DE8430043U1 - DEVICE FOR STAMPING PIPES - Google Patents

DEVICE FOR STAMPING PIPES

Info

Publication number
DE8430043U1
DE8430043U1 DE19848430043 DE8430043U DE8430043U1 DE 8430043 U1 DE8430043 U1 DE 8430043U1 DE 19848430043 DE19848430043 DE 19848430043 DE 8430043 U DE8430043 U DE 8430043U DE 8430043 U1 DE8430043 U1 DE 8430043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
wheel
bearing part
pipe
bearing parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848430043
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reika-Werk 5800 Hagen De GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Reika-Werk 5800 Hagen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reika-Werk 5800 Hagen De GmbH filed Critical Maschinenfabrik Reika-Werk 5800 Hagen De GmbH
Priority to DE19848430043 priority Critical patent/DE8430043U1/en
Publication of DE8430043U1 publication Critical patent/DE8430043U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Patentanwalt
rs.^l ι υ \a/-ä«a^.^»„ - 5 - 4 Düsseldorf, den 11.10.1984
Patent attorney
rs. ^ l ι υ \ a / - ä « a ^. ^» "- 5 - 4 Düsseldorf, October 11th, 1984

k/l^l.-IIIVj. II. Tiuii^ciiiuiiii stressmannmaöe ίοk / l ^ l.-IIIVj. II. Tiuii ^ ciiiuiiii stressmannmaöe ίο

Dresdner Bank, DOnaldorf, Kto. 51-419 635 Firnruf 36 35 31Dresdner Bank, DOnaldorf, account 51-419 635 Firn call 36 35 31

< Poittdiedt-K'miO' Köln 168812<Poittdiedt-K'miO 'Cologne 168812

Meine Akte Nr. 6518b W/LeMy file No. 6518b W / Le Reika-Werk GmbH, Krambergstraße 5, 5800 Hagen 1Reika-Werk GmbH, Krambergstrasse 5, 5800 Hagen 1

"Vorrichtung zum Prägestempeln von Rohrstücke η" "Device for stamping pipe sections η "

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Prägestempeln von Rohrstücken in Längsrichtung an deren Umfang bei Stillstand des Rohrstückes. - Die Vorrichtung kann in gleicher Weise zum Prägestempeln von Stangen und anderen querschnittsrunden Gegenständen, benutzt werden.The innovation relates to a device for stamping pipe sections in the longitudinal direction at the circumference Standstill of the pipe section. - The device can be used in the same way for stamping bars and others round cross-section objects, can be used.

Es sind Vorrichtungen zum Prägestempeln von Rohrstücken oder Stangen bekannt, mit deren Hilfe die Prägung in Längsrichtung des Rohres oder der Stange an deren Umfang angebracht wird. Bei einer dieser Vorrichtungen ist hierbei das Rohrstück oder die Stange unverschieblich und der rad- oder scheibenförmige Prägestempel wälzt sich in Längsrichtung des Rohrstückes oder der Stange auf dessen Umfang ab. Auch ist es, insbesondere zum Prägen von Stäben, bekannt, einen geraden, ebenen Prägestempel anzuwenden. - Es sind ferner Vorrichtungen bekannt, bei denen das Rohrstück oder die Stange eine Drehbewegung vollführt und ein stangenartiger ZTrägestempel in tangentialer Richtung bewegt die Prägung am Rohrstück- oder StangenumfangThere are devices for stamping pipe pieces or rods known, with the help of which the embossing in Longitudinal direction of the tube or the rod is attached to the circumference. One of these devices is here the pipe section or the rod is immovable and the wheel- or disc-shaped die rolls in Longitudinal direction of the pipe section or the rod on its circumference. Also it is, especially for embossing Rods known to use a straight, flat die. - There are also devices known in which the pipe section or the rod performs a rotary movement and a rod-like ZTrägestempel in the tangential direction moves the embossing on the circumference of the pipe or rod

Reika-Werk : " : f: : : ·.,·; . 6318bReika work: ": f ::: ·., ·;. 6318b

— O —- O -

vollführt.performs.

