DE8433624U1 - MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE - Google Patents

MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE

Info

Publication number
DE8433624U1
DE8433624U1 DE19848433624 DE8433624U DE8433624U1 DE 8433624 U1 DE8433624 U1 DE 8433624U1 DE 19848433624 DE19848433624 DE 19848433624 DE 8433624 U DE8433624 U DE 8433624U DE 8433624 U1 DE8433624 U1 DE 8433624U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
leg
shaped body
transducer
transducer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848433624
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfreundt GmbH and Co KG
Original Assignee
Pfreundt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfreundt GmbH and Co KG filed Critical Pfreundt GmbH and Co KG
Priority to DE19848433624 priority Critical patent/DE8433624U1/en
Publication of DE8433624U1 publication Critical patent/DE8433624U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Meßwertäüfnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines KransMeasuring device for weighing loads on one Rope, especially a crane

Die Neuerung betrifft einen Meßwertaufnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans.The innovation relates to a transducer for weighing loads on a rope, in particular one Crane.

Bei vielen Gütern ist es erforderlich, vor oder nach dem Verladen durch einen Kran auf z. B. ein Fahrzeug das Gewicht der Güter für Abrechnungs- und Lagerhaltungszwecke zu bestimmen. Lange Zeit war es üblich, das Ladegut selbst auf einer separaten Wägevorrichtung zu wiegen oder das Fahrzeug vor und nach dem Beladen zu wiegen. Wesentlich rationeller ist allerdings eine Wägung des Gutes während des Ladevorganges, indem das Gewicht der an dem Kranseil hängenden Last bestimmt wird. Hierfür werden Meßwertaufnehmer verwendet, die in geeigneter Weise am oder im Kranseil angebracht sind, und in Verbindung mit einer mechanischen, elektrischen oder elektronischen Übertragung und Anzeige die Wägung einer am Kranseil hängenden Last erlauben.For many goods, it is necessary, before or after loading by a crane on z. B. a vehicle that Determine the weight of the goods for accounting and storage purposes. For a long time it was customary to load the cargo weigh yourself on a separate weighing device or weigh the vehicle before and after loading. However, it is much more efficient to weigh the goods during the loading process by adding the weight of the is determined on the crane rope hanging load. For this purpose, transducers are used that are suitable Way are attached to or in the crane rope, and in connection with a mechanical, electrical or electronic Transmission and display allow weighing of a load hanging on the crane rope.

Bekannt sind im wesentlichen zwei Grundtypen von Meßwertaufnehmern für den genannten Zweck. Meßwertaufnehmer des ersten Typs sind sogenannte "Dynamometer", d. h.There are essentially two basic types of transducers known for the stated purpose. Transducers of the first type are so-called "dynamometers"; H.

• ■ >• ■>

» I ■ ■ I · · · »I ■ ■ I · · ·

t ,7 > · T, 7

Ii t ■ 7Ii t ■ 7

Kraftmesser, die im Verlaufe des Seiles bzw. zwischen j§ Seil Und Fep^rpunkt eingefügt sindi Sie nehmen somit dieForce gauges that are used in the course of the rope or between j§ Seil und Fep ^ rpunkt are inserted i You thus take the

;| gesamte Last selbst auf und müssen dementsprechend stair
>! bil und aufwendig gebaut sein. Die Lastbestimmung er*-
; | entire load itself and have to stair accordingly
>! be bil and elaborately built. The load determination er * -

I folgt durch Messung dor Verformung eines elastischenI follows by measuring the deformation of an elastic

m Zwischengliedes, z. B. einer Wendelfeder o* ä*, im Meß- m intermediate member, z. B. a spiral spring o * ä *, in the measuring

I, wertaufnehmer, wobei an der Feder die volle am SeilI, value transducer, with the spring the full on the rope

H hängende Last angreift. Wegen der erforderlichen Stabile
1' lität, speziell bei Wägung schwerer Lasten im Gewichts-^
Attacks hanging load. Because of the stability required
1 'lity, especially when weighing heavy loads in terms of weight

I bereich von Tonnen, müssen solche Meßwertaufnehmer sehrIn the range of tons, such transducers need a lot

I stark gebaut sein und sind damit teuer und aufwendig inI have a strong build and are therefore expensive and time-consuming

der Herstellung. Hinzu kommt der Nachteil eines relativ ! großen Platzbedarfes, der zu einer unter Umständen zuthe production. There is also the disadvantage of a relative! large space requirements, which may lead to too

; großen Verringerung der Hubhöhe des Krans z. B. bei; large reduction in the lifting height of the crane z. B. at

niedrig gebauten Brückenkränen führt, sowie die Erfordernis einer Seilauftrennung.low-rise bridge cranes, as well as the requirement of a rope separation.

