DE842639C - Vertical easel file - Google Patents

Vertical easel file

Info

Publication number
DE842639C
DE842639C DEP4146A DEP0004146A DE842639C DE 842639 C DE842639 C DE 842639C DE P4146 A DEP4146 A DE P4146A DE P0004146 A DEP0004146 A DE P0004146A DE 842639 C DE842639 C DE 842639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
carrier
holders
sheet
easel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4146A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Lampertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4146A priority Critical patent/DE842639C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE842639C publication Critical patent/DE842639C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/18Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored in a flat position

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Vertikale Staffelkartei Es sind verschiedene vertikale Staffelkarteien bekannt, die ihrer Mängel wegen für den häufigsten Bedarfsfall der Gegenwart, Durchschreibe- und Maschinenbuchhaltungen, nur beschränkt oder gar nicht anwendbar sind. Die ältesten dieser bekannten Ausführungen bestehen aus blattartigen Haltern, die am unteren Rande durch Haltestreifen oder Zungen mit einem flachen, senkrecht angeordneten Träger verbunden sind. Diese blattartigen Halter bilden nach oben offene Taschen, in die Karteihlätter eingesteckt werden können. Erfahrungsgemäß ist diese Ausführung nur anwendbar für Karteiblätter sehr geringer Höhe, weil bei größeren flöhen, wie sie für Buchhaltungen durchweg verwendet werden, die blattartigen Halter infolge des Eigen- und Inhaltsgewichts sich von ihrem Träger abheben. Andere bekannte Ausführungen erfordern an den Karteiblättern überstehende Haltezapfen, die eine Benutzung in Durchschreibeplatten oder Buchungsmaschinen nicht gestatten.Vertical easel cards There are different vertical easel cards known, which because of their shortcomings for the most common needs of the present, copy and machine accounting, are only applicable to a limited extent or not at all. The oldest these known designs consist of sheet-like holders that are at the bottom Edge by holding strips or tongues with a flat, vertically arranged Beams are connected. These leaf-like holders form pockets that are open at the top, can be inserted into the card file sheets. Experience has shown that this version is only applicable for index sheets of very small height, because fleas with larger ones, like they are consistently used for bookkeeping, as a result of the sheet-like holders the dead weight and weight of the contents stand out from their wearer. Other known designs require protruding retaining pins on the index sheets, which can be used in Carbonless plates or booking machines are not permitted.

Eine weitere bekannte Ausführung ist deshalb besonders für umfangreiche Karteien unvollkommen, weil die an vertikalen, dicht hintereinanderstehenden Trägern befestigten Blatthalter bei 'der Benutzung nach vorn abklappen. Dabei legen sie sich gegen die Rückwand des davorstehenden Trägers. Infolge des Öffnungswinkels zwischen den Trägern wird die Entfernung zwischen denselben nach oben immer größer. Schon bei einer verhädtnismä.ßig kleinen Anzahl Blatthalter klappen die obersten so weit ab, daß sie im zur Taschenbildung notwendigen Spitzwinkel keinen Aufschlag an der Rückwand des davorstehenden Trägers mehr finden, also keine Tasche mehr bilden, so daß die Karten herausfallen. Diese Ausführung kann ferner nur in einseitiger Ausnutzung der Träger verwendet werden und wird schon dadurch sehr teuer.Another well-known version is therefore particularly suitable for extensive Index cards are imperfect because they are attached to vertical, closely spaced supports Fold the attached sheet holder forward when using. In doing so, they lay against the back wall of the carrier in front of it. As a result of the opening angle between the carriers the distance between the same becomes greater and greater upwards. Even if the number of blade holders is relatively small, the top ones fold so far that they do not have a surcharge in the acute angle necessary for pocket formation find more on the back wall of the beam in front, So no Make the pocket more so that the cards fall out. This execution can also can only be used in one-sided utilization of the carrier and is already thereby very expensive.