Diesen bekannten Vorrichtungen zum Prägestempeln von Rohretücken gegenüber sollen in einfacher Weise Rohre verschiedenen Durchmessers mit einer Prägestempelung ebenso versehen werden können, wie ein Prägestempel mit einer Mehrzahl auch verschiedener Prägemarkierungen ohne Auswechseln des Prägestempels anzuwenden möglich sein soll. Insbesondere soll es ferner bei stillstehendem Rohr möglich sein, gleichzeitig ein Rohrstück abzustechen wie auch der Prägestempel leicht auswechselbar sein soll, wenn eine größere Anzahl verschiedener Prägungen anzubringen ist. Weitere Aufgaben und Vorteile der neuerungsgemäSen Vorrichtung enthalten die nachfolgenden Beschreibungsteile.In contrast to these known devices for stamping pipe pieces, pipes should be different in a simple manner Diameter with an embossing stamp as well like an embossing die with a plurality of different embossing marks without changing the embossing die should be possible to use. In particular, it should also be possible at the same time when the pipe is at a standstill to cut off a piece of pipe and the die should be easily replaceable if a large number of different ones Embossing is to be attached. Further objects and advantages of the device according to the invention are contained in the following Description parts.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Feuerung zwei gegeneinander und voneinander fort verstellbare, in Bezug auf die Rohrlängsachse auf gleicher Höhe gegenüberliegende Lagerteile tor, von denen einer eine drehbare Prägewalze oder -rad, dpr andere mindestens eine Gegendruckrolle trägt und die Lagerteile mit ihren Verstellmitteln gemeinsam um die Rohrlängsachse drehbar sind. - Vorteilhafterweise sind die Lagerteile gemeinsam an einem Ring oder einer mittig durchbrochenen Scheibe angeordnet, wobei die beiden Lagerteile an zwei zueinander parallelen Führungen an der Scheibe verschieblich sind. - Die beiden Lagerteile sind gegeneinander mechanisch grob und hydraulisch oder pneumatisch gegeneinander fein verstell-To solve this problem, the furnace sees two mutually and mutually adjustable, in relation to the Longitudinal pipe axis at the same height opposite bearing parts tor, one of which is a rotatable embossing roller or wheel, dpr other carries at least one counter-pressure roller and the bearing parts with their adjustment means together around the longitudinal axis of the pipe are rotatable. - The bearing parts are advantageous arranged together on a ring or a centrally perforated disc, the two bearing parts on two to each other parallel guides on the disc are displaceable. - The two bearing parts are mechanically coarse against each other and finely adjustable against each other hydraulically or pneumatically

Reika-Werk '· * .'· . "j j" : t *!.'*· . 6318bReika work '· *.' ·. "yy": t *!. '* ·. 6318b

7 -7 -

Vorzugsweise ist die Vorrichtung nach der Neuerung in ihrer Gesamtheit gegenüber einer Abstechvorrichtung längsverstellbar, wobei der Verstellvorrichtung eine Längenmeßeinrichtung zugeordnet sein kann.According to the innovation, the device is preferably longitudinally adjustable in its entirety compared to a cutting device, wherein the adjusting device can be assigned a length measuring device.

Weitere Merkmale, die der Weiterentwicklung und Verbesserung der vorstehenden Merkmale dienen, enthält ein Teil der Unteransprüche. A part of the subclaims contains further features which serve to further develop and improve the above features.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Neuerung dargestellt und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the device is shown according to the innovation, namely shows

Fig. 1 eine Rückansicht der Einrichtung teilweise im Schnitt undFig. 1 is a rear view of the device partially in Cut and

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1.FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1.