j| Der andere bekannte Grundtyp des Meßwertaufnehmet<5 wirdj | The other known basic type of measurement value recording <5 is

an das Kranseil angesetzt, ohne daß dieses aufgetrennt werden muß. Das Seil ist in einer etwa wellenartigenattached to the crane rope without this having to be separated. The rope is roughly wave-like

·'■ Form über ein druckempfindliches Element geführt und· '■ Form guided over a pressure-sensitive element and

I wird ober- und unterhalb des Elementes mit dem Meßwert- I is displayed above and below the element with the measured value

f aufnehmer verbunden. Bei zunehmender Belastung des Seilsf transducer connected. With increasing load on the rope

I steigt das Bestreben des Seils zu einem gradlinigenI the endeavor of the rope increases to a straight line

I Verlauf. Damit übt das Seil einen zunehmenden Druck aufI course. This means that the rope exerts increasing pressure

I das druckempfindliche Element aus, ohne daß jedoch dieI select the pressure-sensitive element without, however, the

C · « t « I Ul ti·C · «t« I Ul ti ·

. · ft. Ft

Verformung des Seils über diesem Element ausgeglichen wird. Derartige Meßwertaufnehmer sind zwar wesentlich leichter und platzsparender als der vorhergehend beschriebene Typ, doch weisen sie einen gravierenden, sicherheitsrelevanten Nachteil auf. Das Seil wird im Bereich des Meßwertaufnehmer auf einer geringen Länge relativ stark ausgelenkt und verformt. Gerade bei großen Lasten kann es durch die starke, kleinräumige Belastung in den Knickstellen des Seils zu vorzeitigen Seilschäden und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Insbesondere dieser Punkt hat auch schon zu Bemängelungen derartiger Meßwertaufnehmer durch Technische Überwachungsvereine (Tiiv) geführt.Deformation of the rope over this element is compensated. Such transducers are essential lighter and more space-saving than the type described above, but they have a serious, safety-related disadvantage. The rope is in the area of the transducer over a short length relatively strongly deflected and deformed. Especially with large loads, it can be due to the strong, small-scale load In the kinks of the rope, premature rope damage and thus impairment of safety can occur. This point in particular has already led to complaints about such transducers from technical monitoring associations (Tiiv) led.

Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Meßwertaufnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans, zu schaffen, der die beschriebenen Nachteile vermeidet und insbesondere raum- und gewichtsparend aufgebaut ist, der kostengünstig ist, der in einfacher Weise an unterschiedlichen Seilen anbringbar ist und der vor allem das Seil nur unwesentlich zusätzlich zur angehängten Last beansprucht.It is therefore the task of a transducer for weighing loads on a rope, in particular of a crane, which avoids the disadvantages described and in particular saves space and weight is constructed, which is inexpensive, which can be attached to different ropes in a simple manner and which, above all, only insignificantly stresses the rope in addition to the attached load.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt neuerungsgemäß durch einen Meßwertaufnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans t wobei det Meßwert-The solution to this problem is achieved according to the invention by a transducer for weighing loads on a rope, in particular a crane t where the measured value

·« · (IXlIIl ti Il I· «· (IXlIIl ti Il I

• · · · Il ItI• · · · Il ItI

aufnehmer an dem Seil angebracht ist, bei dem der Meßwertaufnehmer einen in Abhängigkeit von der Seilspannung elastisch deformierbaren, L-förmigen Körper mit mindestens einem, die elastische Deformation in elektrische Meßwerte umwandelnden Dehnungsmeßstreifen aufweist*transducer is attached to the rope on which the transducer an L-shaped body with at least one elastically deformable, depending on the rope tension a strain gauge that converts elastic deformation into electrical measured values *

Durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung des Meßwertaufnehmers als L-förmiger Körper mit Dehnungsmeßstreifen wird vorteilhaft erreicht, daß der Aufbau sehr leicht und kompakt ist und nur einen Längenbedarf von wenigen Dezimetern hat und daß nur geringste Deformationen im Bereich unterhalb von Millimetern für die Lastwägung erforderlich sind.Due to the new design of the transducer as an L-shaped body with strain gauges it is advantageously achieved that the structure is very light and compact and only requires a few lengths Has decimeters and that only the slightest deformations in the range below millimeters for load weighing required are.

