-04-03

Family

ID=6773423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848435616 Expired DE8435616U1 (en) 1984-12-05 1984-12-05 sleds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8435616U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223114A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Gutmann Luise Sports equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223114A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Gutmann Luise Sports equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504464C1 (en) Sports equipment
DE10080836B4 (en) Convertible skateboard / scooter device
DE1478101A1 (en) A pair of skis
DE2612242A1 (en) STEERABLE, TUB-SHAPED SLEDGE
DE7816760U1 (en) SLIDING PAD
EP0035506B1 (en) Luge or similar, particularly for snow and ice
DE8435616U1 (en) sleds
DE3009287A1 (en) BIKE FROM PRE-MADE BICYCLE COMPONENTS
DE4101915A1 (en) SKI WITH REINFORCED SHOVEL
EP0579191B1 (en) Sledge adaptable to the surface and the skills of the user
DE3044595A1 (en) Transport trolley for surf boards - has hinged frame on two wheels with surfboard carried on vehicle roof rack clamped to frame
DE586580C (en) Suspension of the front support leaf spring on the frame of motor vehicles
DE3605231A1 (en) Sliding device for prams and comparable wheeled vehicles
DE3319889A1 (en) Ski for practising winter sports, which is made up of a plurality of partial elements and can be taken apart
DE7123139U (en)
DE3835586A1 (en) SHOPPING VENTURE
DE2608918A1 (en) SLEDGE
DE8517785U1 (en) Collapsible toboggan
EP1182113A2 (en) Shopping cart for a person using a wheelchair
DE1580181A1 (en) Sledge
DE3116571A1 (en) Element for sliding over snow
DE8205169U1 (en) HANDCART
DE102004015842A1 (en) Cross-country skis, especially skating skis
DE3705568A1 (en) Surf slide
DE7734077U1 (en) SLEDGE VEHICLE