Das mit einer Prägung zu versehende Rohrstück R (Fig. 1) wird in Richtung des Pfeiles 1 der neuerungsgemäßen Vorrichtung 2 zugeführt. Entweder ragt das Rohr nur etwa bis in den Abschnitt 3 (Fig. 2), wo sein vorderes Ende durch ein stationäres Spannfutter 4 gehalten wird oder es wird bis in eine sich in Vorschubriohtung (Pfeil 1) hinter der Vorrichtung 2 befindlichen, nicht dargestellte AbatechvorrichtungThe pipe section R (Fig. 1) to be provided with an embossing is in the direction of arrow 1 of the device according to the innovation 2 supplied. Either the pipe only protrudes roughly into the Section 3 (Fig. 2), where its front end is held by a stationary chuck 4 or it is up in one in feed direction (arrow 1) behind the device 2 located abatech device, not shown

Reika-Werk 'j ' .: . '· · :..*··;·'.:, 6318bReika work 'j'. : . '· ·: .. * ··; ·'.:, 6318b

geschoben. Der Abstand zwischen der nicht dargestellten Abstechvorrichtung und der neuerungsgemäßen Prägevorrichtung kann mit Hilfe zweier, seitlich, unterhalb der Abstechvorrichtung 2 angeordneter Zylinderkolbenaggregate 5, 6 erfolgen. pushed. The distance between the cutting device, not shown, and the embossing device according to the innovation can be carried out with the aid of two cylinder-piston units 5, 6 arranged laterally below the cutting device 2.

Das Spannfutter 4 ist an dem durch die Zylinderkolbenaggregate 5, 6 in Richtung des Pfeiles 7 längsverschieblichen Rahmen 8 angebracht, an dem auch ein Profilring 9 angeordnet ist, dessen Plansch 10 ein Lager 11 trägt, dessen Außenring 12 mit einer Scheibe 13 verbunden ist. Dieser Außenring trägt einen Zahnkranz 14, mit dessen Hilfe über ein Ritzel 15 die Scheibe 13 von einem Motor 16 in Drehung versetzt und in einer gewünschten Stellung stillgesetzt werden kann. Die eine zentrische Bohrung 34 für das Rohrstück R aufweisende Scheibe 13 trägt an ihrer rückwärtigen Seite zwei im Ausgangszustand der Scheibe horizontale, parallele Führungen in Form von I-förmigen Leisten 17, 18, deren einander zügekehrte Plansche 19, 20 von Rippen oder Leisten 21, 22 und 23, 24 zweier Lagerteile 25» 26 hintergriffen werden, so daß die Lagerteile an den Führungsleisten 18, 19 in Richtung der Pfeile 27, 28 und damit auf das Rohrstück R zu oder von diesem fort an der Scheibe 13 bewegt werden können.The chuck 4 is attached to the cylinder-piston units 5, 6 mounted longitudinally displaceable frame 8 in the direction of arrow 7, on which a profile ring 9 is also arranged is, the face 10 of which carries a bearing 11, the outer ring 12 of which is connected to a disk 13. This outer ring carries a ring gear 14, with the help of which the disk 13 is set in rotation by a motor 16 via a pinion 15 and can be stopped in a desired position. The one central bore 34 for the pipe section R having Disk 13 carries on its rear side two horizontal, parallel guides in the initial state of the disk in the form of I-shaped strips 17, 18, the mutually facing puddles 19, 20 of ribs or strips 21, 22 and 23, 24 of two bearing parts 25 »26 are engaged from behind, so that the bearing parts on the guide strips 18, 19 in the direction the arrows 27, 28 and thus can be moved towards the pipe section R or away from it on the disk 13.

Lagerteil 25 trägt in zu der Rohrachae RA paralleler Richtung einen Achsbolzen 29, um den ein Prägerad 30 drehbarBearing part 25 carries in parallel to the Rohrachae RA Direction of an axle pin 29, about which a stamping wheel 30 can be rotated

Reika-Werk ,: .". .: .··. .·· · 6318tReika-Werk,:. "..:. ··.. ·· · 6318t

ist. - Mit Hilfe eines Ketten- oder Riementriebes 31 kann das Prägerad von einem in dem Lagerteil 25 gelagerten Antriebsrad 32 gedreht werden, das seinerseits mittels eines Motors 33 (Pig· 2) in Bewegung gesetzt werden kann, so daß das Prägerad 30 jeweils in seine Ausgangsstellung oder jede andere, wählbare Stellung gedreht werden kann, nachdem es eine Prägung am Umfang des Rohres R ausgeführt hat.is. With the help of a chain or belt drive 31, the stamping wheel can be driven from a drive wheel mounted in the bearing part 25 32, which in turn can be set in motion by means of a motor 33 (Pig * 2), so that the stamping wheel 30 can be rotated into its starting position or any other selectable position after it has made an embossing on the circumference of the pipe R.