In einer bevorzugten Ausführung des Meßwertaufnehmers ist der erste Schenkel des L-förmigen Körpers unter einem etwa rechten Winkel fest mit dem Seil verbunden. Der zweite, etwa parallel zum Seil verlaufende Schenkel ist mit einem das Seil hinter- oder umfassenden und geringfügig zu dem Schenkel hin auslenkenden Zuganker verbunden. Bei zunehmender Last am Seil ist dieses zunehmend bestrebt, einen gradlinigen Verlauf anzunehmen und die Auslenkung auszugleichen. Hierdurch wird durch den Zuganker eine zunehmende Kraft auf den zweiten Schenkel des L-förmigen Körpers ausgeübt. Der erste Schenkel ist dagegen wegen seiner festen Verbindung mitIn a preferred embodiment of the transducer, the first leg of the L-shaped body is below firmly connected to the rope at an approximately right angle. The second leg running roughly parallel to the rope is with a tie rod behind or encompassing the rope and slightly deflecting towards the leg tied together. As the load on the rope increases, the aim is increasingly to assume a straight course and compensate for the deflection. As a result, the tie rod creates an increasing force on the second Legs of the L-shaped body exercised. The first leg is on the other hand because of its fixed connection with

• f i IiH Uli · > . ι .• f i IiH Uli ·>. ι.

• · » I t t » · · '•II i < ■·< · · ·• · »I t t» · · '• II i <■ · <· · ·

• »«411 I I« 4 4• »« 411 I I «4 4

• »«411 I I« ·• »« 411 I I «·

dem Seil weitgehend unbeweglich, so daß es zu einer Deformation, hier einer Aufeinanderzubewegung der Schenkel, kommt. Wegen der hohen Empfindlichkeit des Dehnungsmeßstreifens sind kleinste Deformationen und somit kleinste Auslenkungen ans Seils durch den Zuganker ausreichend, die nach ersten Erfahrungen im praktischen Einsatz im Millimeterbereich liegen. Die zusätzliche Seilbeanspruchung ist somit weitestgehend minimiert.the rope largely immobile, so that there is a deformation, here a movement of the legs towards each other. Because of the high sensitivity of the strain gauge, the smallest deformations and thus the smallest deflections on the rope by the tie rod are sufficient, which, according to initial experience, are in the millimeter range in practical use. The additional strain on the rope is thus largely minimized.

Als besonders günstig für einen deutlichen Meßeffekt des Dehnungsmeßstreifens hat sich eine Anbringung etwa im mittleren Bereich des ersten Schenkels des L-förmigen Körpers in einer zur Längsachse des Seils etwa parallelen, diesd schneidenden oder beinahe schneidenden Ebene erwiesen. Dieser Körperbereich und diese Orientierung der Anbringungsfläche bieten sowohl eine deutlich erfaßbare als auch zur Seilspannung proportionale, lineare Deformation.It has proven to be particularly favorable for a clear measuring effect of the strain gauge to be attached approximately in the middle area of the first leg of the L-shaped body in a roughly parallel to the longitudinal axis of the rope, this intersecting or almost intersecting plane proved. This area of the body and this orientation the mounting surface offer a clearly detectable as well as a linear, proportional to the rope tension Deformation.

Zur Verstärkung des Meßeffektes weist der L-förmige Körper im ersten Schenkel mindestens eine Nut auf, die die elastische Deformation im Bereich des Dehnungsmeßstreifens bzw. im von diesem überdeckten Schenkelbereich vergrößert. Durch eine derartige Nut bzw. derartige Nuten wird der Querschnitt des Schenkels je nach Nut-Tiefe verringert und dadurch eine größere-Deformation, imTo reinforce the measuring effect, the L-shaped body has at least one groove in the first leg, which the elastic deformation in the area of the strain gauge or in the leg area covered by it enlarged. By means of such a groove or such grooves, the cross-section of the leg is depending on the groove depth reduced and thereby a greater deformation, im

■ * · 4 t t I I ti • Il■ * · 4 t t I I ti • Il

I I * ·I I * ·

I
• · I
I.
• · I

! -XL! -XL

verbleibenden Teil des Schenkels in der Umgebung der Nut bzw. Nuten bei gleichbleibender Spannung im Seil er-remaining part of the leg in the vicinity of the groove or grooves with constant tension in the rope

zielt. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn der Meßwert von Störsignalen überlagert ist, die durch Seilschwingungen, Vibrationen von rotierenden Maschinenteilen o. ä. Quellen hervorgerufen werden.aims. This is particularly advantageous if the measured value is superimposed by interference signals caused by rope vibrations, Vibrations are caused by rotating machine parts or similar sources.