Die Erfindung ergänzt an sich bekannte Ausführungen durch zusätzliche Vorrichtungen, so daß die flachen Träger der Blatthalter beliebig hoch sein und eine große Anzahl auch hoher Kontoblätter aus starkem oder dünnem Papier aufnehmen können, Neobei mit Sicherheit das Zusammensinken der zum Handdurchschreiben erforderlichen dünnen Blätter in der Kartei vermieden wird. Außerdem gestatten alle Ausführungen gemäß der Erfindung die beiderseitige Ausnutzung der Träger, so daß die Kosten einer Kartei dieser Art sich besonders niedrig stellen.The invention supplements known designs by additional ones Devices so that the flat support of the blade holder can be of any height and accommodate a large number of even tall account sheets made of thick or thin paper can, Neobei with certainty the collapse of the ones required for handwriting thin leaves in the card index are avoided. Also allow all designs According to the invention, the mutual exploitation of the carrier, so that the cost of a This kind of index is particularly low.

Abb. i zeigt die Draufsicht auf einen Träger mit Blatthaltern; Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach Linie A-A der Abb. i ; Abb. 3 zeigt eine andere Ausführung von Trägern mit Blatthaltern in Draufsicht; Abb. 3 a zeigt einen Querschnitt nach Linie B-B der Abb. 3 des Trägers ohne Blatthalter; Abb. 4a und 4b zeigen verschiedene Haltewinkel; Abb. 4c ist die Draufsicht eines Spannbandes; Abb. :Id und 4e zeigen einen Stahldrahtandrücklriigel in Front- und Seitenansicht; Abb. 4f und 49 sind ein Andrückbügel in Stahlbandausführung in Front- und Seitenansicht; Abb. 5 ist die Draufsicht auf einen nur teilweise gefüllten Träger; Abb. 6 zeigt einen Andrückbügel wesentlich anderer Art; Abb. 7 zeigt einen Blatthalter in Draufsicht; Abb. 8 zeigt eine Mehrzahl von Andrückbügeln an einem Träger übereinander.Fig. I shows the top view of a carrier with sheet holders; Fig. Figure 2 shows a cross-section along line A-A of Figure i; Fig. 3 shows another embodiment of carriers with sheet holders in plan view; Fig. 3a shows a cross section according to Line B-B of Fig. 3 of the support without the sheet holder; Fig. 4a and 4b show different ones Bracket; Figure 4c is a top plan view of a strap; Fig .: Id and 4e show a steel wire pressure belt in front and side views; Figs 4f and 49 are a steel band pressure bracket in front and side view; Fig. 5 is the top view of an only partially filled carrier; Fig. 6 shows a pressure bracket of a much different kind; Fig. 7 shows a sheet holder in plan view; Fig. 8 shows a plurality of pressure brackets on a carrier one above the other.

Der Träger i zeigt eine Anzahl Blatthalter 2, die durch eine Leiste 3 an den Träger i angedrückt werden. Die Leiste 3 ist mit Gelenken 3a und 3b so ausgestattet, daß sie in begrenztem Ausmaß vom Träger i abgehoben werden kann. Zwischen den Blatthaltern 2 bildet sich dadurch ein Füllraum begrenzter Weite, dessen zu weite Öffnung durch die Leiste 3 verhindert wird. Das zeigt besonders deutlich der Querschnitt in Abb. 2.The carrier i shows a number of sheet holders 2 by a bar 3 are pressed against the carrier i. The bar 3 is like this with joints 3a and 3b equipped that it can be lifted to a limited extent from the carrier i. Between the blade holders 2 thereby forms a filling space of limited width, its to wide opening is prevented by the bar 3. This shows particularly clearly Cross-section in Fig. 2.