Um ein Auswechseln des Prägerades 30 gegen ein anderes Prägerad leicht zu bewerkstelligen, ist die Achse 29 in einem Lagerdeckel 35 des Lagerteils 25 mit Hilfe zweier Verschlu3teile 36 gehalten, so daß bei Betätigung derselben und Lösen des Deckels 35 das Rad 30 aus dem Lagerteil entfernt und ausgetauscht werden kann.In order to easily replace the stamping wheel 30 with another stamping wheel, the axis 29 is shown in FIG a bearing cap 35 of the bearing part 25 with the help of two Locking parts 36 held so that when actuated the same and loosening the cover 35, the wheel 30 can be removed from the bearing part and replaced.

Der Lagerteil 26 ist in seiner äußeren Form dem Lagerteil ähnlich und nimmt die Gegendruckrollen 37, 38 auf, die dem Prägerad 30 gegenüberliegen, wobei die Anlagepunkte der Rollen 37, 38 und des Prägerades 30 ein Dreieck D bilden, wodurch während des Prägeνorganges das Rohr R außer durch das Spannfutter 4 noch zusätzlich in seiner Lage abgestützt wird, wenn., wie nachstehend noch erläutert, die Scheibe 13 während des Präge ν or ganges um das Rohr R gedreht wird.,The outer shape of the bearing part 26 is similar to the bearing part and accommodates the counter-pressure rollers 37, 38, which are opposite the stamping wheel 30, the contact points of the rollers 37, 38 and the stamping wheel 30 forming a triangle D, whereby the tube R during the stamping process in addition to being supported in its position by the chuck 4, if., as will be explained below, the disk 13 is rotated around the tube R during the embossing ν or ganges.,

Die beiden Lagerteile 25, 26 weisen je ein Zylinderkolbenaggregat 39 auf, das einen Zylinderraum 40 besitzt, in demThe two bearing parts 25, 26 each have a cylinder-piston unit 39, which has a cylinder space 40 in which

Relka-Werk .: .". .: .··. ·· · 6318bRelka-Werk.:. "..:. ··. ·· · 6318b

■·■ ·

- 10 -- 10 -

ein Kolben 41 längsverstellbar ist, der mit seinen Ansätzen 42, 43 in einem Deckel 44 und in dem Lagerteil 25 bzw. 26 geführt ist. Der Kolben 41 bzw. seine Ansätze 42, 43 weisen ein Innengewinde auf, in das das Gewinde je einer Gewindespindel 45-48 eingreift, wobei zwei paarweise koaxiale Spindeln 45, 46 und 47, 48 und ihre Innengewinde gegenläufige Gewinde aufweisen und in der Quermitte M der Vorrichtung drehfest miteinander und dort zusätzlich bei 49 gelagert Bind.a piston 41 is longitudinally adjustable with its approaches 42, 43 is guided in a cover 44 and in the bearing part 25 and 26, respectively. The piston 41 or its lugs 42, 43 point an internal thread, in which the thread of a threaded spindle 45-48 engages, with two paired coaxial spindles 45, 46 and 47, 48 and their internal threads running in opposite directions Have thread and in the transverse center M of the device rotatably with one another and there additionally mounted at 49 Bind

Die Gewindespindeln 46, 48 des Lagerteils 26 ragen mit Ansätzen über den Lagerteil 26 seitlich heraus und tragen dort je ein Stirnzahnrad 50, 51, die beide über eine Zahnkette 52 od. dgl. miteinander verbunden sind, so daß bei Drehen einer der beiden Spindeln 46, 48 auch die andere Spindel in entsprechende Drehung versetzt wird. Beide Spindeln 46, 48 ragen mit einem Mehrkantansatz 53, 54 über die Stirnzahnräder 50, 51 hinaus.The threaded spindles 46, 48 of the bearing part 26 protrude with lugs over the bearing part 26 out laterally and there each carry a spur gear 50, 51, both of which via a toothed chain 52 or the like. Are connected to one another, so that when one of the two spindles 46, 48 is rotated, the other spindle is also in corresponding rotation is offset. Both spindles 46, 48 protrude with a polygonal shoulder 53, 54 over the spur gears 50, 51 out.