Als besonders vorteilhaft hat sich die Plazirrung der Kut im Bereich zwischen dem Seil und dem Dehnungsmeßstreifen in der dem zweiten Schenkel abgewandten Seite des ersten Schenkels erwiesen. Hiermit wird die elastische Deformation im verbleibenden Teil des Schenkels in der Umgebung der Nut bzw. deren Endes mit der vom Angriffspunkt des Zugankers am zweiten Schenkel aus gesehen bestmöglichen Hebelwirkung erzeugt. Als Optimum für einen deutlichen Meßeffekt bei gleichzeitig verbleibender ausreichender Stabilität des Schenkels hat sich eine Nut-Tiefe von etwa der Hälfte bis etwas mehr als der Hälfte der Materialstärke bzw. des Querschnitts des Schenkels erwiesen.The placement of the Kut in the area between the rope and the strain gauge on the side facing away from the second leg of the first leg. This is the elastic deformation in the remaining part of the leg in the area around the groove or its end with that seen from the point of application of the tie rod on the second leg the best possible leverage. As the optimum for a clear measuring effect while remaining at the same time Sufficient stability of the leg has a groove depth of about half to a little more than that Half of the material thickness or the cross-section of the leg has been proven.

Eine weitere bevorzugte Ausführung des Meßwertaufnehmers weist eine Anbringung des Dehnungsmeßstreifens bzw. der Dehnungsmeßstreifen im Bereich des gemeinsamen Endes beider Schenkel auf. Diese Anbringung im Bereich der Knieltstelle des L-förmigen Körpers ergibt insbesondere,Another preferred embodiment of the transducer has an attachment of the strain gauge or the Strain gauges in the area of the common end of both legs. This attachment in the area of Kneeling point of the L-shaped body results in particular,

*· · «··· I I I I Il Il I* · · «··· I I I I Il Il I

< · · t Il III<· · T Il III

**·· · llll II·** ·· · llll II ·

• · ·«·· · Il » llll·• · · «·· · Il» llll ·

4fl ■ <· ·· Il III« · 4fl ■ <· ·· Il III «·

• ■ ·• ■ ·

wenn keine Nuten vorhanden sind, den deutlichsten Meßeffekt« Dies beruht darauf, daß det betreffende Bereich den Schnittpunkt der beiden bei Belastung des Seils wirkenden Hebelkräfte ist und somit der stärksten Deformation unterliegt. if there are no grooves, the clearest measuring effect « This is due to the fact that the area in question is the intersection of the two that act when the rope is loaded Is leverage and is therefore subject to the greatest deformation.

Zum Schutz des Dehnungsmeßstreifens und zur Erzielung eines möglichst störungsfreien Meßeffektes ist es vorteilhaft* den Dehnungsmeßstreifen versenkt am Ende einer Bohrung anzubringen, deren Tiefe etwa der Hälfte der Materialstärke bzw. des Querschnitts des L-förmigen Körpers im Bohrungsrichtung entspricht.To protect the strain gauge and to achieve the most interference-free measurement effect possible, it is advantageous * to attach the strain gauge sunk at the end of a hole, the depth of which is about half the Material thickness or the cross section of the L-shaped body corresponds in the direction of the bore.

Eine weitere Verbesserung des Meßeffektes ergibt sich bei einem Meßwertaufnehmer, an dem je ein Dehnungsmeßstreifen jeweils am inneren Ende zweier in einer Linie von zwei entgegengesetzten Seitenflächen des L-förmigen Körpers aus verlaufender Bohrungen angebracht ist, deren Tiefe etwas geringer als die Hälfte der Materialstärke bzw. des Querschnitts des L-förmigen Körpers ist. Durch diese Doppelanordnung werden die Meßfehler verringert und das Ergebnis der Wägung wird exakter.There is a further improvement in the measuring effect in the case of a transducer with one strain gauge each at the inner end of two in a line from two opposite side surfaces of the L-shaped body from extending bores is attached, the Depth is slightly less than half the material thickness or the cross section of the L-shaped body. By this double arrangement reduces the measuring errors and the result of the weighing becomes more exact.

TJm sicherzustellen, daß der Meßwert auf nehmer bei Wägungen in seinem günstigsten Arbeitsbereich betrieben wird, ist zweckmäßig der Zuganker, der den zweiten SchenkelTJm to ensure that the measured value absorbs when weighing is operated in its most favorable work area, the tie rod that the second leg is appropriate

Till «·«Till «·«

(t I · ■«*»(t I · ■ «*»