In Abb. 3 sind Andrückbügel4 gezeigt, die mit ihrem Befestigungsansatz 4a in Führungen 5a und 5b des Trägers i eingreifen, während sie mit dem freien Schenkel die Blatthalter 2 an den Träger i federnd andrücken. Der Querschnitt nach Linie B-B der Abb. 3, dargestellt durch Abb. 3 a, läßt die verschiedenen Führungen 6a bis 6d für die Blatthalter2 auf beiden Trägerseiten erkennen. Zugleich sind eine Anzahl weiterer Führungskanäle 1811 bis 18d und 189 bis 18k an den Außenseiten des Trägers i gezeigt, die unabhängig von den Führungen 6a bis 6d der Blatthalter 2 das Anbringen von Andrückbügeln 4 gestatten, während weitere Führungen 18e und i8f auf beiden Trägerseiten weitere Führungskanäle am Träger i zeigen, die unterhalb der Blatthalter 2 angebracht sind. Es ist für die Erfindung wesentlich, daß wahlweise nur die außerhalb der Blatthalter 2 an den Rändern angebrachten Führungskanäle oder beide Gattungen zugleich mit Andrückbügeln ausgestattet werden können, die alle dem Zweck dienen, die Blatthalter 2 vorteilhaft federnd an den Träger i anzudrücken.In Fig. 3 Andrückbügel4 are shown with their attachment approach 4a engage in guides 5a and 5b of the support i while using the free leg press the sheet holder 2 resiliently onto the carrier i. The cross-section by line B-B of Fig. 3, represented by Fig. 3a, leaves the various guides 6a to 6d for the sheet holders2 on both sides of the carrier. At the same time are one Number of further guide channels 1811 to 18d and 189 to 18k on the outside of the Carrier i is shown, which is independent of the guides 6a to 6d of the sheet holder 2 allow the attachment of pressure brackets 4, while further guides 18e and i8f show further guide channels on the carrier i on both sides of the carrier, the ones below the sheet holder 2 are attached. It is essential to the invention that optional only the outside of the sheet holder 2 attached to the edges guide channels or Both types can be equipped with pressure bars at the same time, all of them serve the purpose of pressing the sheet holder 2 advantageously resiliently against the carrier i.

Die Andriickbügel4 können ganz verschieden ausgeführt sein. In Abb.4a besteht er aus Stahldraht. Ein Ende desselben ist eingerollt und bildet dadurch einen Befestigungsansatz 4a zum Eingreifen in die Führungskanäle 18. Das andere Ende ist zum Schutz der Blatthalter 2 eingerollt.The Andriickbügel4 can be designed very differently. In Fig.4a it is made of steel wire. One end of the same is curled and thereby forms a fastening lug 4a for engaging in the guide channels 18. The other The end is rolled up to protect the sheet holder 2.

In Abb.4b ist ein aus flachem Werkstoff hergestellter Andrückb'ügel gezeigt, dessen unteres Ende 4a vorteilhaft aus steifem Werkstoff und dessen oberes Ende 4°a zweckmäßig aus Federbandstahl hergestellt wird und gelenkig mit dem Hauptteil 4 verbunden ist, so daß es zum leichteren Einordnen neu hinzukommender Blatthalter ausgeschwenkt werden kann.In Fig.4b is a pressure bracket made of flat material shown, the lower end 4a advantageously made of rigid material and its upper At the end of 4 ° a is expediently made of spring band steel and articulated with the main part 4 is connected, so that it is easier to arrange newly added sheet holder can be swiveled out.

In Abb.4c ist an Stelle eines Andrückbügels ein Gummiband i9 mit Haken zoll und tob gewählt, die in die Führungskanäle 18 außerhalb der Blatthalter 2 in gespanntem Zustand eingehakt werden können und eine bedarfsgemäße Öffnung der Blatthalter z untereinander durch die Elastizität des Gummibandes gestatten. Abb.4d zeigt einen weiteren Andrückbügel zur Befestigung in den unter den Blatthaltern 2 liegenden Führungskanälen ige und i8f, in die der Andrückbügel mit den Enden 9a und 9b des Querstückes 9 eingeriegelt wird.In Fig.4c, instead of a pressure bracket, there is a rubber band i9 with a hook inches and tob selected, which are in the guide channels 18 outside of the blade holder 2 in can be hooked in the tensioned state and an opening of the blade holder as required z allow each other through the elasticity of the rubber band. Figure 4d shows one Another pressure bracket for fastening in the one under the sheet holders 2 Guide channels ige and i8f into which the pressure bar with ends 9a and 9b of the Cross piece 9 is locked.