Zur Grobverstellung auf den ungefähren Durchmesser des Rohres R werden die Spindeln 46, 48 mit Hilfe der Mehrkantfcndätze 53, 54 verstellt. Die Feinverstellung sowi3 dex* Andruck des Prägerades 30 gegen das Rohr R erfolgt durch Betätigung der Zylinderkolbenaggregate 39 in den Lagerteilen 25, 26. - Das Auseinanderbewegen der Lagerteile ?5, 26 erfolgt ebenfalls durch die Zylinderkolbenaggregate der Lagerteile. For a rough adjustment to the approximate diameter of the pipe R, the spindles 46, 48 are made with the help of the polygonal ends 53, 54 adjusted. The fine adjustment and pressure of the stamping wheel 30 against the tube R is effected by actuation of the cylinder-piston units 39 in the bearing parts 25, 26. - The moving apart of the bearing parts? 5, 26 takes place also through the cylinder-piston units of the bearing parts.

Reika-Werk ■· .". .'..". ,··,; 6318bReika work ■ ·. " .. '..". , ·· ,; 6318b

- 1 1 -- 1 1 -

Nachdem das Rohr R in seine Prägeposition in Längsrichtung gebracht worden ist, was mittels eines Anschlages oder mit einer anderen Meß- und Gebereinrichtung erfolgen kann, wird mit Hilfe des Motors 16 die Scheibe 13 in Drehung versetzt nachdem oder gleichzeitig die Zylinderkolbenaggregate 39 die beiden Lagerteile 25, 26 gegen die Pohrlängsachse RA und damit gegen den Umfang des Rohres bewegt haben. Nach vollzogener Prägung an dem stillstehenden Rohr kann die Scheibe 13 wieder in ihre Ausgangsposition oder eine andere gewünschte Position gedreht und mit Hilfe des Motors 33 das Prägerad 30 gleichfalls in seine Ausgangslage oder eine andere Stellung zurückgebracht werden.After the tube R in its embossing position in the longitudinal direction has been brought, which can be done by means of a stop or with another measuring and transmitter device is with the aid of the motor 16, the disk 13 is set in rotation after or at the same time the cylinder-piston units 39 the two bearing parts 25, 26 have moved against the Pohr longitudinal axis RA and thus against the circumference of the pipe. To Once the stamping has been completed on the stationary tube, the disk 13 can return to its starting position or a different one Rotated desired position and with the help of the motor 33, the stamping wheel 30 also in its starting position or a other position to be returned.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Prägestempeln von Rohrstücken in Längsrichtung an deren Umfang bei Stillstand des Rohrstückes, gekennzeichnet durch zwei gegeneinander und voneinander fort verstellbare, in Bezug auf die Rohrlängsachse (RA) auf gleicher Höhe gegenüberliegende Lagerteile (25, 26), von denen einer (25) eine drehbare Prägewalze oder -rad (30), der andere (26) mindestens eine Gegendruckrolle (37, 38) trägt und die Lagerteile (25, 26) mit ihren Verstellmitteln (39, 45-48) gemeinsam um die Rohrlängsachse (RA) drehbar sind.1. Device for stamping pipe sections in the longitudinal direction at its circumference when the pipe section is at a standstill, characterized by two against and one from the other continuously adjustable in relation to the pipe's longitudinal axis (RA) opposite bearing parts (25, 26) at the same height, one of which (25) is a rotatable embossing roller or wheel (30), the other (26) at least one counter-pressure roller (37, 38) and the bearing parts (25, 26) with their adjustment means (39, 45-48) together around the pipe's longitudinal axis (RA) are rotatable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerteile (25, 26) gemeinsam an einem Ring oder einer mittig durchbrochenen Scheibe (13) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bearing parts (25, 26) together on a ring or one centrally perforated disc (13) are arranged. 3« Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagerteile (25, 26) an zwei zueinander parallelen Führungen (Leisten 17, 18) des Ringes oder der3 «device according to claim 2, characterized in that the two bearing parts (25, 26) on two mutually parallel Guides (strips 17, 18) of the ring or the ··· ι H it ι \ ··· ι H it ι \ Reika-Werk Ί ' .* . Il !./'!:.?. 631SbReika work Ί '. *. Il! ./ '!:.?. 631Sb MM. - 2 -- 2 - Scheite (13) verschieblich sind.Logs (13) are displaceable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (13) oder der Ring in einem das Rohr (R) zt ltrisch umgebenden, stationären Vorrichtungsteil (Rahmen 8) gelagert und durch einen in diesem Vorrichtungsteil angeordneten Motor (16) angetrieben ist.4. Apparatus according to claim 1 and one of claims 2 or 3, characterized in that the disc (13) or the ring is mounted and in a stationary device part (frame 8) which partially surrounds the tube (R) is driven by a motor (16) arranged in this device part. 5- Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Lagerteil (25) einen Antrieb (31-33) für die Prägewalze oder das -rad (30) aufweist, der die Walze oder das Rad (30) antreibt oder freilaufen läßt.5- The device according to claim 1 and one or more of Claims 2 to 4, characterized in that one bearing part (25) has a drive (31-33) for the embossing roller or the wheel (30) which drives the roller or wheel (30) or allows it to run freely. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dai! die beiden Lagerteile (25, 26) gemeinsam mechanisch grob und hydraulisch oder pneumatisch fein gegeneinander verstellbar und andrückbar sind.6. Apparatus according to claim 1 and one or more of claims 2 to 5, characterized in that dai! the two Bearing parts (25, 26) can be adjusted together roughly mechanically and finely with respect to one another hydraulically or pneumatically and can be pressed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägewalze oder das -rad (30) aus dem einen Lagerteil (25) ^urch eine, durch einen lagerdeckel (35) verschließbare Öffnung austauschbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the embossing roller or wheel (30) from the one bearing part (25) ^ by one, which can be closed by a bearing cover (35) Opening is interchangeable. Reika-y/erk ·' · : : : . .·'.:.:.. 6318bReika-y / Erk ·' ·:::. . · '.:.: .. 6318b 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lagerteil (25, 26) mit zwei symmetrisch zur Querschnittachse des Lagerteils angeordneten Zylinderkolbenaggregaten (39) versehen ist, in deren mit Innengewinde versehene Kolben (41) je eine Spindel (45-48) in Bewegungsrichtung der Lagerteile (25, 26) ragt.8. The device according to claim 1 and one or more of Claims 2 to 7, characterized in that each bearing part (25, 26) has two symmetrical to the cross-sectional axis of the bearing part arranged cylinder-piston units (39) is provided, in whose provided with internal thread Pistons (41) each have a spindle (45-48) protruding in the direction of movement of the bearing parts (25, 26). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise gleichachsigen Gewindespindeln (45, 46 und 47, 48) mit gegenläufigen Gewinden versehen und auf Höhe der senkrechten Rohrmittelebene (M) drehfest und gegeneinander längsunverschieblich miteinander verbunden sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the paired coaxial threaded spindles (45, 46 and 47, 48) provided with opposing threads and at the same height of the vertical pipe center plane (M) are non-rotatably connected to one another and non-longitudinally displaceable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine (46 bzw. 48) der beiden gleichachsigen Gewindespindeln (45, 48 bzw. 46, 48) aus dem einen Lagerteil (26) hervorsteht, eine Verstellvorrichtung (Mehrkant 53 bzw. 54) aufweist und beide Spindeln (46, 48) synchronisiert sind.10. Apparatus according to claim 8, characterized in that the at least one (46 or 48) of the two coaxial Threaded spindles (45, 48 or 46, 48) from which one bearing part (26) protrudes, an adjusting device (polygon 53 and 54) and both spindles (46, 48) are synchronized. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem einen Lagerteil (25) gelagerte Prägeachse oder das -rad (30) und die beiden in dem anderen Lagerteil (26)11. The device according to claim 1 and one or more of claims 2 to 10, characterized in that the in the one bearing part (25) mounted embossing axis or wheel (30) and the two in the other bearing part (26) Reika-lVerk : ,' * '. : '.': l\ 6518bReika-lVerk:, '* '. : '.': l \ 6518b angeordneten Gegendruckrollen (37, 38) an den Ecken eines Dreiecks (D) gelegen sind.arranged counter-pressure rollers (37, 38) are located at the corners of a triangle (D). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) in ihrer Gesamtheit gegenüber einer Abstechvorrichtung längsverstellbar ist.12. The device according to claim 1 and one or more of claims 2 to 11, characterized in that the device (2) is longitudinally adjustable in its entirety in relation to a cutting device. 13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet» daß der Verstelleinrichtung der Vorrichtung (2) eine Längenmeßeinrichtung od. dgl. zugeordnet ist. *13 · Device according to claim 12, characterized in that » the adjusting device of the device (2) is assigned a length measuring device or the like. *
DE19848430043 1984-10-12 1984-10-12 DEVICE FOR STAMPING PIPES Expired DE8430043U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430043 DE8430043U1 (en) 1984-10-12 1984-10-12 DEVICE FOR STAMPING PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430043 DE8430043U1 (en) 1984-10-12 1984-10-12 DEVICE FOR STAMPING PIPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430043U1 true DE8430043U1 (en) 1985-04-18