■ · 1· ·■*■··■ · 1 · · ■ * ■ ··

β*» t #β * »t #

— fides L-förmigen Körpers mit dem Seil verbindet, in seiner Länge einstellbar. Dies kann z. B. durch Verschieben des schenkelseitigen Endes des Zugankers in einer Bohrung im zweiten Schenkel und darauffolgendes Arretieren mittels Feststellschrauben oder durch Verdrehen von Muttern auf einem mit einem Gewinde versehenen Ende des Zugankers geschehen. Erreicht wird hierdurch, daß die Größe der Deformation des L-förmigen Körpers und damit der Mefteffekt bei einer konstanten Last einstellbar ist, bis der für den spezifischen Anwendungsfall günstigste Arbeitsbereich des Meftwertaufnehmers ereicht ist. Besonders vorteilhaft kann somit mit nur einem Typ von Meftwertaufnehmer ein großer Wägungsbereich abgedeckt werden. Dies spart Aufwand bei der Lagerhaltung und vor allem bei der Anpassung der Auswerteelektronik an den Meftwertaufnehmer, wobei noch hinzukommt, daß unterschiedliche Meßwertaufnehmer mit identischen Dehnungsmeßstreifen betreibbar sind„- fides L-shaped body connects to the rope, in its Adjustable length. This can e.g. B. by moving the leg-side end of the tie rod in a hole in the second leg and subsequent locking by means of locking screws or by turning nuts done at a threaded end of the tie rod. What is achieved hereby is that the size of the Deformation of the L-shaped body and thus the Mefteffekt can be adjusted at a constant load until the most favorable working range of the measuring transducer for the specific application has been reached. Particularly A large weighing range can thus advantageously be covered with just one type of measurement transducer. This saves effort in storage and, above all, in adapting the evaluation electronics to the Measurement transducers, with the fact that different measurement transducers have identical strain gauges are operable "

Als günstigste Form des L-förmigen Körpers zur Erzielung eines deutlichen Meßeffektes bei gleichzeitiger platzsparender Bauform hat sich ein Körper erwiesen, dessen erster, etwa rechtwinklig zum Seil verlaufender Schenkel kürzer ist als der zweite Schenkel. Diese Form ergibt sowohl eine gute Stabilität als auch günstige Längenverhältnisse der Hebel der auftretenden Kräfte.As the most favorable form of the L-shaped body to achieve a clear measuring effect while at the same time saving space A body has proven to have a first leg, which runs approximately at right angles to the rope is shorter than the second leg. This shape results in both good stability and favorable length ratios the lever of the occurring forces.

• al• al

• · ar• · ar

• · ■ · * t• · ■ · * t

Eine besonders schnelle Einstellung eines Schwankungsfreien Meßwertes nach dem Anheben einer Last ergibt sich bei einer Anbringung des Meßwertaufnehmers am Seil in der Art, daß das freie Ende des etwa parallel zum Seil verlaufenden zweiten Schenkels in die Richtung des mit der Last beaufschlagten Endes des Seils weist.A particularly quick setting of a fluctuation-free measured value after lifting a load results when the transducer is attached to the rope in the kind that the free end of the approximately parallel to the rope extending second leg in the direction of the with the end of the rope being loaded.

Der Einfluß von Seilschwingungen auf den Meßwertäufnehmer wird zweckmäßig dadurch minimiert, daß dieser in der Nähe des Festpunktes des Seils an diesem angebracht ist. Zudem ist der Meßwertaufnehmer dort keinen größeren Bewegungen und damit Beschädigungsgefahren ausgesetzt und außerdem können die Übertragungskabel zur Auswerteelektronik und Anzeige weitestgehend fest verlegt werden. The influence of rope vibrations on the transducer is expediently minimized in that it is attached to the rope in the vicinity of the fixed point of the rope. In addition, the transducer is not a larger one there Movements and thus the risk of damage and also the transmission cables to the evaluation electronics and advertisements are largely fixed.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Meßwertaufnehmers für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans, wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen im Einzelnen:A preferred embodiment of the transducer according to the innovation for weighing loads on one Rope, in particular a crane, is explained in more detail below with reference to a drawing. They show in detail:

Figur 1 eine Seitenansicht eines an einem Seil angebrachten neuergungsgemäßen Meßwertaufnehmers undFigure 1 is a side view of an attached to a rope modern transducer and

• β• β

- 10 -- 10 -

Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie A - Ä in Fig. 1 in einer Ebene senkrecht zur Längsachse de§ Seils.FIG. 2 shows a section along the line AA in FIG. 1 in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the rope.

if Wie Figur 1 zeigte besteht der Meßwertaufnehmer 1 ausIf, as shown in FIG. 1, the transducer 1 consists of

,|i tinem L-förmigen Körper 2 mit einem ersten, etwa senk-, | i an L-shaped body 2 with a first, approximately

$>
••J* recht zu einem Seil 4 verlaufenden Schenkel 21 und einem
$>
•• J * right to a rope 4 running leg 2 1 and one

'I »weiten, etwa parallel zürn Seil 4 verlaufenden Schenkel'I' wide legs running roughly parallel to 4 rope

Il 211. Der erste Schenkel 2' ist über eine Befestigungö-Il 2 11 . The first leg 2 'is via a fastening