Bei dem in Abb.4e dargestellten Querschnitt desselben Andrückbügels ist die Spannwirkung erkennbar. Der Andrückbügel 8 drückt auf die Blatthalter 2, wobei die Abknickung 11 des Blatthalters 2 genügend Hohlraum schafft, um Karteiblätter ohne Widerstand bis zum tiefsten Stützpunkt einschieben zu können, während das Querstück 9 den Andrückbügel mit den Führungskanälen 18 (Abb. 3 a) festhält. Einen ähnlichen Blatthalter in Stahlbandausführung zeigen die Abb. 41 und 4R.In the cross-section of the same pressure bracket shown in Figure 4e the tensioning effect can be seen. The pressure bar 8 presses on the sheet holder 2, wherein the kink 11 of the sheet holder 2 creates enough cavity to hold index sheets to be able to push in to the lowest support point without resistance, while the crosspiece 9 holds the pressure bracket with the guide channels 18 (Fig. 3 a). A similar one Blade holders in steel band design are shown in Figs. 41 and 4R.

Abb. 5 läßt die Kanäle 6a und 6b für die Blatthalter und das Eingreifen der Zungen i ia und i ib des Blatthalters 2 in die Führungskanäle 6a und 60 des Trägers i erkennen. Ebenfalls ist ersichtlich, wie der Andrückbügel 8 auf den Blatthalter 2 drückt und in den Führungen ioa und iob am Träger i gehalten wird. Er kann in diesen F"uhrungskanälen in Längsrichtung des Trägers verschoben werden und übt eine andrückende Wirkung auf eine Anzahl Blatthalter 2 zugleich aus. In bedarfsgemäßen Entfernungen werden weitere Andrückbügel8 angebracht, wenn die Spannwirkung des jeweils niedriger sitzenden Andrückbügels nicht mehr ausreicht, um die Blatthalter 2 an den Träger i genügend straff anzudrücken.Fig. 5 shows the channels 6a and 6b for the sheet holder and the engagement of the tongues i ia and i ib of the sheet holder 2 in the guide channels 6a and 60 of the carrier i. It can also be seen how the pressure bracket 8 presses on the sheet holder 2 and is held in the guides ioa and iob on the carrier i. It can be moved in these guide channels in the longitudinal direction of the carrier and exerts a pressing effect on a number of blade holders 2 at the same time to press the carrier i sufficiently tight.

Der Andrückbügel 15 nach Abb. 6 ist besonderer Art, insofern, als er über die ganze Breite der Blattiialter z hinwegreicht und beiderseits derselben durch Eingriff der Enden 16 in die Führungskanäle 18b und i8° bzw. i 8k und 181 (Abb. 3a) 'mit besonders starker Wirkung eingreift.The Pressure piece 15 according to Fig. 6 is a special kind, in that it away enough for the whole width of the Blattiialter and on both sides thereof by engagement of the ends 16 in the guide channels 18b and i8 ° or i 8k and 1 81 (Fig. 3a) 'intervenes with a particularly strong effect.

In Abb. 7 ist ein Blatthalter gezeigt, der zweckmäßig aus festem Karton besteht. Nahe der unteren Kante desselben sind bevorzugt aus dem Kartonblatt selbst durch Stanzungen die beiden Haltezungen 12 und 13 gebildet, mit denen der Blatthalter in die Führungen 6° und 6b (Abb. 5) eingreift. Die parallel zur unteren Kante verlaufenden Stanzlinien 14 bieten der unteren Kante des Barüberliegenden Blatthalters eine Stütze hinter den Zungen 12 und 13, aus der sich der Staffelabstand der Blatthalter übereinander ergibt. Im übrigen ist der Blatthalter in bekannter Weise mit Einschnitten od. dgl. zur Befestigung von Karten oder Titelstreifen und an der oberen Kante bei Bedarf mit einem Celluloidfalz ausgestattet.In Fig. 7 a sheet holder is shown, which is expediently made of sturdy cardboard consists. Near the bottom Edge of the same are preferred from the Cardboard sheet itself formed by punching the two retaining tongues 12 and 13, with which the blade holder engages in the guides 6 ° and 6b (Fig. 5). The parallel Punching lines 14 extending to the lower edge provide the lower edge of the bar overlying Blade holder a support behind the tongues 12 and 13, from which the stagger distance the leaf holders on top of each other yields. In addition, the blade holder is well known Way with incisions or the like. To attach cards or title strips and If necessary, equipped with a celluloid fold on the upper edge.