Family

ID=6771672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848430043 Expired DE8430043U1 (en) 1984-10-12 1984-10-12 DEVICE FOR STAMPING PIPES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8430043U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117069A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-25 promark automation GmbH & Co. KG Method of making embossed signs
CN110548805A (en) * 2019-08-16 2019-12-10 江苏双汇电力发展股份有限公司 Aluminum pipe marking press for electric power fittings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117069A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-25 promark automation GmbH & Co. KG Method of making embossed signs
CN110548805A (en) * 2019-08-16 2019-12-10 江苏双汇电力发展股份有限公司 Aluminum pipe marking press for electric power fittings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103973C2 (en)
EP0108935B1 (en) Stamping machine having a multiple punch
DD267460A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING GASBETON
AT390025B (en) DEVICE FOR PRODUCING PRISMATIC OR PYRAMID-BASED BARS
DE2727645C3 (en) Processing unit, in particular for transfer machines
DE2462089A1 (en) DEEP DRAWING PRESS
DE2210983A1 (en) Method and device for the assembly of single and multiple drive roller chains
DE2443195C2 (en) Multi-purpose machine tool for metalworking using longitudinally moved tools
DE8430043U1 (en) DEVICE FOR STAMPING PIPES
DE2424979A1 (en) DEVICE FOR SEALING ELASTIC PACKINGS, IN PARTICULAR TUBULAR COVERS
DE1452372C3 (en) Die changing device for two dies on a metal extrusion press
DE3811995C2 (en)
DE2647133C3 (en) Machine for drawing in cylindrical hollow bodies
DE2832167A1 (en) Clay strip transverse grooving machine - has row of rollers acting against three faces in turn during movement
DE2553758C2 (en) Wire sharpening machine
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
DE2113771C2 (en) C=shaped chain link prodn. machine - has notching blade acting on wire side opposite to parting knife
DE2100597A1 (en) Brush manufacturing machine with drilling and tamping tools as well as a rotatable clamping point carrier
EP2165785A1 (en) Method and device for manufacturing longitudinal grooves in cylindrical workpieces
DE943464C (en) Device designed as a chuck for holding coils that are or have already been pushed off a reel drum
DE1452785A1 (en) Machine for the production of sealing caps from a metal strip
DE2553059B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRINDING SHELL CORE CLAMPS MADE OF FERRITE
DE817435C (en) Method and device for the production of shaped rings from wire, in particular for lampshade frames
DE458633C (en) Box gluing machine with tool devices that are moved by control drums and are adjustable on a slide
DE1452771C3 (en) Stripping device on a press for extrusion of workpieces such as can bodies, sleeves, etc.