(| vorrichtung 8 fest mit dem Seil 4 verbunden, wobei das(| device 8 firmly connected to rope 4, whereby the

I Ceil 4 wegen des geringen Gewichtes des Meßwertaufneh-I Ceil 4 because of the low weight of the measured value recording

y mers 1 nur unwesentlich beansprucht wird. Der zweitey mers 1 is only insignificantly claimed. The second

t*; Schenkel 211 des L-förmigen Körpers 2 ist im Bereicht * ; Leg 2 11 of the L-shaped body 2 is in the area

eeines freien Endes über einen Zuganker 5 mit dem Seil 4 verbunden. Der Zuganker 5 umfaßt bzw. hinterfaßt das Seil 4 und lenkt es geringfügig zum Schenkel 211 hin aus, was zur Verdeutlichung in der Figur 1 in einemOne free end is connected to the rope 4 via a tie rod 5. The tie rod 5 embraces or engages behind the rope 4 and deflects it slightly towards the leg 2 11 , which for clarity in FIG. 1 in one

j überhöhten Maßstab dargestellt ist. Bei Belastung desj is shown exaggerated scale. When the

; Seils 4 ist dieses bestrebt, einen gradlinigen Verlauf; Rope 4 strives to have a straight course

anzunehmen und übt so über den Zuganker 5 eine seilwärts > gerichtete Kraft auf den zweiten Schenkel 211 aus. Dato be assumed and thus exerts a force directed towards the rope via the tie rod 5 on the second leg 2 11 . There

g der erste Schenkel 21 fest mit dem Seil 4 verbunden ist,g the first leg 2 1 is firmly connected to the rope 4,

I kommt es zu einer Deformation des L-förmigen KörpersI the L-shaped body is deformed

ζ Zur Messung dieser der Seilbelastung proportionalen ζ To measure this proportional to the rope load

I Deformation sind, wie Fig. 2 zeigt, in Bohrungen 7, 7'I deformations are, as Fig. 2 shows, in bores 7, 7 '

I in zum Seil 4 parallelen Seitenflächen des erstehI in side surfaces of the first parallel to the rope 4

ι a · « · r ■ a« · · ♦ ir · · ··c·ι a · «· r ■ a« · · ♦ ir · · ·· c ·

- Ii -- Ii -

Schenkels 2* Dehnungsmeßstreifen 3, 3' angebracht, die schon kleinste Deformationen in elektrische Meßwerte umwandeln, um mit möglichst kleinen Seilauslenkungen und damit kleinster Seilbelastung zu arbeiten, weist der erste Schenkel 21 im Bereich zwischen Seil 4 bzw. Befestigungsvorrichtung 8 und den Dehnungsmeßstreifen 3, 31 eine Nut 6 auf. Diese Nut 6 ist in der dem zweiten Schenkel 211 abgewandten Seite des ersten Schenkels 2' angebracht und hat eine Tiefe von etwas mehr als der Hälfte der Materialstärke des Schenkels 21. Wegen der Schwächung des Schenkels 21 im Bereich der Nut 6 konzentriert sich die elastische Deformation in deren Umgebung, in der auch der Dehnungsmeßstreifen 3 angebracht ist, so daß ein deutlicherer Meßeffekt bei gleicher Last am Seil 4 erzeilt wird.Leg 2 * strain gauges 3, 3 'attached, which convert even the smallest deformations into electrical measured values in order to work with the smallest possible rope deflections and thus the smallest possible rope load, the first leg 2 1 has in the area between the rope 4 or fastening device 8 and the strain gauges 3 , 3 1 has a groove 6. This groove 6 is made in the side of the first leg 2 ′ facing away from the second leg 2 11 and has a depth of slightly more than half the material thickness of the leg 2 1 . Because of the weakening of the leg 2 1 in the area of the groove 6, the elastic deformation is concentrated in the area around it, in which the strain gauge 3 is also attached, so that a clearer measuring effect is achieved with the same load on the cable 4.

Mit der beschriebenen Neuerung ist es gelungen, einen Meßwertaufnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans, zu schaffen, der einfach, platzsparend und preiswert herstellbar ist, der exakte Wägungen von Lasten gewährleistet und der insbesondere das Seil, an dem er angebracht ist, nur minimal deformiert und belastet, so daß von einer optimalen Lösung der gestellten Aufgabe gesprochen werden kann.With the innovation described it has been possible to create a transducer for weighing loads on one To create rope, in particular a crane, which is simple, space-saving and inexpensive to manufacture ensures exact weighing of loads and, in particular, the rope to which it is attached, only minimally deformed and stressed, so that one can speak of an optimal solution to the task at hand.