Um die Blatthalter nicht aus starkem und deshalb teurem Karton od. dgl. herstellen zu müssen zur Sicherung des gleichmäßigen Staffelabstandes, ist zufolge der Erfindung der Streifen entlang der Unterkante bis zu den angestanzten Zungen verstärkt durch Aufkleben oder Anheften eines Materialstreifens. Diese Verstärkung kann vorteilhaft auch aus dein umgefalzten und angeklebten Randstreifen des Blatthalters selbst gebildet werden.In order to avoid the sheet holder made of strong and therefore expensive cardboard or Like. To have to produce to ensure the even staggering distance is according to the invention of the strips along the lower edge up to the punched Tongues reinforced by gluing or pinning a strip of material. This reinforcement can also be advantageous from your folded and glued edge strips of the sheet holder are formed by themselves.

Claims (7)

PATENTANSPRI0CHE: i. Vertikale Staffelkartei, deren Blatthalter übereinander mit sichtbar ' bleibenden Randstreifen gestaffelt sind und das Einwerfen loser Blätter gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Blatthalter (2) durch Andruckbügel (4) oder eine Sperrleiste (3) od. dgl. in aufrechter Stellung an einem Träger (i) beliebiger Höhe so gehalten werden, daß Blätter zwischen den mindestens nach oben offenen Blatthaltern leicht eingeworfen werden, die Blätter und Blatthalter (2) sich jedoch nur begrenzt vom Träger (i) abheben können. PATENT CLAIMS: i. Vertical easel card file with the sheet holders on top of each other are staggered with visible marginal strips and the throwing in of loose sheets allow, characterized in that the blade holder (2) by pressure bracket (4) or a locking strip (3) or the like in an upright position on a carrier (i) any Height are held so that leaves between the at least upwardly open leaf holders can easily be thrown in, but the leaves and leaf holders (2) are only limited can lift off the carrier (i). 2. Vertikale Staffelkartei nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Andruckbügel (,4) aus Stahldraht od. dgl., jeder aus einem Stück federnden I1laterial oder aus zwei oder mehreren Teilen in gelenkiger Verbindung bestehend, in senkrechten Führungen (6) des Trägers (i) vorzugsweise verschiebbar gehalten werden und dabei mit ihrem freien Ende die Blatthalter in, etwa senkrechter Richtung zu ihrer Fläche an die Trägerfläche andrücken. 2. Vertical easel card file according to claim i, characterized characterized in that pressure bracket (4, 4) made of steel wire or the like, each made of one piece resilient material or two or more parts in an articulated connection consisting, preferably displaceable in vertical guides (6) of the carrier (i) be held while with its free end the blade holder in, about more vertical Press in the direction of its surface on the support surface. 3. Vertikale Staffelkartei nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i) mit voneinander unabhängigen Führungskanälen (6, 18) für die Blatthalter (2) einerseits und die Andruckbügel (4) anderseits ausgestattet ist. 3. Vertical easel file according to claim i, characterized in that the carrier (i) is equipped with independent guide channels (6, 1 8) for the sheet holder (2) on the one hand and the pressure bracket (4) on the other hand. 4. Vertikale Staffelkartei nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig auf jeder der beiden Trägerseiten eine Mehrzahl von Führungskanälen fwr die Andrückbvgel wahlweise unter den Blatthaltern (2) oder neben den Seitenrändern derselben oder gleichzeitig unter und neben. den Blatthaltern angebracht sind. 4. Vertical easel card index according to claim i and 3, characterized in that one at the same time on each of the two carrier sides Multiple guide channels for the pressure clamps, optionally under the sheet holders (2) or next to the margins of the same or at the same time below and next to it. the Blade holders are attached. 5. Vertikale Staffelkartei nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckbügel federnd auf die Blattbalter drücken und zwischen diesen liegende Blätter aus dünnem Papier vor dem Zusammensinken schützen. 5. Vertical easel card index according to claim i, characterized characterized in that the pressure bracket press resiliently on the Blattbalter and between Protect lying sheets of thin paper from collapsing. 6. Vertikale ,Staffelkartei nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, " daß das angelenkte freie Ende mehrteiliger Andruckbügel über den Rand des Blatthalters (2) aus- und eingeschwenkt werden kann. 6. Vertical , Easel card index according to claim 1 and 2, characterized in that "the hinged free end of multi-part pressure bar over the edge of the blade holder (2) and can be swiveled in. 7. Vertikale Staffelkartei mit Blatthaltern und vorzugsweise aus diesen herausgestanzten Halteztingen, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den auslaufenden Schenkeln der Zungen (i2, 13) und der unteren ,Blatthalterkante parallel zu dieser verlaufende Randstreifen vorzugsweise an der Unterseite des Blatthalters (2) mit einer abstandsichernden Verstärkung versehen ist, die vorzugsweise aus dem ungefalteten und angeklebten Randstreifen gebildet wird.7. Vertical easel card file with sheet holders and preferably from these holding rings punched out, characterized in that the between the tapering legs of the tongues (i2, 13) and the lower, blade holder edge Edge strips running parallel to this, preferably on the underside of the sheet holder (2) is provided with a spacing reinforcement, which is preferably made of the unfolded and glued edge strips is formed.
DEP4146A 1949-09-11 1949-09-11 Vertical easel file Expired DE842639C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4146A DE842639C (en) 1949-09-11 1949-09-11 Vertical easel file