.· ·. ί < 111 111 f it. · ·. ί <111 111 f it

Claims (12)

-Al- Schutzansprnr-he-Al- protection claims 1. Meßwertaufnehmer für die Wägung von Lasten an einem Seil, insbesondere eines Krans, wobei der Meßwertaufnehmer an dem Seil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertaufnehmer (1) einen in Abhängigkeit von der Seilspannung elastisch deformierbaren, L-förmigen Körper (2) mit mindestens einem die elastische Deformation in elektrische Meßwerte umwandelnden Dehnungsmeßstreifen (3) aufweist. , 1. transducer for weighing loads on a rope, in particular a crane, the transducer being attached to the rope, characterized in that the transducer (1) has an L-shaped body (2) which is elastically deformable as a function of the rope tension with at least one strain gauge (3) which converts the elastic deformation into electrical measured values. , 2. Meßwertaufnehmer nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (21) des L-förmigen Körpers (2) unter einem etwa rechten Winkel fest mit dem Seil (4) verbunden ist und daß der zweite, etwa parallel zum Seil (4) verlaufende Schenkel (2") mit einem das Seil (4) hinterfassenden und geringfügig zu dem Schenkel (2") hin auslenkenden Zuganker (5) verbunden ist. /2. transducer according to claim 1, characterized in that the first leg (2 1 ) of the L-shaped body (2) is firmly connected at an approximately right angle to the rope (4) and that the second, approximately parallel to the rope (4) extending leg (2 ″) is connected to a tie rod (5) which surrounds the cable (4) and deflects slightly towards the leg (2 ″). / 3. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungsmeßstreifen (3) etwa im mittleren Bereich des ersten Schenkels (21) des L-förmigen Körpers (2) in einer zur Längsachse des Seils (4) etwa parallelen, diese schneidenden Ebene angebracht ist.3. transducer according to claims 1 and 2, characterized in that the strain gauge (3) approximately in the central region of the first leg (2 1 ) of the L-shaped body (2) in a to the longitudinal axis of the rope (4) approximately parallel, this intersecting plane is attached. η Λ »η Λ » - A 2 -- A 2 - 4. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (21) mindeste113 eine die elastische Deformation im Bereich des Dehnungsmeßstreifens (3) verstärkende Nut (6) aufweist, χ 4. A transducer according to claims 1 to 3, characterized in that the first leg (2 1 ) has at least 113 a groove (6) reinforcing the elastic deformation in the region of the strain gauge (3), χ 5. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bic 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (6) im Bereich zwischen dem Seil (4) und dem Dehnungsmeßstreifen (3) in der dem zweiten Schenkel (211) abgewandten Seite des ersten Schenkels (21) liegt und daß die Nut (6) eine Tiefe von etwa der Hälfte bis etwas mehr als der Hälfte der Materialstärke des ersten Schenkels (21) hat./5. transducer according to claims 1 bic 4, characterized in that the groove (6) in the area between the rope (4) and the strain gauge (3) in the second leg (2 11 ) facing away from the side of the first leg (2 1 ) and that the groove (6) has a depth of about half to slightly more than half the material thickness of the first leg (2 1 ) ./ 6. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungsmeßstreifen \3) im Bereich des gemeinsamen Endes beider Schenkel (2', 211) angebracht ist.y 6. transducer according to claims 1 and 2, characterized in that the strain gauge \ 3) is attached in the region of the common end of both legs (2 ', 2 11). y 7. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnurgsmeßstreifen ',3) am Ende einer Bohrung (7) angebracht ist, deren Tiefe etwa der Hälfte der Materialstärke des L-förmigen Körpers (2) in der Bohrungsrichtung entspricht*7. transducer according to claims 1 to 6, characterized in that the strain gauges', 3) is attached to the end of a bore (7), the depth of which corresponds to about half the material thickness of the L-shaped body (2) in the direction of the bore * ■ a a 4 α · · ·■ a a 4 α · · · -A3 "-A3 " 8. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bis Ί, dadurch
gekennzeichnet, daß je ein Dehnungsmeßstreifen (3)
jeweils am inneren Ende zweier in einer Linie von
zwei entgegengesetzten Seitenflächen des L-förmigen
Körpers (2) aus verlaufender Bohrungen (7, 7') angebracht ist, deren Tiefe etwas geringer als die Hälfte
der Materialstärke des L-förmigen Körpers (2)
8. transducer according to claims 1 to Ί, characterized
characterized in that one strain gauge (3)
each at the inner end of two in a line from
two opposite side faces of the L-shaped
Body (2) from running bores (7, 7 ') is attached, the depth of which is slightly less than half
the material thickness of the L-shaped body (2)
9. Meßwertaufnehmer nch den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch9. transducers according to claims 1 to 8, characterized gekennzeichnet, daß der ώοη zweiten Schenkel (211)
des L-förmigen Körpers (2) mit dem Seil (4)
verbindende Zuganker (5) in seiner Länge einstellbar
characterized in that the ώοη second leg (2 11 )
of the L-shaped body (2) with the rope (4)
connecting tie rods (5) adjustable in length
10. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch §j10. transducer according to claims 1 to 9, thereby §j gekennzeichnet, daß der erste, etwa rechtwinklig zum 1characterized in that the first, approximately at right angles to the 1 Seil verlaufende Schenkel (21) kurzer ist als der 1 Leg (2 1 ) running through the rope is shorter than the 1 zweite Schenkel (211) des L-förmigen Körpers (2). Isecond leg (2 11 ) of the L-shaped body (2). I. 11. Meßwertaufnehmer nach den Ansprüchen 1 bis 10, §11. transducer according to claims 1 to 10, § dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des etwa |characterized in that the free end of the approximately | parallel zum Seil (4) verlaufenden zweiten Schenkels |second leg | running parallel to the rope (4) (211) des L-förmigen Körpers (2) in die Richtung des |(2 11 ) of the L-shaped body (2) in the direction of the | mit der Last beaufschlagten Endes des Seils (4) |end of the rope (4) loaded with the load | weist. / ' 1shows. / ' 1 · * eο c ■>· * Eο c ■> - A 4 -- A 4 - 12. Meßwectaufhehmer nach den.' Ansprüchen ΐ bis 11/ dadurch gekennzeichnet, daft der Meßwertaufnehmer (1) mit dem Seil (4) in der Nähe von dessen Festpunkt verbunden ist. </ 12. Measuring transducer after the. ' Claims ΐ to 11 / characterized in that the transducer (1) is connected to the rope (4) in the vicinity of its fixed point. </
DE19848433624 1984-11-16 1984-11-16 MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE Expired DE8433624U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433624 DE8433624U1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433624 DE8433624U1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8433624U1 true DE8433624U1 (en) 1985-02-21