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4146A DE842639C (en) 1949-09-11 1949-09-11 Vertical easel file

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842639C true DE842639C (en) 1952-06-30

Family

ID=7359301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4146A Expired DE842639C (en) 1949-09-11 1949-09-11 Vertical easel file

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842639C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180714B (en) * 1960-12-30 1964-11-05 Rud Fuerrer Soehne A G Holders for scale files

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180714B (en) * 1960-12-30 1964-11-05 Rud Fuerrer Soehne A G Holders for scale files

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842639C (en) Vertical easel file
DE851800C (en) Filing arrangement
DE1536629A1 (en) stapler
DE866993C (en) File registration facility
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE804797C (en) Hanging folder
AT122093B (en) Letter folder.
DE680117C (en) Raking up
DE911128C (en) Documentation with pocket-like insertion openings for the documents, arranged one above the other like a scale
DE904889C (en) Steep view card index
DE624619C (en) Easel file
DE475554C (en) Folder for maps and Like., in which fan-forming dividing plates are guided above by two parallel rods, the ends of which are bent vertically downwards and then converge towards one another
DE480357C (en) Folder for attaching magazines or the like, which are held in place between two folds by means of eyelets on the back on the rows
AT129906B (en) Easel file.
DE450732C (en) Card unit for relay cards, in which the cards are attached to a strip, the ends of which engage in lateral guide grooves of the card frame
DE1182202B (en) Hanging filing, in particular lateral filing, consisting of hanging pockets, for holding upright folders, sheet-like documents, photos, drawings or the like.
DE388734C (en) Lectern for reading in any position, e.g. when sitting, standing, lying down or the like.
DE450727C (en) Easel card file, the cards of which are attached to the bent ends of card holders made of wire by means of intermediate links
DE814292C (en) Card index, in particular account index or the like.
DE802072C (en) Card index in folder or book form
AT113542B (en) Method and device for the machine application of needle protection labels to goods of all kinds.
DE1202752B (en) Folder with roof tile-like staggered compartments for sheet-like groupage
DE876385C (en) Cutting mat for machines for cutting paper, cardboard, leather etc. like
DE435735C (en) Line-up device for letter folder u. Like. With a swingably arranged closure member for the free ends of the swingably mounted stringers
DE1105385B (en) Collecting sheet for storing sheet-like groupage