Family

ID=6772775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848433624 Expired DE8433624U1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8433624U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443716A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Hottinger Messtechnik Baldwin Simple reliable, economic thread and tape measurement device
DE29805649U1 (en) * 1998-03-27 1998-07-30 MEGATRON-Automationstechnik GmbH & Co., 85640 Putzbrunn Force measuring device for components bending under load

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443716A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Hottinger Messtechnik Baldwin Simple reliable, economic thread and tape measurement device
DE29805649U1 (en) * 1998-03-27 1998-07-30 MEGATRON-Automationstechnik GmbH & Co., 85640 Putzbrunn Force measuring device for components bending under load

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774653C3 (en) Supporting a bridge of an electromechanical weighbridge
DE1698108C3 (en) KrattmeBvorrichtung
DE2117477B2 (en) Force transducer
DE2753549C2 (en) Overload protection for a force measuring device
DE10346811B4 (en) force measuring device
DE8433624U1 (en) MEASURING VALVE FOR THE LOADING OF LOADS ON A ROPE, ESPECIALLY A CRANE
DE3812860A1 (en) RING TORSION FORCE MEASURING DEVICE
DE2826581B1 (en) Pressure piston operated pressure measuring device
CH660234A5 (en) ELECTRONIC SCALE WITH A COUPLING ELEMENT FOR TRANSMITTING VERTICAL FORCES.
CH353555A (en) Force measuring device
DE3744194A1 (en) Fork-lift truck with weighing device
DE102011115910A1 (en) Hoist e.g. chain hoist, has lifting load measuring device comprising sensor for receiving measuring parameter characterizing relative deformation of partial areas, where received parameter is used during determination of load
DE1950836A1 (en) Strain gauges
DE2618359C3 (en) Force transducers
DE3119806C2 (en)
EP0483912A1 (en) Disk-shaped shear force sensor for a load cell
DE1052708B (en) Force measuring device
DE2223159C3 (en) Device for measuring the imbalance of motor vehicle wheels on motor vehicles
DE3513991C1 (en) Measuring arrangement for measuring tension forces in anchor ropes
DE102004057675B3 (en) Traction force determining device, for elevator, has two moving units moving traction unit around section on traction axis, where moving units are in support and traction unit is clamped in fixed manner in moving units
DE2555231A1 (en) Force measurement transducer using distortion element - has strain gauges mounted axially in the force path and incorporating some electronics to reduce noise
DE3226386A1 (en) Device for three-dimensional force measurement
EP1194753A1 (en) Force-measuring element for a balance
EP1124118B1 (en) Weighing apparatus
DE2943613A1 (en) MEASURING BOLTS FOR CONVERTING FORCES TO ELECTRICAL SIGNALS